HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
focalio
Stammgast |
12:02
![]() |
#34676
erstellt: 02. Jan 2021, |
Hi, das das update fürs display nichts bringt weis ich, aber für die app hoffe ich. Das display kann ich auch selber einbauen hoffe ein händler kann es mir so verkaufen. Hab mal bei meinen qute damals das display erneuert habs bei einer firma in deutschland gefunden aber wenn ich jetzt nachschau nicht mehr verfügbar 😐 |
||
arizo
Inventar |
12:09
![]() |
#34677
erstellt: 02. Jan 2021, |
Das war bei mir auch so. Soweit ich mich noch richtig erinnere, kann man die Eingangsempfindlichkeit herunter setzen lassen. Dann wird es etwas leiser und man kann weiter aufdrehen. Allerdings muss der Verstärker dazu zu Musicline eingeschickt werden. Ich habe das damals machen lassen, weil dadurch auch das Rauschen in den Hochtönern weniger wurde. Allerdings bin ich nicht wirklich mit dem Gerät glücklich geworden... |
||
|
||
Mr.Blue
Stammgast |
12:11
![]() |
#34678
erstellt: 02. Jan 2021, |
Ja, Esche, stimmt, das tust du. Das bei der 11 Uhr-Stellung bei den Naim-Geräten der Sittich von der Stange fällt ist völlig normal, ist aber wie bereits erwähnt Gewöhnungssache. Die Kanalungleichheiten im unteren Regelbereich hatte meines Wissens nur die Generationen um den ersten und zweiten Nait, bei den „schwarzen“ Geräten ist das kein Thema mehr gewesen. (Den Supernait, 202, 282, 252 und 552 habe ich alle über die Jahre selbst besessen). Gruß Hannes [Beitrag von Mr.Blue am 02. Jan 2021, 12:12 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
12:26
![]() |
#34679
erstellt: 02. Jan 2021, |
Das stimmt nicht. Mein Supernait 1 hatte auch eine Kanalungleichheit im niedrigen Lautstärkebereich. Das war für mich dann letztendlich der Punkt, der mich dazu gebracht hat, mir etwas anderes zu suchen. |
||
JoDeKo
Inventar |
12:34
![]() |
#34680
erstellt: 02. Jan 2021, |
Mein Supernait 2 hat nur etwas gebrummt - wurde aber nachvollzogen warum, kann man hier irgendwo nachlesen, und abgestellt. Was mir gefiel bzw, gefällt ist das Design. Ich mag so geradlinige Geräte mit Drehknopf - wo muss ein Verstärker aussehen. Klanglich war es sehr gefällig, Auflösung fehlte etwas, wenn man dann verglich. Ansonsten kann man mit diesem Gerät fein hören, wenn es denn ums Hören geht. [Beitrag von JoDeKo am 02. Jan 2021, 12:34 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
12:45
![]() |
#34681
erstellt: 02. Jan 2021, |
![]() Richtig liegt an den analogen blauen Alps, welche nicht selektiert wurden. Altbekannte Geschichte, gibt genug zu lesen und betrifft auch andere Klein-Hersteller wie Symphonic Line. Gruß [Beitrag von Esche am 02. Jan 2021, 12:50 bearbeitet] |
||
Mr.Blue
Stammgast |
12:49
![]() |
#34682
erstellt: 02. Jan 2021, |
Dann hatte ich mit meinen bisherigen Naimies wohl immer Glück gehabt. |
||
Esche
Inventar |
12:52
![]() |
#34683
erstellt: 02. Jan 2021, |
Oder nicht gemerkt sind ja keine 5dB, bei schlechter Akustik hört man das überhaupt nicht! ![]() In Tests Berichten wird das auch gemessen, siehe HiFi & Records. Gruß [Beitrag von Esche am 02. Jan 2021, 12:53 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
12:59
![]() |
#34684
erstellt: 02. Jan 2021, |
Man kann es je nach Gerät auch mit dem Balance Regler wieder ausgleichen, wenn man es denn hört. [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Jan 2021, 13:00 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
13:00
![]() |
#34685
erstellt: 02. Jan 2021, |
Es liegt natürlich auch an den Lautsprechern. Wenn du relativ unempfindliche Lautsprecher wie z.B. Harbeth daran nutzt, wirst du eventuell niemals so leise stellen, dass die Ungleichheit überhaupt auffällt. Bei meinen B&Ws ging das aber nicht. Ich hatte mir auch extra ein Rack anfertigen lassen, bei dem die Geräte von Naim super reinpassen. Mit Nicht-Naim-Zeugs habe ich da jetzt eher ein paar Probleme. Es ist mir echt nicht leicht gefallen, zu tauschen. |
||
arizo
Inventar |
13:04
![]() |
#34686
erstellt: 02. Jan 2021, |
Könnte man... vielleicht... Aber sorry, ich kaufe doch keinen Verstärker mit Hicap für ca 5000€ und wurstel dann mit so einem Gefrickel herum. Nein danke. Dafür gibt es viel zu viele richtig gute Alternativen. ![]() |
||
Esche
Inventar |
13:09
![]() |
#34687
erstellt: 02. Jan 2021, |
Naja, ob dort das Alps besser funktioniert? ![]() ![]() Wie geschrieben, meist ist die Abhörsituation so mies, daß man wirklich andere Baustellen hat ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 02. Jan 2021, 13:11 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
13:25
![]() |
#34688
erstellt: 02. Jan 2021, |
Ich würde überhaupt keine Vollverstärker kaufen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Jan 2021, 13:32 bearbeitet] |
||
Zincfish
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#34689
erstellt: 02. Jan 2021, |
Ich habe den Supernait 3 gegen Vor und Endstufe NAC202 und NAP 200 gehört. Beim Supernait geht schon mächtig die Post ab. Aber die Vor und Endstufe lösen besser auf. Spielt alles weiträumiger und differenzierter. Spaß machen beide wie ich finde. Kommt eben drauf an was man selber bevorzugt. |
||
7rm7
Stammgast |
00:36
![]() |
#34690
erstellt: 03. Jan 2021, |
Was für Alps Potis wurden in den Naim Vorstufen 62, 72 und 32.5 verbaut? |
||
Esche
Inventar |
09:49
![]() |
#34691
erstellt: 03. Jan 2021, |
longi61
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#34692
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo werte Naimfreunde, bin neu hier in der Naim Gemeinde und stelle mich als Erstes einmal vor. Mein Name ist Thomas, komme aus dem Norden (Niedersachsen) und betreibe seit jetzt ziemlich genau 4 Jahren wieder ein "Stereo Setup". Vorher hatte ich eine ziemlich billige 5:1 Combi aus Canton und Onkyo. Nun betreibe ich folgendes Setup: Thorens 2001 mit AT OC9, Acram 79 und Naim Supernait 1. Meine Boxen sind relativ unbekannte Boxen von Erwin Walter, Marke Blues Line Rock. Mit dieser Zusammenstellung bin ich insgesamt sehr zufrieden. Einzige Änderungspunkte wären in Zukunft für mich der TA am Dreher und der CD Player. Ich überlege mir nun einen Kopfhörer zuzulegen, da ich auch Abends, ohne meine Frau zu stören, Musik hören möchte. Ich frage mich (natürlich), welcher am besten passt zum Supernait und wie der dann anzuschließen ist. Ich möchte zukünftig auch meine Platten über den Kopfhörer hören. Natürlich stellt sich dann auch die Frage, ob mit oder ohne Kopfhörerverstärker???? Meine Vorgabe wäre, dass es ein geschlossener Höhrer werden soll. Preisrahmen liegt im Bereich zwischen 300,- und 400,- €. Gedacht habe ich (erst einmal) an gebrauchte KH der Marke Beyerdynamics DT 1770 pro oder den T5p, den Denon AH-D7200 und den Shure SRH 1540. Mein Hörempfinden ist eher analytisch ehrlich und nicht übertrieben basslastig. Falls jetzt die Empfehlungen kommen an meiner Kette zu testen, muss ich leider hinzufügen, dass ich hier in der Norddeutschen Hifi Service Wüste weit und breit keinen Anbieter habe, der mir Hörer mit nach Hause geben würde. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir jedenfalls etwas weiter helfen könntet. Die Anschlussfrage wäre mir sehr wichtig! Ich Danke Euch im Vorfeld P.S.: Nicht wundern, ich habe diese Anfrage auch schon unter Allgemein gepostet. Habe leider erst jetzt gesehen, dass es einen Naim Thread gibt. Habe leider auch keine Funktion für das"Verschieben" des Threads gefunden. Ich hoffe es macht nichts. |
||
arizo
Inventar |
10:20
![]() |
#34693
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo! Ich würde dir zu einem externen Kopfhörerverstärker raten. Meinen Kopfhörer hatte ich am Supernait 1 am Tape-Ausgang angeschlossen. Das hat den Vorteil, dass du über die unteren Druckknöpfe die Quelle auswählen kannst und so sogar die Lautsprecher für eine andere Quelle nutzen könntest. Deine Frau könnte somit zum Beispiel einen Film anschauen und du könntest gleichzeitig eine CD über Kopfhörer anhören. Diese Variante fand ich immer sehr praktisch. Der einzige Nachteil ist, dass du damit kein Gerät anhören kannst, dass am Tape-Eingang angeschlossen ist. Dann wäre der interne Kopfhörerverstärker des Supernait besser geeignet. Allerdings hat der ja nur eine 3,5mm Klinkenbuchse und da hat bei mir der Stecker des Kopfhörers immer ein bisschen gewackelt und ab und zu mal Störgeräusche verursacht. Ich finde diese kleinen Buchsen nicht so vertrauenserweckend... |
||
Hifi_Löffel
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#34694
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo , ein kabelgebundener Kopfhörer sollte über eine 6.5 mm Buchse verfügen . Alles andere ist nicht zu empfehlen , es sei den , man bewegt sich nicht . MfG |
||
Dadof3
Moderator |
11:21
![]() |
#34695
erstellt: 05. Jan 2021, |
Der Thread befindet sich hier: ![]() |
||
Mr.Blue
Stammgast |
12:22
![]() |
#34696
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo Longi, ist ja witzig, ich hatte selber Jahrelang die Kombination aus den Blues Line Rock mit dem Supernait (mit Hi-Cap). Zum Kopfhörer: Ehrlich gesagt ist der eingebaute KHV einer der wenigen Kritikpunkte am Supernait, er rauscht leider sehr doll und ist nicht wirklich hochwertig. (Dies wurde bei dem Supernait 2 und 3 wohl besser gemacht). Ich würde dir zu einem externen Kopfhörerverstärker raten, ich war damals mit einem Grado KHV und KH sehr zufrieden. Grüße Hannes [Beitrag von Mr.Blue am 05. Jan 2021, 12:23 bearbeitet] |
||
longi61
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#34697
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo Hannes, Danke für Deine Nachricht. Ich finde Deine Info ebenfalls spannend. Ja, Nutzer der Blues Line Boxen gibt es (leider) nicht sooo viele. Verkauft (im Netz) werden sie auch selten, da sie einfach klasse sind. Ich kenne kaum bessere Kompaktboxen und kaum einer gibt sie ab. Du hast Deine Antwort in der Vergangenheitsform ("hatte jahrelang") formuliert. Bedeutet das, Du betreibst die Rock nicht mehr???? Wenn wir beiden eine indentische Kombi haben/hatten, wird sich das Höhrempfinden nicht groß unterscheiden. Bei der Qualität der Rock würde mich für den Fall sehr interessieren, welche Box die "Rock" ersetzt hat??? Man will sich ja schließlich auch mal verbessern!!!! Ich hatte die Rock übrigens gewählt, weil sie ja eine Transmissionline Box ist!! Des weiteren interessiert mich, wo, bzw. an welchen Anschlüssen des Supernait Du denn den externen Kopfhörerverstärker angeschlossen hattest??? Der Supernait hat zwar sehr viele Anschluss- und Verstellmöglichkeiten, ich finde das alles aber etwas unübersichtlich und in der BDA kompliziert beschrieben. Bin da leider nicht so ein Technikfreak. Würde mich freuen, wenn Du mal "rüberfunken" könntest. Danke im Vorfeld. Thomas Unnötige Fullquotes durch Mod. entfernt. [Beitrag von Dadof3 am 05. Jan 2021, 14:00 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
14:29
![]() |
#34698
erstellt: 05. Jan 2021, |
Vor dem Grado RA-1 KHV - gibt es noch andere von Grado? - kann ich nur warnen, unter Verweis auf die Bilder des Innenlebens, die man im Netz findet. Meiner Meinung nach stehen Preis und Leistung bei diesem Produkt in einem fast unvergleichlich schlechten Verhältnis zueinander. Und auch zum Naim HeadLine (700 EUR) gibt es bessere Alternativen für gleichzeitig weniger Geld, zudem dann von Herstellern mit höherer Spezialisierung und Expertise im Bereich von KH/KHV. Viele Grüße Frank ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
16:14
![]() |
#34699
erstellt: 05. Jan 2021, |
Beim KHV könntest Du auch über einen naim Headline nachdenken. Dessen Stromversorgung erfolgt direkt über den Supernait. |
||
longi61
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#34700
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo Jodeko, das Gerät habe ich mir schon online angesehen. Das wäre mir dann doch viel zu teuer. Hab schon den Stage Line als Phono pre amp. Der Headline würde natürlich gut in die Reihe passen. Trotzdem, der Preis. Naim halt. Da muss es anderes Lösungen geben!!! Könnte mir den Supernait auch nicht regulär erlauben. Habe den von einem sehr sehr netten älteren Nachbarn, der sein Hobby aufgegeben hat, für 800,-€ aufgedrungen bekommen. da durfte ich nicht "nein" sagen!! ![]() ![]() Thomas |
||
mischka23
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#34701
erstellt: 05. Jan 2021, |
[quote="Horchposten (Beitrag #34651) Aber Vorsicht, das macht süchtig nach weiteren Updates... ![]() ..... Oh ja, die Sucht kommt und bleibt, eine Steigerung ist in Klang und Raum definitiv vorhaben. Ich begann mit der 150er Serie und habe mich „hochgehört“ bis zur 300 - einfach ein Genuss. |
||
JoDeKo
Inventar |
21:00
![]() |
#34702
erstellt: 05. Jan 2021, |
Dann mal ran an die 500er Serie. ![]() ![]() |
||
mischka23
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#34703
erstellt: 05. Jan 2021, |
.... bin auf der Suche |
||
Zincfish
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#34704
erstellt: 11. Jan 2021, |
Hallo zusammen Kann mir jemand sagen wie es sich mit den Updates verhält? Wie oder was verändert sich z.B. vom 200 zum 250 oder 300 usw. ich meine außer der Finanzielle Aufwand. |
||
Billy“
Neuling |
14:21
![]() |
#34705
erstellt: 20. Jan 2021, |
Hallo zusammen Ich bin neu hier im Naim Forum. Ich stelle meine Naimanlage kurz vor. Naim HDX ssd Naim nac 552 Naim nap 500 2 mal da aktiv Frequenzweiche 242 Supercap Kopfhögerverstärker naha Hicap CDS 1 Pohonstufe Pass XP 25 Naim SL 2 Naim Rack Fraim Plattenspieler Micro,Seiki RX 5000 Tonarm Micro Seiki Max 232 Tonabnehmer Benz Micro LPs Für mich ![]() |
||
GF21
Inventar |
19:10
![]() |
#34706
erstellt: 20. Jan 2021, |
Hallo, könnte jemand mit einem Atom, Star oder Nova probieren, ob er irgendeinen Welle 1 Sender aus Österreich abspielen kann? Gefunden werden sie alle, aber abspielen kann man sie nicht. Danke! |
||
distain
Inventar |
20:40
![]() |
#34707
erstellt: 20. Jan 2021, |
Nein, funktioniert beim Nova nicht! Stellt keine Verbindung her..... |
||
hugo_minus
Stammgast |
20:56
![]() |
#34708
erstellt: 20. Jan 2021, |
Ich kann dies ja mal im Beta-Forum melden. Da gab es schon einige Sachen mit Sendern. [Beitrag von hugo_minus am 20. Jan 2021, 20:57 bearbeitet] |
||
GF21
Inventar |
23:30
![]() |
#34709
erstellt: 20. Jan 2021, |
Danke Euch ![]() hugo_minus, wenn Du die Möglichkeit dazu hast, dann versuche es bitte und lass uns dann über eine eventuelle Antwort wissen. Edit: auf einmal funktioniert es ![]() [Beitrag von GF21 am 21. Jan 2021, 00:25 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
09:55
![]() |
#34710
erstellt: 21. Jan 2021, |
Ja, klar, weil ich dies reklamiert habe :-) Kannst Du nochmal sagen, welche Welle 1 genau! 2 Antworten von Naim (Software Chef und anderer Entwickler): "The Welle 1 network changed backend cdn. Vtuner have now updated their database to the new servers. It was a busy day in internet radio today - over 130 stations changed their station url’s." "I’ve just tried these, and there seem to be a whole bunch of different WELLE 1 stations (although they all seem to play exactly the same music!) the only exception being one called WELLE1 Tirol which wouldn’t work. Strangely enough, despite all playing the same tracks at the same MP3 44.1/128, the sound quality seems to be quite diferent as you switch between them!?" Wenn Ihr was habt, meldet mir ruhig. Ich habe kaum Zeit, irgend etwas zu testen bzw. habe ich bei meiner Nutzung kaum Fehler gefunden. [Beitrag von hugo_minus am 21. Jan 2021, 09:56 bearbeitet] |
||
GF21
Inventar |
10:59
![]() |
#34711
erstellt: 21. Jan 2021, |
Danke hugo_minus :). Ich höre Welle 1 Salzburg 106.2, werde heute Abend versuchen die Klangunterschiede zwischen den Einzelnen auszumachen. |
||
Gerhard_L
Neuling |
11:11
![]() |
#34712
erstellt: 21. Jan 2021, |
Hallo ihr Spezialisten, ich bin Gerhard aus Baden bei Wien und besitze einen NAIM superuniti (am Netzkabel) und eine NAIM Mu-so (am WLAN). Bei mir spielen die ORF-Sender nicht! Wir haben schon alles mögliche probiert, aber es funktionieren diese Sender nicht - nur diese. Habt ihr eine Idee dazu, woran kann es liegen? Meiner Meinung nach ist das Problem erst, seitdem der ORF auf 192 statt 128 sendet. Aber wir haben software aktualisiert, alle anderen Sender auf 192 laufen, also kann es daran nicht liegen. Über Antworten dazu freue ich mich! |
||
hifi_raptor
Inventar |
11:44
![]() |
#34713
erstellt: 21. Jan 2021, |
Servus der HDX nutzt ja den selben Dienst ( VTuner). Ich werde mal testen. An den Geräten liegt das eher nicht. Es sei denn die Firmwarestände sind uralt. Gruß |
||
7rm7
Stammgast |
13:22
![]() |
#34714
erstellt: 21. Jan 2021, |
Ich würde einfach einen alten Naim Tuner kaufen, dann kann man wenigstens mal richtig Radio hören. Wer zweifelt, einfach ausprobieren, muss ja kein NAT 01 oder 02 sein, ein 5er reicht dafür auch schon. |
||
hugo_minus
Stammgast |
14:16
![]() |
#34715
erstellt: 21. Jan 2021, |
Richtig Radio hören, wie denn ... mit Zimmerantenne? |
||
TomGroove
Inventar |
14:53
![]() |
#34716
erstellt: 21. Jan 2021, |
In München geht Welle1 ![]() |
||
GF21
Inventar |
14:55
![]() |
#34717
erstellt: 21. Jan 2021, |
Mit UKW-Antenne auf dem Dach, funktioniert immer noch erstaunlich gut ![]() Leider sind die internen FM-Tuner der aktuellen Uniti-Serie nicht mehr so gut, wie z.B. der im 272 verbaute Tuner. |
||
GF21
Inventar |
17:36
![]() |
#34718
erstellt: 21. Jan 2021, |
Habe es gerade auf einem Atom ausprobiert - jeder ORF-Sender läuft. Einen 272FM habe ich aktuell nicht zur Hand... |
||
JoDeKo
Inventar |
08:57
![]() |
#34719
erstellt: 29. Jan 2021, |
Um naim ist es ja mächtig ruhig geworden. Das gefällt mir gar nicht. ![]() |
||
Horchposten
Stammgast |
23:13
![]() |
#34720
erstellt: 03. Feb 2021, |
meinst du hier im Forum ruhig oder in der Fachpresse oder? |
||
JoDeKo
Inventar |
07:14
![]() |
#34721
erstellt: 04. Feb 2021, |
Alles, naim, Forum, Preisse... |
||
Zincfish
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#34722
erstellt: 05. Feb 2021, |
Hallo Was soll man auch groß schreiben ? Anlage an. Musik genießen. Ist nicht so kompliziert wie bei Accuphase ![]() ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
07:34
![]() |
#34723
erstellt: 05. Feb 2021, |
![]() ![]() |
||
klutzkopp
Inventar |
08:07
![]() |
#34724
erstellt: 05. Feb 2021, |
Lächerlich, sorry |
||
JoDeKo
Inventar |
09:35
![]() |
#34725
erstellt: 05. Feb 2021, |
Er hat ja einen " ![]() ![]() |
||
themrock
Inventar |
11:05
![]() |
#34726
erstellt: 05. Feb 2021, |
Nein, denke ich nicht, hat imho andere Gründe. -Die, die hier schreiben/schrieben sind (wahrscheinlich) momentan einfach zufrieden und hören Musik - was sollst auch dauernd schreiben, gross kaputt gehen oder Probleme gibts mit Naim imho eh nicht. - irgendwas neues kaufen/hören geht auch nicht, da Geschäfte zu und viele sicherlich durch Corona auch finanzielle Einbussen haben und gar nicht daran denken können, was neues zu kaufen. [Beitrag von themrock am 05. Feb 2021, 11:05 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.695