Elekrtotechnische Hilfe für den Musikboxbau gesucht :)

+A -A
Autor
Beitrag
spakerare
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jun 2018, 17:19
Hallo Leute,

Ich möchte gerne eine portable Musikbox bauen und bräuchte ein bisschen Input seitens der Elektrotechnik. Das Bauen sollte kein Problem sein

Also, die Box sollte natürlich so viel Druck wie möglich machen, aber auf keinen Fall 180€ übersteigen. Ich hatte and 3 Breitbandlautsprechern (2 vorne, 1 hinten) gedacht wobei man den hinteren bei Bedarf einfach hinzuschaltet (Bei einer Bollerwagentour befinden sich ja meistens Personen vor und hinter dem Bollerwagen).
Nun zu meinen Fragen:
- wie sollte ich die Boxen am besten verschalten? Serie oder parallel? Oder die beiden vorderen in serie und den hinteren parallel zu den vorderen?
- wenn ich den Verstärker LEPY 2020A und die Boxen Visaton BG 17/20 (wie allgemein empohlen wird) kann ich dann die vorderen an den ersten outputchannel und den hinteren an den zweiten Outputchannel anschließen?
- macht es überhaupt Sinn mit 3 Lautsprechern oder sollte man lieber bei zweien bleiben? Und wie sähe die Channelbelegung dann aus?
- macht es Sinn für diese Lautsprecher ein Bassrohr einzubauen?
- wenn ich eine 12V Mofabatterie mit 7 Ah verbaue, ist die Batterie gemäß 7Ah/3A=2,33h (Kapazität/Stromversorgung des Verstärkers) nach 2,33 Stunden bereits leer?
- verbessert zusätzliche Bauteile wie Hochtöner (sind ja billig zu haben) das Klangerlebnis sehr und werden diese in Reihe der Lautsprecher geschaltet?
- macht es Sinn eine Barriere zwischen den Elektronikkomponenten und dem Klangvolumen vorzusehen oder verschwendet man so lediglich wertvolles Volumen?

Schon einmal vielen Dank

Gruß Spakerare
B-MoN
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jun 2018, 09:56
Hey und willkommen im Forum!


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

Ich möchte gerne eine portable Musikbox bauen

Als erstes wäre es super, wenn du den Fragebogen für mobile Boxen ausfüllen könntest, das hilft uns hier beim Ratschläge geben.



spakerare (Beitrag #1) schrieb:

Also, die Box sollte natürlich so viel Druck wie möglich machen

und

spakerare (Beitrag #1) schrieb:
Ich hatte an 3 Breitbandlautsprecher

wird schwierig, da Breitbandlautsprecher generell wenig "Druck" machen, vor allem die von dir erwähnten BG17 (ich spreche da aus Erfahrung, habe selber insgesamt vier davon verbaut).


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

Ich hatte an 3 Breitbandlautsprecher (2 vorne, 1 hinten) gedacht wobei man den hinteren bei Bedarf einfach hinzuschaltet

Da müsste sich hier jemand zu äußern, der sich besser mit Schallabstrahlung auskennt. An sich sollte das gehen, es kann aber (korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege) sein, dass es an den Seiten (also links und rechts von deiner Box) zu Auslöschungen und somit schlechtem Klang kommt.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- wie sollte ich die Boxen am besten verschalten? Serie oder parallel? Oder die beiden vorderen in serie und den hinteren parallel zu den vorderen?

Davon würde ich dir abraten.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- wenn ich den Verstärker LEPY 2020A und die Boxen Visaton BG 17/20 (wie allgemein empohlen wird) kann ich dann die vorderen an den ersten outputchannel und den hinteren an den zweiten Outputchannel anschließen?

Das würde gehen.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- macht es überhaupt Sinn mit 3 Lautsprechern oder sollte man lieber bei zweien bleiben? Und wie sähe die Channelbelegung dann aus?

Lautsprecherfreunde mögen gerne Zweierpotenzen. Häufig sieht man entweder einen, zwei, oder vier Lautsprecher zusammen verwendet, 3 kommt in dieser Form nicht vor. Was häufig vorkommt sind 2.1-Systeme, also zwei Mittelhochtöner/ Breitbänder und ein Subwoofer. Das würde ich dir auch nahelegen, falls du etwas Bass haben möchtest, entsprechende Verstärkerplatinen mit schon integrierten Weichen bekommt man heute überall.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- macht es Sinn für diese Lautsprecher ein Bassrohr einzubauen?

Jein. Für die BG17 nein, BG20 bedingt (google mal nach BG20 Partybox). Viel Bass kommt da aber mit nur Breitbändern eh nicht rum (s.o.).


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- wenn ich eine 12V Mofabatterie mit 7 Ah verbaue, ist die Batterie gemäß 7Ah/3A=2,33h (Kapazität/Stromversorgung des Verstärkers) nach 2,33 Stunden bereits leer?

Nein, es sei denn, du verbrauchst auch wirklich die ganze Zeit 3A. Das ist aber recht unwahrscheinlich. Musik hat einen recht hohen Crestfaktor, was bedeutet, dass z.B. zwischen den Bässen nur sehr wenig Energie verbraucht wird. Außerdem musst du deinen Wirkungsgrad mit einberechnen (die BG20 machen gute 90dB/W/m, und 90dB ist schon recht laut). Das ganze sollte also deutlich länger halten als zweieinhalb Stunden.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- verbessert zusätzliche Bauteile wie Hochtöner (sind ja billig zu haben) das Klangerlebnis sehr und werden diese in Reihe der Lautsprecher geschaltet?

Einfach so kannst du die nicht hinzuschalten. Ja, generell macht es Sinn, Lautsprecher wie den BG20 durch Hochtöner zu ergänzen, aber das ganze muss koordiniert erfolgen (Frequenzweiche) und nicht einfach so.


spakerare (Beitrag #1) schrieb:

- macht es Sinn eine Barriere zwischen den Elektronikkomponenten und dem Klangvolumen vorzusehen oder verschwendet man so lediglich wertvolles Volumen?

Wichtig ist, dass die Lautsprecher später ein (dichtes) Volumen haben. Wie groß dieses Volumen sein muss, solltest du vorher in Erfahrung bringen. Durch Komponenten im Innenraum wird das Volumen verkleinert, das solltest du also bei deiner Planung miteinbeziehen und ggf. etwas größer planen.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Technische) Hilfe gesucht beim Bau einer mobilen Musikanlage
Animadrius am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.07.2018  –  3 Beiträge
Hilfestellung für Fahrradanhänger gesucht!
npixel am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  14 Beiträge
Stärkere Breitbänder für Mobile Box gesucht!
KevDotCom am 13.08.2019  –  Letzte Antwort am 14.08.2019  –  2 Beiträge
Erstmaliger Bau einer Musikbox(tragbar) Hilfe/Anleitung gesucht ;)
/user123/ am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  4 Beiträge
Hilfe für Gehäuseberechnung
Kalle375 am 09.11.2018  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  6 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer für Faschingsbollerwagen
Schm0815 am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 23.10.2019  –  9 Beiträge
Rat für Fahrradanhänger Boombox gesucht
FlixHH am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  3 Beiträge
Volumen Für Bassreflexsubwoofer berechnen HILFE
fellol am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  16 Beiträge
Tieftöner für 2x 3" Peerless PLS-P830987 BB gesucht
Smutjes85 am 30.08.2022  –  Letzte Antwort am 30.08.2022  –  3 Beiträge
2.1 400w Amplifier Gesucht
Jakob_Wunsch am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2020  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.028

Hersteller in diesem Thread Widget schließen