HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Normgröße von Hifi-Bausteinen | |
|
Normgröße von Hifi-Bausteinen+A -A |
||
Autor |
| |
crusy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Apr 2012, 11:17 | |
Hi, Anlass meiner Frage: Auf Yamaha.de wird die Größe des RX-V671 mit 435 x 161 x 363 mm angegeben (Link); auf audiovision.de mit 430 x 158 x 305 mm (Link) - das sind 6 cm weniger in der Tiefe! Mit der "offiziellen" Tiefe würde das gute Stück nicht in mein Regal passen. Meine Frage: OK, zuerst würde mich interessieren, welche Angabe stimmt, aber das messe ich wohl am Besten selber aus. Deshalb meine eigentliche Frage: Gibt es eine Norm, die zum Beispiel die Grundfläche von Hifi-Bausteinen limitiert? Die orientieren sich ja schon aneinander, eben nie so ganz... zumindest nicht zwischen verschiedenen Herstellern. Grüße, crusy |
||
crusy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 25. Apr 2012, 20:19 | |
So. Mein Zollstock zeigt mir heute im Mediamarkt: 16cm / 43 cm / 32 cm (HxBxT). Inwieweit das einer Norm entspricht, und wie die lautet, konnte ich aber noch nicht rauskriegen. PS: "Meine" Maße beziehen sich auf das Gehäuse; die von yamaha.com wohl auf Gehäuse+Bedienelemente. |
||
NHDsilkwood
Inventar |
#3 erstellt: 27. Apr 2012, 00:19 | |
Vermutlich gibts da keine DIN-Norm. Nad gibt 435 x 114 x 305 mm für den M56 an. 87 x 432 x 314mm (H x W x D) gibt Naim beim NAC 552 Preamplifier an. Ich tippe mal auf heimliche (wegen der schlüssigeren Optik) Kundenbindung |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Mai 2012, 08:15 | |
Normen gibt es bei Profi-Rackgeräten. Die Breite inkl. Montagewinkeln ist 19 Inch. Sind die Winkel abschraubbar bleibt eine Breite von rund 43cm. Damit ist eigentlich klar, woher diese Breite bei Hifi-Geräten stammt. Bei den Profis ist auch die Höhe genormt und zwar gibt es da sog. "Höheneinheiten". Eine HE ist 1 3/4 Inch = 44.45mm. Es gibt Geräte zwischen 1HE bis etwa 12HE. Die Gehäusetiefe ist NICHT genormt, liegt in der Praxis aber bei maximal etwa 50cm. Sowas findet man z.B. bei professionellen Videokassettengeräten (Beta SP). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die HiFi-Norm DIN-45500 - wo gibt es das? BlackWidowmaker am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 9 Beiträge |
eine Frage der Form -Problemchild- am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 7 Beiträge |
Frage zum Kondensator TG_Steve am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 7 Beiträge |
Frage zum Ausphasen suelle am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 4 Beiträge |
Trennfrequenz vs. Abstrahlcharakteristik schorschi666 am 18.11.2024 – Letzte Antwort am 19.11.2024 – 5 Beiträge |
Frage zu SLG 555 Stereoanlage Kaleu96 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 6 Beiträge |
Frage zu Hifi und den watt handspring am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 3 Beiträge |
Gibt es das Gerät? kartmaster am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 10 Beiträge |
Verbindung von Hifi-Anlage mit PC FragendeBlicke am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 2 Beiträge |
Frequenzgang die x-te. entscheidend bei der Lautsprecherwahl? Odessa_HP am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.616