Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Mobiler Lautsprecher - Hilfe-

+A -A
Autor
Beitrag
rechtsstehtdertext
Inventar
#201 erstellt: 20. Mrz 2013, 19:07
Zitat: "Die zugängliche Laserstrahlung liegt im Wellenlängenbereich von 302.5 nm bis 4 000 nm. Die zugängliche Laserstrahlung ist für das Auge ungefährlich, solange der Querschnitt nicht durch optische Instrumente (Lupen, Linsen, Teleskope) verkleinert wird!"

So ein Aufsatz ist doch so ziemlich überall drauf?

Habe hier einen 205mW, der hat auch noch so einen Aufsatz wodurch der Strahl viel dünner und heller wird.
racer_j
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 20. Mrz 2013, 19:54
Hm also ich will ja keinem Schaden aber ich würde schon drauf achten und mal an machen, also nicht die ganze Zeit
GoldenGurke
Stammgast
#203 erstellt: 20. Mrz 2013, 20:02
Ja aber wie gesagt das dauert seine zeit und bis es soweit ist hat selbst eine besoffene Person ihr auge geschlossen.. Es ist wie gesagt nicht ungefährlich aber nicht so gefährlich, als dass man sich deshalb sorgen um seine Gesundheit machen müsste
racer_j
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 20. Mrz 2013, 20:03
Ok, gut. Dann mach ich mich aber erst einmal an die Arbeit wegen den restlichen Dingen...
rechtsstehtdertext
Inventar
#205 erstellt: 20. Mrz 2013, 20:10
Gut zu wissen

Ich halte mit dem Kopf trotzdem Abstand
zykooo
Inventar
#206 erstellt: 20. Mrz 2013, 20:30
Es wäre wunderbar, wenn solche Diskussionen mal mit etwas mehr Fundament geführt werden würden.

Es gibt eine Euronorm für Laser, die Laser klassifiziert.
Klasse 2: "Die zugängliche Laserstrahlung liegt nur im sichtbaren Spektralbereich (400 nm bis 700 nm). Sie ist bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer (bis 0,25 s) auch für das Auge ungefährlich."

0,25 Sekunden, das ist nicht sonderlich lange. Und im Gegensatz zur Sonne, die oben ist, wird die Kiste wohl kaum weit über den Köpfen herumfunkeln, sodass man nur beim hochschauen der Gefahr ausgesetzt wäre. So cool das mit Lasershow wäre, die Idee kommt ja von mir, so gefährlich ist das hier auch.

Und ein Besoffener mit verlangsamter Reaktion schafft es wohl noch, nicht in die Sonne zu starren, aber wenn da was in Bodennähe herumblitzt... nee, ich würde das nicht riskieren wollen. 0,25 Sekunden, ab dann wird das Auge beschädigt.
GoldenGurke
Stammgast
#207 erstellt: 20. Mrz 2013, 21:04
Achso und weil das SOO Gefährlich ist gibts ja auch in fast jeder Disco ne Lasershow Ist klar.. Aber wie ihr meint ich hätte sowas eh nicht angebaut aber nicht wegen dem Gesundheitsrisiko.
BoomBoB
Stammgast
#208 erstellt: 21. Mrz 2013, 01:23
Andere Idee : KFZ-Lichtmaschie und paar Pedale falls die Batterien leer sind..
Is im Gegensatz zu Lasern sogar Gesundheitsförderlich
racer_j
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:45

GoldenGurke (Beitrag #207) schrieb:
Achso und weil das SOO Gefährlich ist gibts ja auch in fast jeder Disco ne Lasershow Ist klar.. Aber wie ihr meint ich hätte sowas eh nicht angebaut aber nicht wegen dem Gesundheitsrisiko.


In der Disco werden die Strahlen zwar aufs Publikum gerichtet, jedoch bewegen sie sich minimal, aber ganz schnell, sodass das Auge keinen Schaden nehmen kann. Und da kommt noch immer ein TÜV Beauftragter hin und so.


Andere Idee : KFZ-Lichtmaschie und paar Pedale falls die Batterien leer sind..
Is im Gegensatz zu Lasern sogar Gesundheitsförderlich


Braucht man gar keine KFZ-Lichtmaschine sondern einfach einen Brushlessmotor den man antreibt und somit hat man Strom. Jetzt ist das Problem nur, das man sehr sehr viel strampeln muss
BoomBoB
Stammgast
#210 erstellt: 21. Mrz 2013, 17:55
YouTube Recherche ergab:
Bike-Generator mit Volt- & Amperemeter dass man mal paar Zahlen sieht...
&
Zombi Apokalypse Version
+Zombi Apokalypse Tipp : Wenn du Solarzellen hast finden sie dich.

Also für nen China-Amp und ne kleine Lasershow(12V-Kemo-B240)Laser-Show reichts... Aber die braucht nen PC...
Die 5V + Fernbedienung
Oder sowas:
Automarken Logos für den Mercedes unter den Bollerwagen
Infrarot Lampe für bessere Bilder in der Nacht...

Edit: die Hupe La-Cucaracha


[Beitrag von BoomBoB am 22. Mrz 2013, 12:58 bearbeitet]
racer_j
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 23. Mrz 2013, 21:51
Coole Sachen gibts da auf jeden Fall! Ich schau mich um und melde mich hier!

/Edit: zur Ladeelektronik: Ist das nicht schädlich, wenn das Netzteil 5A liefert aber der Akku nur 2,3Ah hat? Oder spielt das keine Rolle weil der Automatiklader den Akku lädt und das Netzteil für den AMP ist?


[Beitrag von racer_j am 23. Mrz 2013, 21:58 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#212 erstellt: 23. Mrz 2013, 22:14
Du musst den Ladestrom begrenzen. So nem kleinen Akku würd ich nicht mehr als 500mAh zumuten.
Kannst ja nen Steckerlader mit 500mAh kaufen.
kingkult
Inventar
#213 erstellt: 24. Mrz 2013, 13:44

Oder spielt das keine Rolle weil der Automatiklader den Akku lädt und das Netzteil für den AMP ist?

Genau
Das Netzteil ist nur für den Amp und kommt niemals in Kontakt mit dem Akku.
racer_j
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 24. Mrz 2013, 17:04
Ok, super. Danke. Wird bestellt!
racer_j
Hat sich gelöscht
#215 erstellt: 26. Mrz 2013, 12:39
Habt ihr Ideen für Panels? Also wie ich ein Panel machen kann, worauf dann Potis, Vu-Meter, Klinke/Chinch Eingänge usw. kommen?
Wie habt ihr das gemacht? Ideen?
rechtsstehtdertext
Inventar
#216 erstellt: 26. Mrz 2013, 12:41
Such mal bei eBay nach Einbauschalen.
racer_j
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 26. Mrz 2013, 12:46


Zwischenablage01

Ich dachte an sowas:

Man sägt einen Teil der Seite der Box heraus, nimmt ein größeres Brett, also das das Brett größer ist als der herausgesägte Teil, dann nimmt man dieses Brett und baut da den ganzen Kram rein und schraubt die Platte von innen gegen den ausgesägten Teil.

/Edit: Wie habt ihr das gelöst? Plexiglas?


[Beitrag von racer_j am 26. Mrz 2013, 12:48 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#218 erstellt: 26. Mrz 2013, 12:55
Also ich weiss ja nicht wie du so auf eBay suchst....
http://www.ebay.de/s...e&_sacat=0&_from=R40
racer_j
Hat sich gelöscht
#219 erstellt: 26. Mrz 2013, 13:26
Das ist halt ebay. "Einbauschalen"> keine Ergebnisse. "Einbauschale"> Ergebnisse.

Naja ok. Danke.

Bloß muss ich viel mehr unter bringen, deswegen bräuchte ich was größeres. Ich such mal
kingkult
Inventar
#220 erstellt: 26. Mrz 2013, 14:00
Gibts auch bei Thomann Klick
racer_j
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 05. Apr 2013, 17:53
Brauche ich eine 5; 7, 5; oder 10A Sicherung bei einem 2, 3ah akku?
kingkult
Inventar
#222 erstellt: 05. Apr 2013, 17:55
Die Sicherung richtet sich nicht nach der Akkukapazität sondern nach dem Verbrauch des Verbrauchers, idR fährst du mit 10A träge gut

Welchen Amp nimmst du eigentlich? Bin grad nicht auf dem neusten Stand


[Beitrag von kingkult am 05. Apr 2013, 17:56 bearbeitet]
racer_j
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 05. Apr 2013, 17:58
Ok. Danke. Nicht das es einen kurzen gibt und die sicherung bringt nichts und lässt den durch
kingkult
Inventar
#224 erstellt: 05. Apr 2013, 17:59
Nene, keine Sorge, ein Kurzschlussstrom liegt nochmal deutlich darüber.
racer_j
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 05. Apr 2013, 21:43
Ok danke. Also brauch ich ketzt keine angst mehr haben wenn mal was verpolt sein sollte? Oder schützt das nicht vollständig?
racer_j
Hat sich gelöscht
#226 erstellt: 05. Apr 2013, 21:44
@kingkult: Ich nehme den lepai lp 808 weil ich den noch hatte.
rechtsstehtdertext
Inventar
#227 erstellt: 05. Apr 2013, 22:00

racer_j (Beitrag #225) schrieb:
Ok danke. Also brauch ich ketzt keine angst mehr haben wenn mal was verpolt sein sollte? Oder schützt das nicht vollständig?


Gegen verpolen schützt nur eine Diode, eine Sicherung nutzt da nix.
racer_j
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 08. Apr 2013, 18:33
Also eine Diode rein? Wo kommt die hin?
Und wo kommt die Sicherung hin? Ich werde noch LEDs, Vu-Meter usw. einbauen. Also so nah wie möglich an Batterie? Oder muss ich dann doch mehr Sicherungen besorgen?

Alles kommt jetzt nach und nach: Vu-Meter Bauteile, Relais für Ladeelektronik, ein Haufen weiterer LEDs, Voltmeter usw.

Freu mich schon wenn die Box fertig ist. Wegen dem Bluetooth, das habe ich noch mal überdacht. Ich werde es weg lassen, da jeder IPod und Handy eine KLinke zur Verfügung hat.

Aber ich denke ich werde mir dann noch ein Radiomodul als 2. Quelle basteln. Dafür bräuchte ich dann auch eure Hilfe
GoldenGurke
Stammgast
#229 erstellt: 08. Apr 2013, 20:29
Hab schon in meinem Thread gefragt Welche Relais muss ich verwenden wenn ich automatisch zwischen Netzteil und Batterie umschalten will
rechtsstehtdertext
Inventar
#230 erstellt: 08. Apr 2013, 20:36
Geht das überhaupt? Da bräuchte man doch einen Mikrocontroller der bei überschreiten einer bestimmten Spannung am Amp den Akku kappt?
GoldenGurke
Stammgast
#231 erstellt: 08. Apr 2013, 20:41
macht nicht genau das ein Relais? Das ist doch ein Spannungsgesteuerter Schalter oder hab ich da was falsch verstanden?
racer_j
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 09. Apr 2013, 13:59
Das Relais schaltet dann zwischen Akku und Netztbetrieb wenn ihr das meint?


Also eine Diode rein? Wo kommt die hin?
Und wo kommt die Sicherung hin? Ich werde noch LEDs, Vu-Meter usw. einbauen. Also so nah wie möglich an Batterie? Oder muss ich dann doch mehr Sicherungen besorgen?

Alles kommt jetzt nach und nach: Vu-Meter Bauteile, Relais für Ladeelektronik, ein Haufen weiterer LEDs, Voltmeter usw.

Freu mich schon wenn die Box fertig ist. Wegen dem Bluetooth, das habe ich noch mal überdacht. Ich werde es weg lassen, da jeder IPod und Handy eine KLinke zur Verfügung hat.

Aber ich denke ich werde mir dann noch ein Radiomodul als 2. Quelle basteln. Dafür bräuchte ich dann auch eure Hilfe
GoldenGurke
Stammgast
#233 erstellt: 09. Apr 2013, 16:04
Ja genau das meine ich Aber bei pollin gibts tausende und ich habe keine Ahnung welchen ich brauche und wie man das dann verlötet
racer_j
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 09. Apr 2013, 16:36
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-2912.html#102

und Post 92.

Bei Post 92# ist der Schaltplan von Kingkult abgebildet, in meinem Link oben die Benötigten Teile.
racer_j
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 10. Apr 2013, 14:11
Also wo müssen jetzt die Sicherungen hin?

Habe jetzt alles bestellt (Bei reichelt). Dürfte Freitag ankommen, dann leg ich los!
kingkult
Inventar
#236 erstellt: 10. Apr 2013, 14:36
Sicherungen immer möglichst nah an die Spannungsquelle.
rechtsstehtdertext
Inventar
#237 erstellt: 10. Apr 2013, 14:42
Richtig, direkt hinter die Batterie. Beim Auto sagt man 30cm nach der Batterie die erste, aber hier ist das eigentlich ziemlich egal.
GoldenGurke
Stammgast
#238 erstellt: 10. Apr 2013, 16:17
und auf Plus
racer_j
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 10. Apr 2013, 16:58
Ok gut. Danke.

Ich habe jetzt folgendes für Vu-Meter und Laderegler bestellt (kingult, bitte korrigieren):

Vu-Meter:

-LM3915 DIL
-LED ROT 2x
-LED GELB 1x
-LED GRÜN 7x
-Widerstand 1,2K
-Widerstand 10K

Laderegler:

-Kaltgeräte-Einbaustecker, waagerecht befestigt
-Miniatur-Leistungsrelais 12V, 1 Schl., 5A, RT III
-2 mal Kartenrelais, 2x UM, 125V 2A, 12V
-Lochrasterplatine, Hartpapier, 100x100mm

USB Ladebuchse:

-Zignum Universal USB Auto-Lader, weiß, 700mA- wird ausgeschlachtet
-Wippenschalter rund, 1x EIN - AUS, sw/rt

Sonstiges:

-Wippenschalter rund, 1x EIN - AUS, sw/gn grün
-Kfz-Flachsicherung, 10A, rot--2mal
-Kfz-Flachsicherung, 5A, rot--1mal (für das Voltmeter später)
-Sicherungshalter, 5x20mm, max. 6,3A-250V--3mal
-Lochrasterplatine, Hartpapier, 100x100mm- 2mal


Vielen Dank euch schon mal.

Als nächstes nehme ich dann das Radio Projekt in Angriff.


Thema Radio:

-Das Radio wird komplett selbst gebaut (des Spaßes halber )
-Mit CD Laufwerk
-Einfachem Empfänger
-Ohne LCD (würde sonst viel zu aufwändig)

Ich möchte dann gerne (wenn ihr dazu bereit seit mir zu helfen (denk ich schon )) mit euch Pläne entwickeln, womit ich dann das Radio bauen kann. Wie gesagt, soll CD Spieler, Radio Empfänger usw. haben. Kennt ihr vielleicht Lösungen, die ihr selbst verbaut habt?

Wenn die Box dann endgültig fertig ist, wird sie der Hammer: (ich fasse zusammen)

-Laut mit Bass
-gute Soundquali
-blinkendes Vu-Meter
-Laderegler
-Voltemeter
-selbst gebautes Radio
-selbst gebauter CD Player
-Sicher


Vielen vielen Dank euch allen! Besonders danke ich kingkult, zykoo, GoldenGurke, rechtsstehtdertext und saniiii und allen anderen die mir geholfen haben die Box zu bauen. Wenn ich mal was älter bin dann nehme ich mal PA's in Angriff, würde ich ja jetzt schon gerne doch leider fehlt mir das nötige Geld.
zykooo
Inventar
#240 erstellt: 10. Apr 2013, 18:07
Fragen:

- gibt's aktuelle Fotos?
- Wozu das Voltmeter separat absichern?
- Wozu zwei 12V-Flachsicherungen?
- Wie willst du mit den BG20 "laut mit Bass" hinbekommen? Bassboost? EQ?
- Willst du das Radio und den CD-Player komplett selbst konstruieren, oder bspw. ein PC-CD-Laufwerk nutzen?
racer_j
Hat sich gelöscht
#241 erstellt: 10. Apr 2013, 18:14

- gibt's aktuelle Fotos?
Nein noch nicht, kommt. Alte auf Seite 2.

- Wozu das Voltmeter separat absichern?
Damit es nicht kaputt geht. Scherz bei Seite, dachte nur das man das so macht.

- Wozu zwei 12V-Flachsicherungen?
Als Sicherungen weil ich noch keine verbaut habe.

- Wie willst du mit den BG20 "laut mit Bass" hinbekommen? Bassboost? EQ?
Nein, das ist mein aktueller Stand mit den LS. Ich finde das sie genug Bass haben und jetzt schon schön laut sind. War ja nur ne Zusammenfassung.

- Willst du das Radio und den CD-Player komplett selbst konstruieren, oder bspw. ein PC-CD-Laufwerk nutzen?
Wollte keins selber konstruieren, aber an ein günstiges PC Laufwerk habe ich gedacht. Kommt dann nur die Frage mit dem "vor und zurück"


Danke dir schon mal!
BoomBoB
Stammgast
#242 erstellt: 10. Apr 2013, 18:31
Einige der alten PC-CD-Laufwerke haben so Knöpfe für play next auswurf...
Anleitung
Hab auch noch eins liegen gegen was würdest tauschen wollen?

Aber Ein Handy als Zuspieler würde ich bevorzugen.
Die Qualität der Handy-Radios ist auch top (sogar Digital glaub ich)
racer_j
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 10. Apr 2013, 18:42
Die Anleitung kenn ich schon

Danke für das Angebot, muss aber erst mal gucken und hat auch noch Zeit.
Trotz der Qualität würde ich halt auf Grund des Spaßes am basteln mein eigenes Radio verbauen. Und das dann noch mit CD Spieler. Das wäre echt ein hingucker (finde ich, da es selbst gebaut ist)
zykooo
Inventar
#244 erstellt: 10. Apr 2013, 23:01
Dann viel Spaß bei der Recherche. Du willst den CD-Spieler also auch allen ernstes selbst konstruieren? Stichwort Laser, aber auch die Stellmotoren etc...
rechtsstehtdertext
Inventar
#245 erstellt: 11. Apr 2013, 11:47
Ich kann dabei nur auf das Video hier verweisen, 3:10 http://www.youtube.com/watch?v=SHiOt4hmmS4
zykooo
Inventar
#246 erstellt: 11. Apr 2013, 14:50
Der Sub, ich krieg mich nemmer ein
racer_j
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 11. Apr 2013, 15:56
Ach du Scheiße!

Also noch mal zum Radio:

-Radio soll komplett selbst gebaut werden, AUßER der CD-Player. Den werde ich günstig irgendwo her ersteigern.
-Ich meine halt damit, das ich mir so mein eigenes Radio bauen werde

Habt ihr noch Ideen, Schaltpläne etc. zum Radio?

Danke schon mal
kingkult
Inventar
#248 erstellt: 11. Apr 2013, 17:21
Was willst du denn daran selbst bauen? Einen Empfänger? Bedienknöpfe? Gehäuse?
zykooo
Inventar
#249 erstellt: 11. Apr 2013, 18:11
Nein, haben wir nicht. DU willst das schließlich bauen, also wirst DU dich vor Google setzen und erst mal recherchieren. Wir unterstützen gerne, aber wir halten dir nicht die Hand, erst mal bringst du Eigeninitiative.
racer_j
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 11. Apr 2013, 18:53
Ich wollte halt ein komplettes Radio selber bauen (Empfänger, Potis, usw.)

Ist ja ok zykooo, mache ich ja auch. Aber ich dachte, das ihr vielleicht einen parat habt, das hätte vielleicht vieles Erleichtert.

Ich melde mich wieder! Gruß
racer_j
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 12. Apr 2013, 16:16
Ich habe mal ein paar Verständnisfragen zum Schaltplan des Vu-Meters:

Vu-Meter_2
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler Lautsprecher
Rextar am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  48 Beiträge
Mobiler Lautsprecher
livebattle am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  9 Beiträge
Mobiler Lautsprecher
Beck-Johnson am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 05.06.2019  –  8 Beiträge
Hilfe bei Elektronik / 2.1 mobiler Lautsprecher
gud_musik am 24.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  6 Beiträge
Mobiler Lautsprecher für Lastenrad
Primelgewächs am 27.07.2016  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  5 Beiträge
Mobiler 1.1-Lautsprecher
Peter.1997 am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  10 Beiträge
Mobiler Lautsprecher Drölfzig X0
MMX_Martin am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  4 Beiträge
Mobiler Lautsprecher ~200 Watt, 8Ohm
#Albu# am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  6 Beiträge
Mobiler Lautsprecher für Grillparties/Festivals
TrendingCrab am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  7 Beiträge
"Mobiler" Lautsprecher aus bestehendem "Equipment"
Etakta89 am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328

Hersteller in diesem Thread Widget schließen