HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
arizo
Inventar |
22:38
![]() |
#35027
erstellt: 29. Nov 2021, |
Bitte! ![]() |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#35028
erstellt: 11. Dez 2021, |
Guten Abend, bin auf der Suche nach einer Alternative zu meiner jetzigen Anlage (T+A M800+Dynaudio Heritage Special) Mit dieser Kombi bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Mein Händler hat mir dazu geraten einmal den Supernait3 zum Test mit nach Hause zu nehmen. Ein schönes Gerät nach dessen Kauf man nicht gleich eine Abmahnung zuhause bekommt ![]() Grundsätzlich würde mich auch ein Uniti Nova interessieren. Nun die Frage an euch Spezialisten Wie ist die Klangqualität dieser beiden Geräte zu beschreiben? Eher ähnlich oder keinesfalls vergleichbar? ![]() Ich habe auch noch andere Favoriten (Hegel H390 oder Accu E380 oder 480) Erstmal möchte ich mich jedoch mit Naim beschäftigen. Freue mich auf eure Antworten. Grüße Sven |
||
|
||
hugo_minus
Stammgast |
17:04
![]() |
#35029
erstellt: 12. Dez 2021, |
Fang mal mit dem Nova an. Ich habe meinen 12xx R-Serie von T+A mit Vorverstärker und Endstufe dafür eingetauscht. Gegen eine M800 sollte da gewaltig was passieren, zumal für Dich eher die neuen Medien der große Mehrwert sein werden. |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#35030
erstellt: 12. Dez 2021, |
Vielen Dank für deine Antwort. Hätte nicht gedacht dass es ein so großer Schritt nach vorne sein soll. Tatsächlich ist aber die 800er deutlich im Vorteil gegenüber der R-Serie (obwohl diese davon abgeleitet ist) Habe auch einen PA 1520R in Betrieb. Diesen spielt die 800 locker an die Wand. Streame schon lange TIDAL über PC und DAC. Auch einen Bluesound Node habe ich in Betrieb wenn mal bisschen Musik zwischendurch laufen soll. |
||
Stoffel1971
Neuling |
13:59
![]() |
#35031
erstellt: 13. Dez 2021, |
Hallo Sven, Ich hatte zwar nur den Naim Uniti Star, der ist als all in one Lösung auch schon super. Habe mir dann aber mal den Supernait 3 in Verbindung mit dem NDX 2 angehört und habe dann auf diese zwei Geräte gewechselt.Bin seitdem wunschlos glücklich.Betreibe sie an einer KEF R11. Grüße Steffen |
||
hugo_minus
Stammgast |
18:40
![]() |
#35032
erstellt: 13. Dez 2021, |
Ich meinte tatsächlich den A1560 und P1260R sowie MP1260, die schon deutlich besser spielen sollten als ein "alter" PA1520 oder M800. So einen R1520 hatte ich auch mal da gebraucht, und war nicht so besonders, insofern ... der Naim Uniti spielt musikalischer und ist als Streamer in der Bedienung überragend. ![]() [Beitrag von hugo_minus am 13. Dez 2021, 18:47 bearbeitet] |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#35033
erstellt: 13. Dez 2021, |
@ Hugo_minus Die 60er sind ja deutlich neuer als meine. Dachte Du hattest die kleine ältere 12er Serie. ![]() Über den Supernait kannst Du aber nichts sagen? Ob da nochmal eine Steigerung zum Nova ist? @Steffen Der Star ist soweit ich weiß der kleine Bruder des Nova? Ein Freund hat den Nova in Verbindung mit der Reference 3. Er ist super zufrieden mit dieser Kombi. Mein Händler meint im Nova wäre eine „abgespeckte“ Verstärkersektion des SN3 verbaut. Den SN3 hat er mir neu für 3500€ angeboten. Schöner wäre halt die All in One Lösung.(Nova) Daher interessiert mich wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Den SN hole ich mir demnächst zum Test nach Hause. Am besten wäre es natürlich wenn ich beide Geräte ausleihe… Grüße Sven |
||
Stoffel1971
Neuling |
19:31
![]() |
#35034
erstellt: 13. Dez 2021, |
Der Preis für den Supernait 3 ist sehr gut, die Preise bei Naim werden ab mitte Dezember kräftig angezogen.Kannst ja mal den Händler nach der neuen Preisliste fragen.Da ich ja nicht so gerne viel schreibe könnten wir ja mal telefonieren, da lässt sich dann ein bisschen mehr sagen. Natürlich nur wenn du Lust hast.Grüße Steffen |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#35035
erstellt: 13. Dez 2021, |
Habe Dir ne PM geschickt. |
||
distain
Inventar |
21:10
![]() |
#35036
erstellt: 13. Dez 2021, |
[Beitrag von distain am 13. Dez 2021, 21:12 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
21:47
![]() |
#35037
erstellt: 13. Dez 2021, |
Ups, die Inflation ist schon heftig. Ich habe jetzt so viele Beispiele (MTB, Kajak, Autos), wo die Preise derart anziehen. Solche Geräte entwickeln sich langsam als Wertspeicher :-). Das waren diese zwar schon immer, aber wenn dies so weiter geht. |
||
JoDeKo
Inventar |
11:20
![]() |
#35038
erstellt: 15. Dez 2021, |
@TYKO Der Supernait ist sehr gut, ich kenne zwar nur 1 & 2, aber der 3 wird da nicht abfallen. Man muss aber die sehr spezielle klangliche Signatur von naim mögen. Die ist sicherlich sehr stark ausgeprägt. Ich würde sie als rhythmisch, mittenbetont(er) und involvierend bezeichnen. Das hat mir sehr gefallen, Verkauft habe ich dann den 2er, weil ich beim Hören (gleicher Raum, sonst gleiche Geräte) mit einem anderen Verstärker festgestellt habe, dass es bei naim ein wenig an Auflösung fehlt (vielleicht ist das die andere Seite der besonderen Stärken), jedenfalls in meinen Ohren und der andere Verstärker machte das - auch wieder in meinen Ohren - auch besser. Nicht das etwas fehlte, wenn man den Vergleich nicht machte, aber es war ohrenfällig bei einem Vergleich. Wenn es um dieses involvierende Gefühl beim Musikhören geht, dann ist der naim sicherlich erste Wahl. ![]() |
||
Stoffel1971
Neuling |
17:12
![]() |
#35039
erstellt: 15. Dez 2021, |
Hallo Jodeko , Bei deinem letzten Beitrag ist es genau der letzte Satz, deswegen finde ich den Klang so super.Ist genau mein Ding ![]() |
||
mamü
Inventar |
21:20
![]() |
#35040
erstellt: 15. Dez 2021, |
Habe den 1er gebraucht gekauft, war erst sehr angetan von der anspringenden Art. Voll nach vorne mit Power, in die Tiefe weniger bis gar nicht. Finde aber nach und nach, dass er mir doch öfters zu schroff daher kommt. Nick Cave z.B. mag ich gar nicht mehr hören, dafür gibt es andere Alben, die ich zu Hause noch nie so dynamisch gehört habe. Ich weiss noch nicht, aber ich bin schon mal am Sparen für eine Alternative evtl. Ende 22. Nur was, weiss ich noch nicht. Bis dahin kann noch viel passieren. In der bisherigen Testhörauswahl für die Zukunft der Macintosh 5300, der Acoustic Arts Amp I, AVM 6.2 ME, aber trotz alledem werde ich mir den sn 3 auch noch mal anhören. ![]() [Beitrag von mamü am 15. Dez 2021, 21:20 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
21:32
![]() |
#35041
erstellt: 15. Dez 2021, |
Bei mir wurde der 1er durch einen McIntosh MA7000 ersetzt. Das würde ich immer wieder so machen. Wobei es auch der 9000er sein könnte. Da will ich jetzt mal nicht so sein... ![]() ![]() |
||
why0L
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#35042
erstellt: 17. Dez 2021, |
Hi, welche nicht-analogen Möglichkeiten habe ich, den kompletten PC Sound über meinen Naim Atom laufen zu lassen? Also kabellos? Ich kann natürlich über z.B. Tidal die Musik über den Atom wiedergeben, allerdings als Netzwerk Stream. Habe ein langes Wohnzimmer, das Kabel müsste sonst ganze 10 Meter verlegt werden vom PC zum Atom, welcher beim TV steht. LG |
||
hugo_minus
Stammgast |
19:01
![]() |
#35043
erstellt: 17. Dez 2021, |
Ganz kurz meine Meinung. Das macht keinen Sinn und wäre dann wohl nur über Bluetooth möglich, wenn in Reichweite. Das wäre mir zu unkomfortabel, weil man den immer an und aus usw. Kauf Dir lieber ein paar PC-Lautsprecher, die direkt angeschlossen werden, die reichen völlig aus. Als Steuerzentrale würde der PC auch nichts bringen, weil die App viel besser ist. Ich habe selbst WLAN-Lautsprecher für den PC verworfen, weil es da wenige Modelle gibt, die sich automatisch einschalten usw. |
||
7rm7
Stammgast |
00:03
![]() |
#35044
erstellt: 19. Dez 2021, |
Stelle den Atom + zwei kleine Lautsprecher neben den PC, dafür wurde die Uniti Serie ursprünglich ja auch entwickelt und kauf dir einen SN3/NDX2 für das Wohnzimmer. |
||
why0L
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#35045
erstellt: 19. Dez 2021, |
Verstehe, also entweder doch langes optisches Kabel legen (der Naim steht ja beim Fernseher, wenn ich ihn zum PC stelle, muss halt ein langes HDMI zum Naim gelegt werden) oder Bluetooth, was anderes also nicht möglich. SN3 etc. wäre natürlich auch toll, aber da spielt das Budget nicht mit ![]() Ich spiele halt öfters PC Spiele, das wäre natürlich schön, den Sound über eine gute Anlage laufen zu lassen, PC Lautsprecher haben da Grenzen, zumindest wenn man Grenzen im Portmonnaie hat ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
15:05
![]() |
#35046
erstellt: 19. Dez 2021, |
Dann schau doch mal nach einem SN2. Den gibt es doch deutlich günstiger… |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#35047
erstellt: 23. Dez 2021, |
Halli Hallo, es ist soweit. Es stehen nun der Supernait 3 und ein Moon 340i zum testen bereit. Hatte gestern schon die Zeit beim Moon reinzuhören. Sau gut das Teil!!! Heute Abend kam dann der SN 3 dazu. Morgen Vormittag werde ich mal ausführlich hören und vergleichen. Anbei noch ein Bild von den Kisten ![]() Grüße Sven |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#35048
erstellt: 23. Dez 2021, |
h-hannah
Stammgast |
07:24
![]() |
#35049
erstellt: 24. Dez 2021, |
Klingt spannend der Vergleich. Bitte berichten ![]() |
||
wummew
Inventar |
07:30
![]() |
#35050
erstellt: 24. Dez 2021, |
Zumindest optisch wäre ich da eher bei dem Moon, nur stören mich bei dem schwarzen Modell die wenigen kleinen silbernen Tasten ein wenig. Diesbezüglich gefallen mir die Geräte von Naim mit den beleuchteten Tasten besser. |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#35051
erstellt: 24. Dez 2021, |
Hallo und frohe Weihnachten. Hier mein erster Eindruck. Moon Extrem spielfreudig, Bühne samt Differenzierung gut. Instrumente und Gesang sehr dynamisch. Untenrum etwas weniger Druck aber dennoch stimmig.(die Box kann’s auch so;-) Naim Deutlich breitere Bühne und Druck untenrum ohne Ende. Es sticht jedoch nichts besonders hervor. Trotzdem geil! Manchmal klingt es sogar als wäre ein sehr dünner Vorhang davor. Im ganzen eher zurückhaltend wogegen der Moon eher ich nenne es mal „frecher“ klingt. Unangenehm aufgefallen ist mir beim Naim ein Knacksen in den Boxen beim einschalten und ein Balance Regler ohne Mittenstellung. Extrem enttäuscht bin ich jedoch über das starke mechanische Brummen des Trafos welches sogar in den Lautsprechern stark zu hören ist. Über die popeligen Anschlüsse brauche denke ich nichts zu schreiben. Diese sind zu vernachlässigen. Bei aller Wertigkeit und Klangeigenschaften ein ernüchterndes Ergebnis. Nichts aus der Beschreibung ist subjektiv sondern selbst für Laien hörbar…schade! [Beitrag von TYKO am 24. Dez 2021, 16:56 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
17:09
![]() |
#35052
erstellt: 25. Dez 2021, |
Hast Du ein Gerät an den naim angeschlossen, was einen Euro Stecker hat? Dann wäre es zumindest das übliche Problem - lösbar, aber ich verstehe, dass das auch ohne Verrenkung nicht sein sollte. ![]() |
||
GF21
Inventar |
17:28
![]() |
#35053
erstellt: 25. Dez 2021, |
Hat der Ayon auch einen Ringkerntrafo? Frohe Weihnachten Euch allen. |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#35054
erstellt: 26. Dez 2021, |
Es spielt tatsächlich keine Rolle ob ein Zuspieler angeschlossen ist. Vielleicht handelt es sich auch einfach um ein Montagsgerät… ![]() Sollte jedenfalls in dieser Preisklasse nicht vorkommen. |
||
neo171170
Stammgast |
18:45
![]() |
#35055
erstellt: 26. Dez 2021, |
Es klingt albern, aber Du musst den Naim erden. Entweder über ein Zuspieler von Naim oder schlicht mittels Erdung über einen der Din Anschlüsse an der Steckdose. Ich hatte das gleiche Problem und bin fast irre geworden. Jetzt, geerdet über die Steckdose will ich nichts anderes mehr als Naim. Trotzdem, es ist eine Schande, was Naim hier dem Käufer abverlangt. |
||
7rm7
Stammgast |
01:00
![]() |
#35056
erstellt: 27. Dez 2021, |
Alte britische Naim Tradition, ist bei Chrome oder Olive auch so. |
||
neo171170
Stammgast |
08:49
![]() |
#35057
erstellt: 27. Dez 2021, |
das Problem ist letztlich auch ganz simpel zu lösen. Einen Draht an Erdungspol des Din Steckers löten und dann an die Erdungsklemmen eines Schuko Steckers schrauben. Die 2 Bolzen am Schukostecker vorher noch absägen (bei manchen Steckern kann man das Innenleben auch ganz rausnehmen) und das Ding anschließend in die Steckdose stecken. Fertig ist der Lack und es herrscht absolute Ruhe. Für den kleinen Aufwand wird man anschließend mit dem traumhaften Klang einer der besten Vollverstärker auf diesem Planeten verwöhnt. |
||
Esche
Inventar |
09:16
![]() |
#35058
erstellt: 27. Dez 2021, |
Morgen Naimies, da muss ich noch Mal rein…… [quote]Unangenehm aufgefallen ist mir beim Naim ein Knacksen in den Boxen beim einschalten und ein Balance Regler ohne Mittenstellung. Extrem enttäuscht bin ich jedoch über das starke mechanische Brummen des Trafos..[/quote] Da ist leider Schluss mit Simpel, hat mit dem zusätzlichen Masseschlussfehler nichts zu tun ![]() Bitte nicht zu naiv sein, Probleme differenziert bewerten ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 27. Dez 2021, 09:19 bearbeitet] |
||
Kribu78
Stammgast |
09:37
![]() |
#35059
erstellt: 27. Dez 2021, |
Ein Produkt, bei welchem ich einen Lötkolben in die Hand nehmen muss, damit es dann ohne Störgeräusche seine Arbeit verrichtet, würde ich umgehend retournieren… ![]() Andere Mütter haben bekanntlich auch schöne Töchter. ![]() [Beitrag von Kribu78 am 27. Dez 2021, 09:38 bearbeitet] |
||
neo171170
Stammgast |
17:42
![]() |
#35060
erstellt: 27. Dez 2021, |
Da bin ich absolut bei Dir. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er da mitmacht ![]() Mir ist es den Aufwand wert gewesen. Der Naim SN 2 spielt dafür unglaublich anspringend. Beobachte mich jedesmal wieder beim Füße wippen ![]() |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#35061
erstellt: 27. Dez 2021, |
Esche
Inventar |
15:09
![]() |
#35062
erstellt: 28. Dez 2021, |
arizo
Inventar |
15:23
![]() |
#35063
erstellt: 28. Dez 2021, |
Gibt es aber nicht mit Fernbedienung. ![]() |
||
Esche
Inventar |
17:38
![]() |
#35064
erstellt: 28. Dez 2021, |
[Beitrag von Esche am 28. Dez 2021, 17:39 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
17:49
![]() |
#35065
erstellt: 28. Dez 2021, |
Ach... das ist ja interessant... So rein optisch finde ich die Kombi auch ziemlich cool. ![]() |
||
Esche
Inventar |
18:44
![]() |
#35066
erstellt: 28. Dez 2021, |
Absolut, bringt Farbe ins Musik Zimmern und man hat technische Reinheit ![]() Ich bediene mittlerweile immer lieber per App/IPad! Gruß [Beitrag von Esche am 28. Dez 2021, 22:15 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
22:10
![]() |
#35067
erstellt: 28. Dez 2021, |
Ja, sehe ich auch so. Für einen 50er kannst Du - wenn Du nicht basteln willst - die passende Lösung für die Erdung über den DIN-CD-Eingang kaufen. Habe ich damals auch gemacht. Ja, auch, ist schon seltsam, dass man das machen muss. Das Knacksen ist auch so ein Thema. Aber wenn einem der Klang gefällt und da ist naim schon besonders, alles gut. Meins war es für eine (kürzere) Zeit. [Beitrag von JoDeKo am 28. Dez 2021, 22:29 bearbeitet] |
||
Horchposten
Stammgast |
22:45
![]() |
#35068
erstellt: 28. Dez 2021, |
bei mir lief das immer problemlos - so generell stimm das nicht mit dem Elend ![]() Einschaltknacken ist aber normmal bei Naim. |
||
JoDeKo
Inventar |
22:48
![]() |
#35069
erstellt: 28. Dez 2021, |
Wie gesagt, sobald Du einen naim CDP über die DIN Buchsen anschließt, ist das Thema erledigt. Wenn nicht bzw. einen anderen CDP mit Euro-Stecker, dann gibt es Probleme. Ist halt so. Muss man nicht mögen, dann kauft man halt was anderes. Ich finde den Hersteller und die Geräte weiterhin gut. |
||
Esche
Inventar |
09:00
![]() |
#35070
erstellt: 29. Dez 2021, |
Morgen, nochmals 😩 ACHTUNG… mechanischer Brumm des Trafos (u.a. Stromnetz, Selektion, Glättung u. Siebung, Montage) wie oben ebenfalls bemängelt , löst dieser Stecker nicht. Es geht hier ausschließlich um den Masseschlussfehler des Signalweges, der auch aus den Lautsprechern zu hören ist! Die zusätzlich schlechte Kanalgleichheit, welche man über einen UNSKALIERTEN ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 29. Dez 2021, 09:20 bearbeitet] |
||
GF21
Inventar |
10:28
![]() |
#35071
erstellt: 29. Dez 2021, |
Hier würde ich am ehesten auf die Montage des Trafos bzw. das Stromnetz selbst tippen. Sinnvoll wäre es an einer anderen Phase auszuprobieren, insbesondere dann, wenn sich irgendwelche billige Lichterketten im Stromkreis befinden (war bei mir der Fall). DC-Anteil im Netz (Solarmodule) kann auch den Trafo ziemlich laut brummen lassen. |
||
mamü
Inventar |
20:56
![]() |
#35072
erstellt: 30. Dez 2021, |
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#35073
erstellt: 03. Jan 2022, |
Soweit ich weiss sind Naim Geräte so konzepiert, dass sie immer am Netz bleiben sollten, also nicht ausgeschaltet werden. Das Knacksen beim Einschalten hatte ich damals auch bei meinem Demo-SN3, den ich mehrmals zum probehören ausleihen durfte. Bei meinem jetzigen SN3 (kein Demo) ist das Problem jedoch so gut wie gar nicht vorhanden, weil der Verstärker beim Einschalten automatisch gemutet ist und man das Knacksen fast nicht hört. Das haben die wahrscheinlich bei späteren Geräten behoben. Aber auch so würde es mich nicht großartig stören, da ich ihn maximal 2-3 mal im Jahr ausschalte. Das Problem mit dem Brummen hatte ich bei keinem meiner Naim-Geräte (und ich hatte einige bei mir zu Hause zum probehören). Ich wurde diesbezüglich beim Ausleihen des SN3 gewarnt und bekam sogar ein zusätzliches Erdungskabel dazu, hab es aber nicht verwendet. Der Dealer meinte damals, dass es am Netz liegen könnte und dass SN3 darauf empfindlich sei. |
||
JoDeKo
Inventar |
13:43
![]() |
#35074
erstellt: 03. Jan 2022, |
Ja, das, was Du beschreibst, ist das Standardproblem, was man mehr oder weniger kennt. Das mechanische Brummen des Trafos scheint aber, wenn es denn ein solches ist und nachdem was hier so geschrieben wurde, eher ein technischer Defekt zu sein und kein Erdungsproblem. |
||
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#35075
erstellt: 03. Jan 2022, |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dealer ein Demogerät mit einem bekannten technischen Defekt in der Vorführung hätte. Ich tippe eher auf die Erdung. Das Problem hatte ich nämlich wenn ich Geräte anderer Hersteller mit dem SN3 verbunden hatte. Einmal hatte ich ich diesen Effekt mit dem Netzteil von Rega Plattenspieler. Sobald ich den Plattenspieler startete, fing der SN3 zu brummen. Beim anderen mal war es die Phonovorstufe von Dynavector. Da half auch die gemeinsame Erdung über SN3 nicht und ich musste rumtricksen. Bei meinem aktuellen Plattenspieler hab ich das Problem nicht. Soweit ich weiß, klingen Naim-Geräte mit ihren eigenen Spilepartnern am besten, weil die eine gemeinsame Erdung haben und das Problem mit dem Brummen dadurch nicht auftritt. Dass das Problem über Geräte anderer Hersteller entsteht, scheint die nicht großartig zu interessieren. |
||
JoDeKo
Inventar |
14:12
![]() |
#35076
erstellt: 03. Jan 2022, |
Ja, wie gesagt, dass kenne ich auch und das war mit einer Erdung bei meinem SN2 gelöst. Kein Thema. Aber der User hier beschreibt es ja ausdrücklich anders. Ob das nun tatsächlich ein mechanisches Brummen ist, wissen wir ja nicht, aber wird zunächst mal als wahr unterstellt. ![]() Du hast natürlich völlig recht. Wenn es in der Vorführung kein Problem gab, dann müsste der Defekt ja auf dem Weg vom Händler zum Probehörenden entstanden sein - wäre seltsam/selten. Vielleicht meldet sich der Fragesteller ja noch mal mit einem Ergebnis. |
||
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#35077
erstellt: 03. Jan 2022, |
Dann hab ich wohl was missverstanden. Dachte es geht um ein Defekt aller SN's. mein Fehler ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816