Verstärker/ LS - Wie anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
Platino19
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Aug 2005, 09:22
Hi,

der Weg vom Verstärker zur weitersten Box mißt mal eben 12 m. Da man so wenig Widerstand wie möglich 'einbauen' sollte, ist logisch.

Welche Variante ist daher die bessere?

=> 15 m lange Chinch-Verbindung vom Vorverstärker zur Endstufe
oder

=> das erwähnte 12 m lange LS-Kabel mit ausreichendem Querschnitt?

Übrigens habe ich ich aufgrund einiger Tipps (s. Thread http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-9995.html gegen die Endstufe von Bull Power und mich für eine aus dem Hause Monacor entschieden. Sollte für die Kellerdisco ausreichend sein.

Unter anderem plagen mich Brumm und andere Geräusche, die sich aus den Lautsprechern meiner Wohnzimmeranlage quälen. Ziehe ich den Antennenstecker vom Sat-Receiver, ist das Problem behoben, ist aber keine Dauerlösung! Ein Mantelstromfilter zwischen A-Kabel + Receiver hatte nichts gebracht. Ein Einbau in die Chinch Audioleitung habe ich noch nicht versucht. Bin für jede Idee dankbar!

Gruß und Danke für einen Tipp!
hydro
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2005, 13:02

Platino19 schrieb:

Welche Variante ist daher die bessere?


hi

lange und ausreichend dicke ls-kabel.
querschnitt von 2,5 im zweifelsfall eher mehr.

12 meter ist zwar bei cinch noch kein todesurteil - aber die höhen dürften merklich absacken...
Rainerle0
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Aug 2005, 14:17
Zum Brummen: Steck mal den Netzstecker andersrum in die Steckdose. Hilft manchmal Wunder.
Platino19
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Aug 2005, 20:11
hallo,

habe die Stecker schon gedreht; leider ohne erfolg. Mittlerweile habe ich auch schon (fast) alle Beiträge bezüglich derräusche gelesen. Ob ich nun schlauer als zuvor bin kann ich nicht behaupten .

Dazu sind die gründe zu vielfältig.

@ hydro: Der Ø beträgt 4 mm. Ich war der Ansicht (Resümee nach Studium div. HiFi-Foren ), dass auf dem 'langen' Weg von 12 m der Widerstand zu hoch wäre und die Qualität leidet.

Gruß Peter
silberfux
Inventar
#5 erstellt: 04. Aug 2005, 20:34
Hallo Peter, oder verbinde mal die Gehäuse von Verstärker und Sat-Receiver mit einem Draht (ggf. einfach unter geeignete Schrauben an den Gehäusen klemmen).

Gruß Silberfux
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Aug 2005, 09:20

Platino19 schrieb:
@ hydro: Der Ø beträgt 4 mm. Ich war der Ansicht (Resümee nach Studium div. HiFi-Foren ), dass auf dem 'langen' Weg von 12 m der Widerstand zu hoch wäre und die Qualität leidet.


Hallo Peter,

schau dir auf meiner Homepage mal unter Verschiedenes mal "Verluste am Kabel" an. Dort kannst du deine Daten eingeben und siehst dann, wie hoch die Verluste letztendlich sind. Man sagt, dass alles unter 10% Leistungsverlust nicht zu hören ist (unter 0,5dB). Rechne dir das mal mit verschiedenen Querschnitten und Längen aus. Dann siehst du, ab wann das für dich gefährlich wird
hydro
Stammgast
#7 erstellt: 05. Aug 2005, 14:38

Platino19 schrieb:
Der Ø beträgt 4 mm. Ich war der Ansicht (Resümee nach Studium div. HiFi-Foren ), dass auf dem 'langen' Weg von 12 m der Widerstand zu hoch wäre und die Qualität leidet.


mit saklys prog berechnet? also keine probleme in sicht? oder doch?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Wiring - wie anschließen?
MACxi am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  7 Beiträge
Lautsprecher wie an Verstärker anschließen?
fivef am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  5 Beiträge
Equalizer an Verstärker anschließen
harry69 am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher an Verstärker anschließen
*Bruckl* am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  24 Beiträge
kondensatormikrofon wie anschließen
talentloserkäsekacker am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  5 Beiträge
Wie Anlage anschließen?
lawson am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  4 Beiträge
Verstärker richtig an Fernseher anschließen?
Lekio23 am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  16 Beiträge
2 Verstärker anschließen ?
nnafets am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  12 Beiträge
Verstärker an equilizer anschließen
jeremias_ford am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  7 Beiträge
Kompaktanlage an Verstärker anschließen
BlackMusic am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.124

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen