HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread+A -A |
||
Autor |
| |
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#2507
erstellt: 23. Mrz 2010, |
Gerade fertig: Denon PMA 970. ![]() ![]() Anstelle der schwer erhältlichen NEC Transistoren sind jetzt Sanken Nachbauten von PMC drin. Wurden vorher im TEK576 näher untersucht und für "gut" befunden. Das Gerät liefert 2 x 100 Watt in Class A. Zumindest so lange, bis sie überhitzt. ![]() Liefert ausgezeichnete Messwerte. [Beitrag von -scope- am 23. Mrz 2010, 19:45 bearbeitet] |
||
klimbo
Inventar |
09:26
![]() |
#2508
erstellt: 24. Mrz 2010, |
...erinnert mich ein bisschen an eine Rotel-Endstufen der 10er Serie ![]() |
||
|
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#2509
erstellt: 24. Mrz 2010, |
die beschriftung könnte geringfügig professioneller ausgeführt werden ![]() in jedem fall hut ab vor dem theoretischen und praktischen können ![]() |
||
Hansinator
Inventar |
15:23
![]() |
#2510
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Danke für die Blumen ![]() Ja, die Frontplatte, da wollte ich bloß nur noch fertig werden. Irgendwann wollte ich ne neue machen .... LG Hans |
||
freibürger
Inventar |
18:31
![]() |
#2511
erstellt: 24. Mrz 2010, |
So was kann sich hinziehen ![]() ![]() |
||
Hansinator
Inventar |
20:06
![]() |
#2512
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Ja ![]() für ne zweite funktionierende LED hats 2 Monate gebraucht, für XLR, SPeakon und beschriftung 3 Monate, und die Power-Lampe funktioniert immer noch nicht endgültig ![]() ![]() Back2Topic!! LG Hans |
||
jottklas
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#2513
erstellt: 31. Mrz 2010, |
Hallo, da sich bei meiner Neuerwerbung (Onkyo DX-6770) die CD nicht drehte, und ich das Gerät öffnen musste, habe ich gleich 'mal ein Foto gemacht. Sehr ordentlicher, hochwertiger Aufbau, wie ich finde. ![]() ![]() Den Fehler hatte ich übrigens nach einer Minute behoben... Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 31. Mrz 2010, 14:35 bearbeitet] |
||
fastfreddy1596
Neuling |
09:02
![]() |
#2514
erstellt: 05. Apr 2010, |
cleodor
Stammgast |
08:08
![]() |
#2515
erstellt: 15. Apr 2010, |
Hallo, meine Audio Analogue Donizetti Endstufe ![]() ich finde ein sehr sauberer Aufbau. schöne Grüße cleodor |
||
hf4711
Stammgast |
09:49
![]() |
#2516
erstellt: 15. Apr 2010, |
Bilder vom Sony ES-Serie CD-Player X559ES Komplett in Kupfer eingeschlagen. ![]() +++ ![]() War defekt (Schublade klemmte); tut jetzt aber wieder. VG, HF |
||
georgy
Inventar |
15:53
![]() |
#2517
erstellt: 15. Apr 2010, |
Sehr schönes Gerät. ![]() Ist auch kein Fisch, für den ne olle Zeitung reicht. ![]() |
||
FloGatt
Inventar |
11:25
![]() |
#2518
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hi, mein Neuzugang: Carat A57 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einen kleinen Bericht gibts hier: ![]() Grüße, Florian ![]() |
||
freibürger
Inventar |
12:18
![]() |
#2519
erstellt: 20. Apr 2010, |
Das nenn ich mutig! Pfuschneu und schon aufgeschraubt! Waren irgendwelche Schrauben versiegelt? Ich frag wg. der Garantie, die könnte dann futsch sein. Gruß Aus FR Peter |
||
FloGatt
Inventar |
12:24
![]() |
#2520
erstellt: 20. Apr 2010, |
_ES_
Administrator |
14:28
![]() |
#2521
erstellt: 20. Apr 2010, |
Sony SCD-XB940 QS : ![]() ![]() Sehr gute Ausstattung, sehr gute Verarbeitung, hochwertige Innereien- imho der wohl verkannteste High-End Player, da er heute nur verramscht wird.. |
||
FloGatt
Inventar |
14:45
![]() |
#2522
erstellt: 20. Apr 2010, |
Steht eben nicht "ES" oder "Esprit Series" drauf ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
14:53
![]() |
#2523
erstellt: 20. Apr 2010, |
"QS" sollte der Versuch sein, in der Oberklasse mit den Modellen von z.B. Marantz mitzuhalten. Die Sony-typische Unart aber, alle 6 Monate neue modelle, verhinderte die Etablierung, imho. ![]() |
||
iwii
Inventar |
15:15
![]() |
#2524
erstellt: 20. Apr 2010, |
...naja, ES ist qualitativ schon ein ganzes Stück über den QS Modellen - man braucht doch nur die Bilder des gezeigten X559ES mit dem XB940QS vergleichen. Klangunterschiede traue ich mir aber nicht auszumachen. |
||
_ES_
Administrator |
15:19
![]() |
#2525
erstellt: 20. Apr 2010, |
Vom Gehäuse her mag das wohl stimmen, das innere aber, da geht der Punkt eher zum 940, von den grösseren trafos des 559 abgesehen. [Beitrag von _ES_ am 20. Apr 2010, 15:20 bearbeitet] |
||
iwii
Inventar |
15:31
![]() |
#2526
erstellt: 20. Apr 2010, |
Bei den Wandlern sicherlich (liegen ja auch 10 Jahre zwischen den Geräten), an das Laufwerk dieses ES kommt er meines Erachtens aber nicht ansatzweise heran. |
||
rolandL
Stammgast |
15:34
![]() |
#2527
erstellt: 20. Apr 2010, |
Das Problem beim 940QS ist meiner Meinung nach das Laufwerk. Vom Klang her ist er ganz gut. Ist auch ansonsten gut verarbeitet. Nur habe ich für meinen die Fernbedienung irgendwie verlegt... Bei den Digitalfiltern habe ich noch keinen Unterschied feststellen können... Ist aber rein subjektiv... Gruß Roland |
||
_ES_
Administrator |
16:18
![]() |
#2528
erstellt: 20. Apr 2010, |
@iwii: gut, das LW des 559 ist aus Vollmetall, Punkt an Dich.. ![]() @Roland: Ja, das war auch mit der Knackpunkt, warum dieser 2000DM Player ganz schnell bei 399 Euro im Restposten gelandet ist. Ich habe aber nicht umsonst ein Foto des LW eingestellt: Da sieht man deutlich, das der Laserkopf aus Druckguss ist, die Laserdiode ihre Wärme besser los bekommt-eine Lebensverlängerung ist unmittelbar die Folge. Resultat: Im Vergleich zu anderen Chargen läuft dieser hier immer noch.. |
||
rolandL
Stammgast |
16:41
![]() |
#2529
erstellt: 20. Apr 2010, |
Glück auf! Meiner läuft seit 2003 ohne Probleme. Ist aber schon der zweite Player. Der erste hat einen Fehler beim Einlesen gehabt und wurde gleich am nächsten Tag umgetauscht. Druckuss muss nicht unbedingt von Voteil sein. Ich sag nur Lunker ![]() Ich habe meinen als Restposten um glaub ich 300€ gekauft... Die 1000€ waren für das gebotene einfach zu hoch... Gruß Roland |
||
Zulu110
Inventar |
18:54
![]() |
#2530
erstellt: 20. Apr 2010, |
Also ich bin ja ganz froh, dass ich das hier gefunden habe. Ich habe gestern selbigen Player in silber für 43€ gekauft und er ist nun auf dem Weg zu mir. Als ich mich im Netz ein wenig schlauer gemacht habe, habe ich einige Testberichte von Usern gelesen die meinten im inneren würde nur gähnende Leere herrschen, das Laufwerk wäre billig und sehr laut und mit der Lesesicherheit wäre es auch nicht weit her. Ich bin ja jetzt schon mal froh zu sehen, dass das Innere wohl doch nicht ganz so leer ist und gespannt wenn der Player da ist ![]() Grüße, Marcel |
||
Claus-Michael
Inventar |
09:53
![]() |
#2531
erstellt: 21. Apr 2010, |
Moin, modifizierte Freq.-Weiche eines "Oldtimers": ![]() ![]() Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 21. Apr 2010, 09:59 bearbeitet] |
||
rolandL
Stammgast |
12:54
![]() |
#2532
erstellt: 21. Apr 2010, |
_Schutzi_
Stammgast |
13:52
![]() |
#2533
erstellt: 06. Mai 2010, |
_ES_
Administrator |
10:59
![]() |
#2534
erstellt: 07. Mai 2010, |
![]() Das PASSENDE Poti war wohl nicht zur Hand... ![]() |
||
FloGatt
Inventar |
12:23
![]() |
#2535
erstellt: 07. Mai 2010, |
Oha ![]() Woher ist das? Grüße ![]() |
||
freibürger
Inventar |
14:13
![]() |
#2536
erstellt: 07. Mai 2010, |
Zeig uns mal den Knopf vorne, bestimmt ein fettes Ding. ![]() |
||
Jeck-G
Inventar |
15:44
![]() |
#2537
erstellt: 07. Mai 2010, |
Wozu braucht man ein großes Poti Marke "Stelltrafo" (die Größe ist gemeint, nicht die Funktion)? Viel Strom geht ja nunmal nicht durch... ![]() |
||
MarkusNRW
Gesperrt |
15:53
![]() |
#2538
erstellt: 07. Mai 2010, |
georgy
Inventar |
16:04
![]() |
#2539
erstellt: 07. Mai 2010, |
Schau dir mal die Anschlussbeinchen des Potis an, dann weisst du was Martin meint. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
16:31
![]() |
#2540
erstellt: 07. Mai 2010, |
Yamaha A 500, das Originale war wohl "kratzig".. ![]() Macht nix, im Zuge der Renovierung bekommt er ein blaues Alps, das kost ja auch nix mehr (14euro).. ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
18:32
![]() |
#2541
erstellt: 07. Mai 2010, |
![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
18:35
![]() |
#2542
erstellt: 07. Mai 2010, |
DAS ist ein Multichannel-Amp.. ![]() [Beitrag von _ES_ am 07. Mai 2010, 18:35 bearbeitet] |
||
MarkusNRW
Gesperrt |
18:53
![]() |
#2543
erstellt: 07. Mai 2010, |
georgy
Inventar |
18:54
![]() |
#2544
erstellt: 07. Mai 2010, |
Gibt es auch ein Navi dazu, dass man die richtige Buchse findet? ![]() |
||
MarkusNRW
Gesperrt |
18:57
![]() |
#2545
erstellt: 07. Mai 2010, |
also ich habe gerade krampfhaft den optischen eingang für den blu ray gesucht ![]() die anschlüsse sieht man aber auch sehr schlecht,da der im rack steht. ist sogar einer der wenigen denons,wo noch MADE IN JAPAN drauf steht. heute steht ja nurnoch china drauf [Beitrag von MarkusNRW am 07. Mai 2010, 18:59 bearbeitet] |
||
_Schutzi_
Stammgast |
11:27
![]() |
#2546
erstellt: 08. Mai 2010, |
hallo hat jemand zufällig ein innenfoto von nem Marantz SA 7001? mfg thomas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#2547
erstellt: 21. Mai 2010, |
Vimak DA-2000 (um 1993). 18-Bit, 64xOS D/A Converter mit integrierter Vorstufe. Voll fernbedienbar, AES/EBU Aussergewöhnliche Verarbeitung und enormer Aufwand. 1993 zweifellos richtungsweisend. Sehr "schwer" gebaut (20 Kg), optisches Erscheinungsbild aber "gewöhnungsbedürftig". Taktaufbereitung und Analogsektion (hinten) ![]() ![]() Motorola DSP/DAC, Receiver, Netzteil: ![]() ![]() Gesamtansicht: ![]() ![]() Knapp 15.000 DM musste man um 1993....1994 dafür aufbringen.Ein passendes LW gab es auch. [Beitrag von -scope- am 22. Mai 2010, 12:15 bearbeitet] |
||
99zion
Stammgast |
19:26
![]() |
#2548
erstellt: 27. Mai 2010, |
_ES_
Administrator |
11:51
![]() |
#2549
erstellt: 29. Mai 2010, |
Blaupunkt Artech MX70: ![]() Ein 23 Kg Pferd mit einen Trafo in Papiereimer Größe.. ![]() Würde gerne wissen, welche Yamaha dafür Pate stand.. ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
20:55
![]() |
#2550
erstellt: 11. Jun 2010, |
Zulu110
Inventar |
23:04
![]() |
#2551
erstellt: 11. Jun 2010, |
Wenn man nicht unbedingt HDMI braucht ist das Teil super. Ich halte von den ganzen neuen Surround Formaten eh nix. Dolby Digital und DTS. Das reicht für das normale Wohnzimmer bzw. kleine Heimkino vollkommen aus. DTS ES ist vielleicht auch noch dabei aber das wars dann auch schon. Lieber einen guten alten "dicken" Surround-Amp als diese neuen Plastikkisten. Marcel |
||
-Hoschi-
Inventar |
00:33
![]() |
#2552
erstellt: 12. Jun 2010, |
Genau so sehe ich das auch..die HD tonformaten hört man eh kaum bis nicht. Alles nur Marketing..Hmm hab noch nie nen Film mit DTS ES gesehn^^ würd ich mal gerne testen, denn das soll wohl das beste, was der Amp mit thx kombiniert kan. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#2553
erstellt: 13. Jun 2010, |
_ES_
Administrator |
08:29
![]() |
#2554
erstellt: 13. Jun 2010, |
Auch in den 90ern war Holz noch "in" bei den teuereren Japan-Geräten. Und ich habe es gemocht, ich geb´s zu.. ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#2555
erstellt: 13. Jun 2010, |
Wenn die Holzzarge hochwertig (z.B. poliert) ist, und sie zu einem echten, hochwertigen Klassiker gehört, dann ist das auch nach 30 Jahren ein schöner Anblick. Ob dieser Denon schon dazugehört? ...vielleicht. |
||
_ES_
Administrator |
09:05
![]() |
#2556
erstellt: 13. Jun 2010, |
Die Sony ES sahen imho schon sehr gut damit aus- da gefiel mir sogar das Champagner, welches zu der Zeit super verpönt war... ![]() Was anderes: Du dürftest ja ungleich mehr Amps auf Deinen Tisch gehabt haben... Kommt dir das Innenleben der Blaupunkt Endstufe bekannt vor? So langsam glaube ich das nicht, das dahinter Yamaha steckte.. ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#2557
erstellt: 13. Jun 2010, |
Im Internet werden in diesem Zusammenhang ab und zu ein paar Yamaha-Typen genannt, die aber absolut nicht baugleich sind. Die kleinere Blaupunkt Endstufe ist arair eine Sansui. Welches Yamaha Modell deine Blaupunkt letztendlich ist, weiss ich aber auch nicht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread Mo888 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2156 Beiträge |
Bilder vom Conrad KD-269 ANDIr am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Foto einstellen yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Thread zu Zielkurven und Hauskurven Dadof3 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 104 Beiträge |
Audio Video Foto - Bild DrNice am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 4 Beiträge |
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.528