2 Verstärker anschließen ?

+A -A
Autor
Beitrag
nnafets
Neuling
#1 erstellt: 13. Apr 2006, 13:04
Hi,
ich habe wunderschöne RF-5 Lautsprecher von Klipsch.
Als Verstärker für die Lautsprecher hab ich einen ca. 20Jahre alten Onkyo integra und ich überlege, einen 2ten CD-Spieler (der ist vorhanden) an einen Röhrenverstärker (z.B. Dynavox VR70)(der müsste noch gekauft werden) ebenfalls an die Klipsch anzuschließen. Es sind ja 2*2 Eingänge pro Lautsprecher vorhanden. Dann könnte ich den Sound des Röhrenverstärkers bei CD geniessen, oder den Onkyo mit Tape, Tuner, CD und Phono laufen lassen. Natürlich nicht gleichzeitig. Jetzt meine Frage. Geht das, oder müsste ich dann die Lautsprecherkabel zwischen den Verstärkern wechseln?
Mit Dank im voraus für Eure Antworten
majorocks
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2006, 14:41
Hi nnafets,

wenn ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du zwei Verstärker an einem Paar LS anschließen!? Diese Art des Anschließens nennt man Bi-Amping. Du solltest Dich hier im Forum einfach mal auf die Suche machen, denn über diese Art des Anschlußes haben sich hier schon einige ausgelassen!


Gruß, MAJO
majorocks
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2006, 14:43
nnafets
Neuling
#4 erstellt: 13. Apr 2006, 16:12
Hi Majo,
danke für die schnelle Antwort, aber ich glaube bi-amping meine ich nicht. Def. von Bi-amping:
(Bi-Amping: Hier wird der Frequenzbereich vor der Endstufe in zwei Bereiche aufgeteilt und jeder Frequenzbereich wird von einer eigenen Endstufe verstärkt. Dann geht von jeder Endstufe ein Lautsprecherkabel zu dem Chassis, für das es die Frequenzen verstärkt.)
Ich möchte vom ersten Vollverstärker (Transistor) je ein Kabel zu den LS legen.
Dann möchte ich vom 2ten Vollverstärker (Röhre) auch je ein Kabel zu den LS legen.
Natürlich darf ich nicht beide Verstärker gleichzeitig bedienen.
Entweder den einen oder den anderen.
Der Sinn und Zweck der Aktion liegt darin begründet, Geld zu sparen. Meistens höre ich CD, das würde ich dann mit dem Röhrenverstärker (z.B. Dynavox für 350Euronen) machen. Dann bräuchte ich keinen teuren Röhrenverstärker für 1500Euronen oder so kaufen.
Die anderen Geräte, die ich nur ab und zu mal benutze, lasse ich über den alten Onkyo laufen.
Jetzt ein zweiter Versuch - geht das, die LS wahlweise mal mit dem einen und mal mit dem anderen Verstärker laufen zu lassen?
Danke vorab
Grüße
NNAFETS
BigMischa
Stammgast
#5 erstellt: 13. Apr 2006, 16:16
also bi-amping ist das auf keinen fall. die definition stimmt schon.

allerdings wäre ich vorsichtig. ich bin zwar nur laie, dennoch könnte ich mir vorstellen, wenn du beide verstärker einfach direkt mit den anschlüssen des LS verbindest, das nicht wirklich gesund für die elektrik des zweiten, nicht spielenden verstärkers ist. immerhin läuft dann ja "strom in den verstärker rein".

es gibt umschalter, mit denen sich zwei paar lautsprecher mit einem verstärker verbinden lassen. theoretisch müsste das ganze ja auch umgekehrt funktionieren. also anstatt mit dem umschalter die lautsprecher, den verstärker auszuwählen.

dazu müsste es eigentlich reichen, die beiden verstärker an die lautsprecheranschlüsse, und die lautsprecher an die verstärkerseite des umschalters anzuschließen.
majorocks
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2006, 18:42
Hi nnafets,

sorry, dann habe ich mich wohl geirrt

Gruß, MAJO
andisharp
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Apr 2006, 18:47
nnafets
Neuling
#8 erstellt: 14. Apr 2006, 10:30
Hi,

das ist genau das Teil, was ich gesucht habe, denn ich kann mir vorstellen, das es sonst Probleme mit dem nicht spielenden Verstärker gibt.
Besten dank
Karem
Stammgast
#9 erstellt: 14. Apr 2006, 13:01
Hi,

ich habe auch zwei Verstärker über ein paar Lautsprächer laufen (einmal zum Wecken und zum Musikhören). Verbunden habe ich die Lautsprecherkabel indem ich jene von beiden Verstärkern einfach über eine freier Kontaktstelle verdrillt habe. So richtig stümperhaft. Beide Verstärker sind nebeinander, so dass ein sehr kurzes Kabel von Verstärker 1 zum Lautsprecherkabel von Verstärker 2 führt und ein langes Kabel, welches von Verstärker 2 zu den Lautsprecher führt. Ultraschlecht, was? Aber es kommt Musik da raus.
Kaputt gehen kann da glaub ich nix, solange nicht beide Verstärker gleichzeitig eingeschaltet sind (Überlagerung der Signale). Bei mir geht das schon 6 Monate so und ich habe keine Probleme festgestellt.

mfg
d2mac
Stammgast
#10 erstellt: 14. Apr 2006, 13:35
Achtung! Röhrenverstärker nicht einschalten wenn kein LS angeschlossen ist!!!!
Bei den meisten Geräten bedeutet das den Endstufentod!!!

Das gilt auch wenn der LS auf den anderen Verstärker umgeschaltet ist!!!
nnafets
Neuling
#11 erstellt: 18. Apr 2006, 07:50
Hi,

Achtung! Röhrenverstärker nicht einschalten wenn kein LS angeschlossen ist!!!!
Bei den meisten Geräten bedeutet das den Endstufentod!!!


Was heisst das konkret? Wenn ich einschalte ohne das der CD-spieler läuft, besteht dann die Gefahr eines Endstufentodes??
Gruß
nnafets
HiFi_Addicted
Inventar
#12 erstellt: 18. Apr 2006, 08:07
Wenn am Ausgangsüberträger des Röhrenverstärkers keine Last (Lautsprecher) hängt baut sich einen so hohe spannung im ungünstigen fall auf dass die Isolierung der Spulen abfackelt. Einem Transistoramp ausser vileicht McIntosch Exoten ist das egal die haben zu 99.99% keinen Ausgangsüberträger....

MfG Christoph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher an Verstärker anschließen
*Bruckl* am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  24 Beiträge
2 Vollverstärker anschließen
Buddha87 am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  4 Beiträge
2 Verstärker an die selben Lautsprecher anschließen
elDudereeno am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecher wie an Verstärker anschließen?
fivef am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  5 Beiträge
Verstärker/ LS - Wie anschließen?
Platino19 am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  7 Beiträge
Equalizer an Verstärker anschließen
harry69 am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  5 Beiträge
Verstärker an equilizer anschließen
jeremias_ford am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  7 Beiträge
Kompaktanlage an Verstärker anschließen
BlackMusic am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  40 Beiträge
Equalizer anschließen
hydro am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  5 Beiträge
4 Boxen an ein Verstärker anschließen
Ezelumut_ am 25.07.2023  –  Letzte Antwort am 29.07.2023  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.133

Hersteller in diesem Thread Widget schließen