Problem mit Bass (zu schwach)

+A -A
Autor
Beitrag
cmue
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2008, 12:56
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Bass in meinem Zimmer.

Ich habe das Harman/Kardon HKTS7 Boxenset an einem Harman/Kardon AVR 355.

Aufgestellt sind die Boxen wie folgt:

[img=http://img59.imageshack.us/img59/8650/124505zw1.th.jpg]

Wenn ich nun im Bett liege, finde ich das der Bass nicht schön klingt, er dröhnt mir fast zu sehr. Ich vermute das es einfach an dem Standort liegt. (Zimmerecke + Schräge).


Nun weiß ich nicht wie es Soundtechnisch aussieht wenn ich den Sub woanders hinstellen würde.

Habt ihr da einen Tipp? Angeschlossen wir der Sub mit einem Koaxialkabel (eigene Stromversorgen = aktiv?) Kabel könnte ich Problemlos auflänge bringen.

Im laden klang der Bass richtig schön "warm" und hatte "bums". Der Lautstärke regel ist auf 50% und bei der anlage auf +-0 db.


Der Raum hat ca. 18 qm
--------------------------------------
Einpaar Infos zu den Boxen:

Systeminformationen zum Harman Kardon HKTS 7 Surround System
Frequenzbereich (-6dB): 35 Hz – 20 kHz


Satelitten-Lautsprecher des Harman Kardon HKTS 7 Surround System
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 10 – 80 Watt

Impedanz: 8 Ohm

Wirkungsgrad: 86 dB bei 1 Watt/1 Meter

Hochtöner: 1 x 13mm Chassis, mit Videoabschirmung

Mitteltöner: 1 x 75mm Chassis, mit Videoabschirmung

Abmessungen (H x B x T): 167 mm x 100 mm x 92 mm

Gewicht: 0,6 kg


Center-Lautsprecher des Harman Kardon HKTS 7 Surround Systems
Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 80 Watt

Impedanz: 8 Ohm

Wirkungsgrad: 86 dB bei 1 Watt/1 Meter

Hochtöner: 1 x 19 mm Chassis, mit Videoabschirmung

Mitteltöner: 2 x 75 mm Chassis, mit Videoabschirmung

Abmessungen (H x B x T): 102 mm x 241 mm x 92 mm

Gewicht: 1 kg


Subwoofer des Harman Kardon HKTS 7 Surround System
Verstärkerleistung (RMS): 100 Watt

Tief-/Mitteltöner: 250mm Basskonus, Bassreflex-Gehäuse

Abmessungen (H x B x T) : 479mm x 340mm x 340 mm

Gewicht : 15kg


[Beitrag von cmue am 02. Jul 2008, 12:58 bearbeitet]
Europameister_Deutschla...
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jul 2008, 13:06
Zunächst den Standort ermitteln, am einfachsten und für ein Set wie Deins vermutlich auch ausreichend, den Subwoofer auf den Hörplatz stellen, alle andere Kanäle möglichst runter regeln oder entsprechende Testtöne spielen. Im Raum herum laufen und da wo es am Besten, Knackigsten oder Fettesten klingt, sollte er hin.
Dann zur Ermittlung der besten Einstellung Testtöne (meistens in Surround-Receivern oder DVD-Playern vorhanden) spielen lassen und die Lautstärken anpassen. Dann sollte es rumpeln.
Michi1983
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2008, 13:47
Ist das en Dachgeschoss???

Wenn ja, is bei mir genauso! Mein Raum ähnelt deinem extrem, fast 1:1 Was bei mir geholfen hat, ich habe ein Regal, rechts über dem TV angebracht. Fast mittig an der Wand. Darauf steht der Sub! Also etwa 1,60 m hoch und strahlt nach links an die Wand.

Jetzt ist an meinem Platz "richtiger" Bass zu spüren. Kein dröhnen mehr und alles klappt wunderbar.
cmue
Neuling
#4 erstellt: 02. Jul 2008, 14:44
@euro meister

Danke ich werds mal ausprobieren.


@Michi

mhh ich habe links neben dem tv leider keinen platz für ein Regel und der sub ist auch ein bisschen zu groß dafür. würde auch blöde aussehen denke ich!



EDIT:

vielleicht noch als anmerkung: der Sub strahlt nach unten auf den Fußboden.
http://www.thg.ru/vi...ges/harman_hkts7.jpg

die unteren ca. 10 cm sind aus einer art metall netz. d.h. der sub liegt nicht 100$ auf dem boden auf und hat platz zum ausstrahlen


[Beitrag von cmue am 02. Jul 2008, 14:49 bearbeitet]
Michi1983
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2008, 15:02
Ja des mit dem Aussehen Aber ich hab des ganz gut getarnt. Überaschend war für mich halt der echte AHA-Efeckt, als ich den Sub da oben drin hatte! Auf einmal war der Bass da! Zuerst noch is zimmer strahlen lassen, später dann kam mir die Idee, den Sub an die Wand spielen zu lassen um selbige als reflektionsfläche zu nutzen. Das brachte dann nochmals spürbar mehr Druck.

Es ist in in einer Dachwohnung ohnehin ein ewiges hin und her, da es einfach keine Faustregeln dafür gibt. Die "Auf-dem-Boden-kriechen-Methode" hat bei mir nix gebracht, da war nie Bass, als ich dann frustriert aufgestanden bin, stellte ich fest, dass auf meiner Höhe, etwa 1,80 m Bass spürbar da war. Also ins Regal gewuchtet (Muss mich Korregieren, steht auf 2 m höhe) und war wie gesagt total überascht.

Das Aussehen war mir dann auch egal, endlich klang alles so ich es haben wollte
cmue
Neuling
#6 erstellt: 02. Jul 2008, 15:12
Ich glaube das folgende Bild verdeutlicht meine Situation noch mher:

[img=http://img393.imageshack.us/img393/4681/screen00005ol3.th.jpg]


da ist halt nicht viel platz für ein regal für den Sub

vielleicht bringt es aber auch schon was ihn auf die seite zulegen, so dass er auch auf die seite strahlt (auf die wand)


[Beitrag von cmue am 02. Jul 2008, 15:15 bearbeitet]
Michi1983
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2008, 15:20
Mach mal folgendes, lass den Sub da wo er ist und dreh ihn nach oben. Sprich Membrane gen Decke/Schräge spielen lassen.
Europameister_Deutschla...
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Jul 2008, 15:20
Abgesehen davon, dass ich Deine Skizze nicht verstehe, warum probierst Du das nicht einfach mal mit dem Sub auf dem Hörplatz? In einem Dachgeschoss sind häufig Probleme mit Subwoofern wegen der Wandkonstruktion die als Plattenresonatoren den Bassanteil heraus filtern.


cmue schrieb:
vielleicht bringt es aber auch schon was ihn auf die seite zulegen, so dass er auch auf die seite strahlt (auf die wand)


So ein Quatsch, bloß nicht. Dann einen stärkeren oder einen zweiten Sub kaufen.
cmue
Neuling
#9 erstellt: 03. Jul 2008, 08:03
Hallo zusammen.
Ich habe den Sub jetzt neben den Schreibtisch gestellt und jetzt entfalltet der richtig druck auch bei 1/4 stärke ohne Dröhnen und anderes was stört. Zum Glück habe ich damals ausreichend viele Kabel in den Wänden verlegt, so das ich gar nicht viel umbauen musste.


Danke an euch!
Michi1983
Inventar
#10 erstellt: 03. Jul 2008, 10:16
Wir helfen gern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker zu Schwach ???
flux am 27.11.2002  –  Letzte Antwort am 27.11.2002  –  2 Beiträge
Subverstärker zu schwach ?
drene am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  20 Beiträge
SurroundBack zu schwach
KAI-FI am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  3 Beiträge
Bass Problem beim 5.0
emre1987 am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  39 Beiträge
Receiver zu schwach für Boxen ?
torsti475 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  7 Beiträge
problem mit bass bei heimkinolautsprechern
Robert_M. am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  102 Beiträge
Starkes Bass Problem
blackbandt am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  11 Beiträge
Heimkino Anlage klingt schwach.
grisham03 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  17 Beiträge
Harman/Kardon Soundanlage Bass Problem
Sparking am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  3 Beiträge
Yamaha Canton Bass Problem
moo am 10.11.2003  –  Letzte Antwort am 11.11.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Hersteller in diesem Thread Widget schließen