HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
wopper_uk
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#10991
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Moin, moin, die Optik, tja... Ich hätte die Vorstufe in Silber kaufen sollen. So in Schwarz/Gold sieht sie schon sehr barock aus. Nach dem ersten Ton, ist die Optik dann aber sowieso Nebensache. Viele Grüße Uwe |
||
BBS13126
Inventar |
09:07
![]() |
#10992
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Joa aber das Schwarz/Gold gefällt mir doch besser als das Silber. Auf der WoH hatten sie meine ich die 9008 stehen in Schwarz/Gold...ein Traum! |
||
|
||
wopper_uk
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#10993
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Die 9008 habe ich leider noch nicht gehört. Ich habe meine 8011M mit zwei Burmester 036 verglichen. Zum Abschluss habe ich damals eine 9010C Endestufe :hail, die direkt am A/D Wandler hing, sowohl an den Dynaudio Evidence ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor die 5011 Vorstufe bei mir eingezogen war, hatte ich eine alte 5010D als Leihgabe. Es hat mich verblüfft, wie hörbar der Unterschied zwischen den beiden Geräten noch gewesen ist. Viele Grüße Uwe |
||
Narsil
Inventar |
14:20
![]() |
#10994
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Das Rack sieht klasse aus, so ein Plattenspieler (vorallem noch so ein toller) versprüht eine menge Flair finde ich. @schnapsmax Danke danke, der Boden gefällt mir auch echt gut nur muss man tierisch aufpassen damit mann sich keine Kratzer Reinhaut. Meiner jedenfalls ist ziemlich weich. |
||
schnapsmax
Stammgast |
14:49
![]() |
#10995
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Tja - da helfen dann nur Filzpantoffel... Meiner im Laden hat die höchste Abriebklasse. Der hält schon was aus. Aber Laminat kann man halt leider immer verkratzen. Im Wohnraum geht das aber wenn man aufpasst schon ok. Isser schwimmend verlegt? Wegen Hall mein ich. Zu Hause in meinem WZ (Hörraum) hab ich Kork - unempfindlich und schallmäßig super. [Beitrag von schnapsmax am 18. Mrz 2008, 14:50 bearbeitet] |
||
Narsil
Inventar |
15:06
![]() |
#10996
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Puh, da fragste mich was ![]() Ich kann das nur soweit beantworten das ich weis das unter dem Boden ein Tritschallschutz liegt. Was heißt schwimmend verlegt? An Raumakustik Tipps bin ich ja immer interessiert. |
||
MaV3RiX
Stammgast |
15:11
![]() |
#10997
erstellt: 18. Mrz 2008, |
wasn das? unterstützt da der sub die boxen noch oder unterstützen die boxen schon den sub? ![]() |
||
schnapsmax
Stammgast |
15:11
![]() |
#10998
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Hi Narsil Jepp - dann isser auf alle Fälle schwimmend. Das heisst, dass er nicht verklebt oder genagelt (bei Massivholzparkett gibts das) ist, sondern sich minimal auf dem Untergrund bewegen kann. Ich denke, da dein Zimmer ja nicht riesig ist, wirst Du mit Deinen Möbeln und der restlichen Ausstattung genug Schallreduzierung haben - oder hallt was? [Beitrag von schnapsmax am 18. Mrz 2008, 15:16 bearbeitet] |
||
Narsil
Inventar |
15:23
![]() |
#10999
erstellt: 18. Mrz 2008, |
@MaV3RiX Hehe, den Sub hab ich mal für 10€ aufm Flohmarkt gekauft und stammt wohl von nem Quelle Sorround System ![]() War mir aber von vorherein klar und das Teil dient nur bei Filmen für etwas "gerummel". Ansonsten ist das Teil immer aus, klingt bei Musik absolut Gruselig. Desswegen zähl ich den auch garnicht erst auf ![]() @schnapsmax Jein, Hallen tut es nicht aber in meinem alten Zimmer hatten die Amuns doch mehr Mitten. Das Vermisse ich doch ziemlich,allerdings lag da auch Teppich. [Beitrag von Narsil am 18. Mrz 2008, 15:24 bearbeitet] |
||
schnapsmax
Stammgast |
15:32
![]() |
#11000
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Ob das am Teppich lag ![]() |
||
Narsil
Inventar |
15:59
![]() |
#11001
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Alles klar, wollte ja eh mal die Lautsprecher was weiter auseinander stellen. Da teste ich gleich noch die anderen Tipps von dir durch ![]() |
||
pilobulus
Stammgast |
11:06
![]() |
#11002
erstellt: 19. Mrz 2008, |
So hier meine Drei, seit 7 Jahren nix richtiges dran, bzw. damit gemacht, Kind "großgezogen", keine richtige Lust, kein Geld, andere "Hobbies" ... (Der Plattenspieler ist nicht angeschlossen) Vor kurzem rief ein alter Freund an und jetzt geht's wieder los ... Also seit dem Einzug hängen die Boxen an den nonamebbilligheimer Strippen und auch das Kabel zum Einstein hat eher Ramschtischqualität. Hier muss zuerst was her! Dann die Frage der Kabelverlegung zur linken Box, hat einer 'ne Idee? Kabelkanal über den Türrahmen. Auf Türe (immer) zu und Zuhängen konnte ich mich mit meiner Frau nicht einigen ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
BBS13126
Inventar |
12:14
![]() |
#11003
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Sehr schöne Komponenten! Den Einstein hatte ich selbst auch mal...echt ein Sahneteil, nur dass er keine FB hat sollte man evtl mit einem CDP mit variablem Ausgang wettmachen. Wenn du neues Lautsprecherkabel besorgst achte ja auf vernünftig passende Bananas für die Verstärkerseite. Hatte mal welche, die etwas locker saßen und dank der nicht vorhandenen Schutzschaltung ist mir eine Endstufe im Einstein abgeraucht als sich die beiden mal durch Zufall berührten... |
||
schnapsmax
Stammgast |
12:19
![]() |
#11004
erstellt: 19. Mrz 2008, |
So - neue Digicam ist endlich da. Dann mal meine Anlage nochmal mit besseren Bildern... Komponenten stehen in meinem Profil ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kptools am 19. Mrz 2008, 12:46 bearbeitet] |
||
deduese
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#11005
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Nana wer will denn da keine Schlitze stemmen? ![]() Aber im Ernst: Direkt über die Schwelle legen sieht nicht gut aus, es sei denn du hast im angrenzenden Raum einen anderen Bodenbelag - Dann könnte man das Kabel vielleicht unter einer Übergangsschiene verstecken. Anderer Vorschlag: Falls die Zarge abnehmbar ist, probier doch mal ob du nicht darin Platz findest. Den Kabelkanal würde ich nur einziehen wenn keine anderen Optionen bleiben, trägt doch recht dick auf.. Gruß Chris |
||
lonestarr2
Stammgast |
12:27
![]() |
#11006
erstellt: 19. Mrz 2008, |
@pilobulus ich hatte das gleiche Problem mit einer meiner Surroundboxeb, und habe um den Tuerrahmen so einen kleinen weissen Baumarktkabelkanal montiert, bei einem weissen Tuerrahmen faellt das ueberhaupt nicht auf, alternativ koennte man auch in der Zarge entlang gehen (aufwendiger) |
||
DasMammut
Stammgast |
12:31
![]() |
#11007
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Chick chick! @ Schnapsmax: Was war das denn für eine Cam? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:33
![]() |
#11008
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hallo, zunächst solltest Du dich von dem Irrglauben verabschieden das teurere Kabel besseren Klang bringen. Kabelverlegung: bringe entlang der Fußleiste und der Türbekleidung einen kleinen Kabelkanal an, der bis hinter das Sofa reicht (sieht besser aus). Im Fußbereich des Ständers in die Seitwand des Kanals einen kleinen Ausschnitt einsägen und das Kabel herausführen. Die "Affenschaukel" sieht erstens wenig schön aus und ist im Bereich der Tür auch nicht ganz ungefährlich für die Box. Wenn Du dir die Mühe mit dem Kanal nicht machen möchtest, könntest Du das transparente Kabel gegen weißes Flachkabel austauschen ![]() |
||
schnapsmax
Stammgast |
12:34
![]() |
#11009
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Merci, macht auch vieeel Spass - eine Canon PowerShot A560 Gabs für gesammelte Punkte. Hat ewig gedauert, bis die Cam ankam. Sind die ersten Testbilder. Macht sich ganz gut. ![]() Max |
||
kippschalter
Stammgast |
12:37
![]() |
#11010
erstellt: 19. Mrz 2008, |
das steht doch immer bei Image Shack unter dem Bild ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:38
![]() |
#11011
erstellt: 19. Mrz 2008, |
ist ja traumhaft ![]() [Beitrag von kptools am 19. Mrz 2008, 12:47 bearbeitet] |
||
DasMammut
Stammgast |
12:38
![]() |
#11012
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Oh, hehe, danke! |
||
schnapsmax
Stammgast |
12:43
![]() |
#11013
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Danke - ist auch mein ganzer Stolz. ![]() + mein Auto, mein Motorrad, mein Boot, meine Frau,... ![]() ![]() ![]() |
||
pilobulus
Stammgast |
13:52
![]() |
#11014
erstellt: 19. Mrz 2008, |
![]() ... und ich hatte vor dem Einstein eine kl. Linn Kombi, übrig is nur noch der Plattenspieler. Der CD-Player hat einen regelbaren Ausgang, der is aber deaktiviert. An der Anlage brauch ich nur eine FB mit 3 Knöppen (Mute, Titel vor- und zurück beim CD ;-). Die Bananas (auch die der MIT-Kabel) sitzen prima, aber trotzdem DANKE für den Hinweis, ich werde drauf achten. Auch den anderen ein Dank! |
||
Luicypher
Stammgast |
10:16
![]() |
#11015
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Moin, hier mal ein Überblick über "meine" Hörsituation. Die Anlage ist eine rechte Kraut&Rüben-Verstaltung, die im Laufe der Zeit gewachsen und größtenteils ziemlich alt (veraltet?) ist. Ich bin damit aber zufrieden, zumal ich gestehen muss, dass ich die meiste Zeit Musik per ipod-Klon in der Bahn hören muss. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Rack, das CD-Regal und der Fernseher-Tisch sind Eigenbauten. Der Raum ist eine Wohnküche, ca. 45 qm2 groß mit hohen Decken. Am Hörplatz (Sofa) ist der Klang ok, ansonsten mässig. Naja, irgendwann bekommen wir ein Lese-& Musikzimmer. Bis dahin muss das so gehen. Das Hauptproblem ist der Fernseher, ohne klingt's deutlich besser. Leider gibt's für die Glotze keinen anderen Platz. Blöd, aber nicht zu ändern. Die Lautsprecher stehen recht frei, ca. 50 cm nach hinten und links ca. 100 cm von der Wand entfernt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens habe ich den Niffnaff auf die Lautsprecher gestellt. ![]() Gruss, Jan. PS: Sorry, falls die Qualität der Bilder nicht so prickelnd ist. In Sachen Photographie bin ich ein kleiner Depp. Ich hätte meine Madam fragen sollen. ![]() |
||
schnapsmax
Stammgast |
10:32
![]() |
#11016
erstellt: 20. Mrz 2008, |
@Lucypher, ist ja echt ein interessantes Sammelsurium. Und wenns rockt, passt doch eh alles ![]() Auf dem Bild schlecht zu sehen - hast Du die LS vom Boden entkoppelt? LG Max |
||
Luicypher
Stammgast |
10:45
![]() |
#11017
erstellt: 20. Mrz 2008, |
@ Max: Lautsprecherentkopplung: Jein. Es ist lediglich eine 22mm OSB-Platte, durch die vier Spax geschraubt sind. Auf den Schrauben steht das ganze. Das war mal eine Idee an einem langweiligen Tag. ![]() Akustisch macht es keinen Sinn, zumindest höre ich auf diesem Boden keinen Unterschied. Mir gefällts optisch ganz gut. Yepp, die Elac-Lautsprecher sind nicht besonders feinfühlig, aber beim meinem Musikgeschmack wäre das auch Perlen vor die Säue zu werfen. Und Motörhead geben sie ganz gut wieder. ![]() Gruss, Jan. [Beitrag von Luicypher am 20. Mrz 2008, 10:47 bearbeitet] |
||
OnkelBose
Inventar |
12:16
![]() |
#11018
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Bei der Riesenfront hast Du ja genug Möglichkeiten später Änderungen vorzunehmen. Der Fernseher ist doch auf einem Rollrack, wäre doch ganz einfach zum Wegschieben wenn´s klangliche Einbußen gibt. Aber immer so ein Aufwand ist dann auch nervig, ![]() |
||
schnapsmax
Stammgast |
12:31
![]() |
#11019
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Da hast Du wohl recht! Lemmy schreit nicht zwangsläufig nach HighEnd ![]() Es gibt aber ja auch im Rock und Metal anspruchsvolleres, bei dem das dann wieder Sinn macht (Lucassen oder so) ![]() |
||
geilewutz
Inventar |
13:06
![]() |
#11020
erstellt: 20. Mrz 2008, |
hier mal ne alte musiktruhe von telefunken. ![]() ist die von meiner oma viel spaß |
||
slayer666
Inventar |
13:25
![]() |
#11021
erstellt: 20. Mrz 2008, |
@Luicypher die anlage ist doch ok ![]() wie hat das denn mit dem selbstgebauten verstärkerumschalter umsetzung geklappt? hattest du das fachwissen oder hast du einfach gemacht? will auch sowas bauen, trau mich aber nicht. möchte nicht gerne meine verstärker zerschiessen ![]() ![]() gruss slayer666 |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#11022
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo...hier nun ein Bild meiner "Turmanlage". Die Boxen sind BIBs mit Monacorbreitbändern. Nix besonderes, aber sie kommen super mit der katastrophalen Raumakkustik zurecht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Bastelwut am 20. Mrz 2008, 14:37 bearbeitet] |
||
Funrider68
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#11023
erstellt: 20. Mrz 2008, |
armindercherusker
Inventar |
17:51
![]() |
#11024
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hast Du extra für uns aufgeräumt ? ![]() ![]() Da ich eine ähnliche ( noch viel ungünstigere ) Eckaufstellung der Boxen habe : Hast Du dadurch auch eine relative Baßanhebung ? Gruß .... und was ich sonst noch sagen wollte : gefällt mir ! |
||
Funrider68
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#11025
erstellt: 20. Mrz 2008, |
@ arminius, die aufstellung ist ok. bin so ca. 80cm von den seitenwänden entfernt. bässe sind eigentlich auch ok und nicht allzu dick. bei den infinity ist nur wichtig dass die endstufen potent genung sind, dann ist der bass auch trocken. |
||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#11026
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Habe Hier mal ein Paar Fotos von meinen Hi-Fi Turm gemacht. Super Anlage von Sony Vor allem der Verstärker ist einfach Toll und eine Rarität. Wie gefällt die euch die Anlage. Der Turm Bestät Aus Denon DVD 800 Sony CDP-213 Sony TC-WR445 Sony SEQ-300 Sony ST-S100L Sony F17R Denon 1603 Sony CDP-CX455 ![]() ![]() ![]() |
||
WillyCH
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#11027
erstellt: 20. Mrz 2008, |
also ich bin ja schon eidg. dipl. Kabelwurstler.... aber sowas schlägt dem Fass den Boden aus! ![]() |
||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#11028
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Wo soll ich die Kabel sonnst hingeben. Habe sie ja schon auf einen Strang zusammengebunden mit Kabelbinder. |
||
xTr3Me
Inventar |
18:52
![]() |
#11029
erstellt: 20. Mrz 2008, |
@Funrider68 Wie sind denn die Cambridge Geräte von der Verarbeitung/Anfassqualität zu beurteilen? Haben die Tasten einen ordentlichen Druckpunkt oder eher schwammig? greetZ, xTr3Me |
||
fusion1983
Inventar |
18:58
![]() |
#11030
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Zur qualität kann ich auch was sagen , habe den Cambridge Azur 740 (vollverstärker) . Finde die anfass qualität echt gut , egal ob knopf , Regler ,oder das gehäuse An sonst . Das gehäuse ist recht stabil in sich und das display ist auch ziemlich gut (tolles blau). mfg stephan [Beitrag von fusion1983 am 20. Mrz 2008, 18:59 bearbeitet] |
||
BU5H1D0
Inventar |
21:07
![]() |
#11031
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Also sorry, aber da verschlägt es mir echt die Sprache!!! Bitte wo hast du da einen Kabelstrang gemacht??? Bei so vielen Komponenten sollte man sich schon einen Kabelkanal oder ne Kabelspirale besorgen, damit das auch wirklich nach was ausschaut!!! Sonst ist es ja schade um all die tollen Komponenten... aber damit ich nicht nur meckere sondern auch was Konstrutives beitrage, hier gibt es schöne Spiralen: ![]() |
||
wopper_uk
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#11032
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Moin @Opium² Noch mal eine Raumansicht. Auf der rechten Seite, nicht im Bild ist ein großer Durchbruch zum Esszimmer. Das Sofa und der Teppich bedämpfen den Raum recht gut. Die linke Wand könnte noch etwas Dämpfung vertragen. Das Bassreflexrohr der linken Box blässt ziemlich auf das Rack. Das Pagode nimmt es recht gelassen, wobei wie gesagt, die Monoblöcke bei hohen Pegeln etwas erzittern... ![]() @grappus Ich habe jetzt die Hanock ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Uwe |
||
Stefan_Sony
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#11033
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Danke für den Link werde mich gleich an die Arbeit Machen |
||
Opium²
Inventar |
22:34
![]() |
#11034
erstellt: 20. Mrz 2008, |
hallo, gefällt mir sehr gut, klar jeder hat seine kleien akutischen Probelem(werde nachher mal ein Bild von meinem neuem Hörraum(seit heute) poste, dann seht ihr mal was Hall bedeutet ![]() Auf den ersten Blick dachte ich der Kicker in der Mitte ist ein RiesenRöhrenverstärker^^. gruß |
||
deduese
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#11035
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hi Uwe, der Kicker am Fenster schaut lustig aus, sowas hab ich noch nicht gesehen - Werden die Beine bei Bedarf montiert oder spielt man die Ausführung im Liegen? ![]() Gruß Chris |
||
sound_of_peace
Inventar |
23:01
![]() |
#11036
erstellt: 20. Mrz 2008, |
...ich denke mal im Sitzen... |
||
Uwiest
Stammgast |
23:06
![]() |
#11037
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ich denke, man stellt ihn auf den Tisch! Uwe |
||
BU5H1D0
Inventar |
23:09
![]() |
#11038
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ich denke, sowas haben seine Kinder! |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
06:49
![]() |
#11039
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Ich denke, das ist OT ![]()
Hi Uwe, bei solchen Bildern bin ich immer versucht, die HiFi Komponenten mittig und nebeneinander zu stellen, da für mich die Symmetrie ein wesentlicher optischer Gestaltungspunkt ist. Schöne Boxen ![]() Was sind das für Kästchen unten links & rechts vom Lowboard? Endverstärker? [Beitrag von L-Sound_Support am 21. Mrz 2008, 06:52 bearbeitet] |
||
wopper_uk
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#11040
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Moin,
So ist das! @Opium² Neben dem Röhrenkicker steht noch eine WII, über dem Fenster ist eine Leinwand montiert. Wirklich grosses Kino, wenn man Star Wars über den Beamer spielt und die MBLs die Geräusche machen. Ich habe immer nur Muffe, dass mein Sohn mit dem Controller ein Chassis aus der Dynaudio boxt. @ L-Sound_Support Ich dachte zunächst auch über ein breites Pagode, direkt vor dem Fenster nach. Aber der Familienrat und der Fensterputzer stimmten dagegen. Die Endstufen stehen im Rack (siehe mein erstes Posting vom Rack in Grossaufnahme). Auf der rechten Seite steht ein Klavier und neben dem, an der Wand, lehnen die Abdeckungen für die Dynaudios. Frohe Ostern, ich habe viel Zeit zum Musik hören ![]() ![]() ![]() Uwe |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#11041
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo zusammen, ich habe jetzt die bisherigen 217 Seiten durchgelesen und die Bilder bestaunt. Unter folgenden Bedingungen muss ich mit Begleitmusik Hemden bügeln: ![]() ![]() Diese Kenwood-Microanlage kostete mit 750 DM noch richtig Geld und klingt an den Quadral Maxi 400 sogar recht gut. Die Lautsprecherkabel sind von Intertechnik, das Rack ( ![]()
Genau. Diese Anlage kam so zustande, weil für den Raum (9 qm) ein Paar vorhandener Canton Carat 40 zu groß waren und die Control 1G zu viel Leistung brauchte. Die Originalboxen reizten das Potenzial - wie meist in diesem Segment - der Anlage nicht aus. Carsten [Beitrag von CarstenO am 21. Mrz 2008, 10:34 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732