HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#401 erstellt: 26. Aug 2005, 13:33 | ||||||
Hallo,
100% agree .... Aber NUR wenn man sich die Mühe macht, mindestens in einem der Vergleichsfälle "schwere" technische Fehler einzubauen, oder das Kabel so anfertigt, das man in Verbindung mit den Geräten eine (oder mehrere) ganz besondere Eigenschaften generiert, die entweder bewusst gesteuert, oder zufällig erzielt wurden. Und das ist leicht gemacht.... LS-Kabel von "MIT" , von denen ich zwei Sätze besitze, kann ich bei Verwendung ganz besonderer LS und einiger Verstärker ebenfalls hören....(zumindest bilde ich mir das ein) Ob ich im Blindtest diese als EXTREM zu bezeichnenden, angezwungenen Eigenschaften aber immer bemerken würde, ist vom Verstärker abhängig und allgemein fraglich....Obwohl in diesem Fall einiges "manipuliert" wurde.
Der Raum ist die volle Badewanne, und das Kabel ist ein Putzeimer . In der Wanne kann ich prima baden....auch ohne den zusätzlichen Eimer....Aber mit 10 Litern dazu, ist der Pegel in der Wanne nur um 4 mm gestiegen. Jetzt bade du mal in der 1/4 vollen Wanne nebst Zugabe eines randvollen Eimers...Viel Spaß ...Man friert darin genauso.... Es bringt nichts Kann ein Lied davon singen, da meine Wanne höchstens halb voll ist (will halt auch noch nebenher wohnen).
Doch....Das gibt es schon. Allerdings wird als Argument zu oft der "worst case " herangezogen. Mit anderen Worten: Ich behaupte, dass sich der CDP in einem angemessenen Rack in oberster Etage nicht schlechter anhört als in der untersten. (Die Randbedingungen Boden & Rack, sowie die Grösse & Entfernung der Woofer sind zu beachten...also theoretische "worst case" Begingungen ausgeklammert.) [Beitrag von -scope- am 26. Aug 2005, 13:38 bearbeitet] |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#402 erstellt: 26. Aug 2005, 17:08 | ||||||
Also, mal sehen.
Ich hatte ursprünglich kein neues Kabel gewollt. Ich hatte 4mm² Oehlback und habe halt noch Kabel gebraucht um die Rears und den Centre zu verkabeln beim Umstieg auf 5 Naim LS. Also 4mm² no-name gekauft. Beides so ziemlich identische (optisch) Qualität. Aber nachdem ich das neue Kabel an den Fronts hatte (habe das kürzere Oehlbach für die Rears benutzt), war der Klang plötzlich ganz anders. BEsserer Bass aber weniger Höhen. Habe mich gewundert und nicht ans Kabel gedacht. Erst nach ein bisschen "Fehlereliminieren" kam ich dann aufs Kabel und habe mal getestet. Und beide, obwohl normales Kupferkabel mit gleichem Durchmesser und optisch guter Qualität, hatten komplett anderen Klang. Also, nicht nur minderwertiges Kabel klingt schlecht, sondern prinzipiell jedes Kabel leicht anders. Und es muss kein grober Fehler vorliegen, damit man dies hört. Wobei man eben auch gute Ohren und eine gute Anlage braucht, um die Unterschiede hören zu können.
Das interpretiere ich aber wieder anders. Zunächst mal ist dies das Argument eines VFM Käufers. Wenn ich die Sache so angehe, müsste ich, bis ich einen PERFEKTEN Hörraum habe, nur irgendwelchen mittelmässigen Kram kaufen. Am besten etwas, das überall gleich gut (naja, schlecht und langweilig) klingt kaufen. Denn wenn ich nicht danach strebe, dass beste aus dem unvermeintlichen rauszuholen, dann brauche ich garnicht erst Produkte mit Potential zu kaufen, sondern kann mir gleich einen 1000€ AVR und dazu 5 kleine B&Ws kaufen. Dann klingt alles irgendwie gut. Aber eben auf eine langweilige Easy-Listening-Weise und nichts wird wirklich ideal werden. Muss Scrubs weiter gucken gehen, schreibe morgen weiter |
|||||||
|
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#403 erstellt: 26. Aug 2005, 17:41 | ||||||
Hallo,
Was soll ich dazu jetzt schreiben? Ich weiss ja nicht, was da im Einzelnen angestellt wurde. Ein paar Meter Kupferkabel identischer Abmessung können alleine keine "sofort merklichen" Differenzen bilden. Es wird andere Ursachen haben, die jetzt hier im Forum sicher nicht geklärt werden können.
WENN! tatsächlich derartige Veränderungen nachweislich eintraten, dann bin ich da aber völlig anderer Ansicht. Nachweislich bedeutet in diesem Fall nicht: "ich hab da was gehört"....Aber lassen wir das besser
Wobei "salopp" ausgedrückt eher "schlechte" oder "empfindliche" Geräte mit unterschiedlichen Kabelparametern oft unterschiedliche Ergebnisse bringen. Nimmt man z.B die Hochton/Mittelton Sektion einer Infinity Beta mit einem Impedanzminimum von knapp unter 1 ohm im kritischen Bereich um 3 KHz !!, dann gibt es viele Verstärker, die mit einer extem! hohen Kabelinduktivität klirrärmer (sauberer) spielen. So eine Induktivität bieten z.B. die MIT Kabel, deren Induktivität (im sog. Anpassungskasten) so hoch ist, dass sie das Signal ab etwa 60 KHz bedämpfen. Eine solche Ausnahmekombination kann durch ein solches "spezial"-Kabel profitieren, wenn die Endstufe Schwächen, bzw. Probleme mit so niederohmigen, kapaziziven Lasten hat.Leider kauft man sich damit wiederum schlechtere Dämpfungswerte ein. In so einem Fall bringt alleine ein angepasster (in diesem Fall sehr teurer) Verstärker eine 100%ige Abhilfe. Aber sowas wird dich als Naimler wohl kaum interessieren.?! An eher "harmlosen", unkritischen Lautsprechern verfliegt dieser Effekt zunehmend.
Bezogen auf die Wahl der "aktiven" Geräte (also Verstärker ,LS, CDP usw.) habe ich nie dafür plädiert, billigen Krempel zu benutzen, sofern man die Mittel für "teuren Krempel" hat. Teure Kabel sind für eine top-Wiedergabe hingegen nicht nötig, sofern man "in etwa" weiss, worauf es dort im Einzelnen ankommt.
"Schlechter" und vor allem "langweiliger" Klang sind äusserst subjektive Definitionen. Sie taugen absolut nicht zur Diskussion.
"Ideal" für WEN? Für dich speziell, oder für alle Hörer?
ohje.... [Beitrag von -scope- am 26. Aug 2005, 17:51 bearbeitet] |
|||||||
LP12
Inventar |
#404 erstellt: 01. Sep 2005, 14:18 | ||||||
@ schwarzwald : wie siehts denn aus? Ist die Entscheidung gefallen ? Nait, Creek oder doch der Revox ? Übrigens die Klipsch, die ich ansprach gibts nicht mehr (leider). Gemeint war die RF3. |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
#405 erstellt: 05. Sep 2005, 09:29 | ||||||
@LP12 hallo robert - danke der nachfrage ;- beim revox kriege ich noch nicht mal die fetten rega-cinchkabel von meinem planar25 in die rückseite - die zeiten haben sich wirklich geändert... ansonsten ist der creek 5350se gerade ausgelaufen (und durch einen gleichteuren nachfolger ohne tape-eingänge ersetzt); allerdings habe ich mir in hh ein ausstellungsstück zurücklegen lassen in schwarz... mit dem creek könnte ich erstmal glücklich werden, bis ich mich im nächsten level mit vor/end-kombinationen beschäftigen würde (in ein paar jahren)... boxen: liebäugele immer noch mit den arivas; als sofortmaßnahme habe ich mir als sofortlösung ein paar tannoy mercury 1 (für 160 euro! - hochgelobt in image-hifi) - hauptsache ich kann endlich mal meine heißgeliebten platten hören. das ist soweit der stand. irgendwie habe ich auch in den letzten wochen (und monaten) gelernt, daß es keine perfekten lösungen nur schrittweise annäherungen gibt... abgesehn davon, daß es unmöglich ist, ALLES zu hören;! |
|||||||
kewlworld
Ist häufiger hier |
#406 erstellt: 15. Sep 2005, 19:38 | ||||||
Gibts es ausser mir noch Leute die mal an den Gehäusesicherungen rumgespielt haben? Sprich sie gegen höherdimensionierte ausgetauscht haben. |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#407 erstellt: 15. Sep 2005, 20:33 | ||||||
Sollte man nicht machen. Dadurch gefährdest du die Komponenten innerhalb des Gerätes. Dadurch würde jegliche Überspannung ziemlich unweigerlich zum Tot führen. Dann kannst du sie eigentlich auch gleich ausbauen. |
|||||||
kewlworld
Ist häufiger hier |
#408 erstellt: 16. Sep 2005, 08:43 | ||||||
Das hatte ich ehrlich gesagt auch schon überlegt Klar du hast Recht dass man das nicht machen sollte. Aber wenn man es einmal gehört hat... |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#409 erstellt: 16. Sep 2005, 09:27 | ||||||
Naja, wenns einmal kaputt ist....... Bist du gegen sowas versichert? Wenn ja, dann OK, aber bei mir z.B. würde ich nur etwa 3000€ bekommen. Das wäre im Vergleich zum Wiederbeschaffungswert ein Witz! |
|||||||
GandRalf
Inventar |
#410 erstellt: 16. Sep 2005, 10:37 | ||||||
Moin auch,
Wenn die Versicherung das mit den Sicherungen rauskriegt, gibt es keinen Cent!!! |
|||||||
uem
Stammgast |
#411 erstellt: 16. Sep 2005, 10:38 | ||||||
Sicherungen - VORSICHT !! nicht nur wegen der rechtlichen und Sicherheits-aspekten. Habe bei meinen NAIMs mal die bekannten audiophilen Sicherungen eines deutschen Lieferanten eingebaut. Wenn's eine Klang-Änderung gab, war's eher marginal. ABER: als ich von den Ferien zurück kehrte und die ganze "Musik" wieder ans Netz steckte (sonst ist meine Anlage dauernd eingeschaltet), hat's alle diese No-NAIM Teile "verbraten". Meine Vermutung: die grossen NAIM Netzteile saugen nach längerer Auszeit (mehr als ein paar Stunden) so viel Einschalt-Strom, dass es diese anderen Sicherungen eben knallte (und höher Dimensionierte würde ich NIE reintun - siehe oben !! -->> In jedem Fall muss ich die Komponenten einzeln zuschalten, sonst wirft's den "Wohnungs"-sicherungsautomaten raus....) Gruss Urs [Beitrag von uem am 16. Sep 2005, 10:42 bearbeitet] |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#412 erstellt: 16. Sep 2005, 13:04 | ||||||
Hi...
|
|||||||
DaMenace
Inventar |
#413 erstellt: 16. Sep 2005, 13:20 | ||||||
Vermutlich die Trafos gemeint. |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#414 erstellt: 16. Sep 2005, 13:23 | ||||||
Hallo,
Tja....ich vergaß wiedermal, dass alles um uns herum "relativ" ist |
|||||||
kewlworld
Ist häufiger hier |
#415 erstellt: 16. Sep 2005, 13:24 | ||||||
Supercap? |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#416 erstellt: 16. Sep 2005, 13:41 | ||||||
Supercap? Supertoroid? Superlight? |
|||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#417 erstellt: 16. Sep 2005, 14:08 | ||||||
Das passiert mir auch manchmal, wenn ichs Hicap neu einschalte, dass ne Sicherung im Stromkasten rausfliegt. Aber selten. Könntest mit deiner Vermutung richtig liegen. [Beitrag von Moonlightshadow am 16. Sep 2005, 14:17 bearbeitet] |
|||||||
uem
Stammgast |
#418 erstellt: 16. Sep 2005, 15:34 | ||||||
Supercaps, XPS, wie auch die Dinger immer heissen..... sind alle schwarz, schwer ....und teuer !! Gruss Urs [Beitrag von uem am 16. Sep 2005, 15:37 bearbeitet] |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#419 erstellt: 16. Sep 2005, 16:05 | ||||||
Hallo,
jepp....
In Bezug was man geliefert bekommt...Zweifellos "jepp"
Eine Frage der Definition. Der Emitter hat ein "schweres" Netzteil. Die KSA250 hat ein schweres Netzteil usw........Ja sogar meine kleinen Endstufen haben vielleicht sogar ein "etwas schwereres" Netzteil(chen).... Aber diese Naim Zigarrenschachteln?? Die müsste man erst mit Blei oder Uran auffüllen...Dann wären sie "schwer".... Aber was sagt das Gewicht schon über die Musikalität aus? Nichts....Ich habe es ja auch ursprünglich nicht als erster erwähnt, sondern nur mal "hinterfragt". Also....ich bin der Meinung, dass wir bei der Definition "relativ" bleiben [Beitrag von -scope- am 16. Sep 2005, 16:09 bearbeitet] |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#420 erstellt: 16. Sep 2005, 19:04 | ||||||
Egal, wenn mans anmacht, könne schlechte Sicherungen rausfliegen. Schon alleine das sollte einem die Augen öffnen und einen dazu bringen, die Originale gefälligst wieder einzubauen. Wem eine solche Sicherung beim Einschalten durchknallt und trotzdem nicht zum Original zurückkehrt, der verdient es nicht anders als einen Schaden am Gerät als Folge zu bekommen. |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#421 erstellt: 16. Sep 2005, 19:15 | ||||||
volle Zustimmung nur das Original ist das Original |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#422 erstellt: 23. Sep 2005, 11:28 | ||||||
Moin moin, hmmm also diese probleme mit den Feinsicherungen sind mir unbekannt! Ich verwende jetzt seit dem diese sogennanten Highendigen Feinischerungen auf dem Markt sind und habe keine Probleme, ob es damit besser klingt solte jeder selbst entscheiden. Nachdem ich mir vor 2 Monaten den Naim 5X gekauft habe wollte ich mir eigentlich Nov-Dez. den X2 kaufen, habe aber jetzt von dem Meridian G08 gehört das der auch ziemlich geneial spielen soll. Hat schon jemand die CDPs im vergleich gehört?? NaimX2 (4300euro) gegen Meridian G08 ( 3500 euro). Mfg Kwaichangtoy |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#423 erstellt: 23. Sep 2005, 11:40 | ||||||
Würde mich auch interessieren! Vor allem auch mal die Meridian DVDPs gegen den dvd5 als reine CD Zuspieler. Irgendwann würde ich gerne mal einen direkten Vergelcih zwischen Naim und Meridian machen. Wobei ich von Meridian jetzt als CDPs noch nicht so viel gehört habe. Eher die AV Geräte sollen Spitze sein. |
|||||||
acky2
Neuling |
#424 erstellt: 24. Sep 2005, 18:43 | ||||||
Hallo, Ich habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten Naim Nait 5 (kein 5i) erworben. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Gerät, nur das rel. lauten Knacken in dem Lautsprechern stört mich. Ist das normal oder ein Defekt meines Gerätes? Vielen Dank |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#425 erstellt: 24. Sep 2005, 19:58 | ||||||
Hallo, wann knackt es denn, beim Ein- und Ausschalten? Oder wann und wie? Beim Ein- und Ausschalten ist das normal bei Naim und kein Defekt. Alles andere müßte man prüfen Gruß Friedrich |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#426 erstellt: 25. Sep 2005, 12:15 | ||||||
Hallo, hab gerade versucht ein Foto von meinem System zu machen, mal sehen ob es sich hier einstellen lässt: Linke Seite: CDX NAT03 P3PS XPS Mitte: Phonosophie P3/ARO/Linn Adikt NAC52 Powerigel NA Stageline/NAXO Rechte Seite: NAP90/NAP 140 HiCap Supercap NAP250 NAP250 Gruß JD [Beitrag von Juliandowd am 25. Sep 2005, 15:02 bearbeitet] |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#427 erstellt: 25. Sep 2005, 14:30 | ||||||
Hallo JD hast Du dich für das XPS entschieden? Glückwunsch. Wie klingt es für Deine Ohren? Auf dem Bild kann ich den Powerigel sehen. Warum hast Du ihn gekauft? Nach Gehör oder nach Gefühl? Ich wurde hier etwas dumm angeguckt, als ich ihn gekauft habe. Kann mich leider nicht mehr genau errinnern, es sieht aber so aus, als würdest Du Deine Boxen aktiv betreiben. Welche und wie? Viele Fragen fürs erste. Gruß Friedrich |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#428 erstellt: 25. Sep 2005, 15:00 | ||||||
Hallo Friedrich, hier der Versuch die Fragen zu beantworten: 1. Das XPS macht aus dem sehr guten CDX einen Weltklassespieler. Er wird durch das ausgelagerte Netzteil wesentlich schneller und druckvoller. 2. Der Powerigel bringt einfach mehr Strom dahin, wo er gebraucht wird. Ich bin jedenfalls froh, dass ich meine SunLeisten hergegeben habe. 3. Ich betreibe ein Paar SBL aktiv zum Musikhören (NAXO/2*NAP 250). Ein zweites Paar SBL spielt als Rear-Surround (passiv an einer NAP 90), eine weitere SBL spielt als Center (ich bin einfach der Meinung, dass die Frontlautsprecher möglichst identisch sein sollen); da es die SBLs nur paarweise gibt habe ich die übriggebliebene als Rear-Center eingesetzt. Das nützt zwar nur was bei den paar Filmen, die in 6.1 abgemischt sind, müsste eigentlich auch nicht sein, aber sonst würde der Lautsprecher nur ungenützt rumstehen. Gruß Fred |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#429 erstellt: 25. Sep 2005, 15:05 | ||||||
Hallo Fred, danke für die schnelle Antwort. mit der Sun-Leiste gings mir ähnlich wie Dir, da ich war ich froh, als sie weg war und der Igel dort stand. XPS steht bei mir jetzt auch ganz oben auf der Wunschliste, habe viel Positives von Besitzern gehört, selbst aber noch nicht ausprobiert. Nächste Frage: Welchen Surround-Decoder und DVD-Player setzt Du ein? Gruß Friedrich |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#430 erstellt: 25. Sep 2005, 15:18 | ||||||
Hallo Friedrich, hier hat es zur Zeit noch einen Kompromiss. Ich benütze den Rotel RSP 1066 Prozessor und den Cambridge Azur 640 DVD Spieler. Wunschliste: AVS, DVD5, n-Sub Gruß Fred |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#431 erstellt: 25. Sep 2005, 15:20 | ||||||
"NAIM AUDIO und Vinyl das ist Lebensqualität dazu ein Single Malt das ist das Paradies" Absolute Zustimmung! Beim Single Malt würde ich einen Lagavulin oder einen Laphroaig einsetzen. Gruß Fred |
|||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#432 erstellt: 25. Sep 2005, 16:56 | ||||||
@Juliandowd: Tag, ich erkenne zwei unterschiedliche Nap 250 aus verschiedenen Serien im rechten Rack. Haut das klanglich hin oder hast du sie abgleichen lassen? Auf meiner Wunschliste ganz oben steht ein neuer Lautsprecher. Wird aber kein Naim sondern wahrscheinlich ein Harbeth Monitor aus der aktuellen Serie. [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Sep 2005, 17:03 bearbeitet] |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#433 erstellt: 25. Sep 2005, 17:13 | ||||||
Hallo Moonlightshadow, die 250er sind aus der Zeit, als gerade der Gehäusewechsel stattfand. Elektronisch sind sie absolut identisch und slebstverständlich sind sie abgeglichen. Gruß Fred |
|||||||
acky2
Neuling |
#434 erstellt: 28. Sep 2005, 08:44 | ||||||
@fawad_53 Danke für die Antwort. Ja ist nur beim An und Ausschalten. Beim Ausschalten ist es nicht so stark das Knacken. Bei Einschalten gibt es ein ziemlich lautes Knacken. Habe da etwas Angst um meine Lautsprecher. Aber wenn das normal ist, kann ich mit leben. Viele Grüße Hans-Joachim Naim Neuling |
|||||||
Karsa
Ist häufiger hier |
#435 erstellt: 28. Sep 2005, 18:33 | ||||||
Hallo Kann man an die 112x Vorstufe eigentlich einen Subwoover anschliessen? Gruss Lars |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#436 erstellt: 28. Sep 2005, 19:44 | ||||||
Hallo Lars, im Prinzip ja, aber nicht direkt. zum Betrieb der 112x braucht du entweder ein Netzteil oder eine Endstufe. an das Netzteil ...Cap kannst du den aktiven Subwoofer an einem der freien Endstufenausgänge (4pol DIN ) anschließen an der Endstufe kannt du parallel zu den Lausprechern einen aktiven Subwoofer über LS-Eingan, falls vorhanden, anschließen Gruß Friedrich |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#437 erstellt: 29. Sep 2005, 12:41 | ||||||
Hallo Friedrich, ich denke das ist dann bei der 202/200kombi ähnlich, das ich den Subwoofer nur über die Ls ausgänge der Endstufe anschließen kann , es sei denn ich hätte ein cap welches auch immer dann könnte ich von din auf cinch den subwoofer anschließen. Mfg Kwaichangtoy |
|||||||
acky2
Neuling |
#438 erstellt: 29. Sep 2005, 15:58 | ||||||
Hallo, wer hat den Erfahrung mit Nait5 im Vergleich zur Kombi NAC112/NAP150? Lohnt sich da ein Update? Danke |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#439 erstellt: 29. Sep 2005, 17:45 | ||||||
Hallo, hjscheidt, das Upgrade auf die Vorendkombi lohnt in jedem Fall. Kann ich dir nur empfehlen. Gruß Fred |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#440 erstellt: 01. Okt 2005, 13:05 | ||||||
Hi, Ein Freund von mir verkauf gerade seine CDS3/XPSII Kombi. Gäbs hier eventuell Interessenten? |
|||||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
#441 erstellt: 02. Okt 2005, 13:25 | ||||||
Hallo Naim´ler erzählt mir bitte doch mal wie die Geräte so im detail klingen?? Eher warm oder analytisch, liegt eine betonung vor? Ist es High End? Gerade die Mehrkanalgeschichte interessiert mich mfg |
|||||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
#442 erstellt: 02. Okt 2005, 13:29 | ||||||
Hallo Naim´ler erzählt mir bitte doch mal wie die Geräte so im detail klingen?? Eher warm oder analytisch, liegt eine betonung vor? Ist es High End? Gerade die Mehrkanalgeschichte interessiert mich AV 2 und DVD 5 , dazu noch prächtige Stereo oder Monoendstufen! mfg |
|||||||
DaMenace
Inventar |
#443 erstellt: 02. Okt 2005, 13:32 | ||||||
Auf keinen Fall warm, aber auch nicht analytisch. Sie sind musikalisch, hoch auflösend, schnell und spritzig. Die meisten würden sagen, dass Naim sich durch PRaT auszeichnet (Pace,Rhythm and Timing). Einfach sehr musikalisch und unverfälscht. |
|||||||
Juliandowd
Ist häufiger hier |
#444 erstellt: 03. Okt 2005, 17:58 | ||||||
In erster Linie sind die Geräte schnell, sauschnell sogar. Die Wiedergabe ist m. E. ziemlich nah am Live-Konzert. Die älteren Geräte, vor allem die sog. Chrome-Bumper-Geräte legen Wert auf einen sehr farbstarken Grundtonbereich. Wenn man es denn klassifizieren will, dann könnte man diesen Geräten durchaus einen "britischen, warmen Klang" nachsagen. Für die neueren Geräte trifft dies eher nicht mehr zu. Richtig gut sind sie aber alle. Ausnahmslos. Gruß JD |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
#445 erstellt: 04. Okt 2005, 09:31 | ||||||
ob naim high end ist ;? na, wenn naim nicht, wer dann? ich kann dir den kleinsten vollverstärker allerdings nicht uneingeschränkt empfehlen - für meinen geschmack gab's da einen zu undefinierten bass, aber sonst war schon der kleinste cd-player (5i) besser als alle player, die ich bis jetzt gehört habe. swingend, musikalisch, groovend, warm, analog. zum thema mehrkanal kann ich dir nicht viel sagen; ich glaube, daß man die kleinsten monitore (n-sat) eventuell einsetzen kann, aber ob das ein naim-verstärker unterstützt? ich habe immer nur die ariva getestet, den kleinsten standlautsprecher (die mir ausgezeichnet gefallen hat!). grüße - christian |
|||||||
fRESHdAX
Inventar |
#446 erstellt: 04. Okt 2005, 12:11 | ||||||
Guck mal in turnbeutelwerfer's Profil - ich glaub mit den n-sat's wird er nicht ganz so zufrieden sein, wie jetzt In diesem Sinne, fRESHdAX |
|||||||
uem
Stammgast |
#447 erstellt: 04. Okt 2005, 13:44 | ||||||
Hallo DaMenace, ============== Ein Freund von mir verkauft gerade seine CDS3/XPSII Kombi. =============== Reine Neugierde (Habe selber schon einen!) Warum verkauft Dein Freund den CDS 3 ? Appropos verkaufen: ich hätte da einen NAIM NAT 02 Tuner zu verkaufen Irgendwer hier interessiert ? Preisidee so um die 950 Euronen (verhandelbar !) Grüsse aus der Schweiz Urs ursmarti@web.de |
|||||||
Karsa
Ist häufiger hier |
#448 erstellt: 04. Okt 2005, 20:07 | ||||||
Welche ist eigentlich die kleinst mögliche Vor/Endstufe Kombination um eine Naim Allae zu aktivieren ? Auf den NAIM Pages sind da ja nur spärlich Infos zu bekommen. ^ Macht das Klanglich viel aus ? Gruss Lars |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#449 erstellt: 04. Okt 2005, 20:32 | ||||||
aus dem aktuellen Programm 112x plus Flatcap2x plus Snaxo242 plus 2 mal 150x besser wäre 202/ 2mal 200 / 2 mal HiCap /snaxo232 aus dem alten Programm 72 /2 mal HiCap / 2mal 140/Snaxo2-4
Ja, aber... alles wird präziser und besser greifbar. manchen wird das zuviel. Gruß Friedrich |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#450 erstellt: 05. Okt 2005, 19:21 | ||||||
@karsa Nachtrag zur Aktivierung: benötigt werden 2 Stereoendstufen dazu eine Aktivweiche mit zusätzlicher Stromversorgung idR (S)Naxo mit ...Cap / es gab mal in der alten 3er Reihe die IXO mit eingebautem Netzteil Da die Vorstufe nicht mehr aus der Endstufe mit Strom versorgt wird, braucht man für die Vorstufe ein weiteres Netzteil ...Cap Gruß Friedrich |
|||||||
lxr
Inventar |
#451 erstellt: 05. Okt 2005, 19:21 | ||||||
Hallo Naim-Spezialisten, folg. frage hab ich an euch.... hat der naim NAIT 5I pre outs? für z.b. für den anschluss eines avr`s od. einen subwoofer (geht das überhaupt am pre out nen aktiven woofer dranhängen) ? mfg Alex P.S. wie sind denn generell die erfahrungen mit dem teil? besonders im vergleich zu anderen vollverstärkern in der preisklasse 800-1400 euro |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.940