HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||
Autor |
| |
offel
Hat sich gelöscht |
#10710 erstellt: 21. Mrz 2020, 17:59 | |
Ich kenne das, so glaube ich, der Essigpilz, Leicht alkoholische Getränke, ich kenne das vom Bier , die offen mit den Luftsauerstoff reagieren . Durch Fruchtfliegen werden Essigsäurebakterien eingebracht bis sich durch die Essigsäurebakterien schlieriger Belag (Lappen) bildet, dass ist der Essigpilz und die Essigmutter wird das gleiche sein . Damit kann mann aus leicht alkoholischen Getränke, durch Fermentierung, Essig machen . So oder ähnlich, habe ich das noch von Oma in Erinnerung . [Beitrag von offel am 21. Mrz 2020, 17:59 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10711 erstellt: 22. Mrz 2020, 09:11 | |
Fast richtig, die Essigmutter, z.B. auf einer offenen Flasche Wein, bildet sich durch Oxidation/Fermentation, einer Übertragung durch Essigfliegen bedarf es nicht ... und wie es der Name schon sagt, stellt man mit der Essigmutter Essig her.... Essig wollte ich schon immer mal selber machen... die Flasche wird dabei mit einem Wattebausch verschlossen wegen der Luftzufuhr, da kommt kein fliegendes Insekt dran, soll auch nicht wegen möglicher Verunreinigung ... Du bist [Beitrag von Peter_Wind am 22. Mrz 2020, 09:14 bearbeitet] |
||
|
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10712 erstellt: 22. Mrz 2020, 14:49 | |
Klugscheisermodus an: Du hast ja nach der Essigmutter gefragt .... ich habe nur etwas ausgeholt, wie überhaupt die Essigsäurebakterien in die Flüssigkeit zur Herstellung der Essigmutter entstehen. und das entsteht durch Fruchtfliegen Zitat : Früher hat es sehr lange gedauert, Essig herzustellen: Man füllte Wein oder Bier, in ein bauchiges Gefäß und musste bis zu einem Jahr warten. Durch die Essigbakterien, welche auf natürliche Weise durch Fruchtfliegen eingebracht werden, sowie Sauerstoff wurde die Flüssigkeit zu Essig. Utopia.de Heutzutage nimmt man Apfelessig und setzt dann die Essigmutter an . Ich gebe frei.......wer möchte, darf. |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#10713 erstellt: 02. Apr 2020, 10:26 | |
Was ist eine Saufeder ? [Beitrag von Gomphus_sp. am 02. Apr 2020, 10:29 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#10714 erstellt: 02. Apr 2020, 10:54 | |
Das Handwerkszeug mit dem Pigpreast seine Schweine Bibel schreibt. |
||
olimuc
Inventar |
#10715 erstellt: 02. Apr 2020, 11:03 | |
Ich hätte ja gesagt: der saufende Meister Eder von Pumuckl ... aber es heißt ja "eine" [Beitrag von olimuc am 02. Apr 2020, 11:07 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10716 erstellt: 02. Apr 2020, 11:53 | |
gomphus, bist du Waidmann? EDIT: Mein früherer Nachbar hat eine Jagd ... bei ihm hatte ich schon einmal eine Saufeder in der Hand. Hat er aber nur als Deko im Jagdzimmer. Es ist ein kurzer Spieß, mit dem man einem angeschossenen Wildschwein den Todesstoß versetzt. [Beitrag von Peter_Wind am 02. Apr 2020, 14:11 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#10717 erstellt: 02. Apr 2020, 15:02 | |
Die Saufeder ist eine kleine Querstange an einem Speer, einer Lanze, oder Pike. Sie verhindert, dass die Schneide weiter als bis zum Ende eindringen kann und dient gleichzeitig zum Parieren. Man kann damit auch zuschlagen, oder Reiter vom Pferd ziehen. Hach, ich mag mittelalterliche Waffen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 02. Apr 2020, 15:07 bearbeitet] |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#10718 erstellt: 02. Apr 2020, 15:03 | |
Ne, Waidmann bin ich nicht. Ich denke mal, das die Jagdhelfer früher mit einer solchen Saufeder ausgerüstet waren, um angeschossene Wildschweine abzustechen. Früher haben ja meistens nur die hohen Herren sicherlich mit einer Armbrust die Schweine erlegt. Und da die nicht immer sofort zu Tode kamen und sogar den Jäger angriffen, wurde der Rest mit der Saufeder erledigt, was aus kurzer Distanz auch gefährlich war. Die Saufeder war wohl früher mal eine Kriegswaffe mit längerem Stiel gewesen. Du stellst die nächste Frage, Peter |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#10719 erstellt: 02. Apr 2020, 15:14 | |
OK, ihr habt Recht. Ich habe nochmal in mein Waffenbuch geschaut. Es ist ein Speer. Aber der Unterschied zu anderen Speeren ist der Eindringschutz. In der Regel ist es eine Stange, es gibt aber auch Teller. Dann mach mal weiter, Peter. Gruß Roland |
||
Pigpreast
Inventar |
#10720 erstellt: 02. Apr 2020, 15:29 | |
Gibt es auch in der Pazifisten- und Veganer-Variante. Da ist der Teller noch vor der Speerspitze. [Beitrag von Pigpreast am 02. Apr 2020, 15:30 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10721 erstellt: 02. Apr 2020, 15:49 | |
Yamahonkyo
Inventar |
#10722 erstellt: 02. Apr 2020, 15:57 | |
Vielleicht ein Schiff, das den Flussgrund lockert, oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug, dass eine Pflugschar hinter sich schleppt? Gruß Roland |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#10723 erstellt: 02. Apr 2020, 15:59 | |
Ein Schwertschlepper, hat am Bug eine scharfe Kante, mit der er einem Schwerte gleich eine Eisschicht durchtrennen kann, um so eine Wasserrinne für Nachfolgende Schiffe zu erschaffen ?! |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10724 erstellt: 02. Apr 2020, 16:01 | |
Es handelt sich nicht um ein Schiff ... auch ist nicht der Page vom Ritter gemeint .... |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#10725 erstellt: 02. Apr 2020, 16:05 | |
Ein Fisch könnte es auch sein. Es gibt doch so Guppys, die an der Heckflosse einen schwertartigen Fortsatz haben. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 02. Apr 2020, 16:06 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10726 erstellt: 02. Apr 2020, 16:24 | |
Leider nein ... das sind Schwertträger Tipp: Wird von einem bestimmten Handwerker benutzt |
||
Brandis7B
Inventar |
#10727 erstellt: 02. Apr 2020, 16:37 | |
Malerhandwerk, ein Pinsel langhaarig und eine Seite scharf geschnitten. Um Linien zu ziehen. |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10728 erstellt: 02. Apr 2020, 16:39 | |
Jo, einseitig schräg geschnitten.... [Beitrag von Peter_Wind am 02. Apr 2020, 16:41 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#10729 erstellt: 02. Apr 2020, 16:43 | |
Man lernt nie aus. Chapeau! Gruß Roland |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#10730 erstellt: 02. Apr 2020, 16:50 | |
Sehen aus wie die Tollen der Leningrad Cowboys |
||
Mikesch_75
Gesperrt |
#10731 erstellt: 02. Apr 2020, 16:52 | |
+1 |
||
.JC.
Inventar |
#10732 erstellt: 02. Apr 2020, 16:58 | |
Neue Frage? |
||
Brandis7B
Inventar |
#10733 erstellt: 02. Apr 2020, 17:01 | |
Mein Vater war Malermeister, deshalb war mir das bekannt. Was sind Glaserecken? |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10734 erstellt: 02. Apr 2020, 17:14 | |
Ich bin in einer Schreinerei meines Opas (50er/60er) , die machten auch ***** groß geworden .... also halte ich mich zurück. Von meinem Onkel lernte ich tapezieren und die Malerei [Beitrag von Peter_Wind am 02. Apr 2020, 17:17 bearbeitet] |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10735 erstellt: 04. Apr 2020, 09:58 | |
um Glas im Holz Rahmen zu fixieren, anstelle von kleinen Nägel hat man eine größere Auflagefläche und beschädigt nicht so schnell die Fensterscheiben . Veraltete Technik - für Einfachverglasung . |
||
Brandis7B
Inventar |
#10736 erstellt: 04. Apr 2020, 10:12 | |
offel du bist dran. 😷 |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10737 erstellt: 04. Apr 2020, 10:53 | |
Welche Geschichte rankt sich um die "echte Flaschenrorgel " Jahr, Einsatzort und warum es zu dieser Entwicklung gekommen ist. Einsatzort ist nicht das Gebäude gemeint, sondern das Fleckchen Land . [Beitrag von offel am 04. Apr 2020, 11:44 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
#10738 erstellt: 04. Apr 2020, 11:36 | |
sowas wie die Mäuseorgel? ... |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10739 erstellt: 04. Apr 2020, 11:43 | |
Guter Lösungsansatz, aber leider sind das Mäuse ... also nicht das gesuchte wird auch Bierorgel genannt ist aber falsch , da Flaschen ... [Beitrag von offel am 04. Apr 2020, 11:45 bearbeitet] |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10740 erstellt: 06. Apr 2020, 14:53 | |
Kleiner Tip , es geht um Helgoland ..... |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#10741 erstellt: 06. Apr 2020, 15:10 | |
Ich könnte mir vorstellen, dass Bauern auf den Feldern sowas aufgestellt haben um mit den vom Wind erzeugten Gerâuschen Vögel von den Feldern fernzuhalten. Es könnte aber auch sein., dass eine Kirche auf Helgoland keine Orgel hatte und die "pfiffigen" Helgoländer aus Flaschen eine improvisiert haben. Die bestellte Orgel konnte wegen eines Unwetters nicht rechtzeitig zum Osterfest geliefert werden. Vielleicht war es auch ein Zufallsprodukt. Jemand hatte vergessen vor einem Sturm seine Flaschen reinzuholen und die vom Regen unterschiedlich befüllten Flaschen gaben die herrlichsten Töne von sich. Na, habe ich's erraten? Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Apr 2020, 15:14 bearbeitet] |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10742 erstellt: 06. Apr 2020, 17:51 | |
Fast Falsch Aber echt kreativ Deine Antwort , Helgoland hatte schon eine Orgel,..... aber ....... da gab es ...... Ich wollte eigentlich das Jahr haben und nicht ob Ostern, Weihnachten oder.... [Beitrag von offel am 06. Apr 2020, 17:52 bearbeitet] |
||
Mikesch_75
Gesperrt |
#10743 erstellt: 06. Apr 2020, 17:54 | |
Ich habs. Die Orgel stammt aus Bielefeld. |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10744 erstellt: 06. Apr 2020, 19:25 | |
Die Bielefeld-Verschwörung....... Also , der Bauer kam aus Eisleben........ |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10745 erstellt: 07. Apr 2020, 15:44 | |
es war das Ende des 18 Jahrhundert ...... jetzt fehlt nur noch das warum |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10746 erstellt: 07. Apr 2020, 16:35 | |
Behelfsorgel, weil eigentlich Orgel die Orgel, verstimmt, kaputt oder aus anderem Grund ausgefallen ist ... Mäuse haben vielleicht den Lederbalg angenagt ... |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10747 erstellt: 07. Apr 2020, 17:37 | |
nee keine behelfe Orgel .... ich löse mal. Die Geschichte der echten “Bierorgel” geht auf das Jahr 1798 zurück und hat sich auf der Insel Helgoland zugetragen.Da die Orgel der Inselkirche sich aus Witterungsgründen ständig verstimmte, mußte ein Orgelstimmer regelmäßig vom Festland auf die Insel rudern, um wenigstens für kurze Zeit wieder zum Wohlklang zu verhelfen. Bierorgel Peter Du darfst, wegen Orgel, verstimmt [Beitrag von offel am 07. Apr 2020, 17:39 bearbeitet] |
||
moon1883
Stammgast |
#10748 erstellt: 07. Apr 2020, 18:02 | |
Nach Helgoland RUDERN??? Respekt! Da ist man aber das eine oder andere Stündchen unterwegs, WENN man gute Ausdauer UND einen eisernen Willen hat. Ich bin da mit dem Holunderjet hin- und zurückgefahren, das ist eine ganz andere Geschwindigkeitskategorie... pfff... rudern... Wahnsinn! |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10749 erstellt: 07. Apr 2020, 18:14 | |
Rudern ist nur nee Metapher |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10750 erstellt: 07. Apr 2020, 19:42 | |
o.k. Was ist ein Schrägsteher? |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10751 erstellt: 07. Apr 2020, 20:15 | |
Fisch Spitzmaul-Ziersalmler.... 4 Aquarien im Haus. |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10752 erstellt: 07. Apr 2020, 21:08 | |
... dann mach mal weiter |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10753 erstellt: 08. Apr 2020, 08:53 | |
Was wurde in der stark übergewichtigen Frauenleiche (genannt Lucy, Alaska -Permafrostboden) 1997 im Lungengewebe gefunden? Und 2005 erfolgreich wieder zum Leben erweckt . |
||
Peter_Wind
Inventar |
#10754 erstellt: 08. Apr 2020, 09:31 | |
... ich wusste, dass ich es wusste und vergessen habe, deswegen habe ich nachgeschaut ... Asche über mein Haupt ... |
||
BerndFfm2
Inventar |
#10755 erstellt: 08. Apr 2020, 09:32 | |
Spanische Grippe ? Grüße Bernd |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10756 erstellt: 08. Apr 2020, 11:57 | |
@ BerndFfm2 recht haste, Du bist . |
||
BerndFfm2
Inventar |
#10757 erstellt: 08. Apr 2020, 12:05 | |
Ich hatte das in einer Doku gesehen. An eine übergewichtige Frau erinnere ich mich allerdings nicht. Ich finde das sehr gefährlich, denn es gibt auch heute kein Gegenmittel soweit ich weiß. Die spanische Grippe hat in 2 Jahren ca. 50 Millionen Todesopfer gefordert. Aussergewöhnlich : Besonders viele 20 - 40-Jährige waren dabei. Der Virus der spanischen Grippe hat nämlich das Immunsystem zu verstärkter Reaktion gebracht bis es den Körper angegriffen hat. Deshalb wurden besonders Leute mit starkem Immunsystem krank. Die verschiedenen Maßnahmen damals werden zur Zeit untersucht um die Ausbreitung des aktuellen Sars-CoV-2 Virus zu verlangsamen. Meine Frage zu einem ähnlichen Thema : Wieviele Bakterien leben in und auf einem Menschen und wieviel wiegen sie zusammen ? Grobe Schätzung reicht. |
||
BerndFfm2
Inventar |
#10758 erstellt: 08. Apr 2020, 12:24 | |
Schätzt einfach mal ! |
||
offel
Hat sich gelöscht |
#10759 erstellt: 08. Apr 2020, 12:41 | |
2 Pekinesen |
||
BerndFfm2
Inventar |
#10760 erstellt: 08. Apr 2020, 12:44 | |
Etwas mehr als 2 sind es schon ... Grüße Bernd |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.976