HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||||
Autor |
| |||
juergenmv
Stammgast |
19:50
![]() |
#2302
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Dass mal etwas entzwei geht, nicht mehr wie gewohnt funktioniert, dafür hat man doch Verständnis. Hier war es ja auch so, dass es von Anfang an funktionierte, nur eben jetzt nicht mehr. Sich dann hier etwa in dem Sinne zu äußern, "sei froh und dankbar, wenn es funktioniert, muss es ja nicht" oder "kauf Dir was dazu", oder das selbstzufriedene, weil man sich selbst nicht traut, kritisch und höflich Versprochenes einzufordern, das ist es, was zumindest im Sinne des Kunden nur zu Einem führt, nämlich dass wir als Kunden weiterhin die Doofen sind. Klar, wen ich ´ne Shild oder ´ne Apfelbox habe, kann ich auch so reden. Trotzdem habe ich dann den falschen TV gekauft, weil der das nämlich für seine 2, 3 Tausend Euro auch können muss. Ja, muss! Das Problem. worüber wir hier reden, besteht nicht erst seit gestern. Also wird es Zeit, dass jemand, wer auch immer, aus der Tüte kommt. Solch selbstherrliche Einstellung, die manche hier dazu vertreten, sind der baldigen Lösung jedenfalls nicht dienlich. Fortschritt, Weiterentwicklung entstanden nun mal nicht durch Zufriedenfreit. |
||||
juergenmv
Stammgast |
19:53
![]() |
#2303
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Dankeschön! |
||||
|
||||
suprstylin
Stammgast |
20:02
![]() |
#2304
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Mal abgesehen das kein HDR Streaming mehr geht hab ich gerade auch noch das entdeckt:
Genau das ist mir auch seit dem Update negativ aufgefallen!! Und ich Idiot probiert seit Tagen immer wieder neue Einstellungen aus weil mit meinen alten plötzlich alles ruckelt wie Sau! Das rot viel zu intensiv war ist mir auch aufgefallen... Echt zum kotzen was Philips da macht! Plötzlich geht alles mögliche nicht mehr. Alles wird schlechter statt besser... |
||||
ms303
Stammgast |
20:42
![]() |
#2305
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Der "Witz" an der Geschichte ist, dass das bei Philips eigentlich immer schon so war meine ich mich erinnern zu können. Mit jedem Update lief die Kiste schlechter und das Bild wurde auch immer bescheidener. Deswegen bin ich bei Updates sehr vorsichtig. Seit Tagen nervt der 804, dass ich die neue Software installieren soll. Drücke ich immer weg. |
||||
suschi1975
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#2306
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Ich habe mir einen 754 bestellt und der soll morgen geliefert werden. Eigentlich freue ich mich sehr auf das Gerät, aber was ich hier so lese verunsichert mich total. Gibt es die ganzen Probleme auhc bei Saphi oder betrifft das nur die Android Modelle? |
||||
kaiserfritz
Stammgast |
23:51
![]() |
#2307
erstellt: 24. Nov 2020, |||
Also ich mache keine Updates mehr . Habe die Updates auch in meiner Fritz Box geblockt. Auch wegen den nervigen Updates Einblendung. Hier mal ein Link. FRITZbox. Funktioniert perfekt. ![]() |
||||
Radical_53
Stammgast |
08:30
![]() |
#2308
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Mit externen Zuspielern macht es mir bisher bewusst keinen Ärger, die Darstellung ist dank der Updates für mich eher besser als schlechter geworden. Auf der anderen Seite muss ich natürlich sagen, dass auch der Rest der Kette Updates bekam, da kann das natürlich auch woanders her kommen. Für mich war Saphi so kein Nachteil, solange das Gerät halt nur eine Monitorfunktion hat. Solange das System nicht zu Abstürzen führt erfüllt es bei mir seinen Zweck gut. |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#2309
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Alex schreibt, dass das Blocken der Update- Meldung per FB nur dann funktioniert, wenn es VOR einem Werksreset gemacht wurde. Ich habs nach einem Reset gemacht, und da kommt die Meldung ständig. Kannst Du best@tigen, dass nach einem Reset und vorheriger Blacklist- Einstellung in der FB die Meldung nicht mehr erscheint? |
||||
Toengel
Inventar |
11:55
![]() |
#2310
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Tachchen, also es bringt nichts, es erst in der FB zu blocken, wenn der TV diese Nachricht schon einmal gebracht hat. Also erst blocken, dann Werksreset machen, dann sollte die Meldung nicht mehr kommen Toengel@Alex |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#2311
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Werksvoreinstellungen oder Fernseher neu einrichten? |
||||
Schnuppi81
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#2312
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Hey. Vielleicht ne doofen Frage von mir - aber viele gehen auf älter FW zurück. Funktioniert dadurch auch das DV und HDR wieder bei Prime und Disney ? Oder habe i einen Denkfehler. Vielen Dank. |
||||
burkm
Inventar |
16:30
![]() |
#2313
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Es ist wohl nicht der TV, der limitiert, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern z.B. die Streaming-Anbieter usw. |
||||
juergenmv
Stammgast |
09:45
![]() |
#2314
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Zur Erinnerung an Ursache und Wirkung: ![]() ![]() |
||||
straylight23
Stammgast |
10:02
![]() |
#2315
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Ganz so, wie in den Artikeln beschrieben verhält es sich aber doch bei der 8x4-Serie nicht. Ich kann problemlos bei Netflix und Prime FullHD streamen und bei Netflix auch Dolby Vision in 4k. So wie ich bislang gehört hebe (habe es selbst noch nicht ausprobiert), geht aktuell bei Prime kein HDR und vielleicht kein 4K -aber die Berichte reden von SD-Qualität. Das kann ich nicht bestätigen. |
||||
Muppet12345678
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#2316
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Guten Morgen, jetzt hab ich vorgestern mein makelloses 55oled804er WHD Schnäppchen ausgepackt und mich gewundert, warum Disney+ und Prime nicht in uhd gestreamt wird und hier finde ich schon die Ursache des Problems. Oh, man.... Hoffentlich kommt bald ne Lösung von Philips. Bei mir funktioniert Netflix übrigens auch mit Dolby Vision und höher Auflösung. Nur Disney und Amazon mag nicht mehr. |
||||
dinandus
Inventar |
12:41
![]() |
#2317
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Beim neueren App Updates vom Disney+ soll die Unmöglichkeit vom DV, UHD und DA liegen. Bei die ältere 1.10.0 sollte es möglich sein? Vom Prime weiß ich es leider nicht. Ich werde besser mahl weiter via meinem AppleTV4K sehen, kein Bock meer auf die immer öfter nicht funktionierende Apps eigen OLED weiter zu nutzen! |
||||
Dadof3
Moderator |
15:48
![]() |
#2318
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Der Artikel schreibt ja auch:
Beides trifft auf den 804 nicht zu. |
||||
Cletus_Van_Damme
Neuling |
16:34
![]() |
#2319
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Hat jemand (beim 934) seit dem letzten Update auch das Problem, dass die Hue-Lampen nach dem Ausschalten des Fernsehers nur kurz in den früheren Zustand vor dem Einschalten des Fernsehers springen und sich dann ganz ausschalten? Bisher waren diese im früheren Zustand verblieben. |
||||
Joe.65
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:22
![]() |
#2320
erstellt: 26. Nov 2020, |||
Moin, seit dem letzten Update beim meinem 804 auf: Version TPM191E_R.101.001.123.008 am 24.11. habe ich auch Probleme mit Philips Hue. Die Lampen werden zwar in den Einstellungen erkannt, blinken auch auf aber Sie folgen am Ende nicht mehr dem Bild. Auch gehen sie nicht mehr an oder aus wenn ich den Fernseher starte. Vom Strom nehmen, neu einrichten usw. hat alles nichts gebracht. Ist das schon bekannt? [Beitrag von Joe.65 am 26. Nov 2020, 20:24 bearbeitet] |
||||
MilesAway
Stammgast |
11:04
![]() |
#2321
erstellt: 28. Nov 2020, |||
Stehe vor dem selben Problem, zwar bei einem 865er und auch bei einem 8555er LCD getestet. Die Hue Lampen werden bei der Einrichtung einwandfrei erkannt, aber danach bleiben sie einfach dunkel. Entweder liegt es an der Firmware oder der Fehler ist bei Hue zu suchen, da er bei unterschiedlichen Modellen auftritt. |
||||
straylight23
Stammgast |
11:31
![]() |
#2322
erstellt: 28. Nov 2020, |||
Ich habe dieses Hue-Problem mit der letzten Firmware auf meinem 854 nicht. Angeschlossen sind zwei Playbars und zwei Lightstrips. Das klappt einwandfrei. |
||||
mentor34
Neuling |
16:12
![]() |
#2323
erstellt: 28. Nov 2020, |||
Ich habe hier auch das selbe Problem. Seit dem letzten Update bei meinem 804 werden meine 3 Spots und 2 Bars zwar erkannt und angesteuert, funktionieren aber nicht mit dem ambilight. Überlege ob ich downgrade... wenn’s geht😔 |
||||
Joe.65
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#2324
erstellt: 28. Nov 2020, |||
Ist das irgendwie möglich die alte Firmenware raufzuziehen? Gibts dazu einen Link im Forum, hab nix gefunden?! |
||||
burkm
Inventar |
18:19
![]() |
#2325
erstellt: 28. Nov 2020, |||
Wenn ich mich recht erinnere, muss man z.B. von den Firmwareseiten für das betreffende TV-Modells (s. Toengel) sich eine ältere bootfähige Firmware-Version herunterladen, installieren und von das aus ein Firmware-Update auf die gewünschte Version machen, die man haben will. Damit hat man dann quasi ein "Downgrade" der Firmware durchgeführt. Dabei wird übrigens der TV wieder auf seine werkseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt und man muss ihn komplett neu einrichten, also vorher die vorgenommenen Einstellungen sichern... ![]() [Beitrag von burkm am 28. Nov 2020, 20:23 bearbeitet] |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#2326
erstellt: 28. Nov 2020, |||
#DerLaar#
Neuling |
13:47
![]() |
#2327
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Hi und hallo, ich schreibe heute zum 1. Mal in diesem Forum, weil ich genau dasselbe Problem mit meinem 65OLED804 habe. Nach dem letzten Update (lief Ende November) schafft meine Harmony 950 mit Hub es nicht mehr, die TV Eingänge (zB HDMI) richtig einzuschalten. Die LED am TV blinkt (empfängt also ein Signal), es tut sich aber nichts. Nach langem Überlegen kam ich zu der Idee, das Update des TV rückgängig zu machen bzw downzugraden. Aber wie geht das?? Ich habe die Software (Download von der Philips Produktseite; Firmware Stand Juli 2020) auf einen Stick (FAT32) kopiert und am TV angeschlossen, aber der TV erkennt keine Software auf dem Stick. Weiss jemand, wieso? Bzw kann mir jemand eine Anleitung zur Installation einer alten Firmware geben? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, denn ich bin echt verzweifelt. Liebe Grüße, #DerLaar# |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#2328
erstellt: 02. Dez 2020, |||
ranger2000
Inventar |
13:58
![]() |
#2329
erstellt: 02. Dez 2020, |||
@#DerLaar# also bevor Du da ein downgrade machst schreib mal die Leute von Logitech an ... Normalerweise muss das funktionieren. Die sind da sehr hilfsbereit. |
||||
#DerLaar#
Neuling |
13:59
![]() |
#2330
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Danke für die Anleitung. Das probiere ich aus. Bei Logitech hatte ich bereits ein Ticket eröffnet, aber irgendwie kommt da nichts zurück. Evtl rufe ich einfach mal an. Danke auch für den Tip. |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#2331
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Bei Philips TVs können mit der neuesten FW die HDMI- Eingänge nicht mehr direkt umgeschaltet werden, daher gibts mit den Logitechs diese Problematik @Ranger2000 Logitech kann da leider gar nix tun [Beitrag von Nooner am 02. Dez 2020, 14:04 bearbeitet] |
||||
#DerLaar#
Neuling |
14:05
![]() |
#2332
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Bei Philips habe ich übrigens auch ein Ticket geloggt. Ich warte mal ab... |
||||
burkm
Inventar |
14:33
![]() |
#2333
erstellt: 02. Dez 2020, |||
@#DerLaar# Vorgehensweise (lt. Toengel): 1 ) schnellen USB-Stick mit FAT32 (MBR, nicht GPT) formatieren (möglichst kleinen Stick – max. 8 GB) 2 ) Upgrade-Loader-Datei „upgrade-loader.pkg“ (und ggf. alle anderen Dateien aus der ZIP-Archiv) auf den Stick in die Wurzel kopieren 3 ) TV vom Strom nehmen, alles Kabel abziehen (auch CAM / CI-Module) 4 ) USB-Stick in einen USB-2.0-Port stecken (schwarzer Anschluss, nicht blauer) 5 ) TV mit Strom versorgen, aber keinen Knopf auf der Fernbedienung drücken – der TV macht alles selbstständig 6 ) falls doch nichts passiert, den TV doch über Fernbedienung einschalten 7 ) falls dann immer noch nichts passiert bzw. das Update nicht installiert wird: 8 ) TV während des Betriebs vom Strom trennen 9 ) USB-Stick anstecken 10 ) TV mit Strom verbinden – nun müsste das Update installiert werden 11 ) Fertig 12 ) USB-Stick entfernen und die pkg darauf löschen (nicht, dass aus Versehen das Update erneut installiert wird) 13 ) Werksreset machen (Einstellungen > Alle Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fernsehgerät erneut einrichten) 14 ) Damit der TV anschließend nicht wieder neue Updates via der im TV integrierter Update-Funktion installiert, kann man diese Funktion mit ein paar Handgriffen deaktivieren. [Beitrag von burkm am 02. Dez 2020, 22:29 bearbeitet] |
||||
#DerLaar#
Neuling |
20:37
![]() |
#2334
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Toll - danke. Das Update läuft gerade. TV zeigt seit einigen Minuten "Software upgrade in Progress..." an. Gibt es Erfahrungswerte, wie lang das dauern kann? |
||||
#DerLaar#
Neuling |
20:53
![]() |
#2335
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Hat sich erledigt. Hat funktioniert und die Harmony läuft auch wieder. GEIL!!!!! danke an alle. Ich bin glücklich ´. Ich wünsche euch einen schönen Abend. |
||||
ranger2000
Inventar |
23:25
![]() |
#2336
erstellt: 02. Dez 2020, |||
Das ist komisch. Ich habe an 3 unterschiedlichen Philips Geräten im Haus die Logitech Harmony One Advanced, die HARMONY 665 und die 650 und da funktioniert das weiterhin ohne Probleme. Am 804 ist die HARMONY 665 und da kann ich direkt die Source (HDMI usw ) wählen. Das alles mit der neusten FW. @#DerLaar# woran lags den jetzt ? [Beitrag von ranger2000 am 02. Dez 2020, 23:25 bearbeitet] |
||||
Nooner
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#2337
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Mit der neuesten FW (TPM191E 101.1.123.8) ging bei mir die Harmony Companion nicht mehr. Erst wieder nach Downgrade funzte die Logitech wie gewohnt. Bin hier aber nicht der Einzige, der diese Probleme hat(te) Hab nen 804 [Beitrag von Nooner am 03. Dez 2020, 10:39 bearbeitet] |
||||
Silberücken
Neuling |
20:14
![]() |
#2338
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Hallo zusammen, habe seit heute den 804, aber Probleme mit den ebenfalls neuen Hue Play Bars. "TV folgenden" ist eingestellt. Dennoch stimmen die Farben der Hue's nicht annähernd. Sie zeigen viel rot und manchmal blau. Letzteres komischer Weise ausgerechnet dann, wenn das Bild im Fernseher rot ist. Ich vermute, ich bin von diesem Problem betroffen: ![]() Weiß dazu schon jemand, wie es behoben wird? |
||||
straylight23
Stammgast |
22:18
![]() |
#2339
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Welche Firmware ist denn drauf? Der Hue-Falschfarben-Bug ist eigentlich längst behoben. |
||||
Silberücken
Neuling |
22:34
![]() |
#2340
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Hatte zunächst nur die Lampen mit Updates versorgt.. Der Fernseher musste aber mehrere machen, damit am Ende alles funktioniert. Jetzt passt es endlich. |
||||
Kakerlake
Stammgast |
13:35
![]() |
#2341
erstellt: 05. Dez 2020, |||
markus8691
Stammgast |
08:50
![]() |
#2342
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Wenn HDR aktiv ist, hat man ja bei den Bildeinstellungen nicht nur die Auswahl der verschiedenen HDR Bildmodi sonderen auch noch die zwei ISF Modis ohne aber HDR im Namen, weiß jemand, wenn man einen der ISF Modi statt einen der HDR Modi wählt ob das Bild dann trotzdem noch HDR ist? |
||||
frank-matu
Stammgast |
19:25
![]() |
#2343
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Habe folgendes Problem und denke liegt an der Kette angeschlossener Geräte oder aber einfach schlechter Handshake der Geräte, wo man mit leben muss. Oled 804 verbunden am HDMI ARC mit Denon AVR-X1200. Am Denon Receiver hängt Telekom Media Receiver 401, Ton und Bild wird dauerhaft durchgeschleift, da ich nicht immer über Boxen hören möchte. HDMI Sync ist bei beiden Geräten aus, habe oft nur Bild und keinen Ton, wenn ich den TV am nächsten Tag anstelle, obwohl abends noch alles funktionierte. Läßt sich nur beheben mit TV neu starten. Außerdem bleibt der TV nur sporadisch, keine Regelmäßigkeit erkennbar, auf HDMI 1 am nächsten Tag beim einschalten. Oft schaltet er am nächsten Tag beim einschalten auf den internen TV Tuner, obwohl dieser nie genutzt wird. Das nervt, da ich dann immer wieder erst auf HDMI 1 schalten muss. Ist auch erst seit dem letzten Update, vorher blieb es immer beim einschalten auf HDMI 1. 2.Problem: Schalte ich HDMI Sync ein, schaltet sich immer automatisch auch der Denon Receiver mit den Boxen ein, sobald ich den TV anmache. Das möchte ich aber nicht, jedoch nach diversen Einstellungsversuchen aufgegeben da eine Lösung zu finden, dass der Denon nicht automatisch angeht. Deshalb bleibt HDMI Sync aus, was nicht weiter dramatisch ist, außer die Switch vom Sohnemann schließe ich manchmal direkt am TV an, dann bekomme ich natürlich keinen Ton über den Denon, außer ich schalte HDMI Sync wieder ein. Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz für eins der Probleme, wo ich noch nicht drauf gekommen bin. |
||||
suprstylin
Stammgast |
19:31
![]() |
#2344
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Zu 2. Den Demon über eine Wlan Steckdose stromlos machen wenn er nicht gebraucht wird. Per Alex "Denon an" wenn er gebraucht wird. |
||||
Dadof3
Moderator |
20:58
![]() |
#2345
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ich habe das bei mir vor zwei Wochen erst eingerichtet und keinen solchen Hinweis bekommen. Allerdings klappt das mit den Aktivitäten und der Harmony tatsächlich noch nicht sonderlich gut. Ich hatte aber auch noch keine Zeit, mich da groß reinzufummeln. |
||||
frank-matu
Stammgast |
23:39
![]() |
#2346
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Danke!! Das wäre tatsächlich eine gute Alternative, bin ich noch nicht drauf gekommen. Werde das probieren, bin nur nicht sicher, ob der Denon ohne Strom dann trotzdem noch das Signal vom Media Receiver weiterhin durchschleift, aber werde ich sehen. Auf jeden Fall echt super Tip👍👍 |
||||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#2347
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Das ist dann kein HDR mehr. |
||||
auchda
Inventar |
12:40
![]() |
#2348
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Moin, ich habe den 865er, leider das neueste Update gemacht, jetzt klappt es mit der Harmony nicht mehr. 101.001.123.003 war vorher drauf. Gibt es die noch zu bekommen? Jetzt ist die 101.001.123.008 installiert. Gruß Edit: ich habe die auf Toengels Seite gefunden. TPM191E _ 101.001.123.003–Date: 2020/09/23 TPM191E _ 101.001.079.005–Date: 2020/08/03 (Upgrade_Loader 2)Gruß Ist die 005 richtig? Gruß [Beitrag von auchda am 07. Dez 2020, 14:00 bearbeitet] |
||||
auchda
Inventar |
13:22
![]() |
#2349
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Moin, welche Software hast du genommen? Gruß |
||||
#DerLaar#
Neuling |
15:47
![]() |
#2350
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Moin, welche Software hast du genommen? Gruß[/quote] Ich habe die ...001.004.100.000 Firmware genommen |
||||
#DerLaar#
Neuling |
15:49
![]() |
#2351
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Es lag einfach nur an der neuesten Firmware. Nach dem Downgrade ging alles wieder |
||||
auchda
Inventar |
16:46
![]() |
#2352
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Moin, die passt bei meinem leider nicht. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.784