HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#34170
erstellt: 11. Mrz 2020, |
Antwort erwartungsgemäß... wer wütet denn hier??, habe dich höflich nach Referenzen gefragt, jetzt bist du aufgeregt, verständlich.. ![]() ganz offen meine meine Vermutung: da war und ist natürlich gar nichts und dann man fliegt dann natürlich auf, wenns eng wird.und windet sich raus bzw. blockt das ab. . ![]() ![]() ![]() Musiker, die professionell unterwegs sind, haben nichts zu verbergen, im Gegenteil, die sind eher stolz, wenn sie Referenzen in Bezug auf Konzerte, Lehrbeiträge etc. vorweisen können. Und sie bringen auch Hifi Begrifflichkeiten und Qualitätskriterien bez. des Musikmachens nicht durcheinander. Also schön Hifi Fan bleiben und sich nicht mit fremden Federn schmücken, so meine Empfehlung... [Beitrag von coreasweckl am 11. Mrz 2020, 18:40 bearbeitet] |
||
SirSax
Stammgast |
19:50
![]() |
#34171
erstellt: 11. Mrz 2020, |
@coreasweckl Also die Begriffe musikalischer Fluss Timing Groove etc. kann ich bei HiFI Technik und bei praktizierender Musik verwenden - wenn du das nicht weisst - verstehst du von Musik eben nichts - das macht aber nichts - nur wenn man nichts versteht sollte man doch Schweigen oder? Schönen Abend noch lg SirSax |
||
|
||
Moonlightshadow
Inventar |
22:13
![]() |
#34177
erstellt: 11. Mrz 2020, |
Zumindest die Vor-End-Kombis basieren ja auch auf der alten Serie. Einige "Schwächen" der alten wurden behoben, die Endstufen haben mehr Leistung und mit der 552/500 wurde eine weitere Ausbaustufe oberhalb von 52/135 entwickelt. Wie gut das ganze dann klingt hängt nicht zuletzt von Raum und Lautsprecher ab. [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Mrz 2020, 22:23 bearbeitet] |
||
SirSax
Stammgast |
10:18
![]() |
#34178
erstellt: 12. Mrz 2020, |
Hallo @Moonlightshadow Zumindest die Vor-End-Kombis basieren ja auch auf der alten Serie. Einige "Schwächen" der alten wurden behoben, weißt du zufällig welche? die Endstufen haben mehr Leistung Ja das hat sie die 500er - aber kein Doppel Mono Aufbau mehr oder? und mit der 552/500 wurde eine weitere Ausbaustufe oberhalb von 52/135 entwickelt darüber geht die Meinung von Naim und mir auseinander - aber das sie neuer sind ist unumstritten Wie gut das ganze dann klingt hängt nicht zuletzt von Raum und Lautsprecher ab. wohl war! @coreasweckl Aufgrund einer PM weiss ich jetzt was du meinst - trotzdem solltest du deine Netiquette überdenken mfg |
||
fawad_53
Inventar |
12:29
![]() |
#34179
erstellt: 12. Mrz 2020, |
Hi Sowohl 500 als auch 300 sind Doppelmono mit separatem Netzteil Gruß Friedrich |
||
Moonlightshadow
Inventar |
16:41
![]() |
#34180
erstellt: 12. Mrz 2020, |
Unter anderem die Erdung der olive Nap 250. Dies wurde in der 250.2 besser gelöst oder auch die Einführung von ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Mrz 2020, 16:43 bearbeitet] |
||
ibande1964
Neuling |
08:04
![]() |
#34181
erstellt: 14. Mrz 2020, |
Moin, ich habe einen Stageline N, ein Flatcap 2x und einen Superuniti 2. Ziel ist der Anschluß von einem normalen Plattenspieler. Stageline und Flatcap habe ich schon connected. Kann ich jetzt jeden Analog Anschluß am Superuniti nutzen? Bin mir unsicher und wäre für eine sachkundige Antwort dankbar. VG |
||
fawad_53
Inventar |
14:38
![]() |
#34182
erstellt: 14. Mrz 2020, |
Hallo, Superuniti2? Ja, da kannst Du an die 3 analogen Eingänge gehen. Gruß Friedrich |
||
ibande1964
Neuling |
15:29
![]() |
#34183
erstellt: 14. Mrz 2020, |
Moin Friedrich, danke für Deine Antwort. VG, Oliver |
||
kayand
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:33
![]() |
#34184
erstellt: 16. Mrz 2020, |
Stageline N fand ich recht fade und einen Schiit Mani ungleich besser. Gibt es dazu andere Meinungen? |
||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#34185
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Moin in die Naim Gemeinde, Frage zu den Displays. Mein Vater hat einen Naim Uniti. Generell ist er zufrieden mit dem Gerät. In einem Gehäuse wurden alle seine Wünsche erfüllt. Wenn das Display nicht wäre... Einmal wurde es auf Gewährleistung getauscht, jetzt ist es wieder defekt und das Gerät ausserhalb Gewährleistung. Nach Kontaktaufnahme mit dem Support, ist mit Reparatur Kosten in Höhe von 300€- 400€ zu rechnen. Ist die Qualität der Naim Geräte so miserabel dass die Displays per se nach ein paar Jahren defekt sind ? Das wäre bei deren Preisen und in der heutigen Zeit ein mangelhaftes Produkt. 10 Jahre sollte jedes Display heutzutage ohne Probleme, ohne Fehler überstehen. Fragen: Gibt es ausserhalb Naim, externe Firmen welche die Displays durch hochwertigere respektive kostengünstiger und mit weniger Zeitaufwand (Corona außen vor) tauschen ? Oder kennt jemand Firmen welche die Displays als Ersatzteil versenden dass man es selbst tauschen kann ? P.S.: Den Tip als Workaround das Display auszuschalten usw ist keine Alternative. Danke und beste Grüße. Bleibt Gesund. Rainer [Beitrag von Wintermond am 22. Mrz 2020, 11:21 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
11:18
![]() |
#34186
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Ja, bei den Uniti Modelle gab es wohl öfters Probleme, mehr bei den 1ern als bei den 2ern (und da ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr), wenn ich mich recht erinnere. Sehr ärgerlich... |
||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#34187
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Ach jer je. Das ist übel. Dann hätte ich zumindest erwartet dass das Q&M greift und die Ersatzdisplays besser sind. Heißt ja im Umkehrschluss, bestenfalls das Gerät verkaufen und auf einen gebrauchten Uniti2 umsteigen und hoffen dass deren Displays ohne Fehler > 5 Jahre mitmachen oder eine andere Marke wählen, welche sich auch so einfach bedienen läßt. Mein Vater ist 75. Da brauch ich mit komplizierten AVR oder App Steuerungen nicht ankommen. Beste Grüße Rainer |
||
JoDeKo
Inventar |
11:43
![]() |
#34188
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Uniti 2, als er damals ein neues Display bekommen hat, ein besseres erhalten habe. Ich müsste mal in meinem Mails schauen, wie das damals war... |
||
JoDeKo
Inventar |
11:51
![]() |
#34189
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Habe noch mal nachgeschaut und bekomme es nicht mehr vollständig auf die Reihe. Ab 2017 vielleicht 2016 wurden angeblich neue und verbesserte Displays bei Reparaturen in den Uniti 2 eingebaut. Wann wurde denn das Gerät Deines Vaters repariert? Ich weiß auch nicht, ob das denn bei den 1ern im Falle einer Reparatur auch so gemacht wurde... |
||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#34190
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Vielen Dank dafür. Soweit ich weiß ist der Uniti von 2011. Das Display wurde Herbst 2015 getauscht. Das ist ein guter Punkt bei Naim nachzufragen ob es Änderungen gab. Beste Grüße Rainer |
||
Biber2
Stammgast |
18:26
![]() |
#34191
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hallo zusammen, Ich habe mich schon gewundert, dass das Displaythema hier noch nicht gebührend hochgekommen ist. In anderen Foren regt man sich seit langem über den Ausfall der Displays aus. Und nein, es ist nicht nur der Unity betroffen, sondern das Problem ist querbeet vorhanden. Bei mir ist es ein ND5 XS. Mein Händler verlangt die übliche 350 Euro Pauschale. Er selber hat den Verkauf von Naim eingestellt, auch wegen der vielen verärgerten Kunden, die teilweise auch bei den teuersten Geräten Displayfehler haben. Den ND5 XS ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen. Eine Möglichkeit das Display in der Werkstatt meines Händlers zu tauschen, wurde bisher noch nicht gefunden. Gut, ich kann den ND 5XS zum Musik abspielen per App bedienen, sonst habe ich aber keinerlei Zugriff auf die Funktionen mehr. Wenn NAIM, wenigstens die App erweitern würde, um auf alle Funktionen zugreifen zu können, könnte man das wohlwollend als Kulanzmaßnahme akzeptieren. Die neue Version des ND 5XS hat ja kein Display mehr. Es geht also. So wie es jetzt aussieht hat NAIM mich als Kunde verloren. Ich bin froh, dass ich mir nicht das teure Zusatznetzteil gekauft habe. Grüße Biber2 |
||
Esche
Inventar |
18:45
![]() |
#34192
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hey aber es bleibt doch noch....NO NAIM NO MUSIC!!!👋🏻 [Beitrag von Esche am 23. Mrz 2020, 18:47 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
13:04
![]() |
#34193
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Thema ist doch bekannt. Beim Kauf eines gebrauchten NDX die Pauschale von 350 Euro vom Kaufpreis abziehen und für das Display zurück legen. Die Schrift konnte aber ohne Beleuchtung noch gelesen werden. Habe meinen NDX jetzt inkl. neuem Display für 1.650 Euro verkauft und einen Chord Quetest DAC + Uniti Serve gekauft. [Beitrag von 7rm7 am 24. Mrz 2020, 13:08 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
13:46
![]() |
#34194
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Naja... wenn das Ding alle paar Jahre kaputt geht, dann kann man das Geld also mehrfach abziehen? Ich bin echt immer wieder erstaunt, die leidensfähig manche Leute für ihre Lieblingsmarke sind... ![]() [Beitrag von arizo am 24. Mrz 2020, 19:02 bearbeitet] |
||
Biber2
Stammgast |
14:25
![]() |
#34195
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Also ich nicht. Um es mit Esches Worten zu sagen: No Display = No NAIM Grüße Biber2 |
||
JoDeKo
Inventar |
14:34
![]() |
#34196
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Der Slogan stammt von naim. |
||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#34197
erstellt: 24. Mrz 2020, |
So sieht es mutmaßlich aus. ![]() Bei dem Gerät meines Vaters hat das Display ca. 4 Jahre gehalten. Alle 4 Jahre 350 € plus durchschnittlich 1 Woche Ausfallzeit .... herzlichen Glückwunsch.... Sowas hätte ich mir gerne ins Schlafzimmer oder Arbeitszimmer gestellt, aber der Zug ist jetzt abgefahren. Habe mir gestern einen Blick verschaft und es schaut so aus, dass das LED/Lämpchen des Naim-Schilds auch nur noch sehr schwach leuchtet. Nächste Baustelle....So schön ich die Geräte auch finde, für den aufgerufenen Preis ist das meiner Meinung nach Kernschrott. Und der Hersteller hat scheinbar nichts zur Besserung unternommen. Die Zulieferer hätte ich die Ohren lang gezogen. Wie auch immer. Ersatzteile/Reparatur durch Drittanbieter ist nicht gegeben, Ersatzteile versendet der Hersteller auch nicht... ![]() [Beitrag von Wintermond am 24. Mrz 2020, 22:09 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
19:36
![]() |
#34198
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Tja. Was ist denn das Besondere an den Displays, dass sie so anfällig sind? Das kann ja nicht nur ein Qualitätsproblem des Zulieferers sein. Oder ist es konstruktiv bedingt, dass irgendetwas beschädigt wird? |
||
Esche
Inventar |
20:07
![]() |
#34199
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Seeluft von der Insel , ausschließlich diese meine Güte! Gruß [Beitrag von Esche am 24. Mrz 2020, 20:08 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
20:22
![]() |
#34200
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Mal wieder vor lauter Selbstgefälligkeit die Fragestellung nicht verstanden. |
||
Esche
Inventar |
20:27
![]() |
#34201
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Na Hauptsache Du bist im Bilde ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
20:30
![]() |
#34202
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Gut, dann können wir ja wieder zum Thema kommen. Ist der Defekt konstruktionsbedingt oder haben die Dispalys allgemein so hohe Ausfallraten, also auch bei anderen Produkten? |
||
Esche
Inventar |
20:31
![]() |
#34203
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Also meine Klugtelephone halten ewig ![]() |
||
arizo
Inventar |
20:59
![]() |
#34204
erstellt: 24. Mrz 2020, |
@JoDeKo: Woher sollen wir denn das wissen? @Wintermond: Ja, ich habe auch keine Verstärkung von Naim mehr. Ich habe nur noch einen CDX2.2 und solange er funktioniert, darf er erst einmal bleiben. Bevor ich ihn ersetze, habe ich erst noch ein paar andere Baustellen offen. Aber ewig wird er mich voraussichtlich nicht begleiten... ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
21:01
![]() |
#34205
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Naja, es gibt ja immer Frickler, die so etwas mal aufschrauben und die könnten ja feststellen, dass es mit der Konstruktion zusammenhängt. Oder es ist ein spezieller Displaytyp, der für Unzuverlässigkeit bekannt ist... PS: Oder wenn er in anderen Geräten auch verbaut ist, aber da nicht defekt wird... [Beitrag von JoDeKo am 24. Mrz 2020, 21:02 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
21:12
![]() |
#34206
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Ja gut, das könnte sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand hier an einem Display rumfrickelt. Ich glaube, die haben alle ihrer Fricklerausbildung gemacht, als es noch keine Displays zum frickeln gab... ![]() ![]() ![]() |
||
Esche
Inventar |
21:13
![]() |
#34207
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Langt doch wenn Naim frickelt ![]() |
||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#34208
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Ich habe ein wenig in den UK Foren gestöbert. Die Display und auch die Naim Schild Beleuchtung scheint ein generelles Problem darzustellen, wenn man sich dadurch stöbert. Und es scheint immer noch Geräte zu betreffen. Bei den neuen mit dem Farbdisplay gibts noch keine Infos, da zu neu. Aber die mit dem schönen Grün scheinen durch die Bank betroffen. |
||
JoDeKo
Inventar |
21:20
![]() |
#34209
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Ja, naim Schild habe ich öfters gelesen und auch vom Problem bei den Unity Geräten... |
||
Moonlightshadow
Inventar |
21:27
![]() |
#34210
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Das sind doch OLED Displays.Über deren Vor- und Nachteile kann man sich u.a. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 24. Mrz 2020, 21:33 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
21:32
![]() |
#34211
erstellt: 24. Mrz 2020, |
Kann man denn das Display ausschalten oder lässt man das, wie alle Naim-Geräte, einfach angeschaltet? Da kämen dann natürlich relativ schnell mal die paar Stunden zusammen, die so ein Display hält... |
||
Biber2
Stammgast |
06:56
![]() |
#34212
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Man kann in einem Menü anwählen, wie lange das Display angezeigt wird (falls man auf dem Display noch etwas sieht ![]() Es gibt ein paar Vorgaben dazu, z.B. 5 Minuten als niedrigster Wert. Man müsste sich mit den Geschädigten, auch aus den anderen Foren, zusammen tun. So etwas wie eine Sammelklage. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Grüße Biber2 No Display - No NAIM |
||
JoDeKo
Inventar |
07:13
![]() |
#34213
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Ja, ist halt schwierig, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist. Vielleicht noch über den Vorwurf eines grundlegenden Konstruktionsmangels. Wobei ich den Eindruck habe, man hat schlicht das falsche Bauteil ausgesucht, nämlich eins, dass eben eine gewisse Anfälligkeit nach relativ kurzer Nutzungsdauer aufweist. Das erklärt in meinen Augen dann auch die Zurückhaltung beim Vertrieb. Denn ich verschiebe das Problem ja nur auf den nächsten Ausfall. Ist ja nicht mit einer Kulanzleistung getan, sondern ich müsste sie, um den Kunden zufrieden zu stellen, jede paar Jahre widerholen und am Ende ist er dennoch über die Qualität verärgert. Dann kann ich den Kunden auch gleich verlieren. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 25. Mrz 2020, 07:17 bearbeitet] |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
09:06
![]() |
#34214
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Kenn' ich anders: NO NAIM - NO PAIN ![]() |
||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#34215
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Kann ich am NAIM Uniti Nova meine Lautsprecherkabel „Oehlbach XXL Fusion Four B“ mit Bananenstecker verwenden? Wofür sind die „Plugs“ gut? Leider hab ich im www keine Info‘s gefunden die es auch für Normalsterbliche erklärt. Thanks Michael |
||
arizo
Inventar |
22:46
![]() |
#34216
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Bei Naim kann man ausschließlich Bananenstecker für die Lautsprecherkabel verwenden. Wenn die Oehlbach-Kabel damit ausgerüstet sind, geht das auch. Welche Plugs meinst du denn? |
||
hugo_minus
Stammgast |
06:54
![]() |
#34217
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Ja, normale Bananenstecker passen und damit auch Dein Kabel. Diese Plugs werden von Naim zum Nova geliefert und stecken bei Neukauf im Gerät. Diese wären dafür, sich damit ein Lautsprecherkabel lfd. Meter zu konfigurieren (selber oder Händler). Brauchst Du also nicht. [Beitrag von hugo_minus am 26. Mrz 2020, 06:56 bearbeitet] |
||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#34218
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Hi Leute, ich könnte den Uniti Nova bekommen, weil mein Rotel Verstärker den Geist aufgegeben hat. Eine Frage zur Leistung des Naim: Wenn ich die Leistung des Uniti Nova steigern wollte - mach ich das mit einer Endstufe (oder muss es ein Vorverstärker sein? Ist ja Vollverstärker...)? - könnte ich eine ältere (eBay) verwenden oder machen die neueren (DR?) einen großen Unterschied? - welche würdet ihr empfehlen? |
||
fawad_53
Inventar |
15:17
![]() |
#34219
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Hallo gregiiwi Interessante Frage. Eigentlich hat uniti Nova reichlich Leistung. Welche Lautsprecher willst Du damit betreiben? Grundsätzlich müßte die zusätzliche Endstufe dann bedeutend mehr Leistung haben, da Du den uniti dann als Vorstufe nutzt. Wenn dein Lautsprecher so schwer zu treiben ist Wäre ein anderes Produkt sicherlich sinnvoller |
||
7rm7
Stammgast |
16:46
![]() |
#34220
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Warum nicht gleich eine 272/250 DR Vor- und Endstufe? |
||
fawad_53
Inventar |
17:36
![]() |
#34221
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Für deutlich mehr Leistung wäre allerdings 272/300 notwendig. |
||
Esche
Inventar |
17:53
![]() |
#34222
erstellt: 26. Mrz 2020, |
👍🏻 Genau diese Frage und die Antwort darauf ist jetzt entsprechend wichtig! Wobei ich mich noch für den Defekt des Rotel interessiere, eventuell war der Lautsprecher schuld....🤔 Gruß [Beitrag von Esche am 26. Mrz 2020, 17:57 bearbeitet] |
||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#34223
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Danke schon mal für die Rückmeldung. Ich hatte einen Rotel 1592, 200 Watt, wenn ich mich recht erinnere. Mein Raum ist ziemlich groß und über die gute Leistung hab ich mich gefreut. ![]() Der Naim hat ja schon weniger, hoffe, dass das aber dennoch ok ist. Interessieren würde mich die Ergänzung um eine Endstufe grundsätzlich in jedem Fall. Als LS habe ich BW 702 S2. ... Der Rotel hatte krasse Brummgeräusche von sich gegeben... |
||
Esche
Inventar |
19:36
![]() |
#34224
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Am Lautsprecher? Gruß |
||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#34225
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Ja.. Aber egal, ich hab ihn ohnehin nicht mehr... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255