Kaufberatung Receiver für Canton Ergo 5.1 Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Trebron67
Neuling
#1 erstellt: 04. Okt 2015, 12:41
Hallo Experten,

ich habe aktuell einen Yamaha RX-V1700 an meinen 5.1 Canton Ergo Lautsprechern. Dies sind:
2 x Ergo 695
2 x Ergo 620
1 x Ergo 655 Center
1 x Subwoofer Ergo Sub 650

Der Bass ist mir allerdings zu schwach, da ich bei Musik den Sub ausgeschaltet lasse. Mir gefällt es nicht, wenn bei Musik die Wände wackeln (mein persönliches Hörempfinden).Der Raum hat ca. 25m².

Aus mehreren Gründen und vor allem wegen dem Bass möchte ich mir einen neuen Receiver kaufen. Ich höre ca. 50% Musik, 50% TV bzw. DVD / Bluray

Wichtig ist mir eine einfach Bedienung mit einer Einstellung! Ich möchte nicht stundenlang verschiedene Einstellungen testen, um einen akzeptablen Klang zu haben.

Dafür habe ich mir bis dato folgende Receiver rausgesucht und hätte gerne Eure Meinung zu meiner Vorauswahl gehört!

1. Pioneer SC-LX79
2. Denon AVR-X4200W

Der Pioneer soll sehr guten Bass liefern und eine gute App haben. Allerdings habe ich im Forum auch von vielen Problemen und Abstürzen des Systems bei Pioneer lesen müssen.

Ich suche den besten Kompromiss aus Sound und einer einfachen und stabilen Bedienung!
Könnt Ihr mir weitere Empfehlungen geben, welche ich mir ansehen sollte!

Gruss Norbert
chrlook
Stammgast
#2 erstellt: 04. Okt 2015, 14:22
Hallo Norbert,

wenn Du u.a. wegen des fehlenden Bass-Anteils in der Musik einen anderen Receiver kaufen möchstet, dann bin ich nicht sicher, ob das die richtige Herangehensweise ist bzw. Du zu dem gewünschten Ergebnis kommst.

Mit den Ergo 695 hast Du LS, die einen recht guten Bass haben. Auf den ersten Blick (ohne Details zu kennen), könnte ich mir gut vorstellen, dass es evtl. an der Aufstellung der LS oder an anderen Einflüssen im Raum liegt. Darüber hinaus verstehe ich nicht, warum Du den Sub nicht ganz leise bei Musik mitlaufen lässt - gerade so, dass Du ihn nicht direkt hörst. Denn das "mehr" an Bass, das der Sub bringen kann, bekommst Du mit keinem Verstärker der Welt in Dein Zimmer gezaubert.
Trebron67
Neuling
#3 erstellt: 04. Okt 2015, 15:01
Hallo chrlook,

vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich habe ja mehrere Gründe, einen neuen Receiver zu kaufen. So brauche ich z.B. mehr HDMI Eingänge, da der Receiver inkl. aller weiteren Geräte bei mir im Keller steht. Mein jetziger Yamaha hat nur zwei HDMI Eingänge und das reicht nicht aus. Ich brauche mehr und habe das momentan über einen HDMI-Umschalter gelöst (die Umschaltung läuft darüber aber bescheiden und die Qualität wird dadurch auch nicht unbedingt besser).

Alle Geräte (natürlich nicht der Fernseher und die Lautsprecher) stehen bei mir im Keller und werden über eine Fernbedienungsverlängerung mit einer Logitech Universalfernbedienung bedient. Für spezielle Einstellungen muss ich dann aber immer in den Keller.
Da wäre eine Bedienung über App schon hilfreich. Das klappt z.B. sehr gut mit meiner Sat Box VU+ Duo2! Das bietet aber der Yamaha RX-V1700 nicht, zumal der schon einige Jährchen auf dem Buckel hat!

Den Sub habe ich für Bluray wirklich gut eingestellt und der Sound ist dann auch wirklich super. Wenn ich dann auf Musik inkl. Sub umschalte, vibriert der Sound. Ich finde den Sound ohne Sub mit den 695er viel klarer. Allerdings fehlt mir trotzdem dann ein wenig der Bass. Wie ich ja schon geschrieben habe, möchte ich nicht ständig irgendwelche Einstellungen ändern. Das wäre dann aber notwendig!

Gruss Norbert
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2015, 11:01
Um das Bassproblem anzugehen bräuchte man Fotos/Skizze vom Raum und die Einstellungen am Sub und im AVR. Wenn der Sub bei Film funktioniert und bei Musik nicht mehr (was bedeutet, "der Sound vibriert"?) , dann gibt es mehrere Variablen an denen es liegen kann. Lösungsansätze wären Einstellungen im AVR ändern (Crossover,...), DSP (Antimode, miniDSP,..), Umstellen des Subs/des Hörplatzes,...

Welche Harmony ist das eigentlich? Mit einer Smart Control oder Ultimate (je mit Smart Hub) könntest Du auch die App im gesamten WLAN nutzen...
Trebron67
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2015, 16:05
Hallo Zusammen,

bei der Aufstellung habe ich nicht viele Möglichkeiten, da meine bessere Hälfte auch noch ein Wort mitredet.
Den Subwoofer habe ich schon mehrfach verschoben und ich bin der Meinung, dass ich die beste Position gefunden habe.
Der Sub überträgt seinen Schall schon auf das Gebäude. Bei Filmen finde ich das gut, bei Musik allerdings nicht!

ich möchte ja aus verschiedenen Gründen einen neuen Receiver anschaffen. Ein Grund ist sicherlich das Bassproblem. Gibt es Receiver, die in der Hinsicht besser für die Canton Ergo geeignet sind oder spielt die Wahl des Receivers grundsätzlich keine Rolle?
Welcher Receiver lässt sich da einfacher bedienen und läuft stabil ohne Abstürze?

Vielen Dank im Voraus!

Gruss Norbert
danyo77
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2015, 16:27

Trebron67 (Beitrag #5) schrieb:
Der Sub überträgt seinen Schall schon auf das Gebäude. Bei Filmen finde ich das gut, bei Musik allerdings nicht!


Sandwichmethode mit Ankoppeln an Masse und Entkoppeln davon versucht? Geht recht kostengünstig mit Granit- oder Waschbetonplatte (vom Baumarkt oder Steinmetz, möglichst schwer) und Waschmaschinenunterlage oder Absorber ( http://www.amazon.de...hwarz/dp/B00CEY9PWY/ ). Da den Sub mit Spikes an die Masse ankoppeln -> Gesamtmasse wird erhöht, weniger Vibration. Diese Gesamtmasse dann durch die Absorber vom Boden entkoppeln -> weniger Körperschall an Gebäude.


Trebron67 (Beitrag #5) schrieb:
Gibt es Receiver, die in der Hinsicht besser für die Canton Ergo geeignet sind oder spielt die Wahl des Receivers grundsätzlich keine Rolle?


Naja. Zu den LS muss er so gesehen nicht wirklich passen. Ist immerhin nur ein Verstärker.
- http://av-wiki.de/verstaerker
- http://av-wiki.de/av-receiver

Trotzdem kann er Dir natürlich zum Teil helfen: http://av-wiki.de/raumkorrektur - Audyssey Multi EQ XT, z.B. ab Denon X4... greifen hier sehr gut ein.
- http://av-wiki.de/av-receiver_2014
- http://av-wiki.de/av-receiver_2015

Andere Möglichkeit: http://www.ak-soundservices.de/8033c.html bzw. http://www.minidsp.com/products/minidsp-in-a-box/minidsp-2x4

Dazu hier im Forum: http://www.hifi-foru...66&back=&sort=&z=230 (User Bass-Oldie wäre hier direkter Ansprechpartner) bzw. http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1677.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Canton Ergo bzw. Karat
beuchi33 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  9 Beiträge
Canton Ergo 5.1
I.M.T. am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  8 Beiträge
Denon4200 und Canton Ergo 5.1
MeinVorname am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  46 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Receiver & Lautsprecher
PUREliquid am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  4 Beiträge
AVR Kaufberatung - für Canton Ergo LS 5.0
Sahib7 am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  7 Beiträge
5.1 mit Canton Ergo 700
Aschrum am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  19 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Lautsprecher
*Thomes* am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  31 Beiträge
AVR für Canton Ergo
tommy_027 am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  18 Beiträge
Kaufberatung Canton Center Lautsprecher
Lars.L95 am 25.03.2016  –  Letzte Antwort am 03.12.2016  –  9 Beiträge
canton ergo reihe beratung
clemibambini am 21.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.621

Hersteller in diesem Thread Widget schließen