HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
fuger
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#4431
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Ohne Subwoofer verzichtest du halt auf nen gehörigen Anteil an Bassfrequenzen, zumindest bei Film. Aber vielleicht passt es ja zu deiner Wohnsituation. |
||||
*noname123*
Stammgast |
21:47
![]() |
#4432
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Wie gesagt, ohne Sub ist (wahrscheinlich) nur vorerst. Wär schön wenn wer zu den Lautsprechern als Height was sagen könnte ![]() |
||||
|
||||
Dadof3
Moderator |
22:19
![]() |
#4433
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Na ja, "gehörige Portion" ... hier wird immer so getan, als würde man nicht glücklich, wenn die 20 Hz nicht bei vollem Pegel erreicht werden. Bei den meisten Filmen spielt sich unter 40 Hz gar nicht mehr so viel ab, und die 40 Hz erreichen die Tannoys auch problemlos, wenn die Pegel sich in Grenzen halten. Aus meiner Sicht spricht wenig gegen die XT6, wenn du sie gut montierst bekommst und sie ins Budget passen. |
||||
*noname123*
Stammgast |
22:21
![]() |
#4434
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Budget ist ok ![]() Nur mit der Montage bin ich mir unsicher... Prinzipiell spricht also nichts gegen die Tannoy's als height Lautsprecher, wenn ich es richtig verstanden habe? |
||||
hardy.som
Stammgast |
22:25
![]() |
#4435
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Prinzipiell vielleicht nicht, aber viel Spass mit den Riesen Dingern an der Decke/Wand und Frequenz Technisch auch nicht nötig ![]() |
||||
*noname123*
Stammgast |
22:27
![]() |
#4436
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Ich hatte auch erst an die XT Mini gedacht. Aber bin mir unsicher ob die ausreichen. Leider hab ich die noch nie hören können und kann daher 0 einschätzen ob die ausreichen oder nicht. Du meinst also die XT6 sind zu gross? Denkst du die ![]() Mein Wohnzimmer hat ca. 30m² |
||||
Dadof3
Moderator |
22:34
![]() |
#4437
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Wie laut hörst du denn so? Mit einem Subwoofer würden die sicher ausreichen. Ohne Subwoofer denke ich das auch, würde es aber testen wollen. |
||||
hardy.som
Stammgast |
22:37
![]() |
#4438
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Von der Größe würden diese meiner Meinung nach völlig ausreichen, sollen halt Effektlautsprecher sein und den Hauptsound übernimmt die untere Ebene... |
||||
*noname123*
Stammgast |
22:38
![]() |
#4439
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Öhh... keine Ahnung wie laut ich hör ![]() Den Rega Brio R drehe ich schon gerne mal auf 12 Uhr, manchmal auch auf 2 Uhr. Wie laut das in db ist kann ich nicht sagen. Dürfte aber so zwischen 50-70% der Lautstärke sein die maximal damit erreicht werden können. Sorry, bin ein noob was all das angeht ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
23:22
![]() |
#4440
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Rega Brio R? Hast du keinen AVR? Den Rega hatte ich an meinen Lautsprechern auch schon dran, wenn ich mich recht erinnere, musste man den schon einigermaßen aufdrehen, der Wirkungsgrad der Tannoy ist dabei auch mittelmäßig, daraus schließe ich mal, dass die Pegel nicht exorbitant sind und denke, dass die Minis vollkommen ausreichen. |
||||
*noname123*
Stammgast |
23:24
![]() |
#4441
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Noch habe ich keinen AVR, nein. Werde aber wahrscheinlich den Denon X7200WA mal bestellen und anschliessen und schauen wie das so funzt. Eben dann auch wegen Auro3D/Auromatik. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:33
![]() |
#4442
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
die allermeisten (vernünftigen) Lautstärke Einstellungen arbeiten wie das Gehör logarithmisch! d.h. man braucht die 10 (zehn!) fache Leistung damit es sich doppelt so laut anhört. wenn ein Verstärker "bei 12Uhr" schon die Hälfte der Leistung abgeben würde, dann könnte man den in einem normalen Raum nur zwischen 7:00 und 7:15 Uhr nutzen (wenn 7:00 Uhr "Anfang" ist). Daher kannst du davon ausgehen, dass 12Uhr ca. 1/10 der Nennleistung ist. Vermutlich hast du bisher noch nie oder ganz selten mal 10W angefordert! |
||||
*noname123*
Stammgast |
23:52
![]() |
#4443
erstellt: 14. Mrz 2017, |||
Ich verstehe deine Aussage irgendwie nicht. Der Potti reicht von ca. 7 Uhr (stumm/Anfang) bis ca. 5 Uhr (maximal/Ende). Das Lautstärke (db) logarithmisch ist, ist mir bewusst. Auch das die Lautstärke zwischen 110db und 100db deutlich gewaltiger ist als zwischen 90 und 100db. Aber ich verstehe den Satz nicht:
Kannst du das bisschen ausführen wieso das dann so wäre? Ich habe leider keine Ahnung von der Umsetzung Watt->DB. Am Donnerstag arbeite ich nur bis zum Nachmittag, dann werde ich mal schauen wie weit ich aufdrehen kann ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:09
![]() |
#4444
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
nee, dann hast du das noch nicht verstanden! 10dB ist immer in etwa "gefühlt doppelte Lautstärke". Also von 90dB zu 100dB ist doppelt so laut und 110dB ist dann nochmal doppelt so laut. Die Schritte sind also von der empfundenen Lautstärke gleich groß. ABER: für jeden Schritt ist die 10-fache Leistung nötig! Beispiel: wenn du einen recht effektiven LS hast, dann kann der mit 1W in 1m Abstand 90dB "produzieren". Für 100dB sind dann 10W fällig und für 110dB 100W. so, jetzt überlege dir mal was das für den Lautstärke Knopf bedeuten würde, wenn der die Leistung von 0=7Uhr bis 100W=17Uhr linear "aufteilen" würde. wir haben 8 "Stunden" und jede Stunde entspricht dann 10W. aber s.o. 1W entspricht schon 1/4 der maximalen "gefühlten" Lautstärke! Zwischen 7 und 8Uhr sind es aber schon 10W! du könntest diesen Verstärker niemals auf eine normale Zimmerlautstärke einstellen! Bei 8Uhr würdest du schon aus dem Zimmer laufen weil es zu laut ist. Daher hast du bei 12Uhr eben nicht 50% Leistung sondern 50% "gefühlte" Lautstärke und das sind halt nur 1/10 der maximalen Ausgangsleistung |
||||
std67
Inventar |
00:09
![]() |
#4445
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
Hi bei einem Lautsprecher mit 87db wären 50W schon um/über 100db also schon "ohrenbetäubend" da 87db schon deutlichst über Zimmerlautstärke sind braucht man im täglichen Betrieb (deutlich) weniger als 1W |
||||
*noname123*
Stammgast |
00:17
![]() |
#4446
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
Alles klar, danke für die Ausführung ![]() Wenn ich also den Potti aufdrehe steigt die Watt exponential? Also z.B. (rein fiktiv) : 7 Uhr -> 0 Watt, 8 Uhr -> 0.01 Watt, 9 Uhr -> 0.02 Watt, 12 Uhr -> 0.20 Watt, 14 Uhr -> 1 Watt, 16 Uhr -> 10 Watt , 17 Uhr -> 20 Watt Dann verstehe ich jetzt auch was du gemeint hast mit 7:00 und 7:15 ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:27
![]() |
#4447
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
01:56
![]() |
#4448
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
So grob ist das richtig, aber jeder Lautstärkeregler arbeitet etwas anders. Sehr häufig ist man bei der 12-Uhr-Stellung schon relativ nah am Lautstärkemaximum. Im AVR mit elektronischer Lautstärkeregelung ist das wieder ganz anders, da ist die Stellung in der Regel proportional zu den dB. |
||||
fuger
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#4449
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
Ist halt eine Frage, wovon man hier spricht. In einer Wohnzimmerumgebung gebe ich dir recht, in einem HK optimierten Raum mit nem Haufen Absorbern etc. sieht es schon anders aus. Und es gibt genug Filme, wo untenrum auch ne Menge los ist - sind halt weniger die Liebesfilme. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:10
![]() |
#4450
erstellt: 15. Mrz 2017, |||
Und genau deshalb wurden logarithmische Potentiometer erfunden... so fern es sich nicht wie zumindest im AVR meist um eine elektronische Regelung handelt, die das natürlich aber auch nach dem gleichen Muster umsetzt. |
||||
-Hoschi-
Inventar |
09:51
![]() |
#4451
erstellt: 16. Mrz 2017, |||
Hallo zusammen, hat jemand evtl. Erfahrung in wie weit das Anwinkeln der Surroundlautsprecher wirklich ausmacht? Denn wenn man flache LS hat, und diese dann anwikelt...dann sind diese ja wieder nicht flach ![]() |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#4452
erstellt: 16. Mrz 2017, |||
Für alle 3D-Sound-Fans gibts gerade die Atmos-Scheibe "Legend of Tarzan" für € 8,90: ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
17:55
![]() |
#4453
erstellt: 16. Mrz 2017, |||
Die wird dir wenig nützen, weil das ganz vom Abstrahlverhalten der jeweiligen Lautsprecher, der Anbringung und der Raumakustik abhängt. Bei breit abstrahlenden Lautsprechern sind die Auswirkungen deutlich geringer als bei stark bündelnden. |
||||
-Hoschi-
Inventar |
20:55
![]() |
#4454
erstellt: 16. Mrz 2017, |||
Also muss man erstmal rasufinden wie die Abstrahlwinkel der Lautsprecher sind ![]() Also doch probieren geht über studieren^^ |
||||
Dadof3
Moderator |
21:29
![]() |
#4455
erstellt: 16. Mrz 2017, |||
Ja, vor allem da sich vernünftige Messdiagramme für Hifi-Lautsprecher meistens gar nicht finden lassen. Mit denen könnte man wenigstens eine Prognose wagen. Um welche LS geht es denn bei dir? |
||||
-Hoschi-
Inventar |
01:59
![]() |
#4456
erstellt: 17. Mrz 2017, |||
Yamaha NS-E 105. Ich weiss nichts dolles, aber als reine Effektlautspcher (nur für Filme) reicht mir das. |
||||
Dadof3
Moderator |
02:28
![]() |
#4457
erstellt: 17. Mrz 2017, |||
Den Bildern nach würde ich vermuten, dass es bei denen keine große Rolle spielt, wohin die ausgerichtet werden. Beim Bass / Bafflestep sind die vermutlich sogar auf eine Montage plan auf der Wand hin optimiert. [Beitrag von Dadof3 am 17. Mrz 2017, 09:09 bearbeitet] |
||||
-Hoschi-
Inventar |
08:53
![]() |
#4458
erstellt: 17. Mrz 2017, |||
Das hört sich doch sehr gut an ![]() |
||||
-Hoschi-
Inventar |
20:45
![]() |
#4459
erstellt: 19. Mrz 2017, |||
Hallo zusammen, man sollte die Surround LS zwischen 90-110 grad auf Ohrhöhe aufstellen. Wenn man jetzt aber Kinosessel hat, wo die Lehne genau so hoch wie das Ohr bzw. der Kopf ist, dann würde die Lehne doch das akkustische Signal "verdecken" oder? Wie habt ihr das Problem gelöst? Denn genau 90 grad (genau da ist die Lampe) kann ich leider nicht aufstellen...eher so 88 grad oder ca.110 grad, aber dann hätte ich das Problem mit der Sitzlehe. |
||||
The_Plug
Inventar |
22:11
![]() |
#4460
erstellt: 19. Mrz 2017, |||
Stell sie auf 110 Grad und dreh ggf. den Pegel hoch, falls es Dir zu leise vorkommen sollte. Nicht weiter nach vorne und nicht an die Decke, sonst klingt es nicht wie gewollt. |
||||
-Hoschi-
Inventar |
22:19
![]() |
#4461
erstellt: 19. Mrz 2017, |||
Um den Pegel mache ich mir keine Gedanken, sondern eher, dass man es nicht mehr "orten" kann woher es "genau" kommt.... [Beitrag von -Hoschi- am 19. Mrz 2017, 22:21 bearbeitet] |
||||
The_Plug
Inventar |
22:31
![]() |
#4462
erstellt: 19. Mrz 2017, |||
Je nachdem, wie ich auf dem Sofa lümmle, sind meine Ohren oberhalb oder unterhalb der Lehnenkante. Die Präzision ist oberhalb schon größer, aber ich wenn ich den Kompromiss eingehen muss, verzichte ich lieber auf ein bisschen Präzision, als dass der Klang von direkt seitlich oder von oben kommt, das stört mich mehr. Die Richtung erkennt man trotzdem noch, auch wenn die Lehne im Weg ist, das haben die Ohren über die Jahrtausende der Entwicklung gelernt. ![]() |
||||
Dandy1
Stammgast |
10:03
![]() |
#4463
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
![]()
Aus den gleichen Gründen will ich bei mir die seitlichen Surround-Speaker leicht über Ohrhöhe platzieren, sonst schattet es die Höhen ab. Hat man eine Lehne bis über Kopf, dann wird man wohl damit leben müssen. |
||||
-Hoschi-
Inventar |
10:16
![]() |
#4464
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
Anbei mal ein "Bild" ![]() Sorry für die super Qualli... Aber ich glaube man kann erkennen wo die SR (unter SRH, quasi wo das Kabel rausguckt) sein soll. Die SR ist bereits 10cm über Ohrhöhe, aber sind halt nicht ganz 90 Grad. Optimal, wäre es auf der Höhe der Lampe...aber diese zu versetzen, wollte ich eigentlich vermeiden ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#4465
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
Habe ich auch so. Man schattet sich sonst auch gegenseitig zu sehr ab. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:18
![]() |
#4466
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
Wenn man aber eine hohe Lehne hat, macht der Ausgleichsversuch nur über die Pegel keinen Sinn. Wie Du schon selbst festgestellt hast, stimmen die Winkel dann ohnehin nicht mehr, da man nur noch den indirekten Schallweg (inklusive diverser Reflektionen) über die Kopflehnen hinweg hört. Ein höherer Pegel ändert an der Richtung nicht und verschlechtert dann nur noch die Gewichtung für die ggf. weiteren Sitzplätze vor dem Sofa. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
18:21
![]() |
#4467
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
das wird ja noch ein Drama mit den neuen Tonformaten......neue Sitzposition oder neue Couch verbunden mit einer neuen Lautsprecheranordnung im Raum. Die bessere Hälfte freut sich jetzt schon auf die Bohrlöcher ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
18:34
![]() |
#4468
erstellt: 20. Mrz 2017, |||
Du musst sie ja nicht nutzen. 5.1 funktioniert weiterhin. |
||||
garibaldi.
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#4469
erstellt: 21. Mrz 2017, |||
![]() |
||||
fuger
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#4470
erstellt: 21. Mrz 2017, |||
Da ich neugierig war, wie Dolby Atmos mit Spielen funktioniert, habe ich heute mal nach einer Verkabelungsorgie meinen PC angeschlossen und Star Wars Battlefront mit Dolby Atmos gespielt. Zuerst wollte das Atmos Signal nicht durchgehen (mein HDMI Matrix Switcher scheint das Problem zu sein) - schlußendlich funktionierte alles zufriedenstellend. Dann ging die Post ab, Effekte von überall, die Jäger kreischen über das Dach, die AT-AT stampfen durch die Gegend und man kann auch wunderbar die Richtungen selbst austesten indem man sich halt in alle Richtungen dreht. Durch das DBA kamen Explosionen und das Stampfen der Walker extrem gut rüber. Coole Erfahrung. |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#4471
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
edit: Quatsch [Beitrag von JanoschHH am 22. Mrz 2017, 09:46 bearbeitet] |
||||
NightStalker88
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#4472
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Tach zusammen und sorry das ich mich mal zwischen dränge. Ich habe mich jetzt schon durch so ziemlich den ganzen Thread gelesen. Ich habe Anfang des Jahres mir auch das Auro Layout gegönnt und ich glaube auch das ihr das echt oft schon durchgekaut habt aber ich brauche nur mal kurz ne kurze Hilfestellung bezüglich der Front high. Meine Front LS stehen 3,50m auseinander Die Front high auf einer Flucht unter der Decke , Höhe der high 2,30m TM. Vom Sitzplatz aus habe ich ein perfektes sterodreieck. Habe das ganze Wohnzimmer umgemodelt. Bei den Front hight aber glaube ich etwas gehuddelt mit der Position ![]() Ich denke das ich die Front high aber bestimmt noch mehr zum Sitzplatz hinziehen muss. Da ich momentan nur auf einen Winkel von 22,68grad komme. Die Surround high sind im 30grad Winkel. ![]() ![]() ![]() Ich danke euch schonmal im Voraus und entschuldige mich nochmal für das wiederaufkommende Thema ![]() Ps: bitte nicht auf die verschiedenen LS schauen ist noch im Aufbau. [Beitrag von NightStalker88 am 22. Mrz 2017, 22:14 bearbeitet] |
||||
multit
Inventar |
01:45
![]() |
#4473
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Wenn es lediglich für Auro-3D/AuroMatic sein soll, dann passt das schon mit dem Höhenwinkel. Allerdings wird Atmos fast gar nicht und DTS:X nur eingeschränkt wirken, da beide auf 45° idealem Winkel setzen. |
||||
NightStalker88
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#4474
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Danke für deine Antwort Lediglich benutze ich nur die AuroMatic. Die Frage ist nur ob sich der Aufwand lohnt und einen gewissen Mehrwert bringt, wenn ich die Boxen vorziehe um so die 8grad auszugleichen... ich glaube probieren geht über studieren ![]() Mich lässt das Gefühl nicht los, das mir dadurch eventuell im Front Bereich Höheninformationen verloren gehen könnten. Ich habe lange gegrübelt welches System ich installieren möchte und habe mich durch Erfahrungen hier im Forum und Vorführungen beim Händler für Auro entschieden. Dadurch möchte ich dieses Layout so gut oder perfekt wie möglich in die tat umsetzen. |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#4475
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Bei Grobi? |
||||
NightStalker88
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#4476
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Unter anderem. Aber auch bei nem kleinen Händler, Name weiß ich leider nicht mehr, in Aschaffenburg bei dem mein Vater seine LS größtenteils herholt. |
||||
multit
Inventar |
13:48
![]() |
#4477
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Es ist halt so, dass einige Argumente für die konsequente Nutzung der AuroMatic sprechen, weil z.B. a) es oft einfacher ist die 4 Höhen-Lautsprecher über den unteren zu platzieren ... WAF & Co. b) natives Material in Atmos/DTS:X und in deutscher Sprache im Verhältnis weniger verbreitet ist ... falls das relevant ist c) einige Atmos-Mixes keinen besonderen Mehrwert besitzen ... leider d) der erste Höreindruck mit der AuroMatic oft erstmal beeindruckend ist ... wenn man nur 5.1 gewöhnt war Damit kann man gut auf Kundenfang gehen und wenn man eh von Anfang an pro-Auro eingestellt ist, wie es z.B. Grobi ist, dann nimmt das eben seinen Lauf. Viele sind ja auch glücklich damit, insofern erstmal nichts grundsätzlich verwerfliches. Was mich aber gewaltig stört, ist einfach die Tatsache, dass man sich dann schnell unbewusst einem universellen 3D-Audio-Genuss entzieht. Es gibt inzwischen genug natives Atmos/DTS:X-Material, welches sehr gut abgemischt ist und einen echten Mehrwert bietet. Der kann aber nur genossen werden, wenn die Höhenlautsprecher im vertikalem Winkelunterschied von über 30°, besser noch 45° angebracht sind. Der physikalische Einbauort ist dann nicht zwangsweise die Wand oder die Decke, sondern eben dort, wo der Winkel erreicht werden kann. Außerdem lasse ich mir mein 7.1.4 nicht ausreden, nur weil Auro sich im Consumerbereich auf 5.1.4 limitiert hat. Der 3. Punkt ist, dass Auro nie den Stellenwert bei den nativen Aufnahmen erreichen wird, den Atmos schon hat und DTS:X vermutlich noch erreichen wird. Es gibt auch Stand heute keinen Beweis dafür, dass Auro die bessere Technologie hat, um 3D-Sound abzubilden - Blu-rays mit beiden Formaten (Auro/Atmos) erzeugen jeweils einen gleichwertigen Eindruck (mit entsprechend passendem Setup). Auch wenn es einige vielleicht nervt, aber ich muss wieder zu meinem persönlichen Fazit (best of both worlds) kommen... und zwar auf Basis der derzeit erhältlichen Geräte im Consumerbereich: - 7.1.4 Setup mit Höhenlautsprechern auf 45° (schaffe ich selbst aus baulichen Gründen nicht ganz) - einen Yamaha 3060 bzw. 5100 --> Damit erzeuge ich über die Movie-DSP eine raumerweiterte Klangwolke, ähnlich wie es die AuroMatic macht und kann trotzdem die nativen Atmos/DTS:X Tonspuren decodieren und genießen. Besser geht es nicht, allerdings zu einem hohen Preis. Bei kleinem Budget und Fokus auf eingangs genannte Argumente kann ich jedoch eine Entscheidung Pro Auro verstehen. |
||||
NightStalker88
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#4478
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Ich gebe dir voll und ganz recht. Das grobi pro Auro eingestellt ist habe ich schnell gemerkt. Deswegen war ich auch bei dem Händler in Aschaffenburg der in seinem Studio Auro sowie atmos zur Vorführung installiert hat. Ich habe dort ausgiebig atmos und Auro getestet einfach nur um mal zu hören wie die Unterschiede sind mit dem upmixer sowie einer nativen tonspur. Ich habe mich für Auro entschieden obwohl atmos aufjedenfall auch einen tollen 3D Sound liefern kann. Nur Auro war für mich der einfachste und klanglich bessere Weg in den Genuss des 3D Sounds zu kommen. Ich möchte auch keine Diskussions runde anbrechen. Jedem das was ihm gefällt. Auro/ atmos / dtsX sind tolle soundformate daran besteht kein Zweifel. ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
15:08
![]() |
#4479
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
[Beitrag von fplgoe am 23. Mrz 2017, 15:09 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
15:30
![]() |
#4480
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Sie verdienen an einer Auro-Installation ja auch nicht besser als an Atmos oder dts X. |
||||
Dandy1
Stammgast |
16:14
![]() |
#4481
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Mal ne blöde Frage reingegrätscht: Inwieweit werden Atmos Aufnahmen eigentlich für BluRay remastered bzw. fürs Kino nachverarbeitet? Die Lautsprecheraufstellung im Kino ist ja eine gänzlich andere als die für's Heimkino empfohlene. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFranklonry
- Gesamtzahl an Themen1.559.845
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.420