HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
|||
Autor |
| ||
fotoralf
Inventar |
01:06
![]() |
#33959
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Vor dem Schaufenster des Ladens, wo es diese Anlage zu kaufen gab, habe ich mir mit 16 die Nase plattgedrückt. Damals für mich ein völlig unerschwinglicher Traum. Dafür habe ich mich gefreut wie Hulle, als mir letztes Jahr um diese Zeit die komplette Anlage mit Vorverstärker, Tuner und vier Boxen über den Weg gelaufen ist. Die Lautsprecher sind fast noch schöner. Die ganze Anlage wird ![]() Ralf [Beitrag von fotoralf am 29. Nov 2016, 01:07 bearbeitet] |
|||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
03:00
![]() |
#33960
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Was immerhin ein Zeichen dafür ist, dass die Absorber breitbandig funktioniert haben, und das will man ja damit erreichen. ![]() Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein Sitzplatz direkt vor/neben einer Wand grundsätzlich Mist ist. Da helfen auch keine Absorber oder Diffusoren... die sind nämlich in der Nähe des Lautsprechers wesentlich besser aufgehoben als direkt am Ohr. ![]() Außerdem schwimmt man da in Raummoden. Besser ist es oft andersrum! Boxen an die Wand und Sitzplatz Richtung Mitte ziehen. @Fröschle: Danke für die Blumen! Ich bin aber noch lange nicht zufrieden. Optisch möchte ich noch einige Dinge verändern und auch akustisch besteht noch Handlungsbedarf. Als nächstes müssen Plattenresos an die Rückwand. Fertigmodule bringen es da nicht, daher werde ich wohl was basteln müssen. Liebe Grüße [Beitrag von DasNarf am 29. Nov 2016, 03:06 bearbeitet] |
|||
|
|||
LP12
Inventar |
22:44
![]() |
#33961
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Hallo, wow. Optisch mal was ganz anderes. Sehr schön. |
|||
Philipp_S.*
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#33962
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Das sind selbstgebaute "Akustikbilder". ![]() Normaler Akustikschaumstoff auf MDF, in einem Holzrahmen, den ich mit Stoff bezogen habe. Der Raum hat eine Höhe von 380 cm und ist komplett glatt versputz, so hatte ich extrem Probleme mit Nachhall. Nachdem jetzt schwere Vorhänge, ein modulares Bücherregal und die "Akustikbilder" (habe viel experimentiert, und an der Rückwand haben sie das erwünschte Ergebnis erzielt) hängen, ist die Akustik, meises Erachtens, sehr gut geworden. Da ich sie mit Abstand zueinander an der Wand angebracht habe, und noch ausreichend Reflexionsfläche vorhanden ist, kann ich nicht sagen, dass es stumpf oder tot hinter mir klingt. Die Aufstellung ist ein exaktes Stereodreieck mit 250 cm und direkter Ausrichtung auf die Ohren. Nicht jedermanns Sache...aber ich bin von den Klangefekten, welche ich so nie wahrgenommen habe, ziemlich angetan. @Jens1066 Weiter von der Wand möchte ich die Couch nicht stellen...das ist der Kompromiss, zwischen Wohnen und Hobby ![]() Also muss es erstmal so bleiben ![]() [Beitrag von Philipp_S.* am 30. Nov 2016, 07:22 bearbeitet] |
|||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#33963
erstellt: 30. Nov 2016, ||
Schwachsinn? Bestimmt nicht. Das steht nicht umsonst in vielen guten Büchern, auch Studios machen oft von dieser Aufstellungsvariante Gebrauch. Mit entsprechend Absorption bekommt man ein sehr gutes Ergebnis. Es ist zumindest wert, ausprobiert zu werden, in vielen Räumen funktioniert es, wenn man es richtig macht und etwas Glück hat. (Sogar unbehandelt klingt der Raum meistens besser als andersherum, da Erstreflexionen umso störender sind, je näher am Ohr sie entstehen.) Das hier ist die Messung eines KH 120 Studiomonitors in einem 12 m² kleinen Raum mit 80 cm Hörabstand und 36 cm Wandabstand (Vom Chassis zur Wand gemessen). Der Raum ist nur notdürftig behandelt: Ein Bett, eine Handvoll Basotect verteilt im Raum, und ein paar Schachteln mit Stoff. Ansonsten besteht das Inventar aus gewöhnlichen Wohnmöbeln bzw. Schränken. Der Raum dient als Büro, Werkstatt und Hobbyraum. ![]() ![]() ![]() Der Hörplatz liegt auf den berühmten 3/8 Wandabstand. Der eine dicke Buckel ist eine Raummode und wird weg gefiltert, die Senken im Oberbass und Grundton, hauptsächlich bedingt durch SBIR-Effekte, sind verschmerzbar und würden bei größeren Akustikmaßnahmen ganz verschwinden. Ebenso wie die übrigen Modenpeaks, die selbst unbehandelt noch im Rahmen sind. Die Höhen der KH120 sind am Verstärker abgesenkt. Sonstige Auswüchse sind nicht zu erkennen. Und wie klingts? Verdammt gut für den geringen Aufwand. Räumlich, klar, ausgewogen, bei Bedarf ziemlich laut, konturierter Bass. Bühne ist okay, ohne Bildschirm noch wesentlich akurater. Und da wir hier im Bilderthread sind: ![]() ![]() [Beitrag von DasNarf am 30. Nov 2016, 02:33 bearbeitet] |
|||
Osyrys77
Inventar |
02:48
![]() |
#33964
erstellt: 30. Nov 2016, ||
@Philipp S.:
Kann dir diesbezüglich nur voll zustimmen! ![]() Die höhchste Anregung der Raummoden kommt durch eine zu nahe Aufstellung der Lautsprecher zu den Wänden, also hier den maximalen Abstand wählen und dann mit Aktustikelementen (Basstraps etc.) minimieren, evtl. den Rest durch ein DSP korrigieren. Philipp: Ich habe zu Hause das gleiche Problem mit dem Sitzplatz, fast direkt an der Rückwand. Raummoden hinsichtlich Frequenzgang konnte ich bereits komplett beseitigen. Bezüglich der Nachhallzeiten am Sitzplatz, durch die wandnahe Hörposition, habe ich ebenfalls mit Akustikabsorbern speziell in dem kritischen Frequenzbereich bei mir rum experimentiert. Die Testabsorber habe ich zurück geschickt und habe dann die bestellt, die auch bleiben sollen. Von der Umsetzung wird es fast identisch wie bei dir aussehen. ![]() Noch sieht es so aus, doch die drei Bilder kommen weg und es kommen drei Absorber (120cm x 60cm) hochkant zwischen die Lautsprecher. Naja, ganz aktuell ist das Foto auch nicht, da bereits ein neues Sofa, Tisch und Teppich da sind: ![]() ![]() |
|||
Viper780
Inventar |
20:04
![]() |
#33965
erstellt: 30. Nov 2016, ||
üblicherweise macht man hinter den Lautsprechern Diffusoren und hinterm Hörplatz Absorber (manchmal kanns umgedreht etwas besser sein). Beides soll von der Rückwand weg aber vorallem genug Abstand zu den Seitenwänden haben. Wie du selbst festgestellt hast ist es oft praktikabler den Hörplatz weiter von den Wänden weg zu bekommen als die Lautsprecher. |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
03:30
![]() |
#33966
erstellt: 01. Dez 2016, ||
Nun ist auch meine Stereo-Anlage fertig ![]() ![]() Erreiche bei mehr als 3 Meter am Hörplatz bei kleiner Lautstärke einen SPL ALL 102db, so Frequenzen 20Hz (Bass) sind kein Problem. Hatte Montag nochmal ausmessen lassen, die Lautsprecher können symetrisch nicht aufgestellt werden das Hörplatz und TV-Ecke über Ecken liegen. Und meine linke Seite am Hörplatz die man nicht sieht komplett aus Fenster besteht. Hardware: TV: Panasonic LCD TX-L47ETW5 mit 3D, Full-HD, DLNA-Client Retro Konsole: Playstation 2 mit DMS3 + HDL + Hitachi 250GB Cinema Star DVD/BR Abspieler: Playstation 3 mit Seagate 500GB SSHD DAT: Sony DTC-55ES mit koaxialem Ausgang, 44.1KHz Aufnahme, CKP made bei Axel Hucht Berlin CD-Spieler: Onkyo C-7000r Receiver: Marantz 2330 mit Spannungsteiler an den Cinc Eingängen (Pegelanpassung für 2V Geräte), Lautsprecherterminal Bananas, Ölflexkabel Endstufe: Rotel RB-890 Second Edition Plattenspieler: Dual-CS 721 mit AVM-Bi Coax NF, und Groneberg Netzkabel. Netzwerkplayer: Pioneer N-30 Opto Verteiler: Lindy Autoswitch Toslink 4 Port, mit Fernbedienung LS-Regler: Omnitronic LH-125 IR Raumanpassung: Modifizierter Xetec Para-Q 7 MK-II Verkabelung: NF-Kabel S.S.T RG-223/U, LS-Kabel 2x 4 Meter Sonic Link Aero Space @ 4qmm @ [Beitrag von Zidane am 01. Dez 2016, 03:35 bearbeitet] |
|||
Big_Määääc
Inventar |
12:38
![]() |
#33967
erstellt: 01. Dez 2016, ||
oder man nehme oder entwerfe sich Lautsprecher, die mit den häuslichen Gegebenheiten gut klarkommen. sonst kann es auf 12m2 schonmal eng werden, wenn man Lautsprecher mal wieder nach Optikvorlieben im Heim betreibt. OT ende. |
|||
>Karsten<
Inventar |
20:35
![]() |
#33968
erstellt: 01. Dez 2016, ||
@Zidane mal ganz andere Lautsprecher,als die man sonst sieht ![]() |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#33969
erstellt: 01. Dez 2016, ||
Zur Allgemeinen Info der Raum hat 25qm, die Optik der Lautsprecher stört mich nicht, und bei der Konfiguration und der Aufstellung wird jeder Lautsprecher ohne ParaQ etc. Probleme machen. Jetzt ist es pefekt, so wie es sein soll. ![]() Gut ich kann mir auch eine Wohnung suchen, wo der Raum dem goldenen Schnitt entspricht. ![]() [Beitrag von Zidane am 01. Dez 2016, 20:50 bearbeitet] |
|||
sonykenner
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#33970
erstellt: 01. Dez 2016, ||
StreamFidelity
Inventar |
21:56
![]() |
#33971
erstellt: 01. Dez 2016, ||
@Zidane Traumhafte Boxen und schön gestellt! Und die sind nicht von der Stange? Lt. Deinem Profil: Hornlautsprecher (Dione) "Händler-Eigenbau". Respekt. ![]() |
|||
Zidane
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#33972
erstellt: 01. Dez 2016, ||
Danke, soll zwar keine Werbung sein aber hier der Händler der seit 25 Jahre in dem Bereich tätig ist. ![]() Nebenan ist ein Friseursalon und auch dort stehen 2 kleine Hörner da werden die Kunden richtig mit gut beschallt. ![]() Die Dione ist schon recht alt, aber alles wie Chassis und Sicken intakt, besteht aus Fostex Hochtöner, 25er Davis Kohlefaserbass, und Labor Mitteltöner optimiert auf Linearen Frequenzgang. [Beitrag von Zidane am 01. Dez 2016, 23:15 bearbeitet] |
|||
Big_Määääc
Inventar |
23:35
![]() |
#33973
erstellt: 01. Dez 2016, ||
meine Beitrag bezog sich aufs Schuld aufs Raumakustik-geschiebe, nicht auf Bilder ![]() das StereoDreieck leicht schräg in den Raum stellen löst einiges, und ist optisch mal anders, als das gern genommene KatalogBild OT blub |
|||
SnoopRobbyDogg
Hat sich gelöscht |
01:10
![]() |
#33974
erstellt: 02. Dez 2016, ||
[Beitrag von SnoopRobbyDogg am 02. Dez 2016, 01:12 bearbeitet] |
|||
-Hi-Fi-
Stammgast |
01:17
![]() |
#33975
erstellt: 02. Dez 2016, ||
@sonykenner Glückwünsch zu deiner schön aufgebauten und sehr hochwertigen Anlage. Ein Tonbandgerät sieht man heutzutage auch nicht mehr so häufig. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner tollen HiFi-Anlage. ![]() |
|||
Fanboi
Stammgast |
12:39
![]() |
#33976
erstellt: 02. Dez 2016, ||
@Sonykenner: Schöne Anlage. Ich mag Vintage-HiFi. Sind das Kappas? |
|||
rowbertm
Stammgast |
13:53
![]() |
#33977
erstellt: 02. Dez 2016, ||
Hallo liebes Forum, mein Name ist Robert. Ich bin 30 Jahre alt und seit ungefähr 8 Jahren auf der Suche nach dem heiligen Gral. Wie mein HiFi-Lebenslauf zeigt habe ich schon so einiges in meinen Händen und Ohren gehabt ;-) Natürlich alles nicht gewerblich, sondern durch verkaufen und tauschen ![]() ![]() ![]() Ich finde diesen Thread phantastisch, denn nichts ist schöner und hilfreicher als zu sehen, wie andere in Ihren Zimmern wüten, ausstatten und optimieren. Anbei ein Bild meines eigenen Zimmers. Hardware: - Gato Dia400 - Straight Wire Encore II - Dali Epicon 2 - Synology NAS DS 216 Play - Als Zuspieler ein WD TV Live HD, der Daten von meiner NAS, verarbeitet und auf einem einfachen PC-Bildschirm anzeigt. Alles in allem eine zufriedenstellende Kombi mit Potential nach oben. Als "Zweitgerät" kommt manchmal, wenn mich die Lust auf "Weniger ist mehr!" packt mein Rotel 930BX zum Zuge. Nicht so kraftvoll wie der Gato, allerdings sehr musikalisch. ![]() Klanglich schon sehr weit fortgeschritten, allerdings bekomme ich diverse Raummoden nicht in den Griff, was bedeutet, dass Musik mit wallendem Bass sehr drönig klingt und mir den Spass am Hören raubt. Für Tips zur Aufstellung/Optimierung wäre ich sehr dankbar, denn ich bin stark am Überlegen, ob ich das Problem, mit dem Tausch der einen oder anderen Komponente, etwas in den Griff bekommen könnte.... Gruß aus Wiesbaden. Robert [Beitrag von rowbertm am 02. Dez 2016, 16:55 bearbeitet] |
|||
Chiefmate07
Stammgast |
17:52
![]() |
#33978
erstellt: 02. Dez 2016, ||
@ Fanboi Kappa 9.2 (steht zumindestens unten drunter) ![]() [Beitrag von Chiefmate07 am 02. Dez 2016, 17:55 bearbeitet] |
|||
vatana
Stammgast |
18:12
![]() |
#33979
erstellt: 02. Dez 2016, ||
Zidane
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#33980
erstellt: 02. Dez 2016, ||
Gut bei mir gehts ebend nicht anders, von den Aufstellung der Möbel und die linke Seite besteht auf Fenstern incl. Balkon sprich sehr hohe Reflexion. Evtl. mache ich mal ein Bild des ganzen Raumes damit man es sieht. ![]() |
|||
Don_Tomaso
Inventar |
01:10
![]() |
#33981
erstellt: 03. Dez 2016, ||
Meiner Meinung nach hilft bei Raummoden nur, sie weniger anzuregen. Über irgendwelche Absorber lachen die sich schlapp, als einzige passive Maßnahme könnten vielleicht Helmholtz-Resonatoren was bringen, die sind bei Frequenzen um die 50 Hz aber riesig. Also aktiv werden. Am Anfang müsste eine sorgsame Analyse stehen. Wildes Gerätetauschen, unter freundlicher Hilfestellung des HiFi-Händlers von nebenan, wird nichts bringen. Eine Messung muss her. Da du um einen aktiven Eingriff, sprich DSP, wohl nicht herumkommen wirst, wäre die Anschaffung eines preiswerten DSP-Moduls, etwa miniDSP, mit entsprechendes SW, Accourate oder Dirac z.B., mal ein erster Schritt. Mit dem mitgelieferten kalibrierten Mikro nimmst du die Raumantwort auf einen Sinussweep auf und da wirst du deine Moden wiederfinden. Einen exzellenten Ruf bei der Behebung von Bassdröhnen hat auch Antimode. Auch da ist das Mikro dabei. Als nächstes kannst du versuchen, die Moden weniger anzuregen, also mit scharfbandigen Kerbfiltern zu arbeiten. Das macht das DSP und verbessert nebenbei noch die Impulsantwort deiner LS. Ein weiterer Schritt wäre die Einbindung eines oder zweier SW bei gleichzeitiger Trennung der Haupt-LS bei etwa 80 Hz. Das wäre ein Weg, der vielleicht am einfachsten mit den Antimode DualCore zu gehen wäre. Natürlich erscheint es erst mal widersinnig, Raummoden mit Subwoofern, und auch noch zwei von den Teilen!, zu beheben, aber geht ja nicht um BUMM-BUMM. Mit durch Antimode eingebundenen Subwoofern kannst du den Raum viel gezielter und dosierter anregen als über die Haupt-LS am Verstärker. Auf Bass verzichten willst du ja schliesslich nicht, denn "Musik ohne Bass, lass". SW kannst du da hinstellen, wo sie die Moden nicht anregen, ohne dass sie die Stereoortung irgendwie verändern. Hier aber genug von meiner Seite, es gibt im Forum Fachleute zum Thema Raumakustik (vielleicht schaust du mal ins Unterforum dazu), die sollen sich mal einbringen. |
|||
_ES_
Administrator |
02:33
![]() |
#33982
erstellt: 03. Dez 2016, ||
Jepp, dann aber in einen passenden Thread.. ![]() |
|||
veritass
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#33983
erstellt: 03. Dez 2016, ||
Don_Tomaso
Inventar |
13:23
![]() |
#33984
erstellt: 03. Dez 2016, ||
Sir, YES, Sir! ![]() [Beitrag von Don_Tomaso am 03. Dez 2016, 13:24 bearbeitet] |
|||
Michi300986
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#33985
erstellt: 03. Dez 2016, ||
![]() ![]() ![]() Ich bin stolzer Besitzer einer 70er/80er Jahre Anlage. Ich zähle mal meine Komponenten auf. Yamaha 810 habe ich als Vorverstärker genommen Hitachi 6500 Endstufe Yamaha 511 Tapdek Yamaha 610 Tuner Dual 741q Plattenspieler Und mein ganzer Stolz .....die Revox Symbol b mit neuen Sicken. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Michi300986 am 03. Dez 2016, 19:55 bearbeitet] |
|||
malaschke
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#33986
erstellt: 04. Dez 2016, ||
_ES_
Administrator |
01:04
![]() |
#33987
erstellt: 04. Dez 2016, ||
@Michi300986: Richtig gut.... ![]() Und :
Sehen auch super aus und mit dem Lampen auch exzellent in Szene gesetzt. |
|||
plotteron
Stammgast |
03:44
![]() |
#33988
erstellt: 04. Dez 2016, ||
Big_Määääc
Inventar |
09:58
![]() |
#33989
erstellt: 04. Dez 2016, ||
der Michi hat wieder den "Haben-Wollen" Reflex ausgelöst ![]() ![]() |
|||
five-years
Inventar |
12:43
![]() |
#33990
erstellt: 04. Dez 2016, ||
@ rowbertm Excellente Anlage..,ich hoffe du bekommst die Raummoden noch in den Griff. ![]() @ vatana Wie schon im Marantz Fred geschrieben,Glückwunsch zu der schönen Marantz Kombi. ![]() @ michi300986 Wunderschöne Klassiker Anlage und sehr schön in Szene gesetzt. ![]() |
|||
malaschke
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#33991
erstellt: 04. Dez 2016, ||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#33992
erstellt: 04. Dez 2016, ||
@michi: Sack-Zement (so sagt man bei uns): DA würde ich mich jetzt gerne mit ´nem Glas Whisky hinsetzten und relaxen - aber mit offenen Augen ![]() Ich habe keine Ahnung wie es klingt, aber optisch absolut toll. |
|||
-Hi-Fi-
Stammgast |
20:31
![]() |
#33993
erstellt: 04. Dez 2016, ||
@Michi300986 Ein tolle HiFi-Anlage, die von dir wunderschön präsentiert wird. ![]() Beim Betrachten deiner Anlage fühle ich mich in ein anderes Jahrzehnt versetzt. |
|||
thomasfoerster
Inventar |
23:23
![]() |
#33994
erstellt: 04. Dez 2016, ||
Nicht nur die Anlage, der ganze Raum - einfach klasse! Leider habe ich meine Klassiker vergammeln lassen, verschenkt oder bei Partys ruiniert. Deine Fotos machen Lust, mich mal an die Wiederbeschaffung zu machen. Das kann aber teuer werden, fürchte ich.. Kommt man wohl für um die 1000,- an eine ordentliche Plattenspieler/Verstärker/Boxen Kombo aus den 80ern mit einem ähnlichen Charme? Werde mal bei den üblichen Verdächtigen nachschauen! Danke für die schönen Fotos Thomas |
|||
rowbertm
Stammgast |
18:29
![]() |
#33995
erstellt: 05. Dez 2016, ||
@michi Deine Zusammenstellung ist der Wahnsinn!!! ![]() @five-years Vielen Dank, mal schauen wie lange noch...Die Kinder werden langsam grösser und es wird nicht mehr lange dauern und dann wollen die ein eigenes Zimmer :-) Ich habe mir die Ratschläge zu Herzen genommen und mit einem Subwoofer die Raummoden soweit in den Griff bekommen, dass es jetzt genau so ist, wie ich es mir immer vorgestellt habe. (Mehr schreibe ich nicht dazu, sonst gibts noch Ärger wegen "Off-Topic" ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
19:14
![]() |
#33996
erstellt: 05. Dez 2016, ||
@Michi toller Einstieg ins Forum ![]() Absolute Klasse und stimmige Anlage ![]() |
|||
Don_Tomaso
Inventar |
19:55
![]() |
#33997
erstellt: 05. Dez 2016, ||
Freut mich zu hören. ![]() |
|||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#33998
erstellt: 05. Dez 2016, ||
Richard3108
Inventar |
17:08
![]() |
#33999
erstellt: 06. Dez 2016, ||
Der Nikolaus war bei mir und hat einen Plattenspieler hinterlassen. Ich stelle verblüfft fest, dass sich viele Alben auf LP besser anhören als auf CD. Ich habe eher erwartet, dass es anders klingen wird, aber nicht unbedingt besser. ![]() [Beitrag von Richard3108 am 06. Dez 2016, 17:09 bearbeitet] |
|||
Pat65
Inventar |
18:49
![]() |
#34000
erstellt: 06. Dez 2016, ||
Sauber, kannst du in bei mir auch mal vorbei schicken, er war noch nicht da. ![]() ![]() ![]() Bei den Platten kommt es auch immer darauf an ob sie sauber sind und vorallem auf die Pressung. Viel Spaß noch damit. ![]() |
|||
callisto62
Stammgast |
21:52
![]() |
#34001
erstellt: 06. Dez 2016, ||
Das war aber ein netter Nikolaus ![]() |
|||
ippahc
Inventar |
03:23
![]() |
#34002
erstellt: 07. Dez 2016, ||
hmm-- da ist nun aber jedes Tel. besser ![]() kein Stativ`? |
|||
>Karsten<
Inventar |
07:40
![]() |
#34003
erstellt: 07. Dez 2016, ||
@Richard sehr schön ![]() P.s.kleiner Kritikpunkt ... Kann man die Kabel nicht im Stand der LS verschwinden lassen ? |
|||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
14:12
![]() |
#34004
erstellt: 07. Dez 2016, ||
Ist das ein SolidWood? Netter Nikolaus, Respekt. |
|||
MfG_123
Stammgast |
19:49
![]() |
#34005
erstellt: 07. Dez 2016, ||
ich_hör_halt_gern
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#34006
erstellt: 07. Dez 2016, ||
Hallo HiFi-Gemeinde, bei so vielen schönen Anlagen, möchte ich ein paar Bilder meiner Kette auch mal hier ins Forum einstellen. Ich hatte vor längerer Zeit bereits einige Fotos gezeigt, da sich aber mittlerweile bei mir anlagentechnisch einiges verändert hat, hier nun die neuesten Bilder. ![]() Der Hörraum ![]() Der Hörplatz ![]() Elektrostatische Lautsprecher auf der Basis von Sombetzki ESL Pro ![]() Röhren Mono-Verstärker auf der Basis von Sombetzki S 509 ![]() Anschlußfeld der Röhren-Mono's ![]() Lehmann Kopfhörerverstärker als Vorstufe ![]() SACD-Player Marantz SA-15S2 Limited Edition ![]() Linn Sondek LP12 mit Atiko Tonarm und Benz Micro Wood SL Tonabnehmer ![]() Linn Lingo, separates Netzteil für den LP12 und Quad Twenty Four P Phonovorverstärker ![]() Streaming-Kontrolle mit dem iPhone und JRiver Bei den Lautsprechern handelt es sich um Nahfeld-Monitore, daher die ungewohnte Aufstellung! |
|||
highfreek
Inventar |
08:13
![]() |
#34007
erstellt: 08. Dez 2016, ||
Hallo Siggi, wie Breit ist der Raum, 2 bis 2,5 Meter? ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 08. Dez 2016, 08:15 bearbeitet] |
|||
MfG_123
Stammgast |
14:41
![]() |
#34008
erstellt: 08. Dez 2016, ||
schön kurze Laufwege ![]() |
|||
Thyrm
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#34009
erstellt: 08. Dez 2016, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.240 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied#Posi#
- Gesamtzahl an Themen1.560.017
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.240