HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pilotcutter
Administrator |
20:54
![]() |
#37864
erstellt: 24. Mai 2015, |||
Jo, es gibt schon toll klingende Platten. Diese, jetzt drehende, gehört ebenfalls zu den audiophileren. Die Tage u.a. abgegriffen im Flohmarktschuppen, Lübecker Hafen. ![]() Georg Philipp Telemann Wassermusik 3 Konzerte Ouvertüre "Hamburger Ebb' und Flut" Musicals Antiqua Köln Reinhard Göbel 1984 Polydor/Archiv Gruß. Olaf |
||||
toydoll242
Inventar |
20:58
![]() |
#37865
erstellt: 24. Mai 2015, |||
|
||||
Snowbo
Inventar |
21:31
![]() |
#37866
erstellt: 24. Mai 2015, |||
32miles
Inventar |
22:18
![]() |
#37867
erstellt: 24. Mai 2015, |||
Pilotcutter
Administrator |
23:05
![]() |
#37868
erstellt: 24. Mai 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
10:43
![]() |
#37869
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Glückwunsch ... sehr schöne LP. Hab ich auch noch als LP ... ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
10:46
![]() |
#37870
erstellt: 25. Mai 2015, |||
CptWillard
Stammgast |
11:06
![]() |
#37871
erstellt: 25. Mai 2015, |||
So schön und leider so schnell durch, deshalb gerne mehr: ![]() Steffi - Power Of Anonymity Label: Ostgut Ton - OSTGUTLP18 Format: 2 × Vinyl, 12", Album, Limited Edition, Numbered, Yellow Marbled Country: Germany Released: 24 Nov 2014 Genre: Electronic Style: Techno, House Steffi Doms produziert und arrangiert, wies Kraftwerk machen würden, wenn sie Techno machen würden. Einzigartige Rhythmen und Klangteppiche. Dazu eine Super-Pressung, DJ-Style eben. Ein Genuss. |
||||
Maekki
Inventar |
11:20
![]() |
#37872
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Das ist ein gutes Beispiel, Olaf Hört sich klanglich toll an , sagst Du. Jetzt mal meine Frage: Oben rechts steht auf deinem Cover "Digital Record" Eigendlich ein ja wiederspruch in sich, jedoch ist das ein digitales Rohmaterial auf Vinyl zum analogen abtasten? kurz um: eine CD auf Vinyl, ober wie ist das gemeint? Hab das schon mehrmals gesehen, konnte damit aber nicht viel anfangen. Grüße Markus ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
11:33
![]() |
#37873
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Falsch, da steht "Digital Recording", digitale Aufnahme. Die Master-Aufnahme wurde digital gemacht und dann auf LP geschnitten. Gruß ![]() |
||||
pinkpaulchen7
Stammgast |
11:37
![]() |
#37874
erstellt: 25. Mai 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
11:39
![]() |
#37875
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Bin zwar nicht Olaf, bin aber so frei, mal zu antworten. Es handelt sich um (frühe) Digitalaufnahmen, die ganz normal für LP gemastert und auf Vinyl gepresst wurden. Während die CD-Ausgaben früher Digitalaufnahme oftmals ein wenig hart und schrill klangen, weil die Konverter noch deutlich schlechter als heute waren, ergänzt sich der etwas weichere Klang von Vinyl bei diesen Aufnahmen ideal mit der Präzision einer Digitalaufnahme. Übrigens müsste - wenn man es genau nimmt - dieses Eckchen auf nahezu jeder Deiner LPs stehen, deren Aufnahmen nach Mitte der 80er Jahre getätigt wurden, da ab diesem Zeitpunkt nur noch sehr wenige Aufnahmen nicht digital aufgenommen wurden. ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
11:45
![]() |
#37876
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Bei Klassikaufnahmen mag das stimmen. Pop oder Rock hingegen wurde sehr häufig noch bis Mitte der 90er oder sogar noch später nur analog aufgenommen. Für Pop brauchte man die Mehrspur-Overdubbing- und Schnittmöglichkeiten des normalen analogen Tonbandes. Digitalaufnahmen hieß damals eben, digitales Mehrspurband. Die Geräte waren sehr teuer und teilweise umständlicher als Analogband, da konnten nicht alle Studios bei den Investitionen mithalten. Erst mit dem Durchbruch der Digital Audio Workstations (Protools, Cubase, etc.) hat sich das Blatt gewendet. Gruß ![]() [Beitrag von Burkie am 25. Mai 2015, 11:46 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:53
![]() |
#37877
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Das ist genau der Grund, warum ich neue Produktionen (sagen wir ab 2000 ...) nicht mehr auf LP kaufe. Gut, es mag spezielle LP-Masters geben, aber im Grunde kombiniert man bei neuen LPs die möglichen Schwächen der Digitaltechnik mit den definitiven Schwächen der Analogtechnik ... ja, ich bin schon still ... ![]() ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
12:09
![]() |
#37878
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Hier 100% analog auf dem Teller: ![]() Heaven 17 - How Men Are Label: Virgin - V2326 Format: Vinyl, LP, Album Country: UK Released: Sep 1984 Genre: Electronic, Pop Style: New Wave, Synth-pop Die gemeinsamen Wurzeln von Heaven 17 und Human League treten auch hier durchaus hervor. Von daher gehören auch Heaven 17 zu meinen 80er-Lieblingen....und sind es auch heute noch. ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
12:24
![]() |
#37879
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Schwächen der Digitaltechnik? Heutzutage? Die Tonmeister waren heilfroh über Digitalband, weil es endlich so vom Band zurückkam, wie es aufgenommen wurde. Neil Dorfsman hat es so gesagt, bei der Aufnahme von Brothers in Arms hat er gar nicht anders die Mikrofone aufgebaut wie sonst, bloß hatte er halt nicht die Klangprobleme des Analogbandes. Bei der Aufnahme vorher, Love over Gold, erzählte er, sie hätten einen ganz besonderen Klaviersound erzeugt, und haben ihn allen Besuchern stolz vorgespielt. Bei jeder Wiedergabe wurde der Sound nach und nach schlechter, der Sound vom analogen Band verblasste mit der Zeit. Da ging bei Mark Knopfler ein Licht auf, und beim nächsten Album wurde digital aufgenommen. Deswegen: Die LP-Version von Dire Straits - Brothers in Arms Diese Version hat etwas kürzere Versionen der Lieder der ersten Seite (ausser Walk of Life), im Vergleich zu den titeln auf der CD-Version. Walk of Life sollte eigentlich gar nicht auf das Album, und war ursprünglich nur die Rückseite von So Far Away. Und wurde dann später einer der größten Hits der Band. Gruß ![]() [Beitrag von Burkie am 25. Mai 2015, 16:04 bearbeitet] |
||||
CptWillard
Stammgast |
12:35
![]() |
#37880
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Meiner bescheidenen Meinung nach auch typisch für die Dire Straits-Erfolge. Die breite Masse fährt auf diesen Happy-Sound ab, den ich zu Dire Straits nicht so passend finde, oder besser gesagt: Diese "Ausreißer" gefallen mir nicht. So auch "Twisting By The Pool" und ähnliches... Aber: Ich war in den 90ern mal auf 'nem Dire Straits-Konzert in FFM. Mit das Beste, was ich je live gesehen habe. Sound und Performance kaum zu toppen. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
13:27
![]() |
#37881
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Ja, das war quasi die zweigleisige Übergangszeit von der Platte zur CD. Im Kassik Bereich gibt es interpretationsbedingt (anderes Orchester anderer Dirigent) für das selbe Werk mehr Aufnahmen und mit Beginn der Digital Ära haben die Klassiklabel, insb. Deutsche Grammophon mit Karajan, enorm viel digital aufgenommen und neben der CD noch bis in die Neunziger auf Platte produziert. Die ersten digitalen Klassik Aufnahmen und somit Digitalplatten gab es sogar schon 1979 VOR der CD. ![]() ![]() Im Grunde hast Du recht, es ist eine CD auf Platte und man hört quasi die Werke in DDA ![]() Die letzten Digital LPs enthielten dann schon die CD-Booklets, damit man die Druckkosten rationalisieren konnte usw. ![]() Gruß. Olaf |
||||
UVox
Inventar |
13:46
![]() |
#37882
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Heute endlich mal etwas mehr Zeit zum Hören. ![]() als erstes, Neil Young · American Stars 'n Bars (1977, Reprise) ![]() ... als zweites the Jeremy Days · the Jeremy Days (1988, Polydor) ![]() und aktuell noch am laufen. twelve Drummers Drumming · where the wild Buffalo roams (1988, Mercury) ![]() [Beitrag von UVox am 25. Mai 2015, 13:48 bearbeitet] |
||||
UVox
Inventar |
14:00
![]() |
#37883
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Snowbo
Inventar |
15:21
![]() |
#37884
erstellt: 25. Mai 2015, |||
@Enfis: dann kannst ja jetzt bei DLPs beide Scheiben gleichzeitig hören ![]() ![]() Coole Sache, poste doch mal n Bild.. @UVox: sehr geil - ich war damals voll verknallt in die Schauspielerin! ![]() Ich brauchs jetzt elektronisch ![]() (Grad zu faul für'n Foto) [Beitrag von Snowbo am 25. Mai 2015, 15:23 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:52
![]() |
#37885
erstellt: 25. Mai 2015, |||
@ Olaf: Die Debussy - Previn hab ich als CD. Es war eine meiner frühesten. Sie hat die Nummer CDC 747001 2 und ist vermutlich die erste Klassik-CD, die EMI herausgebracht hat ... digital aufgenommen 1979 ![]() Hier ein wenig Fusion Jazz, die erste ist ebenfalls 1980 digital aufgenommen: Dave Grusin - Mountain Dance - JVC Japan 1980 ![]() Lee Ritenour - Gentle Thoughts - JVC Direct to Disc Japan 1977 ![]() Lee Ritenour - Captain Fingers - CBS USA 1977 ![]() |
||||
Maekki
Inventar |
15:57
![]() |
#37886
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Wouw Danke Euch für die ausführlichen Antworten/Informationen. Ich hatte mir hin und wieder schon gedacht ein Opfer der Selbstveräppelung gewesen zu sein, dass man als Endverbraucher oftmals digital Sounds analog abtastet - aber eine CD knaxt halt nicht so ![]() Grüße Markus ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
16:43
![]() |
#37887
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Ooch, da gibt es inzwischen sogar Programme für ![]() ![]() Finde das aber auch alles hochinteressant, was die Profis hier schreiben - ist ja ein richtiger "Sendung mit der Maus" Threat; "klingt komisch, ist aber so" ![]() @UVox: die Jeremy Days ist Kracher! ... die hatte ich auch mal und mir wird dabei eben bewusst, dass ich ganz früher viel mehr Schallplatten hatte. Verkauft und verliehen habe ich eigentlich Vinyl nie und frage mich gerade, wo die alle "verloren" gegangen sind... ![]() ich hatte vor paar Wochen zwar mal im Keller in einem Karton paar Scheiben gefunden aber irgendwo muss noch ein Karton sein - hoffe ich! ![]() Einer dieser Funde lege ich jetzt nochmal auf, auch wenn ich mich damit meinen Ruf auf´s Spiel setze ![]() ![]() ![]() |
||||
gelini71
Inventar |
16:53
![]() |
#37888
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Wieso "den Ruf aufs Spiel setzen" ? Den Harrow fand ich damals auch geil, auch wenn er selber (also der Typ auf dem Cover) nicht selber gesungen hat ![]() Die "Mad Desire" Maxi fehlt mir i.M. leider noch ![]() |
||||
UVox
Inventar |
17:58
![]() |
#37889
erstellt: 25. Mai 2015, |||
crim63
Inventar |
20:28
![]() |
#37890
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Hallo ! Was die Profi's alles so wissen, da staun ich auch immer wieder !!!!!!!!!!! ![]() Aber lesen bildet und das steht sicher alles im Netz. ![]() Gestern schon angehört als Abschluß meiner PF Reihe aber das ging gründlich daneben : ![]() Roger Waters / The Pros And Cons Of Hitch Hiking / 1984 / Harvest / 1C 064 240 1051 Was soll ich sagen typisch Waters ich mag sein Stil eigentlich, aber hier hat er es mMn etwas übertrieben mit Arrangement und Pathos. Das der Eric Clapton das als Leadgitarrist mitgemacht hat wundert mich. ![]() ![]() Heut hab ich mir einen 2. PS zugelegt ( E Bay Kleinanzeigen ) einen Tangential-PS so was wollte ich schon immer mal haben. Muß dann gleich mal gucken ob es da einen Thread für gibt. Zum Probelauschen hab ich mich für eine Maxi-Single von David Gilmour / Blue Light / 1984 entschieden und es klingt erst mal sehr gut. ![]() ![]() ![]() Gruß an Christoph. ![]() Gruß Maik PS : Frank, Dein Ruf ist hin........... ![]() ![]() [Beitrag von crim63 am 25. Mai 2015, 20:33 bearbeitet] |
||||
pinkpaulchen7
Stammgast |
21:18
![]() |
#37891
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Enfis
Inventar |
21:43
![]() |
#37892
erstellt: 25. Mai 2015, |||
![]() 'n Abend Vinylfreaks, ![]() Der eine ist ja ein Halb-Automat mit Riemenantrieb und der andere ein Direkttrieblervollautomat. Aber so kann ich wenigstens Direktvergleiche von TA's oder nur Nadeln durchführen. Aktuelle Bilder gibt es leider erst in ca. einer Woche, da ich mit der ganzen Optik noch nicht zufrieden bin. Dann gibt's auch Bilder meines neuen Plattenschranks! ![]() The Jeremy Days habe ich damals live gesehen. Das war die Zeit als BRAND NEW TOY ein Hit war - 1989. Es war in der KR-Königsburg. Ein kurzes aber sehr gutes Konzert. Die Band spielte viel rockiger als auf dem Debut-Album. War eigentlich vielversprechend. Keine Ahnung was aus den Bandmitgliedern geworden ist. ![]() ![]() 1988 - The Jeremy Days - same |
||||
Rille65
Inventar |
22:39
![]() |
#37893
erstellt: 25. Mai 2015, |||
30 Jahre nach dem letzten Men At Work-Album, und das mußte man auch schon nicht mehr haben, nun also das neue Soloalbum vom ehemaligen Frontmann Colin Hay. Musikalisch keine Überraschung, ähnliches Singer-Songwriting wie auf den 9 Alben zuvor. Die erste Seite eher getragen-melancholisch. Herausragend das Titelstück Next Year People, sparsam orchestriert, eine schöne Ballade, die auch ein Johnny-Cash-Bariton getragen hätte. Der Chor zum Ende ist einfach schön. ![]() Colin Hay – Next Year People Label: Lazy Eye Records America, Inc. – 746431 Format: Vinyl, 12", 33 ⅓ RPM, Album Country: US Released: 05 May 2015 Genre: Rock, Folk, World, & Country Style: da wollte sich bei discogs noch keiner festlegen Seite 2 beginnt mit dem leicht beschwingten Lived in Vain. Wenn man sich hier die Conga-Bongo-Rhythmussektion wegdenkt, statt dessen ein paar Tupfer Saxophon oder Klarinette a lá Ron Strykert (R.I.P.!), es wäre fast ein Men At Work-Song, Das gilt auch für das folgende Scattered In The Sand, das mich ein wenig an Down By The Sea vom '81er Debüt Business As Usual erinnert. Und gleichzeitig seine Beatles-Wurzeln nicht verhehlt. Hay ist ja großer Beatles-Fan, hatte schon Paule McCartney privat bei sich zu Hause und tourte mit Ringo Starrs All Star Band. Wer mag, suche mal nach Colin Hay, wie er Norwegian Wood interpretiert. Gibt's auf Youtube. Wer auf Men At Work steht, das Solowerk Colin Hays bislang nicht bemerkt hat, kann dieses Album kaufen. Oder das davor, Gathering Mercury von 2011, mit dem starken Dear Father. Oder eins der anderen Soloalben davor. Mein Tipp allerdings ist das 1990er Album der Colin Hay Band, allein schon wegen des Titelsongs Wayfaring Sons. |
||||
Rille65
Inventar |
22:47
![]() |
#37894
erstellt: 25. Mai 2015, |||
Och, da muß mer net weit googele. Zum Beispiel zu Sänger Dirk Darmstaedter: Zusammen mit Gunther Buskies gründete Darmstaedter 2002 das Plattenlabel Tapete Records. Unter dem Namen "Me and Cassity" veröffentlichte Darmstaedter zwischen 2002 und 2012 vier Alben, daneben spielte er 2003 mit Bernd Begemann ein Country-Album ein. Seit 2005 veröffentlicht Darmstaedter Musik unter seinem eigenen Namen. Insgesamt veröffentlichte er elf Alben auf dem Label, das er Anfang 2014 »im Guten« verließ, wie er betont. Im Sommer 2014 gründete er ein neues Label: Teaneck Records. Dort erschien im September 2014 sein neues Album Before We Leave. |
||||
CptWillard
Stammgast |
11:36
![]() |
#37895
erstellt: 26. Mai 2015, |||
Waters setzt hier mMn einfach seine Vorstellung von "ich mache eine LP" konsequent fort. Und das kann bei Waters nur ein Konzept-Album sein. Ursprünglich in Konkurrenz zum Wall-Konzept (und somit dann PF-Projekt), musste Hitchhiking erst mal hinten anstehen und wurde dann Waters' erstes Solo-Album. vgl. ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
15:57
![]() |
#37896
erstellt: 26. Mai 2015, |||
In dem Fall .. "Ist der Ruf erst ruiniert..." ![]() ![]() ![]() (alte Bilder) Es liegt auf: mein heutiger und sehnsüchtigst erwarteter Kauf. Die Scheibe muss einem Sammler gehört haben, absolut Mint, obwohl von 1961. Der Klang ist überragend! ![]() Verve 1961 Germany |
||||
UVox
Inventar |
18:17
![]() |
#37897
erstellt: 26. Mai 2015, |||
CptWillard
Stammgast |
18:21
![]() |
#37898
erstellt: 26. Mai 2015, |||
CptWillard
Stammgast |
19:17
![]() |
#37899
erstellt: 26. Mai 2015, |||
Teichfischer
Inventar |
21:19
![]() |
#37900
erstellt: 26. Mai 2015, |||
COLDPLAY - X&Y (2005, EMI/Parlophone) Ihren frühen Indie-Auftritt im Rockpalast fand ich klasse. Danach wurden sie von den Medien vereinnahmt, einschl. Klatschpresse rund um die Beziehungen von Chris Martin und Gwyneth Paltrow, das ich sie einfach nicht mehr hören konnte/wollte. Das Musikalische, was die Band in dieser Zeit ablieferte, wurde für mich allerdings auch immer belangloser, mit dem Tiefpunkt der hier vorgestellter Platte. Mit dieser Meinung stehe ich allerdings recht alleine da. Speziell meine Frau steht zum Beispiel ganz besonders auf diese Album. Tja, was will man da machen ![]() Schick aufgemacht, im Box-Schuber und als Doppel-LP, ist sie jedenfalls. Und zumindest das Gitarrensolo am Ende von "Fix You" tröstet mich auch musikalisch etwas. Mit "Viva La Vida" gabs dann später ja auch wieder etwas mehr Pep ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
21:49
![]() |
#37901
erstellt: 26. Mai 2015, |||
Gutes Album, guter Jahrgang! Zu Ehren von Colin Hays neuem Soloalbum dreht hier aus ebendiesem Jahr das wunderbare ![]() Men At Work – Cargo Label: CBS – CBS 25372, CBS – 25372 Format: Vinyl, LP, Album Country: Europe Released: 1983 Genre: Rock Style: Pop Rock, New Wave |
||||
pinkpaulchen7
Stammgast |
22:13
![]() |
#37902
erstellt: 26. Mai 2015, |||
Kann man sagen was man will, allerdings war das Mädel ja sowas von süss ;-)
|
||||
Snowbo
Inventar |
23:30
![]() |
#37903
erstellt: 26. Mai 2015, |||
Das stimmt Tom ![]() Ein langer Tag geht zu Ende und was gibt's geileres zum Feierabend als ![]() ![]() PInk Floyd Wish you were here Anspieltipp: ALLES! ![]() [Beitrag von Snowbo am 26. Mai 2015, 23:45 bearbeitet] |
||||
CptWillard
Stammgast |
19:42
![]() |
#37904
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Hier sturmfrei, da dreht dann heute in der Electro-Rotation: ![]() Steffi - Yours & Mine Label: Ostgut Ton - OSTGUTLP08 Format: 2 × Vinyl, 12", Album, 33 ⅓ RPM Country: Germany Released: 2011 Genre: Electronic Style: House, Techno, Deep House Schöne House-Tracks, gechillte Grooves und Synthi-Teppiche. Das Richtige für den wohlverdienten Feierabend. |
||||
crim63
Inventar |
20:30
![]() |
#37905
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Hallo ! @Frank,
oK. der Ruf ist wieder hergestellt, bei dem Mädel ![]() Meine heutige Lauschung kommt jetzt mal so einfach aus dem Regal, kein triftiger Grund aber Spliff sind immer noch gut anzuhören : ![]() Spliff / 85555 / CBS / 85555 / 1982 Kann ich nix weiter zu sagen, mir gefällt's ![]() Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
20:46
![]() |
#37906
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Die lief bei mir neulich auch. In einer Grabbel-Ecke für 'nen Euro geschossen. Und fast NM! Hier jetzt: ![]() Visage - Visage Label: Polydor - 2490 157 Format: Vinyl, LP, Album Country: UK Released: 1980 Genre: Electronic Style: Synth-pop [Beitrag von CptWillard am 27. Mai 2015, 20:47 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
21:39
![]() |
#37907
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Hallo ! @CptWillard, Danke noch für Deine Ausführungen zu Waters, bin zwar des englischen nicht ganz mächtig hab aber trotzdem so halbwegs verstanden um was es bei dem WiKi-Beitrag ging. ![]() Gruß Maik PS : der Waters ist schon ein guter Kerl !!!!!!!!!!!!! ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
21:53
![]() |
#37908
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Snowbo
Inventar |
22:56
![]() |
#37909
erstellt: 27. Mai 2015, |||
N'Abend @Maik ![]() Jetz bin ich gerade auf nem PF Trip... Heute Mittag lief schon ![]() und gerade liegt die auf ![]() Ich verstehe einfach nicht, warum die so unbeliebt ist. Für mich klingt sie im Grunde, wie eine Bonus LP von The Wall und da ich die sowieso liebe, mag ich die hier auch. Zudem ist der Klang der alten Pressung überragend. Ä ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
08:59
![]() |
#37910
erstellt: 28. Mai 2015, |||
Ja, das ist er. Ein Teil der musikalischen Erzeugnisse Water'scher Provinienz ist auch schlicht der Tatsache zuzuschreiben, dass er sehr lange die Befürchtung hatte, geistig zu erkranken, verrückt zu werden. Was das Thema "Wall" bzw. "wann kam was in die Plattenläden" angeht: Gerade die Vorstellung beider Konzepte zeigt doch, wie wenig der Musikkonsument weiss, wenn es um die Entsteheung von Musik geht und wie sehr man sich da auf Interpretationspfade begibt, wenn man dieses oder jenes Erzeugnis einer bestimmten Ära zuschreibt. @Snowbo: Gerade die Final Cut gehört zu meinen Lieblingen, weil sie ja nun auch (siehe oben) ein Waters-Konstrukt ist, dass seinen Hirnwindungen entsprang und somit ein Teil des Ganzen ist. Wahrscheinlich empfand ich deshalb auch die Gilmour-Solopfade immer als etwas "gehaltlos". Gilt, wen wundert's an der Stelle, auch für die Post-Waters-Zeit von PF. Genug schwadroniert, jetzt dreht sich: ![]() Pink Floyd - Animals Label: Harvest - 1C 064-98 434, EMI Electrola - 1C 064-98 434 Format: Vinyl, LP, Album, Limited Edition, Pink, Gatefold Country: Germany Released: 1977 Genre: Rock Style: Alternative Rock, Prog Rock Und hier noch etwas aus den Archiven (also doch noch schwadroniert..... ![]() Waters hatte bei den Aufnahmen zu Animals zufällig auch Snowy White getroffen, dieser hatte dann in einer Version von Pigs On The Wing den Gitrarrenpart eingespielt. Gefiel damals nicht und hat es nicht auf die LP geschafft. Meine Vermutung: Der Sound hat eine zu positive Unternote. ![]() Habe ich auf meinem iPod für unterwegs dem Original-Album als zusätzlcihen Track hinzugefügt. Eine echte Bereicherung (wenn auch en Tracklist-Sakrileg.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von CptWillard am 28. Mai 2015, 09:42 bearbeitet] |
||||
CptWillard
Stammgast |
09:41
![]() |
#37911
erstellt: 28. Mai 2015, |||
CptWillard
Stammgast |
11:24
![]() |
#37912
erstellt: 28. Mai 2015, |||
CptWillard
Stammgast |
12:11
![]() |
#37913
erstellt: 28. Mai 2015, |||
Und (wahrscheinlich) zum Abschluss für heute morgen: ![]() Frankie Goes To Hollywood - The Power Of Love Label: ZTT - 12 ztas 5 Format: Vinyl, 12", Single, 45 RPM, Envelope Sleeve Country: UK Released: 09 Nov 1984 Genre: Electronic, Non-Music, Pop Style: Dialogue, Synth-pop, Ballad Einer der für mich schönsten Lovesongs ever, hier in der UK 12"-Ausgabe im "Briefumschlag". |
||||
Rille65
Inventar |
17:25
![]() |
#37914
erstellt: 28. Mai 2015, |||
Düstere Stimmung ruft nach düsterer Stimmungsmusik. Aus Rotterdam, irgenwie Indie, die Gitarre im Opener Burned In Heaven deutlich zu Metal-mäßig. Only For You klingt wie The Cure covern Joy Division. Und in dieser Ambivalenz geht's dann auf der 1. Seite weiter, entweder zu sehr Kuschelrock, oder zu sehr The Cure-Clon. Hat hier noch jemand 'ne Meinung zu The Essence? Wäre interesssiert. ![]() Essence, The (4) – Ecstasy Label: Midnight Music – CHIME 00.39 S Format: Vinyl, LP, Album Country: UK Released: 1988 Genre: Electronic, Rock Style: Goth Rock, Synth-pop |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedflo-k.01
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.476