Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Schulprojekt "Boombox"

+A -A
Autor
Beitrag
JulesVerne
Inventar
#51 erstellt: 05. Jul 2016, 15:05
Ich würde Seekiefer Sperrholz verwenden. Sehr günstig, gut zu verarbeiten und witterungsbeständig.
olnima
Stammgast
#52 erstellt: 05. Jul 2016, 15:17
Seekiefer? Ist das auch "Baumarkt-Ware"?
Aus meinen örtlich ansässigen Baumärkten kenne ich Sperrholz nur von Pappel und Buche.
JulesVerne
Inventar
#53 erstellt: 05. Jul 2016, 19:24
Bei Hornbach um die ecke auf jeden fall.
olnima
Stammgast
#54 erstellt: 22. Jul 2016, 09:20
Moin Larry,
berichte doch 'mal (möglichst bebildert), was schlussendlich d'raus geworden ist.


[Beitrag von olnima am 22. Jul 2016, 09:20 bearbeitet]
Larry_Leville
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 23. Jul 2016, 21:40
Hallo Olnima und ihr anderen,
das Projekt war ein voller Erfolg! Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir haben an 3 Tagen erfolgreich 14 kleine Boomboxen gebaut.
Es war eine wirklich sehr arbeitsintensive Zeit, bei der zum Teil ohne Pausen unter Hochdruck gelötet, geklebt, gesägt, geschraubt und dann gehört wurde
2016-07-07 11.53.38_2

MM-2016-07-08-03481-DSC_3564
Einige Schüler hatten noch Bluetoothmodule, Griffe oder Akkus mitgebracht, die verbaut wurden. Auch eigene Frequenzweichen, die sie irgendwo ausgebaut worden waren, wurden verbaut und wieder ausgebaut...

Besonders schön fand ich dass alle Schüler einander geholfen haben. So war z.B. ein Schüler aus der fünften Klasse der Experte für das Einlöten der zwei Widerstände, die das Stereosignal auf Mono bringen, weil er der erste war der diesen Arbeitsschritt bei seiner Box brauchte. So konnte ich anderen immer an diesen Schüler verweisen. So hat dann dieser 11 jährige den z. T. 16 jährigen erklärt wie es läuft...

Schwachstelle der Konstruktion war das Verlöten des Pollin Verstärkerbausatzes. Hier mussten etliche kalte Lötstellen gefunden und korrigiert werden. Durch diese Aktionen sind einige Verstärker-ICs (TA2003) zerstört worden. Hier sollte ich das nächste mal ein paar mehr in Reserve halten.

Hier sieht man die meisten verbauten Materialien:
2016-07-06 10.06.32

und den Aufbau:
2016-07-07 11.53.27

MM-2016-07-08-03484-DSC_3567

Und hier das Ergebnis von 9 Lautsprechern (Die anderen mussten noch letzte Arbeiten verrichten).
MM-2016-07-08-03492-DSC_3575

Die Schüler (und ich auch) waren vom Klang sehr beeindruckt. Als die ersten Boxen fertig wurden und da wirklich Musik rauskam - Irre!

Also, nochmal herzlichen Dank für eure Unterstützung!!!

Larry
olnima
Stammgast
#56 erstellt: 23. Jul 2016, 22:26
Super Rückmeldung, super Bilder !!!!!
Danke dafür Larry. Dir und Deinen Schülern schöne und musikalische Ferien.
Viper780
Inventar
#57 erstellt: 24. Jul 2016, 13:11
Tolle Leistung und super Lehrer. Gehäuse wirkt ja sehr massiv!
zykooo
Inventar
#58 erstellt: 25. Jul 2016, 11:18
toll gemacht! weiter so!
Fibroo
Stammgast
#59 erstellt: 27. Jul 2016, 18:29
Sowas hätte ich auch gerne in der Schule gemacht
franky-gomera
Inventar
#60 erstellt: 28. Jul 2016, 01:40
in der schule oder wenigstens mit papi
tolles projekt und den meisten schülern hats bestimmt riesen spass gemacht...
ich hol das jetzt nach über 40jahren alles nach ohne limit...und fühl mich manchmal wie#n 10jähriger..
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 28. Jul 2016, 09:49
Super Projekt, klasse Bilder, vielen Dank!
Aus meiner Lage als angehenden Physiklehrer noch eine Frage: Bis in welche Tiefe hast du die Schaltung und die einzelnen Bauelemente mit den Schülerinnen und Schülern besprochen? Denke den Verstärker kann man jetzt einfach als "Blackbox" mit bestimmter Funktion hinnehmen, nur der Sperrkreis zum Beispiel ist ja für Oberstufe durchaus verständlich, aber für die kleinen? Die dürften da doch ihre Schwierigkeiten haben...
Und muss man zum Batteriewechsel immer das Gehäuse öffnen?
olnima
Stammgast
#62 erstellt: 21. Aug 2016, 15:27
Noch ein kleiner Nachtrag zum, von mir Anfangs dieses threads vorgeschlagenen Verstärkermoduls:

http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Am 11.8. habe ich abermals 3 Stk. von denen bestellt, gestern (20.8.) sind die ohne jegliche Zollprobleme bei mir angekommen.
Nykett
Stammgast
#63 erstellt: 21. Aug 2016, 17:03
Hat das Modul auch ein EQ?
olnima
Stammgast
#64 erstellt: 21. Aug 2016, 17:28
Die "alten" Module hatten 4 oder 5 fest eingestellte EQ-settings. Wie es bei diesen ist, weiss ich noch nicht, nehme aber stark an, dass an den EQ-Settings nichts verändert worden ist.
olnima
Stammgast
#65 erstellt: 24. Aug 2016, 15:34
... Rolle rückwärts. Das oben erwähnte Modul hat weder BT noch EQ.

Aber - die Kombi aus diesen beiden

http://www.ebay.de/i...6:g:Cf4AAOSwtnpXn1yv

http://www.ebay.de/itm/272323779425

kostet auch nur ca. 'nen 10er, bietet die gleichen features wie das "alte" Modul und sollte, was die Endstufe angeht, sogar noch deutlich besser sein !!!


[Beitrag von olnima am 24. Aug 2016, 15:37 bearbeitet]
Nykett
Stammgast
#66 erstellt: 24. Aug 2016, 20:24
Würde das nicht nehmen. Hab selber zwei von den und die klingen deutlich schlechter als der Kinter. Außerdem kann man Bluetooth vergessen, es ist nur am stottern. Hört sich so an als wenn der dekoder nicht hinterher kommt. Radio ist auch mies und selbst über USB klingt es einfach nur schlecht.
Es gibt da noch eine Version mit längerer Platine die soll gut Klingen.
olnima
Stammgast
#67 erstellt: 24. Aug 2016, 22:58
Jetzt beisst sich die Katze in den Schwanz. Die mit der längeren Platine gibt es leider nicht mehr mit BT, nur noch ohne. Und von denen ohne BT habe ich mir versehentlich 3 Stk. bestellt. Sind auch ok, aber eben ohne BT. Daher habe ich jetzt welche mit BT, aber ohne Endstufe bestellt (siehe link oben). Die realisiere ich seperat mit dem Tripath Modul (siehe link oben), welches ich auch schon mehrmals verbaut habe und welches für seinen Preis wirklich gut ist. Der FM-Part ist sicherlich grenzwertig (mit deutlich reduziertem Pegel) aber als "Zugabe" durchaus mitzunehmen. Lieber 'ne schlechte integrierte Radiofunktion als eben keine. :-).
Aber anyway, danke für Deinen Hinweis.


[Beitrag von olnima am 24. Aug 2016, 23:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
kleine "Boombox"
FireAmp am 30.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  17 Beiträge
BoomBox bauen, Habt ihr Tipps?
Demyo am 28.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  4 Beiträge
Akku für eine Boombox
DarkRaven am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  63 Beiträge
Boombox ohne Akku bauen
Siggi_Sause am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  2 Beiträge
Box mit Autolautsprecher für Schulprojekt
Andy1803 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  9 Beiträge
ne Boombox bauen
ghttblstr am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  27 Beiträge
Breitband Boombox / Speaker Vorschläge
fouter am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  13 Beiträge
Boombox mit Passivmembran selber bauen?
Daniel1989 am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  12 Beiträge
2.1 Boombox
Mine1003 am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  40 Beiträge
Festival BoomBox
hendrich am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  22 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.121

Hersteller in diesem Thread Widget schließen