HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Frau benötigt Hilfe; welche Lautsprecher für Hifi ... | |
|
Frau benötigt Hilfe; welche Lautsprecher für Hifi und Heimkino bis 5.000 Euro?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Claudi82
Stammgast |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Hallo Hifi Speziallisten, ich bin neu hier und wohl eine der wenigen Frauen, ich hoffe arg das ich nicht ganz allein unter euch Verrückten bin!? ![]() Ich möchte mir gerne ein Hifi System zulegen, nur weiß ich nicht genau, was das richtige System für mich ist, die Anleitung hier im Forum ist schon sehr hilfreich, aber etwas kompliziert für eine Frau. Das Zimmer was beschallt werden soll ist ca. 20m² groß und dient ausschließlich als Wohnzimmer. Was höre ich für Musik, Classic und auch mal Rock, überwiegend soll aber auch das Heimkino nicht zu kurz kommen, Gewichtung würde ich mal sagen 65% Heimkino und 35% Musik. Budget liegt bei etwa 5.000 Euro, darunter wäre super! Ich habe auch schon ein paar Lautsprecher Probehören können, leider nur bei Saturn und MM in Regensburg und Nürnberg, ein Fachgeschäft konnte ich bis jetzt noch nicht besuchen. Was habe ich schon gehört: Canton Serie: GLE Ergo Chrono CL Heco Serie: Metas Victa II Aleva Nubert wäre noch sehr interessant, anscheinend aber nicht über Zwischenhändler zu bekommen, schade! AEG, Yamaha und Elac haben mir vom Klang und vom Optischen nicht zugesagt, die sind raus! Gefallen haben mir am besten die Canton Chrono CL und die Ergos, wo genau unterscheiden sich beide Serien, konnte außer dem Optischen nichts herausfinden? Was bedeutet bei Canton Chrono der zusatz „.2“ und „DC“? Welchen AVR könnt ihr bis 1000 Euro Empfehlen? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Danke im Voraus! ![]() Grüße, Claudi [Beitrag von Claudi82 am 28. Nov 2012, 19:48 bearbeitet] |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
00:42
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Hallo Claudi, 1. Die Zusatzbezeichnungen sind oftmals Evolutionsstufen bei den Herstellern. Wie beim Golf, bleibt der Name gleich es kommt nur ein Zusatz hinzu. Über die DC-Technologie die sich hinter dem Kürzel DC verbirgt findest du im Glossar von Canton etwas ![]() 2. Mein Favorit in der Klasse wäre der kleine Avantage Receiver von Yamaha RXV 1020 3. Möglichst viel Probe hören, hier noch ein paar Skizzen/Bilder von den Räumlichkeiten hochladen damit du vielleicht noch ein paar Boxen-Alternativen genannt bekommst. Gerne nennen wir dir hier noch einige Händler wo du mal einiges dir anhören kannst. Warst ja scheinbar zunächst in Märkten. Interessant sind noch inhabergeführte Fachgeschäfte anzusteuern. Markus |
||||
|
||||
sk223
Inventar |
07:15
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Nubert betreibt auch zwei Hörstudios, vermute aber mal ist etwas weg von dir. Stefan |
||||
Claudi82
Stammgast |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Guten Morgen, ein herzliches Dankeschön für eure Antworten, aber auch für den äußerst interessanten Link! @Markus Probegehört habe ich wie gesagt die o.g. Hersteller, ich schwanke aktuell zwischen Canton Chrono CL und der Ergo, evtl. aber auch die Vento Serie in Kirschholz „high gloss“ wobei ich überhaupt kein Fan davon bin. Ich fand den Klang von den beiden Systemen am angenehmsten, betrieben wurden übrigens beide mit einer Denon 2213 AVR Anlage. Die Avantage von Yamaha RXV 1020 werde ich mir mal ansehen, was haltest du von der Dennon 2212/2213? Überlegt habe ich mir folgende Konstellationen, sofern es Canton werden sollte: Chrono CL: 2x Standlautsprecher 590.2 DC 2x Wandlautsprecher 510.2 1x Center 555.2 1x Sub 85 Ergo: 2x Standlautsprecher 695 DC 2x Wandlautsprecher 610 1x Center 655 1x Sub 650 Vento: 2x Standlautsprecher 890.2 DC 2x Wandlautsprecher 810.10 1x Center 858.2 1x Sub 850 R Bilder vom Wohnzimmer bzw. Skizze werde ich heute noch anfertigen! @Sk223 Nubert ist mir einfach zu weit, überlege schon mir mal eine Standbox aus der NuLine Serie zu bestellen und mal Probezuhören, hab aber mal gelesen, dass diese sich klanglich in eine ganz andere Richtung bewegen, in wieweit stimmt diese Aussage? Grüße, Claudi |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Hallo, somit ist doch die Entscheidung schon fast längst gefallen? Alternativen, wie z.B. nubert kommen gar nicht mehr in Frage. Hier solltest du dich dann dafür entscheiden was für dich die bessere Optik und Haptik bietet. Markus |
||||
jackson_0815
Stammgast |
10:48
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Was hat dich dann den Alevas von Heco gestört? Brauchst dich nicht zu rechtfertigen, interessiert mich nur! |
||||
-Titus-
Stammgast |
10:58
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2012, |||
bei der avr-wahl solltest du überlegen ob du die neuerungen der aktuellen geräte brauchst oder ob dir nicht die ausstattung der vorjahresmodelle reicht.... so könntest du entweder in der gleichen klasse viel geld sparen oder für das gleiche geld 2 klassen höher kaufen.... welchen hersteller man dann kauft ist im endeffekt relativ egal.... da sie sich klanglich (zumindest im pure/direct mode) nicht unterscheiden. ich habe einen deutlichen vorteil im bassbereich durch das einmessen mit dem xt32 bemerkt.... weswegen ich mich für onkyo entschieden habe |
||||
musv
Stammgast |
11:41
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Aalen, wo sich ein Nubertladen befindet, ist135 km von Nürnberg entfernt. Ich bin damals ein ganzes Stück weiter zu Nubert gefahren, hatte mir sogar einen Mietwagen genommen, dann aber auch gleich vor Ort gekauft. Ich war und bin von Nubert überzeugt. Hab das ![]() Die Canton GLE.490 hab ich in einem Hifi-Laden probegehört. War überhaupt nicht mein Geschmack. Vom Lesen her waren die meine Favoriten. Nach dem Probehören sind sie ganz schnell aus der Kandidatenliste rausgefallen. Weiß nicht, wie ich den Unterschied zwischen den GLEs und den Nulines beschreiben soll. Die Cantons waren mir zu aufdringlich in den Mitten. Ist halt 'ne andere Charakteristik und natürlich Geschmackssache. Ich war übrigens noch bei den ![]() Das Probehören (Hifi-Profis) lief dabei so ab: Ich saß mit geschlossenen Augen im Laden auf der Hörbank. Der Verkäufer hat dann die Standard-CD (Dire Straits - Money for nothing) eingeworfen und nach ein paar Sekunden jeweils auf die anderen Boxen geschaltet. Ich bin damals immer bei der Kef-Q70 hängen geblieben. So in etwa solltest du das auch machen. Zu beachten wäre, dass die ersten Sekunden nach dem Umschalten auf eine andere Box immer grausam klingen. Das Gehirn braucht so 5-10 Sekunden, um sich an die neue Charakteristik gewöhnen. Bei Nubert war's etwas anders. Im Hörzimmer gibt's nur Nubert-Boxen. Aufgebaut war die ganze Nuline- und Nubox-Serie. Wir durften uns dann im Hörzimmer frei austoben. Die Entscheidung fiel dann zwischen der Nubox 511 und der Nuline 82 zugunsten letzter aus. Man sollte sich dabei aber nicht täuschen. Selbst innerhalb der Nuline- oder Nuboxreihe sind die klanglichen Unterschiede gravierend. Als wir uns für die Stereo-Boxen entschieden hatten, ging's dann ins Nachbarzimmer für die Auswahl der Surroundboxen, Sub + Center. Das war dann relativ einfach. Von daher: Nimm Dir die Zeit! Pack Deine Lieblings-CDs ein und hör Dir die jeweiligen Boxen wenigstens für ein paar Minuten mit der gleichen Musik an. |
||||
Claudi82
Stammgast |
20:32
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Nein, Entscheidung ist noch lange nicht gefallen, alles ist noch offen für neue Vorschläge! Ich möchte mich noch etwas weiter umhören, vielleicht finde ich in meiner Umgebung noch einen Händler der noch andere Hersteller im Sortiment hat. Die Investition möchte gut überlegt sein und Kompromisse mag ich überhaupt nicht, besonders nicht wenn man die Lautsprecher über 10 Jahre nutzen möchte wie ich. Bin also für jeden Tipp sehr dankbar! ![]()
Die Heco Alevas und Metas XT Standlautsprecher waren mir insgesamt zu unspektakulär, diese standen mit dem Canton im selben raum und so konnte ich einigermaßen beim Hin und Her Schalten vergleichen. @musv Hmm,, die Nubert's werde ich mir dann wohl mal anhören müssen.. evtl. bestelle ich mir mal zwei Standlautsprecher oder mach mir in Aalen mal ein schönes Wochenende. Wie sind diese im Vergleich zu den Cantos, konntest du schon mal vergleichen? Grüße, Claudi |
||||
musv
Stammgast |
23:09
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Direkt konnte ich die nicht vergleichen. Im Nubert-Hörraum gibt's halt nur Nubert. |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
23:34
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Ich möchte nur noch anmerken, dass ein Subwoofer nicht unbedingt einer aus der gleichen Serie sein muss. Hier kann es auch ein Modell eines reinen Subwoofer Herstellers mit gutem P/L Verhältnis sein. Die kommen dann oft noch ein Stück tiefer, was gerade bei Heimkino für noch mehr Spaß sorgt. |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
02:02
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Hallo, woher kommst du denn? Markus |
||||
Claudi82
Stammgast |
18:35
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Ich komme aus Regensburg, hättest du da ein heißen Tipp für mich? |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
19:55
![]() |
#14
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Claudi82
Stammgast |
21:37
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Hallo Markus, ich danke dir für den Tipp! Hier auch mal ein Grundriss meines Wohnzimmers: |
||||
--Torben--
Inventar |
23:38
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2012, |||
[quote="Claudi82"]Die Avantage von Yamaha RXV 1020 werde ich mir mal ansehen, was haltest du von der Dennon 2212/2213?[/quote] Da bin ich mal gespannt auf deine Meinung, wenn du Canton's mit dem Yamaha gehört hast. Ich persönlich fand/finde diese Kombination schrecklich. Aber jeder hat ja einen anderen Geschmack. Meinen Ohren gefallen Canton's meist an Denon und Marantz AVR am besten. Wie gesagt, bin gespannt auf deine Eindrücke... [quote="Claudi82"]Was bedeutet bei Canton Chrono der zusatz „.2“ und „DC“?[/quote] Die wichtigste Verbesserung oder Veränderung bei den .2 ist der Höchtöner! Die ältere Generation ohne .2 hatte die Neigung dazu unangenehm schrill zu klingen, das mit den neuen Hochtönern sehr gut gelöst wurde. DC bedeutet, daß die Membranen bei tieferen Tönen so angesteuert werden, daß sie nicht unkontrolliert anfangen zu schwingen. [quote="Claudi82"]Die Heco Alevas und Metas XT Standlautsprecher waren mir insgesamt zu unspektakulär, diese standen mit dem Canton im selben raum und so konnte ich einigermaßen beim Hin und Her Schalten vergleichen.[/quote] Ist meistens so... Die, die Canton's mögen, sind nicht so begeistert von Heco's. Aber auch genauso umgekehrt. ![]() [Beitrag von --Torben-- am 02. Dez 2012, 23:51 bearbeitet] |
||||
Claudi82
Stammgast |
21:35
![]() |
#17
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo Torben, Danke für deine Info zu den ".2" Versionen! Ich konnte mir heute die Cantons noch mal im Vergleich zu Heco und Elac Probehören, die Standlautsprecher waren alle an einem Denon 3312 angeschlossen um so einen fairen Vergleich zu gewährleisten. Ich denke es werden wohl Canton Lautsprecher werden, nur weiß ich nicht welche Serie? Wie oben schon geschrieben, möchte ich mir ein 5.1 System zusammenstellen, ich möchte mir in den nächsten 10 Jahren keine LS mehr kaufen müssen, daher bin ich bereit jetzt etwas mehr für gute LS zu investieren. Ich habe mir jetzt mal ein Angebot online eingeholt für die Canton Chrono CL und die Vento Serie: Chrono CL: 2x Standlautsprecher 590.2 DC 2x Wandlautsprecher 510.2 1x Center 555.2 1x Sub 85 = 2.595 Euro Vento Kirsch "High-gloss: 2x Standlautsprecher 890.2 DC 2x Wandlautsprecher 810.10 1x Center 858.2 1x Sub 850 R = 4.935 Euro Sind die Preise Okay? Was muss ich ca. an gute Lautsprecherkabel einkalkulieren, benötige etwa 15m + Sub ca. 1,5m? Danke Euch! : ![]() Gruß, Claudi |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
22:19
![]() |
#18
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo Claudia, welche Canton hast du denn probe gehört? Markus |
||||
Claudi82
Stammgast |
23:04
![]() |
#19
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo Markus, Es waren je ein Paar; GLE 496 Ergo 690 DC Chrono CL 580.2 DC Vento 820.2 Ich fand die Chrono CL sehr gut, leider gab es von der Vento Serie nur den o.g. Regallautsprecher zum Probehören, natürlich kein wirklicher Vergleich zu den Vento Standlautsprechern, die dort ausgestellt waren. Ich denke mir, das die Vento noch ein Stück besser sein werden als die Chrono CL LS ohne diese direkt verglichen zu haben, oder liege ich da falsch? Gruß, Claudi |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
23:31
![]() |
#20
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo, teuerer ist nicht immer besser. Es gibt auch "passender". Ich persönlich fand die Vento zumeist den Chronos überlegen. Wobei ich den grössten klanglichen sprung zwischen GLE und Chronos "hören" würde. Markus |
||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#21
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Ich finde du hast dich zu sehr auf Canton versteift, nicht das ich jetzt sagen möchte das Canton schlecht wäre, aber gerade weil du die Lautsprecher sehr lange behalten möchtest und auch bereit bist ziemlich viel Geld auszugeben würde ich zur Not auch ein paar Kilometer in kauf nehmen ! Ich kann dir nur raten, hör dir soviel an wie du kannst ! Gruß Tom |
||||
Claudi82
Stammgast |
19:58
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2012, |||
So ihr lieben, ich konnte gestern noch ein paar Lautsprecher Probehören, jedoch war es für mich sehr schwer diese „fair“ zu vergleichen, da die Räumlichkeiten immer anders waren. Ich bekam jetzt ein weiteres Angebot zur o. g. Canton Vento Serie (.2), könnte diese für 4.795 Euro inkl. Versand bekommen, was gibt es Vergleichbares für das Geld? Was ist übrigens an dieser Aussage dran; "Auf jeden Fall würden wir Ihnen davon abraten die Canton Subwoofer zu kaufen. Canton ist kein Subwoofer-Spezialist, sondern bietet Subwoofer nur zur Abrundung des eigenen Programms ab. Die Canton Subwoofer können weder vom Frequenzgang, noch von der Ausgangsleistung überzeugen. Speziell beim Canton Sub 850R ist es wirklich erschreckend, dass ein Subwoofer in dieser Preisklasse mit einem Bassreflex ausgestattet wird. Dadurch erhält mann nur einen unpräzisen und wummernden Bass. Deshalb würden wir Ihnen auf jeden Fall zu einem Subwoofer von einem Spezialhersteller wie z.B. Sunfire raten. Diese Geräte sind wesentlich besser." Was ich mir noch anhören möchte, sind folgende Kombinationen: 2 x Dynaudio Excite X32 2 x Dynaudio Excite X12 1 x Dynaudio Excite X22 1 x Sunfire HRS8 und 2 x Linn Majik 140 2 x Linn Majik 109 1 x Linn Majik 112 1 x Sunfire HRS10 Kann jemand was zu den Dynaudio Excite und Linn Majik berichten oder hat diese sogar mal mit den Canton Ventos verglichen? Gruß aus dem verschneiten Regensburg, Claudi [Beitrag von Claudi82 am 09. Dez 2012, 20:03 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
20:03
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Hi ich kenne weder den großen Canton noch die Sunfire persönlich Das ein bassreflex prinziell unpräzise sein "muss" halte ich zumindest für ein Märchen mein XTZ 12.18 spielt sehr präzise (und das für einen Bruchteiil des Breises des Cantoon) auch die PB-Subs von SVS sollen sehr präzise sein Die Sunfire gelten bei vielen wohl eher überteuert. ENCOM bei bluraydisk.de hat allerdings ein sehr positives review verfasst (dürfte leicht zu finden sein) Wenn aber schon über 2000€, wie für den Canton, im Raum stehen würde ich mal nach nem SVS PB13 schauen, oder um den raum gleichmäßig anzuregen vielleicht auch eher 2 PB12 dazu eine elektronische Entzerrung (für jeden Sub zu empfehlen) und das wird richtig gut |
||||
Anpera
Inventar |
11:05
![]() |
#24
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Auch ich würde mir noch mehrere Lautsprecher anhören. Die Vento 890.2 hat mir auch sehr gut gefallen. Mit Dynaudio kam ich überhaupt nicht klar - weiß nicht obs am Raum oder den LS lag...wobei im gleichen Raum eine Klipsch RF83 eine echt gute Figur gemacht hat. Heco fand ich "unten rum zu Wabbelig". Eine Quadral M5 hatte gegen eine Klipsch RF7 II keine Chance und und und. Ich habe viele Lautsprecher angehört, neue Referenzen gestetzt und immer weiter gehört - bis ich endlich zu meinen neuen Lautsprechern fand ![]() Angefangen hat alles mit einer KEF XQ 40 - nicht schlecht, aber Bassarm und wenig Pegelfest. Wharfedale Opus 2-2 schlug die KEF, eine T&A und eine Phonar (Veritas P7 glaub ich) um Längen. Die Wharfedale war dann mein Benchmark. Eine RF7 II und die Vento 890.2 sah ich gleich auf - auch wenn der Klang anders wars. Nubert hatte bei mir keine Chance - erinnerte mich durch die Bank an den alten, plärrenden, aggressiven Hochtöner der "alten" Vento 890 (ohne .2). Je nach Material waren die Nuberts mal besser, mal schlechter - aber nix für mich. Entschieden habe ich mich dann aber für was ganz anderes - eine Newtronics Temperance III. Und da die für mich unbezahlbar ist, habe ich selbst gebaut ![]() Also ruhig mal zum Händler gehen und wirklich alles hören, was möglich ist. Auch mal deutlich unterm Budget - vielleicht müssens keine 5000,- werden. Vielleicht findest du deine Erfüllung auch erst, wenn du 200, 300,- Euro mehr investierst... |
||||
uib
Stammgast |
11:17
![]() |
#25
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Man kann vielleicht für weniger Geld einen gleichwertigen Subwoofer wie den 850R bekommen, aber unpräzise und wummernd ist ja wohl völliger Quatsch. Canton baut schon lange genug Subwoofer, um zu wissen, worauf es ankommt. Der Preis kommt wohl eher durch die aufwendige Herstellung (5 Lackschichten mit manuellem Zwischenpolieren, etc.). Er ist halt in der Reference-Klasse angesiedelt, ob einen der Preis gefällt oder nicht. Bei Händlern ist es ziemlich schwierig eine objektive Meinung zu bekommen. Oft ist sie vom Lagerbestand abhängig und eher eine Verkaufsveranstaltung als eine objektive Beurteilung. Es wurde auch schon KEF als billiger Chinaschrott bezeichnet. Zweifelsohne gibt es für weniger Geld auch sehr gute Subwoofer, aber alles andere ist Unfug... |
||||
Anpera
Inventar |
11:22
![]() |
#26
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Aber irgendwo muss man doch mal mit dem Hören anfangen... |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:16
![]() |
#27
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Es gibt keine objektive Meinung ![]() ![]() |
||||
uib
Stammgast |
14:40
![]() |
#28
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Ok *Kaffeesatzleserei an* Dann nennen wir es objektive Beratung.. *Kaffeesatzleserei aus* Sicher ist man nie zu 100% objektiv, dennoch kann man die Kaufempfehlung auf den potentiellen Kunden ausrichten und versuchen den Kunden zufrieden zu stellen und nicht die "Just-In-Time"-Lieferung mit den geringsten Aufwänden und höchsten Margen zu wählen. Ich schreibe das aktuellem Anlass und daher nicht unbegründet. Aber das ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass man eine gewissen Objektivität erwarten können muss, da man Ende sonst die Geräte kauft, die der Verkäufer gut findet. Die Meinung des Verkäufers bezieht sich auf eine Bassreflexrohr einhergehend mit der damit verbundenen schlechteren Qualität! Und das ist ein Witz... [Beitrag von uib am 10. Dez 2012, 14:42 bearbeitet] |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
14:47
![]() |
#29
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Nein, Just-in-Time hat nix mit Aufwand oder Marge zu tun. Sondern einfach mit dem Umstand das du stets die falsche Farbe da hast...und dann passiert genau das was du sagst: Lagerdruck. Also genau umgekehrt. Und wenn Händler und Hersteller jetzt "besser" dieses abstimmen können sollte man fair sein und ihnen nicht einen Strick draus drehen. Natürlich sollte eine Beratung auch das Wort verdienen. Wenn aber jemand was begründet ist das schon mehr als ein "Basta". Und ja es gibt Menschen die bestimmte Erfahrungen gemacht haben und das auf alles ableiten. Grade im Hifi/Heimkinobereich. Und da ist das pauschalisieren von "Bassreflex" in seinen Eigenschaften noch das kleinste Falsche....;) ![]() |
||||
uib
Stammgast |
14:59
![]() |
#30
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Verbleiben wir so, dass meine Meinung sich auf eine Gegebenheit bezieht, welche ich hier nicht breittreten kann und will. Die Quintessenz, vor allem in diesem Preisbereich, muss sein, dass man sich mindestens zwei Händler anhört und anschließend über Preis und Beratung urteilt. ![]() |
||||
Anpera
Inventar |
15:06
![]() |
#31
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Mehrere Händler sollten es, wenn möglich, bei eigentlich jedem Budget sein. Denn dann hat man Vergleichsmöglichkeiten und kann die Beratung vor Ort ein bisschen einschätzen. Wenn aber ein Händler einen bestimmten Hersteller grundsätzlich schlecht macht, kann es ihm nicht um eine gute Beratung gehen. Ich würde auch keinen Canton-Sub nehmen, das hat aber nichts damit zu tun, das deren Subs nix taugen. Ich finde sie fürs gebotene zu teuer. Bei den Lautsprechern sieht das anders aus, da wären es fast welche geworden. |
||||
Claudi82
Stammgast |
18:49
![]() |
#32
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Uii.. danke für die vielen Antworten .. ![]() Dann wollte mir der Händler wohl seine Sunfire aufdrehen, na toll! Der Canton 850 R würde mich etwa 1500 - 1600 Euro im Set kosten, laut div. Testberichte hat er immer mit "sehr gut" abgeschnitten, hatte mich schon gewundert! Kann mir jemand sagen, wann die Canton Vento Serie durch die ".2" abgelöst wurde? Gruß, Claudi |
||||
Anpera
Inventar |
19:04
![]() |
#33
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Um die Verwirrung komplett zu machen: Die Sunfires, die ich bisher hören konnte, konnten überzeugen ![]() Die Ablösung zur .2 war (achtung ich rate) vor ca. einem Jahr |
||||
Nicklas
Stammgast |
19:09
![]() |
#34
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Hallo, 5000€ für Lautsprecher in 20qm? Alle Achtung...! Oder habe ich da was falsch verstanden? Musik und Heimkino sollen gleichermaßen abgedeckt sein und dazu sollte es doch auch gut aussehen, oder? Mein Tip: Weg vom Einerlei und hin zu Vroemen! Ich selbst hatte die Il Bambino (Schiefer) in etwas 20qm als Stereopaar und kann dir sagen, dass die eine Menge können ![]() Gott, ich träume wieder... ![]() Warum ich die nicht besitze? Mittlerweile zweifacher Vater, Ehemann, Hundehalter und keine Zeit und keine Kohle mehr ![]() Doch wenn ich könnte, dann wieder Vroemen!!! Als Amp einen kräftigen "Irgendwas" mit irgendeinem einfachen Bluray-Player! |
||||
std67
Inventar |
19:11
![]() |
#35
erstellt: 10. Dez 2012, |||
das sie überzeugen können bezweifle ich nicht. Nur ob die Preise gerechtfertigt sind. Der 10er hat schon nen stolzen Preis. Dafür gibt es bei anderen Herstellern wirklich gute 12er |
||||
Nicklas
Stammgast |
19:14
![]() |
#36
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Achso, ohne Hören geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in die Hose! Egal was dir hier (auch von mir) vorgeschlagen wird!!! Entweder viel Geduld bei Internet-Bestell-Orgien oder einen Händler deines Vertrauens suchen und finden... Viel Erfolg ![]() |
||||
Claudi82
Stammgast |
21:15
![]() |
#37
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Danke für die Info! Es wäre noch interessant zu wissen in welchen Abständen die Serien bei Canton überarbeitet werden? |
||||
lubri
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#38
erstellt: 10. Dez 2012, |||
aus welcher gegend komms du? dann könnte man ein paar händler empfehlen. |
||||
Claudi82
Stammgast |
21:45
![]() |
#39
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Warum nicht? Wer braucht denn schon eine Couch oder ein TV für 5.000 Euro? ![]() Es sollte überwiegend Heimkino abdecken, Musik macht hier etwa 30% aus, natürlich sollte auch alles optisch passen und mir gefallen.
Ich verwende ein Samsung UE55ES8090 LED-TV und einen Samsung BD-E8300 Blu-ray Player, sollte doch passen oder was meinst du mit "Amp"? Gruß, Claudi |
||||
Claudi82
Stammgast |
21:51
![]() |
#40
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Komme aus Regensburg.. Markus hatte mir auch schon den "Heimkinoraum" in Regensburg empfohlen, hatte bis jetzt noch keine Zeit dort mal vorbei zu schaun. Gruß, Claudi |
||||
std67
Inventar |
21:57
![]() |
#41
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Hi Amp = Amplifier, also Verstärker. Was aber ein wenig kurz greift. Der meint den AV-Receiver (kurz: AVR) |
||||
Gurke28
Stammgast |
22:09
![]() |
#42
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Hallo Also gerade bei einem system für bis zu 5000€ solltest du vorher echt Probe hören wobei das aich eher eine Mogelpackung ist, Denn Verkaufsräume sind meist optimiert und entsprechen nicht annähernd der Situation in den eigenen Wänden. Was wiederum für die Direktvetriebe spricht da du sie Zuhause testen kannst . Ich persönlich tendiere zu Nubert wenn du vor allem Hifi und Heimkino magst, Die Nubert haben einen sehr schönen runden Klang wiederum ist Teufel was Heimkino angeht auch nicht zu verachten gerade in der Preisliga in der du dich bewegst. Als Alternative wäre z.b B&W zu nennen das preislich aber recht teuer ist Gruß Jürgen |
||||
mateo222
Stammgast |
22:09
![]() |
#43
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Dann werfe ich mal die Zensor Reihe von Dali in den Raum. Optik und Verarbeitung top und der Klang Preis/ Leistungsmäßig wohl noch besser ![]() Spielen sehr detailgetreu und bauen eine gute Bühne auf. 2 Zensor 7 800€ 2 Zensor 1 280€ 1 Zensor Vokal 270€ + Subwoofer 550€ + AVR ca. 500€ = ca. 2500€ Sparst die Hälfte und bist optimal ausgestattet! Wahrscheinlich macht dir ein Händler für das ganze noch ein besseres Angebot. Edit: Eventuell wären bei deiner Raumgröße die Zensor 5 oder 4 x Zensor 1 besser... [Beitrag von mateo222 am 10. Dez 2012, 22:11 bearbeitet] |
||||
Anpera
Inventar |
22:14
![]() |
#44
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Wahllos empfehlen kann jrder. Habe ich ja auch schon getan... Und auch geschriebn, warum ich mich Nubert eben nicht anfreunden kann. Daher heißt es jetz erstmal: weiter Probehören. Wenn das getan ist, kann man auch gezielt und effektiv beraten. Eine Frage - warum sollen 5000,- zu viel für 20qm sein?! |
||||
std67
Inventar |
22:17
![]() |
#45
erstellt: 10. Dez 2012, |||
1. habe ich bisher bei den meisten Händlern keine optimierten Hörräume gefunden. Viele hatten sogar eine schlechtere Akustik als mein, nicht optimiertes, Wohnzimmer 2. kenne ich keinen Händler der dir die favorisierten Lautsprecher nicht auch mind. ein Wochenende mit nach Hause gibt. Ich hatte sogar mal einen Subwoofer eine ganze Woche hier Und mancher Händler liefert die lautsprecher zum Probehören sogar an und holt sie wieder ab Das man nur Nubert und Teufel problemlos Zuhause hören könnte ist ein Ammenmärchen. Genau so wie der angebliche Preisvorteil des Onlinehandels Bei so einem hohen Budget wie es Claudio vorschwebt würde ich auf jeden fall die Händler in der Umgebung abklappern [Beitrag von std67 am 10. Dez 2012, 22:18 bearbeitet] |
||||
Claudi82
Stammgast |
22:27
![]() |
#46
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Danke Euch beiden, die genannten LS kommen mit auf die Liste.. ![]() Nur muss ich realistisch bleiben und zugeben das ich langsam durcheinander komme mit dem ganzen Probehören, wie auch schon erwähnt, sind auch die unterschiedlichen Räumlichkeiten ein Problem für mich als Laie. Gruß, Claudi |
||||
Nicklas
Stammgast |
22:31
![]() |
#47
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Du musst unbedingt meine Frau kennenlernen und viel Überzeugungsarbeit leisten!!! ![]() Scherz bei Seite, dein bisheriges Equipment passt und reicht aus für ein gutes Bild...fehlt jedoch noch der AVR (jaja) ! Hier ist es gleich ob du bei Denon, Pioneer und Co. landest. Wesentlich wichtiger sind von jeher die Lautsprecher!!! Keine Ahnung, ob es irgendwo in und um Regensburg Vroemen gibt, doch eins noch, überdimensionierte Lautsprecher in "kleinen" Räumen werden dich wenig glücklich machen. Zurückhaltung bewirkt hier logische Wunder. Daher würde ich an deiner Stelle erst einmal ohne Subwoofer testen! Ebenfalls empfehlen möchte ich dir noch Elac. Hatte mal die BS- Serie zu Hause und fand die gerade als Allround-Lautsprecher wirklich klasse. |
||||
Gurke28
Stammgast |
22:32
![]() |
#48
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Naja ich glaube nicht daß ein MediaMarkt usw die was zum testen mitgibt ! Spezielle Musikhäußer schon das steht ausser Frage habe ja auch nicht gesgat daß es nur Nubert udn Teufel sind die sowas machen sind halt die bekanntesten Woher weißt du denn ob das optimiert ist oder nicht bei den Händlern. ? In Verkaufräumen hast du z.b keine Dachschrägen, keine Fenster kein harten Böden und sonstige Problemzonen die Zuhause oft vorkommen. Ich will damit sagen daß ich selbst die Erfahrung gemacht habe daß das selbe System in 2 unterschiedlichen Räumen sowohl super als auch schlecht klingen kann ! habe slebst bei mir große Probleme gehabt in 28qm Wohnzimmer einen guten Bass hinzubekommen, wohingegen das gleiche system in einem Gemeindehaus mit ca 50 qm wesentlich druckvoller und neutraler spielt Deswegen bevorzuge ich immer das Hören zuhause |
||||
Nicklas
Stammgast |
22:41
![]() |
#49
erstellt: 10. Dez 2012, |||
@Ampera Einstellungssache basierend auf persönlicher Erfahrung, die hier, so denke ich, nicht hingehört! Gerne an anderer Stelle ![]() |
||||
std67
Inventar |
22:48
![]() |
#50
erstellt: 10. Dez 2012, |||
mit 5000€ Budget gehe ich nicht im MM einkaufen Und die Läden der Händler haben Schaufensterscheiben, oft nackte Wände, keinen Teppich oder wenn ganz dünnen Filz Der Hörraum der bis jetzt am meisten optimiert wurde ist der von Mindaudio Bei Pawlak in Essen stehen dutzende lautsprecher nebeneinander (alles Resonanzgehäuse), bei Benedictus und Audio-Fidelity stehen die meisten LS vorne im verkaufsraum, der so gestaltet ist wie oben beschrieben (wobei Benedikt hinten ein kleines Kino baut) Schau dir die Webseites vieler Händler an, da kannst du sehen wie das gestaltet ist. Oft riesige Räume ohne jegliche Dämmung @Claudia google nutzen. Die nächstgrößere Stadt in der Umgebung und Hifi" einteppern. Führt meistens zu Treffern Anrufen, Termin ausmachen, gut bekannte CDs einpackn, und IMMER mit denselben Stücken probehören Dann sammelst du dir ein Wochenende bei den Händlerne die 2 oder 3 Stereosets ein die dir am besten gefallen haben und baust sie Zuhause auf Das Set das die am beten gefällt vervollständigst du auf 5.0 Der Subwoofer muss nicht aus derselben Serie sein. Hier gibt es auf Subwooferbau spezialisierte Firmen die oft besseres abliefern als die der Lautsprecherhersteller (z.B. Magnat Quantum 731A, das ist ne Wurst, und dafür rufen die unglaubliche 800€ auf) Wenn du da nicht nochmal ne Hörtour durch die Gemeinde machen willst schau hier mal nach den XTZ- und SVS-Threads. da findest du für 800 bis 1000€ Subs die dieses Geld auch Wert sind |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
23:13
![]() |
#51
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Hallo Claudia, es war Regensburg oder? Kann dir gerne ein paar Händler nennen, wenn du mir sagst wie weit du fahren würdest. Leider ist Bayern bzw. die Oberpfalz fast Diaspora. Die meisten scheinen schon irgendwie in die Metropolregion Nürnberg oder nach München zu fahren. Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino dringend Hilfe benötigt affenprinz am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 13 Beiträge |
Subwoofer Budget 5.000 Euro nuernberger am 27.12.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 82 Beiträge |
Hilfe bei erstem Heimkino benötigt Waldorn am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 15 Beiträge |
Erweiterung Hifi Anlage - Hilfe benötigt igi1 am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 61 Beiträge |
Heimkino einsteiger benötigt hilfe santazero am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 6 Beiträge |
Hilfe für neues Heimkino benötigt popeye83 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 25 Beiträge |
Suche Surround-Lautsprecher bis 5.000? oder. joe1979 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 7 Beiträge |
Heimkino Lautsprecher Beratung benötigt. eisGorilla am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 12 Beiträge |
Empfehlung für neuen AVR bis max 5.000? fahrstuhl65 am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 30 Beiträge |
Heimkino bis ca 600 Euro? Brauche Hilfe! Specom am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedPowerTower
- Gesamtzahl an Themen1.559.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.258