Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Shahinian
Ist häufiger hier
#2505 erstellt: 16. Sep 2006, 11:41
Hallo Naimis,

welche Plattendreher benutzt ihr den so??

Gruß
Peter
Schwarzwald
Inventar
#2506 erstellt: 16. Sep 2006, 11:51
shahinian (ich hoffe, das bezieht sich auf deine boxen +)

ich habe einen rega p25 nagelneu mit rb 700 arm (bei interesse gerne pm); ende des monats bekomme ich einen LP12 aus england zu einem sehr fairen kurs (mit ittok iii arm) so gott will.

gerne empfohlen wird der rega p3, darunter würde ich es nicht machen. kann man sehr gut auf ebay schießen, da sich die leute ja andauernd das neueste und beste kaufen müßen

wenn du mehr anlegen willst sind amazon und vpi die ganz heißen empehlungen in meinen augen. schon der kleinste scoutmaster von vpi ist ein überplattenspieler in meinen augen.

acoustic solid, transrotor und clearaudio sind (auch optisch) nicht so mein ding. aus einem alten thorens läßt sich natürlich noch was rausholen, siehe die analog-threads.

der absolute traum: nouvelle platine verdier. mein händler sagt immer zu mir, das wäre mein letzter plattenspieler.

grüße, christian
Shahinian
Ist häufiger hier
#2507 erstellt: 16. Sep 2006, 12:11
Hallo Christian,

meine Shahinian Arc wird von einer 72/140 Kombi gefüttert was richtig gut abgeht
Demnächst kommt noch ein HiCap dazu
Denkst Du das der LP12 soviel besser als der Rega 2.5?
Bei mir läuft ein Well Tempered mit Dynavector System.
Transrotor und Clearaudio usw.ist auch nicht mein Ding

Gruß
Peter
kwaichangtoy
Inventar
#2508 erstellt: 16. Sep 2006, 12:13

Denkst Du das der LP12 soviel besser als der Rega 2.5?


höre ihn dir an, meine meinung ist der lp12, ist der plattenspieler schlecht hin!
Heinrich
Inventar
#2509 erstellt: 16. Sep 2006, 12:18
Hallo,

ich hoffe, daß ich auch als Ex-Naimee (oh Gott, ein Abtrünniger!!!) einen Tipp bzgl. Plattenspieler abgeben darf: der dps (der Plattenspieler) von Willibald Bauer.

Hier zu sehen mit einem Naim Aro (mit dem er auch phantastisch klingt):


Mehr Infos zum dps gibt's hier:
http://www.bauer-audio.de/

Ich habe den dps mit einem Moerch dp6 und halte ihn neben dem nicht mehr erhältlichen Pink Anniversary (und neben den Boliden EMT 927 und Nakamichi TX 1000) für einen der "endgültigen" Plattenspieler.


Gruss aus Wien,

Heinrich
kwaichangtoy
Inventar
#2510 erstellt: 16. Sep 2006, 12:25

ich hoffe, daß ich auch als Ex-Naimee (oh Gott, ein Abtrünniger!!!)


hier sind alle rechtherzlich wilkommen!!!
Schwarzwald
Inventar
#2511 erstellt: 16. Sep 2006, 12:37

Denkst Du das der LP12 soviel besser als der Rega 2.5?


davon gehe ich doch mal schwer aus. v.a. aber wird er sich natürlich anders anhören. ist auch nicht genaimed sondern gelinnt sozusagen.

der dps ist sehr hübsch heinrich, aber diese einpunkt-tonarme machen mich persönlich wahnsinnig.

aber der trend geht ja eh zum zweitplattenspieler, vulgo sl 1210.

grüße, christian
RunT
Stammgast
#2512 erstellt: 16. Sep 2006, 12:45

Shahinian schrieb:
Hallo Naimis,

welche Plattendreher benutzt ihr den so??

Gruß
Peter


Bei mir ist es ein LINN Sondek LP 12 mit Valhalla, Ittok LV II Mk2 und neuerdings mit LINN Klyde.
Dieser Dreher passt zu NAIM wie aus einem Guß. Alle Schönheiten die dieser Dreher von sich gibt, wird durch die NAIM Elektronik unterstützt. Die KEttenfremde Heed Quasar fügt sich nahtlos in diese Reihe ein. IMHO kommt der richtige Kick aber erst mit den passenden Armen (Ittok oder EKOS,für manche auch NAIM ARO) und TAs.

Die Musik die ich höre, und was ich von der Musik erwarte, da ist für mich der LP 12 die Beste Quelle überhaupt und NAIM die Beste Elektronik - jedenfalls hat mir noch niemand etwas zeigen können, dass mir die Musik näher bringt und mir mehr Spass macht!

Aber auch hier VORSICHT!!!: Anhören muss sich das Teil vorher, nicht blind, oder weil andere sagen _das TEil ist der Beste den es gibt_ kaufen! Denn gerade beim LP 12 gilt: Entweder man liebt ihn oder hasst ihn! Genau wie die NAIM-Geräte ihren eigenen ganz anderen Charakter haben so hat das auch der LP 12

@kwaichangtoy:

naim geräte versuchen die musik, so original wie möglich wieder zu geben

Das sehe ich nicht so. Ich finde NAIM, und auch den LP 12 nicht so wirklich neutral - aber schön

cu
Heinrich
Inventar
#2513 erstellt: 16. Sep 2006, 12:57
Hallo,


Das sehe ich nicht so. Ich finde NAIM, und auch den LP 12 nicht so wirklich neutral - aber schön


Kann ich nur bestätigen:

Ohne jetzt Naim oder den LP12 angreifen zu wollen - wenn beide eines nicht machen, dann ist es, die Konserve neutral wiederzugeben (habe selbst lange mit der Kombi LP12, Valhalla, Ittok II, Asaka, 42/110/SNAPS gehört, Lautsprecher: Harbeth HL-P3...). Aber: Es hat schon verdammt viel Spaß gemacht!

Inzwischen haben sich eben - auch berufsbedingt - meine Hörgewohnheiten und Vorlieben geändert...


Gruss aus Wien,

Heinrich
uem
Stammgast
#2514 erstellt: 17. Sep 2006, 19:04
_________________
welche Plattendreher benutzt ihr den so??
---------------

Hallo Kollegen,
...bin ein totaler "Exot": "Revox Empire Scientific", mit Benz Ruby 2 Zelle, Benz / Lukaschek Phono-Pre
(dies ist "aufgemotzter" Revox B291 , dh, ein "quasi-antiker" Tangentialspieler, mit Fernbedienung

Gruss

Urs
sparkman
Inventar
#2515 erstellt: 17. Sep 2006, 19:11
einen rega planar 3/2ooo
RunT
Stammgast
#2516 erstellt: 17. Sep 2006, 19:11
Hallo Heinrich,

jau, der Bauer ist ein bildschönes Teil! Gehört habe ich das Teil leider noch nie. Ich hoffe, dass ich auf dem nächsten Analog Forum Gelegenheit dazu habe.

cu
fawad_53
Inventar
#2517 erstellt: 17. Sep 2006, 19:21

Shahinian schrieb:
Hallo Naimis,

welche Plattendreher benutzt ihr den so??

Gruß
Peter



an mir bekannten Naim-Anlagen laufen folgende Plattenspieler:

LP12 - Armageddon - Aro - Benz Glider - Prefix

Systemdek - Roksan Nima - Benz Glider

Project Debut III Phono - Ortofon VM Red

Linn Basik - Akito - Shelter 201 - Creek pre

Acoustic Solid Wood - Audioquest Arm - Shelter 301 -Aqvox Pre

diverse Regas

jeder dieser Plattenspieler, jeweils preislich passend zur Anlage, macht Spaß - die genannten besonders, die Rega gefallen mir persönlich nicht so gut.

Gruß
Friedrich
LP12
Inventar
#2518 erstellt: 18. Sep 2006, 06:35

Shahinian schrieb:


Bei mir läuft ein Well Tempered mit Dynavector System.




Moin,

passt doch bestens !! Die Wells sind richtig gute PS. Hätte ich damals meinen LP12 nicht günstig bekommen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auf Well gefallen.
Möchtest Du was ändern, oder wars nur interessehalber gefragt?

sparkman
Inventar
#2519 erstellt: 18. Sep 2006, 06:45
also der rega hört sich in meinen ohren besser an als ein project. aber wie immer, geschmäcker sind verschieden.
uem
Stammgast
#2520 erstellt: 18. Sep 2006, 06:50
Hallo Kollegen,

...kurzer Themawechsel:
Im aktuellen STEREO ist ein Artikel, der "audiophile" Sicherungen beschreibt.
NAIM ist erwähnt, als "Tuning-resistent" ;), was als positiv für die Entwickler (D.H. aus meiner Sicht ein gutes Qualitätsmerkmal !!) zu werten sei: Eine Aussage die mir so eigentlich sehr gefällt.
Im Artikel wird besonders darauf hingewiesen, dass solche Sicherungen (abgesehen von den GARANTIEPROBLEMEN !!) eher zweifelhaften Wert für NAIM haben.
(Ich hatte mal so Dinger installiert; sie überlebten aber das zweite mal Einschalten nicht und gingen allesamt hops...Back to the Originals...Klangeffekt ?? eher marginal, wenn überhaupt..

Gruss

Urs
LP12
Inventar
#2521 erstellt: 18. Sep 2006, 07:13
Moin,

wenn schon Sicherung tauschen, dann sollte man eher die am Sicherungskasten im Haus / in Wohnung gegen eine Schmelzsicherung tauschen. Davon profitiert immerhin die ganze Kette und nicht nur ein Gerät.
kwaichangtoy
Inventar
#2522 erstellt: 18. Sep 2006, 07:30

Ich hatte mal so Dinger installiert; sie überlebten aber das zweite mal Einschalten nicht und gingen allesamt hops...Back to the Originals...Klangeffekt ?? eher marginal, wenn überhaupt..


ich war der meinung schon etwas mehr gehört zu haben, aber auch mir sind die sicherrungen pflöten gegangen, habe jetzt den ganzen automaten getausch, ne eigene leitung und gut ist, aber ich habe keine audiophiele sicherung! ne ganz normale marken sicherung (lindner siemens) hat genau den gleichen efekt, man muß halt nur rdauf achten das sie einen kupfer schmelz faden haben.
Schwarzwald
Inventar
#2523 erstellt: 18. Sep 2006, 08:43

die genannten besonders, die Rega gefallen mir persönlich nicht so gut.

darf man fragen warum friedrich - hast du denn auch schon P9/P25/P7/P5 gehört?

grüße, christian

kwaichangtoy, was macht der kabel-test?
Karsa
Ist häufiger hier
#2524 erstellt: 18. Sep 2006, 10:04
Also ich kann nicht klagen über die Kombo Naim/Rega.

Wie sind die anwesenden eigentlich mit ihren Händlern zufrieden (muss ja nicht immer der Name genannt werden). Manchmal würde ich mir schon etwas mehr Begeisterung beim vorstellen neuer Produkte wünschen!

Gruss Lars
kwaichangtoy
Inventar
#2525 erstellt: 18. Sep 2006, 11:07

Schwarzwald schrieb:

die genannten besonders, die Rega gefallen mir persönlich nicht so gut.

darf man fragen warum friedrich - hast du denn auch schon P9/P25/P7/P5 gehört?

grüße, christian

kwaichangtoy, was macht der kabel-test?


i agree , das kabel wird leider erst spätesten mittwoch da sein
hatte ich dir auch über pm geschrieben
Schwarzwald
Inventar
#2526 erstellt: 18. Sep 2006, 11:47
du hast recht - sorry!
sparkman
Inventar
#2527 erstellt: 18. Sep 2006, 13:00
versteh nix mehr!???
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei
#2528 erstellt: 18. Sep 2006, 13:02
also ich habe den rega p9 mit dem exact system und bin in kombi mit meinen naims auch überaus zufrieden. ich hatte mich seinerzeit (studium) bewußt gegen den lp 12 entschieden, da er bis zur höchsten ausbaustufe die dauerbaustelle eines getriebenen (ich kenn mich...) gewesen wäre, und beim p9 ist halt nach dem kauf einfach schluß... meine entscheidung hab ich auch nicht einmal bereut. an meinen cyrus hat er gut gespielt und jetzt a meinem naims erst recht.
kwaichangtoy
Inventar
#2529 erstellt: 18. Sep 2006, 13:08

Schwarzwald schrieb:
du hast recht - sorry!



kein thema, naimis sind freundlich
fawad_53
Inventar
#2530 erstellt: 18. Sep 2006, 20:19

Schwarzwald schrieb:

die genannten besonders, die Rega gefallen mir persönlich nicht so gut.

darf man fragen warum friedrich - hast du denn auch schon P9/P25/P7/P5 gehört?

grüße, christian



Ja ich habe diese teueren Regas auch gehört,unter anderem bei einem Workshop mit Stereo Redakteur Böde.

Aber Spaß bei Seite, p2, p3, p25 und p9 hingen schon bei mir in verschiedenen Ketten. Preisbezogen konnten sie sich nicht gegen die anderen, obem genannten Player durchsetzen.

Rega hat für meine Ohren etwas zu viel Tempo, was meiner Meinung nach zu nervös und manchmal etwas dünn klingt.

die Linns und der Solid, aber auch der Projekt klingen für mich soveräner, ohne langweilig zu klingen.

Gruß
Friedrich
sparkman
Inventar
#2531 erstellt: 18. Sep 2006, 20:40

fawad_53 schrieb:

Rega hat für meine Ohren etwas zu viel Tempo, was meiner Meinung nach zu nervös und manchmal etwas dünn klingt. Gruß
Friedrich

das ist auch genau das was ich will. mit meinen lautsprechern von audio physic bin ich da auch schon auf der etwas schnelleren seite. das ist einfach mein geschmack. in sachen dünnen bass kann ich nicht zustimmen.


aber mal was anderes.
welchen phone pre habt ihr? naim? oder andere hersteller?
RunT
Stammgast
#2532 erstellt: 19. Sep 2006, 08:12

aber mal was anderes.
welchen phone pre habt ihr? naim? oder andere hersteller?



Bei mir läuft seit kurzem Heed Quasar. IMHO passt die Quasar sehr gut von ihrer Charakteristik zu NAIM. Allerdings benötigt man auch einen guten Tonabnehmer. Als ich noch ein AT 33 montiert hatte war der Fortschritt zu den NAC 72 Internal PhonoPres nur sehr gering. Erst als ich ein Linn Klyde am LP 12 / Ittok installierte,konnt die Quasar ihr Potential ausspielen.

cu
wovenhand
Hat sich gelöscht
#2533 erstellt: 19. Sep 2006, 10:14
Beim Sport kommt der schnellste als erster ins ziel. Nun stelle ich mal eine Frage die ich selbst noch nirgens gestellt fand. Manche Hifikomponenten spielen schneller oder machen mehr tempo als andere. Ist es nicht ein Phänomen, dass ein und dieselbe CD trotzdem immer zur gleichen zeit ins Ziel kommt oder abgespielt ist.
Lacht mich jetzt aber nicht aus sondern antwortet fachmännisch. Sonst gibt's was
LP12
Inventar
#2534 erstellt: 19. Sep 2006, 13:29
... hmmm. Naja. Das mit der gleichen Spielzeit ist so ne Sache. Mich würde mal interessieren, ob es nicht doch geringe Unterschiede gibt, wenn 2 CDP nebeneinander die gleiche CD durchspielen.

Die Spielzeit wird ja von der CD gelesen und nicht im CDP gemessen. Das muss doch nicht unbedingt exakt auch die Echtzeit sein, oder ? Aber wenn wir hier von Schnelligkeit reden, dann meinen wir aber was anderes ...

Ernst genug ? Ja !
Fachmännsich genung ? Nö!

kwaichangtoy
Inventar
#2535 erstellt: 19. Sep 2006, 13:43

LP12 schrieb:
... hmmm. Naja. Das mit der gleichen Spielzeit ist so ne Sache. Mich würde mal interessieren, ob es nicht doch geringe Unterschiede gibt, wenn 2 CDP nebeneinander die gleiche CD durchspielen.

Die Spielzeit wird ja von der CD gelesen und nicht im CDP gemessen. Das muss doch nicht unbedingt exakt auch die Echtzeit sein, oder ? Aber wenn wir hier von Schnelligkeit reden, dann meinen wir aber was anderes ...

Ernst genug ? Ja !
Fachmännsich genung ? Nö!

:prost



respekt schön erklärt
wovenhand
Hat sich gelöscht
#2536 erstellt: 19. Sep 2006, 14:09
Bin schon zufrieden mit euch
wovenhand
Hat sich gelöscht
#2537 erstellt: 19. Sep 2006, 14:16

LP12 schrieb:
... hmmm. Naja. Das mit der gleichen Spielzeit ist so ne Sache. Mich würde mal interessieren, ob es nicht doch geringe Unterschiede gibt, wenn 2 CDP nebeneinander die gleiche CD durchspielen.



Die Entscheidung fällt im Fotofinish
Dodo
Ist häufiger hier
#2538 erstellt: 19. Sep 2006, 14:27
@Friedrich

Danke nochmals für deine Ratschläge...
Ich hab mir nun die Revel M12 samt Stands (M22-Stands) gekauft und bin sehr sehr sehr zufrieden und habe vor allem wieder mächtig Spaß am Musikhören....
tobitobsen
Inventar
#2539 erstellt: 19. Sep 2006, 16:05
moin,

ich wollte die Naim-Profis mals fragen, was man heute noch für eine NAC 42 und NAP 110 sowie für ein Hi-Cap kriegen würde.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Gruß

Tobias
Moonlightshadow
Inventar
#2540 erstellt: 19. Sep 2006, 17:09

tobitobsen schrieb:
moin,

ich wollte die Naim-Profis mals fragen, was man heute noch für eine NAC 42 und NAP 110 sowie für ein Hi-Cap kriegen würde.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Gruß

Tobias


IMO, Nac 42 -200€, Hicap (Chrome) je nach Zustand 300-450€, Nap 110 um die 300€;
fawad_53
Inventar
#2541 erstellt: 19. Sep 2006, 19:39

wovenhand schrieb:
Beim Sport kommt der schnellste als erster ins ziel. Nun stelle ich mal eine Frage die ich selbst noch nirgens gestellt fand. Manche Hifikomponenten spielen schneller oder machen mehr tempo als andere. Ist es nicht ein Phänomen, dass ein und dieselbe CD trotzdem immer zur gleichen zeit ins Ziel kommt oder abgespielt ist.
Lacht mich jetzt aber nicht aus sondern antwortet fachmännisch. Sonst gibt's was



CDP habe ich noch nicht gestoppt, aber stoppt mal Rega gegen Transrotor, dann werdet ihr sehen, woher das "Timing" kommt.

Gruß
Friedrich
fawad_53
Inventar
#2542 erstellt: 19. Sep 2006, 20:09

Dodo schrieb:
@Friedrich

Danke nochmals für deine Ratschläge...
Ich hab mir nun die Revel M12 samt Stands (M22-Stands) gekauft und bin sehr sehr sehr zufrieden und habe vor allem wieder mächtig Spaß am Musikhören.... :prost


Danke für die Blumen

Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung, zum Forumslesen und -schreiben kommst Du jetzt dann wohl nicht mehr

Gruß

Friedrich
fawad_53
Inventar
#2543 erstellt: 19. Sep 2006, 20:17

sparkman schrieb:

fawad_53 schrieb:

Rega hat für meine Ohren etwas zu viel Tempo, was meiner Meinung nach zu nervös und manchmal etwas dünn klingt. Gruß
Friedrich

das ist auch genau das was ich will.

wirklich dünn und nervös?


mit meinen lautsprechern von audio physic bin ich da auch schon auf der etwas schnelleren seite. das ist einfach mein geschmack.

auch Audio Physic Boxen sind wirklich dünn und nervös?


in sachen dünnen bass kann ich nicht zustimmen.

ich sprach nicht vom Bass, sondern vom gesamten Klangbild




aber mal was anderes.
welchen phone pre habt ihr? naim? oder andere hersteller?


zur Zeit Naim prefix und Stageline, Creek, Aqvox

Clearaudio basic und smartphono waren mir etwas zu "giftig"

Gruß
Friedrich
kwaichangtoy
Inventar
#2544 erstellt: 20. Sep 2006, 10:58
Moin, mein pk2 ist gestern endlich gekommen,
ich versuche es mögkichst kurz zu halten.
getestet habe ich, naim na5, phonosophie pk2 und naim hi line.
im grunde genommen ist dieser test nicht fair, das gleich von vorne rein, da das hi line allein schon preislich in einer anderen liga spielt.
ich habe mal ganz zum anfang, ein 1k chinch kabel von transparen (music link super), gegen das standart kabel von naim verglichen, das naim standart blieb, das transparent hatte keine chance.
ich habe mit 2 cds verglichen, ali farka toure (savane) und depeche mode (violator, sacd)
zuerst habe ich naim na5 angeschlossen und gegen pk2 verglichen, da viel mir schon auf,das pk2 machte, mehr druck, der bass kräftiger und tiefer, stimmen waren gut zu orten und es kammen mehr details zum vorschein, als ich dann aber, pk2 vs hi line verglich, viel mir sofort auf das das hi line, eine viel größere bühne da stellte und noch mehr details presentiert, die stimmen klangen, mehr zum griefen nahe.
fazit:
naim na5 = klingt schon sehr gut
phonosophie pk2 = wow für das geld sollte man es sich wirklich anhören, lohnt sich auf jedem fall
naim hi line = naja was soll ich sagen ist halt ein naim produkt und ist halt eine liega für sich, ich hatte es schon in einigen antworten vorher erwähnt, das kabel ist genial und ist für mich persönlich, das referenz kabel din/din, zumindest bei naim produkten, nur leider der preis , der ist leider nicht so toll.
mfg
kwaichangtoy
Karsa
Ist häufiger hier
#2545 erstellt: 20. Sep 2006, 13:24
Hab das Hi Line bei meinem Händler gehört und war auch sehr beeindruckt. Aber 900€ hab ich nicht über und würde diese auch eher in einem Plattenspieler stecken. Hat jemand schon mal Nottingham Analog mit Naim gehört?

Gruss Lars
kwaichangtoy
Inventar
#2546 erstellt: 20. Sep 2006, 13:29

Karsa schrieb:
Hab das Hi Line bei meinem Händler gehört und war auch sehr beeindruckt. Aber 900€ hab ich nicht über und würde diese auch eher in einem Plattenspieler stecken. Hat jemand schon mal Nottingham Analog mit Naim gehört?

Gruss Lars



ja das hi line ist leider schweine teuer, deswegen haben friedrich und ich ja auch den test mit dem phonosophie pk2 durchgeführt, das ist nicht so teuer, kostet 160€ und der preis ist echt für die klang qualität schwer in ordnung, höre es dir selber an.
Shahinian
Ist häufiger hier
#2547 erstellt: 20. Sep 2006, 15:54

LP12 schrieb:

Shahinian schrieb:


Bei mir läuft ein Well Tempered mit Dynavector System.




Moin,

passt doch bestens !! Die Wells sind richtig gute PS. Hätte ich damals meinen LP12 nicht günstig bekommen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auf Well gefallen.
Möchtest Du was ändern, oder wars nur interessehalber gefragt?

:prost


Hallo,
nö eigendlich nicht.Nur kommt man bei Well sehr schlecht an Teile ran.Was an den Händlern und auch an dem unfähigen Vertrieb liegt
naimie
Hat sich gelöscht
#2548 erstellt: 24. Sep 2006, 06:11

Karsa schrieb:
Hab das Hi Line bei meinem Händler gehört und war auch sehr beeindruckt. Aber 900€ hab ich nicht über und würde diese auch eher in einem Plattenspieler stecken. Hat jemand schon mal Nottingham Analog mit Naim gehört?

Gruss Lars


Hi Lars,
ich habe den Nottingham Interspace + Interspace-Arm + Goldring Eroica mit Stageline s und Nait 5 kombiniert. Mehr Klang geht nicht für´s Geld. Dass die Notts behäbig klingensollen, weil sie echte Masselaufwerke sind, kann ich nicht bestätigen. Hab vorher auch leichte dreher gehabt, wie Rega, Clearaudio,... die haben gegen den Nott gerade zu nervös geklungen. Nicht falsch verstehen, die Regas sind super Dreher für´s Geld, grade die kleinen, aber wer ein bischen mehr investieren möchte, dem kann ich die Notts sehr empfehlen.
Gruß,
ebenso Lars
RunT
Stammgast
#2549 erstellt: 24. Sep 2006, 17:44
Hallo naimies,

im englischen Naim-Forum gibts einen Thread über den neuen Super-NAIT. er sieht aus wie ne 282 aus der Ref-Serie, ist also auch höher als der alte und sieht ziehmlich vollgestopft aus.
Er hat Cinch und DIN-Anschlüsse und einen eingebauten DAC!
Kosten soll das gute Stück 2000 GBP also 3000 EUR.

cu


[Beitrag von RunT am 24. Sep 2006, 17:46 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#2550 erstellt: 24. Sep 2006, 18:19

RunT schrieb:
Hallo naimies,

im englischen Naim-Forum gibts einen Thread über den neuen Super-NAIT. er sieht aus wie ne 282 aus der Ref-Serie, ist also auch höher als der alte und sieht ziehmlich vollgestopft aus.
Er hat Cinch und DIN-Anschlüsse und einen eingebauten DAC!
Kosten soll das gute Stück 2000 GBP also 3000 EUR.

cu


Sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus. Den würd ich mir mal gern anhören.


[Beitrag von Moonlightshadow am 24. Sep 2006, 18:19 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2551 erstellt: 24. Sep 2006, 18:29

Moonlightshadow schrieb:

RunT schrieb:
Hallo naimies,

im englischen Naim-Forum gibts einen Thread über den neuen Super-NAIT. er sieht aus wie ne 282 aus der Ref-Serie, ist also auch höher als der alte und sieht ziehmlich vollgestopft aus.
Er hat Cinch und DIN-Anschlüsse und einen eingebauten DAC!
Kosten soll das gute Stück 2000 GBP also 3000 EUR.

cu


Sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus. Den würd ich mir mal gern anhören. :)


sieht wirklich sehr gut aus hier mal der direkte Link zum Thread:

http://forums.naim-a...8019385/m/3262970607

Viele Grüsse

Volker
fawad_53
Inventar
#2553 erstellt: 25. Sep 2006, 09:22
Hallo Thomas,

Grüß Gott und herzlich willkommen im Forum.

War der Link so geplant?

Dann berichte doch mal, welche Auswirkungen dieses Produkt auf den Naim-Klang hat

Gruß
Friedrich
Schwarzwald
Inventar
#2554 erstellt: 25. Sep 2006, 09:52
unglaublich, daß das teil wirklich supernait heißt - da haben die diskussionen im englischen forum wirklich gefruchtet.

der preis ist übrigens nicht 2000 sondern knapp 2300 pfund, also in deutschland mind. 3500 euro.

in der hierarchie ist er also mind. zwischen 202/200 und 282/250 angesiedelt, die endstufensektion ist ca. so stark wie eine 250.2.

sehr interessant das alles.

grüße, christian
kwaichangtoy
Inventar
#2556 erstellt: 25. Sep 2006, 10:36
[quotein der hierarchie ist er also mind. zwischen 202/200 und 282/250 angesiedelt, die endstufensektion ist ca. so stark wie eine 250.2.][/quote]

aber nur in der theoretischen hierarchie, oder hat ihn schon jemand gehört?
sollte das aber der fall sein, gebe ich sofort meine 202/200 weg, werde mal, meinen naim händler fragen, aber der supernait ist ja noch nicht in germany oder?
hallo volker, schon was gehört, wann das ding in germany ist?
mfg
kwaichangtoy
klingtgut
Inventar
#2557 erstellt: 25. Sep 2006, 10:38

kwaichangtoy schrieb:
hallo volker, schon was gehört, wann das ding in germany ist?
mfg
kwaichangtoy


Hallo Kwaichangtoy,

leider noch nichts bekannt werde aber nachher mal meine Lauscher ausstrecken...

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.272