HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Racks, Lowboards, LS-Ständer, Aufbewahrungssysteme » LP Regal / Schrank ? | |
|
LP Regal / Schrank ?+A -A |
||
Autor |
| |
vogeldrums
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2005, 13:56 | |
Hallo Zusammen, kann mir jemand von euch sagen wo ich ein Regalsystem oder eine Schrank für LPs herbekommen kann? Im Internet bin ich bis jetzt nicht so richtig fündig geworden - mal abgesehen von den bekannten Plastikschubern. Und im Möbelhandel etc. bekommt man ja nicht mal vernünftige Cd-Aufbewahrungssysteme, von LP Aufbewahrung garnicht zusprechen. Ich habe nicht so viele Platten würde das ganze aber gerne ausbauen, so dass ein kleinerer Schrank oder vielleicht ein ausbaubares Regalsystem wahrscheinlich die beste Wahl wären. Über Tipps und Bezugsquellen wäre ich echt dankbar. Gruß Frank |
||
audioklaus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mrz 2005, 14:03 | |
|
||
fawad_53
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mrz 2005, 14:12 | |
Hallo zusammen, das Max-System ist mir auch aufgefallen. Bei Ikea gibt es einige Bücher- und Aktenregale in passenden Abmessungen. Bei Segmüller gibr es eine Regalserie mit dem Namen RIO, die recht preiswert, gibt in verschiedenen Größen, passt für Platten und in der 50-er Breite auch für Komponenten. Meine besondere Empfehlung sind allerdings die Bibliotheken von Paschen. Die gibts im Möbelhandel, im Internet ist das Angebot gelistet http://www.paschen.de Die sind nicht ganz billig, aber extrem tragfähig. Grüße aus Bayern Friedrich |
||
vogeldrums
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Mrz 2005, 18:04 | |
Besten Dank für die Infos, die Sachen von Paschen sehen ja wirklich hochwertig aus. Werde mal im Fachhandel fragen was die "Bausteine" kosten. Gruß Frank |
||
Rone
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Mrz 2005, 21:33 | |
Hallo zusammen, ich bin auch zufällig auf der Suche nach einem ausbaufähigem Regalsystem für meine Vinylschätze. Im Netz habe ich dieses ansprechende Boxen-System gefunden, welches ich dem Max-System auch und vor allem optisch vorziehe: http://www.sto-cubo.de/ (nein, ich bekomme für diese (in)direkte Werbung (leider) kein Geld!) Was haltet Ihr davon - oder hat wer noch was besseres auf Lager? Mir ist Ausbaufähigkeit besonders wichtig, derzeit müsste ich 700 Platten unterbringen, Tendenz im Moment stark steigend! Habe auch schon überlegt, mir ein schmales Balton-Metallregal hinzustellen. So eines haben wir bereits im Bad - sehr schick. Problem dabei: Selbst, wenn man passende Scheiben einlegt, würden Platten am Rand durchfallen :-( Ideen sind gefragt! |
||
Heinrich
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mrz 2005, 23:56 | |
Hallo, das sto-cubo gefällt mir persönlich ganz gut. Nachteil bei diesem System ist meiner Meinung nach, daß die Würfel mit einer (überstehenden) Klammer zusammengehalten werden, d.h. man muß auf die Cover aufpassen. Alternativen wären zum Beispiel webweb von ZeitRaum http://www.zeitraum-moebel.de/html/newframes.html FNP von Moormann http://www.moormann.de/regale/fnp.php oder - für alle, die's wirklich exklusiv mögen - infinity von Flexform http://www.flexform.it/ Gruß aus Wien, Heinrich |
||
Wombel
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Mrz 2005, 13:21 | |
Hallo, das hier verwende ich Platten. http://217.5.251.83:7000/?action=Q_1Art&ArtNr=WDR0CO1CJB1 Hompage des Herstellers ist: http://www.moebelum.de/ dann auf Wohnen und dort auf Kleinmöbel. Da passen die Platten inklusive Schutzhülle prima rein. Gruß Dieter P.S. Auch ich bekomme nichts für die Werbung |
||
vogeldrums
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2005, 17:26 | |
Danke für die Tipps. Der Cubo sieht ja wirklich ganz gut aus, werde mal bei mir messen und schauen ob die Teile für meinen wohnraum Passen - sind preislich doch attraktiver als die recht edlen Bibliotheken des oben empfohlenen Herstellers (habe den Namen vergessen). Für meine kleine Plattensammlung brauche ich - leider- noch nicht so viel Platz. Gruß Frank |
||
dertelekomiker
Inventar |
#9 erstellt: 16. Mrz 2005, 13:21 | |
Das Regal "Lack" von Ikea leistet auch gute Dienste: |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#10 erstellt: 22. Mrz 2005, 12:55 | |
Ich hab mir am Samstag bei Segmüller zwei Holzboxen für je 20 Euro gekauft. Es handelt sich dabei wohl um so eine Art Lagerkiste für ein Regal, weil auf beiden Seiten Eingriffe sind. LPs incl. Schutzhülle passen optimal rein. Das Holz ist unbehandelt - die Teile sehr passgenau und in Verbindung mit ein paar Tropfen Holzleim ziemlich stabil. |
||
GothicOli
Neuling |
#11 erstellt: 22. Apr 2005, 12:31 | |
eine Alternative zum IKEA Regal "Lack", ist das "Expedit" ebenfalls von IKEA. Quelle: http://www.ikea.com/...rentCats=10104*10173 |
||
barnabasj
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Apr 2005, 14:40 | |
ich habe zei von den expedit und ein lack regal. extrem tragfähig und wenn ich kein platz mehr habe, kaufe ich einfach so ein teil nach. sehr empfehlenswert. |
||
73newport
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Apr 2005, 08:27 | |
Schließe mich den beiden Vorrednern an, das Expedit ist, bei allem Vorbehalt gegenüber Ikea, wirklich zu empfehlen. Statisch nicht überfordert,von der Größe her ideal,keine optische Besonderheit, schmerzt aber auch nach meiner Meinung nicht und kann gegebenfalls der Frau/Freundin auch erstmal mit Stellmöglichkeit für Kleinkram schmackhaft gemacht werden. Um später natürlich alles mit Vinyl zuzuwuchern. Ich glaube aktuell gibt es nur noch das große (180cmx180), ich habe aber auch noch zusätzlich das kleine (140cmx140cm). Mit ein wenig Glück vielleicht auch noch günstig zu finden. |
||
vogeldrums
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Jul 2005, 12:21 | |
habe mich jetzt für ein Regalbaukastensystem von Balton entschieden. Sechs Fächer für jeweils ca. 60 Platten. Sieht gut aus und hält auch. Ich mache das so, dass die Platten in jedem Fach nicht alle in die gleiche Richtung zeigen, sondern sich das Gewicht auf beide Seiten verteilt. Könnte mir jemand sagen, bis wieviel Platten man einen "Stapel" im Regal bilden kann ohne das die Platten schaden nehmen, weil das Gewicht/Druck von der Seite zu hoch wird??? Gruß Frank |
||
Rone
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 19. Jul 2005, 09:59 | |
Hi, das Balton ist doch so ein Metallgitter-Regalsystem!? Daran hatte ich auch erst gedacht, da bereits ein schmales davon mit 6 Fächern im Bad steht. Habe das aber wieder verworfen, weil bei den Gittern am Rand zu viel Luft ist und da Platten durchrauschen könnten. Auch die Serienmässigen Glasböden sind nichzt breit genug. Wie hast Du das gelöst? Meine Wahl viel dann auch auf das Expedit von Ikea in der grossen Ausführung, das allerdings für meinen Geschmack noch eine Reihe oben drauf haben könnte. |
||
vogeldrums
Stammgast |
#16 erstellt: 19. Jul 2005, 12:56 | |
Also noch stehen die Platten direkt im Balton Regal, mir ist auch schon mal eine Platte durchgerutscht aber wenn die leicht schräg stehen geht das. Um auch dem Abhilfe zu schaffen wollte ich in den nächsten Tagen passende LP-Winkel oder diese Knossi Aufbewahrungsboxen,falls die passen, besorgen und einfach in das Regal stellen. Dann passt es auf jeden Fall aber es geht auch ohne. Wenn ich es so löse sieht es aber glaube ich schon besser aus als wenn ich die Kisten stabel oder so. Gruß Frank |
||
6killer
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Jul 2005, 20:54 | |
Das Expedit ist da wirklich hervorragend geeignet, da hab ich meine LPs schon seit Jahren drin. Eigentlich gar nicht zu dem Zweck gekauft, sondern als Raumtrenner/Bücherregal, aber das Format ist wirklich ideal. Nur ganz voll hab ichs leider noch nicht, erst so 1 3/4 Reihen *g* |
||
vinyltom
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 14. Okt 2005, 19:40 | |
ich hab einen grossteil meiner vinylschätze (mehr als 5.000 mittlerweile) in alten aktenschränken mit rolladen untergebracht. passen vom format exakt hinein und verstauben nicht! save the vinyl, tom |
||
garnixan
Stammgast |
#19 erstellt: 04. Dez 2005, 20:07 | |
Die Stapelbox von Wasa ist ideal für LPs. Es gibt auch eine Variante für CDs, die man in das System einbauen kann: http://www.wasamoebel.de/stapelbox/box01.html |
||
good.g
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 06. Dez 2005, 16:27 | |
Hi, Ich bin gerade dabei, mir solche Stapelboxen selbst zu bauen, die sehen den Wasa-Boxen dann schon recht ähnlich.Ich benutze dazu einfaches Fichten-Leimholz aus dem Baumarkt, das ich mir auf die richtige Größe habe zuschneiden lassen. Vor der Montage wird das Holz mit einem Dekorwachs behandelt ( ich hab' mich nach langem Hin und Her für Mahagoni entschieden).Fertig montiert sehen die Kisten wirklich ziemlich gut aus und preiswert ist das Ganze auch noch : Für das Material für insgesamt 18 Kisten habe ich mit Schrauben und Dekorwachs ca 140 € bezahlt. Der Nachteil liegt auf der Hand: Es ist ziemlich viel Arbeit( die leider auch noch nicht beendet ist ), vor allem der Anstrich der insgesamt 72 Teilstücke. Aber am Ende ist das, was dabei 'rauskommt eben doch eine ganze Ecke persönlicher als irgendein gekauftes Regal, da lohnt sich der Aufwand in meinen Augen schon. Bei Fertigmöbeln kann ich mich dem Urteil über das Expedit-Regal von Ikea anschließen. Zumindest in der Kölner Filiale gibt's übrigens auch weiterhin die kleine, mittlere und große Variante. Gruß, Klaus |
||
a2ee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 05. Jan 2006, 16:58 | |
Hallo! Hast du die WASA Stapelbox und LPs drin? Habe mir sagen lassen, die Box sei nur 30,5 cm tief, eine LP ist aber (mit Hülle 31,5 cm tief); dan passt es nicht, oder?. => Ansonsten wäre es für mich die 100%tige Lösung. |
||
garnixan
Stammgast |
#22 erstellt: 05. Jan 2006, 17:06 | |
Hallo, die LPs gucken vorne ein wenig aus der Box heraus, was aber nicht weiter schlimm ist. Gruß, garnixan |
||
TomGroove
Inventar |
#23 erstellt: 24. Jan 2007, 13:47 | |
bin ja ein wenig spät dran, aber wieviele LP's habt ihr denn in Expedit untergebracht ? Ich plane die 1,50x80 Version für ca. 500 LP's... Gruss Tom |
||
73newport
Stammgast |
#24 erstellt: 24. Jan 2007, 16:32 | |
Also, in das große (1,80x1,80 m) mit 25 "Fächern" gehen so geschätzte 1500- 1750 Platten rein. Bin jetzt leider nicht zuhause, werde das aber bei Gelegenheit mal überschlagen. Es würden bei der von dir genannten Größe, die ja wohl 8 Fächer hat, also etwa 500-600 Platten reingehen.Aber bitte nicht drauf verlassen, ist nur aus dem Ärmel geschätzt. Da man aber ja bekanntermaßen eher zukauft würde ich dazu raten, lieber ne Nummer Größer zu expediten. Bin echt Fan von dem Teil, es gibt imho keine bezahlbare und optisch zumindest akzeptable Alternative. |
||
TomGroove
Inventar |
#25 erstellt: 24. Jan 2007, 17:14 | |
danke Bin diesem Thread dankbar mich auf die Idee gebracht zu haben. Habe im Moment die Platten noch in einem Ikea Teil aus den 70er stehen, das soll aber raus, da wesentlich grösser. |
||
73newport
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Jan 2007, 10:59 | |
Kurzer Nachtrag zu meinem letzem Post: habe mal nachgezählt, man kommt auf ca. maximal 90 Platten pro Fach. Dass ist dann aber ziemlich eng. Somit kann man das Fassungsvermögen ein bisschen nach oben korrigieren und du kommst vielleicht mit kleinen Expedit und den geplanten 500 Platten doch ganz gut hin. |
||
TomGroove
Inventar |
#27 erstellt: 26. Jan 2007, 11:21 | |
Alles klar Danke für Deine Hilfe. Gruss Tom |
||
TomGroove
Inventar |
#28 erstellt: 16. Feb 2007, 13:22 | |
So jetzt ist es passiert. Gekauft und aufgebaut....ist richtig klasse für Platten !!! |
||
chief-purchaser
Inventar |
#29 erstellt: 18. Feb 2007, 18:34 | |
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem passenden LP-Rack. Es gibt da noch die Firma creaktiv in Bad Honnef, die stellen auch Racks für die Stereoanlagen her. Super Tests in Stereoplay vor einigen Jahren und stehen bombensicher. anbei der Link: http://www.creaktiv.cc/start.htm und dann unter LP/CD-Serie gibts in einigen Breiten und Höhen. Preise leider nur über den Fachhandel. Gruss |
||
fawad_53
Inventar |
#30 erstellt: 04. Mrz 2007, 17:43 | |
guckst du hier http://www.fl-electronic.de/live_connection/racks.html |
||
santiagodurango
Neuling |
#31 erstellt: 19. Jan 2008, 21:48 | |
Jim_Pänse
Neuling |
#32 erstellt: 16. Okt 2010, 10:47 | |
moin Leute, hier wird die ganze Zeit von Regalen gesprochen (Nutze auch Expedit...). Ich bin aber die Sucherei in der Seitenansicht leid und hätte gerne eine Art Kommode mit großen ausziehbaren Schubladen zum wühlen. Jemand eine Idee? Der Dude |
||
Marvin93
Stammgast |
#33 erstellt: 24. Okt 2010, 12:51 | |
Dazu nicht... aber beim dänischen Bettenlager gibts Regalblöcke aus massiver geölter Eiche. Die Bretter sind 1,5cm dick die Tiefe beträgt 30cm und die Höhe und Breite jeweils 36cm. Die plätten werden wohl teilweise bis zu einem halben cm rausstehen, aber ich find das rustikale Design schön und es hält wohl auch einiges an Gewicht aus. Hier mal der Link. Gabs vorher auch als 2er jetzt nicht mehr... http://www.daenische...7/Product/Variation/ für 20€ ein Kasten echt okay. lg Marvin [Beitrag von Marvin93 am 24. Okt 2010, 13:27 bearbeitet] |
||
Klangkatze
Stammgast |
#34 erstellt: 29. Mai 2018, 12:22 | |
Die Kallax Serie von ikea passt recht gut: https://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/series/27534/ Es gibt auch ne Fernsehwerbung dazu. https://youtu.be/h-KgFqg3eU0 Alternativ Zomo: https://www.zomo.de -> https://www.zomo.de/moebel-fuer-cds-und-vinyl/ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LP-Regal zum Blättern Broki am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 7 Beiträge |
DVD-Schrank /-Regal cbrjogi am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 13 Beiträge |
CD Schrank / Regal Empfehlung? djbkut am 18.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 2 Beiträge |
CD Schrank für große Sammlung ?? lucky1306 am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2018 – 44 Beiträge |
CD-Schrank.. Ifukube am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 14 Beiträge |
Aufbewahrung DVDs oder Regal REGAflex ? DiSchu am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 9 Beiträge |
Acryl Regal expatriate am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 2 Beiträge |
Cd- und LP Rack Sonny.Crocket am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 7 Beiträge |
ordentlichen CD Schrank gesucht senderlisteffm am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 26 Beiträge |
Suche Ikea-Regal Plattenlösung HutzeButz am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.981