HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Party / Werkstattlautsprecher aus Futuristischem G... | |
|
Party / Werkstattlautsprecher aus Futuristischem GFK Ei+A -A |
||||
Autor |
| |||
Acid888
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Hallo Freunde, kurze Geschichte, ich hatte in meiner Werkstatt einen billigen PA Lautsprecher, der ganze 3 Jahre funktioniert hat und nun kaputt ist. Nun benötige ich Ersatz dafür, spielte mit dem Gedanken mit eine JBL Partybox 300 zu kaufen. Da ich aber der DIY Typ bin habe ich mal bisschen gestöbert und mir ist direkt das Teil auf den Bildern in den Sinn gekommen, habe ich bereits einige Jahre hier liegen und überlege immer was ich damit machen könnte. Was es mal genau war oder werden sollte kann ich nicht sagen, ich nehme an irgendein Prototyp/Sonderanfertigung für eine Druckprüfung. Letztlich bin ich HIFI mäßig absolut kein Experte, denkt ihr so ein Gehäuse ist eine gute Basis und kann gut klingen? Eventuell sogar Vorteile gegenüber einer rechteckigen Holzbox? Maße sind Höhe 70cm, Durchmesser ca 36cm. Falls ihr denkt das könnte was geben, bräuchte ich die Volle Beratung bzgl. Der benötigen Komponenten und am besten eine Anleitung oder Link zu einem ähnlichen Projekt damit ich sehe wie alles verkabelt/angeschlossen werden muss. Es sollte klanglich schon auf einer Ebene mit der JbL 300 oder besser sein (da es ja größer ist). Ich freue mich auf eure Meinungen. Lg Andy ![]() ![]() |
||||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2022, |||
das scheint relativ dünnes GFK oder so zu sein, das dürfte etwas zu dünn sein und zu sehr mitschwingen. Das sollte definitiv verstärkt werden. die innere und äußere Form ist gut, Chassis wird aber eher oben eingesetzt. ![]() #VITUIX #DESIGN Lautsprecher mit Open Baffle Breitbänder & GHP Bass | Laufen diese Chassis zusammen? das Volumen innen berechnen die genauen Abmessungen für mögliche Chassis eruieren und passende suchen. die bestehenden Gewinde der Front so lassen und mit einer Holzbaffle an Chassis anpassen. bei meinen Sony SS-G7 sind es zB 6 mm starkes Alublech, dünner sollte zumindest Alu nicht sein unten evtl noch mit Beton beschweren damit es stabil steht. Hier die Abmessungen der JBL 300 Partybox ![]() Produktbeschreibung JBL PartyBox 300 Portable Speaker. Weight: 15.32 kg. Dimensions: 31 x 32 x 69 cm (H x W x D). die Öffnung könnten etwas um die 12-14 cm sein? welches Chassis ist in der JBL 300? ansonsten… zB Monacor ![]() Visaton ![]() … [Beitrag von shrek-m am 25. Jun 2022, 19:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
Acid888
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Hi, Danke für deine Antwort. Das GFK zu Verstärkern wäre kein Problem, habe damit schon öfters gearbeitet. Bin jetzt aber etwas verwirrt, erst sagst Du der LS wird oben eingesetzt? Dann schreibst Du die bestehenden Gewinde lassen und an einen lS anpassen? Das wäre dann ja an der Front? Ich dachte mir an der Stelle könnte man eventuell das Bedienpanel verbauen? Unten könnten man ihn auf Füße stellen und den subwoofer in der Unterseite verbauen und oben einen Breitbänder? Oder 2? Ich werde morgen mal mit Wasser das genaue Volumen ermitteln. |
||||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2022, |||
das hört sich nach einem guten Plan an. downfire Sub mit BB den BB idealerweise in ein kleines separates Gehäuse packen damit seine Membran nicht durch den Woofer durchgerüttelt wird. 2 x BB für Stereo weshalb nicht. wird halt nichts mit Stereo-Dreieck [Beitrag von shrek-m am 25. Jun 2022, 19:50 bearbeitet] |
||||
Acid888
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Das Gehäuse könnte komplett geschlossen sein oder? Dann könnte ich oben ja einfach eine „Zwischendecke“ einziehen. |
||||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2022, |||
kommt darauf an ob Du CB Closed Box oder BR BassReflex möchtest für den BB eher closed da er nicht tief spielen muss für den Woofer eher BR, oben eine Kuppel als Zwischendecke und falls möglich BR Rohr in der Mitte nach oben durchführen. es gibt einige (Windows) Boxen Simulationsprogramme, Basta, Boxism, WinISD, AJHorn, … gibt auch als groben Überblick online Tools ![]() ![]() … Volumen sind ca <>60 l ![]() Woofer Chassis evtl d=25 cm oder 30 cm BB Chassis evtl d=12 cm oder 14 cm für den BB ca 5-10 l, jenachdem wie tief die Trennfrequenz sein soll wären ca 50 l für Woofer zB zufälligerweise OAudio ![]() hier sind teilweise Gehäuseempfehlungen gelistet ![]() Edit: ganz grob, gibt natürlich etliche Möglichkeiten ![]() [Beitrag von shrek-m am 25. Jun 2022, 20:41 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Ich glaube den Weg würde ich auch gehen wollen. Unten den Boden raus und nen 12" Sub rein und das Ei aufgeständert. Vorn in's Minionauge kommt entweder ein BB oder ein Coax, entweder im separaten Volumen oder aber das Minionauge wird mit nem PVC Rohr durch's Gehäuse bis zur Gegenseite durchverbunden so dass das Chassis relativ frei spielen kann. |
||||
Acid888
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Wenn ich das Loch vorne für den BB nutzen könnte wäre das optisch natürlich super, jedoch ist das nur 10,5cm im Durchmesser, ist das nicht zu wenig? Das mit dem Rohr verstehe ich noch nicht ganz, unten kommt der sub rein, das Rohr soll dann durch die Zwischendecke von dem BB nach oben aus dem Gehäuse raus? |
||||
Böötman
Inventar |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Die JBL Partydinger kommen m.W. auch nur mit kleinen MT-Chassis daher, von daher könnte das mit einem 10cm Breitbänder schon passen. Viele Küchenradios sind mit identischer Bestückung schon gut laut unterwegs. Um hier die volle Membranfläche zu nutzen würde ich eher zum BB tendieren. Das Rohr würde quasi ein vom Subwoofervolumen abgeschottes Volumen für den BB schaffen damit der BB nicht vom Basschassis angetrieben bzw. zerstört werden kann. Entweder Du nutzt dafür fertige Halbschalen, baust selber was oder aber Du legst ein Rohr komplett durch's Gehäuse damit der BB weitestgehend frei spielen kann. Sprich ein Rohr im Durchmesser der Frontöffnung innen an der Frontöffnung luftdicht angeschlossen und auf der gegenüberliegenden Gehäusewand bündig rausgeführt. Du kanns das Ei auch gern als BR-Sub nutzen, Subchassis unten rein und den angepassten Port an beliebiger Stelle (der Optik halber eher hinten) rausgeführt sofern vorn ein Chassis rein soll. Ansonsten kann der Port auch vorn die Öffnung sein. |
||||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2022, |||
den TB W4-1320 würde ich für dein Projekt nicht nutzen da durch PhasePlug etwas empfindlicher als Chassis mit Dustcup. ![]() ihm genügt zB eine Öffnung von 10 cm und der Chassisrand sind 12,5 cm das hatte ich vorher mit Holzplatte / Baffle / Schallwand anpassen gemeint
das Bassreflex Rohr kannst Du am Gehäuse ansetzten wo es Dir passt. Um den BB sein separates Volumen zu geben war ein guter Vorschlag ein Rohr hinter den BB zu packen, quer durchs Gehäuse. 5 l wären bei 36 cm in etwa ein Rohr mit d=13 cm. 10 l bei 36 cm etwa d=18 cm |
||||
Acid888
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2022, |||
Danke, wo war die Rede vom TB W4 1320? Oder überlese ich etwas? Oder war das ein allgemeiner Hinweis das ich den nicht nehmen sollte? Der Visaton B100 wäre also gut geeignet? Den gibt es bei Voelkner auch gerade für 65€. Aber jetzt mal etwas weiter gedacht, Akku benötige ich erstmal nicht. Bzw. wenn das nicht mega kompliziert ist wäre es super wenn ich meine Dewalt Akkus nutzen könnte, die habe ich 1x in 18v und 1x in 54v. Was für einen Subwoofer würdet ihr/ Du empfehlen? Was benötige ich sonst noch? Eine Endstufe, Frequenzweiche, Bluetooth? Lg Andy |
||||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#12
erstellt: 25. Jun 2022, |||
genau, TangBand BB werden hier oft gelobt, aber imho für dein Projekt zu schade/empfindlich. Mir ging es um die möglichen Abmessungen. ich würde versuchen etwas aus dem PA Bereich zu finden, aber der Visaton liest sich mal nicht schlecht ![]() ich versuche als bei einem Hersteller zu bleiben, dürfte hier aber schwierig sein, zB hier könntest du was passendes finden ![]() du meinst evtl etwas in der Art, auch nur zufälliges Bsp google: 12v amp 2.1 bluetooth ebay ![]() 2*50W+100W TPA3116D2 Bluetooth 5.0 2.1 Channel Digital Power Amplifier Board Edit: Stereo Variante als Indirektstrahler Woofer nach unten, 1 (hinten) oder 2 (seitliche) BR-Rohre Stereo 2 x BB nach oben ![]() [Beitrag von shrek-m am 26. Jun 2022, 06:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party Bollerwagen Fizibubele am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 11 Beiträge |
Party Bollerwagen Setup -kuhli- am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 20 Beiträge |
Tragbare Party-Boombox geplant sakatoon am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 08.07.2018 – 9 Beiträge |
Verbesserung meiner Party Box SoundDefekt am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 6 Beiträge |
Party Lautsprecher selber bauen Emorius am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 8 Beiträge |
Subwoofer für Party-LKW Teamtronic2 am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 5 Beiträge |
Up2Stream "PA" Party Box JulesVerne am 17.07.2022 – Letzte Antwort am 31.07.2022 – 16 Beiträge |
Party Bollerwagen Optimierung 360 Grad Beschallung Schm0815 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 5 Beiträge |
Erster Eigenbau | Mobile Party Box Maurice_J. am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 97 Beiträge |
Batteriebetriebener Party Lautsprecher/Festival-Box alx/ am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 06.07.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032