HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 . 810 . 820 . 830 . Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
HansFehr
Inventar |
07:50
![]() |
#41382
erstellt: 28. Jun 2022, |
Ja. Ein Dauerproblem bei mir. Ansonsten danke für die Komplimente. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
08:19
![]() |
#41383
erstellt: 28. Jun 2022, |
Alles sehr hochwertige High-End-Komponenten, die ich jedoch gerne noch einmal aus anderer Perspektive sähe. Auf dem Foto wirkt es wirklich so, als könne der Raum kontraproduktiv-schallhart und hallig sein. Mir persönlich sagt das kalt-nüchterne Burmester-Design, welches sich im Plattenspieler fortsetzt, nicht so zu. Ist aber natürlich Geschmackssache. ![]() ![]() |
||
|
||
trilos
Inventar |
08:56
![]() |
#41384
erstellt: 28. Jun 2022, |
Vor den Boxen liegt scheinbar ein Teppich. Das hilft in aller Regel schon akustisch weiter.... Je nach Ausgestaltung des Raumes können ein paar großvolumige Pflanzen, ein Wandteppich oder akustisch wirksame Vorhänge zu großem Hall entgegenwirken. Beste Grüße, Alexander P.S.: Chromblitzende Geräte - manche mögen es, manche nicht. Das ist einfach Geschmackssache.... |
||
HansFehr
Inventar |
12:17
![]() |
#41385
erstellt: 28. Jun 2022, |
Schwierig mit dem Fotografieren für mich. Also, Ich probiere es. Den Teppich kann ich nicht weiter nach links ziehen. Aber die Kabel sollte ich besser ordnen. Nach dem Hall auch so ein Dauerproblem. ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
13:40
![]() |
#41386
erstellt: 28. Jun 2022, |
Hans, die Gladiole haut`s doch wieder raus ![]() ![]() |
||
a73
Stammgast |
14:56
![]() |
#41387
erstellt: 28. Jun 2022, |
trilos
Inventar |
16:19
![]() |
#41388
erstellt: 28. Jun 2022, |
@ a73: Tolle Anlage, sehr schön optimierter Hörraum. Glückwunsch! ![]() Beste Grüße, Alexander |
||
.JC.
Inventar |
21:29
![]() |
#41390
erstellt: 28. Jun 2022, |
die Kabel sind einfach, der Hall ist schwieriger. |
||
smartysmart34
Stammgast |
14:37
![]() |
#41391
erstellt: 29. Jun 2022, |
Naja, die Kantas stehen halt im WOHNzimmer driekt am Fenster. Das ist kein reiner Hörraum. Ich habe die Abdeckungen drauf, damit die Sonne nicht so sehr auf die Sicken brezelt. Wenn ich es hübsch mag, gehen die Abdeckungen abends runter. Hier nochmal die Anlage, um die es ging: ![]() |
||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#41392
erstellt: 08. Jul 2022, |
Nabend ![]() nachdem ich mein heimkinogedöns mit allerlei geraffel, gimmicks, etlichen boxen und gerätepark aufgegeben habe versuche ich nun ersteinmal den umgekehrten weg und übe mich im minimalismus ![]() ![]() nun lediglich ein paar aktivboxen aus dem unteren preissegment von denen ich niemals angenommen hätte das mir jemals so etwas in die bude kommt ![]() war ein zufallsfund. ich habe einen händler zwecks probehören aufgesucht mit dem festen wissen das das ja nix sein kann...... tja, nach 10 min probehören war klar das das in meinem raum durchaus funktionieren könnte. als der händler dann noch sagte das er meinen avr in zahlung nehmen würde inkl wertausgleich da er eigentlich genau so einen avr im kundenauftrag sucht hatte ich den salat ![]() ne nacht drüber geschlafen, boxen abgeholt zum probehören zuhause und nun habe ich wesentlich mehr platz und dutzende meter kabel weniger. ist zwar ne ganz andere nummer als alles was ich sonst so schon hatte, aber es muss ja nicht immer die volle dröhnung mit 5.2.4 oder ähnlichem sein. einfach hinstellen, ordentlich ausrichten und fertig. nix mehr mit stundenlangen einmessen und filter setzen etc. ach ja, ich sagte ja untere segment: advance acoustic air 150 [Beitrag von Jockel100 am 08. Jul 2022, 18:35 bearbeitet] |
||
tabw
Stammgast |
10:22
![]() |
#41393
erstellt: 10. Jul 2022, |
aktiv heißt jetzt hier aber "nur", dass das jeweils ein Verstärker drin ist, oder? Also weiterhin mit passiver Weiche. |
||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#41394
erstellt: 10. Jul 2022, |
genau so ![]() mit auschlaggebend für die boxen war unter anderem das ich per fernbedienung direkt auf höhen und basseinstellung zugreifen kann ohne erst umständlich in irgendwelchen aps oder menues rumzuwühlen. da ich je nach lust von jazz über elektro alles querbeet höre macht das hier schon sinn ![]() bei mir läuft alles komplett über harmony + hub hab noch etwas boxenstoff gefunden und mal fix drangeklöppelt ![]() ![]() ich wollte was halbtransparentes und durch das grau wirken sie meiner meinung nach eiwas passender zum rest. abends bzw bei kunstlicht sind die bespannungen blickdicht. ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
19:58
![]() |
#41395
erstellt: 10. Jul 2022, |
@Jockel100 Sieht sehr gut aus gefällt mir und es passt alles sehr gut zum Raum. ![]() |
||
Richi666-
Stammgast |
03:41
![]() |
#41396
erstellt: 17. Jul 2022, |
Skaladesign
Inventar |
08:48
![]() |
#41397
erstellt: 17. Jul 2022, |
sehr schick und stimmig ![]() |
||
MOS2000
Inventar |
09:29
![]() |
#41398
erstellt: 17. Jul 2022, |
Liegt da eine akustik Schlange als neuestes audiophiles Gimmick auf dem Teppich? Eine Audioconda? Eine Vinylviper? Eine Klangkobra? Oder ist das bloß ein Pimp mäßig gestylter Kabelrest? Was für Musik mögen Schlangen? In welchem Frequenzbereich sind Sie am wirksamsten? ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Hüb'
Moderator |
11:46
![]() |
#41399
erstellt: 17. Jul 2022, |
Im Gegensatz zu ![]() ![]() ![]() |
||
Richi666-
Stammgast |
12:22
![]() |
#41400
erstellt: 17. Jul 2022, |
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was die Schlange für akustische Vorteile bringt.😁 PS: euch entgeht aber auch nix ne 😅 |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:28
![]() |
#41401
erstellt: 17. Jul 2022, |
Da dort momentan vermutlich keine Musik läuft, könnnte es sich auch um eine Warteschlange handeln. ![]() |
||
RalfT1959
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#41402
erstellt: 18. Jul 2022, |
Gute Wahl ![]() |
||
nAmAri3
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#41403
erstellt: 22. Jul 2022, |
Richi666-
Stammgast |
18:09
![]() |
#41404
erstellt: 22. Jul 2022, |
Schöne Anlage ,der Subwoofer würde mir persönlich in ganz Schwarz Mehr gefallen. Dürfte aber gut abgehen.👍 |
||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#41405
erstellt: 31. Jul 2022, |
Starspot3000
Inventar |
19:41
![]() |
#41406
erstellt: 31. Jul 2022, |
Feine Geräte und auch einrichtungstechnisch was fürs Auge! ![]() |
||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
05:34
![]() |
#41407
erstellt: 01. Aug 2022, |
@Starspot3000 Danke dir ![]() |
||
UweM
Moderator |
09:25
![]() |
#41408
erstellt: 01. Aug 2022, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Hörrraum – eine Odyssee 17qm, die ich einrichten durfte, wie ich wollte und zunächst keine besonderen Rücksichten auf „regierungsseitige“ Designwünsche nehmen musste. Ein kleiner Hörraum hat aber naturgemäß meist große Probleme, da sich Raumresonanzen massiv dort tummeln, wo schon viel Musik spielt. Die erste provisorische Aufstellung (welche dann neun Jahre so blieb, wie das bei einem Provisorium manchmal so ist), wurde nach tagelangem Rücken, Hören und Messen gefunden und führte zu einer Aufstellung „über Eck“, d.h. Lautsprecher nicht wie meist üblich parallel zu einer Rückwand stehend, weil ich so die wenigsten Einbrüche im Frequenzgang hatte. Die verbliebenen Resonanzen / Nachhallzeiten im Bassbereich habe ich mit wie folgt bekämpft: In der Ecke mit Tieftonabsorbern von Aixfoam, die irgendwann aber vergilbten und nicht gerade wohnlich wirken. Ein nach Vorgabe von „Klang & Ton“ selbst gebauter und auf 72Hz abgestimmter Membranabsorber, letztlich also eine Holzkiste. Was an Resonanzen im Bassbereich so nicht in den Griff zu bekommen war, beseitigte ein Behringer Ultracurve 2496, später ersetzt durch einen DSpeaker Antimode 2.0 Frühe Reflektionen an nahen Wänden wurden durch Schaumstoffabsorber von Aixfoam weiter gemindert. Insgesamt passte das gut, und blieb deshalb so stehen… In einem Gespräch mit einem Raumakustiker (danke an Holger von ![]() Zu sehen sind hier Absorber von Artnovion, je drei „Eiger bass trap HP“ in den Raumecken sowie 3 x 2 St. „Azteka W Absorber“ hinter den Lautsprechern und an einer Seitenwand. An der anderen Seitenwand sind Fenster. Dort kann man einen dicken Vorhang zum Hören passend verschieben. Hinter dem Sofa ist nun noch Platz für eine kleine Büroecke, an der Rückwand befindet sich ein Regal mit rund 1200CDs und meine Tochter übt dort Geige, weil sie sich in dem Raum „selbst am besten hört“. Der früher als Vorverstärker und DSP eingesetzte Antimode wurde mitterweile durch einen RME ADI-2 Pro FS R ersetzt. Die Bedienung ist nicht einfach, aber es handelt sich ja auch um ein Profigerät und die Bedienungsanleitung benutzt ein entsprechendes Fachvokabular. Mir ist klar, dass ich nicht die eigentliche Zielgruppe bin. Es gibt jedoch im Menü eine einstellbare Minimalkonfiguration, die alles abschaltet, was ich in dem riesigen Funktionsumfang sowieso nicht nutze. Damit kann ich gut leben. Man könnte natürlich mit dem dort eingebauten EQ Raumresonanzen in Angriff nehmen, aber dazu bräuchte man wieder ein geeignetes Messequipment und müsste das alles manuell einstellen. An dessen Anschlüssen dort hängen nun: Am Toslink-Eingang der mittlerweile 27 Jahre alte CD-Player Kenwood DP7060. Am USB-Eingang die Pro-Ject Stream Box Ultra S2 samt 2TB Festplatte Am Analogeingang ein Pro-Ject-Plattenspieler samt Phonovorstufe Am Analogausgang der Kopfhörer Stax Lambda Pro samt Kopfhörervorstufe Und schließlich hat die beste Ehefrau von allen, ein weiteres Budget freigegeben: Lautsprecher mit Einmessmöglichkeit, es wurden dann die Genelec 8351B. Diese sind bei mir digital via AES/EBU angeschlossen, was den Verkabelungsaufwand vergrößert, aber im Betrieb eine zusätzliche AD-DA-Wandlung einspart. DAS GLM-Modul zur Einmessung dient hier bei mir auch als Empfänger für die Lautstärkefernbedienung. Von der umfangreichen Bedienungsanleitung sollte man sich nicht abschrecken lassen, die Einmessprozedur funktioniert wirklich simpel und zuverlässig. Empfehlenswerter Händler für Artnovion, DSpeaker Antimode, Genelec und RME: ![]() Die Lautsprecherständer „Nambu“ stammen von Rebel ![]() Die Regale hat mir ein Schreiner aus dem Nachbarort gefertigt. [Beitrag von UweM am 02. Aug 2022, 07:23 bearbeitet] |
||
yoon
Stammgast |
17:50
![]() |
#41409
erstellt: 02. Aug 2022, |
Denon_1957
Inventar |
19:02
![]() |
#41410
erstellt: 02. Aug 2022, |
Hallo Uwe Sieht Klasse aus gefällt mir sehr gut. [Beitrag von Denon_1957 am 02. Aug 2022, 19:03 bearbeitet] |
||
todie77
Stammgast |
19:24
![]() |
#41411
erstellt: 02. Aug 2022, |
Mal anders an das Thema rangegangen, mir gefällts ![]() Mutmaßlich können da so manche Highend Mainstream Wohnzimmer klanglich nicht mithalten. Grüße |
||
UweM
Moderator |
07:26
![]() |
#41412
erstellt: 03. Aug 2022, |
Kleiner Raum, große Probleme. Das hat über die Jahre so manches graue Haar gekostet, klingt aber jetzt wirklich fein. |
||
Anbeck
Inventar |
11:02
![]() |
#41413
erstellt: 03. Aug 2022, |
Beide gezeigten Räume gefallen mir sehr gut! Glückwunsch! ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:12
![]() |
#41414
erstellt: 03. Aug 2022, |
Hallo, ich finde beide zuletzt gezeigte Anlagen von UweM und yoon sehr beeindruckend. Einerseits liebevoll optimiert mit Absorbern und Einmessung. Anderseits fein integriert in ein zeitlos schönes Umfeld. Meine eigene "Mediennische" kann da nicht mithalten. Dämmung made by Amateur ![]() Habe dennoch kaum Raummoden zu beklagen. VG |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#41415
erstellt: 03. Aug 2022, |
Wandabstand nach hinten? sieht recht groß aus, was man hier echt selten sieht (mein optimalabstand = 230 cm) |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:06
![]() |
#41416
erstellt: 03. Aug 2022, |
Ernst Reiter: Von Vorderseite oben 75 cm, unten 145 cm - wg Dachschräge |
||
hazel-itv
Inventar |
15:56
![]() |
#41417
erstellt: 05. Aug 2022, |
Seit längerem auch mal wieder ein neues Bild von meinem Hörraum, vor allem, da sich die LS geändert haben. Ich habe meine Dynaudio Heritage Special verkauft, eingezogen sind ein paar Elac FS407. Die Elacs halten erstaunlich gut mit, auch wenn sie in einigen Teilbereichen (vor allem der Bühnentiefe) nicht an die HS herankommen, so sind sie doch immerhin dynamischer und direkter, ohne dabei im Geringsten zu nerven. Ziel des ganzen war auch eher ein finanzielles Downgrade, teilweise zu Gunsten meiner kleinen Kopfhörersammlung, die in den letzten Monaten wieder deutlich mehr Musik spielt, als meine Boxen im Keller-Hörraum... ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:28
![]() |
#41418
erstellt: 06. Aug 2022, |
@ hazel-itv Gute Wahl ! Und die Lautsprecher stehen schön frei und sind offenbar wirksam entkoppelt. |
||
Opticon_Prime
Stammgast |
05:12
![]() |
#41419
erstellt: 09. Aug 2022, |
@ hazel-ltv Sieht wirklich gut aus und hört sich sicher gut an. Daumen hoch dafür. Was ist denn das für ein Rack auf dem die Elektronik tront? |
||
Skaladesign
Inventar |
12:07
![]() |
#41420
erstellt: 09. Aug 2022, |
Sieht sehr stimmig aus, da hast du Recht. Jetzt kommt gleich: " Ich habe einfach Beistelltische übereinander gestapelt" was evtl. mal gar keine soooo schlechte Idee wäre, um schöne Racks selber zu gestalten. |
||
a73
Stammgast |
14:06
![]() |
#41421
erstellt: 09. Aug 2022, |
hazel-itv
Inventar |
12:27
![]() |
#41422
erstellt: 11. Aug 2022, |
Richtig, das ist ein Empire Precision MC Rack. Sehr zu empfehlen, hübsch, wertig, standfest und preislich noch im Rahmen. |
||
alcon007
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#41423
erstellt: 11. Aug 2022, |
Moin von der Küste, seit Ende letzten Jahres sind bei uns ein Yamaha A-S3200 Vollverstärker und Audio Physik CLASSIC 25 SE Lautsprecher eingezogen. Nach vielen Hörsessions einiger Verstärker (Accuphase, Marantz, Octave, Trigon, Cambridge Audio, Luxman, Yamaha) und Lautsprechern (KEF, Dali, Inklang, Dynaudio, Elac, Monitor Audio, Audio Physik) in dieser Preisklasse, haben wir uns für diese Kombination entschieden und es noch keinen Tag bereut. Der Verstärker harmoniert vorzüglich mit den Lautsprechern. Schon vorhanden waren Thorens TD 160 B MK 2, iFi ZEN Blue V2, Marantz AVR und Marantz Blu-Ray-Player. Viele Grüße Andreas ![]() ![]() |
||
Opticon_Prime
Stammgast |
05:35
![]() |
#41424
erstellt: 12. Aug 2022, |
Vielen Dank !! |
||
Anbeck
Inventar |
09:29
![]() |
#41425
erstellt: 12. Aug 2022, |
@Andreas Sieht super aus Glückwunsch! ![]() |
||
alcon007
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#41426
erstellt: 12. Aug 2022, |
Danke Euch ![]() |
||
hazel-itv
Inventar |
19:02
![]() |
#41427
erstellt: 12. Aug 2022, |
Das wirkt sehr edel, klasse! ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
19:43
![]() |
#41428
erstellt: 12. Aug 2022, |
@alcon007 Schlicht und einfach sieht sehr gut aus. ![]() |
||
speedhinrich
Inventar |
18:26
![]() |
#41429
erstellt: 13. Aug 2022, |
![]() ![]() ![]() Hier nochmal. Beim ersten Mal hatte ich die Geräte nicht beschrieben und vergessen, darauf hinzuweisen, dass die Geräte in meinem Profil stehen. Das hole ich hiermit gerne nach ![]() Die zwei Geräte auf dem ersten Bild sind gemeinsam der Vorverstärker C500. Das Ding mit Röhren heißt C500 T (Tube), das ohne Röhren C500 C (Control). Die Mono Endstufen auf dem Boden heißen MC601. Alles Mcintosh. Auf dem unteren Bild rechts außen einer der beiden SVS Subwoofer. [Beitrag von speedhinrich am 13. Aug 2022, 18:32 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
19:08
![]() |
#41430
erstellt: 13. Aug 2022, |
Die ganze Kohle für Geräte verschossen ? Da müssen die Amps wohl auf dem Boden Platz nehmen ![]() Ganz ehrlich ? tolle Geräte, schlecht in Scene gesetzt, sorry bin gerne ehrlich ![]() [Beitrag von Skaladesign am 13. Aug 2022, 19:08 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
19:12
![]() |
#41431
erstellt: 13. Aug 2022, |
Sehr schöne Zusammenstellung. ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
19:19
![]() |
#41432
erstellt: 13. Aug 2022, |
Toller Gerätepark. ![]() Klingt bestimmt auch hervorragend. Das die Vor- und Endstufen von McIntosh sind, brauchst eigentlich nicht dazuschreiben. Sieht man auch so. ![]() Die blauen Augen sind unverkennbar. |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:28
![]() |
#41433
erstellt: 13. Aug 2022, |
Feine High End Anlage fürs Fachwerkhaus. WoW Hoffentlich hat der Beamte vom Denkmalschutz zugestimmt ![]() Zwei Subwoofer für die großen B&W ?! Offensichtlich absorbiert der Raum viel Bassenergie. Viel Freude damit! . |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 . 810 . 820 . 830 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.447