Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Karsa
Ist häufiger hier
#2859 erstellt: 18. Okt 2006, 09:27
@Klingtgut

Und meine Freundin einen Grund mehr mich vor die Tür zu setzen!!!

Gruss Lars


Wir sollten mal ein NAIM off topic Forum auf machen. Wüste nämlich auch gern wie Croft Geräte klingen.

Habt ihr eigentlich Gelegenheiten neue Geräte kennen zulernen?


[Beitrag von Karsa am 18. Okt 2006, 09:32 bearbeitet]
LP12
Inventar
#2860 erstellt: 18. Okt 2006, 09:26

klingtgut schrieb:


Hallo Robert,

wenn Du diese Ständer hier meinst (Sound Mechanics S 100 )

http://www.klingtgut-lsv.de/Bilder/harbethmonitor30.JPG

dann hat Dein Händler einen guten Grund sie immer zu benutzen.

Viele Grüsse

Volker


Hi,

tatsächlich ! Genau die sind es. Gibt es anscheinend für alle Harbethmodelle. Klanglich gibts auch Nix zu kritisieren. Optik ist ja Geschmackssache.
Allerdings waren die Gewinde für die justierbaren Spikes nach einigen Malen Auf- Ab- und Umbauen ausgefressen und haben nicht mehr (richtig) gegriffen. Dies allerdings bisher nur bei den Ständern für die Monitor40. Die müssen ja auch Eininges schleppen. Trotzdem sollte dies in dieser Kategorie nicht passieren.

paffel
Stammgast
#2861 erstellt: 18. Okt 2006, 10:25
@ DaMenace: yes, dieser naim-Mann wars - absolute Spitze als mensch und Fachmann.
Harbeth überläßt die Ständerwahl dem individuellen Geschmack seiner user.
Es wird mir bei diesem so gehen wie beim Blick auf die Boxen und das Bankkonto: Augen zu und.....
Hoffe, daß es nicht zur Scheidung reicht. Aber mien Fru ist auch begeistert vom Klang naim/Harbeth.

happy listening
werner
Moonlightshadow
Inventar
#2862 erstellt: 18. Okt 2006, 14:41
@Karsa:


Habt ihr eigentlich Gelegenheiten neue Geräte kennen zulernen?


Also ich schon! Mehr als genug.

@klingtgut:

Gibts von Sound Mechanics auch einen Ständer für die kleinsten Harbeth. Da würden meine Spendor dann ja auch hoffentlich draufpassen. Was kostet so was? Ansonsten favourisiere ich im Augenblick den Target Stand Four als Ersatz für meine Missionständer.


[Beitrag von Moonlightshadow am 18. Okt 2006, 14:47 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2863 erstellt: 18. Okt 2006, 15:38

Moonlightshadow schrieb:
@klingtgut:

Gibts von Sound Mechanics auch einen Ständer für die kleinsten Harbeth. Da würden meine Spendor dann ja auch hoffentlich draufpassen. Was kostet so was? Ansonsten favourisiere ich im Augenblick den Target Stand Four als Ersatz für meine Missionständer.



hmm, laut meinen Unterlagen müsste das dann der S 35 sein kostet 600.- Euro das Paar,aber soweit ich gehört habe gibt es den S 100 auf Wunsch auch mit verschiedenen Top Plates...
der Target ist natürlich auch eine Alternative

Viele Grüsse

Volker
Flash
Stammgast
#2864 erstellt: 18. Okt 2006, 15:51
Hallo,

Linn hat auch einen schönen Stand für ihre Kan. Kostet um 250€ das Paar. Sind schön Solide und nach einer Sandfüllung in jeder Hinsicht TOP!

Vielleicht auch mal einen Blick wert

-> http://galerie.hifi-forum.de/details.php?image_id=182&mode=search

-> http://galerie.hifi-..._id=1920&mode=search

Viele Grüße

Sebastian
JoDeKo
Inventar
#2865 erstellt: 18. Okt 2006, 15:53
Hola,


Flash schrieb:
Hallo,

Linn hat auch einen schönen Stand für ihre Kan. Kostet um 250€ das Paar. Sind schön Solide und nach einer Sandfüllung in jeder Hinsicht TOP!

Vielleicht auch mal einen Blick wert

-> http://galerie.hifi-forum.de/details.php?image_id=182&mode=search

-> http://galerie.hifi-..._id=1920&mode=search

Viele Grüße

Sebastian



...sehr schöne Stands

...der Rest ist Naim?
Moonlightshadow
Inventar
#2866 erstellt: 18. Okt 2006, 17:21

klingtgut schrieb:


hmm, laut meinen Unterlagen müsste das dann der S 35 sein kostet 600.- Euro das Paar,aber soweit ich gehört habe gibt es den S 100 auf Wunsch auch mit verschiedenen Top Plates...
der Target ist natürlich auch eine Alternative

Viele Grüsse

Volker


Sieht gut aus, der S 35. Der Preis ist allerdings fast doppelt so hoch wie derjenige des Target. Beide scheinen mir aber zu meinen Mission Stance eine deutlich stabilere Alternative zu sein, IMO auch zu den genannten Linn.

Ein hochqualitativer Kompaktlautsprecher steht und fällt mit der Aufstellung. Je stabiler der Stand, desto besser klingt er.


[Beitrag von Moonlightshadow am 18. Okt 2006, 17:23 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2867 erstellt: 18. Okt 2006, 17:33

Moonlightshadow schrieb:
Ein hochqualitativer Kompaktlautsprecher steht und fällt mit der Aufstellung. Je stabiler der Stand, desto besser klingt er.


also der S 100 bringt imho im Vergleich zu meinen anderen LS Ständern ( Target, BTech, Project ) klanglich einiges

Viele Grüsse

Volker
kwaichangtoy
Inventar
#2868 erstellt: 18. Okt 2006, 17:36
[quoteSind schön Solide und nach einer Sandfüllung in jeder Hinsicht TOP!
][/quote]

das ist sehr wichtig, das man die ständer mit sand füllen kann!!!, um so schwerer der ständer ist um so besser stehen sie
Moonlightshadow
Inventar
#2869 erstellt: 18. Okt 2006, 17:37

klingtgut schrieb:

Moonlightshadow schrieb:
Ein hochqualitativer Kompaktlautsprecher steht und fällt mit der Aufstellung. Je stabiler der Stand, desto besser klingt er.


also der S 100 bringt imho im Vergleich zu meinen anderen LS Ständern ( Target, BTech, Project ) klanglich einiges

Viele Grüsse

Volker


Das glaube ich dir gern.

Na ja, der wird aber auch noch deutlich teurer sein, oder?

@kwaichangtoy:

Oder Katzenstreu statt Sand.


[Beitrag von Moonlightshadow am 18. Okt 2006, 17:40 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2870 erstellt: 18. Okt 2006, 17:41

Moonlightshadow schrieb:
Das glaube ich dir gern.

Na ja, der wird aber auch noch deutlich teurer sein, oder?



das Paar 500.- Euro laut Liste
Moonlightshadow
Inventar
#2871 erstellt: 18. Okt 2006, 17:43

klingtgut schrieb:

Moonlightshadow schrieb:
Das glaube ich dir gern.

Na ja, der wird aber auch noch deutlich teurer sein, oder?



das Paar 500.- Euro laut Liste


Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Das werd ich mir jedenfalls dann auch mal überlegen müssen, wenns den mit kleineren Platten gibt. Ist er befüllbar?
klingtgut
Inventar
#2872 erstellt: 18. Okt 2006, 17:54

Moonlightshadow schrieb:
Ist er befüllbar?



nein leider nicht,dafür aber justierbar von 46 - 66 cm Höhe und bietet schon das "resonance de coupling".
Laut Beschreibung verbessert sich dadurch der Bassbereich enorm.
Der Bassbereich wird natürlicher, detailreicher und präziser.Nach den ersten Hörtests kann ich dies nur bestätigen.

Viele Grüsse

Volker
Flash
Stammgast
#2873 erstellt: 18. Okt 2006, 18:40

...sehr schöne Stands

...der Rest ist Naim?


Danke Danke.
Ja der Rest ist Naim
CD5i, NAC 112x und NAP 150x
kwaichangtoy
Inventar
#2874 erstellt: 18. Okt 2006, 18:58

@kwaichangtoy:

Oder Katzenstreu statt Sand
toller scherz
spaß beiseite, sand natürlich oder blei kügelchen....
Kirschkuchen
Stammgast
#2875 erstellt: 19. Okt 2006, 09:26

Schwarzwald schrieb:

kirschkuchen

lechz - kannst du noch ein bißchen mehr berichten zu 202/200 gegen supernait? wir sind doch SOO gespannt. du bist einer der ersten überhaupt, der ihn gehört hat. in england stand er nur so rum auf den hifi-shows.

grüße - schwarzwald

Ich will die doch recht kurzen Eindrücke nicht überbewerten. Soweit ich das beurteilen kann, entspricht die Chrakteristik des Supernait der schwarzen Serie und er ist etwas unterhalb der 202/200 angesiedelt. Ist insofern klanglich und preislich innerhalb des Naimuniversums nachvollziehbar platziert.

Interessant wäre nun noch ein Vergleich mit preislich ähnlich angesiedelten Konkurrenzprodukten, da man so vielleicht noch mehr über seine Chrakteristik und Preiswürdigkeit erführe. Wer mit ihm liebäugelt sollte ihn aus meiner Sicht nicht gegen die 202/200 Kombi hören, da man dan wahrscheinlich doch das "mehr" will, das die Kombi bietet.
LP12
Inventar
#2876 erstellt: 19. Okt 2006, 09:55

Kirschkuchen schrieb:

Ich will die doch recht kurzen Eindrücke nicht überbewerten. Soweit ich das beurteilen kann, entspricht die Chrakteristik des Supernait der schwarzen Serie und er ist etwas unterhalb der 202/200 angesiedelt. Ist insofern klanglich und preislich innerhalb des Naimuniversums nachvollziehbar platziert.

Interessant wäre nun noch ein Vergleich mit preislich ähnlich angesiedelten Konkurrenzprodukten, da man so vielleicht noch mehr über seine Chrakteristik und Preiswürdigkeit erführe. Wer mit ihm liebäugelt sollte ihn aus meiner Sicht nicht gegen die 202/200 Kombi hören, da man dan wahrscheinlich doch das "mehr" will, das die Kombi bietet.


Hi,

das deckt sich exakt mit der Einschätzung, die Herr Kayser mir gegenüber äußerte.

Dein Händler scheint einen seeeehr guten Draht zu Naim zu haben, wenn er den Supernait schon vorführen konnte.
DaMenace
Inventar
#2877 erstellt: 19. Okt 2006, 10:02

LP12 schrieb:
Dein Händler scheint einen seeeehr guten Draht zu Naim zu haben, wenn er den Supernait schon vorführen konnte.

Und ich dachte immer, SG-Akustik wäre immer erster
paffel
Stammgast
#2878 erstellt: 19. Okt 2006, 10:28
SG-Akustik ist immer erster beim Vorkasse fordern!
DaMenace
Inventar
#2879 erstellt: 20. Okt 2006, 05:35

paffel schrieb:
SG-Akustik ist immer erster beim Vorkasse fordern!

plönlein
Stammgast
#2880 erstellt: 20. Okt 2006, 06:04
Liebe Mit-Naimees!

Ich wende mich heute mal mit einer Bitte an Euch - ich benötige Tipps für den Kauf neuer Lautsprecher.
Eins vorweg: Ich weiß sehr wohl, dass kein Tipp der Welt das eigene Probehören ersetzen kann.

Mein Problem ist, dass ich bald umziehen werde. Die neue Wohnung ist zwar schön, aber meine jetzigen Audio Physic Tempo (jüngstes Modell) - mit denen ich nebenbei bemerkt sehr zufrieden bin - werden dann überdimensioniert sein. Ich suche also nach noch kleineren, schlankeren Standlautsprechern (wie vielleicht die Spark oder Avalon Symbol) oder eben nach Kompakt-LS (ich hatte mal die Dynaudio Contour S 1.4 an Naim gehört und war ganz schön begeistert, im Übrigen würden mich vielleicht auch Spendor oder ähnliches interessieren).

Derzeit habe ich den CD 5x und den Nait 5i, den ich jedoch gegen 122x und 150x tauschen werde.

Könntet Ihr mir bitte LS-Tipps geben? Was habt Ihr für Erfahrungen mit kleineren LS?

Vielen Dank im voraus, p.
Esche
Inventar
#2881 erstellt: 20. Okt 2006, 06:40
morgen,

ich würde mir auf jeden fall auch mal eine nubert nuwave 35 anhören, kein effekt ls, dafür aber eine ehrliche haut.

grüsse
klingtgut
Inventar
#2882 erstellt: 20. Okt 2006, 07:03

plönlein schrieb:
im Übrigen würden mich vielleicht auch Spendor oder ähnliches interessieren

Könntet Ihr mir bitte LS-Tipps geben? Was habt Ihr für Erfahrungen mit kleineren LS?

Vielen Dank im voraus, p.


Hallo plönlein,

imho sehr gut passend sind folgende Kandidaten:

Spendor S 3 / 5 bzw. S 3 / 5 SE

oder aus der Classic Serie

SP 3/1 oder SP 2/3

http://www.bt-vertrieb.de/productsites/SpendorFrameset.htm

alternativ

Harbeth

http://www.harbeth.co.uk/hifispeakers/hlp3es2/index.php

http://www.harbeth.co.uk/hifispeakers/compact7es2/index.php

http://www.harbeth.co.uk/hifispeakers/monitor30domestic/index.php

oder

Monitor Audio GS 10

http://www.monitoraudio.de/products/gold/gs_series/gs10.htm

Viele Grüsse

Volker
paffel
Stammgast
#2883 erstellt: 20. Okt 2006, 07:43
@plönlein
wir haben mit der Harbeth Monitor 30 den Quell täglicher Freude gefunden - klanglich. (ist zwar handwerklich hervorragend gearbeitet sind optisch aber "unzeitgemäß").

Gruß doris und werner
DaMenace
Inventar
#2884 erstellt: 20. Okt 2006, 07:52
Allae für grossen Geldbeutel oder n-Sats für den kleineren.

Jemand muss doch die Naim Laterne halten
plönlein
Stammgast
#2885 erstellt: 20. Okt 2006, 08:18
Hi!

Prima! Vielen Dank für die vielen, schnellen Tipps. Rein optisch - ist ja auch nicht ganz unwichtig - tendiere ich eher zu Spendor als zu Harbeth.

Mit Naim-LS habe ich nicht so gute Erfahrungen gesammelt. Ich höre vor allem Kalssik, da waren die Naim-LS etwas nervig, fast schon klingelig.

Für weitere Empfehlungen bin ich natürlich sehr dankbar!

Gruß, p.
cdercgn
Ist häufiger hier
#2886 erstellt: 20. Okt 2006, 08:36
Also die Naim Ariva würde ich mich schon anhöhren! Sie soll ja recht anders als die übrigen Naim-Lautsprecher sein.

Ansonsten sind hier schon alle üblichen Verdächtigen genannt worden. Ach - vielleicht noch eine Sonic (http://www.sonicsonline.de/)- die habe ich aber selber noch nie gehöhrt.

Wieso bist du dir eigentlich so sicher, dass die Tempo im neuem Raum überdimensioniert ist? Meinst du das eher optische oder eher klanglich?
funny1968
Hat sich gelöscht
#2887 erstellt: 20. Okt 2006, 08:38

Esche schrieb:
morgen,

ich würde mir auf jeden fall auch mal eine nubert nuwave 35 anhören, kein effekt ls, dafür aber eine ehrliche haut.

grüsse



Nubert geht nicht mit NAIM.

Nubert geht nur mit Blödmarkt.

Hatte mal eine NUWAVE 10.
DaMenace
Inventar
#2888 erstellt: 20. Okt 2006, 09:02
Isophon macht wohl ziemlich geile LS. Ausserdem würde ich dann mal noch B&W probieren (wenn Naimklang nicht gefällt) und vielleicht ein paar Studio-Monitore einfach mal als "technischen" Ansatzpunkt.
Karsa
Ist häufiger hier
#2889 erstellt: 20. Okt 2006, 09:13
Wilson Benesch Arc wenns teuer sein darf.

oder die Sonics von Joachim Gerhardt, viel LS fürs Geld.

Gruss Lars
Esche
Inventar
#2890 erstellt: 20. Okt 2006, 10:31

funny1968 schrieb:

Esche schrieb:
morgen,

ich würde mir auf jeden fall auch mal eine nubert nuwave 35 anhören, kein effekt ls, dafür aber eine ehrliche haut.

grüsse



Nubert geht nicht mit NAIM.

Nubert geht nur mit Blödmarkt.

Hatte mal eine NUWAVE 10.






warum nur weil du den ls hattest und sie deinen hörgeschmack nicht getroffen hat ?

oder ging es technisch nicht

was hat mediamarkt und co was naim nicht hat ?


grüsse


[Beitrag von Esche am 20. Okt 2006, 10:48 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#2891 erstellt: 20. Okt 2006, 10:44

Esche schrieb:
was hat mediamarkt und co was naim nicht hat ?

Kompetente Beratung und Händler
Esche
Inventar
#2892 erstellt: 20. Okt 2006, 10:49
ja aber was hat das mit nubert zu tun, es gibt diese ls nicht im massenmarkt


[Beitrag von Esche am 20. Okt 2006, 10:50 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#2893 erstellt: 20. Okt 2006, 10:55
War ja nicht mein Kommentar, aber es ging wohl drum, dass hochwertige Elektronik durch die Nuberts nicht hindurchscheint.

Vermutlich sind die Nuberts richtige Bottlenecks, die zwar durchaus einen angenehmen Klang bei schlichter, wenig auflösender Elektronik bereitet, aber an welchen eine hochwertige Anlage eben auf Blödmarktniveau reduziert wird.

So hätte ichs gedeutet. Ich hab wie gesagt noch keine gehört, bin aber auch kein Freund von diesem Bestellsystem.


Eigentlich wärs gut, wenn wir wüssten, in welchem Preissegment wir uns bewegen, aber ich weiss aus eigener Erfahrung, dass der Preis dann oft EXTREM felxibel wird, wenn die grosse Liebe eben teurer wäre......statt Intro II halt Allae
Esche
Inventar
#2894 erstellt: 20. Okt 2006, 11:04
na mal abwarten was funny meinte.

die nuberts sind rein technisch gesehen (abstrahlung, verzerrungsarmut, filterung, gehäusemechanik) jeder kleinen spendor bzw. harbeth überlegen, daher hat sie technisch gesehen schon ihre berechtigung.
klanglich muss man entscheiden, auch sollte der einsatzbereich glar sein.

zu fein sollte man sich als naimler nicht sein, denn warum klang verschenken, nur weil andere marken nach mehr prestige klingen ?

übrigens die chassis der nubert sind teilweise auch in den modellen von a.p. verbaut, zu gesalzenen preisen.

optisch muss man sie allerdings mögen.


grüsse
plönlein
Stammgast
#2895 erstellt: 20. Okt 2006, 11:43
Entschuldige Da Menace,

da hast Du natürlich Recht, zum Preis hätte ich auch explizit etwas sagen können.
Es bewegt sich eben im Rahmen bis zur Avalon Symbol (so in etwa 5400 Euro, wenn ich nicht irre), könnte auch noch ein wenig höher gehen, wenn der LS mich umhaut.

Eine Frage: Wenn zB Spendor S 3/5 SE - dann auch einen Sub? Bei einem Orchester möchte ich nur ungern auf alle Instrumente jenseits der Bratsche verzichten (Übertreibung macht anschaulich).

Hat jemand die kleinen Sonics Stand-LS schon gehört und kann was dazu sagen? Gehen die gut mit Naim?

Danke nochmals!

Gruß, p.
klingtgut
Inventar
#2896 erstellt: 20. Okt 2006, 11:51
Hallo plönlein,

wie groß ist denn überhaupt der zukünftige Raum in dem die Lautsprecher aufgestellt werden sollen und wie können/sollen die Lautsprecher aufgestellt werden ?

Viele Grüsse

Volker
Schwarzwald
Inventar
#2897 erstellt: 20. Okt 2006, 12:07
plönlein

avalon symbol muß sehr gut mit naim gehen - michael vrzal von image hifi hatte genau diese kombination (bis er auf ayon gewechselt hat).

für soviel geld würde ich mir aber noch auf jeden fall thiel anhören.

grüße, christian
DaMenace
Inventar
#2898 erstellt: 20. Okt 2006, 12:11
@Plönlein: Das ist ein wirklich ordentliches Budget und da wärs bei solchen Preisen auch durchaus angebracht alle als Heimdemo zu testem.

Falls du schon konkrete LS in der VErgangenheit (bevorzugt an Naim Elektronik) gehört hast, könntest du eventuell ein paar nennen und sagen was gefiel und was nicht?

Und noch was kurzes. Du sagst, dass die jetzigen sehr gut klingen aber "überdimensioniert" sein werden.
Geht es dabei effektiv um die Grösse der Lautsprecher (deren "Ausmaße") oder um die Beschallungsfähigkeit?

Denn klanglich oder Leistungsmässig zu gross gibt es nicht. Es gibt nur zu kleine LS für einen Raum, aber nie zu grosse.

Ich frage nur, weil man immer wieder von Leuten hört, die ihre LS ersetzen wollen, weil der Raum kleiner wird und sie glauben, dass ein weniger leistungsfähiger, weniger kraftvoller LS dann benötigt wird.
Dem ist nicht so. Zu gut und leistungsfähig kann ein LS nicht sein....höchstens zu leistungshungrig


NACHTRAG: Grad mal nachgeschaut. Wenn das deine LS sind http://www.audiophysic.de/tempo/index.html#Technische Daten dann wüsst ich nicht, wie viel kleiner du noch werden willst. 19cm breit ist schon wenig und 32cm tief auch. 1m hoch wirklich auch nicht viel.


[Beitrag von DaMenace am 20. Okt 2006, 12:13 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#2899 erstellt: 20. Okt 2006, 12:13
Also, wenn du bis 5400€ ausgeben möchtest, kann ich dir persönlich noch die thiel cs 2.4 empfehlen, mir persönlich gefallen sie sehr gut, friedrich hat sie auch, sie sidn sehr gut in der abildung, tempo, räumlichkeit, bass, auflösung und vieles mehr, mit naim elektronik spielen sie sehr gut, aber all diese ganzen vorschläge, müßen in deinen rum nicht wirklich aufgehen, evtl ist es ein ganz anderer ls der nur bei dir sehr gut spielt, am besten zum nächtsen händler, dir dort die ls anhören und die die dir gefallen nach hause bringen lassen, vom händler richtig auftsellen lassen und dann glück haben das sie mit deinem raum hamnieren.


Esche schrieb:
was hat mediamarkt und co was naim nicht hat ?

Kompetente Beratung und Händler

ist ja alles richtig, aber dafür hat naim auch die richtigen preise
ich kenne einige die nubert ls haben, vom preis her sind sie wirklich super, von der verarbeitung und des klanges auch, nur das nubert halt direckt vertrieb macht, wie teufel und deswegen können sich diese beiden auch solche preise erlauben, aber die qualität, bleibt nun wirklich nicht auf der strecke, vor allem erst mal anhören und dann urteilen oder verurteilen
paffel
Stammgast
#2900 erstellt: 20. Okt 2006, 12:14
hallo Esche,
da hab ich ja Glück, daß die Harbeth keinerlei Prestige besitzen. Aber als naim-i-Besitzer gehöre ich wohl auch da nicht ganz zu.
Kennst Du die kleinen Harbeth näher? Würd mich echt interessieren, wieso sie technisch den Nubert z.B. im Gehäuse unterlegen sein sollen.
Gern auch per PM.
Danke Dir
mfg werner
Esche
Inventar
#2901 erstellt: 20. Okt 2006, 12:17
also für 5400€ würde ich persönlich gar keine passive box nehmen. eine solide vorstufe und gut, daran einen akiven ls, MEG, klein + hummel, genelec und co bieten hier, gerade bei kritischer aufstellung mehr fürs geld.

grüße
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#2902 erstellt: 20. Okt 2006, 12:26
www.me-geithain.de ist ein sehr guter Tipp.
Evtl. kommt auch eine passive Geithain + aktiver Subwoofer in Frage. Der Sub muss ja dann nicht unbedingt von MEG sein.
Esche
Inventar
#2903 erstellt: 20. Okt 2006, 12:29
ja, hatte sie sogar schon in meinem musikzimmer aufgebaut, während der besitzer auf die selbstbaubox wartete.

kurz und knapp,

dünne(14-16mm multiplex), stärker resonierende gehäusewände. übrigens auch im klirrspektrum zu sehen.
eine mit kantenreflexionen/indifferenzen behaftete schallwand. so sieht es aus bei den gehäuse von harbeth.

grüsse


[Beitrag von Esche am 20. Okt 2006, 12:45 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#2904 erstellt: 20. Okt 2006, 12:36

Schwarzwald schrieb:
plönlein

avalon symbol muß sehr gut mit naim gehen - michael vrzal von image hifi hatte genau diese kombination (bis er auf ayon gewechselt hat).

für soviel geld würde ich mir aber noch auf jeden fall thiel anhören.

grüße, christian

weil die avalon genau so teuer sind wie die thiel habe ich einen direckt vergleich gemacht, mir persönlich gefiellen sie überhaupt nicht, viel zu wenig räumlichkeit und bass und präsision.
Moonlightshadow
Inventar
#2905 erstellt: 20. Okt 2006, 12:41

Eine Frage: Wenn zB Spendor S 3/5 SE - dann auch einen Sub? Bei einem Orchester möchte ich nur ungern auf alle Instrumente jenseits der Bratsche verzichten (Übertreibung macht anschaulich).


Diese Frage werde ich mir irgendwann auch noch beantworten. Abends denke ich aber immer öfter, dass es nicht notwendig ist. Meine nächste Investition wird in einen hochqualitativen Ständer fliessen.

Die kleinen Spendor S 3/5 SE klingen nach mehreren Wochen in meiner Kette einfach phantastisch fürs Geld, auch im Bass dicken sie nicht auf. Der Bass rollt einfach nach unten weg, so dass du weniger den Eindruck hast, dass wirklich was fehlt.

Nicht schlechter IMO die Harbeth HLP3ES2. Fand im Direktvergleich die Spendor etwas harmonischer, die Harbeth dafür direkter. Mir fehlen allerdings Erfahrungswerte, wie sich beide nach mehreren Wochen Einspielzeit zueinander verhalten.

@Esche


dünne(14-16mm multiplex), stark resonierende gehäusewände. übrigens auch im klirrspektrum zu sehen.
eine mit kantenreflexionen/indifferenzen behaftete schallwand. so sieht es aus bei den gehäuse von harbeth.


Toll! Meine Missions hatten 3,5 cm dicke Gehäusewände und klangen schlechter als die Spendor, vor allem im Bass.

An der Gehäusedicke lässt es sich sicherlich nicht festmachen. Spendor und Harbeth entwickelten und entwickeln ihre Studioserie nach BBC-Vorgaben. Denen ist diese Schwäche sicher nur nicht aufgefallen bis heute wohl. Würden sie da mal besser ím Hifi-Forum nachlesen.


[Beitrag von Moonlightshadow am 20. Okt 2006, 12:50 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2906 erstellt: 20. Okt 2006, 12:44

Moonlightshadow schrieb:

Nicht schlechter IMO die Harbeth HLP3ES2. Fand im Direktvergleich die Spendor etwas harmonischer, die Harbeth dafür direkter. Mir fehlen allerdings Erfahrungswerte, wie sich beide nach mehreren Wochen Einspielzeit zueinander verhalten.


Hallo Harald,

das Verhältnis bleibt imho so.

Die Harbeth ist etwas direkter und offener während die Spendor etwas zurückhaltender spielt.

Viele Grüsse

Volker
LP12
Inventar
#2907 erstellt: 20. Okt 2006, 12:51
Hallo,

für Klassikfans bietet sich auch Shahinian an. Haben in jeder Preisklasse sehr gute LS. Die Optik ist jedoch nicht jedermanns Sache. Ich finde sie sehr schön. Die Hawk z.B. könnte interessant sein.

Haben wir nicht einen Forumskollegen, der diesen Hersteller in seinem Nickname trägt ?

Esche
Inventar
#2908 erstellt: 20. Okt 2006, 12:59
na die spendor hat ja auch keinen bass , klar die misson hatte diese dicke in der schallwand und war reflex, toller vergleich

wie gesagt, mein statement ist kein klangliches, denn sehr subjektiv.

mir ging es um mechanische stabiltät, vergleich nuwave harbeth.


gr.
Shahinian
Ist häufiger hier
#2909 erstellt: 20. Okt 2006, 13:23

LP12 schrieb:
Hallo,

für Klassikfans bietet sich auch Shahinian an. Haben in jeder Preisklasse sehr gute LS. Die Optik ist jedoch nicht jedermanns Sache. Ich finde sie sehr schön. Die Hawk z.B. könnte interessant sein.

Haben wir nicht einen Forumskollegen, der diesen Hersteller in seinem Nickname trägt ?

:prost


Hallo,

nicht nur bei Klassik!
Hör euch mal gute Live-Konzerte mit Shahinain an das macht richtig Spaß.Naim und Shahinian das passt zu 100%.

Gruß Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.392