HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
Kulf
Inventar |
00:33
![]() |
#6073
erstellt: 11. Feb 2021, |
Mach mal die selbstständige Portfreigabe wieder aus. Ist im Zweifel ein Sicherheitsrisiko.
|
||
engel-freak
Stammgast |
19:02
![]() |
#6074
erstellt: 11. Feb 2021, |
Danke für die Tipps. Hab ich gemacht, mal schauen ob es was bringt. |
||
|
||
engel-freak
Stammgast |
13:02
![]() |
#6075
erstellt: 12. Feb 2021, |
Kurze Rückmeldung von mir: die Umstellung auf eine feste IP Adresse hat es gebracht. Jetzt funktioniert es ![]() Vielen Dank für die Hilfe ![]() |
||
Razor285
Inventar |
14:49
![]() |
#6076
erstellt: 13. Feb 2021, |
Hallo zusammen, Ich habe mich ein wenig im Thema Linn belesen und finde die Geräte sehr spannend. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Streamer und hätte hier bei den Linn Geräten ein paar Fragen. Wäre es möglich den Linn Streamer zwischen AV Receiver und Endstufe ein zu schleifen, das die Korrektur der Front LS dann auch greift wenn ich einen Film über den AV Receiver schaue? Zudem würde mich interessieren wo ich die Liste der von Linn gemessenen Lautsprecher finde zur Phasenkorrektur. Eine weitere Idee wäre noch folgende: Ich habe aktuell zwischen dem Yamaha und der Endstufe einen DSP hängen, an dem die Frontlautsprecher FIR Vollbereichsentzerrt sind und auch die Subwoofer mit angebunden sind mit einem freien SPDIF in. Gibt es Linnstreamer, mit SPDIF Out und Lautstärkeregelung darauf? Dann könnte ich den Streamer auch so einschliefen. Schon mal vielen Dank Beste Grüße Tobi [Beitrag von Razor285 am 13. Feb 2021, 15:05 bearbeitet] |
||
mckott
Stammgast |
15:04
![]() |
#6077
erstellt: 13. Feb 2021, |
Moin Tobi, Bei Linn unterscheidet man Geräte mit der Bezeichnung DSM (Vorverstärker mit Streamer) außer Majik DSM (Vollverstärker mit Streamer). Dann gibt es die DS Geräte, das sind dann nur Streamer. Also einen DS kannst du problemlos als Quelle an deinem AVR hängen. Dann gibt es noch die Linn eigene Space Optimisation Raumanpassung. Dafür würde ich entsprechend die gängigen Suchmaschinen besuchen. Die Liste der von Linn in Optimisation/Exakt eingemessenen Lautsprecher findest du hier: ![]() Dafür sollte man dann allerdings als nächsten Schritt den Exakt Weg nutzen. Gruß McKott [Beitrag von mckott am 13. Feb 2021, 15:19 bearbeitet] |
||
mckott
Stammgast |
15:34
![]() |
#6078
erstellt: 13. Feb 2021, |
Hier mal die Rückseite eines Majik DS. Der hat SPDIF ob da auch eine Lautstärkeregelung bei ist, schätze eher nicht. ![]() |
||
Razor285
Inventar |
23:12
![]() |
#6079
erstellt: 13. Feb 2021, |
Schon mal vielen Dank. Ist die Space Optimisation auch bei den Streamern scho vorhanden oder erst bei den DSM Geräten? Da meine Lautsprecher in der Datenbank vorhanden sind und meine Endstufe die XLR Ports noch frei hat und ich hier umschalten kann, könnte ich eigentlich damit eine schöne Stereo Kette zum Musik hören aufbauen. |
||
JoDeKo
Inventar |
23:14
![]() |
#6080
erstellt: 13. Feb 2021, |
Alles DS Geräte ab der ersten Generation. |
||
Razor285
Inventar |
23:37
![]() |
#6081
erstellt: 13. Feb 2021, |
Dann muss ich mal auf die Suche gehen was da wirklich passend für mich wäre ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
23:45
![]() |
#6082
erstellt: 13. Feb 2021, |
Wenn es Dir nur um einen sehr guten Streamer geht, dann nimm einen Majik DS/1 oder /2. |
||
Razor285
Inventar |
00:05
![]() |
#6083
erstellt: 14. Feb 2021, |
Naja, nicht unbedingt. Aktuell jage ich ja alles durch einen „günstigen DSP“ mit relativ einfachem DAC und habe ein Mehrfachwandlung. Sicherlich ist dadurch mein System maximal im Frequenzgang und zeitlichem verhalten optimiert, nimmt aber leider auch Gefühle und Emotionen, gerade bei Frauenstimmen hörbar. Ich könnte mir vorstellen mir einer Streaming Vorstufe für Musik eine Art zweites Setup zu haben. Momentan gehe ich vom Yamah über den Mini DSP in die Endstufe per RCA. An der Endstufe sind die XLR noch frei und ich kann zwischen RCA und XLR umschalten. Hätte ich also eine Linn Streaming Vorstufe könnte ich von dort via XLR auf die Endstufe und hätte somit schon mein eigenes Stereo Setup. Vorteil darin wäre, das die ständige Wandlung zwischen Yamaha und der Endstufe nicht mehr vorhanden wäre, was denk ich gerade bei Musik vermutlich wesentlich mehr Gefühle und Emotionen übertragen kann. Habe das ganze auch schon einfach in Pure Direct Probiert, leider habe ich bei 45HZ eine 20DB Mode die das kaputt macht ![]() Da meine Vela 407 auch in der Linn Datenbank enthalten sind, könnte das Ergebnis denke ich richtig gut werden Bin für Meinungen und Vorschläge offen ![]() Vielen Dank für euere Hilfe |
||
mckott
Stammgast |
08:39
![]() |
#6084
erstellt: 14. Feb 2021, |
Moin, XLR Ausgänge gibt es erst ab der DS Akurate Serie, die bekommt man auch auf dem Gebrauchtmarkt. Damit hättest du einen ausgezeichneten Streamer und eine Klasse Stereoanlage. Ob dir der Linnklang zusagt, müsstest du vielleicht vorher mal hören. Gruß McKott |
||
Rollei
Moderator |
09:04
![]() |
#6085
erstellt: 14. Feb 2021, |
Hi Razor - genau so mache ich es bei mir. Doppelanschluss an meine Audiolab Monos. Mit einem Akurate DS mit Upgrade auf DS3 Katalyst. Einfach nur ![]() Greetings Rollei ![]() |
||
mckott
Stammgast |
09:04
![]() |
#6086
erstellt: 14. Feb 2021, |
Zum Streaming gehört auch eine gute NAS mit der entsprechenden Mediasoftware. Hast du da schon etwas am laufen? Ansonsten würde ich mich auch mal mit Qnap oder Synology, sowie mit Minimserver, Twonky oder Asset beschäftigen. ![]() [Beitrag von mckott am 14. Feb 2021, 09:05 bearbeitet] |
||
Razor285
Inventar |
12:19
![]() |
#6087
erstellt: 14. Feb 2021, |
Hab eine Qnap NAS laufen wobei das meiste von Quboz kommen wird |
||
mckott
Stammgast |
14:59
![]() |
#6088
erstellt: 14. Feb 2021, |
Bin immer noch lieber autark. Kaufe zwar auch bei Qobuz, ProStudiomasters, HD-Tracks etc., kommt aber alles auf meine Qnap. Auch habe ich meine CDs alle als Flac digitalisiert. Zwar aufwendig, aber den Aufwand wert. Das Internet kann ja auch mal gestört oder unterbrochen sein. |
||
Razor285
Inventar |
16:59
![]() |
#6089
erstellt: 14. Feb 2021, |
Was kostet denn das Upgrade.von einem Akurat DS auf die aktuelle Version mit Katalyst? Schwebe grad zwischen einem Akurat DS und einem Majik DS/2 und bin mir noch unsicher |
||
avh0
Inventar |
17:12
![]() |
#6090
erstellt: 14. Feb 2021, |
Upgrade kostet eteas mehr als 2000 Euro. Ich würde lieber einer alten kaufen und auf Katalyst upgraden, der klingt sauberer, detaillierter und musikalischer. |
||
Rollei
Moderator |
18:16
![]() |
#6091
erstellt: 14. Feb 2021, |
Der Preis ist und war 2300 Euro inkl. Versand nach Schottland und zurück und danach mit neuer Garantie. Nimm den Akurate - hatte vorher den Majic DS2 - man hört den Umterschied. ![]() Grüße Rollei ![]() |
||
Razor285
Inventar |
11:12
![]() |
#6092
erstellt: 15. Feb 2021, |
Bei mir hat sich nochmal etwas anders ergeben. Habe das interessantes Angebot für einen Akurate DSM/3 komplett ausgestattet mit HDMI und Surround Modul bekommen. Somit überlege ich, mein System nicht komplett auf Linn um zu stellen. Könnt Ihr mit Tipps geben, was ich noch benötige wenn ich so ein 4.2 Set nutzen möchte? Meine Endstufe von der Front würde ich gerne erstmal weiter nutzen. |
||
Kulf
Inventar |
16:13
![]() |
#6093
erstellt: 15. Feb 2021, |
Das wäre das hier: ![]() Also die Hauptlautsprecher analog, den Rest über Exakt. |
||
BeneB
Stammgast |
16:50
![]() |
#6094
erstellt: 15. Feb 2021, |
Hallo! Ich will meine alte Linn Anlage in mein Heimkino integrieren und bin mir bei ein paar Entscheidungen noch unsicher: Die Anlage wir 70% als Heimkino und 30% zum Stereo hören benützt. Vorhanden ist: 1x Linn Wakonda 1xLinn Mimik 2x LK 240 2x AV 5125 dynamik 1x AV 5125 1x Yamaha RX-v767 1x Antimode 1x Samsung x800m2 1x Fire Stick 4k 2x Linn 5140 +3x Stereo Aktivkarten 3x Linn Ekwal +1x Stereo Aktivkarte 2x Katan 1xKlipsch Spl 150 Lautsprecherkabel K400 Linn Black Cinch Kabel Ein paar Überlegungen: Momentan hätte ich mir den Aufbau nach dem einlesen im Internet so vorgestellt: 5125D: Espek Treb Kanal 5+4, Espek Mid Kanal 3+2, Kanal 1 = Ekwal Sourround L 5125D: Espek Bass Kanal 5+4, Ekwal Treb +Mid Kanal 3+2, Kanal1 = Ekwal Sourround L Rx-V767 => pre out => 5125D=> Boxen Die beiden Fronts und den Center aktiv und die beiden Sourrounds passiv jeweils über einen Kanal vom 5125D. Ich überlege ob ich die Hoch und Mitteltöner aus den Katan in die 5140er einbaue damit alle Lautsprecher dieselben Töner verbaut haben. ( 038/2(Ekwal) statt den 015/5(5140) Macht das Sinn? (Falls nicht könnte ich die Katan mit den LK240er oder dem übrigen 5125 verwenden um aus 5.1 ein 7.1 System zu machen.(ich tendiere aber eigentlich nicht zu einem 7.1 da die Inhalte eh sehr selten sind und das 5.1 schon sehr gut klingt)) Wie schlimm ist es für den Klang, dass ich dann beim Stereo hören über die pre outs vom rx-v767 und nicht über den Wakonda gehe? Die übrigen Komponenten würde ich dann verkaufen: Wakonda + Mimik + 2xLK 240 + 1x 5125 + (2x Katan?) Was meint ihr bin ich aus dem richtigen Weg? Lg [Beitrag von BeneB am 15. Feb 2021, 16:54 bearbeitet] |
||
Razor285
Inventar |
18:59
![]() |
#6095
erstellt: 15. Feb 2021, |
@Kulf Laut meinem Händler kann ich aber an den 4 vorhandenen Preouts vom DSM ja bereits meine beiden Front LS betreiben die an einer externen Endstufe hängen sowie meine beiden Subs. Wenn ich mir das Exakt Sub Modul kaufe kann ich Front und Surround am DSM betreiben mit externen Endstufen + die beiden Subs am Sub Modul. Ist das so richtig? In den Zeichnungen sieht das ja anders aus. |
||
Razor285
Inventar |
20:44
![]() |
#6096
erstellt: 15. Feb 2021, |
Hab jetzt so ziemlich alle Anleitungen durch, kann aber nicht wirklich was dazu finden ![]() Der Akurat DSM 3 hat ja 2 XLR und 4 RCA Analog Outputs. Kann ich an den 4 RCA Outputs meine Front mit externer Endstufe und meine beiden Subs anschließen und entsprechend konfigurieren? |
||
Jogitronic
Inventar |
22:11
![]() |
#6097
erstellt: 15. Feb 2021, |
Da bekommen die Subs das gleiche Signal wie die Fronts. Was hast du denn grundsätzlich mit den Subwoofern vor? Es gibt nämlich eine Einschränkung ...
![]() Sollen die LFE oder Stereo(+Sub) wiedergeben? [Beitrag von Jogitronic am 15. Feb 2021, 22:13 bearbeitet] |
||
Razor285
Inventar |
22:28
![]() |
#6098
erstellt: 15. Feb 2021, |
Am liebsten wäre mir eine Trennung der Lautsprecher und dortige Anbindung des Subs. Ich muss nochmal mit meinem Höbdler sprechen, da der bestellte DSM3 auch mit dem Surround Modul ausgestattet habe ich eigentlich folgendes vor Meine Elac Vela 407 als Front, Vela 403 als Surround und eben die beiden Subs am liebsten mit Trennung Oder geht das überhaupt nicht bei Linn? |
||
Jogitronic
Inventar |
22:39
![]() |
#6099
erstellt: 15. Feb 2021, |
2.1 bzw. 2.2 ist nicht vorgesehen... Aus eigener Erfahrung kann ich nur davon abraten Exakt mit "Analog" zu mischen, denn das Exaktsystem erzeugt ein deutliches Delay und klingt auch nicht mehr passend zum Rest der Anlage. Meiner Meinung nach ist das "kleinste" sinnvolle Surroundsetup wie folgt ... ![]() An die Exaktbox kann man beliebige Endstufen oder seine bisherigen aktiven Lautsprecher anschliessen. Eine sehr gute Alternative ist die Akurate Exaktbox I mit eingebauten Verstärkern. |
||
avh0
Inventar |
22:46
![]() |
#6100
erstellt: 15. Feb 2021, |
Wenn man auf Exaktbox geht, kann man sich allerdings den Katalyst Akurate schenken und gleich einen System Hub nehmen. Das spart dann deutlich Geld, dass man in die Exaktbox investieren kann. |
||
Jogitronic
Inventar |
22:49
![]() |
#6101
erstellt: 15. Feb 2021, |
Linn bietet nur 4.0 und nicht 4.1 an |
||
Razor285
Inventar |
23:08
![]() |
#6102
erstellt: 15. Feb 2021, |
Könnte ich über die 4 Analogen outs mein 4.0 machen (Front und Surround) und über die Exaktbox Sub meine Subs mit einbinden? |
||
Jogitronic
Inventar |
23:52
![]() |
#6103
erstellt: 15. Feb 2021, |
Ich sehe deine Wunschkombination nicht in der Liste. ![]() Trotz Surround Modul bleibt der DSM auf der analogen Seite ein 2-Kanal-Gerät. Du solltest das noch mal ausführlich mit deinem Händler klären, evtl. ist die Liste nicht vollständig. |
||
Razor285
Inventar |
00:17
![]() |
#6104
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ja bin jetzt ehrlich gesagt auch ein wenig desorientiert. Mein Plan wäre gewesen mit dem Linngerät voranging ein Stereosetup mit Subs zu betreiben und später dank dem Surround Moduls auf zu rüsten auf 4.2 mit einem Exaktmodul. Das Gerät ist auf jeden Fall erstmal auf dem Weg zu mir und ich werde einfach mal schauen welche Konfigurationen damit möglich sind. Schön wäre ja zumindest erstmal 2.2 damit ich den Katalyst auch vollends nutzen kann. Aber nach dem was ich hier sehen habe ich vermutlich auch da keine großen Chancen drauf.......... Für welchen Zweck ist dann überhaupt der DSM mit Katalyst und Surround Modul wirklich sinnvoll? |
||
avh0
Inventar |
07:21
![]() |
#6105
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ich bin im Mehrkanal nicht firm, sehe aber nicht dass ein DSM etwas anderes als 2.0 ausgeben kann, wenn man kein Exakt nutzt. Sprich, Du musst dich vorab entscheiden, ob der Linn als AVR dienen soll (dann Exakt Lösung), oder eben für Stereo (dann DSM mit Durschleifen der Fronts vom AVR). Das ist m.E. nach dann auch eine Entscheidung für einen System Hub mit Exaktbox oder eben einen klassischen DS(M). |
||
Razor285
Inventar |
09:36
![]() |
#6106
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ok, ich fasse nochmal zusammen um es richtig zu verstehen ![]() Möchte ich rein Musik hören in 2.0 ist der DSM für mich quasi das richtige Gerät. Wie sieht es aus bei 2.2? Lässt sich das damit noch realisieren oder würden in dem Falle schon die Front auf Full Range laufen + die Subs? Möchte ich ein Heimkino mit Linn machen wäre der DSM weniger praktisch da ich sowieso über die Exaktboxen gehen muss. Wäre allerdings ein mögliches Beispiel folgendes: Linn DSM3 mit Surround Modul, Aktive Linn LS als Front via Exakt, Subwoofer über Exaktbox Sub und die Surround direkt an den DSM Analog? Soweit ich gelesen habe kann man ja im DSM die Laufzeiten die dadurch entstehen korrigieren. Fakt ist das ich bisher immer unzufrieden war da Musik mittlerweile eine große Rolle eingenommen hat und hier das Interne Streaming von einem AV Receiver meiner Meinung nach versagt. Auch ein toller Streamer hinter dem AV Receiver bringt nix, da dieser alles wieder schlechter macht..... |
||
reservoirdogs
Inventar |
09:44
![]() |
#6107
erstellt: 16. Feb 2021, |
schon mal was vom Unity Gain Eingang gelesen? Das mache ich seit Jahren!!! |
||
Razor285
Inventar |
10:01
![]() |
#6108
erstellt: 16. Feb 2021, |
Nein, leider bisher noch nicht, ich schau mal was ich dazu finde |
||
reservoirdogs
Inventar |
10:07
![]() |
#6109
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ich nutze die Linn Komponenten und meine Yami 2080 zusammen. Also die Fronts kommen von Linn Komponenten Centet, Surrounds usw. vom Yamaha. Damit ist Gewährleistet, dass ich Stereo immer mit Linn hören kann. |
||
Razor285
Inventar |
10:22
![]() |
#6110
erstellt: 16. Feb 2021, |
Das kann ja quasi jeder DSM wenn ich mich richtig informiert hab. Quasi vom Front Preout vom AVR einfach durch den DSM durch |
||
reservoirdogs
Inventar |
10:26
![]() |
#6111
erstellt: 16. Feb 2021, |
Auch der Klimax Kontrol kann das :-) |
||
avh0
Inventar |
16:22
![]() |
#6112
erstellt: 16. Feb 2021, |
Eine Exakt Mehrkanallösung würde ich nur anstreben wenn ich Mehrkanal in höchster Qualität bräuchte, z. B. für Mehrkanalmusik. Ich würde den AVR durch den DSM einfach durchspielen. |
||
Razor285
Inventar |
18:18
![]() |
#6113
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ich teste jetzt mal den DSM 3, gegebenenfalls schau ich mir noch die Lösung Exakt Hub und Exaktbox-I an. Interessant wäre das ganze auf jeden Fall, genieße gern beides in Höchster Qualität Wie sind denn so die Erfahrungen mit der Space Optimisasion? Lieber SO 1 oder SO 2 nutzen? |
||
Razor285
Inventar |
21:28
![]() |
#6114
erstellt: 17. Feb 2021, |
Hallo zusammen, so der Linn Akurate DSM/3 ist heute bei mir angekommen. Nach 5 Stunden akklimatisieren durfte er endlich auf Lowboard und wurde angeklemmt. Die ersten Töne und Lieder waren schon mal total faszinieren, da ich solch eine Auflösung und ein Detailreichtum vom Yamaha 3080 absolut nicht gewohnt war ![]() Nach etwa einer Stunde hören hat man schon stark gemerkt das die der Raum sehr arg Moden anregt und deshalb habe ich mich an die Space Optimisasion gemacht. Erstman habe ich meinen „komischen Raum“ auf den mm genau eingetragen mit Fenstern, Türe und co und danach ebenfalls die Positionierung meines Hörplatzes und der Lautsprecher gemacht. Mit den Reglern der Absorbationswerte habe ich erstmal nicht gespielt und alles so gelassen. Beim ersten hören viel sofort auf das die Moden Weg waren, das Klangbild total aufgeräumt war (vermutlich, da meine Lautsprecher komplett für Space Optimisasion gemessen sind) aber trotzdem nach wie vor die Hülle an Details vorhanden war. Etwas mehr Bass wäre allerdings noch schön, hier muss ich jetzt mal schauen an welchen Reglern gedreht werden muss, über Tipps würde ich mich freuen ![]() Womit ich noch Probleme habe ist ARC. Ich habe den TV via HDMI am HDMI Out angeschlossen, bekomme aber keinen Ton aus den Lautsprechern. In den Einstellungen habe ich zu ARC auch nichts gefunden. Könnt Ihr mir da mal einen Tipp geben? Auch im Netz habe ich nicht wirklich etwas gefunden. Schon mal vielen Dank und ich denke, das ihr nach der einwöchigen Testphase ein neues Mitglied habt hier in der Gruppe ![]() Habe schon ein Auge auf die Linn 530 bzw. Akudorik Katalyst geworfen ![]() Grüße und schönen Abend Tobi |
||
Linniastic
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#6115
erstellt: 17. Feb 2021, |
mckott
Stammgast |
22:22
![]() |
#6116
erstellt: 17. Feb 2021, |
Moin, ich hoffe du nutzt an deinem TV auch den HDMI 2 Eingang, der kann nur ARC. Hast du die Konfig Software von Linn auf deinem Rechner zur Einstellung des Akurate installiert. Dort gibt es auch die ARC Konfiguration. Servus McKott |
||
Razor285
Inventar |
22:30
![]() |
#6117
erstellt: 17. Feb 2021, |
Na klar, hab ja das Kabel einfach nur vom Yamaha raus und in den Linn ![]() Eine ARC Konfig habe ich in der Software nicht wirklich gefunden, nur die HDMI Einstllungen mit CEC und beim Eingang HDMI ARC ob ich die externe Lautstärkeregelung nutze oder nicht |
||
Jogitronic
Inventar |
22:32
![]() |
#6118
erstellt: 17. Feb 2021, |
@Razor Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug ![]()
Am DSM und TV unterstützt jeweils nur ein Eingang/Ausgang CEC, nimm den/die Richtigen ![]() An beiden Geräten muss CEC eingeschaltet sein. Manchmal verwenden die Hersteller auch andere Bezeichnungen wie z.B. BRAVIA-Sync (Sony TV). Bei Linn ist CEC standardmäßig eingeschaltet. Zugriff auf die Einstellungen hast du per Konfig oder Browser (Linn Account). Konfig ![]() Browser ![]() Viel Grüße Jogi [Beitrag von Jogitronic am 17. Feb 2021, 22:34 bearbeitet] |
||
Razor285
Inventar |
23:28
![]() |
#6119
erstellt: 17. Feb 2021, |
Super danke, schau ich mir gleich nochmal an. Wie sind denn euere Erfahrungen mit der Space Optimisasion? Lieber die Online Variante, lieber die Software oder doch gar nicht? Würde mich über ein paar Eindrücke eurerseits freuen Grüße Tobi |
||
Razor285
Inventar |
07:15
![]() |
#6120
erstellt: 18. Feb 2021, |
Morgen zusammen, habe den Fehler mit ARC gestern noch gefunden. Der TV Stand noch auf Bitstream, deshalb kam nichts an. Allerdings dachte ich das mein DSM/3 dank dem integrierten Surround Modul dazu in der Lage sei, diesen zu decodieren. Oder funktioniert das erst wenn man ein Surround Set konfiguriert hat? Noch eine weitere Frage Ich habe gestern mal noch meine 2 Subwoofer am Linn mit angeschlossen, konnte ich auch in SO2 so konfigurieren. Bei den Subs konnte ich einen Cut Off zur Front eintragen. Zählt dieser dann nur für die Subs oder wird dann auch die Front in dem Bereich getrennt? Vielen Dank Grüße Tobi |
||
mckott
Stammgast |
08:28
![]() |
#6121
erstellt: 18. Feb 2021, |
Moin, die Online Version von Space Optimisation ist umfangreicher, außerdem erfolgt die Berechnung des Raumes bei Linn auf dem Server, was auch zu besseren Ergebnissen führt. Hier hat man mittlerweile mehr Einstellmöglichkeiten als in der SO 1 Version. Die Einbindung meines Subwoofers kann ich nicht in SO 2 einrichten, erstmal gibt es kaum gemessene Subwoofer und zweitens benutze ich ja Exakt und dafür bräuchte ich dann die Exakt Sub Box. Da ich aber einen DSM3 habe, mit analogen Ausgängen, habe ich den Subwoofer darüber laufen und mein Subwoofer hat auch eine eigene Einmessung. Ansonsten Google mal nach TuneDem Einrichtung bei Linn. Da Du ja kein Exakt nutzt, müsstest Du ja sowieso alle Lautsprecher/Subwoofer entsprechend einrichten können, natürlich musst Du dich beim Subwoofer für einen der vorhandenen eingemessenen entscheiden. Gruß McKott |
||
Linniastic
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#6122
erstellt: 18. Feb 2021, |
Hör doch einfach hin. Schalte den Sub aus und höre, ob etwas fehlt. Einfacher geht es nicht. |
||
Razor285
Inventar |
09:30
![]() |
#6123
erstellt: 18. Feb 2021, |
Hingehört habe ich und bin auch der Meinung das die Front als Full Range mit läuft, frage mich dann nur wozu man die Trennung einträgt? Den Subwoofer kann man ja begrenzen Aktuell sieht die Konfig so bei mir aus ![]() [Beitrag von Razor285 am 18. Feb 2021, 09:32 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618