HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
Roland04
Hat sich gelöscht |
#5953 erstellt: 14. Apr 2006, 11:11 | |
sehr schön, gratulation
|
||
Hubert789
Inventar |
#5954 erstellt: 14. Apr 2006, 11:19 | |
Jau, sieht klasse aus. Aber wozu hast du den Einstein da noch rumstehen? |
||
|
||
isc-mangusta
Inventar |
#5955 erstellt: 14. Apr 2006, 11:40 | |
Nett. Fehlt nur irgendwie ein schönes Bild an der Wand... |
||
todie77
Stammgast |
#5956 erstellt: 14. Apr 2006, 14:06 | |
Hallo bajasport Respekt, sieht sehr gut aus und klingt sicher auch so ! Schreib doch noch etwas zu den Komponenten... Viele Grüße |
||
misswhite
Stammgast |
#5957 erstellt: 14. Apr 2006, 14:59 | |
Echt klasse |
||
Marc-Andre
Inventar |
#5958 erstellt: 14. Apr 2006, 17:23 | |
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5959 erstellt: 14. Apr 2006, 17:27 | |
Sind das diese Dinger zu dem unverschämten Spottpreis? |
||
Marc-Andre
Inventar |
#5960 erstellt: 14. Apr 2006, 17:29 | |
JAAAAA Und sie klingen echt super, viel Besser als alles andere in -der- Preisklasse mfg |
||
bajasport
Stammgast |
#5961 erstellt: 15. Apr 2006, 10:09 | |
hallo todie77, hier ein paar daten und grüße arbeitszimmer: CD-plyer NAD 540 verstärker/tuner: Quad 33/303 und FM3 plattenspieler: thorens TD 145 MKII lautsprecher: Audioplan Kontrapunkt III verkabelung: Supraply köpfhörer: Stax SR-5 Gold und SRD-6 wohnzimmer: Lautsprecher: Audioplan Konzert MKII Vorverstärker: SilvaWeld SWC 1000 BFA (ext. Netzteil mit KR 300b) Phonovorverstärker: SilvaWeld SWA 550 BFA (ext. Netzteil mit NOS 5z3c) Endstufen: KR Enterprise VT6000 BM CD Spieler: Einstein Last Recordplayer (MalValve Röhren) Plattenspieler: Wilson Benesch Analog / Act Two / Lyra Clavis Tuner: McIntosh Mr 78 und Mr 67 (erste Version) Kabel: Audioplan LS16 Audioplan Super AF CRC, WBT Audioplan Super AF CRC, XLR Symphonic Line Reference XLR Hifi Fraune Audioplan Powercord S Fadel Art Netzkabel Symphonic Line Reference Netzkabel Phonosophie Steckerleiste 10fach und hubert789, welches problem hast du denn mit einstein. mal abgesehen von der optik, habe ich viele player gehört, aber nur der einstein hat es letztlich in mein wohnzimmer geschafft - wohlgemerkt spreche ich hier von der ersten röhren version. kein vergleich mit der aktuellen variante .... |
||
Observer01
Inventar |
#5962 erstellt: 15. Apr 2006, 10:20 | |
@bajasport Off-Topic: wie gefällt dir denn das neue Buch von Houellebecq? Gruß Andreas |
||
todie77
Stammgast |
#5963 erstellt: 15. Apr 2006, 10:47 | |
Hallo bajasport Sehr feine Komponenten, vielen Dank ! Viele Grüße |
||
bajasport
Stammgast |
#5964 erstellt: 15. Apr 2006, 10:51 | |
hi, gut observiert (da ist wohl der name programm?) - aber keine intellektuelle setzung! soweit man bei houellebecq überhaupt davon sprechen kann. aber aus dem grund darf man seine bücher ja auch nicht lesen, sondern vielmehr dann, wenn man ein bild davon bekommen möchte, worum es im "leben" überhaupt geht. kurz gesagt, ich finde dass dies sein bestes buch ist. gruß, |
||
Observer01
Inventar |
#5965 erstellt: 15. Apr 2006, 11:55 | |
@bajasport Mein Nick bezieht sich eigentlich auf ein Lied von Flaming Lips aber im nachhinein ist da schon ein Fünkchen Wahrheit dran... Ich finde auch, daß es Houellebecq bestes Buch bisher ist. Gruß Andreas |
||
Hubert789
Inventar |
#5966 erstellt: 15. Apr 2006, 12:01 | |
Pardon, Pardon, Pardon, ich hatte mich verguckt. Ich dachte, es handelte sich um den Einstein Vollverstärker. Beim CDP bin ich gleich still. |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5967 erstellt: 15. Apr 2006, 13:38 | |
Observer01
Inventar |
#5968 erstellt: 15. Apr 2006, 13:40 | |
Hallo, was passiert eigentlich wenn man den Kopf in diese Trichter reinsteckt? Gruß Andreas |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5969 erstellt: 15. Apr 2006, 13:45 | |
ja die stehen noch ein bisschen komisch da. normal liegen die waagerecht. Das sind zwei Hörner, keine Trichter! zzZZzzZZzzZZzz Die stehen deshalb noch so komisch da, weil die Lackierung noch nich trocken ist! cheers Soundcheck EDIT: Wenn du dein Kopf da reinsteckst, kriegste ein Hörsturz mit anschließendem Tinitus! [Beitrag von Soundcheck454 am 15. Apr 2006, 13:48 bearbeitet] |
||
Observer01
Inventar |
#5970 erstellt: 15. Apr 2006, 13:53 | |
Entschuldigung, ich wollte dir nicht zu nahe treten... Wozu brauchst du denn ein Mischpult? Sehen übrigens gut aus die Bässe. Das Schränkchen gefällt mir auch gut. Gruß Andreas |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5971 erstellt: 15. Apr 2006, 14:04 | |
Ne ist kein Problem. Man darf ja fragen Das Mischpult ist von einem Freund. Ich hab es mir kurz ausgeliehen um die Bässe zu testen, da die bestellte Behringer Aktivweiche über Ostern auf der Post liegt Das Schränkchen hat zwei Vorteile: Wenn es geschlossen ist, hört man die Lüfter nicht! Es ist sehr wirkungsvoll um Kabel zu verstecken! Gruß Soundcheck |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#5972 erstellt: 15. Apr 2006, 15:17 | |
So ein Schränkchen will ich auch. Sind die beiden Bassboxen seitlich nur für den Subbereich da, oder laufen die bis zu den beeindruckenden Hörnern hoch ? lg andi |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5973 erstellt: 15. Apr 2006, 15:32 | |
Wie beschrieben liegt meine bestellte Behringer Aktivweiche bei der Post und ich kann sie nicht abholen wegen Ostern. Im Moment laufen sie bis ca. 700-800 Hz. Der 5 Band EQ auf dem Mischpult ist halt nicht sehr genau. Wenn die Aktivweiche da ist, pass ich sie wahrscheinlich nach meinem Hörempfinden an Bis wo hin sie dann spielen post ich dann nochmal. Wie ich das genau anstelle weiß ich auch noch nicht. Gruß Soundcheck |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#5974 erstellt: 15. Apr 2006, 15:36 | |
Wirklich sehr interessante Anlage. Benutzt du dann einmal die Endstufe da unten im Schränkchen für die Bässe und den Yamaha für die Hörnchen, oder ? |
||
superfranz
Gesperrt |
#5975 erstellt: 15. Apr 2006, 15:39 | |
Hallo Soundcheck454 , wie dick sind die Wände deines Leimholz - Woofers ? Dann lag ich mit meiner Schätzung ( 600 - 800 Hz ) hinsichtlich Übergangs - Frequenz des Mitteltonhorns richtig . Mit welchem Treiber befeuerst du deine Hörner ? |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5976 erstellt: 15. Apr 2006, 15:45 | |
Sorry hätte euch gleich den Link schicken können: http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6992 Da steht alles nochmal ausführlich. Hab die Teile nämlich grad neu gebaut! EDIT: Ja die zwei Hörner und die zwei kleinen Pionier Boxen laufen üben den Yamaha (ist ein 4-Kanal) Und die zwei Kappa über den Bose! Ich weiß die Anlage ist eine bunte Mischung aus PA und Hifi [Beitrag von Soundcheck454 am 15. Apr 2006, 15:47 bearbeitet] |
||
lolking
Inventar |
#5977 erstellt: 15. Apr 2006, 15:58 | |
Das Schränkchen sieht so richtig schön nach Oma aus Sehr interessante Anlage! Würde mich interessieren wie das klingt! |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5978 erstellt: 15. Apr 2006, 16:06 | |
Nicht ganz, es ist vom Opa Ne die ist noch aus meiner Kindheit. Mein Vater hatte die abgeschliffen und dann mit dickem Bootslack gestrichen. Man weiß ja wie Kinder sind! Hab bis jetzt noch nichts anderes gefunden aber mir gefällts halt das ich alle Kabel so verstecken kann. Achso nochmal zu einer Frage: Die Hörner haben ein 2" Treiber von Selenium drin. Hab sie gebraucht gekauft und deshalb günstig erstanden! Waren gerade 2 Monate alt und top in Schuss. Das Horn an sich ist aus Fiberglas und von Beyma. cheers Soundcheck [Beitrag von Soundcheck454 am 15. Apr 2006, 16:10 bearbeitet] |
||
Denonfreaker
Inventar |
#5979 erstellt: 15. Apr 2006, 16:49 | |
So der brullwurfels stehen jetzt hoher .. [img=http://img108.imageshack.us/img108/2641/dsc003409vn.th.jpg] |
||
Washman
Stammgast |
#5980 erstellt: 16. Apr 2006, 12:35 | |
Hier meine Anlage es ist immer wieder zu Updates gekommen, das jüngste ist der CDP DCD-1450AR Frohe Ostern! http://s32.photobuck...current=DSC00632.jpg http://s32.photobuck...current=DSC00629.jpg http://s32.photobuck...current=DSC00627.jpg |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5981 erstellt: 16. Apr 2006, 16:16 | |
Hallo Bastelfreunde, am Karfreitag kam mir der Gedanke, dass ich für die Auftellung meines AR-W38 Subwoofers auf einer passenden 30 mm Granitplatte, ein paar "schöne" Kegel haben müsste. Um genau zu sein drei Stück. :-) Am Samstag hatte dann ich die Idee eines kombinierten Dämpfer-Kegel-Systems, das pro Kegel auf etwa 18-20 Kilogramm abgestimmt wird. (gibt´s ähnlich bestimmt schon zu kaufen)Zwei relativ harte Gummiringe stabilisieren den Kegel radial, und je ein auf das Subwoofergewicht abgestimmter 5 mm Gummiring übernimmt die eigentliche Dämpfung des Kegelkolbens. Gedreht habe ich die Teile aus Dural (eine besonders harte Aluminiumsorte). Für Hifigeräte ist der Kegel mit 84 mm Durchmesser sicher zu protzig, aber für grössere Lautsprecher oder Woofer ab 40 Kg auch optisch ein Hingucker. (wenn man auf sowas steht) Als Element für die Axialdämpfung könnte man mit verschiedenen Moosgummischeiben, Gummiringen, oder auch Kork und Filz experimentieren (ich werde aber einen 5 mm O-Ring nehmen....und gut ist´s )....Im Aussenring befindet sich ein 6 mm Absatz, der die Kräfte über die Dämpfungselemente aufnimmt. [Beitrag von -scope- am 16. Apr 2006, 16:17 bearbeitet] |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5982 erstellt: 16. Apr 2006, 16:19 | |
sieht super aus! Mach dann nochmal Bilder mit dem Sub oben drauf Gruß Soundcheck |
||
Observer01
Inventar |
#5983 erstellt: 16. Apr 2006, 16:22 | |
Hallo scope, du bist ja verrückt... Gruß Andreas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5984 erstellt: 16. Apr 2006, 16:23 | |
... Ich hab am Freitag nur den einen geschafft Am Mittwoch werd ich mal ein Fertigbild einsetzen....Ich denke, dass sich die Dinger ganz gut machen werden. |
||
Kruemelix
Stammgast |
#5985 erstellt: 16. Apr 2006, 16:27 | |
@ scope ehm, hast du nicht ca. 10 Seiten vorher gesagt, du könntest nicht drehen? Sind das wieder gefakte Aufnahmen? Sieht mir ganz nach Prospektaufnahme aus (besonders bei den Rändern)... MfG Thomas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5986 erstellt: 16. Apr 2006, 16:35 | |
Hi, Ist ein Scan dem Farbkatalog "Die Nadel", Seite 45.
Dochdoch....wie man merkt, kann ich verdammt "krumme Dinger" drehen [Beitrag von -scope- am 16. Apr 2006, 16:37 bearbeitet] |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5987 erstellt: 16. Apr 2006, 16:47 | |
lol.... drehst du die jetzt nicht selber? wenn doch! Spitze! [Beitrag von Soundcheck454 am 16. Apr 2006, 17:34 bearbeitet] |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
#5988 erstellt: 16. Apr 2006, 17:06 | |
sehr schick scope! das kleinere Teil im Bild oben links ist das der Kegel, bei dem man die spitze nicht sieht oder ein zylinder? Absoluter Hingucker! |
||
TrottWar
Gesperrt |
#5989 erstellt: 16. Apr 2006, 17:33 | |
Klar kann der drehen! Glaubst du alles, was der sagt? Sieht wirklich gut aus, muss ich neidlos anerkennen... |
||
Kruemelix
Stammgast |
#5990 erstellt: 16. Apr 2006, 17:46 | |
langsam blick' ich überhaupt nicht mehr durch sind die Dinger jetzt selbstgemacht oder nicht? |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5991 erstellt: 16. Apr 2006, 18:34 | |
Hallo, mensch....die sind selbstgemacht. Das ist übrigens selbst für einen "Gelegenheitsdreher" (Zerspan-rookie) wie ich einer bin kein Kunststück. Man muss lediglich grobe Grundkenntnisse der Zerspanung kennen, und sich möglichst nicht selbst um das Futter wickeln ;)...Dann geht das schon.
Das ist der Kegel von hinten... Ich fand das Prinzip etwas ansprechender als einen einfachen, herkömmlichen Kegel. grossartige Verbesserungen der Akustik erwarte ich übrigens dadurch nicht. Die Teller zu den Kegeln werde ich wohl aus Messing drehen und dann schön polieren....mal seh´n... PS: Die Bildränder u.V.m. gibt´s übrigens als Effekt in "Paintshop pro" . [Beitrag von -scope- am 16. Apr 2006, 18:37 bearbeitet] |
||
Soundcheck454
Stammgast |
#5992 erstellt: 16. Apr 2006, 18:53 | |
naja man muss aber mal drauf kommen das so zu machen! Ich find die Teile Spitze! Was hat dich das Alu jetzt gekostet? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5993 erstellt: 16. Apr 2006, 18:56 | |
Mit den Teilen kannst du in Serie gehen. Musst nur noch was von jahrelanger Forschung, komplizierten Schwingungstheorien etc. dazuerfinden und schon rollt der Rubel. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5994 erstellt: 16. Apr 2006, 19:11 | |
Forschung?...Voo....doo... |
||
superfranz
Gesperrt |
#5995 erstellt: 16. Apr 2006, 19:21 | |
...können sich 10000 HiFi - Jünger irren ? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5996 erstellt: 16. Apr 2006, 19:23 | |
ja... ...man kann an so vieles glauben |
||
superfranz
Gesperrt |
#5997 erstellt: 16. Apr 2006, 19:32 | |
...Glauben ist gut ! , nur besser ist ne fette Brieftasche für die güldenen HiFi - Animationen ! |
||
bergteufel_2
Inventar |
#5998 erstellt: 16. Apr 2006, 19:33 | |
so ein Sandwich aus allem würde es IMHO bringen - viel hilft viel - na ja ne ordentliche wissenschaftliche Theorie obendrauf würd natürlich auch nicht schaden |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5999 erstellt: 17. Apr 2006, 15:15 | |
Hallo, Bergteufel schrieb: "viel hilft viel" Das habe ich ausdrücklich nicht! so formuliert. Es hilft (wenn überhaupt) genau so viel, wie es das Woofergewicht eben fordert. Schwere Geräte brauchen demnach "härtere" Gummis als leichte. Ist in etwa wie die Geschichte mit der Nadelnachgiebigkeit und dem Tonarmgewicht, oder der Stoßdämpferabstimmung bei Autos usw... Aber in diesem Fall erfolgt systembedingt immer eine recht harte Kopplung. Von " auf Wolken gebettet" kann hier keine Rede sein....muss auch nicht. Habe heute morgen glatt noch zwei Stündchen gebastelt....(Die Maschine steht sehr ländlich....stört am Feiertag also niemanden . Nunja....Es trifft sicher nicht jedermanns Geschmack....Ist nicht unbedingt als "dezent" zu bezeichnen. Aber das ist der ARW38 ja ebenfalls nicht ...und eins gleich vorweg: Es ist keine Fotomontage, kein scan etc.. .Ist mit ner ganz normalen, einfachen Kompaktkamera geschossen. ________ Gruss -scope- [Beitrag von -scope- am 17. Apr 2006, 15:40 bearbeitet] |
||
Traktor_1
Inventar |
#6000 erstellt: 17. Apr 2006, 15:32 | |
Hübsch..... |
||
Puraudio
Ist häufiger hier |
#6001 erstellt: 17. Apr 2006, 15:40 | |
An Dr. nice die anlage hat Geld gekostet? Quatsch war nur spass! Mittlerweile kann man aber für wenig Geld Wirklich gute Komponenten Kaufen hab selbst die Anlage: Verstärker : Sony Ta f 690es Cd : Sony CDP X 33es Boxen : Magnat Quantum 505 Was haltet ihr davon ? |
||
mrt1N
Inventar |
#6002 erstellt: 17. Apr 2006, 15:44 | |
@ -Scope- Ich finde die Teile einfach nur GEIL! Entschuldigung, ich kann es einfach nicht anders ausdrücken.:D So massiv und anmutig. Wünschte ich hätte das Können und die Mittel zu sowas. @ Puraudio Poste doch einfach mal Bilder deiner Anlage, damit man sich eine bessere Vorstellung von ihr machen kann:) [Beitrag von mrt1N am 17. Apr 2006, 15:46 bearbeitet] |
||
Puraudio
Ist häufiger hier |
#6003 erstellt: 17. Apr 2006, 16:26 | |
Werd ich Demnächst mal machen ! Was schätzt du was die Anlage mich Gekostet Hat? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228