Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Erweiterung Hifi Anlage - Hilfe benötigt

+A -A
Autor
Beitrag
igi1
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:18
Hallo,

Ich habe mir vor ca. Einem Jahr, nachdem ich mich hier informiert habe, einen Denon X 1000 AVR und zwei Regallautsprecher von Dali (zensor 1) gekauft. Bin mit dem Equipment super zufrieden aber ich Frage mich schon länger wie ich das ganze sinnvoll erweitern könnte. Momentan bin ich platzmäßig etwas limittiert, da mein Wohnzimmer nur ca. 25 Quadratmeter hat. Würdet ihr auf ein 5.1 System erweitern oder gibt es andere sinnvolle Möglichkeiten? Welche Lautsprecher oder welcher Subwoofer würde denn in Frage kommen?

Viele Grüße
Andreas
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:27
Hi,

Hohle dir doch nochmal die Zensor 1 als Rears den Vocal als Center und den passenden Sub aus der Baureihe....

Jojo0301
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:41
Grundsätzlich müsste man erst mal sehen, ob du 5.1 überhaupt sinnvoll stellen kannst.
Falls ja, würde ich auch innerhalb der Zensor Serie erweitern.
Vielleicht sogar die Zensor 3 für vorne und den Vocal als Center dazu.
Sub muss nicht zwingend ein Dali sein.
Wird mehr Musik oder eher Film geschaut?
Bilder vom Raum würden helfen

Gruß
Jojo
igi1
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:06
Hallo Männer,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe meine überragenden Fototalente rausgekramt und ein mal in jede Ecke des Wohnzimmers rein fotografiert.
Ich hoffe ihr könnt das auf den schlechten Bildern erkennen. Die Bilder sind vom Fernseheck aus im Uhrzeigersinn aufgenommen. Der Raum ist ca. 5,5 auf 4,5 Meter groß.

http://www.imgbox.de/users/public/images/xf7uXUpir3.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/uFTBATnAc3.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/cPOie6jOJg.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/arlA1fe7I1.jpg

Die Idee mit der Erweiterung innerhalb Dali finde ich gut.
@ Jojo, warum würdest du für vorne die hochwertigeren Zensor 3 nehmen und keine weiteren Zensor 1?

Es bleibt zu berücksichtigen, dass wir in dieser Wohnung nicht mehr ewig wohnen werden. Also bitte nicht zu sehr auf diesen Raum hier versteifen.

Wäre es denkbar, erst mal nur den Vocal nachzurüsten und diesen unter den AVR in´s Regal zu stellen? Würde da platzmäßig gut dazu passen. Oder macht der Vocal gar nicht so viel aus und ein Sub wäre als nächstes an der Reihe?

Es wird überwiegend Musik gehört, nicht so sehr Filme...

Vielen Dank euch!


[Beitrag von igi1 am 17. Mrz 2015, 22:11 bearbeitet]
Jojo0301
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:14
Ok, verstanden.
Genau kann ich es mir zwar noch nicht vorstellen, aber is schon etwas schwierig.
Das Sofa steht gegenüber vom TV ( wie weit weg ? ) ?
So gesehen würde ich tatsächlich weitere Zensor 1 nehmen.
Stereodreieck dürfte im Moment nicht gegeben sein.....
Sofern ein Umzug absehbar ist, könnte es sinnvoll sein noch zu warten, bei besseren Aufstellungsmöglichkeiten könnte man dann
Evtl. Sinnvoller ergänzen.
Gute Idee mit dem Center, allerdings ist der bei dem knappen Abstand der Zensor vermutlich nicht mal nötig.
Kannst du die LS evtl. Weiter auseinander stellen?

Gruß
Jojo
std67
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:14
Hi

bei dieser schmalen Stereobasis macht ein Center keinen Sinn
Auch für die Anbringung der Rears sehe ich eher nur suboptimale Lösungen

Ein subwoofer wird dir derzeit die größte Steigerung bringen
igi1
Stammgast
#7 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:22
Ja, das Sofa steht so ca. 4,5 Meter in der gegenüberliegenden Raumecke. Die Regallautsprecher weiter auseinander zu stellen wird schwierig, da dann gleich die beiden Türen kommen.

Welchen Subwoofer könntet ihr mir denn empfehlen und wo kann ich den am günstigsten hinstellen?

Gruß Andreas
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:32
Hi,

Bei der Raumaufteilung würde ich sagen warten bis ein vernünftiger Raum eine bessere Platzierung hergibt denn jetzt würde ich ausser einem Sub nichts machen.

Was kann für den Sub ausgegeben werden....???

igi1
Stammgast
#9 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:43
Ja, das war jetzt auch die Erkenntnis, die ich aus euren Posts gewonnen habe. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Subwoofer. Kleines Problem dabei: Meine Freundin will keinen Subwoofer. Um es mit ihren Worten zu sagen "wenn dann muss er klein sein und darf nicht bumpern"
Preislich bin ich jetzt nicht wirklich an eine fixe Zahl gebunden aber ich sag jetzt mal max. 500€ dass irgendwas im Raum steht. Gerne auch was aus dem Mitgliederhandel...


[Beitrag von igi1 am 17. Mrz 2015, 22:46 bearbeitet]
Jojo0301
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:15
Dali hat ja kleine Subs ( Sub 1 oder auch der E9-f )!
Allerdings behaupte ich, dass du für das Geld passenderes bekommen kannst.
Da werden die "Sub-Spezialisten" aber helfen können.
Aber bumpern sollte das Teil schon....

Gruß
Jojo
igi1
Stammgast
#11 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:53
Ja das mit dem bumpern sehe ich ganz genau so
Dann hoffe ich mal dass der ein oder andere Sub-Spezialist über den Thread stolpern wird

Den hier habe ich z.b. Gerade entdeckt
http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-12083.html


[Beitrag von igi1 am 18. Mrz 2015, 00:02 bearbeitet]
igi1
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mrz 2015, 21:07
Hat jemand einen guten Rat in der Sache?
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 18. Mrz 2015, 21:52

igi1 (Beitrag #12) schrieb:
Hat jemand einen guten Rat in der Sache? :angel

Der Canton ist für den Preiß nicht schlecht (370) €
Schau dir den hier auch mal an Klick http://www.amazon.de...ds=klipsch+subwoofer
igi1
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2015, 18:05
Würdet ihr dann eher zum Canton oder zum Klipsch raten? Welche anderen Subs kommen denn noch in Frage?

Bzw. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen passivem und aktivem Sub?


[Beitrag von igi1 am 19. Mrz 2015, 18:06 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#15 erstellt: 19. Mrz 2015, 18:08
Aktive Subs haben einen eingebauten Verstärker, passive nicht.
igi1
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mrz 2015, 21:42
Wäre ein aktiver dann besser oder reicht ein passiver wenn ich ihn am AVR anschließen möchte?
std67
Inventar
#17 erstellt: 19. Mrz 2015, 21:44
nein

ein Aktiver wird benötigt
AVR haben keine Endstufe für den Sub integriert, sondern nur einen Vorverstärkaerausgang (Cinch)
igi1
Stammgast
#18 erstellt: 19. Mrz 2015, 21:57
Alles klar. Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für nen aktiven Sub
std67
Inventar
#19 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:01
wieviel darf er den kosten?
igi1
Stammgast
#20 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:07
Hab vor ein paar Posts schon mal ca. 500€ angegeben. Gerne auch ein gebrauchter aus dem mitgliederhandel.
std67
Inventar
#21 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:13
igi1
Stammgast
#22 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:20
Würdest du den dem Canton vorziehen?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-12083.html
Archangelos
Inventar
#23 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:26
igi1
Stammgast
#24 erstellt: 19. Mrz 2015, 23:12
Danke für die Links. Ich kann hald zur Qualität der Substanz nichts sagen, bzw. diese nicht einschätzen,
Die gebrauchten SVS und canton fände ich ganz spannend. Auf was achtet man denn beim Sub kauf? Bzw. welchen der beiden würdet ihr nehmen?
igi1
Stammgast
#25 erstellt: 20. Mrz 2015, 13:12


[Beitrag von igi1 am 20. Mrz 2015, 17:10 bearbeitet]
igi1
Stammgast
#26 erstellt: 20. Mrz 2015, 22:31
Wäre es möglich nen kleinen Subwoofer hier rein zu stellen?
http://img4.fotos-ho...202510osweh90r8z.jpg

Oder sollte er lieber frei stehen? Wäre in meinem Wohnzimmer fast die einzige Möglichkeit ihn zu platzieren


[Beitrag von igi1 am 20. Mrz 2015, 22:34 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#27 erstellt: 20. Mrz 2015, 23:08
Ehe ich einen Subwoofer in dieses Regälchen quetsche, würde ich darauf verzichten. Bei zu beschallenden 25 qm² würde ich da eher auf etwas größere Subs setzen.
std67
Inventar
#28 erstellt: 21. Mrz 2015, 00:10
Hi

in dieses kleine Fach würde ja kaum deine Kompaktbox reipassen. Wie willst du da nen Sub reinkriegen?
igi1
Stammgast
#29 erstellt: 21. Mrz 2015, 00:52
Soooo klein ist das Fach jetzt auch wieder nicht. Ca. 27 cm breit und 36 cm hoch. Passt da kein vernünftiger Sub rein?
std67
Inventar
#30 erstellt: 21. Mrz 2015, 01:04
selbst der SVS SB1000 ist schon 30cm breit
Außerdem passt ein Sub akustisch eh nie dahin wo ihn der Anwender optisch gerne hätte


[Beitrag von std67 am 21. Mrz 2015, 01:05 bearbeitet]
igi1
Stammgast
#31 erstellt: 22. Mrz 2015, 02:04
So, ich hab heute mal mein Wohnzimmer umgestellt. Wenn ich passende Ständer finde, könnte ich jetzt die zensor 1 als rears benutzen. Wäre es auch ne gute Möglichkeit, nur noch zwei schöne Standlautsprecher zu kaufen? Und das ohne Sub? Also ein 4.0 System quasi. Ich denke mal die ganz tiefen Frequenzen werden dann nicht möglich sein aber eure Meinung würde mich interessieren :-)
Brodka
Inventar
#32 erstellt: 22. Mrz 2015, 10:34
da hilft nur ausprobieren....kann aber funktionieren.für die Zensor 1:http://www.ebay.de/i...&hash=item418e553f2e
Jojo0301
Inventar
#33 erstellt: 22. Mrz 2015, 11:18
Das könnte geehrte gehen.....
Dir ist ja Musik wichtiger als Film, bei einem guten Stand LS passt der Bass dann vielleicht.
Ausprobieren!
Einen Sub und einen Center kannst du immer noch nachbestellen....

Gruß
Jojo
igi1
Stammgast
#34 erstellt: 22. Mrz 2015, 13:23
Ich Male jetzt mal mein umgestelltes Wohnzimmer auf. Brauche noch euren Rat, wie ich das ganze stellen könnte. Bin mir mit den reard unsicher
igi1
Stammgast
#35 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:01
So,

ich habe gerade mal den derzeitigen Stand in meinem Wohnzimmer aufgezeichnet. Hier ein Bild:
http://www.imgbox.de/users/public/images/FNzZP8vaTf.PNG

Ich hoffe man erkennte es. Das Ziel wäre, links und rechts vom Vernsehschrank zwei schöne Standlautsprecher hin zu stellen und meine bereits vorhandenen Dali Regallautsprecher evtl. hinter das Sofa zu stellen? Also eine in´s Eck und eine am Fuß des Sofas?

Oder wie würdet ihr das stellen?
Lars_1968
Inventar
#36 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:28
Moin Moin,

das Problem sind bei Dir nicht die Lautsprecher sondern die Aufstellung selbiger. So wie die Möbel bei Dir stehen, ist kein vernünftiges Stereo-Dreieck möglich http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck. Du müßtest Deine Möbel komplett anders stellen, um selbiges einigermaßen zu erreichen. Das Sofa könntest Du um 90° drehen, den Schreibisch mit dem TV tauschen, dann sollte es gehen. Aber auch nicht zu dicht an der Wand, damit die LS noch einigermaßen frei stehen.

VG
Lars
igi1
Stammgast
#37 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:34
Alles klar. Und dann nur zwei Standlautsprecher oder kann ich dann trotzdem die Dali´s als Rears hinter dem Sofa betreiben? Evtl. auf Ständern...
Lars_1968
Inventar
#38 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:39
Wenn Dein Ziel ein 5.1 System ist, mußt Du die Dalis sogar als Rears aufstellen, idealerweise auf Ständern, damit die LS auf Ohrhöhe sind. Hier würde ich bei ebay KA gucken, ich habe da meine LS Ständer für € 35 und 50 gekauft, beide in neuwertigem Zustand.
igi1
Stammgast
#39 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:51
Die Ständer auf ebay sind immer nur ca. 50cm hoch. Dann würde die Box fast nicht über die Sofa Lehne drüber schauen. Mein Ziel ist eigentlich ein 4.0 System mit den Dalis zwischen Wand und Sofa und zwei Standlautsprechern neben dem Fernsehtischchen. Denke das wäre bei den Platzverhältnissen das Beste was man aus dem Raum rausholen kann.
igi1
Stammgast
#40 erstellt: 23. Mrz 2015, 16:57
Mal kurz ein bischen geträumt:

Angenommen ich würde mir ziemlich gute Standlautsprecher wie diese hier kaufen:
http://www.hifi-foru..._id=171&thread=12053

Kann ich die mit dem Denon AVR X1000 vernünftig betreiben oder ist das Perlen vor die Säue und es kommen mit nem guten AVR noch weitere Kosten auf mich zu?
igi1
Stammgast
#41 erstellt: 23. Mrz 2015, 19:05
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Eure Meinung wäre mir schon sehr wichtig!
igi1
Stammgast
#42 erstellt: 10. Apr 2015, 16:41
Hallo Leute,

ich möchte mich mal wieder melden. Hier mal drei Fotos der derzeitigen Situation in meinem Wohnzimmer:
http://www.imgbox.de/users/public/images/yCeyKdfxua.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/7FQS8AF9jd.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/nfJPI4MKog.jpg

Ich habe mir wie gesagt Ständer gekauft und die Dali´s stehen derzeit drauf. Ich bin auch aufgrund eurer Ratschläge etwas von den Standlautsprechern weggekommen. Ich habe jetzt einen neuen Plan und möchte gerne eure Meinung hören:

Ich will die Dali Zensor 1 gerne hinter dem Sofa mit Dübel an die Wand hängen. Einen da wo jetzt die Stehlampe steht und eine rechts neben dem Fenster. Fernseher und Ständer sollen so stehen bleiben wie jetzt. Auf die Ständer würde ich mir gerne gute Kompakte Lautsprecher kaufen. Hier habe ich die Dali bs 403 ins Auge gefasst und vor das Bücherregal stelle ich einen SVS sb 1000. Was haltet ihr davon?
Dann sind die Dali Zensor 1 hald nicht auf meine Hörposition ausgerichtet sondern hängen im 90° Winkel an der Wand. Aber dafür sind sie ja auch gebaut. Glaubt ihr, das ist ein guter Plan oder passt auch das nicht zu der Wohnung? Quasi ein 4.1 System mit der Betonung auf guten Kompakten Stereolautsprechern.

Wenn das gut ist, welche Alternativen gibt es denn zu den Elac 403? Ich fahre morgen nach Nürnberg und werde mir einige anhören.

Kennt jemand in Nürnberg einen Laden der die elac 403 oder bei b&w cm6 s2 da hat?


[Beitrag von igi1 am 10. Apr 2015, 17:02 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#43 erstellt: 10. Apr 2015, 17:09
Du willst doch jetzt nicht schon anfangen Lautsprecher zu mischen? Pfui pfui...

CSMusiksysteme in Erlangen würde ich mal besuchen. Vorher mal durchklingeln da. Elac haben sie. Aber wenn die Dir mehr taugen als die Dalis, dann verkauf die Dalis und leg Dich auf die Elac-Serie fest...
igi1
Stammgast
#44 erstellt: 10. Apr 2015, 17:15
Aber wenn ich mir für vorne Standlautsprecher gekauft hätte und die Dali's als rears nehme hätte ich ja auch 2 Marken. Ist das wirklich so schlimm? Dachte immer das macht fast jeder...
Jojo0301
Inventar
#45 erstellt: 10. Apr 2015, 17:21
Hallo,

Ich habe jetzt nicht alles nochmal gelesen, aber ziemlich am Anfang hatte ich ja vorgeschlagen mit der Zensor 3 zu erweitern.
Wieso steht das nicht mehr zur Debatte...?
Bist doch mit den 1ern schon zufrieden.

Gruß
Jojo
danyo77
Inventar
#46 erstellt: 10. Apr 2015, 17:23
Und von den Dali Zensor gibt's auch Stand-LS (Zensor 5/7). Wieso also zwei Marken bei Stand-LS?
Lucki49
Stammgast
#47 erstellt: 10. Apr 2015, 17:53
...und die ca. 500 € sind auch nicht mehr die Obergrenze?...Verwirrt mich alles im Moment!


[Beitrag von Lucki49 am 10. Apr 2015, 17:53 bearbeitet]
igi1
Stammgast
#48 erstellt: 10. Apr 2015, 18:06
Also, die zensor 3 stehen schon noch zur Debatte. Aber ich war im Media Markt und habe die elac 409 gehört. Die Höhen haben mich da ziemlich umgehauen. Durch Zufall bin ich über ein gutes Angebot für die elac 403 gestolpert wo ja der selbe Hochtöner verbaut ist. Deswegen bin ich gerade so heiß auf die 403.
Und das mit dem Budget ist so ne Sache. Ich will hald was gescheites haben und 500€ wären ja für den Sub das Budget und nicht auch noch für LS.

Mich verwirrt nur, dass es bei Standlautsprechern offensichtlich egal ist, andere Marken als rears zu nutzen. Bei kompakten dann nicht mehr?


[Beitrag von igi1 am 10. Apr 2015, 18:09 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#49 erstellt: 10. Apr 2015, 18:10
Rears und Subwoofer kann man auch mischen. Es sind eigentlich nur Effekt-LS. Nur Front-LS und Center sollten aus der gleichen Serie sein. Den Rest entscheidet dein Gehör und Budget. Der High-Ender wird bei den Rears anderer Meinung sein, ist mir aber Wurscht!


[Beitrag von Lucki49 am 10. Apr 2015, 18:13 bearbeitet]
std67
Inventar
#50 erstellt: 10. Apr 2015, 18:12
nein,

ist es bei Stand-LS auch nicht. Woher hast du das denn?

Es gibt natürlich User die eiinem homogenen Set auf Front und Rear weniger Bedeutung beimessen, weil ¨ da kommen ja eh nur ein paar Effekte¨. Mit demselben Argument rechtfertigen sie auch Mini-Lautsprecher als Rears

Und dann gibt es eben diejenigen denen es dagegen sehr wichtig ist. Schließlich sind, im Gegensatz zum alten Prologic, heute alle Kanäle Vollbereichskanäle die Frequenzen bis hinunter zu 20Hz enthalten

Diese grundsätzliche Einstellung ist unabhängig vonn Regal- oder Stand-LS

Edit: und da ist auch schon einer der ¨ sind ja nur Effekt-LS Fraktion¨ dazwischen gerutscht


[Beitrag von std67 am 10. Apr 2015, 18:13 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#51 erstellt: 10. Apr 2015, 18:15
[quote="std67 (Beitrag #50)"

Edit: und da ist auch schon einer der ¨ sind ja nur Effekt-LS Fraktion¨ dazwischen gerutscht [/quote]

Yepp...bei mir funktioniert es...sagen auch Goldohren aus dem Forum...


[Beitrag von Lucki49 am 10. Apr 2015, 18:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erweiterung HiFi-Anlage zum Heimkino
Primitivus am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  2 Beiträge
Hifi erweiterung bitte helfen
mfussel am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  15 Beiträge
Hilfe bei Erweiterung Heimkino
Gauna am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  4 Beiträge
Dringende Hilfe beim Hifi-Kauf benötigt.
LucaT. am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  9 Beiträge
Hilfe benötigt !
SickJacken79 am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  4 Beiträge
Grünschnabel benötigt HILFE !!!
Kwashiorkor am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2005  –  4 Beiträge
Receiversuche - Hilfe benötigt!
Qobus am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 19.11.2014  –  4 Beiträge
Hilfe benötigt: Planung einer neuen Heimkino-Anlage
Detective_Chimp am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  51 Beiträge
Heimkino dringend Hilfe benötigt
affenprinz am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  13 Beiträge
Ratloser Laie benötigt Hilfe!
dhark am 25.07.2003  –  Letzte Antwort am 25.07.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.050