Kaufberatung für 5.1 Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
*Thomes*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jan 2015, 18:21
Moin Moin euch allen

So nach langen überlegen habe ich mich entschlossen mein altes Surround System auszutauschen und gegen was vernünftiges zu ersetzen.
Mein altes System besteht aus dem Yamaha RX-V465 und als Lautsprecher Canton Movie 60 CX.
Wie ihr seht nicht Grade der Renner.

Einen neuen AVR habe ich von meiner Dame zu Weihnachten bekommen. Denn Denon x4100

Ich möchte gerne wissen was in meinen Raum optimal wehre z.B Standboxen oder Kompaktboxen...
und welche Boxen sich lohnt Probe zu hören, da ich so was noch nicht gemacht habe ist die Auswahl ja rissen groß.
Kennt ihr vielleicht gute HiFi Fachhändler in meiner nähe? Ich Wohne im Emsland/Papenbrug.

Ausgeben möchte ich 2000~2500 Euronen für die Lautsprecher.
Aufstellort wer unser Wohnzimmer.
Das System wir genutzt für: 50% Film, 25% Gaming, 25% Musik.
Musikrichtungen die wir Hören: Pop, Dance, Blues, Jazz...
Filme und Musik hören wir meist in gehobene- bis lauter Lautstärke .
Zuspieler habe benutze ich Playstation 3 u. 4 und einen Laptop.

Meine Idee war 4 Standboxen + 1Center + 1Subwoofer

Hier noch mal ein paar Bilder von unseren Wohnzimmer.
IMG_1783IMG_1784IMG_1785IMG_1786IMG_1787Unbenannt

Ich hoffe ich habe keine Informationen vergessen. Wenn doch reich ich die gerne nach

Gruß Christian
HiFiKarol
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2015, 19:39
Servus Christian,

Also mit 2.000 - 2.500 € sollte sich doch einiges machen lassen. Das größere Problem sehe ich da in deinem Wohnzimmer weil ich absolut nicht sehe, wo Du z.B. zwei Front-LS Hinstellen willst, wenn Du Deine Möbel so behalten willst, wie sie momentan abgebildet sind. Aber das war ja nicht die Frage.

Bzgl. der Lautsprecher selbst. Im Bereich des Heimkino mag ich persönlich die Movie Sets von Canton. Hast Du momentan wie Du gesagt hast eins, Habe ich auch (ein Movie 1050) und bin zufrieden damit. Bei Deinem Budget würde ich in diesem Fall sogar fast in Richtung 3050 gehen.
Über einen Freund von mir habe ich auch schon öfters eine Kombination von Nubert Boxen gehört, kann Dir leider nicht sagen welche das waren, aber klanglich würde ich ein Set von sagen wir mal Canton Chrono 590 als Frontspeaker + Chrono 555 Center + Chrono 530 als Surroundlautsprecher bevorzugen (Da würdest Du soweit ich mich an die 590 erinnern kann, nicht zwangsläufig einen Sub dazu brauchen).
Bei Deinem Budget würde ich persönlich dazu tendieren, kein komplettes "fertiges" 5.1 System zu kaufen, sondern es mir "komponentenweise" zusammenzusuchen, damit kannst Du es besser an deine Bedürfnisse anpassen. Hier dann die üblichen Verdächtigen (Canton, B&W, Quadral, Klipsch, KEF,...) probehören und selbst entscheiden, was Dir am besten gefällt.

Zu deiner Idee:
4 Standboxen würde ich nicht nehmen. Zwei potente Standboxen als Front, und für Surround zwei "mittelgroße" Regallautsprecher auf Lautsprecherständern relativ nah an Deine Couch ranstellen.
Hat meines Erachtens nach den Vorteil, dass Du einerseits wahrscheinlich zum Musikhören sowieso nur Stereo nutzt, folglich hättest dafür ein etwas höheres Budget, da "teure" Standboxen für hinten durch günstigere Regallautsprecher ersetzt werden, ansonsten ist mein Eindruck der Surround Lautsprecher, dass ein recht großer Teil des Gesamtklangs doch von vorne kommt, und hinten nur "unterstützende" Effekte erzeugt werden, somit brauche ich persönlich für hinten weniger Deteilgenauigkeit und "Qualität" im Klang. Nochmals zum Sub: Wenn Du potente Standlautsprecher hast, die Du vorne aufstellen kannst, würde ich mir das mit dem Sub echt überlegen, Papas Stereo Lautsprecher Marke Eigenbau, zum Beispiel, sind ohne Sub ähnlich Bass-Stark wie mein Movie 1050.

Das wärs fürs erste von meiner Seite aus.

Viele Grüße,
Karol
*Thomes*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2015, 13:21
Moin Karlo

Erst ein mal danke für deinen langen Text

Mit den Einzel Komponenten hast du recht. Ich denke auch das dass wohl besser ist.
Die Canton von dir Zischen die auch bei hohen tönen bei z.B sprechen? Das stört mich bei meinen Total.

Bei den Marken die du mir aufgelistet hast, hab ich mir ein Paar Händler ergooglet. Leider gibt es keinen hier
der die Klipsch hat die würde ich gerne probe hören da diese mich auch noch optisch ansprechen.

An der Möbel Aufstellung kann/darf ich was ändern. Im Wohnzimmer lässt mir meine Dame freie Hand

Wegen der Idee mit den 4 Standlautsprecher
Ich denk halt das bei 4 Potente Lautsprecher, sich das bei Filmen besser anhören könnte.

Einen Subwoofer möchte ich nutzen für die Tiefen Bässe , ob das nun besser ist weiß ich nicht.

Eine frage ist mir da noch gestern Abend eingefallen.
Wenn ich probe hören gehe, muss ich bei der Leistung der boxen in Bezug meines AVR´s was beachten?

Gruß Christian

Ps: Wenn einer hier aus dem Norden kommt und einen guten HiFi Fachhändler aus der nähe kennt, immer her damit.
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2015, 14:41
Wo ist denn "hier im Norden"?
In Hamburg und Kiel und drumherum gibt es gute Händler. Alles andere ist Süden oder Osten.

Standlautsprecher bringen bei Filmen KEINEN Vorteil! Die Bässe kommen aus dem Subwoofer, die restlichen Lautsprecher werden bei ca. 80Hz getrennt. Da ist es dann egal, wie groß der noch ist. Gute Kompakt-LS sind da Mittel der Wahl. So kannst du dir für dein Geld schon was Feines holen. Die Liste ließe sich noch ergänzen mit Dali, Wharfedale, XTZ ...
Einfach mal irgendwo hinfahren und probehören, um erstmal einen Eindruck zu bekommen, was dir gefällt. Dann hier berichten und weitere Tipps abholen.
HiFiKarol
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2015, 18:39
Servus,

Bei dem Größenaspekt stimme ich für Filme JULOR absolut zu. Da Du aber auch ab und zu Musik hören willst, würde ich, wie gesagt, für die beiden Frontlautsprecher doch zu Standboxen greifen, dann kannst Du Musik im "reinen" Stereo hören, also ohne Sub.

Ich komme aus BaWü, von daher kann ich Dir bzgl. guter Händler "im Norden" nicht helfen, dort oben bin ich höchstens Anfang August in Wacken.

Bzgl. der Leistung deines AVR würde ich mir absolut keine Sorgen machen, ich denke jeder einigermaßen potente LS (in deiner Preisklasse gehe ich davon aus) sollte meines Wissens nach ca. alles an Verstärkerleistung aushalten, es sei denn Du hast vor ein Sinus-Signal dauerhaft in voller Lautstärke wiederzugeben... (Da tun mir beim tippen die Ohren schon weh)

zu meinen Cantons: ich konnte bisher kein "Zischen" bei Stimmwiedergabe bemerken. Sobald ich 3 std Zeit habe, werde ich mal wieder den Hobbit einlegen, und drauf achten, dann berichte ich mehr.

Wenn Du im Wohnzimmer freie Wahl hast, dann würde ich definitiv sagen:
Front: Standlautsprecher
Rear: Regallautsprecher auf Ständern direkt hinter der Couch
Center: passend dazu etwas vergleichbares wie erwähnter Canton Center, den ich erwähnt habe.

Als Sub könntest Du Dir evtl überlegen (Sicher werden mich manche hier dafür steinigen wollen) einen Sub zu kaufen, wie der, den Du hast, und dann beide zu betreiben.

Hoppla, jetzt ist es wieder etwas mehr geworden, obwohl ich mich kürzer fassen wollte. Ich hoffe es ist auch hilfreich.

Viele Grüße,
Karol
*Thomes*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jan 2015, 17:18
Moin moin, da bin ich wieder

So Gestern sind meine Dame und ich bei 2 Fachhändlern gewesen.

Der erste Händler hat mich erst mal gefragt was ich mir vorstelle auszugeben und was für ein System ich mir vorstelle.
Ich habe im dann gesagt, das ich ca. 2500 Euro ausgeben möchte und das dass System ein 5.1 werden soll und es aus 1 Center, 1Subwoffer ,2Stand- und 2Regallautsprecher bestehen soll.
Daraufhin sagt er das könne man so machen, besser wer aber 4 Standlautsprecher + einen Subwoofer der ab 40Hz übernimmt. Das würde sich besser anhören und ein Reallautsprecher + Standfuß hatte fast den selben Preis wie ein Standlautsprecher. Als überspitztes Beispiel sagte er uns auch, stellt euch mal vor, von vorne kommt der Sound eines Motorrads der dann Richtung der Hinteren Lautsprecher zum Mofa wird.

Auch der Zweite Händler sprach davon das 4 Standlautsprecher besser wehren.

Nun bin ich was das angeht wieder beim Anfang Ich hab ein wenig das Gefühl, dass das wohl eine Glaubensfrage ist aber sicher bin ich mir nicht

Nun kommen wir mal zu den Boxen, die ich mir angehört habe.

Der erste Händler hat mir die Dali Zensor 7 im Stereo aufgebaut und sagte auch gleich das man das so an besten testen könnte, da was im Stereo sich gut an hört, auch im Surround Sound sich Top anhört.

Dann hat er mein CD eingelegt und ich war begeistert. Das hörte sich für mich echt Top warm und dynamisch und schöne Bässe.
Als nächstes hat er dagegen noch ein paar billiger an gemacht und die fand ich nicht so berauschen waren auch welche von Dali.
Er meinte zu uns das diese Serie für ein Top Preis/Leistungsverhältnis haben. Er meinte auch das Teuer nicht immer gut ist und stark vom Geschmack abhängt. Daraufhin hat er von KEF die r500 angemacht und fragte uns was wir denken. Wir fanden diese auch nicht schlecht aber für unser empfinden viel dünner als die Dali. Dann hat er uns den Preis genannt und ich war sprachlos, doppelt so teuer wow.

Er hätte uns gerne noch die Focal Chorus 700 vorgestellt, aber diese hatte er leider nicht mehr im Laden. Wir haben dann gesagt, wir überlegen uns das und würden in 2 Wochen noch einmal vorbeikommen um uns die Focal probe zu hören.

So von dort aus ab zum nächsten Laden,
der hatte in unsere Preisklasse nur noch 2 Lautsprecher Typen einmal die Quadral Argentum 490 und die Canton Chrono 508.2 DC.

Als erstes haben wir uns die Canton angehört und ziemlich schnell gemerkt, das diese uns viel zu dünn sind im Sound und in den höhne sich Metalernd anhören. Auch nach mehreren Liedern wurde das Gefühl nicht besser.

Dann kamen die Quadral auf den Tisch, was soll ich sagen sie hatten einen ziemlich ähnlichen Charakter wie die Dali.

Nun sind bis jetzt unsere Favoriten die Quadral Argentum 490 und die Dali Zensor7.

In 2 Wochen haben wir noch einen Termin im coldewey zum probe hören. Die möchten uns was vorbereiten in unserem Preissegment, der Mitarbeiter sprach von B&W, Elac und einer dritten Marke die ich nicht mehr im Kopf habe.

Welche Marken gehen in die Richtung von den Quadral und Dali die man noch probe hören könnte? Sind diese was für das Geld oder gibt es da doch noch was besseres in der Preisklasse?

Was meint ihr zum ganzen?

Ach ja, ich komme aus dem Emsland/Papenbrug steht aber auch oben xD

Gruß Christian
std67
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2015, 17:25
naja

der Spruch mit dem Mofa hätte von mir sein könnnen, den nehme ich auch gerne. Ist aber nur eine Frage richtigen Proportionen. Es gibt durchaus Setz bei denen die Kompakten mit den Stands gut mithalten können
Z.B. Wharfedale Jade oder die XTZ 99er Serie

Ich sehe aber nicht wo du da überhaup Stand-LS unterbringen willst, schon gar nicht hinten und mit auusreichendem wandabstand.
Kompakte die für Wandmontage geeignet sind oder gleich Wandlautsprecher
*Thomes*
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jan 2015, 17:52
Hi Std,

Hinter dem Sofa habe ich doch reichlich Platz. Vom Sofa zur Wand sind das Knapp 3m.
Ich weiß nicht warum aber auf dem Fotos wirkt der Raum viel Kleiner. Vielleicht kommt das vom 300*320 Sofa.
Das Sofa kann ich weiter nach hinten stellen und der Tisch ist nur ausgezogen, das nicht immer so.
Wie Geschrieben kann ich im zimmer fast alles machen was ich möchte.

Mein Zweiter hintergehend für Standlautsprecher ist, das wir auf der Haussuche sind (Kaufen). Zu unseren Hauskriterien gehört ein größeres Wohnzimmer.
Ich möchte halt nicht zweimal kaufen (Boxen).

Gruß Christian
std67
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2015, 17:56
Hi

der Rear links z.B. Der steht direkt neben der Couch, oder noch weite links neben der Tür. und dann halt in der Ecke
Vorne sind halt beide direkt an den Seitenwänden


[Beitrag von std67 am 18. Jan 2015, 18:49 bearbeitet]
*Thomes*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jan 2015, 18:47
hi

Ich kann die doch aus denn ecken raus stellen was spricht dagegen?
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2015, 22:07
4 Standlautsprecher sind Platz- und Geldverbrennung. Brauchbare Ständer gibt es für unter 50€ das Paar. Der Sub kann auch ab 80Hz übernehmen. das ist ihm völlig egal.
*Thomes*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jan 2015, 12:41
Also ich habe gestern mich noch einmal mit meiner Dame unterhalten bezüglich der Boxen.
Und wir sind zu dem Entschluss gekommen, das wir uns erst einmal für vorne 2 Standlautsprecher aussuchen. Wir rechnen das jetzt so als würden wir hinten Regallautsprecher kaufen, denn dort geht unsere Tendenz hin.

Denoch werden wir das für uns zuhause mit beiden Testen.
Ich denk das ist der beste Weg für uns, da man sonst immer ein blödes Gefühl hat, was were wenn

Kennt einer von euch vielleicht noch Modelle die in Richtung der Quadral Argentum 490 und der Dali Zensor 7 gehen?

Gruß Christian
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2015, 14:53

*Thomes* (Beitrag #6) schrieb:
, besser wer aber 4 Standlautsprecher + einen Subwoofer der ab 40Hz übernimmt.
...
Auch der Zweite Händler sprach davon das 4 Standlautsprecher besser wehren.

Das Problem ist dann auch noch der Center, der eben kein Standlautsprecher ist, da relativiert sich die Sache mit dem Motorrad/Mofa auch ganz schnell. Damit das nicht passiert, übernimmt ja der Sub. Für Heimkino gehen also Regal-LS sehr gut, passen tonal oft sogar noch besser zum meist kleineren Center. Mein Kommentar bezog sich auch hauptsächlich auf die Anmerkung:

"Ich denk halt das bei 4 Potente Lautsprecher, sich das bei Filmen besser anhören könnte"

Bei Musik können 2 Stand-LS vorne Sinn machen, wenn man sie stellen kann. In deiner linken Ecke unter dem Schrank kann es aber problematisch werden. Dort neigen "potente Lautsprecher" leicht zum Dröhnen. Wenn du die LS weiter vorziehen kannst oder im nächsten Haus entsprechend planst, geht das schon.
Ob du Musik ohne Sub über Stand-LS hören willst und dir dafür 2 große LS hinstellst, musst du überlegen/probieren.


Ach ja, ich komme aus dem Emsland/Papenbrug steht aber auch oben xD

Sorry, habe ich wohl überlesen. Da kenne ich persönlich keinen Händler


[Beitrag von JULOR am 19. Jan 2015, 14:56 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#14 erstellt: 19. Jan 2015, 22:23
Über den Center läuft normalerweise nur die Stimmwiedergabe. Da braucht man meines Erachtens nach keine sonderlich große "Potenz" folglich ist der Center kein großes Problem.


Wenn du dir zwei potente Front LS kaufst, brauchst du zum Musik hören auch keinen sub. Es sei denn du willst dein Haus einreißen.

Wenn du die LS von der Wand etwas "in den Raum rein" stellen darfst, wirst du denke ich kein extremes Problem mit dröhnen haben. Wie julor schon sagte, Pläne das einfach ein wenig bei der Hausgestsltung ein.

Mit Quartal habe ich persönlich nur sehr wenig Erfahrung. Mit Daliabsolut keine. Aber es ist ja bekannt, dass Musik und klang etwas sehr individuelles sind, wenn dir bzw euch die Lautsprecher klanglich gefallen, spricht nichts dagegen. Wenn ihr euch nicht zwischen den beiden entscheiden könnt, weil sie klanglich in euren Ohren gleich sind, entscheidet nach der Optik, oder nach dem Preis, aber WIRKLICH NUR, wenn sie KLANGLICH GLEICH "gut" sind.

Grüße,
Karol
std67
Inventar
#15 erstellt: 19. Jan 2015, 23:13
der Center muss zu den front passen, auch leistungsmäßig. punkt. Da triff der Spruch it dem Mofa zu 100% zu
¨Nur¨ Dialoge. Na klar. Dann lausche mal an deinem center was da alles rauskommt. und selbst wenn es so wäre. Gerade im Stimmbereich regiert das menschl. Gehör äußerst empfindlich auf Verfärbungen etc
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 20. Jan 2015, 10:53

HiFiKarol (Beitrag #14) schrieb:
Über den Center läuft normalerweise nur die Stimmwiedergabe. Da braucht man meines Erachtens nach keine sonderlich große "Potenz" folglich ist der Center kein großes Problem.

Das stimmt so nicht. Über den Center läuft der Hauptton vom Film, also auch alle Geräusche, die zum Bild gehören, Fahrzeuge, Naturgeräusche, Hintergrundmusik. Die äußeren Frontlautsprecher unterstützen da nur. Die kommen dann dran, wenn es richtig zur Sache geht, Stereoeffekte, Musik, wenn etwas seitlich ins Bild kommt usw. Hör mal genau hin.
Ein unpassender Center lässt den Sound in der Mitte einbrechen oder verfärbt den Klang, Motorrad--> Mofa --> Motorrad oder großer Mann --> kleiner Wicht --> großer Mann. Hatten wir ja schon.


std67 schrieb:
Gerade im Stimmbereich regiert das menschl. Gehör äußerst empfindlich auf Verfärbungen etc

Völlig richtig. Für den heutigen (mind. seit 5000 Jahren) Homo socialis absolut unerlässlich.


[Beitrag von JULOR am 20. Jan 2015, 10:55 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#17 erstellt: 27. Jan 2015, 12:58
Servus zusammen.

Wie in meinem von euch kritisierten Dialog-Post geschrieben, hierbei geht es (Wie bei Musik, Film, HiFi generell) um meine persönlichen Prioritäten/Vorlieben. Ich habe an meinem Center gelauscht, und es kam nichts, was nicht auch aus den beiden Frontlautsprechern kam. Ich persönlich finde auch, dass ich mir ein 5.1 System kaufe, um eben Effekte zu hören, die "außerhalb" vom Bild sind, und nicht wegen genau dem, was Im Bild ist, das ist meine Sichtweise der Dinge, es kann gut sein, dass viele eine Andere Sichtweise darauf haben.
Soviel zur "Rechtfertigung", wieso ich schrieb, was ich schrieb.
Und ja, klar, wenn der Center DEUTLICH schmalbrüstiger ist, als der Rest des Systems machts auch keinen Spaß mehr, aber ein kleiner Unterschied ist, wieder meiner persönlichen Meinung nach, gut zu akzeptieren.

Nochmal direkt an Christian: Wie siehts aus? Hast Du nochmal Gelegenheit gehabt etwas zu hören, wovon Du erzählen könntest?

Klausurvorbereitungspausengrüße,
Karol
*Thomes*
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Jan 2015, 16:41
Moin Moin

Sry das ich jetzt erst melde hatte stressige Tage
Zum Test, hören nein leider habe ich noch nix Neues gehört. Wir haben Samstag aber noch einen Termin in Oldenburg zum probehören.
Leider finde ich keine weiteren HiFi Studios hier in der Nähe ich würde echt gerne so viel es geht Probehören.

Gruß Christian
HiFiKarol
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2015, 12:04
Servus,

Wenn Du Dir in deinen Stressigen Tagen etwas anderen Stress erlauben kannst, schau mal Teufel vorbei. die schicken Dir die Lautsprecher, und Du kannst 8 (glaub ich) Wochen Probehören bei Dir daheim. Wenn sie Dir gefallen, behalt sie, wenn nicht, schick sie zurück. Kann Dir leider nichts näheres zu sagen.

Was verstehst Du denn unter "In der Nähe"?

Viele Grüße,
K
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 28. Jan 2015, 14:40
Warst du schon bei media@home? In Oldenburg. Man kann ja auch mal bei Saturn oder Mediamarkt hören, um einen Eindruck zu bekommen.

In Bremen gibt es sonst eine ganze Reihe Hifi-Händler:
Google: Hifi Bremen.


[Beitrag von JULOR am 28. Jan 2015, 14:43 bearbeitet]
*Thomes*
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jan 2015, 20:49
Moin

so im Umkreis von 100 Kilometer. Bremen wer zu machen da muss ich mal gucken.

Bei media@home war ich die hatten ja leider nur die Dali in meiner Preisklasse:(

Gruß Christian
HiFiKarol
Inventar
#22 erstellt: 31. Jan 2015, 13:33
Also Umkreis 100km sind doch schon ganz brauchbar. Oder?
Ich kenn mich allerdings im Norden absolut nicht aus, deshalb kann ich das nicht wirklich beurteilen, bei uns in BaWü wären im Umkreis von 100km bestimmt 20 HiFi Läden... Laut dem was Du erzählst sieht es bei Euch aber eher schlechter aus?

Manche Händler können Dir auch auf Wunsch was bestellen, was sie normalerweise nicht im Angebot haben... Kannst evtl bei media@home auch mal anfragen, auch wenn ich persönlich die nicht kenne.

Ansonsten noch viel Erfolg auf Deiner HiFi-Suche.

Grüße,
Karol
*Thomes*
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Feb 2015, 17:39
Moin alle zusammen

Will mich mal wieder melden und berichten was sich bis jetzt getan hat.

Also letztes Wochen waren wir zum Probe hören in Westerstede. (Mit terminlicher Absprache)
Als wir in den Hörraum gingen sah ich die 3 Modelle die für und aufgebaut wurden. Ich dachte für den Preis (alles zusammen 5.1 für 2500) sehen die ja verdammt gut aus! Wenn die auch so klingen wer das echt Hammer!

Der Hörraum war echt groß, geschätzt 45~50qm der Boden war Teppich, die Wände waren kahles Mauerwerk und eine lange Wand war komplett aus Glas. Nicht gerade die besten Voraussetzungen.

Dann hörten wir und mal die Modelle mit unserer Musik an. Das erste Modell B&W 684, der Lautsprecher viel gleich für uns raus nach dem zweiten Lied.

Danach hörten wir und die B&W 683 an und diese waren schon mal echt nicht schlecht, aber irgendwas fehlte und bei diesen Lautsprecher, in Bezug zu den Dali Zensor 7.

Und zuletzt kamen die Tannoy p6.2 an die Reihe. Diese Bauten echt feine Bühne auf und obenherum hörte man jede Kleinlichkeit echt fein.

Was echt blöd war das alle 3 Modelle im Bassbereich dröhnten, die eine mehr als die andere. Ich denke aber dass das durch den Raum kam.

Nun was den Händler angeht waren wir mehr als enttäuscht! Erst einmal hat er nur bei uns gesessen und Lauter/Leiser gedreht und nen Lied vor/zurück geschaltet und die Lautsprecher umgesteckt. Über die Lautsprecher hat er uns nix erzählt Echt enttäuschend.

Dann fragt ich im nach den preis für die B&W683 und die Tannoy p6.2. Er sagte zu uns für die B&W Stück 750,00 und die Tannoy 1250,00! Wir waren total geschockt und ich fragte in erst einmal was er für 2500 Komplett nicht verstanden hatte. Er sagte dann er hätte uns anders bei der Termin verstanden. JaNe ist klar, er hat ja alles vor unseren Augen aufgeschrieben...

Wir dachten uns später ende weder ist der echt dumm oder total gerissen, nach dem Motto mit teuren boxen anfixen dann wir auch teuer gekauft...

Er wollte uns dann ein TOP Angebot machen für beide Modelle als 5.1 Lösung, wir meinten ja mach das mal schick und das als Mail... wir wollten ehrlich gesagt nur noch schnell raus da wir uns total verarscht vorkamen -.-

Montags kam dann die Mail mir den Angebot...

Guten Herr Thomes
Ok dachte ich nur... dann öffnete ich die PDF ja junge junge für die Tannoy das Paar für 2000,00+500,00Euro Mehrwert Steuer und da drunter das Angebot für die B&W alles schön aufgelistet ohne Preise. Echt Hammer TOP Angebot

Ehrlich so was habe ich echt noch nie erlebt! Wir waren/sind total entsetzt!!!


Das einzige was uns das gebracht hat, war es noch mal über den Anschaffungspreis nachzudenken.
Wir einigten uns dann darauf das wir für das Stereo paar 1500,00 ausgeben wollen und der erst dann denn Rest oben drauf.

Nach dem schock Wochenende, habe ich für das darauf folgende Wochenende in drei HiFi Studio´s Termine verabredet.

Das erste in dem wir waren, war das studio45.

Als wir dort rein gingen dachten wir wow, das ist mal ein richtiger HIFI Laden.
Von der Größe waren wir überwältigt.
Dann gingen wir zum Verkäufer und sprachen wir in an das wir einen Termin haben.
Er guckte uns an und sagte das er für heute keinen Termin vereinbart hat. Ich sagte im dann das wir am Wochenende Telefoniert haben. Dann fiel es im ein und er guckte in seinen Terminkalender. Ja sagte er für den 21.2 haben wir einen Termin.
Dann haben wir wohl aneinander vorbei gesprochen.

Er überlegte noch kurz und sagte das bekommen wir dennoch hin und berücksichtigte das wir ca.100km fahrt hinter uns haben.
Echt TOP.

Er bat uns um ein bisschen zeit um alle vorzubereiten. In der zeit bekamen wir noch jeder eine Tasse Kaffee
Als erstes schloss er uns dann die Kef Q700 an. Dann sagte er uns das er uns alleine Probe hören lest, da das besser ist. Nach dem hören wird über den Lautsprecher gesprochen. Er erklärte uns dann noch die Fernbedienung und sagte wir können ruhig voll aufdrehen. *-*
Gesagt getan hehe nach ein paar Liedern waren wir schon echt beeindruckt von den Kef. Wir hörten Jazz, Balladen ,Rock , und Pop. Es hörte sich für uns alles super auf dem Lautsprecher an.
Bei Diana Krall I´m an errand girl for rhythm hörte sich das Klavier und der Kontrabass echt Mega an und die stimme von Diana wooow.
Bei den Red Hot Chili Peppers Under the bridge fanden wir das so geil wie man hören konnte wie mit den Fingern über die Gitarre gefahren wird wow.
Der Knaller kam am ende bei Hozier take me to church kurz vor ende des Titels guckte ich meine Damer an und dachte WOW
sie weinte das hatte sie bei dem Lied noch nie!

In dem Moment kam dann der Verkäufer rein und fragte mich, und? ich guckte in an und sagte gucken sie mal neben mir
Damit hatte er nicht gerechnet hehe

Er holte uns dann erst mal einen Kaffee und schloss uns dann die Dali Ikon 6mk2 an.
Bevor wir Probe hören durften erklärte er uns erst einmal genau beide Lautsprecher ins Detail, dass so das auch meine Dame es verstanden hat. Echt spitze!

Wir hörten uns dann die Dali an auch diese hörten sich super an und gaben noch mehr Details frei. Der Kontrabass war noch besser dargestellt und man hörte richtig das Luft holen der Sänger Das über sie Seiten fahren bei der Gitarre hörte sich noch besser an.

Nach dem wir mit der Dali fertig waren, hörten wir noch einen dritten Lautsprecher den wir aber nach ein paar Liedern gestrichen haben, total langweilig hörte der sich an... die Marke weiß ich leider nicht mehr.

Danach quatschten wir mit dem Verkäufern noch ein bisschen. Er erklärte uns noch was bei der Aufstellung zu beachten ist.
z.B Abstand der Boxen zur Wand, Sofa zur Wand. Alles hat er uns auch im betrieb gezeigt z.B Sofa mal an die Wand, dann Sofa von der Wand. Das selbe mit den Boxen. Alles wurde so erklärt das auch meine Dame das versteht da sie sich damit ja nie befasst hat. Echt super !!!

Nur leider konnten wir uns für keiner der beiden Lautsprecher entscheiden.
Was auch fein war das er uns nicht zu einer der beiden Lautsprecher drängen wollte und bot uns an beide auszuleihen.
Wenn wir einen der Lautsprecher nehmen wird der sehr gerne in dem Laden gekauft!!!

Also Studio 45 ist mit ABSTAND der beste HIFI laden in dem wir bis jetzt waren!


Zu den anderen beiden Läden fuhren wir danach hin und waren wieder mal eher enttäuscht als begeistert. In einem der beiden Läden sagten wir, das wir uns den Kauf überlegen und nun gehen werden. ABER nix da der Verkäufer überhörte das gekonnt und quatschte uns weiter zu, das die B&W 683 die einzigen Wahren Lautsprecher sind und wir hatten total das Gefühl das er uns erst gehen lässt wenn wir die Lautsprecher kaufen...

So das war unser Wochenende in Bremen

Zu den Boxen also die B&W waren gut aber für unser Gehör waren die Kef und die Dali die besseren Lautsprecher.
Leider können wir uns absolut nicht entscheide.

Vielleicht hat hier einer beide Lautsprecher auch gehört und kann mir seine persönliche Meinung sagen.
Vielleicht haben wir ja auch irgend welche stärken oder schwächen überhört?

Wir wollen auf jedenfall beide Lautsprecher ausleihen und zu Hause testen.
Gibt es in Bezug zu den beiden Lautsprecher irgend was wo man genau drauf hören sollte?
Nicht das wir uns für den schlechten Lautsprecher entscheiden und dem anderen hinter trauern.

Gruß Christian
*Thomes*
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 12. Mrz 2015, 15:52
Moin Moin zusammen

Also ich wollte mich noch einmal melden und euch mitteilen welcher Lautsprecher es nun geworden ist :-)

Also wir haben uns nun am ende, für Dali entschieden. Als wir beide Lautsprecher hier hatten ist uns schnell aufgefallen, das die Kef sehr zurückhalten spielen was und im Studio gar nicht so aufgefallen ist.

Ich denke das lag an daran, das im Studio beim Lautsprecher Wechsel umgesteckt werden musste und dann noch gesprochen wurde und so zu viel zeit dazwischen war für uns.

Bei uns Zuhause könnte ich ja beide zusammen anschließen und wehrend eines Liedes umschalten. Uns ist es dann sofort aufgefallen das sie sich doch mehr unterscheiden wie wir im Studio gedacht hatten.

Getestet hatten wir im Stereo im Direkt Modus.
Die Dali hat eine echt klasse Bühne, schöne höhne und mitten die nicht nerven kein Tssssscheln einfach klasse.

Gekauft haben wir dann:

Dali Ikon6 mk2
Dali Ikon2 mk2
Dali Vokal2 mk2
Dali Ständer
zusammen für 2700 Euronen "Daumen Hoch"
Dazu habe ich den Klipsch sw115 gekauft. Denn aber im I-Net, wenn der nicht gepasst hätte, hätte ich in nämlich zurückgeschickt.

Das einzige was unsere Begeisterung dämpft ist das Audyssey xt32 was im denn Höhen bescheiden arbeitet. Dafür eröffne ich später ein eigenes Thema.

Gruß Christian Thomes
danyo77
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2015, 16:21
Moin.

Mach bei Gelegenheit mal Fotos
*Thomes*
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Mrz 2015, 16:56
Hier die Fotos

IMG_1961IMG_1963IMG_1964

Der Linke Teil vom Low Board kommt noch weg, da da soll nen schmales Rack hin :-)

Hier noch der Link zu meinem Problem mit Audyssey

http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=5580

Gruß Christian
danyo77
Inventar
#27 erstellt: 12. Mrz 2015, 19:26
Den einzigen Lautsprecher, bei dem es nichts bringt, hast Du eingewinkelt Würde die Fronts zum Hörplatz einwinkeln. Sub weg vom Fenster. Nutz mal die beliebte Kriechmethode, auch wenn da wenig Platz ist sonst...
std67
Inventar
#28 erstellt: 12. Mrz 2015, 19:31
Hi

unter 30° fällt der FG der Ikon ab 10kHz stark ab. W[rde due yumindest etwas auf den Hoerplatz eindrehen.Bei 15° sieht es ganz gut aus
http://img2.audio.de/Dali-Ikon-6-MK-II--C-9191ddb4-75752959.jpg
*Thomes*
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 12. Mrz 2015, 20:17
Also das mit dem einwinkeln werde ich morgen mal probieren. Ich habe die grade aufgestellt, weil in der Bedienungsanleitung das so steht und auch der Verkäufer sagte die müssen grade stehen. Aber ich werde es ausprobieren

Der sub spielt dort sehr gut wo er steht in der Front hatte ich in auch aber da dröhnt der.

Std67 kannst du mir das zweite Bild bitte erklären? Das erste zeigt ja den Frequenzverlauf bei bestimmtem Pegel richtig?

Gruß Christian
danyo77
Inventar
#30 erstellt: 12. Mrz 2015, 20:23

*Thomes* (Beitrag #29) schrieb:
... und auch der Verkäufer sagte die müssen grade stehen.

Der sub spielt dort sehr gut wo er steht in der Front hatte ich in auch aber da dröhnt der.


Zu 1: Vollkommener Quatsch, weil dann der Frequenzgang deutlich abfällt, wie std67 ja auch belegen konnte.

Zu 2: Ah, schon versucht Gut, dann steht er da richtig. War nur verwundert, weil er eingedreht ist, was er nicht sein muss. Aber, wenn es Euch so besser gefällt, dann ist alles gut.
std67
Inventar
#31 erstellt: 12. Mrz 2015, 20:23
Hi

die Znsor muss, oder zumiindest sollte, man ja gerade aufstellen da die auf 0° in den Höhen extrem ansteigen.
Die Ikon sind da etwas kritischer. Unter 0° Höhenanstieg, unter 30° starker Abfall. Rein von der Kurve her siehts auf 15° am besten aus. Wie sich das jett im raum mit seinen Reflektionen auswirkt.........................da musst du einfach mal testen
Ich hab beime XTZ auuch wochenlang immer für eiin paar Tage unter anderen winkeln getestet

Zur Frage: scheint so, aber ich bin Abseits des reinen Frequenzgangs auch nicht besoonders bewandert im Lesen von Messdiagrammen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für 5.1 Lautsprecher
delija999 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher für 5.1
chriss47 am 17.09.2022  –  Letzte Antwort am 17.09.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung 5.1, 7.1 Lautsprecher
greywolve am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  10 Beiträge
Lautsprecher-Kaufberatung - 5.1
Rennsemme5 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Surround Lautsprecher
Seriousitchy am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  11 Beiträge
Kaufberatung neue 5.1 Lautsprecher
lars1337 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  14 Beiträge
5.1 Teufel Lautsprecher kaufberatung.
nadeto am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Receiver & Lautsprecher
PUREliquid am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  4 Beiträge
Kaufberatung 35m2 5.1 Lautsprecher
sonic151 am 24.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  10 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Lautsprecher
WiLdFiRe1980 am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.749