HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PRO... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|
|
Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1907 erstellt: 13. Mai 2009, 13:12 | |||||
ich halte von der Uher 1200 nicht sooo viel. ebay wurde die letztens für 120€ verkauft, für 50€ würd ich die wohl holen. edit:
und wer is nun drangegangen? 17,60 für die anlage is verdammt wenig, jedes einzelne teil is mehr wert [Beitrag von Scharrlatan am 13. Mai 2009, 13:46 bearbeitet] |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1908 erstellt: 13. Mai 2009, 13:56 | |||||
Was konkret bedeutet "nicht sooo viel"? Überlege, ob es sich vlt nicht schon für die LS an sich lohnt, und hinterher ein besserer Stereo Receiver dazu kommt |
||||||
|
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1909 erstellt: 13. Mai 2009, 14:10 | |||||
ich kenne sie halt nicht und soweit ich weiß, hat das schon nixmehr mit den alten uher (von uher selbst, vg750 usw.) und den uher aus harman kardon zeiten zu tun. |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1910 erstellt: 13. Mai 2009, 14:39 | |||||
Ah ok. Schade. Seh grad, dass der Hochtöner eingedrückt ist. Ich wart dann lieber erstmal ab. Falls jemand noch was weiß, freu ich mich trotzdem. Danke. Werd ihm wohl erstmal meine Heco Phon 10 rüberstellen, und dann mal schauen was sich langfristig da entwickelt. Hat zufällig jemand nen günstigen Stereo Receiver über? |
||||||
Paffkatze
Stammgast |
#1911 erstellt: 13. Mai 2009, 15:05 | |||||
Also meiner Meinung nach gibt es den Verstärkerklang tatsächlich. Zumindest ich, höre da teilweise deutliche Unterschiede. |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
#1912 erstellt: 13. Mai 2009, 15:36 | |||||
Was erzählst du? Ein Yamaha A-420 hat damals z.B. 500 DM gekostet. Billiggeräte... tststs... wenn man mal überlegt, wie viel Benzin man sich damals davon kaufen konnte! Das sind doch 30 cm Tiefe, oder? Ich glaub, es sind sogar weniger, wenn ich mal meine Heco 4302er daneben betrachte. Du kannst also nach JVC A-X30 und A-X40 suchen. Hat gut Leistung, sieht meiner Meinung aber wie aus dem Kaugummiautomaten aus. PS: Ich hab endlich was für meine Verstärker "gefunden": Hab spontan Holz und Dübel gekauft und losgelegt... 7,86 € hat's gekostet. [Beitrag von freaKYmerCY am 13. Mai 2009, 15:37 bearbeitet] |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1913 erstellt: 13. Mai 2009, 16:11 | |||||
Schönes, einfaches Rack. Aber wieso sieht man denn nix von den Dübeln?! Wie macht man sowas?? |
||||||
Mike_sh
Stammgast |
#1914 erstellt: 13. Mai 2009, 16:26 | |||||
So, meine P-3302SL sind da! Optisch in einem weitgehend gutem Zustand, bis auf eine Delle im Gitter, aber das ist ja normal bei dem Alter. Technisch neuwertig, kein Kratzen. Zum Hörvergleich: In der kurzen Zeit, wo ich die Teile kann ich die ja kaum testen, aber hier mal die ersten Erfahrungen. Ich habe sie als 2. Paar an meinen Yamaha RX-V 361 angeschlossen. Das 1. Paar sind die PSM 1000. Nun gut. Selbstverständlich liefern die kleinen P-3302 keinen so kräftigen Bass wie die PSM, dafür ist dieser schön knackig und präzise, ein Tacken besser als bei den PSMs. Höhen und Mitten sind bei beiden Spitze, tuen sich also nicht viel. Die Bühne ist bei beiden Lautsprechern sehr schön differenziert, wäre die Aufstellung besser, könnte man die einzelnen Instrumente warscheinlich noch besser orten. Die 1000er PSM haben in der P-x302 Serie für mich einen würdigen Gegner gefunden. Die Precisions habe ich nich direkt mitverglichen, aber PSM & P-x302 sind deutlich überlegen. Soviel erstmal zu meinem Schnäppchen, ich weiß noch garnicht was ich mit denen jetzt vorhabe.. Edith hat mal wieder das Bild vergessen: [Beitrag von Mike_sh am 13. Mai 2009, 16:34 bearbeitet] |
||||||
*gecco*
Stammgast |
#1915 erstellt: 13. Mai 2009, 16:31 | |||||
So einen Dübel nehmen: und dann beide Holzteile anbohren (etwas dünner bohren als der Dübel ist, damit er fest sitzt!!!!), Dübel reinstecken (idealerweise noch mit Leim versehen) und dann am Ergebnis erfreuen;) Macht jeder Möbelhersteller so, ideals sehen kann man diese "Funktion" bei IK** Darf man hier schleichwerbung machen?? [Beitrag von *gecco* am 13. Mai 2009, 16:32 bearbeitet] |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1916 erstellt: 13. Mai 2009, 16:57 | |||||
Wow Mike, seit wann hast du denn die Riesenglotze da stehen? Ich hoffe jetzt mufft es nicht immer in deinem Zimmer Stell mal die P 3302 so hin wie sie sollen und leg die PSM drauf oder bastel dir kurz was, damit du sie nebeneinander stellen und etwas einwinkeln kannst und vergleiche dann nochmal. Was sind die länglichen Dinger für Teile? |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1917 erstellt: 13. Mai 2009, 16:58 | |||||
Ach SO NEN DÜBEL! Klar ... 2 linke Hände, und nur Daumen. |
||||||
Mike_sh
Stammgast |
#1918 erstellt: 13. Mai 2009, 17:02 | |||||
Seit den Osterferien.
Morgen werde ich sie nochmal an nem Marantz CD73->Pioneer SA-610 anschließen, wo sie vermutlich auch bleiben werden. Sind auf jedenfall Hammerteile für das Geld
Das sind 2 Heco Libero Subwoofer. Haben je 2 17cm TT. Alleine harmlos, aber mit zweien macht das schon Spaß, haben auch die Membranfläche von einem 30er. |
||||||
*gecco*
Stammgast |
#1919 erstellt: 13. Mai 2009, 17:33 | |||||
Und?? Oder habe ich was überlesen??? |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1920 erstellt: 13. Mai 2009, 18:01 | |||||
denk scho, dass ichs hier auch gepostet hatte ansonsten guck hier: http://www.hifi-foru...d=84&thread=7655&z=2 so siehts im inneren aus: http://img2.abload.de/img/gropwem.jpg |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1921 erstellt: 13. Mai 2009, 18:04 | |||||
Wird die Stereokette dann parallel vorne neben der Surroundanlage stehen? Einen CD 73 oder vergleichbares brauche ich auch noch, mein Sony ist ein top Arbeitstier und hat mit der 20er-Tastatur am Gerät genug Komfort zu bieten, aber ist kein Dinosaurier. |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1922 erstellt: 13. Mai 2009, 18:57 | |||||
ich hatte auch mal nen cd7500 von grundig (baugleich oder sowas, auch referenz) und fand den jetzt nicht sooo den überflieger. hatte den zusammen mit v5000, t5000 und pioneer prologue 100 gekauft. hab nicht wirklich nen unterschied zu meinen pioneer cd-playern gehört. edit: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=260406522999 falls es wen interessiert leider nur selbstabholung und ewig weit weg von mir [Beitrag von Scharrlatan am 13. Mai 2009, 19:00 bearbeitet] |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#1923 erstellt: 13. Mai 2009, 19:49 | |||||
Beim V5000 und den 'großen' Vorverstärkern lässt sich die Loudness mit dem Pegeldrehschalter bändigen, weil sie bei höherer Laustärkeeinstellung weniger wirkt. Also Pegel ganz runter und dafür Lautstärke höher. Bei den Saba 92xx Receivern klappt das auch. Grüße, Zweck |
||||||
Mike_sh
Stammgast |
#1924 erstellt: 13. Mai 2009, 20:17 | |||||
Ne die Kette ist in 'nem anderem Raum. Der CD73 ist aber nicht schlecht, meiner hat kleine Verschleißanzeichen, ich muss irgendwann mal die Elkos tauschen, aber noch läuft er ja ;-) |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1925 erstellt: 13. Mai 2009, 21:48 | |||||
Das Rack oben ist ja mal cool - perfekter Luftdurchzug von unten nach oben. Freakymercy: Der A420 war wirklich teurer. Habe bei vintage-hifi.at die 3er Serie gemeint, da gab es einige um 150-200 Euro (umgerechnet). Nichtsdestotrotz waren das damals die günstigeren der Serie. Vielleicht waren die im Gegensatz zu heute genauso solide wie die großen und nicht mit Plastik gesegnet. Vergleicht den Wertverlust mal mit Lautsprechern, da ist der dramatisch. |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1926 erstellt: 14. Mai 2009, 08:45 | |||||
Vollkommen richtig. Deshalb kaufen wir den Krempel ja. Mike, wieviele Räume hast du denn? |
||||||
Mike_sh
Stammgast |
#1927 erstellt: 14. Mai 2009, 16:19 | |||||
Ja einmal mein Zimmer, wo das Heimkino ist und ich schlafe usw. und dann haben wir unseren Dachboden ausgebaut, wo ich gerne bastel oder Musik mache und die Stereokette stehen hab. [Beitrag von Mike_sh am 14. Mai 2009, 16:24 bearbeitet] |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1928 erstellt: 14. Mai 2009, 16:46 | |||||
Fein, ich will auch ein Bastelzimmer |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1929 erstellt: 15. Mai 2009, 12:50 | |||||
grad hier ma an den v5000 angeschlossen... toller klang aber die gehäuse sind echt nur was für bastler. ich muss auf der oberseite wohl sogar mit spachtelmasse dran, weil dort schnitte wie von ner kreissäge im holz sind. scheinbar wurde darauf was geschnitten und die gitter vorne hängen an den mitteltönern dran, so verbogen sind die. aber hören sich echt klasse an |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1930 erstellt: 15. Mai 2009, 15:00 | |||||
Daher auch die Macken in der MT Kalotte. Ich hab mal meine MB Quart auf die Schnauze fallen lassen. Frontgitter i.A. und Kalotten eingedrückt. Aber wesentlich krasser als das hier. Sind das Gewebekalotten, die wieder leicht ausgebeult werden können? Die Titankalotten lassen sich nur von hinten ausbeulen. |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1931 erstellt: 15. Mai 2009, 19:02 | |||||
gewebekalotten. konnt einfach ein wenig mim finger drücken und dann wars wieder besser. beulen sind noch zu erkennen, aber nur von nahem. werd jetzt erstma spachteln gehen. werd wohl auch direkt hochtonsicherungen einbauen [Beitrag von Scharrlatan am 15. Mai 2009, 19:25 bearbeitet] |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1932 erstellt: 15. Mai 2009, 19:22 | |||||
Ausgezeichnet! Die kleineren GLE 60 sind heute für 91 weggegangen! Übrigens, kennt jemand die Canton CT Reihe? Sind ja ziemliche Kracher. Heute gab es die CT 100 hier: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=280342290906 115 Liter Volumen für 150 Euro. Neupreis 2000 DM/Stück Ist halt ein 4-Wege System, kein Plan, wie das klingt. Wäre aber eine sehr gute Alternative zu den gleich alten (und teuren) Karats als Frontlautsprecher im Heimkino. Die noch älteren Kompaktboxen sagen mir von der Größe her nicht so zu. Meinungen? |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1933 erstellt: 15. Mai 2009, 19:26 | |||||
also die CTs sind sehr gut, hab mal nen testbericht zu den CT80 gelesen, wo die mit abstand gewonnen haben. kann ihn ma suchen. edit: http://www.gr-forum....le&her=test&is_get=1 spitzenklasse 4 laut stereoplay und die weißen CT sind ja echt lecker edit2: lol grad gesehen, dass die heco referenz sind xD hätte ich nochma lesen solle, aber spitzenklasse 4 halt. zwar net testsieger, aber gut [Beitrag von Scharrlatan am 15. Mai 2009, 19:30 bearbeitet] |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
#1934 erstellt: 15. Mai 2009, 20:55 | |||||
Dien Referenz-Auszeichnung haben aber die Heco Superior bekommen... und bei den Canton CT schrekct mich ein wenig der etwas geringe Wirkungsgrad ab. |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1935 erstellt: 15. Mai 2009, 21:03 | |||||
Geringer Wirkungsgrad? Beim Hifi Wiki ist der mit 94 dB angegeben! (edit: seh grad im Test ist es anders...) Und selbst wenn - weißt Du wieviel Watt Du pro Kanal brauchst, damit die Bude wackelt? Es sind keine 5 W bei "normalen" Zimmern, 1 W reicht mir meist. Außerdem mußt das grad Du sagen - mit Deinen 3 Yamaha A-520! Das ist doch wohl der härteste AVR überhaupt, der hat doch locker die doppelte Leistung eines handelüblichen Mittelklassegeräts. Die Heco Superior schau ich mir auch schon ne Weile an. Die 850 mit 104 Litern gabs schon mal für ca. 75 Euro, andere in ähnlicher Preisklasse bis 150 Euro. Die Kompaktboxen 6xx sind auch recht lecker unter 40 weggegangen. Danke für den Link Scharrlatan. Die Magnat haben ja mal eine - äh - kräftige Erscheinung. Sehr interessant ist auch der Text. Baßreflex wird kurz erklärt; 24 cm Breite sind "ungewöhnlich schmal"; Höhenregler auf "halb 11"; "zweiter Satz Strippen [...] und darauf hoffen [...] den Klang noch etwas verbessern" Und natürlich hat der Wolfgang Seikritt wieder mitgemischt. [Beitrag von BooStar am 15. Mai 2009, 21:16 bearbeitet] |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1936 erstellt: 15. Mai 2009, 21:16 | |||||
ja... ich seh ja bei den uher vu metern immer schon, wie viel watt ich grad brauch. wenn ich richtig laut höre, komm ich nicht über 10w raus. anlage hat ~4x 300w sinus edit:sah die superior 950 letztens für 150€ (wurden nicht verkauft) da hätte man mit dem verkäufer bestimmt reden können, dass er sie für viel weniger rausrückt war aber bastlerzustand und nur selbstabholung. superior würden mich auch interessieren. http://cgi.ebay.de/w...IT&item=180355108644 superior 830 gibts heute abend noch, leider nur selbstabholung [Beitrag von Scharrlatan am 15. Mai 2009, 21:19 bearbeitet] |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
#1937 erstellt: 15. Mai 2009, 21:23 | |||||
Naja, ob man die Leistung nun hat oder nicht - wenn man die Wahl zwischen hohem und niedrigem Wirkungsgrad hat, wählt man doch den hohen. Die Canton CT 80 ist schon mit 32 W am Limit. Die Grunding Fine Arts Two braucht für diesselbe Lautstärke nut 16 Watt und verträgt 64 Watt, so dass sie 6 dB lauter ist. Naja... von den Fine Arts Two könnte ich wahrscheinlich jeweils zwei parallel an jedem Kanal meines "AVRs" laufen lassen ohne, dass der in die Knie gezwungen wird. Hehe... |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1938 erstellt: 15. Mai 2009, 22:27 | |||||
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=180355108644 60,50€ war leider völlig falsche richtung (über 200km fahrt von mir aus) edti: 8€ auch sehr günstig http://cgi.ebay.de/w...IT&item=120417789253 edit2: die superior 830 sind nur spitzenklasse III, 730 sind spitzenklasse IV (mit den 830ern hab ich gelesen, angabe ohne gewähr... such aber grad noch danach) edit3: grad in dem test gelesen 'Pioneer Prologue 100 Spitzenklasse VI referenz und die gehen vom klang her garnet bzw. vlt. sind die ziemlich aufstellungskritisch. müsst ich vielleicht mal irgendwann testen oO [Beitrag von Scharrlatan am 15. Mai 2009, 23:15 bearbeitet] |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1939 erstellt: 16. Mai 2009, 06:35 | |||||
Wegen Wirkungsgrad würde ich mir auch erst Sorgen machen, wenn man ein massives Wohnzimmer mit großen Standlautsprechern beschallen möchte. Ich hab jetzt meinen ersten Verstärker mit VUs und Lautstärken, bei denen die anfangen zu zappeln, ertrage ich nicht |
||||||
Fidelity_Castro
Inventar |
#1940 erstellt: 16. Mai 2009, 06:42 | |||||
Schade das so wenig Canton GL 210 ( Der bessere Prototyp aller Brüllwürfel ) in der Bucht zu finden sind. Hab mir damals übergangsweise ein paar als Rear LS ersteigert die dann bald durch ein paar GLE50 abgelöst wurden. Nun würde ich gerne ein Surround Array aufbauen..( jeweils 4 LS auf jeder Seite hinten und 4 LS als Backcenter ) Der Klang der kleinen GL 210 ist jedenfalls erstaunlich für die Grösse http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_GL_210 |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
#1941 erstellt: 16. Mai 2009, 10:18 | |||||
Hey genau solche Würfel suche ich |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1942 erstellt: 16. Mai 2009, 10:45 | |||||
könntest dir auch mal die grundig m300 angucken. hab grad ma nachgemessen. abmessungen: ca. 15x12x29 hab mein paar für 20€ inkl. bei ebay bekommen und war von dem klang echt überracht. trotzdem sie so klein sind, haben sie doch ziemlich viel bass. http://cgi.ebay.de/G...QQrdZ1QQcmdZViewItem kannst dir ja auch ma die Canton Plus S angucken. http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1943 erstellt: 16. Mai 2009, 11:08 | |||||
Gestern über Kijiji nen SONY STR-AV370 und einen defekten SONY CDP-590 für 40€ gekriegt. Der STR läuft, der CDP hat ne Macke wo ich noch nicht weiß ob es die Elektronik ist die spinnt (weil die Klappe mal aufgeht, mal nicht, mal geht sie sofort wieder zu) oder ob es die Leseeinheit ist, die das verursacht. Einfach gesagt spielt er gar nix mehr ab und rattert nur durch. Mal den Laser säubern, kommt man ganz gut ran. Sonst jemand n Tipp? PS: Der STR ist das Geburtstagsgeschenk für meinen Mitbewohner, damit der Ton mit dem neuen LCD halbwegs mithalten kann. |
||||||
Fidelity_Castro
Inventar |
#1944 erstellt: 16. Mai 2009, 11:43 | |||||
Hab meine leider nicht mehr Die Plus S die Scharrlatan schon genannt hat oder diese hier sind genauso klein http://cgi.ebay.de/C...3A0|293%3A2|294%3A50 Ich werde wohl auf die Plus S für mein SA setzen da diese häufiger in der Bucht sind |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#1945 erstellt: 16. Mai 2009, 13:59 | |||||
Von Grundig gibt es eine ganze Menge guter Kleinlautsprecher: Box 300, 320, 330, 350, 360, 380, MB 100 u.a. Die kleinsten sind die Micro Box 320 mit nur 20 x 11,5 x 14,5 cm. Grüße, Zweck |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1946 erstellt: 16. Mai 2009, 16:51 | |||||
die TL100 auch, hatte die auch schon http://img116.imageshack.us/img116/8238/img0025ws5.jpg (bild von hifi-wiki is von mir) |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#1947 erstellt: 16. Mai 2009, 17:05 | |||||
Davon habe ich auch ein Paar. War aber etwas enttäuscht, gegen die Box 350 hatten die keine Chance. Grüße, Zweck |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1948 erstellt: 16. Mai 2009, 17:18 | |||||
ich hab meine bei ebay verkauft, gingen nach italien lol. bei meinen war alles kaputt (hoch udn tieftöner beide) und hab trotzdem noch fast 100€ bekommen. also gehört hab ich die noch nie. |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#1949 erstellt: 16. Mai 2009, 18:29 | |||||
Meine werde ich auch noch verhökern. Aber erst kommen klobigere Sachen (Boxen und Röhrenradios) unter den Hammer, ich brauche Platz. Grüße, Zweck |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1950 erstellt: 16. Mai 2009, 22:46 | |||||
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem sollten auch gut sein http://nordmende.pytalhost.com/nordmende80/nordmende21.jpg hier nochma die daten zur anlage: http://nordmende.pytalhost.com/nordmende80/nordmende06.jpg http://nordmende.pytalhost.com/nordmende80/nordmende07.jpg grad darüber gestolpert: http://freenet-homepage.de/erzkanzler/sp_lsp.pdf OM = obere Mittelklasse S = Spitzenklasse AS = ?Anfängerspitzenklasse? ( ) was ich mich frag, is das so gestaffelt: S1>S2>S3>S4>OM1>OM2 wo kommt da AS rein und was is AS S1 sind die ganzen lautsprecher >5000€ http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem super pres [Beitrag von Scharrlatan am 17. Mai 2009, 09:32 bearbeitet] |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1951 erstellt: 17. Mai 2009, 13:28 | |||||
AS: Absolute Spitzenklasse? Ohne Gewähr. Die 890 MCS hatte ich auch im Auge. Ähnliche Größen gibts aber öfters mal in der Preisregion. Wär ne Ergänzung zu meinen 590 MCS. So, hier gibt's die sehnlich erwarteten Bilder meiner Neuanschaffungen Canton LE 250 und Canton GLE 40 F Man sieht die einfache Frequenzweiche aber immhin ein Folienkondensator. Kabel ist fest angeschlossen. Ich mußte noch etwas Heißkleber anbringen damit die Box wieder richtig dicht ist und das Kabel fest sitzt. Die Chassis sind von innen an Stehbolzen mit Muttern befestigt. Öffnen konnte ich das Gehäuse nur mühsam. Sehr laute 30 Hz Signale leisteten Vorarbeit, ob es was brachte weiß ich nicht. Dann hinten in den Spalt einen Schlitzschraubenzieher reintreiben. Ging bei mir ohne Hebeln auf, einfach ein Stück reinschieben. Das Frontgitter ist flächig verklebt, Vorsicht beim Lösen, es verbiegt sehr sehr leicht. Weiß jemand zufällig, wie man diesen leichten Dreckschleier im Gitter wegbekommt, der vor den Chassis zu sehen ist? Sieht so aus, als müßte man jedes Loch einzeln putzen. Vorher waren die Lautsprecher außen grün (!) lackiert und auch noch ziemlich schlecht. Unter dem Gitter voll mit Blütenstaub - könnten mal im Heustodl gestanden haben, so wie die aussahen. Mechanisch aber gut drauf. Man konnte somit mit einer Teppichmesserklinge den Lack fast folienartig abschaben. Habe dann mit 400er Papier kurz angeschliffen und Brillux Verkehrsschwarz matt drübergesprüht. Sieht jetzt echt gut aus! Weiß hatte ich leider nicht da. Die Frequenzweiche ist innovativ befestigt, einfach eine Gewindestange durch die große Spule, Mutter drauf, das war's. Das Innenvolumen ist echt winzig, durch die Wandstärke bleibt kaum etwas übrig. Die Ausfräsung hinter dem Tieftöner ist vermutlich nicht notwendig, habe mal kurz nachgemessen. Der Korb des Tieftöners ist massiver Guß und laut Prägung Canton Eigenprodukt (wie m.W. alle Canton Chassis). Der Magnet ist relativ klein, auch im Vergleich mit der LE 250. Leider hab ich kein Bild da. Auf der Rückseite sind die berüchtigten Canton Schiebeverschlüsse. Bin kein großer Fan davon. Bei zu dünnen Kabeln schneiden die Anschlüsse ruckzuck die Litzen durch und über 0,75 mm² geht kaum rein. Habe auf meine Kabel Aderendhülsen draufgemacht damit die besser einzufädeln sind aber jetzt gehen die nur in einem Winkel rein, da zu groß. Beide Cantons haben hinten Löcher zur Wandmontage. Dummerweise mit unterschiedlichen Abständen, ~210 und ~215 mm. Zum Glück sind die Löcher groß genug um einen kompatiblen Schraubenabstand zu erlauben. Die Löcher sind natürlich von innen mit einem Stück Holz verleimt und somit abgedichtet. Vom Klang her habe ich beide nur "quick&dirty" verglichen. Die LE 250 sind dumpfer, reichen tiefer hinab und gefallen mir persönlich besser. Die GLE 40 F klingen so flach wie sie sind. V.a. im Vergleich mit der MB Quart 590 MCS merkt man, daß das Schlagzeug fehlt. Durch die Wandmontage machen die da aber etwas gut, die Unterschiedliche Aufstellung hört man. Für's Freifeld vermutlich nicht geeignet. Und hier noch ein Größenvergleich vlnr: Canton LE 250, Canton GLE 40 F, Nubert nuBox 360 (im Nuline Furniergehäuse), MB Quart 590 MCS - richtige Trümmer. Hoppla, LE250 und GLE 40F Vergleich vergessen: [Beitrag von BooStar am 17. Mai 2009, 13:39 bearbeitet] |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#1952 erstellt: 17. Mai 2009, 13:52 | |||||
Die GLE 40 F sieht einer Grundig 380 ziemlich ähnlich. Das ist die Flachmann-Version der 350. Grüße, Zweck |
||||||
Scharrlatan
Stammgast |
#1953 erstellt: 17. Mai 2009, 13:57 | |||||
wie sind die MB Quart vom klang her? sahen scho immer interessant für mich aus |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1954 erstellt: 17. Mai 2009, 14:08 | |||||
Also ehrlichgesagt habe ich mal nen Hörvergleich mit der nuBox 360 gemacht und nicht die mega Unterschiede gehört. Die Nubox hat auch um 300 Hz ne kleine Senke, also kein Vergleich mit einer Referenz. Hatte dann auch keine Lust mehr nachdem ich die auf die Quart Schnauze hab fallen lassen. Sind halt geschlossen und deshalb keine Baßwunder. Vermessen habe ich die auch mal und einen Buckel im Frequenzgang von 100-200 Hz gemessen. Der 3dB Punkt ist nicht so tief aber ich weiß es nicht mehr genau. Waren irgendwas um die 60 Hz. So ganz nebenbei hab ich auch noch einen quadratischen Raum und noch keine Verbesserungsmaßnahmen mit Resonatoren oder Absorbern ergriffen - deshalb ich ein Vergleich halt nicht so der Bringer. |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
#1955 erstellt: 17. Mai 2009, 16:15 | |||||
Na, ob innovativ hier das richtige Wort ist? Also bei allen LSund Subs, die ich hier habe ist das so :P. Mal abgesehen von den Heco Precision... |
||||||
BooStar
Stammgast |
#1956 erstellt: 17. Mai 2009, 19:41 | |||||
Ich wollte damit nur sagen: Ich habs noch nie so gesehen Ich fands witzig weil nur eine Schraube ;-) |
||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#1957 erstellt: 17. Mai 2009, 22:02 | |||||
Hab heute das letzte (3.) Paar LE 350 vom Nachbarn geholt. Unsere Klingel war kaputt, und ich hab mir schon Sorgen gemacht wo das Paket bleibt... Alles so weit ok, aber dann auf die Ständer und irgendwie wars komisch ... Die hab ich doch passend gebaut, dacht ich mir. Gemessen, und Tatsache: Die LE350 die ich jetzt hab sind 2cm weniger tief. Sehen auch so geringfügig anders aus (man sieht Schrauben durch das Frontgitter). Durch einen Kabelbruch konnte ich heute leider noch nichts testen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips DrZuckerbrot am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 8 Beiträge |
Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld. Jaanu am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Einstiegs-Anlage für wenig Geld? JonasZ am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 24 Beiträge |
Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher suppenschlund am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 64 Beiträge |
Viel Bass für kleines Geld (suche) Burningg am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 19 Beiträge |
Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603 nokialove am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge |
Gebrauchte Anlage bis 300? JonnyX93 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge |
Neues System unter 300? BizzyT am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 4 Beiträge |
Klang geht vor. Sommerfahrrad am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 27 Beiträge |
Anlage für kleines Budget Toby87 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.204