HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » H/K vs. Marantz | |
|
H/K vs. Marantz+A -A |
||
Autor |
| |
_Sync_
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jan 2006, 16:32 | |
Harman/Kardon: AVR 235 DVD 27 Marantz: SR 4600 DV 4600 ... für welche kombi würdet ihr euch entscheiden? -> Ls kommen vlt. das Teufel Concept R ran... oder erst einmal paar stereo boxen... also stereo klang ist wichtig... |
||
Felix3
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jan 2006, 17:25 | |
Zu den DVD-Playern kann ich nicht viel sagen. Ich würde aber den Player nicht unbedingt vom gleichen Hersteller kaufen, sondern einfach den besten der Preisklasse nehmen. Das wäre um 300€ z. B. der Panasonic S97 (oder Philips DVP9000S). Ich bin vor zwei Wochen vom Marantz SR 4200 (4 Jahre alt) auf H/K 335 umgestiegen, und da liegen schon Welten dazwischen, auch im Stereobetrieb. Der H/K macht viel Druck, ist sehr dynamisch und baßstark - der Marantz war dagegen neutral und vergleichsweise müde. Der H/K bildet auch räumlicher ab und arbeitet Details besser heraus, aber die Dynamik macht schon am meisten Eindruck. Mit dem 335 benötige ich für meine Frontboxen (Canton Karat M80) eigentlich keinen zusätzlichen SW mehr. Im Stereobetrieb lösen sich beim H/K die Stimmen, Instrumente usw. besser von den Boxen und stehen klarer im Raum. Immer wieder beeindruckend wie souverän der H/K plötzliche Dynamiksprünge locker aus den Strippen schüttelt... Wenn die Quelle (z. B. manche TV- und Radiosender) aber bereits zu stark "aufgepeppt" ist, dann kann der H/K-Sound auch etwas zu wuchtig werden. Zum 235 kann ich nicht viel sagen, laut areadvd-Test soll er aber deutlich schwächer als der 335 sein. Just my 2 cents, Felix3 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4600 oder H/K AVR 140 MarcHL am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 5 Beiträge |
Marantz 4600: Stereo + Subwoofer möglich? Barcetta am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 8 Beiträge |
Marantz SR 4600 - 5600 McBride am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 8 Beiträge |
Harman/Kardon 235 vs. Maranzt SR5001 lsdesperado am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 3 Beiträge |
Marantz Sr-4600 oder Denon 1906? petermadsen am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 5 Beiträge |
Marantz SR 4600 für 269€ empfehlenswert? BlueMöhre am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 4 Beiträge |
Marantz SR 8500 vs. Harman AVR 5500 vs. Yamaha RX 4600! Audio am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 12 Beiträge |
Marantz Sr 4600 Bass im Stereo, wie verbessern ? lahrgummikuh am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 7 Beiträge |
harman kardon avr 370 gegen marantz 7005 spoozilla72 am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Marantz oder H/K ??? dadojaksa am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.828