HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
JoDeKo
Inventar |
#32153 erstellt: 08. Apr 2018, 08:22 | |
Der Supernait ist auch total leise...nur nicht, wenn ich den Yamaha einstöpsle.
|
||
ahof
Stammgast |
#32154 erstellt: 08. Apr 2018, 20:47 | |
Erdschleife (brummt aus Lautsprecher) oder Netzteil (brummt aus Nait)? [Beitrag von ahof am 08. Apr 2018, 20:48 bearbeitet] |
||
|
||
JoDeKo
Inventar |
#32155 erstellt: 08. Apr 2018, 20:57 | |
Brummt ganz klar aus beiden Lautsprechern. Und das hängt eindeutig mit dem Yamaha zusammen. [Beitrag von JoDeKo am 08. Apr 2018, 21:05 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32156 erstellt: 08. Apr 2018, 21:50 | |
da ist eine elektrische Brummschleife drin. Sei froh, dass du keinen Trafobrummer geerbt hast Und? Wie fährt sich der Neue so |
||
fawad_53
Inventar |
#32157 erstellt: 09. Apr 2018, 06:37 | |
Guten Morgen. An welchem Eingang hängt der Yamaha? Evtl am CD? Versuch dann mal einen anderen Eingang. Gruß Friedrich |
||
JoDeKo
Inventar |
#32158 erstellt: 09. Apr 2018, 08:14 | |
Ja, am CD. Wenn ich die Eingänge schalte (wie gesagt am CD-Eingang eingestöpselt), dann brummt es dann am Meisten, wenn ich auf hdd schalte... |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32159 erstellt: 09. Apr 2018, 08:54 | |
der SN will dir einfach sagen:"Ich lass mich nicht von jedem billigen dahergelaufenen Typ einstöpseln!" |
||
arizo
Inventar |
#32160 erstellt: 09. Apr 2018, 09:04 | |
Ich glaube, dass Friedrich meinte, du sollst den Player an einen anderen Eingang anschließen und dort ausprobieren, ob es immer noch brummt. [Beitrag von arizo am 09. Apr 2018, 09:06 bearbeitet] |
||
fawad_53
Inventar |
#32161 erstellt: 09. Apr 2018, 09:09 | |
Genau |
||
JoDeKo
Inventar |
#32162 erstellt: 09. Apr 2018, 10:26 | |
Ja, hatte ich auch so verstanden. Es ging mir nur um die zusätzliche Info, dass, wenn der Yamaha im CD-Eingang steckt, die anderen Eingänge unabhängig davon unterschiedlich stark brummen... @Gekko Jetzt haste aber Glück, dass ich nicht Esche bin, sonst würde hier gleich wieder rumgeheult... [Beitrag von JoDeKo am 09. Apr 2018, 12:09 bearbeitet] |
||
fawad_53
Inventar |
#32163 erstellt: 09. Apr 2018, 11:49 | |
Das hatte ich auch so verstanden. Die Frage ist nur, was passiert, wenn der CD Eingang nicht belegt ist? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32164 erstellt: 09. Apr 2018, 12:06 | |
aber Joey, mit dem TYP war selbstredend der Yamaha und nicht du gemeint Aber du hast recht, bei esche hätte ich das vlt. anders gemeint Naja wie dem auch sei, jedenfalls ist das einfach kotzig, wenn man mit so einem teuren Gerät gleich solche Probleme hat. Ich verlange von jedem hochpreisigen technischen Gerät egal ob HiFi oder Auto sofortiges plug'n'play. [Beitrag von vinyl-gekko am 09. Apr 2018, 12:10 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#32165 erstellt: 09. Apr 2018, 12:10 | |
Klar, werde ich ausprobieren. Danke. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32166 erstellt: 09. Apr 2018, 20:03 | |
Brummt auch an einem anderen Eingang. Sobald der Yamaha in irgendeinem Eingang eingesteckt ist brummen alle Eingänge, wenn ich sie schalte, mehr oder weniger schlimm. Wenn ich ihn ausstöpsel ist totale Ruhe. [Beitrag von JoDeKo am 09. Apr 2018, 20:06 bearbeitet] |
||
fawad_53
Inventar |
#32167 erstellt: 09. Apr 2018, 20:07 | |
Okay. Dann war meine Vermutung falsch. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32168 erstellt: 09. Apr 2018, 20:20 | |
Die wäre dann als Ursache gewesen? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32169 erstellt: 09. Apr 2018, 21:17 | |
wenn du deine Phono anschließt brummt nix? [Beitrag von vinyl-gekko am 09. Apr 2018, 21:35 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32170 erstellt: 09. Apr 2018, 21:21 | |
Du hast eine Brummschleife. Teste sämtliche Anschlussmöglichkeiten an sämtlichen Steckdosen aus. Ich habe das gleiche Problem mit dem Bluesound Node 2 Streamer und dem Nait XS2. Durch Umstecken habe ich den Brumm minimiert. Ein Auralic Aries mini Streamer brummt am XS2 überhaupt nicht.--->conclusio: zur Not Yamaha inne tonne kloppen. [Beitrag von vinyl-gekko am 09. Apr 2018, 21:36 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
#32171 erstellt: 09. Apr 2018, 21:35 | |
Ja. Oder den Supernait... |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32172 erstellt: 09. Apr 2018, 21:37 | |
du kriegst jetzt gleich Forumsverbot, Arizo |
||
arizo
Inventar |
#32173 erstellt: 09. Apr 2018, 21:48 | |
Wieso? Jodeko scheint den Yamaha ja sehr zu mögen. Da bleibt dann anscheinend nur der Wertstoffhof für den Supernait übrig. Das ist ja nicht meine Entscheidung. [Beitrag von arizo am 09. Apr 2018, 21:57 bearbeitet] |
||
fawad_53
Inventar |
#32174 erstellt: 10. Apr 2018, 05:18 | |
Viele Naim Verstärker werden über den Naim CD Player geerdet. Da hat es in der Vergangenheit geholfen, wenn kein Naim CD Player (oder Streamer/Server) sondern Geräte ohne Schutzkontakt angeschlossen werden, eine eigene Erdung herzustellen. Also zum Beispiel am DIN CD Input den Massekontakt mit einer Erdung verbinden. Wir hatten dazu im Laden ein Kabel bereit gehalten. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32175 erstellt: 10. Apr 2018, 07:50 | |
Hallo Friedrich, danke. Der Hinweis kam auch schon von anderer Stelle- Das werde ich dennoch einmal ausprobieren... Beste Grüße Jo |
||
reinibert
Stammgast |
#32176 erstellt: 11. Apr 2018, 07:06 | |
Hadst Du mal den Schalter earth oder float ausprobiert zu schalten? Außerdem kann auch helfen den Stecker des Yamahas in der Steckdose zu drehen. Ist der Yamaha geerdet? Hat er ein Antennenkabel oder Netzwerkkabel gesteckt? Wenn ja, versuch einmal diese herauszuziehen. Bei mir hat das Netzwerkkabel eine Brumschleife erzeugt. Die Erdung schirmen hat geholfen. |
||
arizo
Inventar |
#32177 erstellt: 11. Apr 2018, 07:29 | |
Hätte da nicht einfach ein hochwertiges WLAN-Kabel geholfen? [Beitrag von arizo am 11. Apr 2018, 07:34 bearbeitet] |
||
reinibert
Stammgast |
#32178 erstellt: 11. Apr 2018, 07:41 | |
Ja und nein. Verkabeltes Lan ist ausfallsicherer. Ich hatte immer mal wieder Probleme mit 24/192 gehabt, selbst mit wlan direkt neben meinem Streamer. Abgesehen davon tut ein bisschen Papier um den Stecker wickeln nicht weh. |
||
arizo
Inventar |
#32179 erstellt: 11. Apr 2018, 07:56 | |
Ich bin überhaupt kein Fan von Bastelarbeiten, bei denen die Erdung eines elektrischen Gerätes ausgeschaltet wird. In den allermeisten Fällen haben sich die Hersteller ihrer Geräte etwas bei der Konstruktion gedacht. Und gerade solche Basteleien tun dann im Ernstfall leider ziemlich weh... [Beitrag von arizo am 11. Apr 2018, 08:00 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#32180 erstellt: 11. Apr 2018, 08:07 | |
Aber du hast ja auch nicht das Problem. Jodeko ist sicher für jeden Tip dankbar. |
||
arizo
Inventar |
#32181 erstellt: 11. Apr 2018, 08:21 | |
Super Tipps, die im Zweifelsfall lebensgefährlich sein können... |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#32182 erstellt: 11. Apr 2018, 08:35 | |
|
||
hifi_raptor
Inventar |
#32183 erstellt: 11. Apr 2018, 08:58 | |
Ich habe gerade mal "gegoogelt". Man findet bei den ersten drei ausgewiesen Links inhaltlich passendes mit Lösungsmöglichkeiten. Und nichts davon gefährdet Dein Leben. Gruß und Erfog beim entbrummen. |
||
arizo
Inventar |
#32184 erstellt: 11. Apr 2018, 09:03 | |
Vielleicht könntest du die Links hier mal einstellen. Das wäre hilfreich. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32185 erstellt: 11. Apr 2018, 09:05 | |
Schutzkontakte abkleben? Jungs, ich hab auch ein Problem: meine Badewasser wird immer so schnell kalt. Was haltet ihr von der Idee, einfach den Toaster ins Badewasser zu hängen, dass wieder warm wird? [Beitrag von vinyl-gekko am 11. Apr 2018, 09:07 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
#32186 erstellt: 11. Apr 2018, 09:09 | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-2.html http://www.connect.d...oerungen-372647.html https://www.hifi-reg...ng/kabel/brummen.php Es gibt noch mehr. Ich darf mich bitte auf die drei beschränken. Gruß P.s. HMS Netzkabel und andere Artikel die eventuell helfen können sind leider nicht die billigsten. P.P.S Die Teile sind auch von anderen Herstellern teuer Oehlbach XXL® Powersocket 908 | High-End Mehrfach-Steckdosenleiste für Hifi Geräte, Überspannungsschutz | 4 gefilterte Steckplätze - silber 300€ [Beitrag von hifi_raptor am 11. Apr 2018, 09:40 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
#32187 erstellt: 11. Apr 2018, 09:22 | |
Danke! |
||
JoDeKo
Inventar |
#32188 erstellt: 11. Apr 2018, 09:49 | |
Ja, danke. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32189 erstellt: 12. Apr 2018, 13:58 | |
Ich habe gestern rein vorsorglich auch mal Musicline angeschrieben. Mal schauen, was die sagen... PS: Was mich halt wundert ist, dass weder das externe Netzteil des LP12, noch der externe Phonopre ein Problem machen, sondern nur der Yamaha. Wenn ich ihn dann austausche, dann wüsste ich vorher gerne, was genau der Yamaha "falsch" macht, um nicht unnötig Geräte zu probieren oder gar zu kaufen, die das gleiche Problem auslösen... [Beitrag von JoDeKo am 12. Apr 2018, 14:15 bearbeitet] |
||
Jeremy
Inventar |
#32190 erstellt: 12. Apr 2018, 15:44 | |
Naja....das Naheliegendste (ich dachte zugegeben schon die ganze Zeit dran, seitdem die Brummproblemtik thematisiert wurde) wäre doch, sich einen schönen klassischen Naim-CD-Player (oder von mir aus auch ein neueres Streaming-Teil von Naim) zu kaufen....und dann alles schön, wie es sich bei einer Naim-Kette gehört, DIN verkabeln - der Yamaha....ist doch im Grunde....'ein Fremdkörper' - oder? So etwas z. B., kann verdammt viel Spaß machen: http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=8691351555&, wie ich nun anhand meines CDS-1 Vorgänges tägl. erfahre! Aber - ok, ich habe auch noch wirklich sehr viele CD's - und teilw. wirklich auch klangl. sehr gute Aufnahmen. Wenn man selbiges nicht mehr hat - dann halt Streaming. Aber doch auf jeden Fall was von Naim - und Din auf Din verkabelt. Dann brummt auch nix mehr. BG Bernhard |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#32191 erstellt: 12. Apr 2018, 16:01 | |
Warum lässt jemand einen CDS auf CDS2 umbauen? Da muss doch erst mal alles raus. Seltsames Angebot auf AM. Ein CDX2 passt sicher optisch besser zum SN2. Aber das will er ja gar nicht. [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Apr 2018, 16:09 bearbeitet] |
||
Jeremy
Inventar |
#32192 erstellt: 12. Apr 2018, 16:55 | |
Ja - da müßtest du den Anbieter mal anmailen und fragen, warum er ihn auf den CDS-2 hat umbauen lassen (klar - würde mich auch mal interessieren?). Hier gibt's aber übrigens auch ein gewerbl. Angebot eines (überholten) CDS-1: http://www.soundvisi...d_spieler/index.html Und - klar: Auch ein CDX-2 wäre eine feine Sache. Aber dieses Yamaha Streaming-Teil ( https://www.idealo.d...d-nt670d-yamaha.html ) und dann auch noch so ein Theater wegen dem Brumm; ich weis nicht.... BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 12. Apr 2018, 16:56 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#32193 erstellt: 12. Apr 2018, 17:26 | |
Das "Yamaha Streaming Teil" ist super. Es spielt CDs und man kann streamen, Mehr Digital brauche ich nicht. Das Problem bei anderen Geräten ist ja meistens, dass sie entweder keinen CDP haben und/oder einen (Vor-)Verstärker, den man nicht braucht. Insofern erfüllt der Yamaha genau das, was ich für Digital brauche. Wenn ich Musik genieße, dann sowieso analog. Vielleicht beschaffe ich mir doch noch mal einen Unity. Das Teil hat ja ganz gut funktioniert. Mich wundert halt, dass der Phonopre und das Lingo des LP12 kein Problem verursachen. Was macht der Yamaha anders? [Beitrag von JoDeKo am 12. Apr 2018, 17:27 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#32194 erstellt: 12. Apr 2018, 21:49 | |
am Unity hat der Yamaha keine Ärger gemacht? Irgendwie sehr enttäuschend mit dem SN2 würde ich sagen |
||
reinibert
Stammgast |
#32195 erstellt: 13. Apr 2018, 07:08 | |
Ist der Yamaha per Netzwerkkabel an das Lan angeschlossen? Auf die Frage habe ich noch keine Antwort gelesen. Bei mir hat die Schirmung, keine Erdung, Probleme gemacht. Wie gefährlich es ist da die Schirmung zu isolieren, kann jeder ermessen, der schon einmal ein Netzwerkkabel gesteckt hat. Wenn er mit einem Netzwerkkabel angeschlossen ist, einfach mal abziehen, ob es dann noch brummt. |
||
arizo
Inventar |
#32196 erstellt: 13. Apr 2018, 07:15 | |
|
||
arizo
Inventar |
#32197 erstellt: 13. Apr 2018, 07:16 | |
Das sieht mir sehr danach aus, dass du vorgeschlagen hast, die Erdung des Gerätes zu umgehen. Wenn nicht, hättest du das ein bisschen deutlicher und unmissverständlicher schreiben müssen. [Beitrag von arizo am 13. Apr 2018, 07:18 bearbeitet] |
||
reinibert
Stammgast |
#32198 erstellt: 13. Apr 2018, 07:35 | |
Unsinn! Erdung oder besser Schutzleiter zu isolieren würde ich nie empfehlen. Aber vielleicht war es missvertändlich. Auch das Netzwerkkabel hat nun einmal einen Stecker! Und die Schirmung wird auch hier mitunter als Erdung bezeichnet. Man könnte es aber auch mit einem ungeschirmten Kabel versuchen. Ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen, das der Yamaha nur einen Eurostecker hat. Dann könnte man versuchen das Gehäuse des Yamaha zu erden. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32199 erstellt: 13. Apr 2018, 08:27 | |
@Gekko Wenn ich einen Unity habe, dann brauche ich doch keinen Yamaha. Ich habe den Unity verkauft, weil er - siehe auch oben - einen integrierten Verstärker hat, den ich nicht benötige. Ich benötige digital - CDP und Streamer.
Sorry, nein nur WLAN. |
||
miramm
Ist häufiger hier |
#32200 erstellt: 13. Apr 2018, 14:12 | |
Hey Jo, hau den Yamaha auf`n Müll! Sorry, aber was du rummachst mit der Kiste, was soll das... ??? Was mich wundert ist, das du kein Wort über den Supernait2 verlierst, keine Freude, nichts...vielleicht bist du einfach nur unzufrieden mit dem Klang des SN...??? Oder woran liegts? Beste Grüße |
||
themrock
Inventar |
#32201 erstellt: 13. Apr 2018, 14:59 | |
Mal blöde Frage, warum CDP und Streamer? In der Regel reicht doch der Streamer, Cds rippen und CDP in den Keller. Oder ganz auf Streamen umstellen, und Tidal/Quobuz benutzen. |
||
JoDeKo
Inventar |
#32202 erstellt: 13. Apr 2018, 15:47 | |
@miramm Doch, ich bin sehr angetan von dem Gerät, werde auch noch berichten. @therock Ne, ich brauche auch einen CDP. Ich lege gerne einen CD auf, quasi LP light. @Alle In welchen Zeitinterwall kann man denn erfahrungsgemäß mit einer Rückmeldung von Musicline rechnen? [Beitrag von JoDeKo am 13. Apr 2018, 16:16 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#32203 erstellt: 13. Apr 2018, 17:17 | |
PS: Wenn ich in mein Hörzimmer umgezogen bin, dann werde ich wieder Ausschau nach einem Superunity 2 halten. der hat zwar einen Verstärker zu viel, aber das Handling war sensationell gut. [Beitrag von JoDeKo am 13. Apr 2018, 17:18 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364