HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V459 geht immer aus | |
|
Yamaha RX-V459 geht immer aus+A -A |
||
Autor |
| |
Kyn
Neuling |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2006, |
Habe das Problem dass mein Receiver immer ausgeht. Hab das Gefühl es passiert immer nur wenn die Bässe zu laut sind (kann mich aber auch täuschen) oder wenn die Lautstärke allgemein zu hoch ist. Wenn ich das Gerät dann über Fernbedienung/Knopf wieder einschalte sagt es "Check Speaker Wires". Das Problem ist dass auf keinem der Kabel irgendwelche Markierungen sind - was jetzt + und - / rot oder schwarz ist. (Die Boxen sind schon _etwas_ älter) Da ich jetzt nicht x²³ Möglichkeiten durchtesten wollte, wollt ich fragen ob es eine einfache Möglichkeit gibt wie ich rausfinden kann welches Kabel woran kommt. Tut mir leid wenn das jetzt die absolute Deppen-Frage ist. Kenne mich mit Elektronik kaum aus und mit Hifi-Zeug noch viel weniger. Christian |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2006, |
Ich vermute mal Du hast die Lautsprecherkabelenden nicht richtig verdrillt, und es liegt eine kleine Litze am Gerät an. Somit kann es sein das es einen Kurzschluss gibt. Prüfe nochmal ganz penibel ob das KOMPLETTE offene Kabelende vollständig in der Lautsprecherklemme steckt! |
||
|
||
Spiczek
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2006, |
Hallo. Wenn keinerlei Markierungen auf den Kabeln sind, was eigentlich recht ungewöhnlich ist, dann nimm doch einfach ein Multimeter und messe den Durchgang. Wenn du dann die beiden richtigen Enden hast, markier sie dir mit Pflaster und schreib drauf, was es sein soll. Dann schliesst du plus (rot) an plus und minus (schwarz) an minus an Anlage und den Boxen. Und schon sollte alles funzen. Sollte das nicht funktionieren, dann teste deine Anlage mal bei nem Bekannten mit 5.1 System. Sind da die selben Probleme würde ich sagen, musst du wohl die Garantie bemühen. ^^ Hoffe ich konnte helfen. Gruss Tom |
||
Kyn
Neuling |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2006, |
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Das mit den offenen Kabeln habe ich überprüft. War alles in Ordnung. Wie gesagt, das Problem tritt nur dann auf, wenn ich die Musik sehr laut drehe. Das Problem besteht auch erst seit 1-2 Tagen, vorher lief alles wunderbar. Habe auch nichts an der Verkabelung verändert. Das Einzigste was ich verändert habe ist die Boxen-Einstellung unter Windows - auf 7.1 - weil ich sonst nichts anderes einstellen konnte. Wobei die Anlage nur 6.1 unterstützt. Rückgängig machen geht momentan leider nicht, da sich die Soundkarten-Treiber soeben zerschossen haben (als ich versucht habe die Einstellungen zurück zu setzen *grummel*). Ein anderes Gerät (CD-Player, Radio) habe ich leider nicht zum Testen da, weil bei mir alles über Rechner läuft. Naja, danke nochmal für die Hilfe - werd das Gerät dann wohl umtauschen müssen :( |
||
Phoenix20000
Ist häufiger hier |
02:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2006, |
Stell die Impedanz des Verstärkers auf 6Ohm, nen Handbuch haste ja. Mal ne Frage wie dick ist das Boxenkabel? Ich würde jede Box einzeln anschliessen und dann gucken ob beim einschalten die Fehlermeldung kommt, zwecks Kabel verdreht und dann die nächste etc, da du wie es ja aussieht kein Multimeter hast und das auch nicht ganz so einfach ist, als "sry noob". P.S. Die Überlastschaltung vom Verstärker springt an, weil er überlastet wird, deshalb mal auf 6Ohm stellen. [Beitrag von Phoenix20000 am 23. Nov 2006, 02:18 bearbeitet] |
||
Kyn
Neuling |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2006, |
Vielen Dank für den Tipp mit der Impendanz. Das hat schonmal ein bisschen was gebracht. Kann die Lautstärke jetzt defintiv höher drehen bis sich das gerät abschaltet - nur weiß ich nicht ob es effektiv lauter geworden ist oder ob ich einfach nur mehr aufdrehen muss um zur selben Lautstärke wie vorher zu kommen ![]() Das mit den Kabeln nacheineander anschließen probier ich Morgen wenn ich mehr Zeit habe. Mit dem "noob" ist kein Problem - hätte mich auch als solcher bezeichnet ![]() Danke danke, hat mir wirklich weiter geholfen. Christian |
||
Phoenix20000
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2006, |
Interessant wäre zu wissen wie lange es ca. dauert bis der Verstärker abschaltet und wieviel Leistung deine Boxen haben oder welche Bezeichnung.Vor allem wieviel Boxen du dran hast und eine bescheibung deiner Boxen(falls keine Leistungsangaben),sowie der Querschnitt der Boxenkabel.Dann kann man dir auch wirklich helfen. Für Dauerbetrieb auf 6.1 Stereo auf max. Lautstärke ist der Verstärker glaub ich auch nicht ausgelegt. Dein Verstärker hat ne Leistungsaufnahme von 360W und ist mit 6x140W Din (Sinus)angegeben(840W), wie du siehst schaft er so eine Leistung nur kurz und nicht auf Dauer. Habe selber den Yamaha RX-V659 und der hat noch nicht schlapp gemacht, auch nicht auf ner Party. [Beitrag von Phoenix20000 am 23. Nov 2006, 20:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha rx-v459 DonVita am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 7 Beiträge |
Brummen beim Yamaha RX-V459 GonZo_28 am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 6 Beiträge |
Laustärkeproblem mit Yamaha RX-V459 zenja am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 3 Beiträge |
Überhitzungsproblem beim Yamaha RX-V459 zenja am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha Rx V459 geht bei - 26 db aus Rs24 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo 504 + Teufel oder Yamaha RX-V459 JackyJack am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 4 Beiträge |
RX-V459 vs. STR-DG700B Soundfreak4 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V459 waehlt nicht automatisch Eingangsignal derYann am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V459: Problem mit DTS Frankie70 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V459 + Teufel CEM. PE. - Subwooferproblem Max_Schillings am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.016