HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
herat
Inventar |
#18533 erstellt: 03. Apr 2010, 14:42 | ||||
Test oder Kauf? Wie ist er? Was kann er, was Deine anderen nicht können? LG Ronald |
|||||
Shadow410
Stammgast |
#18534 erstellt: 03. Apr 2010, 14:48 | ||||
Gern, kommt noch. Inkl. kleinem Vergleichsbericht zwischen TeddyXPS und NaimXPS2 an einem CDX2 ... @ Ronald: Kauf. Kriege ich in kürze. Für mich die logische Ergänzung zum mittlerweile an meinem CDX2 hängenden Naim XPS2. LG, Peter |
|||||
|
|||||
Shadow410
Stammgast |
#18535 erstellt: 03. Apr 2010, 15:09 | ||||
Also, kleiner - ganz subjektiver - Vergleichstest TeddyXPS gegen NaimXPS2, in Kombi mit einem Naim CDX2: Gehört mit: meine Naim's (82/DTC/135 - Power-Igel versorgt) mit der B&W Matrix 801, NF-kabel Naim HiLine. Also gleichmal: der CDI ist ein kompletter CD-Player, der - eigentlich - keinen Wunsch nach Besserem aufkommen lässt. Punkt. Und mit dem Naim HiLine empfinde ich ihn als absolut ausgereizt. Dann ist er noch präziser, auch in der Raumabbildung, auch Tiefbassfähigkeit ist besser. An meinem CDX2 habe ich einige Wochen ein TeddyXPS gehört. Schon ein klasse Teil! Wie ich immer sag: wenn man an ein Naim-Gerät ein Netzteil anstöpseln kann, dann sollte man das auch, erst dann klingts "komplett und artgerecht"... Was bringt das TeddyXPS: Feinheit und Details. Alle Qualitäten des CDX2 werden stark aufgewertet, er kriegt so richtig "Pfeffer in den Hintern". Für gute Aufnahmen eine Wucht, schlechte werden noch deutlicher deklassiert. Was erst nach ein paar Tagen aufgefallen ist: der Bassbereich ist sehr genau, überaus präzise, vielleicht etwas schlank. Kommt wohl immer auf die Kette, den Lautsprecher und nicht zuletzt den Raum an. Und wohl auch an die gewünschte Musikrichtung und Hörgeschmack. Mein persönliches Fazit dazu: tolles Teil, absolut sein Geld wert, im Betrieb absolut keine Probleme (im Gegensatz zum Naim XPS2, der schmeißt mir beim Einschalten die Haussicherung). Für meinen Geschmack nur etwas zu schlank, erst mit einem Naim XPS2 erkennt man, dass im Bassbereich mehr Saft und Rhythmik möglich ist. Manche mögen dies auch "unpräziser Bass" nennen. Reine Geschmacksfrage. Für den Präzisionsfanatiker, der eine Anlage hat, wo dies nicht ins Spitze kippt, ist das TeddyXPS perfekt. Es ist mir auch detailierter erschienen. Wer im Bass lieber mehr "Bumms und Schmackes" will, ist mit dem NaimXPS2 besser bedient. - Aus dem Grund habe ich mich auch letztlich für das Naim XPS2 entschieden. Trotzdem möchte ich festhalten, dass an meiner 82er ein DualTeddyCap wesentlich besser klingt als 1 oder auch 2 HiCaps, das würde ich nie und nimmer ändern wollen! Aber irgendwann werde ich da sicher noch mal ein SuperCap testen müssen... LG, Peter |
|||||
Hayvieh
Stammgast |
#18536 erstellt: 03. Apr 2010, 16:38 | ||||
hai Peter so ein dualcap würde ich auch gerne mal an meiner 82iger hängen, wird sicher auch irgendwann mal passieren. und wenn der CDI mal die Hufe hochreißt, dann kommt sicher ein CDS dran, aber wegen meiner kann der CDI noch viele jahre halten, denn so wie du schreibst vermißt man bei diese spieler nichts |
|||||
Shadow410
Stammgast |
#18537 erstellt: 03. Apr 2010, 16:57 | ||||
@ Hayvieh Für sich genommen ist der CDI absolut komplett, sicher nicht für die "Extrem-HighEnder", aber für alle, die einfach nur gut Musik hören wollen. Das Problem ist nur die Ersatzteilversorgung, speziell Laufwerk. Ist ja leider beim CDS (nicht CDS2) dasselbe. Und natürlich ist mir eine gewisse Zukunftssicherheit wichtig. Deshalb auch als zweiter Grund mein Schritt zum CDS3. Der erste: na der Klang, was sonst...! LG, Peter |
|||||
ahof
Stammgast |
#18538 erstellt: 03. Apr 2010, 18:43 | ||||
Ein olives Supercap muss es aber erst holen fahren ist ein kleiner Urlaub für mich und zugleich die erste Testfahrt fürs neue Fahrzeug. Mit dem alten Wagen schaffe ich die 1000km glaube ich nicht mehr. Ich hoffe es macht sich gut an der 82.. Holla jetzt heissts eisern sein mit den Euronen. Was bringt dein Hase, Donny? LG und frohes Feiern, Hubert |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#18539 erstellt: 03. Apr 2010, 19:42 | ||||
Feine Sachen, was man so liest. Pauschal an alle - viel Freude und Genuß damit. Danke der Nachfrage. Er bringt mir eine neue Beta 400 RR - was hier jetzt nat. absolut off Topic ist. Aber soviel - die klingt auch gut und ist Musik für meine Ohren. Vielleicht tune ich sie mal klanglich mit einer Akrapovic. . Das Letzte war bei mir im Hifi Bereich der Sennheiser HD 800 und ein KHV Corda Symphony 2. Wenn ich wieder ein "Projekt" brauche wird es evtl. doch mal wieder ein Dreher oder ein anderer D/A Wandler und da werde ich mir dann den Naim sicher mal anhören. [Beitrag von Donny am 03. Apr 2010, 19:51 bearbeitet] |
|||||
sakana
Stammgast |
#18540 erstellt: 03. Apr 2010, 23:12 | ||||
Kurze andere Frage : Denkt Ihr T+A und Naim vetragen sich ? Konkret geht es darum, dass ich zu meinem T+A Music Player noch einen Verstärker brauche und ich habe an den Naim 5i-2 gedacht , da der mir klanglich eigentlich in der Preisklasse sehr gut gefallen hat. |
|||||
Times
Stammgast |
#18541 erstellt: 04. Apr 2010, 07:17 | ||||
@sakana: Warum nicht das passende "Power Plant" von T+A? Die Kombi aus dem PP und dem MP finde ich persönlich optisch und technisch herausragend. Das wäre im Moment mein persönlicher Favorit in Sachen Elektronik, wenn nicht das fehlende "Kleingeld" wäre... |
|||||
sakana
Stammgast |
#18542 erstellt: 04. Apr 2010, 07:45 | ||||
Genau das ist momentan bei mir auch der Punkt Der Power Plant ist mir jetzt ein wenig zu teuer nach den Ausgaben für LS, MP etc.. Der Naim wäre momentan noch im Budget (u.U. auch gebraucht) |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18543 erstellt: 04. Apr 2010, 10:35 | ||||
Hola,
versuche es doch mal mit einem LINN Majik I. LINN harmoniert nach meinen persönlichen Erfahrungen hervorragend mit T&A. Ich habe mal einen T&A CDP (1550?) in meiner Kette Probe gehört und das war wirklich sehr gut. Saludos Cuauhtemoc |
|||||
Times
Stammgast |
#18544 erstellt: 04. Apr 2010, 11:23 | ||||
Er schreibt:
Du schreibst:
Der LINN ist doch mindestens so teuer wie das PowerPlant, liegt eher sogar noch drüber. Dann könnte er sich ja gleich den T+A Amp kaufen. |
|||||
sakana
Stammgast |
#18545 erstellt: 04. Apr 2010, 12:04 | ||||
Den Tipp mit dem Majik I finde ich gut - Problem ist nur wie mein Vorredner schon gesagt hat .... der Preis Deshalb kam ich halt auf den Naim, da der momentane Höchstbetrag den ich ausgeben kann 1000 Euro ist. Es sollte auch ein Amp sein, der sich irgendwann mal wieder recht gut verkaufen lässt für den Fall, dass ich doch noch auf komplett T+A umstelle. Gedacht habe ich sonst noch an : Creek Evo NAD C 355BEE Heed Obelisk i Marantz PM 7003 [Beitrag von sakana am 04. Apr 2010, 12:06 bearbeitet] |
|||||
guckst_Du
Neuling |
#18546 erstellt: 04. Apr 2010, 12:17 | ||||
Hallo, ich suche dringend die schwarzen Original-Endstufenkabel von eine Naim Vorstufe zu den 135er Monos (XLR Anschlüsse) Ich bin für jedes Angebot dankbar! |
|||||
guckst_Du
Neuling |
#18547 erstellt: 04. Apr 2010, 12:26 | ||||
Nach dieser Auflistung kann ich die angebliche Änderung um 1995 im Aufbau der 52er nicht nachvollziehen, da bereits 1994 die Seriennummern die 100000er -Marke überschritten wurden und die letzte "Main Board Revision 3 (latest)" in 1992 abgeschlossen wurde. Wenn ich das richtig verstehe, wurden ab 94 nur noch die Potis verädert bzw. irgendwas für die FB gewechselt. Also was soll das mit dem Monoaufbau ab 1995? [Beitrag von guckst_Du am 04. Apr 2010, 12:28 bearbeitet] |
|||||
Times
Stammgast |
#18548 erstellt: 04. Apr 2010, 12:36 | ||||
Ein gebrauchtes Powerplant dürfte sich für den Betrag doch realisieren lassen. Und selbst wenn es nachher 100€ mehr sind wie für einen NAIM oder so - du hast eine stimmige Kombi und das Geschiss mit evtl. Verkauf und wertverlust nicht. ...just my 2 cents. |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18549 erstellt: 04. Apr 2010, 15:28 | ||||
Hola,
Einen guten gebrauchten Majik I bekommst Du mit sehr viel Glück für 1.000,- €, aber jedenfalls für 1.200,-€ bis 1.300,-€, sogar als Ausstellungsstück vom Händler mit Garantie. Ich rege deswegen LINN an, weil auch LINN sehr neutral klingt, wie T&A, hat den nötigen PRAT, aber ohne zu "sounden", wie Naim. Ferner hast Du die Möglichkeit ihn später mit einer zusätzlichen Endstufe zu erweitern. Saludos Cuauhtemoc P.S.: Jetzt weiß ich´s wieder. Es war der T&A SACD 1250R, hier: http://www.dynamic.p...R__49b53b149b27a.jpg Wenn LINN drauf gestanden hätte... [Beitrag von JoDeKo am 04. Apr 2010, 15:56 bearbeitet] |
|||||
guckst_Du
Neuling |
#18550 erstellt: 04. Apr 2010, 15:48 | ||||
Hat jenand von Euch mal das Flasbackkabel gegen das Originale Naim (4 Pin zu XLR) getestet? |
|||||
themrock
Inventar |
#18551 erstellt: 04. Apr 2010, 15:57 | ||||
Hallo Cuauhtemoc1969 die obige Aussage interessiert mich schon und zwar ohne irgendwelche Hintergedanken. Wie kann man eigentlich sagen, daß Anlage A neutral klingt und Anlage B gesounded ist, warum ist es nicht umgekehrt, daß die angeblich neutral klingende Anlage gesounded ist und die gesoundete in Wirklichkeit neutral klingt? Im Grunde kann man das doch nur dann sagen, wenn man die Masterbänder im Tonstudio, wo das Band abgemischt wurde, mit den entspr. Anlagen vergleichen würde. Und wahrscheinlich wirds eh x Fassungen geben, so daß keiner mehr sagen kann, wie es eigentlich ursprünglich geklungen hat/sollte, dito wie weiß man dann, was neutral (setze ich mal mit Orginal gleich oder Irrglaube?)und was gesounded ist? |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18552 erstellt: 04. Apr 2010, 16:03 | ||||
Hola, @themrock [quote] Hallo Cuauhtemoc1969 die obige Aussage interessiert mich schon und zwar ohne irgendwelche Hintergedanken. [/quote] Das mit den fehlenden Hintegedanken, glaube ich in Deinem Fall immer. Klar ist, dass der Wahrnehmung des Klanges immer subjektiv ist. Was ich gut finde, muss ein Anderer noch lange nicht gut finden. Ich habe sowohl T&A, Naim und auch selbstverständlich LINN in verschiedenen Ausbaustufen und Konfigurationen gehört. Einmal hatte ich sogar die Möglichkeit verschiedenen Naim-Ketten, bis zu einer damailgen Topvariante, bei einem Händler in Bielefeld einen ganzen Tag zu hören. Grundsätzlich habe ich das Klangbild bei Naim als sehr "mittenbetont" wahrgenommen und bei mir kam eben nicht diese Gefühl der "fließenden" Musik auf. T&A habe ich jeweils als ausgeglichener in den Frequenzbereichen wahrgenommen, allerdings auch als recht emotionslos. Gut, bei LINN bin ich nicht ganz neutral , aber dort stelle ich grundsätzlich ein Klangbild ohne Betonung von bestimmten Frequenzbereichen fest, was ich persönlich als neutral bezeichnen würde, jedoch eben mit dem für mich notwendigen PRAT und dem "Fluss" in der Musik. Diese Meinung erhebt natürlich nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit in dem Sinne, dass jeder das so bei den genannten Herstellern empfinden würde. Ich denke, aber schon, dass man bei dem ein oder anderen Hersteller eine Betonung von bestimmten Frequenzbereichen hören, möglichweise sogar messen, kann. Sollte das so sein, dann denke ich kann man schon von neutraler bzw. nicht neutraler Wiedergabe sprechen. Saludos Cuauhtemoc P.S.: Ach ja, die kleinen Sachen von Naim haben mir immer ganz gut gefallen , die Großen eigentlich nie. . Aber Geschmäcker sind verschieden... [Beitrag von JoDeKo am 04. Apr 2010, 16:31 bearbeitet] |
|||||
ahof
Stammgast |
#18553 erstellt: 04. Apr 2010, 20:37 | ||||
Hallo sakana, Naim? - gut verkaufen, also als Übergangslösung? Etwas klassischeres vielleicht als der 5-er? Nait3, wenn du einen findest. Der "R"(emote) ist fernbedienbar. Oder eine schöne klassische Halbformat - Vorendkombi wie Nac 62 oder 72 und Nap 110 oder 140? Sind allesamt tolle Geräte, die kann man aber gegebenenfalls auch behalten ;). Um dein Budget kriegst mit Glück und Suche auch eine olive Vollfmat - Kombi Nac 102 Nap 180. Günstiger und auch sehr spassig - Die niedrigen Nac92 / Nap90. Wird wohl alles kaum an Euros verlieren. Dennoch: Aber warum nicht gleich auf den T&A Powerplant sparen, wenns der langfristig werden soll? Wie machen sich diese digitalen Schaltverstärker denn so? Strom ohne Ende? Da bist bei Naim vielleicht falsch, zumindest bei den "kleinen" Geräten. Lautsprecher? Raum? LG Hubert |
|||||
themrock
Inventar |
#18554 erstellt: 04. Apr 2010, 20:38 | ||||
Wenn Du damit meinst das eine Firma einen bestimmten Frequenzbereich bewußt verändert um einen bestimmten Klang zu erreichen, dann weiß ich was Du meinst. Ich bin mehr davon ausgegangen, daß mit neutral eben der Klang gemeint ist, denn die Musik theoretisch haben sollte um sozusagen ein 1:1 Abbild des Masters zu ergeben und da steh ich eben auf dem Standpunkt, wer weiß das eigentlich von uns schon. Teilweise die Musiker selber nicht.Bestes Beispiel Joy Division, die ja bekannt sind für diesen kalten technischen Sound.Als sie das erste Album eingespielt hatten, wollten sie eigentlich einen warmen Gitarren orientierten Sound haben.Überliesen aber das Abmischen komplett dem Tonmeister und hörten dann erst die fertige Platte und waren etwas Baff. Aber im Endeffekt gesoundet oder nicht, Hauptsache es gefällt einem , was vorne rauskommt. |
|||||
sakana
Stammgast |
#18555 erstellt: 04. Apr 2010, 21:01 | ||||
Eigentlich hast Du ja recht - ich brauche halt einfach eine Art Übergangslösung und die Naim Amps gefallen mir einfach vom Design und Klang her sehr gut (vielleicht wirds ja nicht nur eine Übergangslösung). Raum ca. 25qm LS T+A Lignum LGS 10 |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
#18556 erstellt: 05. Apr 2010, 07:45 | ||||
Bei Phonosophie lässt sich das "Sounding" über eine Art "Mäuseklavier" an Vor- und Endstufe separat für jeden Kanal einstellen, ähnliches habe ich auch schon bei Creek gesehen. [Beitrag von Moonlightshadow am 05. Apr 2010, 07:52 bearbeitet] |
|||||
hifi_raptor
Inventar |
#18557 erstellt: 05. Apr 2010, 10:14 | ||||
Hi Naim(ologen) Leicht OT, aber das könnte alle Besitzer eines HDX, Logitech u.ä. Geräte interessieren. Ich habe ein Programm gefunden mit dem Album Cover gefunden und geladen werden können. Album Art Downloader Funktioniert einwandfrei. Schönen Ostermontag noch. [Beitrag von hifi_raptor am 05. Apr 2010, 10:44 bearbeitet] |
|||||
ft/o8
Inventar |
#18558 erstellt: 05. Apr 2010, 10:27 | ||||
Eijeih. Das wir nicht so gut. Der Link zum App lädt die exe. Datei sofort runter. Das war nicht so prickelnd. Tut zwar meinem virenimmunen Mac nix , aber ich find es besser wenn man die Progrämmchen erst mal beäugen kann bevor man sie runterlädt. |
|||||
hifi_raptor
Inventar |
#18559 erstellt: 05. Apr 2010, 10:34 | ||||
Hi ft/08 ...äh also es liegt mit fern anderen über einen Link Vieren unterzuschieben Keine Ahnung wie ein Mac funzt, aber meine Möhre ist so konfiguriert, dass die erst fragt ob ich eine Datei downloaden möchte, sie nicht sofort ausführt und nach dem Download auch erst auf Vieren scannt! Dann setze ich einen Wiederherstellungspunkt und dann installiere ich. Die "Apps" ist vierenfrei und rennt gut. Wie gesagt ich hab keinen Appel. Vierenfreie Grüße |
|||||
hifi_raptor
Inventar |
#18560 erstellt: 05. Apr 2010, 10:45 | ||||
Link geändert Sorry |
|||||
ft/o8
Inventar |
#18561 erstellt: 05. Apr 2010, 11:11 | ||||
Danke. Klar dass Du nicht zu den Virulenten gehörst. Wollte ich auch mit meinen Zeilen nicht indirekt unterstellen. Meine Kiste fragt natürlich auch erst ob ich ein aus dem Inet geladenes Programm installieren möchte. So isses ja nicht. Aber ich mag immerr erst ein wenig auf den Seiten rumschmöckern bevor ich das Teil lade. Viren und ähnlicher Kram sind mir persönlich ja Schnuppe weil die nicht OS X betreffen und dementsprechend keine Schadwirkung haben. deswegen virenfreie Grüße in den Süden |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18562 erstellt: 05. Apr 2010, 11:25 | ||||
Hola, @themrock
absolut. Ich dachte nur, wenn sakana an T&A gewöhnt ist, dann würde LINN von der grundsätzlichen Ausrichtung wohl eher passen, als Naim. Aber wer weiß schon, wie das in der Kombi "funzt". Da gilt - wie immer - einfach ausprobieren. Saludos Cuauhtemoc |
|||||
sakana
Stammgast |
#18563 erstellt: 05. Apr 2010, 11:38 | ||||
Das ist wohl war Ich muss es einfach mal ausprobieren ! |
|||||
Amperlite
Inventar |
#18564 erstellt: 05. Apr 2010, 15:59 | ||||
Bei einigen Firmen geht das sogar komplett stufenlos - nämlich über Klangregler an der Front. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
#18565 erstellt: 05. Apr 2010, 19:22 | ||||
Die haben mich noch nie interessiert. [Beitrag von Moonlightshadow am 05. Apr 2010, 19:22 bearbeitet] |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#18566 erstellt: 06. Apr 2010, 11:28 | ||||
So, nun sind die Ariva auch weg. Um die hat es mir am meisten leid getan. Ich bleibe dabei - ein stark unterschätzter LS - mit sehr lebendigem Klangbild - braucht aber einen guten Verstärker der sie etwas einbremst. Der Nait 5 ist auch so gut wie weg. (Komisch hätte gewettet, dass der als erstes weggeht) Bleiben nur noch ein paar Kabel. Meine Erfahrung aus mehreren Naim Verkäufen. Am besten gehen die CD Player gefolgt von Netzteilen. Dann die Lautsprecher und mit etwas Abstand die Verstärker. Prizipiell lässt sich Naim gut weiter verkaufen (man braucht nur etwas Gedult) Und wieder zeigt sich der super Werterhalt bei Naim - auch wenn die XS Serie auf den Preis gedrückt hat - das ist schon außergewöhnlich. [Beitrag von Donny am 06. Apr 2010, 11:35 bearbeitet] |
|||||
ahof
Stammgast |
#18567 erstellt: 07. Apr 2010, 00:01 | ||||
Hallo, Ich habe wieder einmal die olive 250 angesteckt und beobachte sie nun etwas genauer. Ich habe ja noch nicht viel mir ihr gehört. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen - sie wird "handwärmer" als die 140 - ist das normal? Ausserdem ist mir aufgefallen dass das Naim Logo nicht so hell leuchtet wie bei der 82 - Ich muss da echt mal rein schauen in das Gerät. Ach ja, ich such ja noch einen Plattenspieler. Wg. Auto und Supercap kann ich nicht so viel ausgeben, also ist ein LP12 ausser Reichweite und wird es auch immer bleiben. Platte wird wohl nie meine primäre Quelle sein - dafür hab ich bereits viel zu viel digital. Hab mir aber gerade wieder einmal eine LP gekauft. Ich habe nun schon ein paar und kann sie nicht abspielen. CD's kaufe ich übrigens gar nicht mehr. Ist ein Thorens 160 brauchbar? Sollte ich das Ding kaufen hab ich sicher wieder Fragen ohne Ende. Was und wie gut ist ein Prefix LG Hubert [Beitrag von ahof am 07. Apr 2010, 00:08 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
#18568 erstellt: 07. Apr 2010, 07:10 | ||||
Hallo Hobert, meine 250er wird auch handwarm. Durch die Regulatoren wird mehr Leistung dauernd verbraucht. Prefix ist ein Phonopre, der die gleiche Schaltung hat wie die 323/523 Karten, aber eine eigene Stromversorgung braucht und direkt unter dem Tonarm positioniert wird und daher das geringe und daher auch empfindliche MC Signal nicht so weit transportiert werden muss. Die Logos können unterschiedlich hell sein. Welche Plattenspieler gut und auch günstig sind, kannst Du gut im AAA Forum herausfinden. Alte LP12 sind nicht so teuer, aber es gibt sicher sehr viele Plattenspiler, die gut sind und einen geringeren "Ruf" Aufschlag haben. LG Ronald |
|||||
dax10
Ist häufiger hier |
#18569 erstellt: 07. Apr 2010, 09:19 | ||||
Hallo Hubert! Eine recht ausführliche Übersicht über Vor- und Nachteile der älteren Thorens-Modelle findest Du bei http://www.thorens-info.de/index.html Es wird dort auch auf die Unterschiede der einzelnen MK - Versionen eingegangen. Ich hatte mich damals für den TD 320 MKII entschieden, da er mit Blattfederung und dem Tonarm TP 90 bestückt ist. Viel Spaß beim Stöbern und viele Grüße |
|||||
paffel
Stammgast |
#18570 erstellt: 07. Apr 2010, 10:18 | ||||
Hubert, falls es als Dreher so nebenher was Unproblematisches sein darf, schau mal hier in den Technics 1210-thread. moin werner |
|||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#18571 erstellt: 07. Apr 2010, 10:28 | ||||
Der ist so simple, den hab selbst ich als kompletter Analoglaie ans Laufen bekommen und mehrer Analogkoryphäen haben mir gesagt, das der Locker bis in die 2000€ Preisklasse mithalten kann. Zumal man den relativ Preiswert bei Ebay gebraucht schießen kann. LG Christian |
|||||
paffel
Stammgast |
#18572 erstellt: 07. Apr 2010, 10:35 | ||||
moin Cuauhtemoc , möchte nochmal auf Deine Feststellung des naim-sounding zurück kommen - auch ganz ohne Hintergedanken. Aber das Thema kommt ja immer mal wieder auf und interessiert mich halt stärker. Du machst es also am Mittenbereich fest. Welcher Frequenzumfang ist das bei Dir und welche Instrumente tummeln sich darin? so 100 bis 3000HZ vielleicht? Hast Du irgendwelche Musikbeispiele? Drängte sich da was bei Dir in den Vordergrund? oder ist das so, als ob man bei einem Verstärker mit Klangregelung die Höhen und Bässe etwas zurück dreht? Oftmals ist es ja auch so, daß man etwas prägnante Höhen als besonders gut auflösend beurteilt und nach ner Weile nervts nur noch. Die naim-Leute verwahren sich ja dagegen, daß man ihre Geräte als gesoundet bezeichnet, Argument: falls naim gesoundet sei, müßte ja irgendwelche Musik ganz besonders gut mit naim klingen (sonst wärs ja sinnlos) und im Umkehrschluß müßte irgenwelche Musik natürlich mit naim auch besonders schlecht klingen. Auch wenns mir eigentlich wurscht ist und ich mit meiner harmonisch spielenden und kohärent klingenden Kombi keine Verbesserung mehr anstrebe, das Thema ist noch nicht ausgereizt. Wär schön, wenn Du noch was zu sagen könntest, wenn Du Zeit und Lust drauf hast. moin werner |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#18573 erstellt: 07. Apr 2010, 15:44 | ||||
Also noch schneller als Naim ist nun mein guter alter Creek Verstärker weggegangen. 4 die ihn haben wollen und das am nächsten Tag. Nicht schlecht. Langsam wird mein Keller leer. Bei Plattenspielern bin ich auch immer wieder einmal am überlegen. Mir hätte der Project Perspex Aniversary gut gefallen. Aber ich nutze meinen alten Dreher eigentlich kaum. Die Technics haben einen sehr guten Ruf und gelten als robust. |
|||||
saboli
Stammgast |
#18574 erstellt: 07. Apr 2010, 19:15 | ||||
Rega P3-24 wird auch immer wieder gelobt. Habe selbst ihn nie gehört. Ich hatte einen Linn Basik mit Akito I und Goldring 1022 und war höchst zufrieden ! Als phono-Vorstufe kannst Du am Anfang mit den Karten 322/323 oder 522/523 in Deiner Vorstufe leben, später kannst Du immer noch einen Stageline kaufen (und viel später einen Superline ). Viel Spass Olivier |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
#18575 erstellt: 07. Apr 2010, 20:09 | ||||
Dabei handelt es sich bei den meisten Amps wohl ehr um eine Dämpfung. Der folgende Link zeigt die Bandbreite am Beispiel des Nait 2. Der beginnende Abfall oberhalb von 5khz gibt zu denken. http://www.stereophile.com/budgetcomponents/660/index5.html [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Apr 2010, 09:12 bearbeitet] |
|||||
ahof
Stammgast |
#18576 erstellt: 07. Apr 2010, 20:29 | ||||
Danke für die vielen Tipps, ich werde versuchen die Augen offen zu halten. Ein Bekannter hat noch zwei Technics, sehr ähnlich dem 1210, ich werde beizeiten versuchen ihm einen "abzunehmen". Vielleicht borgt er mir einen für einen ungewissen Zeitraum. Ich habe echt nur eine Handvoll Schallplatten und es ist nicht wirklich dringlich. Wenn ich die Vorstufe wieder einmal aus dem "Rack" heraushole schau ich mal ob ich überhaupt Phonokarten drin habe. Passen die aus dem Nait3 in eine 82? In dem waren sicher welche. Die könnte ich leicht mit Bier abgelten, der befindet such auch nur ein Haus weiter. Die 250 ist schon eine komische Endstufe. Die armen SBL's sind auf einem groben Bass-Trip. Schon arg was da aus denen herauskommt, hätte ich ihnen nicht so gar nicht zugetraut - Heute hats sogar bei der einen SBL den Schaumstoff herunter gefedert. Teilschuld gebe ich dem Teddycap, schade dass gerade kein Hicap da ist. Liebe Grüsse, Hubert [Beitrag von ahof am 07. Apr 2010, 20:32 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
#18577 erstellt: 07. Apr 2010, 21:36 | ||||
Das sind die gleichen Karten, kein Problem. LG |
|||||
Hayvieh
Stammgast |
#18578 erstellt: 08. Apr 2010, 13:58 | ||||
die phonokarten sind schon garnicht schlecht, wenn du die erstmal in der vorstufe hast, brauchste dich sicher nicht mehr nach einen seperaten vorverstärker umsehen. es sei denn, du willst dir einen DPS von Bauer zulegen ;), da würde ich dann auch ein SuperLine dazu kaufen...auf die "paar €" kommts dann auch nicht mehr an. |
|||||
Hayvieh
Stammgast |
#18579 erstellt: 08. Apr 2010, 14:11 | ||||
...ohja das kann ich bestätigen, der rega macht meinen CDI gehörig konkurenz und spielt auf sehr hohen level...für meinen geschmack |
|||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
#18580 erstellt: 08. Apr 2010, 17:01 | ||||
Hallo ahof, ich würde mich um einen gebrauchten Systemdek iix umschauen, die Regas würde ich erst ab P5 interessant finden, da ist dann auch ein besserer Tonarm mit vernünftiger Verkabelung dran, die Technics sind leider nur als Laufwerk gut, den Tonarm kannst du vergessen, nicht umsonst gibts dafür genug umbauten. Grüße Tom |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18581 erstellt: 08. Apr 2010, 19:11 | ||||
Hola, @paffel
Das braucht Ihr nicht immer zu betonen, so meinen wir das doch (fast) alle. Woran mach ich das fest? Die verschiedenen Naim Varianten habe ich beispielsweise im Anschluss an eine LINN Kombi gehört. Und da war beim Hören für mich der Unterschied sehr deutlich. Die LINN Kombi kam für mich insbesondere in den Höhen deutlich frischer rüber, nicht spitz, sondern frischer im positiven Sinne, beispielsweise die Trompeten. Das kann eine andere Person aber auch anders empfinden. Wäre ja auch schlimm, wenn wir da alle gleich empfinden würden - oder es gäbe nur noch einen Hersteller. Wie gesagt, bei T&A habe ich von den Tonhöhen ein ähnliches Empfinden. Das passt für meinen Geschmack auch alles - aber leider halt ohne diesen Fluss in der Musik. Warum das bei Naim für mich persönlich klanglich nicht passt, das kann ich nicht sagen. Liegt aber wahrscheihlich auch daran, was ich selbst seit Jahren als "normal" empfinde. Das muss zwar nicht "richtig" sein, aber ich höre halt seit Jahren mit diesem "Ideal", wie ich es zum ersten Mal Anfang der 90er bei einem LINN Händler gehört habe... Saludos Cuauhtemoc P.S.: Ein Hersteller, der mich mit Abstrichen vom Klang ebenfalls in ähnlicher Weise anspricht, ist Cambridge... P.P.S.: Sorry, für die späte Antwort... [Beitrag von JoDeKo am 08. Apr 2010, 19:21 bearbeitet] |
|||||
paffel
Stammgast |
#18582 erstellt: 09. Apr 2010, 07:32 | ||||
danke Cuauhtemoc, und schade: da Du so ganz explizit davon schriebst, daß naim gesoundet sei, erhoffte ich mir von Dir als neutralem Beobachter etwas tiefergehende Aufklärung in Bezug auf das geheimnisvolle naim sounding. Es beruht aber anscheinend "nur" auf der persönlichen Empfindung auch gut, das kennen wir ja alle. happy listenenings mit LINN moin werner @ ahof daß viele den Technics-Arm (furchtbar billig mit 89€) auswechseln, stimmt wohl; aber noch mehr haben ganz viel Spaß mit ihm |
|||||
JoDeKo
Inventar |
#18583 erstellt: 09. Apr 2010, 10:23 | ||||
Hola, @paffel
Na, dann gründet sich Deine Erwartung auf der "ideologischen" Wahrnehmung des Begriffs "gesoundet" im Zusammenhang mit dem Hersteller Naim. Die Nutzung des Begriffs "gesoundet" erfolgte meinerseits aber ganz unideologisch. Saludos Cuauhtemoc |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.050