HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||||
Autor |
| |||
Radical_53
Stammgast |
14:51
![]() |
#2051
erstellt: 26. Jul 2020, |||
Competitive (Shooter) auf einem TV ab 55“, bestenfalls mit Konsole, schnurlose Controller? ![]() |
||||
drebin4489
Stammgast |
15:42
![]() |
#2052
erstellt: 26. Jul 2020, |||
Ein heutiger Fernseher sollte alles beherrschen, vor allem für den Preis! Aber anscheinend hast noch nicht gemerkt, wie groß eigentlich der Stellenwert ist, was Gaming angeht. So eine Antwort war mal Null hilfreich. |
||||
|
||||
Mr.Stylo
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#2053
erstellt: 26. Jul 2020, |||
... [Beitrag von Mr.Stylo am 26. Jul 2020, 20:58 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
16:19
![]() |
#2054
erstellt: 26. Jul 2020, |||
Wenn das für Dich wesentlich ist, einen anderen OLED-TV nehmen der Deine Anforderungen besser erfüllt ![]() [Beitrag von burkm am 26. Jul 2020, 16:20 bearbeitet] |
||||
kaiserfritz
Stammgast |
19:23
![]() |
#2055
erstellt: 27. Jul 2020, |||
Hallo. Wie ist es eigentlich beim 804. der läuft ja z.B. im Standby. Wenn der Strom ausfällt und wieder kommt startet der Tv. Oder geht er direkt wieder in den Standby. ? |
||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#2056
erstellt: 27. Jul 2020, |||
Hallo Gemeinde , bei meinem 934 Iger ist es leider so das trotz nicht installiertem Alexa jede Stunde als Betriebsstunden gezählt wird. Wenn nicht geschaut wird, ist der TV im Standby. Woran kann dies liegen ? |
||||
Toengel
Inventar |
06:49
![]() |
#2057
erstellt: 28. Jul 2020, |||
Tachchen, wo schaust du den nach bzgl. der Betriebsstunden? Toengel@Alex |
||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#2058
erstellt: 28. Jul 2020, |||
Moin, In dem Menü was ich durch Eingabe der Ziffern 062596 erreiche. |
||||
Hurley
Stammgast |
07:26
![]() |
#2059
erstellt: 28. Jul 2020, |||
Ich habe in letzter Zeit Probleme mit CEC. Wenn ich z.B. meine PS4 oder ATV einschalte, dann geht zwar der Fernseher an, jedoch wird die Quelle nicht gewechselt. Wenn ich dann manuell auf den Button für Quelle drücke, ist aber die richtige quasi schon "vorausgewählt" ich muss nur noch über den OK Button bestätigen. Hat noch jemand das Phänomen? Sehr unkomfortabel auf jeden Fall. |
||||
Toengel
Inventar |
09:43
![]() |
#2060
erstellt: 28. Jul 2020, |||
Tachchen, hier werden ja auch die Operation Hours angezeigt... = mit Strom verbunden nur im CSM werden die DISPLAY Operation Hours angezeigt... = Display ist an Toengel@Alex |
||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#2061
erstellt: 28. Jul 2020, |||
Habe es gefunden. Alles bestens . Hab vielen Dank für deine Mühe . |
||||
armstrong
Stammgast |
20:03
![]() |
#2062
erstellt: 29. Jul 2020, |||
Hallo. Ich hatte ja die DV Umsetzung des 804 mehrfach kritisier hier wegen dem Dark Profil. Habe nun auch den neuen LG 55 CX und konnte nun wirklich ausgiebig DV vergleichen. Zu meiner Ueberaschung hatte der Philips die weniger extremen Black Crushs inkl Verdunkelungen im mittel - dunkel Bereich. LG leght hier im Modus Cinema noch einen drauf.. Also noch dunkler. Auch dort ist der andere Modus ( Cinema Home ) trotz IQ Funktion zu hell für dunkle Räume in den hellen Farben. Interessant dass es bei Disney Plus Inhalten in DV weniger extrem ist als bei Netfix und Apple TV bei DV Ausstrahlungen. Sonst geben sich die Beiden nix wobei natürlich LG klar die besseren Gaming Features und das System für mich noch etwas besser ist und Philips mit dem tollen Ambilight. Auffällig aber die eher roten Gesichter beim LG trotz den Einstellungen Cinema oder Dark oder Filmmaker. Upscaling ist Geschmacksache. Philips etwas schärfer und mehr Details, LG natürlicher. Bei Streaming Philips schärfer und sauberer dank wohl mehr Eingriffen ins Bild. Meine letzte Hoffnung ist nun Panasonic um diese für mich sehr störenden Black Abfälle in DV zu umgehen. ABer ich glaube auch dort wird es nicht viel besser sein. Fact ist aber dass man heute für realtiv "Wenig" Geld im Vergleich zu früher Top Qualität erhätl bei allen bekannten Marken. |
||||
neipe1
Stammgast |
20:06
![]() |
#2063
erstellt: 29. Jul 2020, |||
wie sieht der Vergleich bei normalem HDR10 aus? Ist der LG dort auch so dunkel ? |
||||
waldixx
Inventar |
09:25
![]() |
#2064
erstellt: 02. Aug 2020, |||
Ist das bei euch aus so, dass bei den ARD-Sendern die Restart-Funktion nicht funktioniert. Nach drücken der blauen Taste, startet die Sendung kurz und friert ein. Nach einer Weile erscheint ein Fenster mit der Meldung: "Es trat ein technischer Fehler beim Abspielen des Videos auf, bitte versuchen sie es später noch einmal. Interner Fehlercode T2" Allerdings funktioniert es später auch nicht. Bei den Sendern der ZDF-Gruppe funktioniert der Restart einwandfrei. |
||||
Reeves
Inventar |
12:27
![]() |
#2065
erstellt: 02. Aug 2020, |||
@armstrong Der Phillips soll ja bei DV Probleme haben genau wie der CX zurzeit auch, bei CX ist die Hoffnung groß das es gefixt wird, ich habe einen Panasonic und kann dir sagen da läufts perfekt 👍 kein Black Crash oder sonstiges, sogar sehr gutes Near Black verhalten. Ich würde sogar soweit gehen und sagen das Panasonic das beste Nearblack verhalten hat, erst recht wenn man ein sauberes Panel der HZW reihe hat. ![]() [Beitrag von Reeves am 02. Aug 2020, 12:28 bearbeitet] |
||||
RollinDea
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#2066
erstellt: 03. Aug 2020, |||
Also ich habe mir jetzt eine Nvidia Shield 2019 an meinen 934 angeschlossen. Und was soll man sagen. Ich finde das DV(Netflix) sieht um einiges besser aus als mit Netflix direkt auf dem Fernseher. "Tyler Rake: Extraktion" kam mir sehr dunkel und Farblos vor (scene wo der Junge befreit wird). Über die Shield wirklich sehr schön zu schauen. [Beitrag von RollinDea am 03. Aug 2020, 09:54 bearbeitet] |
||||
hummel95
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#2067
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Hat jemand Erfahrung mit dem Anschließen eines USB Gigabit-Ethernet-Adapters an die Philips-Oled? |
||||
burkm
Inventar |
14:34
![]() |
#2068
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Da die Bandbreite intern seitens des Gerätes deutlich niedriger begrenzt ist, bringt ein "Gigabit"-Ethernet Adapter demgegenüber rein gar nichts. Sollte nach den vorausgeangenen Diskussionen dazu eigentlich klar sein... [Beitrag von burkm am 04. Aug 2020, 14:35 bearbeitet] |
||||
Robi2003
Stammgast |
15:03
![]() |
#2069
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Aber sollte es nicht "kompatibel" sein, auch wenn es dann nur 10 oder 100 Mbit sind? |
||||
burkm
Inventar |
15:22
![]() |
#2070
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Eine USB 3.0 Schnittstelle ist vorhanden, aber leider sagt die Schnittstellenspezifikation nicht wirklich etwas über die zu erzielende Transferrate aus... [Beitrag von burkm am 04. Aug 2020, 15:22 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
15:24
![]() |
#2071
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Über 100 MBit/s wird man wohl schon kommen, wie viel ist eher die Frage. |
||||
burkm
Inventar |
16:07
![]() |
#2072
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Es werden zwar seitens Philips USB 3.0 Schnittstellen bereit gestellt, aber nach meiner Erinnerung werden dazu keine Angaben zur intern tatsächlich vorhandenen Bandbreite gemacht. Die vorhandene EtherNet-Schnittstelle ist - meiner Erinnerung nach - auf 100MBit/s ausgelegt. Zeigen auch zumindest meine GBit Router an. Ich vermute mal, dass sich das dann auch bei den USB 3.0 Schnittstellen auf ähnlichem Niveau bewegt, weil ich kaum glaube, da die Hardware-Ausstattung "maßgeschneidert" ist, dass hier höhere Datenraten auf Grund von Einschränkungen möglich sind. [Beitrag von burkm am 04. Aug 2020, 16:10 bearbeitet] |
||||
hummel95
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#2073
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Da der ![]() ![]() Ich hatte mal einen Netzwerkadapter erfolgreich an mein Android-Smartphone angeschlossen, leider hängt die Kompatibilität aber stark vom jeweiligen Modell und auch vom verwendeten Netzwerkchip ab - daher die Frage nach Erfahrungen in Verbindung mit den Philips. |
||||
burkm
Inventar |
20:22
![]() |
#2074
erstellt: 04. Aug 2020, |||
Meines Wissens haben alle 4k TVs "nur" einen 100MBit Chip, weil für die gängigen Formate mehr als ausreichend. Dass ein EtherNet Chip 1GBit und USB 3.0 anbietet, heißt ja nicht, dass diese Schnittstelle auch intern vom TV mit der gleichen Bandbreite bedient wird ![]() |
||||
prouuun
Inventar |
05:12
![]() |
#2075
erstellt: 05. Aug 2020, |||
Richtig, 100 MBit/s sind völlig normal. Es gibt Ausnahmen mit 1 GBit/s u.a. Technisat aber das ist sehr selten und wird wenn überhaupt eh nur von Heimvideos benötigt. WLAN ist oft deutlich schneller, zumindest bei LG und Sony wie das bei Philips ist weiß ich nicht. Glaube persönlich nicht, das der USB 3.0 auf 100 MBit/s beschnitten ist, sonst hätte es USB 2.0 auch getan... denke also das da schon über 480 MBit/s theoretisch möglich sind... ist Spekulation und müsste man mal versuchen aber das Thema interessiert sicherlich sehr wenige. |
||||
RollinDea
Ist häufiger hier |
06:39
![]() |
#2076
erstellt: 05. Aug 2020, |||
Ja ist definitiv so, hatte meinen 934 erst über LAN angeschlossen (WLAN nervt) aber die 100mbit waren für manche BlueRays(über Kodi) nicht ausreichend. Mit 5 GHz WLAN gehts. Bin jetzt aber auf Nvidia Shield umgestiegen. Die bietet echtes GBit-Lan. Und besseres DolbyVision und reagiert zügig und startet alle APPs schnell und hat aktuelles Android und... |
||||
kaiserfritz
Stammgast |
20:52
![]() |
#2077
erstellt: 05. Aug 2020, |||
Kakerlake
Stammgast |
05:30
![]() |
#2078
erstellt: 06. Aug 2020, |||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#2079
erstellt: 14. Aug 2020, |||
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an mein Problem mit den merkwürdigen Streifen. Nachdem es von der Ticketerstellung bei TPVision bis zur Weiterleitung an den Servicebetrieb relativ lange gedauert hat und ich dazu auch mehrfach telefonisch nachfragen musste, ging es dann relativ schnell. Am 6.8. rief mich der Servicebetrieb an, sagte es liegt am Panel, welches bestellt werden müsste, und gestern kamen die Techniker und haben Panel, TCON-Board und LVDS-Kabel getauscht. (Positiv formuliert: Es bleibt das Netzteil, die CPU-Platine, der Lautsprecher und die Plastikabdeckung mit dem Ambilight erhalten). Bemerkenswert: Der Fernseher zeigte gestern das Fehlerbild nicht. Ich konnte aber über eine ganze Reihe von Fotos belegen, dass dies in den letzten Wochen ein regelmäßig wiederkehrendes Problem war und daher wurde getauscht. Das neue Panel sieht auf den ersten Blick fehlerfrei aus und hat auch weniger (evtl. kein) Vertical Banding. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das mit Graubildern überprüfen möchte oder lieber direkt das gute Bild genieße... Ciao Dirk |
||||
burkm
Inventar |
14:59
![]() |
#2080
erstellt: 14. Aug 2020, |||
Meine Empfehlung: Vielleicht erst einmal nur nach partiellen Farbfehlern mit RGB Bildern schauen, weil die beim "normalen" Sehen am Meisten stören. Ansonsten: Erst wenn wirklich erkennbare Fehler - störend - sichtbar werden, diese mit einbeziehen. Da es sich hierbei um einen Service-Austausch handelt, ist auch die Widerrufsfrist, die ansonsten beim Onlinekauf eine Rolle spielen würde, ohne Belang. Sogenannte hier oft titulierte "Fehler", selbst "unbedeutende" werden einen ansonsten dauernd verfolgen, weil man unwillkürlich danach schaut, obwohl das Panel (und der Seheindruck) vielleicht ansonsten "gut" ist. Eine Philosophie, die ich bei meinen beiden 65'er OLEDs selbst verfolgt habe, und die sich bis heute bewährt hat... ![]() |
||||
waldixx
Inventar |
15:22
![]() |
#2081
erstellt: 14. Aug 2020, |||
Da hätten sie auch gleich einen neuen Fernseher schicken können. Währe vermutlich sogar billiger gekommen. |
||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#2082
erstellt: 14. Aug 2020, |||
Da habe ich auch mit dem Techniker drüber gesprochen. Er sah es auch so, dass dieser Umbau wirtschaftlich nicht sinnvoll war. Er sähe im anderen Fall aber seinen Job gefährdet. |
||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#2083
erstellt: 15. Aug 2020, |||
Falls es jemanden interessiert, wie ein OLED von innen aussieht: ![]() Sieht sehr übersichtlich aus: - Der Hauptteil ist das Panel selbst (komplett eingefasst in Glas und Aluminium(?)) - Links das Netzteil - in der Mitte das TCON-Board (Timing Controller). Hier wird das Signal aufgeteilt auf die beiden Displayhälften, die getrennt angesteuert werden - Rechts das CPU-Board (mit dem LVDS-Kabel zum TCON) Nicht auf dem Foto: - Die Soundbar mit Standfuß - Die Plastikabdeckung mit Ambilight |
||||
burkm
Inventar |
15:05
![]() |
#2084
erstellt: 15. Aug 2020, |||
Da kommen immer zwei Entscheidungen zusammen: a) eine "politische" (mancher Hersteller möchte ungern ein "Neugerät" im Garantiefall bereitstellen, siehe z.B. Sony) b) eine wirtschaftliche: ist der Einbau eines Ersatz-Panels für den Hersteller günstiger als ein Austausch-/Neugerät ? Leider gibt es dazu für eine Außenstehenden meist keine sinnvolle Antwort... |
||||
hummel95
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#2085
erstellt: 19. Aug 2020, |||
Gibt es eine Möglichkeit beim Philips den SAT-2 Tuner als primären Tuner zu verwenden? Habe seit ca. einer Woche keinen SAT-Empfang mehr (gab hier viele Gewitter) und habe leider auch keinen Ersatz-Receiver, um den Fehler eingrenzen zu können (TV, Kabel, LNB). Wenn ich im SAT-Setup auf 2-Tuner stelle, bricht er ab, weil er auf SAT-1 nichts findet. Anderer Parteien im Haus haben wohl keine Probleme, aber das hilft ja auch nur bedingt ![]() |
||||
Rhiley88
Stammgast |
19:47
![]() |
#2086
erstellt: 23. Aug 2020, |||
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich Colorbanding-Problematik bei externer DV-Zuspielung (z.B über den ATV4k oder den Fire TV Stick 4K)? Ich habe gestern einen nagelneuen 65OLED754 für sagenhafte 1194,- bei MediaMarkt gekauft. Das Bild für den Preis echt super, wenn man die internen Apps nutzt (bis auf die zu knalligen Farben bei SDR aufgrund des immer erweiterten Farbraums). Anders sieht es aber aus, wenn man auf externe Quellen ausweichen muss (z.B für Disney+) und DV zuspielt. Bin daher echt am überlegen, ihn wieder zurückzugeben, falls Philips da nix gegen tut/ es keine andere Lösung gibt. |
||||
mind787
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#2087
erstellt: 24. Aug 2020, |||
Hallo zusammen, gestern meinen 65OLED984 an die Wand gehangen aber "ohne die Soundbar". Jetzt klappt die Fernbedienung nicht mehr. Hab schon alles versucht. Mein letzte Idee. Kann es sein das der Infrarot-Emfpänger in der Soundbar integriert ist. ![]() Danke und Gruß |
||||
prouuun
Inventar |
04:55
![]() |
#2088
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Der IR ist ganz normal am TV. Der 984 unterscheidet sich ja nur durch das 4er Ambilight zum 934 und eben einer anderen Soundbar, der Rest ist identisch. Sofern ich das noch richtig im Kopf habe ist der IR Empfänger unten rechts am TV. Also mal die Batterien der Fernbedienung tauschen und wenn das nicht hilft den Händler kontaktieren. [Beitrag von prouuun am 25. Aug 2020, 04:56 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
06:46
![]() |
#2089
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Tachchen, falsch - bei allen B&W-Geräten ist der IR-Empänger in der Soundbar verbaut. Toengel@Alex |
||||
mind787
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#2090
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Vielen Dank für die Antwort. Oha das heißt ich kann den TV nicht mehr mit der Original FB betreiben wenn ich die Soundbar weglasse. Korrekt? |
||||
Toengel
Inventar |
07:02
![]() |
#2091
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Tachchen, korrekt - du kannst den TV via HDMI-CEC steuern oder per App oder per Steuerkreuz auf der Rückseite oder du findest raus, welche PINs in der SB-Verkabelung für IR verantwortlich sind und baust dir selbst einen IR-Sensor an... Toengel@Alex |
||||
prouuun
Inventar |
07:14
![]() |
#2092
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Tatsache, da revidiere ich meine Aussage. Mein Kumpel steuert seinen sowieso über Control 4 und hat ein USB Dongle verbaut. |
||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#2093
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Also bei meinem 934 sieht das definitiv danach aus, dass der Infrarotsensor unten rechts am Fernseher ist. Ich glaube nicht, dass sich der hinter dem Stoff der B&W-Soundbar versteckt. Ciao Dirk |
||||
Toengel
Inventar |
14:13
![]() |
#2094
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Tachchen, da hilft nur probieren... Kabel von der SB lösen und testen... Wo leuchtet den die LED, wenn du eine Taste auf der FB drückst? Am TV oder an der SB? Toengel@Alex |
||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#2095
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Die leuchtet am TV rechts unten. Da ich eine Logitech Harmony verwende liegt bei mir genau darunter der kleine IR-Booster und so funktioniert es sehr gut. Da das IR-Signal aber ziemlich streut könnte es theoretisch sein, dass der Empfänger woanders sitzt als die signalisierende LED. Ich halte das nur für sehr unwahrscheinlich. Ciao Dirk |
||||
Eagle#1
Stammgast |
09:47
![]() |
#2096
erstellt: 26. Aug 2020, |||
Frage an alle, die den integrierten Tuner des TVs nutzen: Wenn man den "Guide" öffnet, braucht es teilweise ewig bis die Programme aller Sender geladen sind. ![]() Ist das bei euch auch so?! Falls nicht, hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Der einzige Anhaltspunkt für mich wäre, das nur ein Sat-Kabel angeschlossen ist... ![]() |
||||
mind787
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2097
erstellt: 26. Aug 2020, |||
Zum Thema das ich meine TV FB nicht mehr ohne die Soundbar verwenden kann, versuche ich gerade einen Workaround in dem ich einen externen SAT Receiver verwende bzw. dann einen Fire TV Stick kaufe für die Apps like Netflix, Spotifiy etc. Dabei habe ich den TV über HDMI 1 mit dem AVR verbunden. Den SAT Receiver habe ich über HDMI 2 am TV angeschlossen habe. Leider klappt Lip Sync nicht. Schließe ich den SAT Receiver direkt an den AVR an klappt es. Auch der interne SAT Tuner klappt synchron. Im Menü des TV habe ich "Mehrkanal (Bypass)" eingestellt. Lip Sync ist global am Receiver aktiv und "kein" Delay eingestellt. Warum ich dann nicht einfach den SAT Receiver und Fire TV Stick direkt am AVR einstecke liegt daran das der AVR nur 1080p kann. Möchte zumindest bei dem Fire TV Stick 4k. Und wollte daher die Lip Sync Funktion testen. Ich bin etwas ratlos ![]() |
||||
Cross85
Ist häufiger hier |
04:42
![]() |
#2098
erstellt: 28. Aug 2020, |||
Ich bin gerade am überlegen meinen Samsung gegen den 65OLED754 zu tauschen da man ihn aktuell bei MM für unter 1500€ bekommt. Nutzen würde ich den TV zu 90% mit Apps wie YT, Netflix, Amazon. Hat hier jemand den TV und ist zufrieden mit dem Betriebssystem? |
||||
straylight23
Stammgast |
18:16
![]() |
#2099
erstellt: 30. Aug 2020, |||
Hallo, Ich habe seit Herbst letzten Jahres einen 55er 854. Grundsätzlich bin ich super glücklich mit dem Gerät. Da ich kein Signal an einem der Tuner hängen habe, springt das Gerät bei einem Neustart jedoch oft auf den HDMI-Eingang 1 und meldet dann, dass es kein Signal erkennt. Gibt es eine Möglichkeit fest zu definieren, dass das Gerät beim Einschalten in den Homescreen springt - oder vielleicht sogar direkt in die Waipu-App? Ich habe so eine Möglichkeit bislang noch nicht gefunden, fände sie aber toll! ![]() |
||||
Vip3r
Stammgast |
06:26
![]() |
#2100
erstellt: 31. Aug 2020, |||
Hallo zusammen, ich würde mir nach einigen Jahren gern einen neuen TV zulegen. Favorisieren würde ich einen Philips OLED in 65“ aus 2019. Leider liest man hier ja ab und an von Problemen mit einem hohen Input Lag bei Konsolen und asynchronem Ton bei Anschluss eines externen AV-Receivers über HDMI ARC. Sind diese nach wie vor aktuell oder mittlerweile durch Updates behoben? Und kommen diese Dinge baureihenübergreifend vor, oder nur bei bestimmten Modellen? Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. ![]() VG Tobias |
||||
Robi2003
Stammgast |
07:10
![]() |
#2101
erstellt: 31. Aug 2020, |||
Bei meinem 55 OLED 804 (alle basieren ja eigentlich auf das gleiche Grundgerüst) gibt es nach wie vor Tonverzögerungen, wenn man externe Dolby Signale hat. Der Philips Support sagt mir, man arbeite dran... Ich bezweifle aber, dass das jemals behoben wird. Stelle ich z.B. meine Xbox One X auf DTS Surround, gibts keine Probleme. Input-Lag... das hat doch jedes Gerät eigentlich. Aber ich kann beim Zocken nicht klagen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.886