HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Projekt: Musikzimmer | |
|
Projekt: Musikzimmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Das.Froeschle
Inventar |
#301 erstellt: 27. Okt 2010, 19:23 | |||
Beispiel gefällig? (ließe sich zur Genüge fortsetzen...) T&A 1260
Da hast Du allerdings recht! Wollte Deinen schönen Thread nicht stören; bin gespannt, wie es weiter geht! |
||||
XorLophaX
Inventar |
#302 erstellt: 27. Okt 2010, 19:34 | |||
T+A platziere ich jetzt aber nicht unter "High-End". Aber du hast schon recht, dass es Hersteller gibt, die nach diese, Prinzip herstellen. Das finde ich auch eine Frechheit, aber es kam bei dir eben so rüber, als wäre es lediglich auf High-End-Marken bezogen. (zB Accuphase,Mark Levinson,Krell,Einstein,MBL,MC Intosh,...) Aber wie gesagt, auch wenn ich das Thema interessant finde, wenn ich mein Thread hier so durchblättere, wurde schon sehr viel diskutiert, was mit dem Thema Musikzimmer nicht unbedingt in Zusammenhang steht. Zum Thema: Heute ist das Ls-Kabel fürs Wohnzimmer angekommen, das Inakustik LS-1108 in bi-wiring. Werde morgen oder Freitag zu meinem Händler fahren und dieses dort abgeben, damit es in den LS-Ständer integriert werden kann. Dann frag ich gleich mal, wann mein MBL 7008 fertig ist. |
||||
|
||||
Moe78
Inventar |
#303 erstellt: 27. Okt 2010, 21:29 | |||
Wieso Phil, bauen die den erst für Dich? Ich dachte immer, T+A ist High End. [Beitrag von Moe78 am 27. Okt 2010, 21:30 bearbeitet] |
||||
XorLophaX
Inventar |
#304 erstellt: 28. Okt 2010, 06:05 | |||
natürlich, MBL fertigt alles per Hand in Berlin. WErde mir wahrscheinlich im Dezember das Werk mal angucken. Dann kann ich genau sehen wie die das machen. MBL produziert zwar auch im voraus, aber da die Nachfrage, grade im Asiatischen Raum sehr hoch ist, kommen die mit der Produktion nicht nach. Ich empfinde T+A nicht so als High-End. Allein schon, dass die so "Multi-Brüll-Würfel-Systeme" haben, wo man alles mit kann und sogar Lautsprecher integriert sind.. Dadurch widerstrebt es mir diese Marke als High-End zu bezeichnen, denn das ist gegen jeden Gedanken des High-Ends. Ob es nun ein gutes Produkt ist oder nicht, lass mal dahin gestellt sein. Aber meiner Meinung nach versteht man High-End unter hochwertigen Materialen, gepaart mit einer hervorragenden Verarbeitung, in Hadarbeit gefertigt, beschränkt auf das Wesendliche zu einem weit oben angesiedelten Preis. (der Preis gehört zu High-End wie zu Mercedes.. Auch dort gibt es sicher Autos die ähnlich gut sein können, jedoch trotzdem um einiges günstiger sind.. So ist es auch beim High-End) Aber das ist lediglich meine Meinung und mein Empfinden, sicher kann das der ein oder andere anders sehen. Was auch vollkommen ledigtim ist. Grade in diesem Bereich gehen die Meinung nämlich so sehr ausseinander, dass ich damit keine Diskussion hervorrufen wollte, sondern lediglich meine Meinung äußern wollte. Ich hoffe, dadurch fühlt sich niemand auf den Schlips getreten.. |
||||
Moe78
Inventar |
#305 erstellt: 28. Okt 2010, 13:52 | |||
Ich muss zugeben, das leuchtet ein. Mit der Definition kann ich mich auch anfreunden. Hatte bisher erst einmal Kontakt mit T+A, und zwar ein CD-Player und ein Power Plant im Hörraum der Klanggalerie Regensburg. Da hab ich damals die B&W CM9 gehört, Linn Majik 140 und Dynaudio Excite X32. Fand die Elektronik schön, klanglich wie optisch und haptisch. Teureres hab ich mir noch nicht angesehen, könnt ich mir eh nicht leisten. Für mich war ja meine Pioneer Stereo-Kette schon High End, und mein AVR... |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#306 erstellt: 28. Okt 2010, 14:24 | |||
http://www.hifi-und-lebensart.de/forum/showthread.php?t=1888 http://www.artundvoi...hp?products_id=11695 |
||||
XorLophaX
Inventar |
#307 erstellt: 28. Okt 2010, 16:01 | |||
Ich werd mich davon überzeugen, ob es so ist oder nicht. Wobei ich schon denke, dass manche Teile schon aus Fern-Ost kommen, so wie überall. Aber diese dann in Deutschland verbaut werden und das Gehäuse komplett in Deutschland gefertigt wird. Dass die CD-Laufwerke nicht hier gebaut werden und wahrscheinlich auch die Platinen nicht, das wäre mir schon klar. Aber ich denke, dass ich überall so und daher nicht weiter schlimm. Solange nicht das komplette Gerät in China vom Band geht und in Deutschland ein "Made in Germany" draufgeklebt bekommt, ist das schon in Ordnung. Aber in dem Artikel wird ja über den MBL 1431 gesprochen. Habe ja den 1531! Werde, sobald ich die Möglichkeit hatte das Werk zu besichtigen davon berichten. Wird aber sicher noch in relativ ferner Zukunft liegen. [Beitrag von XorLophaX am 28. Okt 2010, 16:52 bearbeitet] |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#308 erstellt: 28. Okt 2010, 16:42 | |||
Aber du hast doch geschrieben, das MBL "alles" in DE fertigt Obwohl ich die MBL Geräte Anfangs total hässlich fand...so langsam gefallen die mir...ebenso wie die Electrocompaniet Geräte. |
||||
XorLophaX
Inventar |
#309 erstellt: 28. Okt 2010, 16:54 | |||
Sorry, dass hab ich wohl falsch ausgedrückt. CD-Laufwerke und gewisse Teile kommen sicher aus Fern-Ost. Machen wir uns doch nichts vor. Zu glauben, dass alles von einer deutschen Fachkraft in Deutschland zusammengelötet und gefrickelt wird, das wäre schon sehr naiv.
Hehe, so ging es mir ehrlich gesagt auch. Am Anfang etwas skeptisch, aber nach Begutachtung und PRobehören, hatte ich mich verliebt. |
||||
XorLophaX
Inventar |
#310 erstellt: 28. Okt 2010, 17:06 | |||
Soooo ihr Lieben.. Heute stand bei meinem Händler mein Schmuckstück und ich hab es direkt eingepackt und aufgebaut. Hier die Bilder: Schön in das Stoffsäckchen eingepackt. Schickes Stoffsäckchen.. Für ein wahres Schmuckstück. Da steht es nun das Sahnestückchen MBL 7008.. Die Fernbedienung des MBL in schönem Etui.. Hier sieht man evtl etwas besser,wie gut die Fernbedienung verarbeitet ist.. Das schöne Etui. Echtes Leder. Sein vorläufiger Platz im Hülsta-TV-Element Die komplette Front, wie sie im Moment aussieht.. Beide MBL`s (ohne Blitz) Beide MBL`s (mit Blitz) Leider kommt die überragende Verarbeitungsqualität und die geniale Haptik auf den recht schlechten Bildern gar nicht so gut rüber. Ich bin auf jedenfall sehr, sehr zufrieden! |
||||
Bm4n
Inventar |
#311 erstellt: 28. Okt 2010, 17:39 | |||
Wow eichfach traumhaft die beiden mbl's |
||||
Moe78
Inventar |
#312 erstellt: 28. Okt 2010, 17:45 | |||
Geil, Phil! |
||||
trxhool
Inventar |
#313 erstellt: 28. Okt 2010, 17:47 | |||
Mahlzeit Sehr schick !! Gruss TRXHooL |
||||
XorLophaX
Inventar |
#314 erstellt: 28. Okt 2010, 17:53 | |||
Danke, danke. Ihr sprecht mir aus der Seele.. Bin sehr zufrieden mit den MBL's. Kann es kaum erwarten bis das Musikzimmer fertig ist und meine Anlage endlich ihr Potenzial zeigen kann. Nicht so eingeengt wie im Moment. |
||||
firephoenix28
Inventar |
#315 erstellt: 28. Okt 2010, 19:05 | |||
wo bleiben die Bilder :D? |
||||
XorLophaX
Inventar |
#316 erstellt: 28. Okt 2010, 19:30 | |||
|
||||
firephoenix28
Inventar |
#317 erstellt: 28. Okt 2010, 19:47 | |||
ups, ich hab die vom mbl übersehen aber geiles teil |
||||
fabinho85
Stammgast |
#318 erstellt: 28. Okt 2010, 20:34 | |||
Philipp, auch von mir noch mal einen herzlichen Glückwunsch, jetzt wo dein Duo komplett ist. Solche MBL Boliden in freier Wilbahn sind schon ein schöner Anblick.
Ich bin mir sicher dass du zu Hause nicht grad unter schlechtem Klang leidest, dennoch: Richtig aufgestellt wird deine Anlage nochmal ein ganz anderes Rennen fahren Freue mich schon riesig auf die Bilder deines fertigen Musikzimmers. |
||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
#319 erstellt: 29. Okt 2010, 07:07 | |||
RESPEKT ein Anblick der Extraklasse also ich an deiner stelle würde als erstes das Musikzimmer fertig machen und danach ........... schau ma mal Greetz Thorsten |
||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
#320 erstellt: 29. Okt 2010, 07:11 | |||
wenn es gut läuft wird mein Sideboard auch bis in ca. 2 Wochen fertig gut ich hab nicht so Hochwertige Geräte aber freu mich auch schon riesig drauf hoffe der schreiner kommt jetzt mal in die puschen dann kann ich auch wieder meine anlage stellen denn derzeit läuft nur ein kofferradio muss nicht mehr dazu sagen ODER ?! |
||||
XorLophaX
Inventar |
#321 erstellt: 29. Okt 2010, 18:50 | |||
Vielen Dank! Bin auch sehr zufrieden mit dem Komponenten. Aber mit einem Kofferradio Musik hören würde mich auch stören. Dann drücke ich dir mal die Daumen! |
||||
oelschlucker
Ist häufiger hier |
#322 erstellt: 30. Okt 2010, 21:01 | |||
@ XorLophaX Ich find das super, wenn man seinen Traum verwirklichen kann. Echt Klasse Da kann man ja richtig neidisch werden. Hast auch eine super Auswahl an Komponenten. Gruß Costa |
||||
XorLophaX
Inventar |
#323 erstellt: 08. Nov 2010, 20:04 | |||
Hab grad was feines im audiomarkt gefunden. Ist zwar ein Top Preis, aber zur Zeit absolut nicht in meinem Budget, so gern ich auch wollen würde.. MBL Vorstufe + Endstufen aber dann auch noch aus Schweden und eigentlich möchte ich später auch nur die Endstufen die 6010D Vorstufe gefällt mir optisch nicht wirklich, bzw passt meiner Meinung nach nicht zu den anderen Komponenten. |
||||
firephoenix28
Inventar |
#324 erstellt: 08. Nov 2010, 20:35 | |||
Wie viel ist eig dein Budget? haha |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
#325 erstellt: 08. Nov 2010, 22:07 | |||
Nunja 41.000 € sind schon ne Hausnummer... Aber hattest du für dein Kino nicht ähnliches vor, also preislich? Ich kann nur vor diesem Design. Feinste deutsche Ingineurskunst at its best. Wirklich klasse, damit solltest du deine 802er adäquat betreiben können lg [Beitrag von Hendrik_B. am 08. Nov 2010, 22:10 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
#326 erstellt: 08. Nov 2010, 22:28 | |||
Aber wirklich 41000 sind wirklich viel.
Auf Jeden fall @XorLophaX: Wenn du noch mehr so kaufen willst, nehme ich gern die alten Sachen (ernsthaft) Grüße René |
||||
XorLophaX
Inventar |
#327 erstellt: 09. Nov 2010, 06:25 | |||
Guten Morgen, ja das Budget für das Heimkino war ca 50.000€. Allerdings ist das Haus, was wir jetzt gekauft haben teurer geworden als ursprünglich geplant, dazu kommt noch komplett neuer Boden im ganzen Haus (Granit + Teppich) und komplett neue Wände (Glasfaser+Streichen), eine neue Küche (die ungefähr das Heimkino-Budget verschluckt..) und im Frühjahr noch ne neue Terasse usw usw.. Daher ist das Budget fürs Musikzimmer erheblich geschrumpft. Hab jetzt noch ca 7000€ - 8000€ zur Verfügung für Raumakustik und "Sitzmöbel". Die 41.000€ für die Elektronik ist leider utopisch. Die Endstufen halte ich allerdings im Blick, da ich diese schon gerne irgendwann mal hätte (wahrscheinlich erst in einigen Jahren). Vorher werde ich wohl erstmal auf die 9007 bzw 9008A "umsteigen", da diese um einiges günstiger zu haben sind. Neupreis für die 9011 Endstufen ist übrigend knapp 60.000€ und für die Vorstufe 6010D sind es 18.000€. Von daher ist der Preis mit 41.000€ schon "sehr gut". Aber im Moment absolut nicht drin. Meine bessere Hälfte ist im Moment sowieso sehr sensibel auf das Thema "Hifi" zu sprechen, da in der letzten Zeit sehr, sehr viel angeschafft wurde und die Preise dafür für Aussenstehende auch nicht grade günstig wirkt. Daher muss ich da erstmal den Ball flach halten. Jetzt kommt erstmal noch eine Erweiterung für die Multi-Room-Streaming-Lösung und ein D/A-Wandler und dann wars das erstmal mit Elektronik. Aber die Sachen kommen erst Anfang 2011. Werde mich aber in den nächten 1-2 Wochen entscheiden. Und es hier mitteilen. Gruß, Philipp P.S.: @firephoenix: Ich werd auf dich zurückkommen, sobald ich die ersten Gerätetausche mache. |
||||
firephoenix28
Inventar |
#328 erstellt: 09. Nov 2010, 13:50 | |||
Das wird nicht lange dauern
Ich würde Sitzmöbel wichtiger finde, da es manchmal das Empfinden zum gerne Musik hören steigert |
||||
knollito
Inventar |
#329 erstellt: 11. Nov 2010, 18:01 | |||
In Berlin ist nur die Firmenzentrale ansässig. Die Fertigung erfolgt in einem Städtchen nordöstlich von Berlin. |
||||
XorLophaX
Inventar |
#330 erstellt: 11. Nov 2010, 18:38 | |||
Für mich als Rheinländer ist dass da oben alles "einfach Berlin". Damit jemand weiss wo es ungefähr ist reicht ja die grobe geographische Zuordnung. In diesem Falle "Berlin". |
||||
XorLophaX
Inventar |
#331 erstellt: 13. Nov 2010, 16:59 | |||
Ich war heute wieder in einem Möbelhaus um zu gucken, ob ich was finde. Suche ja immernoch was fürs musikzimmer. Von einem Sessel oder ähnlichem bin ich mittlerweile weg. Es soll sowas werden: Aber dieses vom Neckermann soll wohl von der Qualität her nicht gut sein. Und ich denke im ausgeklappten Zustand sitzt man dann auch zu tief. Ich Suche daher ein qualitativ hochwertiges Rundsofa mit einer Sitzhöhe (ausgeklappt, bzw so wie auf dem Bild, denn es muss nicht klappbar sein) von um die 40cm. Ein rundsofa soll es werden, da ich bei unserem L-Sofa im Wohnzimmer gerne in der Ecke Sitze und bei eine, runden Sofa hat man ja quasi überall eine solche Ecke zum anlehnen. |
||||
Moe78
Inventar |
#332 erstellt: 14. Nov 2010, 04:36 | |||
Stressless hat da bessere Lösungen... Finde trotzdem, dass ein Sessel da die bessere Lösung wäre, Phil... |
||||
Bm4n
Inventar |
#333 erstellt: 14. Nov 2010, 08:43 | |||
sakly
Hat sich gelöscht |
#334 erstellt: 14. Nov 2010, 10:32 | |||
Hi, ich würde so ein Fletz-Dingens auch nicht kaufen. für ne Stunde geht das mal, aber wenn man wirklich entspannt Musik hören oder einen Film gucken will, finde ich eine aufrechte Sitzposition viel angenehmer, die man auf so einem Teil nicht lange gemütlich einnehmen kann. Aber das muss nicht heißen, dass das für Dich/euch auch gilt. Gruß |
||||
firephoenix28
Inventar |
#335 erstellt: 14. Nov 2010, 10:37 | |||
Bei der Lösung mit dem Rundsofa hast du recht, die Stresslesslösung ist was anderes Wie viel kostet das von Stressless eig.? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#336 erstellt: 14. Nov 2010, 10:47 | |||
Ja, so ein Stressless-Sessel könnte was sein |
||||
firephoenix28
Inventar |
#337 erstellt: 14. Nov 2010, 10:57 | |||
Ja, wie viel kosten die ? >_< |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#338 erstellt: 14. Nov 2010, 11:04 | |||
Das würde mich auch interessieren...hab auf die Schnelle nix gefunden. |
||||
firephoenix28
Inventar |
#339 erstellt: 14. Nov 2010, 11:08 | |||
Mh schade. Die Stressless-Heimkino-dinger da kosten sicherlich ein Vermögen |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#340 erstellt: 14. Nov 2010, 11:15 | |||
Schätzen würd ich so 1500-2000€. |
||||
B1gT4nk
Inventar |
#341 erstellt: 14. Nov 2010, 11:21 | |||
die stresless sofas sind aber wirklich der hammer von der bequemlichkeit her.... habe in dem ansässigen segmüller schon öfters drin gesessen (genau das wie es auf dem Foto ist) bzw. ich setze mich jedes mal wieder rein und genieße... an den preis kann ich mich leider nicht mehr ganz erinnern aber ich weiß das es schon recht teuer ist... aber dafür bekommt man auch den besten sitzkomfort den ich bis jetzt erleben durfte... |
||||
firephoenix28
Inventar |
#342 erstellt: 14. Nov 2010, 11:33 | |||
Mh, ok dafür hat man die aber auch ewig
wie schon erwähnt, hat man idR ewig |
||||
trxhool
Inventar |
#343 erstellt: 14. Nov 2010, 12:26 | |||
Da kommst du wohl nicht mit hin !! Das gezeigte Sofa liegt bei ca. 7500 € !!! http://www.kika.com/...ressless-arion-hoch/ Gruss TRXHooL |
||||
XorLophaX
Inventar |
#344 erstellt: 14. Nov 2010, 12:30 | |||
Die Lösung die auf dem Bild gepostet wurde ca 8000€.. Also wenn ich im Wohnzimmer "sitze" und Musikhöre dann liege ich auch immer angeleht in die Ecke des Sofas.. Und solch eine "Lümmelecke" kann man ja auch zum "normalen" sitzen nehmen, ist quasi ein Sofa, welches dann noch ausklappbar wäre um sich drauf zu "lümmeln".. Wobei ich auch noch nciht schlüssig bin.. Mal sehen, evtl auch beides. Meine Eltern haben noch einen Rolf Benz Sessel, der im Keller steht, weil sie ihn nicht mehr brauchen, der ist ein paar Jahre alt und auch super bequem mit Fussablage. Aber nicht vergessen, in dem Raum wird KEIN Tv oder ähnliches geguckt. Er dient NUR zum Musik hören. Ich erwähne das nur noch mal, weil eben jemand was von Film gucken geschrieben hat. Filme werden im Wohzimmer geguckt, dort kommt dann 2011, 2012 ein neues Sofa rein. Alles mit der Zeit und dort ist das Budget dann auch höher (so bis 15000€, daher noch was warten..). Evtl kommt dann erstmal dieser Sessel rein und ein schönes Lümmelsofa ggf noch dazu. Und dann kann man wählen.. Ich weiss es nicht nciht genau, hab ja auch noch nicht das richtige gefunden. Im Schaffrath in Düsseldorf steht ein "Sofa", was meinen Vorstellungen eigentlich entspricht. Es ist quasi ein überdimensionierter Sessel. Mit breiter Sitzfläche (min 2 Leute) und einer Sitzflächenlänge, so dass nur noch die Füsse übergucken (ich bin etwas unter 1,80m) wenn man sich fast "senkrecht" hinsetzt. Aber das Ding steht dort mit einem hässlichen Stoffbezug und soll so schon fast 3000€ kosten.. Daher suche ich erstmal was in diese Richtung, was günstiger ist und was rund ist, das wäre mir lieber. Sonst würde ich bei Schaffrath mal nachfragen was denn das "ding" kostet in einem schönen Farbton und einem gute Soff. Microfaser oder sowas.. Und was da preislich nich geht.. Oder ich frag mal in Kall bei Möbel Brucker, die sind recht günstig im Vergleich und können alles besorgen. Haben dort die komplette Einrichtung und Küche her. images/smilies/insane.gif Das von mir gepostete "billig-teil" von Neckermann sieht as "unausgeklappt" ungefähr so aus: Und ausgeklappt halt so in etwa: Aber irgendwie so 100%ig ist es nicht so das wahre.. Und für 399€ bzw 499€ (je nach Stoffbezugsart) kann man halt nichts großartiges erwarten. Also ich sag mal so bis 2000€ ist eigentlich meine Preisvorstellung.. Wenn es mich quasi direkt "umhaut" dann wäre auch so 2500€ - max 3000€ drin.. Aber das wars dann. [Beitrag von XorLophaX am 14. Nov 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
#345 erstellt: 14. Nov 2010, 12:36 | |||
Wir meinten ein normalen Stressless Sessel
Schenk ihn mir doch Grüße René |
||||
XorLophaX
Inventar |
#346 erstellt: 14. Nov 2010, 12:44 | |||
Die Stressless-Sessel gefallen mir absolut nicht. Ich finde sie nicht wirklich bequem und optisch überzeugen sie mich irgendwie auch nicht.. Habe schon alle möglichen probe gesessen. Der Rolf Benz Sessel ist dieser hier (Bilder aus dem Internet): (nur in hellem leder) [Beitrag von XorLophaX am 14. Nov 2010, 12:46 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
#347 erstellt: 14. Nov 2010, 12:53 | |||
Geschmackssache
Den kenn ich garnicht, welches Modell ist das? |
||||
XorLophaX
Inventar |
#348 erstellt: 14. Nov 2010, 12:58 | |||
sicher ist das Geschmackssache, aber mir sagen die Stressless nicht zu. Und um meinen Geschmack geht es ja in diesem Thread. Habe verschiedene Versionen davon "Probe gesessen" und kann mir darin nicht vorstellen ein paar Stunden gequem sitzen zu können. Der Rolf Benz heisst glaube ich AK 418 oder so?! [Beitrag von XorLophaX am 14. Nov 2010, 12:58 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
#349 erstellt: 14. Nov 2010, 13:06 | |||
Ich hab dich gefragt |
||||
Der_Graf
Ist häufiger hier |
#350 erstellt: 14. Nov 2010, 20:26 | |||
Ein absoluter Klassiker ist natürlich der Lounge Chair. Ein Designklassiker, der mich rein äußerlich immer wieder begeistert. Zum Preis und zum Sitzkompfort kann ich nichts sagen aber angucken sollte man sich den auf jeden Fall mal. Link |
||||
fabinho85
Stammgast |
#351 erstellt: 14. Nov 2010, 20:29 | |||
Den Eames Lounge Chair hatte ich weiter oben auch schon vorgeschlagen, ganz billig ist der aber nicht |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtige Phase!? KoenigZucker am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 4 Beiträge |
phase Invertieren Lucky03 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 10 Beiträge |
AVR CHECK PHASE Nad1970 am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 6 Beiträge |
Einstellung Subwoofer Phase/Trennfrequenz TomFly am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 2 Beiträge |
Örtl. Stromversorger und Phase ?? pitt am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge |
In Phase / Out of Phase Audio Test CD mystixx am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 16 Beiträge |
Technische Verwirrung, Phase Verstärker BenDeKa am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 22 Beiträge |
Ist die Phase wirklich wichtig? tommy8 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 98 Beiträge |
2 subs, in phase oder gegenphase angeschlossen? NeisAEL am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 8 Beiträge |
Absolute Phase - Idee zu einer Phasen-Umschalter: praktikabel? maggiefan am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.065