HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Breitbandbox aus Abflussrohr - Optimale Länge? | |
|
Breitbandbox aus Abflussrohr - Optimale Länge?+A -A |
||
Autor |
| |
DoorBoy
Neuling |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2019, |
Hallo und guten Tag, bin mir nicht ganz sicher, ob ich in einem HiFi-Forum mit meiner Frage richtig bin. Im Wohnzimmer stehen u.a. Golden1, CDP-303 + VRBS-10, Rotel RC-850 und passende Endstufe mit TB160. Habe ich mir "damals" selber nach und nach zu Weihnachten selber geschenkt :-) Ich hoffe, das das für dich nach den Jahren noch unter HiFi fällt? Ich will mir jetzt was selber bauen als "Türklingel": Siehe Bilder: Ich habe ein paar von diesen Breitbandlautsprechern. Im Hoch- und Mittelton-Bereich kann ich Sie so betreiben. Bass geben Sie natürlich erst, wenn ich Sie (erstmal ohne Dichtung) in ein passendes KG-Abflussrohr mit 1 m Länge lege... Ich bin dank (selbst) Studium fit im Bereich Elektronik und Informatik :-) Aber was ist CA. die optimale Länge des Abflussrohres einmal offen und dann mit Endstopfen? Das kann mir wohl nur ein HiFi-Freak sagen? Oder mit einer kleinen Öffnung als Bass-Reflex-Box? Danke "DoorBoy"! ![]() [Beitrag von DoorBoy am 19. Mai 2019, 16:36 bearbeitet] |
||
SagIchNicht5582
Stammgast |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2019, |
Mir ist ein wenig unklar was du meinst, aber wenn ich das richtig verstanden habe, willst du, dass wir dir sagen wie groß das Gehäuse/das Bassrohr sein soll. Stimmt das? Also wenn ja, dann muss ich dich leider enttäsuschen, nämlich um ein Gehäuse zu berechnen braucht man die TS-Parameter von dem Lautsprecher. Die gibt es entweder im Internet, oder man kann sie sich ![]() im prinzip nur eine Impedanzmessung das wirst du hinbekommen. Dann kannst du die Daten in WinISD (kostenlos) eingeben und dort einmal das Volumen für das Gehäuse und ggf. die länge und den Durchmesser für das Bassreflexrohr eingeben. Wenn dir der Bass aber nicht soo wichtig ist würde ich einfach eine geschlossene Box bauen, ist einfacher. Die Box sollte aber Luftdicht sein, weil sonst Pegel im Bass verloren geht. Ich denke aber mal so 1-3Liter sollten passen. |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2019, |
Nimm einfach etwas Schaumstoff und ein rundes Holzstück und schieb beides nach und nach in das Rohr. Der Schaumstoff sollte Durchmesser etwas größer sein als das Rohr, so dass das Ganze beim Schieben wie ein Stopfen wirkt. So findest Du die optimale Basswiedergabe für Deinen Raum und Deine Aufstellung heraus. Es kann nicht schaden, dem kleinen Breitbänder noch einen Vorkondensator zu spendieren. Ca. 180 bis 330 uF.sollten es sein. Das Volumen kann dann etwas kleiner ausfallen. |
||
DoorBoy
Neuling |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2019, |
@SagIchNicht5582 <<< ... dass wir dir sagen wie groß das Gehäuse/das Bassrohr sein soll. Stimmt das? >>> Ja. <<< ... TS-Parameter ... im prinzip nur eine Impedanzmessung das wirst du hinbekommen. >>> Du meinst wohl nicht den Gleichstrom-Impedanz/-Widerstand von 4 Ohm. <<< Wenn dir der Bass aber nicht soo wichtig ist würde ich einfach eine geschlossene Box bauen, ist einfacher. Die Box sollte aber Luftdicht sein, weil sonst Pegel im Bass verloren geht. Ich denke aber mal so 1-3Liter sollten passen. >>> Danke! Das ist die "Hausnummer", die ich wollte... Luftdicht = Ich kleb den/die Lautsprecher mit Silikon o.ä. in das Rohr ein. @Peas <<< Nimm einfach etwas Schaumstoff und ein rundes Holzstück und schieb beides nach und nach in das Rohr. ... So findest Du die optimale Basswiedergabe für Deinen Raum und Deine Aufstellung heraus. >>> Aua - Das tut weh - Da hätte ich auch selber drauf kommen können ohne "euch" zu belästigen. <<< Es kann nicht schaden, dem kleinen Breitbänder noch einen Vorkondensator zu spendieren. Ca. 180 bis 330 uF.sollten es sein. Das Volumen kann dann etwas kleiner ausfallen. >>> Sorry, den Zusammenhang zwischen Kondensator (in Reihe zum Breitbänder) und das "kleinere Volumen" (1-3 Liter?) verstehe ich nicht... Der C hält Gleichspannung DC und (ganz) niedrige Frquenzen ab. "Verstärker" ist der ![]() Auf jeden Fall toll, das es hier in diesem Forum (bisher) nur konstruktive Antworten gab - Danke! |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2019, |
Im Bereich der unteren Impedanzspitzen (Resonanzen) ist es etwas komplizierter. Der Kondensator hält nicht nur ganz tiefe Frequenzen ab, er "verstärkt" unmittelbar darüber die tiefen Frequenzen und senkt die mitteltiefen Frequenzen (immer bezogen auf den Frequenzumfang des Chassis). Dagegen erzeugt ein eigentlich zu kleines Gehäuse einen Oberbassbuckel, bevor es dann stark abfällt. Die gezielte Kombination von Vorkondensator und kleinem Gehäuse nennt man GHP bzw. BRHP. Da gleicht es sich dann aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Partybox aus alten Carhifiequipment koinar am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 9 Beiträge |
Drehschalter Ein/Aus gesucht chris_524 am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 4 Beiträge |
Car-Hifi / Bollerwagen Projekt xdadexd am 03.04.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 11 Beiträge |
Mobile Box aus Gitarren Verstärker drummer_michi am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 3 Beiträge |
Festivalanlage aus bestehenden Komponenten - Anfänger streamMXM am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 45 Beiträge |
Mobile Lautsprecher aus 5.1 System Platanda am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 24.08.2019 – 2 Beiträge |
"Mobiler" Lautsprecher aus bestehendem "Equipment" Etakta89 am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 10 Beiträge |
Rucksack aus JBL Partybox 300 Chakratos am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 9 Beiträge |
Partybox aus 2 Logitech Systemen DiscoStubi am 06.07.2022 – Letzte Antwort am 06.07.2022 – 4 Beiträge |
FAST aus FRS8M und W130X oder Bausatz? Shumulu am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.031