HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
*Engel*
Stammgast |
10:31
![]() |
#34070
erstellt: 18. Jan 2020, |
... der XS2 hat doch einen Masseanschluss ... kann darüber nicht geerdet werden? 🤔
|
||
JoDeKo
Inventar |
10:40
![]() |
#34071
erstellt: 18. Jan 2020, |
Hier ![]() der Stecker. Wie gesagt, man kann natürlich auch weniger "elegant" erden. ![]() ![]() |
||
|
||
*Engel*
Stammgast |
10:52
![]() |
#34072
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ok danke 😊 [Beitrag von *Engel* am 18. Jan 2020, 10:53 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
10:59
![]() |
#34073
erstellt: 18. Jan 2020, |
Könnte man nicht noch eleganter über einen CD-Player von Naim mit DIN-Anschluss erden? |
||
JoDeKo
Inventar |
12:03
![]() |
#34074
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ja, so ist es vorgesehen. ![]() |
||
*Engel*
Stammgast |
12:05
![]() |
#34075
erstellt: 18. Jan 2020, |
... und warum geht nicht direkt der Masseanschluss vom XS2 ? [Beitrag von *Engel* am 18. Jan 2020, 12:05 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
15:26
![]() |
#34076
erstellt: 18. Jan 2020, |
Das geht im Zweifel, aber ich kann das eben nicht verbindlich beantworten, das DAU. |
||
*Engel*
Stammgast |
19:43
![]() |
#34077
erstellt: 18. Jan 2020, |
JoDeKo ... Du hast doch diesen Anti-Brumm Stecker ... kannst Du mal bitte schauen auf welchen Pin die Masse kommt? |
||
JoDeKo
Inventar |
20:52
![]() |
#34078
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ne, den habe ich nicht mehr. No naim, no Brumm. ![]() |
||
paulchen99
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#34079
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ich habe so einen Anti-Brumm Stecker für den XS2. Anschluss an Ground und den Stecker in die Leiste. Gruß Paulchen |
||
*Engel*
Stammgast |
21:40
![]() |
#34080
erstellt: 18. Jan 2020, |
Welchen Stecker hast Du ? |
||
paulchen99
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#34081
erstellt: 18. Jan 2020, |
Eigenbau, aber funktioniert. No brumm. |
||
*Engel*
Stammgast |
21:53
![]() |
#34082
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ja, das ist schon klar, dass es ein Eigenbau ist ... fertig gibt es den ja nicht zu kaufen 😉 Sag bitte welche Stecker Du verwendet hast, an welchen Pin das Kabel kommt ... danke |
||
JoDeKo
Inventar |
21:59
![]() |
#34083
erstellt: 18. Jan 2020, |
Doch, meinen gab es als Fertigprodukt. Ich müsste nur schauen bei wem bzw. den User suchen, aber den finde ich, wenn gewünscht. |
||
arizo
Inventar |
22:16
![]() |
#34084
erstellt: 18. Jan 2020, |
Ist die Pinbelegung nicht in der Bedienungsanleitung abgedruckt? ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
20:28
![]() |
#34085
erstellt: 25. Jan 2020, |
Hi hat zufällig jemand ein shared Laufwerk auf einem Windows 10 Pro Rechner für den HDX eingerichtet? Also ich habe die Firewall vom Kaspersky für TCP und UDP des internen Netzverkehr für SMB freigeschaltet, aber es funzt nicht. Testweise ausgeschaltet, hilft auch nicht. Happy Weekend |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#34086
erstellt: 26. Jan 2020, |
Hallo zusammen, mein versprochenes Feedback auf die Frage, wie ich die digitale Neuzeit erreiche. Abweichend von den hier hilfreichen Empfehlungen, ist es jetzt ein Limetree Network geworden. Meine 42-5 verfügt entgegen der Serie über 4 Eingänge, somit kann Fernseher, CD, Platte und der Network für input sorgen. Am Ende doch meinen etwas budgetfreundlicheren Bereich verlassen. Der kleine Lindemann bereitet mir aktuell Vergnügen und darauf kommt es ja an. Zeitgleich ein Tidal Master Probeabo abgeschlossen, welches ich nun durchstöbere. Insofern betrete ich nun die digitale Neuzeit, welche mir bis jetzt gefällt. Ich danke nochmals für eure Anregungen. Beste Grüße, Michael |
||
mamü
Inventar |
14:31
![]() |
#34087
erstellt: 05. Feb 2020, |
Mal eine Frage Bisher hatte ich meine Anlage über den AV Yamaha 2050 laufen, Stereo und Surround Sound. Irgendwie war der Stereoklang zwar OK, aber mehr auch nicht. Es kam nicht wirklich viel Emotion rüber. Hatte früher auch schon mal eine Naim CD3, so kam es, dass ich bei einem Händler eine Kundeninzahlungnahme für 1,3K gesehen habe, einen Supernait 1. Zu Hause getestet und ich war sowas von begeistert, so ein deutlicher Sprung nach Vorne im Bereich Stereo ...... und auch im Surroundsound, der Naim dann nur als Endstufe für die Fronts, merklich besser. Klar bin ich zufrieden und bin nach 6 Wochen immer noch am Neuentdecken meiner Musiksammlung, aber der Spieltrieb ist halt da, nicht sofort, aber irgendwann wird er wieder kommen, meine Frage, bringt die Hinzunahme eines Netzteiles noch was und welches Netztteil würde denn zum Supernait 1 passen? ![]() und falls es interessiert, haupt LS Triangle Australe EZ ![]() ![]() |
||
Moonlightshadow
Inventar |
19:22
![]() |
#34088
erstellt: 05. Feb 2020, |
Ich würde Hicap oder Supercap nehmen. Hoffe Deine Quelle ist auch gut genug dafür. Das ist immer das Problem, sonst wirds u.U. mit dem Netzteil auch schlechter. Kann aber auch sein, dass der Klang mit dem Netzteil zu prall wird an Deinen LS und Deinem Hörraum. Sollte man vorher auf jeden Fall testen. Durch das Netzteil wird der Verstärker aufgetrennt. Du benötigst dann auch noch ein Snaic5 sowie ein Snaic4 Kabel. [Beitrag von Moonlightshadow am 05. Feb 2020, 19:38 bearbeitet] |
||
mamü
Inventar |
22:03
![]() |
#34089
erstellt: 05. Feb 2020, |
Zuspieler ist ein Oppo 203 Hätte da dann auch mal im halben Jahr oder so auf dem Gebrauchtmarkt geguckt, nur im Normalfall kann man da nicht zu Hause testen und bei nicht Gefallen zurückschicken. Aber danke für die Antwort. |
||
KellerkindNRW
Stammgast |
08:22
![]() |
#34090
erstellt: 07. Feb 2020, |
Als ich letzte Woche bei meinem HiFi Dealer war fragte er mich ob ich etwas Zeit hätte. Hatte ich und durfte mich in einen Hörraum setzen und mit dem was dort aufgebaut war der Musik fröhnen. Er brachte mir noch das Tablett und dann war ich ne Stunde alleine... Denke das Erlebnis wird so schnell in keinem weiteren Studio in Deutschland zu hören sein... Hab mal Bilder gemacht als ich da auf dem Sofa saß... ![]() ![]() |
||
Mr.Blue
Stammgast |
11:48
![]() |
#34091
erstellt: 08. Feb 2020, |
Und? Wie klang es ? Konnte selber die Statement noch nicht hören, bin aber gespannt auf deine Eindrücke. |
||
Hörstoff
Inventar |
12:02
![]() |
#34092
erstellt: 08. Feb 2020, |
KellerkindNRW hat es ja schon angedeutet:
Wobei ich bei einer solchen Konstellation die Präzision des Nahbereichs vermissen würde, die aufgrund der Konzeption der Lautsprecher und der Entfernung zwangsläufig verloren geht. |
||
hifi_raptor
Inventar |
13:08
![]() |
#34093
erstellt: 08. Feb 2020, |
Schönes Wochenende Ich habe die Statement auf der HiEnd vor zwei Jahren gehört. Unter eher ungünstigen akustischen Gegebenheiten. Am Ende macht natürlich die Focal die Musik. Und ich komme mit den Focal irgendwie nicht klar. Der "Amp" ist bereits in Regionen angekommen wo man nicht mehr über Klang diskutieren muss. Wenn der nicht perfekt ist, dann weiß ich nicht mehr. Hier spielt die Aufnahme, der Raum und die "Focal" die Musik. Schwächen seitens des Amp gibt es definitiv nicht. In Summe konnte man allerdings akustisch erahnen das im richtigen Raum das physikalisch machbare erreicht ist. Wer also den richtigen Raum hat und Geld statt auf die Kaimans in die Statements investiert liegt richtig. Ich befürchte nur, dass das Hören von schlecht gemasterter Hörware grausam kommt........... Gruß |
||
distain
Inventar |
13:59
![]() |
#34094
erstellt: 08. Feb 2020, |
Was ist Kaimans? ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
14:25
![]() |
#34095
erstellt: 08. Feb 2020, |
Das ist eine Inselgruppe wo reiche Menschen ihre Kohle vor dem Finanzamt retten. ![]() Ich habe dort leider kein Konto. ![]() |
||
Esche
Inventar |
14:32
![]() |
#34096
erstellt: 08. Feb 2020, |
Im Bild sieht man ja akustisch nicht viel, wenn nur der Hochflorteppich liegt, dann ist eher eine ungleichmäßig Bedämpfung zu Lasten des Hochtons zu befürchten... Sehr guten Akustikeinsatz erkennt man erst unter Schröderfrequenz! So halt eher ein Farbkonzept ![]() [Beitrag von Esche am 08. Feb 2020, 14:36 bearbeitet] |
||
Hörstoff
Inventar |
15:18
![]() |
#34097
erstellt: 08. Feb 2020, |
Damit meinst du jetzt aber die akustische Ausstattung des Raumes mit eventuellen Absorbern gegen Raummoden. Andersrum betrachtet, ist Weltklasseelektronik (von Raum-DSPs abgesehen) erst oberhalb der Schröderfrequenz heraushörbar. |
||
Esche
Inventar |
15:41
![]() |
#34098
erstellt: 08. Feb 2020, |
Ja im Bassbereich wird es, sagen wir mal mechanisch auffällig ![]() ![]()
Nun sachlich betrachtet ja, emotional ist alles möglich 🤫 Gruß [Beitrag von Esche am 08. Feb 2020, 15:44 bearbeitet] |
||
Hörstoff
Inventar |
16:03
![]() |
#34099
erstellt: 08. Feb 2020, |
Naja, die Raumausstattung ist schon sehr schreinhaft. Und die Statements sehen schonmal aus wie ein Altar. Das Auge isst mit und religiös eingestellte Menschen mögen sich doppelt angesprochen fühlen. ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
16:32
![]() |
#34100
erstellt: 08. Feb 2020, |
Auf der HiEnd waren aber noch Kabelbrücken im Einsatz ![]() |
||
distain
Inventar |
20:54
![]() |
#34101
erstellt: 08. Feb 2020, |
KaiOliverKnops1
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#34102
erstellt: 09. Feb 2020, |
Nun spricht auch Stereoplay Heft 3 2020, S. 28 von einem "neuen" Uniti Atom. Gibt es nun doch zwei Versionen dieses sehr schönen Geräts? Andere Bauteile? |
||
holzli
Stammgast |
11:04
![]() |
#34103
erstellt: 09. Feb 2020, |
Also ich habe eine Update der Baum APP bekommen, da steht dass nun Qobuz nativ unterstützt wird mit einem Firmware Update. Laut der Homepage sollte diese neue Firmware ab Januar für meinen Nova verfügbar sein, aber bis jetzt habe ich noch nichts bekommen. Weiss jemand mehr dazu? |
||
hugo_minus
Stammgast |
13:45
![]() |
#34104
erstellt: 09. Feb 2020, |
In der Beta-Version (bin da Beta-Tester) ist Qobuz schon integriert und auf meinem Nova auch installiert. Die offizielle Version sollte in den nächsten 2 Wochen veröffentlicht werden. Und KaiOliver hat offensichtlich Alzheimer. Das hast Du doch schon mal gefragt und eine Antwort bekommen. Frag am besten den Vertrieb, wenn Dich noch was beunruhigt. Die Zeitschriften schreiben alle voneinander ab; daher wohl wieder solche Aussagen. [Beitrag von hugo_minus am 09. Feb 2020, 13:50 bearbeitet] |
||
holzli
Stammgast |
07:26
![]() |
#34105
erstellt: 10. Feb 2020, |
@hugo_minus Vielen Dank für die Info. Ich freue mich echt auf die native Qobuz integration, bis jetzt habe ich immer über Chromecast zugespielt. |
||
hugo_minus
Stammgast |
10:01
![]() |
#34106
erstellt: 11. Feb 2020, |
Neue Version wurde gestern veröffentlicht. Du siehst es im Rooms Screen der Naim App, oder eben am Gerät unter dem Punkt Werkseinstellungen das Update starten. |
||
TK248
Stammgast |
16:29
![]() |
#34107
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo, bei einer bekannten Quelle in Hamburg sind gerade NBLs im Angebot. Stimmt es, dass davon nur 200 Paar gebaut wurden? Weiß jemand, ob die im Aufbau genauso umständlich wie die SBL oder die SL2 sind? Vom Alter würden sie prima zu meinen Oliven passen. Gruß |
||
Hayvieh
Stammgast |
18:37
![]() |
#34108
erstellt: 11. Feb 2020, |
200 Stück sollte ungefähr stimmen, und zu den Oliven passen sie ganz hervorragend ![]() Auf der Seite von ML steht noch ein Testbericht der NBL da ist einiges zum Aufbau erklärt. ![]() |
||
TK248
Stammgast |
16:30
![]() |
#34109
erstellt: 13. Feb 2020, |
Danke. Den Test hatte ich noch nicht gefunden. |
||
Hayvieh
Stammgast |
16:58
![]() |
#34110
erstellt: 13. Feb 2020, |
Zum Transport muss der LS aber nicht auseinander genommen werden, die Mitteltoneinheit wird mit Schrauben fixiert. So kann die NBL transportiert werden. |
||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#34111
erstellt: 13. Feb 2020, |
Hallo ! Wenn Du eine SBL besitzt... solltest Du unbedingt die NBL anhören vorher ! Was das Musikalische Spiel angeht, der Charakter etc... ist es sehr schwer die Lebendigkeit der SBL zu gleichen. Die hat kleine Fehler die SBL... die NBL hat sehr grosse Fehler (nach Meine Meinung natürlich ), da ist nicht viel am Platz obwohl sie natürlich sehr vielle Töne herausgibt... aber Töne sind ja keine Musik ! Gruss aus dem Elsass und viel Glück ! |
||
GF21
Inventar |
19:19
![]() |
#34112
erstellt: 14. Feb 2020, |
Hast Du irgendwelche Unterschiede bzgl. Soundqualität ausmachen können? |
||
SirSax
Stammgast |
11:14
![]() |
#34113
erstellt: 15. Feb 2020, |
Hallo bei der genannten Quelle - die übrigens vollig überteuert ist (persönliche Meinung - aber man kann ja mal schauen und vergleichen) würde ich nie wieder was kaufen - ich habe schlechte Erfahrungen gemacht - will hier aber keine negativ Reklame machen - deshalb nur per PN wenn es jemanden interessieren sollte mfg |
||
hugo_minus
Stammgast |
23:08
![]() |
#34114
erstellt: 15. Feb 2020, |
Viele haben gesagt, dass die SQ besser sein soll. Ich denke schon, habe aber ein wenig das Gefühl verloren, weil diese in den Beta-Versionen ganz schön gewechselt hat. |
||
TK248
Stammgast |
11:00
![]() |
#34115
erstellt: 17. Feb 2020, |
Ja, das sind schon Apotheken-Preise. Allerdings habe ich - abgesehen vom Preis - mit den dort gekauften Geräten gute Erfahrungen gemacht und wurde auch sehr kompetent beraten. Gern lese ich aber Deine Erfahrungen per PN. |
||
NordMOK
Neuling |
21:22
![]() |
#34116
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Moin zusammen, ich habe eine Frage in die Runde. Ich betreibe in meiner Kette eine Superline mit HiCap. Die Tonquelle ist ein Rega P8 neo mit Hana SL. Als Verstärker dient der Supernait 2 und die Musik kommt aus Dynaudio Contour S 1.4. Das macht viel Spaß. Nun möchte ich gern die Stromversorgung an der Superline upgraden. Kommt wahrscheinlich das Supercap DR in Frage. Als Alternative gibt es ja auf dem Markt noch die Elektronik von Teddy Pardo. Hat da jemand von Euch Erfahrung im Vergleich Naim Supercap und Teddy Supercap an der Superline ? Der Preisunterschied ist ja schon recht groß. Ist der Unterschied im Hörerlebnis auch entsprechend ? Vielen Dank im Voraus |
||
SirSax
Stammgast |
12:40
![]() |
#34117
erstellt: 08. Mrz 2020, |
Hi Also ich hab ein Teddy Super Cap und ein normales Supercap von Naim (olive) Hab die mal vergleichsweise angeschlosen (an einer NAC52) - ich persönlich habe keinen Unterschied bemerkt allerdings will man oft hören daß das Originale besser klingt?!? Falls du dir wirklich ein Supercap zulegen willst (egal ob Original oder Teddy) wirst du wahrscheinlich mehr "Unterschied" (ich sage bewußt nicht Klanggewinn) spüren wenn du das Supercap am Supernait anschließt (ist aber nur eine Vermutung von mir - von der ich aber fest Glaube daß sie stimmt) mfg SirSax |
||
NordMOK
Neuling |
12:51
![]() |
#34118
erstellt: 08. Mrz 2020, |
Alles klar. Vielen Dank für die Antwort. Ich vergaß , der Supernait 2 hat auch ein HiCap. Da werde ich mal zusehen, daß ich irgendwo zur Probe hören kann. |
||
JoDeKo
Inventar |
15:44
![]() |
#34119
erstellt: 08. Mrz 2020, |
In den letzten Jahren ist es sehr ruhig geworden bei naim. Muss ja nicht ständig einen Nachfolger des Nachfolgers geben, aber so ruhig wie aktuell kennt man bei naim eigentlich nicht... |
||
Mr.Blue
Stammgast |
16:40
![]() |
#34120
erstellt: 08. Mrz 2020, |
Ich hatte über einige Jahre einen Supernait mit hi-cap und eine Superline, zu Anfangs mit Hi-cap und später dann mit einem Supercap DR. Ich hatte auch die Gelegenheit die Kabel und die kleinen Netzteile Von Teddy Pardo auszuprobieren. Das Supercap von Teddy Pardo kenne ich nicht. Nach meiner Erfahrung bringen die Netzteile Von Teddy Pardo genauso wie die von Naim schon eine klare klangliche Verbesserung, allerdings bin ich schlussendlich doch immer bei Naim gelandet, da die Teddy Pardo-Sachen mir immer ein wenig zu „technisch“ klangen, und sie ein wenig vom musikalischen Fluss nahmen. Dies ging mir bei den Kabeln auch so, irgendwie immer ein wenig hell und ungelenkig im Klang. Ich würde dir empfehlen eher ein Supercap DR an den Supernait zu hängen und ein Hi-Cap DR (das ist auch für mich das Netzteil wo es aus meiner Sicht am meisten von dem DR-Upgrade profitiert) an die Superline zu hängen. Ich habe auch den direkten Vergleich zwischen einer Superline mit Hicap und Supercap machen können und muss sagen das ein guter gebrauchtpreis für ein Supercap vom Klanggewinn aus meiner Sicht gerechtfertigt wäre (tiefere Bühne, mehr Auflösung, ruhigerer Hintergrund) aber bei einer Neuanschaffung nicht. Bitte beachten: bei dem Supercap braucht man für den Anschluss an die Superline ein extra Burndy-Kabel, was preislich sehr ambitioniert ist. Ich hatte mir damals das Burndy von Teddy Pardo geholt, was aber aus meiner Sicht nicht wirklich gut passte. Daher bin ich später noch auf das Original-Burndy umgestiegen. Mit Grüßen Hannes |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228