HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Horst_t
Stammgast |
#3409 erstellt: 08. Dez 2006, 20:42 | |||
@ all, bin nächste Woche für 4 Tage in London. Hat jemand dort eine gute Naim-Händler Adresse zum probehören? Ich weiss nicht ob ich überhaupt Zeit haben werde, ...nur für den Fall. Danke Horst |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
#3410 erstellt: 09. Dez 2006, 11:29 | |||
Hallo Lars, danke noch für die ausführliche Beschreibung Deiner Richmond's 3i. So wie ich das las würden die mir sicher auch gefallen. Viel Spass noch damit. Gruss Hans |
||||
|
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3411 erstellt: 09. Dez 2006, 11:34 | |||
also ich habe meinen cd5 grad eingepackt und zu musicline geschickt. ich bekomme den deckel nicht ab und die lade ist dabei auch nicht besser geworden. irgendwie ist das alles miteinander verbunden. das soll dann doch lieber ein profi machen.. |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3412 erstellt: 09. Dez 2006, 11:36 | |||
kennt ihr jemanden, der eine stageline s sucht, hätte evtl. eine abzugeben. grüße, lars |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3413 erstellt: 10. Dez 2006, 13:13 | |||
7rm7 glückwunsch zu dem neuen hicap!!!! , so eins habe ich sonst die ganze zeit gesucht. |
||||
7rm7
Stammgast |
#3414 erstellt: 10. Dez 2006, 23:08 | |||
... gesehen, gelesen und sofort gekauft. Nun fehlt noch der Naim NAT 2 Tuner und/oder eine 140 Endstufe zum vergleichen mit der 200 bzw. zum aktivieren der MG 1.6 LS Die passende Aktivweiche (TA-D900 Esprit)habe ich heute auch gekauft, was eine sehr spontane Entscheidung war. |
||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
#3415 erstellt: 11. Dez 2006, 07:54 | |||
Morgen. Macht es Sinn die Vorstufe 202 und den CD5x mit einem Flatcap2 zu betreiben. Oder ist dieses aus physikalischen Gründen nicht möglich? Gruß |
||||
fawad_53
Inventar |
#3416 erstellt: 11. Dez 2006, 08:44 | |||
Physikalisch geht das, sinnvoll kann es auch sein, CD5x uns NAC202 profitieren allerdings deutlich von HighCaps, aber das ist ja auch eine andere Preisklasse Gruß Friedrich |
||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
#3417 erstellt: 11. Dez 2006, 08:48 | |||
Kann man das also empfehlen? Klar mit nem HiCap klingts "besser" |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3418 erstellt: 11. Dez 2006, 10:49 | |||
Hallo Hans, nicht dafür... die machen auch viel Spass, hätte ich so kleinen Dingern nie zugetraut. Ich dachte immer, Lautsprecher müssen groß sein. Aber die Winzlinge mit dem Aktivsub klingen unvergleichlich besser, als jeder Standlautsprecher den ich in meinem Raum bisher hatte. Grüße, Lars |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3419 erstellt: 12. Dez 2006, 10:02 | |||
Ich hätt da noch ne Frage zu den Lautsprecheranschlüssen bei Naim (Nait 5): Wie legt Naim CH1 CH2 fest? Ist die zusätzliche Bezeichnung left right aus sicht des Zuhörers zu sehen? Also genau anders herum als es bei anderen Geräten der Fall ist? Dann müssten sich die Kabel ja überkreuzen. Ich kenne Lieder wo Instrumente oder Stimmen klar einer Seite zugeordnet sind und wenn ich die Kabel so anschliesse wie gewöhnlich, also linkes Buchsenpaar linker LSP und umgekehrt, ist das Klangbild seitenverdreht... oder versteh ich da was falsch??? Grüße, Lars |
||||
RunT
Stammgast |
#3420 erstellt: 12. Dez 2006, 12:01 | |||
Hallo Lars, bei Rock und Pop Musik ist das wohl mehr oder weniger egal. Bei klassischer Musik hat das Orchester immer eine bestimmte Anordnung von Streichern, Bläsern usw. cu |
||||
themrock
Inventar |
#3421 erstellt: 12. Dez 2006, 12:15 | |||
Korrekt, sie müssen sich überkreuzen. |
||||
uem
Stammgast |
#3422 erstellt: 12. Dez 2006, 12:37 | |||
Kollegen hier ein Thread im NAIM Forum sorry it's in english http://forums.naim-a...8019385/m/8422942707 Urs ...und an Rolf: Many thanks again !!! |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3423 erstellt: 12. Dez 2006, 13:23 | |||
Merci, dann hab ich´s ja doch richtig gemacht... |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3424 erstellt: 12. Dez 2006, 13:29 | |||
Hallo Thorsten ja genau und dabei ist es mir dann auch aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmen kann...hatte aber zuerst meine Tonabnehmerverkabelung in Verdacht, bis ich dann auf die Lautsprecheranschlüsse gekommen bin.. Grüße, Lars |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3425 erstellt: 12. Dez 2006, 14:36 | |||
lillith
Stammgast |
#3426 erstellt: 12. Dez 2006, 15:25 | |||
DAS ist eine der allersinnvollsten Investitionen in eine Naim Kette! |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3427 erstellt: 12. Dez 2006, 15:28 | |||
naja das hicap ist auch nicht ohne, ich denke noch sinnvoller als der powerigel |
||||
RunT
Stammgast |
#3428 erstellt: 12. Dez 2006, 16:17 | |||
kwaichangtoy
Inventar |
#3429 erstellt: 12. Dez 2006, 16:32 | |||
danke, schon mit dem original verglichen? deinen selbst gebauten igel? |
||||
jadornbirn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3430 erstellt: 13. Dez 2006, 14:41 | |||
Hallo, auch ich habe Naim Produkte und zwar: vier 135er Monoendstufen, + Supercap, + Snaxo + Hicap, +Nac 282, + av2 + n-sub und n-center + n-sat; Dvd: Arcam DV 88 Jadornbirn |
||||
RunT
Stammgast |
#3431 erstellt: 13. Dez 2006, 14:57 | |||
Hallo Jadornbirn, Herzlich willkommen im Forum Du willst mich wohl neidisch machen, wie?
... betreibst du die n-Sat als Front aktiv, oder hast du deine Fronts noch unterschlagen? cu |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3432 erstellt: 13. Dez 2006, 23:06 | |||
so der powerigel ist angeschlossen, was ich auf jedenfallbehaupten kann ist, das die musik druckvoller ist, es ist alles rytmischer und noch präziser geworden, die msuik löst sich jetzt noch weiter von den ls, man hat das gefühl man könnte fast dei töne greifen so sauber und präzise, klingt es und das alles obwohl die anlage fast den ganzen tag abgeschaltet war und erst 15 min wieder läuft, mal sehen wie es wollerst klingen muß , wenn alles eingespielt ist. aufjeden fall, langt mir mein klang niavarna, bin mehr als zufrieden |
||||
lillith
Stammgast |
#3433 erstellt: 14. Dez 2006, 00:37 | |||
Das mit Sicherheit, ich habe damals nur folgendes verglichen: Musicline Netzleiste+Flatcap2x & Powerigel OHNE Flatcap2x an meiner Naim Kette. Kein Witz, alleine der Powerigel brachte in der Kette mehr als das Flatcap. Powerigel+Flatcap war natürlich der Idealzustand..... |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3434 erstellt: 14. Dez 2006, 15:55 | |||
und was hast du jetzt angeschlossen? die betse klangliche lösung wäre, hicap + ml netzleiste, ich denke da könntest du am meisten klangpotenzial raus holen. auf jeden fall mit ich mit dem igel sehr zufrieden, kann ihn nur weiter empfehlen! |
||||
jadornbirn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3435 erstellt: 15. Dez 2006, 11:19 | |||
Hallo Torsten, die n-Sat werden mit einer Dreikanalendstufe NapV175 betrieben. Gruß Jadornbirn |
||||
DaMenace
Inventar |
#3436 erstellt: 15. Dez 2006, 11:22 | |||
Hast du den n-cent mit dem Axess oder anderen Centern mal verglichen oder einfach passend zu den n-Sats gekauft? |
||||
RunT
Stammgast |
#3437 erstellt: 15. Dez 2006, 17:45 | |||
nein, leider noch keine Gelegenheit gehabt. Da auch das Kabel vom Sicherungskasten fest angelötet ist, kann ich mein selbstgefriemeltes Teil nirgends anders mit hinnehmen (OK, ich weiß, dass icht nicht nach VDE) cu |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#3438 erstellt: 16. Dez 2006, 15:21 | |||
ich eventuell - mail mir doch mal deine preisvorstellung per pm. weißt du, ob ich die dynavector low outputs daran betreiben könnte? sehr vernünftig, den CD5 direkt zu musicline zu schicken übrigens! ++ und: cd5x mit fc2 an einer 202 ist auf jeden fall sehr gut - es gibt auch meines erachtens kein "unbalanced system", wie im englischen naim-forum einige kollegen zu wissen meinen (ich selber finde auch den CD5 vollkommen okay an meiner 202/200). komme gerade aus einem einwöchigen canaren-urlaub zurück und mann klingt die anlage heute gut mit einer nagelneuen walt dickerson/andrew hill platte auf dem LP12 das einzige was ich jetzt noch nächstes jahr verbessern würde, wäre vielleicht ein aro-arm auf dem LP12 (statt ittok lv. ii) und ein dynavector 20 low oder highoutput. höre sowie nur noch platten;- wenn sich die gelegenheit ergibt (und mein händler eine ankauft) gerne noch die 282 oder ein gebrauchter powerigel. langfristig vielleicht noch ein NAT05 und 250.2 (natürlich dann auch ein HC2!). und irgendwann harbeth monitor 30 hören... weihnachten bin ich bei meinen eltern in stuttgart, da könnte man sich bei wittmann all dies anhören, zb. ittok gegen aro, tom evans the groove vorstufe, harbeth, 202 gegen 282 usw. aber im moment bin ich wunschlos glücklich. ich muß nur schauen, daß ich von den 300€ pro monat für platten wieder etwas runterkomme was sind denn eure mittelfristigen pläne? grüße - schwarzwald [Beitrag von Schwarzwald am 16. Dez 2006, 15:23 bearbeitet] |
||||
RunT
Stammgast |
#3439 erstellt: 16. Dez 2006, 19:58 | |||
Hallo Christian, das mit den 300 EUR für Vinyl wird wohl noch ne Zeit lang so bleiben, wenn du bis jetzt erst wenig hast. Ich habe ca. 1000 LPs und könnte auch 300 EUR mtl. für Vinyl ausgeben wen ich es hätte. Beim Armvergleich solltest du dir lieber ARO vs. EKOS anhören - da wöre ich gespannt auf dein Urteil. Meine nächsten Pläne? Tja, da ich mit Gerätschaften erstmal am Ende angekommen bin (auch finanziell), versuch ich mich mal am Tuning der selbigen. Als nächstes Update steht wohl ein EKOS an, viel später PS: War der Urlaub gut? cu |
||||
klingtgut
Inventar |
#3440 erstellt: 17. Dez 2006, 00:31 | |||
Hallo Christian, also wenn Du schon in Stuttgart bist will ich Dich aber auch bei mir sehen die Stunde fahrt schaffst Du dann auch noch. Viele Grüsse Volker PS.: Hängen die Targets schon an der Wand ? |
||||
Horchposten
Stammgast |
#3441 erstellt: 17. Dez 2006, 00:38 | |||
ähm, wann kommst Du dann zum Musik hören. Da sammelt sich ein riesiger Schatz an, der eine enorme Zeit braucht, um zu Gehör zu kommen. Sorry, wer 300 Tacken im Monat für Musik ausgeben kann, hat vermutlich keine 40 Stunden Woche. Allerdings gibt es auch nur noch eine "Sache" für die es genauso viel Spaß macht, Geld auszugeben (nein, nicht Elektronik). |
||||
fandango!
Ist häufiger hier |
#3442 erstellt: 17. Dez 2006, 11:14 | |||
Hallo zusammen, toll, das es dieses Forum gibt. Ich bin erst kürzlich zufällig darauf gestossen und bin von dem vorhandenen Naim Know-How beeindruckt. Deshalb melde ich mich gerne mit einer Anfrage. Ich betreibe eine SBL mit CDX2/202/200 und bin soweit sehr, sehr zufrieden. Der Virus hat mich aber befallen und ich möchte upgrades prüfen. Mein Händler empfiehlt mir eine xps. Man müsse bei der Quelle anfangen... Da ich jedoch schon viel Gutes über das hi-cap an einer 202 gehört habe und der Anschaffungspreis weniger Schmerzen verursacht, denke ich über die Anschaffung einer hi-cap und/oder ggf. napsc nach. Macht das Sinn oder muss ich die Sache anders angehen? Herzlichen Dank für Eure Hilfe. Gruss Paul |
||||
Horchposten
Stammgast |
#3443 erstellt: 17. Dez 2006, 11:35 | |||
Hallo Fandango, versuche es doch mal zum Anfang mit dem NAPSC - bei mir hat das hörbare Resultate gebracht (an der gleichen Elektronik, wie bei Dir). 400 Euro sind ein Haufen Holz für so ein Netzteil , aber im Ergebnis ist das Tuning von der Kosten / Nutzen Rechnung durchaus vertretbar. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3444 erstellt: 17. Dez 2006, 13:24 | |||
ich denke auch erst mal würde ich an deiner stelle mit dem napsc anfangen, es muß ja nicht neu sein, kannst es ja auch versuchen gebraucht zu bekommen, auf jeden fall würde ich mir ein hicap kaufen, habe ich auch gerade gemacht, du wirst dich erschrecken, was das hicap an klang potezial aus deiner vorstufen holt, ich finde ein hicap ist pflicht für eine vorstufe, ohne hicap kommt die vorstufe gar nicht richtig in quark, teste es selber . |
||||
DaMenace
Inventar |
#3445 erstellt: 17. Dez 2006, 15:40 | |||
Was kosten denn mittlerweile NAPSC, HiCap (1/2) und XPS (1/2) so? Neu/gebraucht? Beides würde wohl von einem eigenen NEtzteil profitieren. Sowohl CDX2 als auch 202. Falls Probehören zu Hause machbar ist, dann kann man sich ja vermutlich gut entscheiden. Falls nicht, dann würde ich zusätzlich zum Anschaffungspreis noch kurz überlegen, welches Netzteil "zukunftssicherer" ist insofern, als man manche Netzteile immer weiter in der Leiter nutzen kann. Weiss nicht, wie das bei NAPSC und HiCap genau ist. Kann man ein XPS eigentlich auch für Vorstufen nutzen, wenn man ein neues Kabel benutzt? Oder, wenn du echt zufrieden bist, dann kauf dir ne Kuschelrock und geniss Weihnachten |
||||
fawad_53
Inventar |
#3446 erstellt: 17. Dez 2006, 17:17 | |||
Hallo, zu einem Teil der Fragen kann ich antworten: HICAP ist das universellste Netzteil bei Naim : geht für alle Vorstufen ausser 52/252/552 und die CDP CD3.5, CD5 und CD5x, das PSC kann man nur für 102 oder 202 und das Headline benutzen
definitiv nein!
Gruß Friedrich PS: ich habe 122x/150x gegen 72/140 getestet und Supercap gegen XPS getestet davon später mehr |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
#3447 erstellt: 17. Dez 2006, 20:15 | |||
122x/150x werden in der aktuellen hifi&records besprochen. Das Innenleben der Geräte ist ebenfalls zu bestaunen (einschliesslich des passenden Zusatznetzteils, fast nix drin für 1000 Euro ) |
||||
fawad_53
Inventar |
#3448 erstellt: 17. Dez 2006, 20:21 | |||
dann muss ich ja nichts mehr schreiben, steht ja alles drin |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
#3449 erstellt: 17. Dez 2006, 20:24 | |||
Nö, nö, so war das nicht gemeint. War doch nur ein kleiner Hinweis Also berichte bitte |
||||
fawad_53
Inventar |
#3450 erstellt: 17. Dez 2006, 23:03 | |||
Hallo, dann fang ich mal, warum die 72/140 lange Zeit bei mir als 2. und Spaßanlage ihren Dienst verrichten durfte. Ich zitiere mich mal selbst: Naim x-Serie Vor vier Wochen habe ich dann an diese Kette: CD3.5 + Flatcap + NAC72 und NAP140 die wundervolle Klipsch Heresy III angeschlossen zum ersten mal war ich von einem Klipsch-Lautsprecher restlos begeistert - ich kann es nicht beschreiben Fortsetzung folgt [Beitrag von fawad_53 am 17. Dez 2006, 23:05 bearbeitet] |
||||
themrock
Inventar |
#3451 erstellt: 18. Dez 2006, 10:34 | |||
@klingtgut mal ne indiskrete Frage, vielleicht beantwortest Du sie ja, wenn nein auch kein Prob. War beim Durchschmökern eines Threats und stolperte dann über eine Aussage von Dir:"Ich hatte jedenfalls in meiner Zeit als Naim Referenzhändler noch keinen defekt zu reklamieren" Daraufhin war ich auf Deiner Homepage und sehe,daß Du Naim scheinbar wirklich nicht mehr vertreibst, hat das einen bestimmten Grund. Wäre schade, da la man von Dir immer fundierte Aussagen gelesen hat und wenn Du jetzt nicht mehr an der "Quelle" sitzt, werden die ja wohl leider ausbleiben,oder? Gruß Ingo |
||||
klingtgut
Inventar |
#3452 erstellt: 18. Dez 2006, 10:43 | |||
Hallo Ingo, wie kommst Du denn darauf ? Natürlich habe ich weiterhin Naim im Programm siehe dazu auch die Händlerliste auf der Music Line Seite.Nur ist natürlich Naim ein Produkt das richtigerweise nicht unbedingt online vertrieben wird und dementsprechend taucht es bei mir im Shop nicht auf.Allerdings ist auf meiner eigentlichen HP schon ein bisschen was zum Thema Naim zu finden. Viele Grüsse und Danke für die Blumen Volker |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#3453 erstellt: 18. Dez 2006, 10:57 | |||
ich habe leider schon ziemlich viel - 1000 cds und 2000 platten... 300 euro sind ca. 20 platten - das geht in berlin ziemlich schnell bei all den flohmärkten, spezialhändlern und ebay. zum musik hören komme ich aber ziemlich viel - da braucht ihr euch keine sorgen zu machen. grüße, schwarzwald. |
||||
themrock
Inventar |
#3454 erstellt: 18. Dez 2006, 11:14 | |||
Hallo Volker, da bin ich ja beruhigt. Bin a) über das "hatte" gestolpert b) sah ich dann in Deinem Online-Shop zwar renommierte Marken, wie Cambridge,Creek, Audiolab etc, aber eben kein Naim. Gruß Ingo [Beitrag von themrock am 18. Dez 2006, 11:14 bearbeitet] |
||||
jadornbirn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3455 erstellt: 18. Dez 2006, 12:15 | |||
Hallo, ich habe die Anlage in dieser Zusammensetzung insb.mit der Nac 52 schon gehört. Klingt einfach traumhaft.. Gruaß jadornbirn.
|
||||
RunT
Stammgast |
#3456 erstellt: 18. Dez 2006, 15:56 | |||
Hallo Paul, herzlich willkommen bei den Naimies Ich habe gerade letztens den Vergleich gemacht zwischen CDX2 mit und ohne XPS. Es war mit XPS zwar besser aber nicht so gravierend. Der Netzteil-Upgrade für die Vorstufe bringt da mehr, und ich mache jetzt mal einen vielleicht verrückten Vorschlag: Schau mal, ob du nicht vielleicht sogar gebraucht ein Supercap II bekommen kannst, ist für die 202 zwar völlig oversized, und bringt erstmal nix mehr als ein HiCap, aber du hast dann schon mehr als 1/3 des Weges zur NAC 252 - Und das ist dann mal ein richtiger Schritt nach vorn. cu |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
#3457 erstellt: 18. Dez 2006, 22:21 | |||
Hallo, ich muss mal "unserem" Vertrieb Music Line ein dickes Lob aussprechen. Terminlich angedacht war "wahrscheinlich schaffen wir es nicht mehr vor Weihnachten..." und heute habe ich meinen CD 5 bereits nach grad einer Woche inkl. Versandzeit zurückerhalten. Lade neu justiert, originale Sicherung wieder drin, Laufwerk gereinigt und alles durchgemessen. Find ich ganz große Klasse!!! Hatte mir auch eine CD mit schicken lassen, Leo Green - Straight up. Fantstische Aufnahme, die richtig groovt. Wer den Klang eines rotzig-schmutzigen Saxophons mag, sollte sich die echt gönnen. Mastering by Julian Vereker... Zum Schluss noch eine Kabelfrage an die Experten, ich habe das graue Snaic für den CD 5. Lohnt sich der Umstieg auf das schwarze? Was kostet das? Grüße, Lars |
||||
fawad_53
Inventar |
#3458 erstellt: 18. Dez 2006, 22:31 | |||
Hallo Lars, von welchem Kabel sprichst Du? Das graue Snaic5 zwischen dem Netzteil und dem CDP oder das normale Interconnect, das immer grau ist, wenn es von Naim kommt. Ersatz wäre da das HighLine zum Preis von 850 Euro - das ist dann wirklich schwarz. Gruß Friedrich PS ich hoffe das ich meine Berichte zum Ende der Woche fertig kriege - im Moment bin ich nur noch begeistert und höre Musik |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#3459 erstellt: 19. Dez 2006, 06:32 | |||
was hat dich der ganze srvice jetzt gekostet? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.406