HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||
Autor |
| |
derkleinekolibri
Inventar |
10:39
![]() |
#43416
erstellt: 06. Apr 2016, |
@ arnaoutchot: Menno, du hast ja mehr Frank Zappa als ich Queen... ![]() ![]() |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
11:13
![]() |
#43417
erstellt: 06. Apr 2016, |
|
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
12:50
![]() |
#43418
erstellt: 06. Apr 2016, |
[Beitrag von Kurt_Lennon am 06. Apr 2016, 13:01 bearbeitet] |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
13:58
![]() |
#43419
erstellt: 06. Apr 2016, |
crim63
Inventar |
18:02
![]() |
#43420
erstellt: 06. Apr 2016, |
Michael hat wohl einen Werbevertrag mit dem Zappa - Clan. ![]() ![]() Die scheinen ganz rührselig zu sein was man so hört. ![]() Gruß Maik |
||
arnaoutchot
Moderator |
18:34
![]() |
#43421
erstellt: 06. Apr 2016, |
Ich kann Dir sagen, bis ich die Witwe (Gail Zappa) so weit hatte, dass ich für jede hier über das Forum beworbene und verkaufte Zappa-Platte einen Euro bekam, das hat gedauert. ![]() Scherz beiseite, mehr Pladdn. ![]() Ich versprach (mir), auch noch die aus meiner Sicht beste Dixie-Dregs-Platte aufzulegen: Dregs of the Earth (Ariola D 1980). Jedem, der an intelligent gemachtem virtuosem Instrumental-Rock mit Einflüssen aus Südstaaten, Country, Funk und Jazz interessiert ist, sollte auf jeden Fall mal über ein geeignetes Medium hier reinhören. Ich kann fast schon Gefallen versprechen. Morse lässt hier auch an der Gitarre merken, warum er sich als Gitarrero für Deep Purple empfahl. ![]() Blues-Urgestein John Lee Hooker hatte in den späten 1980ern bekanntlich ein ruhmreiches Revival. Eine der besten Platten dieser Zeit (vielleicht neben "The Healer", dazu komme ich noch) ist die Mr. Lucky (Silvertone D 1991). Die Gästeliste ist illuster: Carlos Santana, Johnny Winter, Keith Richards, Van Morrison, Robert Cray, Albert Collins, Ry Cooder etc. ... . Klanglich ist die Platte auf hohem Niveau, ich erinnere mich, dass ich sie für einen Freund als Geschenk kaufte, aber da kam sie nie an ... ![]() ![]() Für nachher habe ich noch einen der audiophilen heiligen Grale rausgelegt. Grateful Dead - Reckoning - Analogue Productions 2LP 1980/2012. Es traf sich gut, dass APO eine meiner Lieblingsplatten der Dead nochmals einer sorgfältigen Spezialbehandlung unterzog. Heraus kam ein - relativ einhellig gelobtes - Musterbeispiel an klanglicher Transparenz und Live-Räumlichkeit. Mehr dazu über den Link, das scheint mir auch die geeignetste Bezugsquelle zu sein, aber bitte Vorsicht, Acoustic Sounds hat sehr hohe Versandgebühren ! ![]() ![]() |
||
Rille65
Inventar |
19:11
![]() |
#43422
erstellt: 06. Apr 2016, |
Das Forumstreffen hat unserem Frankreichkenner Arnaoutchot gut getan. So viele Platten hat er hier noch nie am Stück aufgelegt. Und sogar '90er-Vinyl ![]() ![]() |
||
driesvds-1
Stammgast |
19:11
![]() |
#43423
erstellt: 06. Apr 2016, |
arnaoutchot
Moderator |
19:25
![]() |
#43424
erstellt: 06. Apr 2016, |
Upps, jetz hab ich mich verraten mit 90er Vinyl ... ![]() Nun, das Forumstreffen war sicherlich ein Katalysator, aber der tatsächliche Grund für meine "Vinylschwemme" ist, dass ich aktuell Zeit habe. Diejenigen, denen ich auf die Nerven falle, können sich beruhigen, nächste Woche ist der Spuk wieder vorbei ... ![]() Hab jetzt doch noch schnell eine weitere sogar 2000er Pressung dazwischengeschoben: John Lee Hooker - The Healer - Classic Records 1989/2006. Das war Hookers Comeback-Album, Gäste ähnlich wie bei "Mr. Lucky" Santana, Cray, aber auch Bonnie Raitt, George Thorogood etc. Klanglich liegt diese Platte eine ganze Etage über der schon sehr guten Mr. Lucky. Das ist grandios und referenzverdächtig. Lediglich knackst die superfette als "Quiet-Vinyl" angekündigte Platte ganz gehörig ... von wegen quiet ... ![]() ![]() |
||
Rille65
Inventar |
19:29
![]() |
#43425
erstellt: 06. Apr 2016, |
I want to be a machine sang der Fuchs-Jockel bei Ultravox!, die bald darauf erst ihr Ausrufezeichen und dann ihren Sänger verlieren sollten. Der Song hat viele spätere New Wave-Helden inspiriert, vor allen Gary Numan, der '77 noch die Haare weiß färbte und Punkrock spielte, um an einen Plattenvertrag zu kommen. Nachdem Beggars Banquet angebissen hatte, nahm er die Fragmente seines Science-Fiction-Roman-Entwurfs und bastelte daraus verstörende Lyrics zu Synthi-lastigen Songjuwelen, deren Erfolg Are friends electric, Cars, ... der 10 Jahre ältere Foxx 1980 mit seinem ersten Solo-Album, Metamatic, hinterherhechtete. Aus dem gleichen Jahr stammt das meiner Meinung nach beste Album von Gerald Anthony James Webb, besser bekannt als ![]() ![]() |
||
Rille65
Inventar |
19:55
![]() |
#43426
erstellt: 06. Apr 2016, |
Och, schad ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
19:58
![]() |
#43427
erstellt: 06. Apr 2016, |
Nun, ich werde mich bemühen, regelmässiger zu posten ... ![]() |
||
Rille65
Inventar |
20:04
![]() |
#43428
erstellt: 06. Apr 2016, |
Aus den Neuzugängen: ![]() Snow Patrol – Final Straw Label: Polydor – 986 607-3 Format: Vinyl, LP, Album Land: UK Veröffentlicht: 02 Feb 2004 Genre: Rock Stil: Soft Rock watt??? Snow Patrol - eine Band, die ich erst seit kurzem in mein Nachtgebet aufgenommen habe. Es gibt schon Redundanzen in den ersten drei Alben, aber OK, ich erschliesse mir grad das Schaffen aus 13 Jahren in kürzester Zeit, das ist ja auch nicht ganz fair. |
||
Rille65
Inventar |
20:08
![]() |
#43429
erstellt: 06. Apr 2016, |
Okay - und ich komm' zum nächsten Forumstreffen anlässlich der Westdeutschen HiFi-Tage am 02./03.10. in Bonn. ![]() ![]() |
||
.JC.
Inventar |
21:23
![]() |
#43430
erstellt: 06. Apr 2016, |
Music_Fan
Inventar |
06:43
![]() |
#43431
erstellt: 07. Apr 2016, |
arnaoutchot
Moderator |
08:04
![]() |
#43432
erstellt: 07. Apr 2016, |
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn (Rille) geht es nun also weiter mit meinen Hörerlebnissen ![]() Badger - One Live Badger - Atlantic Japan 1972. Tony Kaye und Peter Banks stiegen bei Yes aus und gründeten Badger. Nun, eigentlich kamen sie nie weit über dieses Live-Album hinaus, aber das hat es in sich ! Treibender Rock mit schönen Gitarren- und Keyboard-Soli, durchaus noch die Prog-Herkunft verratend, aber weit weniger ziseliert als die Musik von Yes. Hat mir schon immer gefallen. ![]() Berühmt ist das Cover von Roger Dean mit dem Papier-Dachs, der sich beim Aufklappen des Covers entfaltet. Badger heisst übrigens der Dachs auf englisch. ![]() ![]() Und wenn wir schon bei den Dean-Covern sind, dann ist natürlich Greenslade - same - Warner UK 1972 nicht weit. Ein gitarrenloses, von zwei Keyboardern geführtes Quartett war damals ziemlich neu. Musikalisch ebenfalls definitiv dem Prog mit minimalen Jazz-Einflüssen zuzurechnen. Greenslade war im "Nebenerwerb" auch Keyboarder bei Colosseum. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:35
![]() |
#43433
erstellt: 07. Apr 2016, |
Apropos Dean, Yes, Prog etc. fiel mir das noch ein und nun auf den Teller. Asia - same - Geffen NL 1982. Puuh, das ist schlecht gealtert bei mir. ![]() ![]() ![]() Da muss ich mir mal die U.K. - Night After Night - Polydor Japan 1979 herholen. Da war John Wetton noch deutlich innovativer. Nun, da hatte er mit Edie Jobson und Terry Bozzio ja auch zwei Zappa-Zöglinge mit an Bord. ![]() ![]() ![]() |
||
Teichfischer
Inventar |
08:51
![]() |
#43434
erstellt: 07. Apr 2016, |
Ich fand ihr ![]() Aber stimmt schon, selbst für eine Hard-Rock-Pop-Bands gab zu der Zeit besseres. ![]() . |
||
Enfis
Inventar |
10:59
![]() |
#43435
erstellt: 07. Apr 2016, |
UK fand ich damals auch genial und die ![]() Hab's sie auch beide als CD mit der Live-CD. War damals schwer zu bekommen. John Wetton, Eddie Jobson, Bill Bruford / Terry Bozzio und Allan Holdsworth alle herausragend. ![]() Von ASIA mochte ich das Debut auch noch, danach habe ich die Band kaum verfolgt. War mir dann doch zu poppig. Naja, es war eben die Poppwelle der 80ger, auf die auch viele Rockbands aufsprangen, um das große Geld zu machen. Edit: @arnaoutchot Hast Du ASIA 1982 auch Live gesehen? D'dorfer Phillipshalle war damals eine Enttäuschung, da das Konzert 1982 nur eine Stunde dauerte. Sie wurden ausgepfiffen, verständlicherweise und auch zu Recht. Nur die Platte zu spielen mit Howe's Mood For A Day, reicht eben nicht. ![]() [Beitrag von Enfis am 07. Apr 2016, 11:06 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
15:22
![]() |
#43436
erstellt: 07. Apr 2016, |
Nein, wie ich oben schon schrieb, ich habe die Platte im April 1982 gekauft (gerade nachgeschaut ![]() ![]() |
||
sam.hain
Stammgast |
16:22
![]() |
#43437
erstellt: 07. Apr 2016, |
und nachher live im Tsunami Wave, Dreampop, Shoegaze, was weiß ich |
||
hart44
Stammgast |
17:29
![]() |
#43438
erstellt: 07. Apr 2016, |
ölfuß
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#43439
erstellt: 07. Apr 2016, |
crim63
Inventar |
17:57
![]() |
#43440
erstellt: 07. Apr 2016, |
Hallo ! Asia das ist so ein Thema, ich hab anfang 90er im Second-Hand- Laden Astra und Alpha blind gekauft ohne was zu kennen, die Namen der Musiker dachte ich würden für das Ihrige sorgen aber weit gefehlt,.....naa jjjjjjjjjjjaaa ![]() So nun zu meiner Lauschung von gestern und heute, gestern die 12" Maxi und heute die passende LP dazu. Trio Rio made in Germany live aus Köln !!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Den Song New York, Rio, Tokio höre ich immer noch ganz gern würd mal sagen : Leicht beschwingte Synthi Pop Muse, so nebenher schon anzuhören. Vielmehr haben die Jungs auch nicht zustande gebracht außer diesen einen Song. ![]() Trio Rio / Trio Rio / 1986 / Metronome / 829408-1 Trio Rio / New York Rio Tokio / 1986 / Metronome / 883988-1 Gruß Maik |
||
Rille65
Inventar |
18:08
![]() |
#43441
erstellt: 07. Apr 2016, |
Keine Enttäuschung, so viel weiß ich schon nach den ersten Takten, ist das neue, heute direkt vom Label eingetroffene Albums der Glasgowser Indie-Rocker. Für alle Freunde des Genres, die von den letzten Veröffentlichungen der Editors, Gaslight Anthem etc. nicht restlos überzeugt waren: ![]() ![]() (kopieren klappt mal wieder nicht, woran das wohl liegt? Bin nicht zufrieden mit meinem neuen iPad air) |
||
Rille65
Inventar |
18:13
![]() |
#43442
erstellt: 07. Apr 2016, |
Nur eine Stimme, doch hinter ihr stehen Hunderte. Hörst du nicht ihren Chor? "Ar-naout-chot, Ar-naout-chot, Ar-naout-chot!" ![]() |
||
crim63
Inventar |
18:45
![]() |
#43443
erstellt: 07. Apr 2016, |
Rille hört schon die Engelein singen.......... ![]() ![]() Michael hat schon einige gute Tipps in dieser Woche zum besten gegeben ( Badger , Greenslade ) Und das er Roger Dean Verehrer ist hat er uns wieder einmal bewiesen ( was der alles an Cover gestaltet hat ![]() Gruß Maik (Rille noch 332 Beiträge ![]() [Beitrag von crim63 am 07. Apr 2016, 18:47 bearbeitet] |
||
Enfis
Inventar |
19:03
![]() |
#43444
erstellt: 07. Apr 2016, |
Doch, doch hättest Du mit Sicherheit. ![]() Ich hatte damals auch die Hoffnung, dass die Herren auch alte Sachen von Yes, UK oder ELP spielen würden, aber es erbarmte sich eben nur Steve Howe, mit seinem genannten einzigen (YES-)Song auf seiner Akustikgitarre. Ich meine mich noch erinnern zu können, dass zu The Who's "The Rock" ein Jongleur seine Künster dargeboten hat, sozusagen als Konzerteröffnung. Wirklich schade. So eine Enttäuschung habe ich danach nie mehr erlebt. ![]() 1971 <> YES - Fragile |
||
Rille65
Inventar |
20:49
![]() |
#43445
erstellt: 07. Apr 2016, |
![]() Hier zum zweiten Mal, die Erste mußte zurück an den Amazonas wg. sehr unsauberer Produktion, Nebengeräusche ohne Ende. Die Neue ist tadellos. Und superkolossalgroßartig. Hoffentlich gibt's von den SchottIren bald mal 'was Neues. Derweil höre ich mich in ihren Backkatalog. Bin jetzt komplett und bis auf 2 Alben auch komplett auf Vinyl. Yippie! ![]() ![]() |
||
Rille65
Inventar |
21:08
![]() |
#43446
erstellt: 07. Apr 2016, |
![]() Warum es sich noch lohnt, ein Follower der schottischen Indie-Szene zu sein: ![]() ![]() |
||
China
Inventar |
04:59
![]() |
#43447
erstellt: 08. Apr 2016, |
Start in den Freitag mit mit Tom Morello als The Nightwatchman ![]() ![]() [Beitrag von China am 08. Apr 2016, 05:20 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
06:55
![]() |
#43448
erstellt: 08. Apr 2016, |
Auch hier dreht sich's schon wieder. ![]() Zuerst aus gegebenem Anlass Merle Haggard - I'm a Lonesome Fugitive - See for Miles Records 1967/1985. Haggard starb am Mittwoch mit 79 Jahren. Er gehörte zu den Country-Musikern, die immer als Stimme des einfachen Volkes verstanden werden wollten, was er, glaube ich, ganz gut verkörperte. Die Platte gehört mir nicht, ich bin kein und werde wohl kein besonderer Country-Fan mehr werden, aber das war interessant zu hören. Möge er in Frieden ruhen. ![]() Angeregt durch den hier vorgestellten Scottish und Irish Independent-Rock habe ich mal eine der Kernplatten des modernen irischen Folk herausgezogen: Planxty - The Planxty Collection 1973-75 - Polydor Ireland 1976. Die Platte wurde kurz nach der Auflösung der Band 1975 aus den Studioplatten der Band zusammengestellt. Wer nur ein geringfügiges Interesse an den Quellen der irischen Folk Music hat, wird an Planxty kaum vorbeikommen. Die Band wird zurecht als einflussreichste Band des irischen Folks bezeichnet. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
07:37
![]() |
#43449
erstellt: 08. Apr 2016, |
Und hier noch was für die Proggies: Chris Evans / David Hanselmann - Stonehenge - WEA D 1980. Ein Konzeptalbum basierend auf Themen der englischen Frühgeschichte, das sich inhaltlich und musikalisch vor den Werken Alan Parsons der gleichen Zeit nicht verstecken muss. David Hanselmann war sogar mal als Nachfolger von Peter Gabriel bei Genesis im Gespräch ! Die Platte lässt sich im 2nd Hand immer noch des öfteren finden. Grosse Warnung: Bitte keinesfalls die 2013 remasterte und tw. neu aufgenommene CD-Ausgabe "New Edition" kaufen, die hat das Originalwerk völlig entstellt. ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
15:46
![]() |
#43450
erstellt: 08. Apr 2016, |
Rille65
Inventar |
16:30
![]() |
#43451
erstellt: 08. Apr 2016, |
Da hör' ich gern' mal 'rein. Folk ist zwar für mich, was Country für dich ist, aber wer weiß ... Erträglicher sind da die Neo-Folker, wobei die Protagonisten Mumford & Sons nicht Eingang in meine Sammlung fanden. Verglichen mit ihnen, und auch schonmal als "die neuen M&S beschrieben" (Musikjournalisten schreiben manchmal so einen Sch ... marrn. ![]() ![]() Es bleiben ihre beiden wunderbaren Platten. ![]() Dry The River – Shallow Bed Label: RCA – 88691934251 Format: 2 × Vinyl, LP, Album, Limited Edition Land: Europe Veröffentlicht: 05 Mar 2012 Genre: Rock Stil: Folk Rock, Indie Rock Für die Hörer von Mumford & Sons, Editors, Elbow, White Lies, Get Well Soon, Frightened Rabbit, Gaslight Anthem, I Like Trains... |
||
PLOS
Inventar |
19:09
![]() |
#43452
erstellt: 08. Apr 2016, |
Franz Josef Degenhardt - Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ![]() August der Schäfer hat Wölfe gehört, Wölfe mitten im Mai… – doch statt den Anfängen zu wehren ist es bald zu spät.. 1965 sollte dieses Lied vor dem wiedererstarkten Faschismus warnen - die NPD war gerade in sieben westdeutsche Landtage eingezogen.. Heute brennen Flüchtlingsunterkünfte, Rechtsradikale ziehen in die Landtage ein, und faschistoide Gesinnungen werden mit Musikpreisen belohnt.. August der Schäfer hat Wölfe gehört, Wölfe mitten im Mai... [Beitrag von PLOS am 08. Apr 2016, 19:10 bearbeitet] |
||
PLOS
Inventar |
19:57
![]() |
#43453
erstellt: 08. Apr 2016, |
blueminotaur
Stammgast |
20:36
![]() |
#43454
erstellt: 08. Apr 2016, |
Wunderbar, noch mehr Degenhardt-Fans hier... :-) Während ich dies hier höre ![]() Randy Newman - Good Old Boys lese ich einen Artikel in der Lokalzeitung (Lübecker Nachrichten) von gestern über das Vinyl-Revival. Keine Offenbarungen: Vorstellung eines Fans, eines Fernsehtechnikers, der Analoges repariert, und zweier Plattenläden, bei denen ich auch regelmässig vor den Regalen stehe. Ein Satz hat mir allerdings gefallen, in Bezug auf die unausbleiblichen Nebengeräusche: "Das Leben hat auch 'surface noise', sagt 'der Fan', und legt John Coltrane auf". In diesem Sinne: Cheers ![]() |
||
Rille65
Inventar |
20:40
![]() |
#43455
erstellt: 08. Apr 2016, |
Wenn ich mich nicht täusche, ist das ein Zitat von John Peel. ![]() |
||
blueminotaur
Stammgast |
20:44
![]() |
#43456
erstellt: 08. Apr 2016, |
Kann sein. Kannte ich nicht. Ist aber gut. |
||
Rille65
Inventar |
20:48
![]() |
#43457
erstellt: 08. Apr 2016, |
Gefunden: “Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don’t have any surface noise. I said, “Listen, mate, life has surface noise.” -John Peel ![]() |
||
blueminotaur
Stammgast |
20:54
![]() |
#43458
erstellt: 08. Apr 2016, |
Danke! Dann hat der Mann zumindest gutes Quellenwissen bewiesen. Du natürlich auch... ![]() |
||
PLOS
Inventar |
23:21
![]() |
#43459
erstellt: 08. Apr 2016, |
rocketrider2001
Stammgast |
06:01
![]() |
#43460
erstellt: 09. Apr 2016, |
PLOS
Inventar |
06:43
![]() |
#43461
erstellt: 09. Apr 2016, |
Teichfischer
Inventar |
07:02
![]() |
#43462
erstellt: 09. Apr 2016, |
Ihr kennt das sicher auch, es gibt Künstler, von denen man sich schon lange mal etwas neues wünschen würde. Andererseits hat man dann die Angst, dass es dann nur ein lahmer kommerzieller Aufguss wird oder schlimmer, das Bild, das man im Kopf hat, schlicht zu Grunde gerichtet wird. Mit diesen etwas ambivalenten Gefühlen bin ich an die neue Platte dieser von mir heiß geliebten Folkpunker herangegangen. VIOLENT FEMMES - We Can Do Anything (2016, PIAS) Gleich vorweg: Sie haben mich nicht enttäuscht. Die Spielfreude und Bissigkeit, die ihre früheren Alben auszeichneten, ist fast ungebrochen vorhanden. Ich fühlte mich gleich beim ersten Ton zu Hause. Viele neue großartige Hymnen, die wir früher sicherlich stimmgewaltig am Lagerfeuer gesungen hätten. Minimalistisch wie immer, Also Kontrabass, Accoustikgitarre und dezentes Schlagzeug. Das Ganze flott und locker rübergebracht. Beim Wein würde man sagen: Gut gealtert ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
09:22
![]() |
#43463
erstellt: 09. Apr 2016, |
@Teichfischer hervorragende Wahl ![]() Meine kommt leider erst nächste Woche ![]() Puuuh, wann ging das los? '83? Gruß frank |
||
arnaoutchot
Moderator |
09:57
![]() |
#43464
erstellt: 09. Apr 2016, |
Hier begann der Tag mit Blues-Urgestein aus England: The Blues Band - Official Blues Band Bootleg Album - Arista 1980. Das ist aus meiner Sicht schon immer eine der besten und authentischsten Blues-Revival-Platten, die ich kenne. Alle Musiker waren schon in den 1960ern mit Blues-Grössen wie John Mayall, Howlin' Wolf oder John Lee Hooker unterwegs. Diese erste Platte traf allerdings Ende der 70er auf keinerlei Resonanz bei Plattenfirmen, Blues war zu dieser Zeit so tot wie eine deutsche Kleinstadt bei Nacht ! Insofern vertrieben sie die Platte bei Konzerten selbst in einem weissen Cover als "Official Bootleg". Erst als die Band an Bekanntheit zunahm, griff Arista mit einem Plattenvertrag zu und brachte die Platte nochmals als offizielles "Official Bootleg" heraus. Klanglich ist die Platte hervorragend und keineswegs Bootleg-Niveau. ![]() ![]() Jetzt noch ein bisschen Bob Seger & The Silver Bullet Band, da muss ich nicht viel schreiben, diese zwei gehören zu seinen besten Platten und sind Klassiker. Beides Japan-Pressungen, von der "Night Moves" hab ich auch eine deutsche Erstpressung, da ist kein gravierender klanglicher Unterschied. ![]() ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
12:25
![]() |
#43465
erstellt: 09. Apr 2016, |
Na, das freut mich sehr, dass Herr Arnaoutchot sich nun immer öfter auch dem Vinyl widmet ![]() ![]() @PLOS: um die Extrabreit beneide ich Dich ![]() Dank Cpt. Willard ist gestern die Scheibe eingetroffen, die mir letzte Woche in Nürnberg zugelaufen ist.. Mann, schon wieder eine Woche her - wo bleib die Zeit? ... Diese Platte wird sicherlich nicht mein Megafavorit und gefiel mir mit 20 deutlich besser aber sie hat eine spezielle Geschichte und der Titel ist echt Programm - dreht gerade im wahrsten Sinne die Zeit zurück ... Hach jaaaa. ![]() ![]() Johnny Hates Jazz - Turn back the Clock Label:Virgin – 208 676, Virgin – 208 676-630 Format:Vinyl, LP, Album Land:EuropeVeröffentlicht:1988 |
||
Snowbo
Inventar |
12:40
![]() |
#43466
erstellt: 09. Apr 2016, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822