Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|

Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!

+A -A
Autor
Beitrag
zaunk0enig
Inventar
#1757 erstellt: 28. Apr 2009, 21:52
Also meine sind immernoch MDF pur. Stört mich nicht. Wobei ich umgeräumt habe und die momentan zumindest vom Schreibtisch aus nicht mehr sehe
crack_the_sky
Stammgast
#1758 erstellt: 28. Apr 2009, 22:00
Weiß nicht ob du es verfolgt hast, aber ich hab meine jetzt fast mitten im Raum stehen (Fotos weiter oben) ...

Die hinter der Couch jucken mich auch nicht.
Scharrlatan
Stammgast
#1759 erstellt: 28. Apr 2009, 22:49

zaunk0enig schrieb:
Was macht deine Endstufe? :D


is glaubich noch nicht da, bin auch momentan nicht daheim.

werde es morgen sehen

edit: ein paar (wie cih finde) schnäppchen, hab aber auf nix geboten

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=290311890686
der hatte nur abholung (für 5,90 oO)

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=170324005065

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=290311876940


[Beitrag von Scharrlatan am 28. Apr 2009, 22:57 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1760 erstellt: 28. Apr 2009, 23:04
Jaja, ganze Anlagen für 40 Euro. Absoluter Schrott ist die garantiert nicht. Dann noch Hecos für 40 Euro inkl dran und ab geht die Post. Soll mir keiner kommen, er MÜSSE mit seiner Plastikanlage hören, weil er kein Geld für eine andere hat
crack_the_sky
Stammgast
#1761 erstellt: 28. Apr 2009, 23:57
Mein Mitbewohner sucht auch noch ne passable Stereoanlage. Vielleicht wärs mal ein interessanter Ansatz nicht zu sagen "Mein Budget geht hoch bis X" sondern (wenns auf Qualität nicht uuunbedingt ankommt) mal eine kleine Anlage so billig wie möglich zusammen stellt.
(Und fremdes Geld ausgeben macht ja eh mehr Spaß!!)
Amps, CDP und LS sieht man ja oft für je 20€ weggehen, und wie gesagt, Schrott ist das nicht. Mit Porto sicher unter 100€ möglich.
zaunk0enig
Inventar
#1762 erstellt: 29. Apr 2009, 06:00

crack_the_sky schrieb:
Mit Porto sicher unter 100€ möglich.

Na definitiv, das macht ein Großteil von "uns" hier auch.
50 Euro Receiver (vom Ramscher), 44 inkl Versand für die LS und 12 für meinen CDP, auch vom Ramscher hier vor Ort. Hätte man beim Amp/Receiver auch mehr Geld sparen können und deutlich unter 50 Euro bleiben können.
Gerade CDPs werden oft auf Flohmärkten angeboten, meist gehen die nicht richtig und brauchen nur bissl Reinigung/Nachfettung.

Oder du nimmst so ein Amp wie freakymercy sie betreibt, also um die 5,23 Euro inkl Versand

Da ein kleineres Paar Hecos oder Canton dran (oder mal was neues wagen, da fehlen hier die Erfahrungsberichte!) und du hast noch 20-30 Euro für einen CDP und Baumarktkabel über.
Scharrlatan
Stammgast
#1763 erstellt: 29. Apr 2009, 06:59

crack_the_sky schrieb:
Mit Porto sicher unter 100€ möglich.


man könnt auch zb. nen schönen pioneer verstärker (zb. 405r, scohn für 40€ inkl. gesehen, dazu nen tuner (~15€ inkl) und nen cdp (~20€ inkl). damit hat man schon nen solides grundsystem mit fernbedienung

falls du aktuellere willst, kannst zb. magnat vivas angucken (hab ich 37€ inkl. für große viva 4 bezahlt!)

musste nur die hochtöner für 8€ inkl. wechseln.
freaKYmerCY
Inventar
#1764 erstellt: 29. Apr 2009, 08:31

Scharrlatan schrieb:

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=290311890686
der hatte nur abholung (für 5,90 oO)[/url]


Der ist lustig... verlangt 5,9 € für die Abholung, sagt es kann nur abgeholt werden und wer abhole, bekäme das Teil geschenkt. ^^

Diese 40€-Technics-Komplett-Analge war aber aktiv belüftet... igitt. Obwohl... ist ne provokante Einladung, daran rumzubasteln...

5,32 € inkl haben meine Verstärker aber auch nicht gekostet... 5,32 € excl war der günstigste, glaub ich... wobei ich aber das Lautstärke-Poti austauschen musste (1,6 € nochmal).
Scharrlatan
Stammgast
#1765 erstellt: 29. Apr 2009, 08:46

freaKYmerCY schrieb:


Der ist lustig... verlangt 5,9 € für die Abholung, sagt es kann nur abgeholt werden und wer abhole, bekäme das Teil geschenkt. ^^

Diese 40€-Technics-Komplett-Analge war aber aktiv belüftet... igitt. Obwohl... ist ne provokante Einladung, daran rumzubasteln...

5,32 € inkl haben meine Verstärker aber auch nicht gekostet... 5,32 € excl war der günstigste, glaub ich... wobei ich aber das Lautstärke-Poti austauschen musste (1,6 € nochmal).


aktiv belüftet heißt nicht, dass der lüfter immer an ist. die großen uher endstufen haben auch nen lüfter (welcher wirklich fast nie an is, außer vlt. bei pegelorgien.)
crack_the_sky
Stammgast
#1766 erstellt: 29. Apr 2009, 10:34
Link
Also selbst ANGENOMMEN jemanden stören die ganzen elektromagnetischen Felder im Raum (stehen da überall rum und es is kein durchkommen mehr..), muss er doch bissel gaga sein, dann ne Platte anzukleben, die das dann in WÄRME verwandeln soll.
Langfristig gesehn ist ne dauerhafte Abschaltung natürlich am effektivsten gegen elektromagnetische Felder..
BooStar
Stammgast
#1767 erstellt: 29. Apr 2009, 10:48
Ah, da gibts Klangeinbusen.
Ratet mal, was man in EMV Kabinen zur Abschirmung nimmt! Ja, Blech! Also das, was eh schon um jedes E-Gerät drumrum ist.
freaKYmerCY
Inventar
#1768 erstellt: 29. Apr 2009, 11:15
Die Diskussion dazu gehört in's Vodoo-Forum. ;-)
zaunk0enig
Inventar
#1769 erstellt: 29. Apr 2009, 11:50

freaKYmerCY schrieb:

5,32 € inkl haben meine Verstärker aber auch nicht gekostet... 5,32 € excl war der günstigste, glaub ich... wobei ich aber das Lautstärke-Poti austauschen musste (1,6 € nochmal).


Die Zahl hab ich mir nur ausgedacht, war nur ein kleiner Seitenhieb, du Oberschnäppchenjäger
1,60 für ein Poti ist natürlich nicht grad viel.
Ich glaub ich hab auch ein schönes Schnäppchen gemacht, aber erstmal abwarten. Wird sich dann im Klassikerforum wiederfinden.
Scharrlatan
Stammgast
#1770 erstellt: 29. Apr 2009, 18:24
http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Mängel:
optisch: keine
technisch: keine

wer findet mängel?

oder sollen die sicken so aussehen


[Beitrag von Scharrlatan am 29. Apr 2009, 18:25 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1771 erstellt: 29. Apr 2009, 18:37
Wenn einer 18k Bewertungen hat, kann man davon ausgehen, dass er noch nie Lautsprecher verkauft hat und nicht weiß, wie heile Schaumstoffsicken auszusehen haben
freaKYmerCY
Inventar
#1772 erstellt: 29. Apr 2009, 19:49

Scharrlatan schrieb:
http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Auch noch mit Detailaufnahme. ^^
Das tut weh...
zaunk0enig
Inventar
#1773 erstellt: 29. Apr 2009, 20:00
Naja, streng genommen TUN es die Dinger ja auch noch
Scharrlatan
Stammgast
#1774 erstellt: 29. Apr 2009, 20:19

zaunk0enig schrieb:
Naja, streng genommen TUN es die Dinger ja auch noch ;)

fragt sich, wie lange
Christian92
Stammgast
#1775 erstellt: 29. Apr 2009, 20:30

Scharrlatan schrieb:
http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Mängel:
optisch: keine
technisch: keine

wer findet mängel?

oder sollen die sicken so aussehen :L


Naja die Sicken sehen von der Farbe/dem Muster zwar porös aus, das heißt aber nicht dass sie auch porös SIND. Ich würde sie zwar auch nicht kaufen, wäre mir jedoch nicht so sicher, ob die wirklich porös sind, es gibt teilweise wirklich sehr komisch aussehende Sicken, besonders unter den Schaumstoffsicken. Ich selbst hatte auch mal Boxen mit Schaumstoffsicken, bei denen die Sicke porös aussah, es aber nicht war

Ach und @FreakyMercy, vielleicht interessiert es dich ja noch:
Ich habe mal eine Vergleichsmessung zwischen
2 x Heco Libero Subwoofer und 1 x Quadral Aurum Sub 9
in meinem Zimmer gemacht. Als Mikrofon diente ein Marantz EM551(leider nicht kalibriert, angeschlossen an Onboardsoundkarte, aufgrund der gleichen Bedingungen kann man das aber trotzdem vergleichen). Und meckert nicht über die stehenden Wellen, nen fast quadratischer Raum ist akustisch halt Sch... (Hört sich subjektiv auch irgendwie nicht so heftig an wies aussieht, liegt vll. am nicht kalibrierten mikro) Ok die Subwoofer waren jetzt auch ziemlich Wandnah (ca 50 cm)
Ihr dürft jetzt mal raten, welche Messung welcher Subwoofer ist


[Beitrag von Christian92 am 29. Apr 2009, 20:38 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1776 erstellt: 29. Apr 2009, 21:17
Ist die Kurve da drin die Korrekturkurve vom Mikro, die man noch einrechnen muss?
Eigentlich müsstest du noch Fotos von der Aufstellung machen - das hilft bei der Auswertung - zumal ich den Quadral Sub auch gar nicht kenne.


Aus den Messungen kann man eigentlich nichts ablesen - man hätte Für Subs und Mikro länger nach guten Stellen such müssen. Der Einbuch um 47 Hz... tststs...

Aber wenn ich jetzt spontan raten sollte, würde ich sagen, gelb ist der Quadral.
Christian92
Stammgast
#1777 erstellt: 30. Apr 2009, 11:15
Nein die blaue Kurve im Hintergrund ist einfach nur eine Kurve des Programms, die zeigt wie es sein sollte (bei Einstellung "Subwoofer"), hat also nichts zu sagen.
Das Mikrofon war ca. 1 - 1,50 m von allen Subwoofern entfernt. Mit deiner Einstufung liegst du leider falsch, die obere Kurve ist der Quadral Sub, die untere die Liberos. Der Bereich <20 Hz wurde glaube ich von Strömungsgeräuschen erzeugt oder es handelt sich um einen Messfehler, wobei der Rest des Diagramms eigentlich korrekt aussieht. Und ja ich gebe zu, dass die Subwoofer nicht optimal standen, jedoch standen sie alle gleichweit von der Wand entfernt und in etwa gleich weit zum Mikro entfernt.

Hier mal nen Produktfoto vom Quadral Sub damit du ungefähr weißt welcher das ist: http://imagesa.ciao....2/product-953622.jpg

Das Ding ist mit 20 - 150 Hz und 250 Watt Nennleistung angegeben und hat 2 x 21 cm Langhub Tieftöner.

Jetzt siehst du wenigstens wieviel 2 Libero Subwoofer leisten können, die spielen genauso tief wie der Quadral Subwoofer.


[Beitrag von Christian92 am 30. Apr 2009, 11:18 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1778 erstellt: 30. Apr 2009, 11:28
Dieser Mambranflächen-Diskussion letztens Rechnung tragend muss man aber sagen, dass der Quadral Sub immernoch weniger Fläche hat als ein Canton Plus C. ^^

Aber egal. Ich kann den Diagrammen gar nichts abgewinnen. Da wurde 90 % Raumklang gemessen. Wenn man anfangen will, damit zu argumentieren, muss ich aber sagen, dass der Tiefbasspeak bei dem Quadral 3 Db höher ist alsbei den Liberos. ^^

Sind die Quadrals eigentlich BR?
Christian92
Stammgast
#1779 erstellt: 30. Apr 2009, 11:53
Ja der Quadral Sub hat BR und ist auch ein "wenig" größer als der Canton Sub. In das Bassreflexrohr kann man übrigens mit dem ganzen Arm reinfassen...
Membranfläche ist zwar wichtig, die Gehäusegröße und das Prinzip ist jedoch auch sehr wichtig.
Naja wollt dir jedenfalls nur mal zeigen, dass die Liberos nicht schlecht sind, vielleicht kriegste ja irgendwann mal einen zwischen die Finger
Ich kann da zwar iwi keinen 3dB Peak erkennen aber gut... Also beide erreichen da ca 50 dB bei ca 27 Hz. Oder wo meinst du?


[Beitrag von Christian92 am 30. Apr 2009, 13:08 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1780 erstellt: 30. Apr 2009, 13:29
Aus meiner Sicht sind da nur zwei Peaks: Bei 35 Hz und bei 75 Hz. Und bei dem 35 Hz ist der Quadral theoretisch 3 dB lauter, sofern man diese Kurven als auswertbar betrachtete.

50 dB entspricht übrigens einem leisen Flüstern in 5 m Entfernung. Welcer der beiden Subs nun leiser flüstert, interessiert mich nicht sonderlich.

Dieses rumgemesse im Raum führt doch zu nichts. Man müsste die TSP kennen und so die SPL berechnen können. Und das hat dann so auszusehen:

Christian92
Stammgast
#1781 erstellt: 30. Apr 2009, 13:53
1. Ist das Mikrofon nicht kalibriert und kann daher keine absoluten Lautheitsgrad angeben, es ist nur der Vergleich zwischen den beiden Messungen möglich.

2. Der Quadral Subwoofer hat ein rückseitiges Bassreflexrohr, die Liberos frontseitig, der Quadral regt also die Raummoden (in diesem Fall 35 und 70 Hz) stärker an, besonders aufgrund der Tatsache, dass der Subwoofer relativ wandnah (50 cm) steht.

3. 50 dB entspricht übrigens einem leisen Flüstern in 5 m Entfernung. -> Wikipedia ist da aber ganz anderer Meinung:
40 - 60 dB -> Sprechender Mensch in 1 m Entfernung.

4. Zu den 160 Litern und 22 Hz Tuningfrequenz sag ich jetzt mal nix ...

Und Simulationen sind nicht gleich Realität. Haste bei der Simulation aktive Bassanhebung drin? Wenn nicht ist das Ergebnis doch arg unrealistisch.
Und von WinISD halt ich eh nicht viel, da sieht das immer perfekt aus, egal was man simuliert. Frequenzgänge sind nicht sofort oder einfach so schnurgerade.
Ich hab mal nen Visaton W 300 S (30cm tt) auch im 160 Liter Gehäuse mit 22 Hz Tuning Frequenz mit Boxsim simuliert, da sieht das ganz anders aus:


[Beitrag von Christian92 am 30. Apr 2009, 13:59 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1782 erstellt: 30. Apr 2009, 14:19
Du willst hier mit Wikipedia auftrumpfen? Tststs...
eine Unterhaltung in 1m Entfernung entspricht 60 dB - soweit stimme ich zu. Nur die untere Grenze ist ein bischen arg tief geraten bei Wiki. 20 dB ist ne ziemliche Spanne... aus Sicht eines Verstärkers, ob er die einfache oder hundertfache Verstärkung braucht.



Bei meiner Simu handelt es sich um ein Kenford SBX 3040 und das kann so tief. Das ist jetzt gar nicht so OT - wirklich ein super günstiges Heimkino-Chassis. Allerdings nicht so pegelfest und es wird eh nicht mehr angeboten (jedenfalls nicht die mit den guten TSP, womit man solche Tiefbass-Ergebnisse bekam).
In die Berechnungen wurde übrigens keine Tiefbassanhebung einberechnet - nur der Druckkammereffekt, glaub ich.
Christian92
Stammgast
#1783 erstellt: 30. Apr 2009, 14:24

freaKYmerCY schrieb:

Bei meiner Simu handelt es sich um ein Kenford SBX 3040 und das kann so tief. Das ist jetzt gar nicht so OT - wirklich ein super günstiges Heimkino-Chassis. Allerdings nicht so pegelfest und es wird eh nicht mehr angeboten (jedenfalls nicht die mit den guten TSP, womit man solche Tiefbass-Ergebnisse bekam).
In die Berechnungen wurde übrigens keine Tiefbassanhebung einberechnet - nur der Druckkammereffekt, glaub ich.


Das glaub ich nur mit Messung. Das Chassis hier http://www.monacor.d...2072&spr=DE&typ=full mit 18 Hz Resonanzfrequenz ist im Monacor Incognito Sub verbaut(Bauplan find ich keinen im Internet, Bild: http://www.lautsprechershop.de/hifi/images/incognito.jpg ) Der schafft im 140 Liter Bassreflex Gehäuse (tiefe Abstimmung) und 6 dB Bassanhebung bei 30 Hz gerade mal bis 29 Hz linear zu spielen. Da glaube ich nicht das ein 6 mal günstigeres Chassis(hab den Kenford bei Ebay für 30 gesehn) ohne Tiefbassanhebung das einfach mal eben so schafft. Achja das wurde gemessen, nicht simuliert.


[Beitrag von Christian92 am 30. Apr 2009, 14:29 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1784 erstellt: 02. Mai 2009, 10:21
http://cgi.ebay.de/H...3A0|293%3A1|294%3A50

Sind die Liberos tatsächlich aus Aluminium?
Mike_sh
Stammgast
#1785 erstellt: 02. Mai 2009, 10:29
Die Subwoofer sind aus MDF. Woraus die Sateliten sind kann ich nicht sagen.
Christian92
Stammgast
#1786 erstellt: 02. Mai 2009, 10:31
Die Satelliten sind aus Alu, schon mehrmals im Internet gelesen. Wieso auch nicht? Bei nem 2.1 System für 700 € kann man das ja wohl erwarten (Nur bei Bose nicht )


[Beitrag von Christian92 am 02. Mai 2009, 10:33 bearbeitet]
Mike_sh
Stammgast
#1787 erstellt: 02. Mai 2009, 15:49
Precision 400

Da war aber einer heute großzügig.
-erdferkel-
Stammgast
#1788 erstellt: 02. Mai 2009, 18:01
Jo. Bekloppte. Bin ich froh schon welche im Zimmer stehen zu haben
freaKYmerCY
Inventar
#1789 erstellt: 02. Mai 2009, 18:31
Wieso bekloppte? Leute, die meinen, mit Magnat Monitor 220 für 60 € ein Schnäppchen gemacht zu haben, sind vielleicht bekloppte, aber doch nicht Leute, die für knapp 100 € Precision 400 abstauben...
Mike_sh
Stammgast
#1790 erstellt: 02. Mai 2009, 22:48
Wenn man überlegt, dass letztens welche für 5,50€ oder so weg sind..
Scharrlatan
Stammgast
#1791 erstellt: 03. Mai 2009, 00:39

Mike_sh schrieb:
Wenn man überlegt, dass letztens welche für 5,50€ oder so weg sind..


aber keine 400er, wenn dann 200er oder sogar nur 100er (bzw. kann mich nicht erinnern, kanns mir aber net vorstellen, da ich grad nen bisschen nach alten auktionen gesucht hab)

die magnat monitor leute sind bekloppt, dass stimmt, trotzdem find ich 100€ für die precision zuviel, da hätte ich was andres gekauft
Mike_sh
Stammgast
#1792 erstellt: 03. Mai 2009, 10:00

Scharrlatan schrieb:

aber keine 400er, wenn dann 200er oder sogar nur 100er (bzw. kann mich nicht erinnern, kanns mir aber net vorstellen, da ich grad nen bisschen nach alten auktionen gesucht hab)


Ja gut, ist auch schon etwas länger her, aber es waren ziemlich sicher 400er per Abholung
freaKYmerCY
Inventar
#1793 erstellt: 03. Mai 2009, 11:40

Mike_sh schrieb:
Wenn man überlegt, dass letztens welche für 5,50€ oder so weg sind..

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=300301401661

das "oder so" kannst du streichen ;-). Trotzdem sind die immernoch 100 € wert, ob's da mal nen Schnäppchen gab oder nicht.


Canton LE 350 17 € (+10 € Porto)
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=140315194774

Braun L 420/1 10 € (+7 € Proto)
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=160330264516


[Beitrag von freaKYmerCY am 03. Mai 2009, 11:45 bearbeitet]
Mike_sh
Stammgast
#1794 erstellt: 03. Mai 2009, 15:03
Canton Plus C

Fairer Preis , aber nicht meiner
freaKYmerCY
Inventar
#1795 erstellt: 03. Mai 2009, 15:08
11 € plus 8 € versand?
Gut, dass ich meinen letzt für 65 € inkl verschachert hab.


Naja... der äußerliche Zustand von dem Sub ist aber auch wirklich mies. Aber, dass man ein Gerät ohne aktive Bauteile als defekt verkauft... tststs.
Scharrlatan
Stammgast
#1796 erstellt: 03. Mai 2009, 19:17
zaunk0enig
Inventar
#1797 erstellt: 03. Mai 2009, 19:21

Scharrlatan schrieb:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390045530227

um 1 cent überboten worden :cut


Und?
Ist das nicht aus der gleichen Schneiderserie, die den Grundig Fine Arts nachempfunden wurde?
Scharrlatan
Stammgast
#1798 erstellt: 03. Mai 2009, 19:32

zaunk0enig schrieb:

Scharrlatan schrieb:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390045530227

um 1 cent überboten worden :cut


Und?
Ist das nicht aus der gleichen Schneiderserie, die den Grundig Fine Arts nachempfunden wurde?


sollte eher an die uher/lenco gerät angelehnt sein.

aus nem anderen thread über den receiver:


Leistung: 2 x 100 Watt an 8 Ohm, diskrete Endstufe, kein Hybrid, Vor-Endstufe auftrennbar,
4 Hochpegeleingänge und MM/MC-Phonoeingang, 2 Videoeingänge
Tape-copy-Schaltung, High-Filter, Subsonic-Filter, Source direct, Tape monitor
Lautstärkeregler motorisch angetrieben.
Klingt ganz passabel.

Ich hab mir die Anlage gekauft weil sie meinen Pioneer Urushis so täuschend ähnlich sieht,
die bei Lotte haben da optisch wirklich ganze Arbeit geleistet.
crack_the_sky
Stammgast
#1799 erstellt: 03. Mai 2009, 19:45
Bitte um kurze Einschätzung
Meins
Danke

Und das fehlende Paar LE350 bekommen. Blöd nur dass ich ne andere Auktion übersehn hab wo welche für 3€ weniger und besser erhalten weggingen 20min später. Aber is ja eh nur für hinten
zaunk0enig
Inventar
#1800 erstellt: 03. Mai 2009, 19:52
Scharrlatan, dann warst du wohl zu geizig
Problematisch bei solchen Geräten finde ich die Optik. Wenn das nicht wirklich gut gemacht ist oder schon beschädigt/abgenutzt, sieht es einfach billig und schäbig aus. Dann lieber gebürstetes Aluminium
Scharrlatan
Stammgast
#1801 erstellt: 03. Mai 2009, 20:01

zaunk0enig schrieb:
Scharrlatan, dann warst du wohl zu geizig
Problematisch bei solchen Geräten finde ich die Optik. Wenn das nicht wirklich gut gemacht ist oder schon beschädigt/abgenutzt, sieht es einfach billig und schäbig aus. Dann lieber gebürstetes Aluminium :D


ich hab schon ne uher reference #1 anlage daheim stehen wo der optisch 1a reinpasst


edit: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=190303005312

das war echt günstig!


[Beitrag von Scharrlatan am 03. Mai 2009, 21:17 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1802 erstellt: 03. Mai 2009, 21:41

crack_the_sky schrieb:

Und das fehlende Paar LE350 bekommen. Blöd nur dass ich ne andere Auktion übersehn hab wo welche für 3€ weniger und besser erhalten weggingen 20min später. Aber is ja eh nur für hinten :.


http://cgi.ebay.de/w...&rvr_id=&mfe=sidebar
3 €... oh man. Solangsam sollte ich mich fragen, warum ich die LE-Serie von Canton noch beobachte, wenn ich doch eh nur symbolische 1€ biete.
Schade, dass mein 1€-Gebot nicht durchgekommen ist :P. Ich hab grad einen Film geschaut und hatte keine Lust zu unterbrechen, um nochmal ein vernünftiges Gebot abzugeben.

Jedenfalls kann man mit den LEs echt schnell, gut und günstig ein Heimkino aufbauen. Mit den Px302 kommt man echt nicht zu potte. Versucht es gar nicht erst, Leute!


Der Sherwood-Sub sieht übrigens ziemlich billig aus. Hätte ich nicht mitgeboten.


[Beitrag von freaKYmerCY am 03. Mai 2009, 21:49 bearbeitet]
Scharrlatan
Stammgast
#1803 erstellt: 03. Mai 2009, 21:56
wie sind die canton LE ?

lohnt es sich die ma bei ebay zu beobachten?

ich kenn mich mit canton jetzt garnet aus

war bei denen eher an ct/ergo interessiert


[Beitrag von Scharrlatan am 03. Mai 2009, 21:56 bearbeitet]
Paffkatze
Stammgast
#1804 erstellt: 04. Mai 2009, 05:02
Irgendjemand nen Plan, wo man das Teil herbekommt?:
http://de.lge.com/products/model/detail/avreceiver_ar702ns.jhtml#

Hatten in Deutschland wohl auch nur ne handvoll Leute... Und ich will das Ding haben
freaKYmerCY
Inventar
#1805 erstellt: 04. Mai 2009, 09:05

Scharrlatan schrieb:
wie sind die canton LE ?

lohnt es sich die ma bei ebay zu beobachten?


Die Vorgänger von GLE und Quinto. Ich würd mit denen auch fast nen Blindtest gegen Heco Px302 wagen. Nunja, als ich die LE 500 gegen Heco P4302 getestet habe, musste ich ja immer aufstehen und zum Verstärker rennen, um umzuschalten - auf diese Weise war es schwer, wirklich Unterschiede auszumachen. Sie haben ein herrlich neutrales Klangbild, welches jede gute Aufnahme akustischer Instrumente zu einem wahren Erlebnis macht. Aus meiner Sicht apsolut hochwertige Lautsprecher. Auch wenn mich die Verarbeitung der Gehäuse nicht vollends überzeugt - es sind keine Buchsen dran, sondern nur feste Kabel - und Verstrebungen in den Gehäusen gibt es auch nicht und übermäßig schwer sind sie auch nicht. Aber vom Klang her sind die LE echt super. Mit der Vintage-GLE-Serie (nicht das neue Zeugs) hat Canton angeblich nur geringeres Volumen und besseren Bass erreichen wollen. Zum Bass kann ich sagen, dass die LE 500 trotz ähnlicher Gehäuseabmessungen und Membranfläche ein wenig weniger Tiefbass haben als die Heco P4302, aber immernoch ein ordentlicher, musikalischer Bass. Kein effektvoller Bass, würde ich umschreiben (genau wie die P4302 - den Pegelunterschied im Tiefbass habe ich nur durch Sinustöne ausgemacht).


[Beitrag von freaKYmerCY am 04. Mai 2009, 09:07 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1806 erstellt: 04. Mai 2009, 09:08
Gibts den denn überhaupt günstig?
Was ist aus deinen TRM-Plänen geworden?
crack_the_sky
Stammgast
#1807 erstellt: 04. Mai 2009, 09:40
Bin zwar blutiger Anfänger, aber das was ich bisher mit meinen LE350 gehört habe, bestätigt sich in dem, was freaKYmerCY schreibt.
Gerade akustische Instrumente kommen wirklich grandios rüber. (Pink Floyd - Wish you were war mein erster Song auf der Anlage ). Und da hat man dann wirklich das Gefühl in der Musik zu sein, und nicht nur die Musik um sich herum zu haben.
Was dann aber sehr schnell auffällt, sind kleinste Makel beim Sound. Bei der Pulse-DVD von PF fällt sofort unangenehm auf, dass zu viel Hall auf fast allen Spuren, besonders der Stimme, liegt.
Nur die LE allein bieten mit nicht genug Bass, da man zwar die Akustikgitarre fast greifbar hat, die Bassdrum aber deutlich zurückbleibt und auch wirklich aufgenommen wirkt. Vlt ändert sich das, wenn ich den Subwoofer dazu stelle.
Anderer Nachteil: Musik die "modern" abgemischt ist, und auf kleinen Brüllwürfeln "Powersound" liefern soll, kommt auf den LE nicht gut zur Geltung, wirkt wirr und ungreifbar.
Wieviel davon auf meine Raumakustik zurückzuführen ist, weiß ich nicht. Der Raum ist insgesamt zu groß, denke ich, auch wenn ich die LE recht eng um die Hörposition aufgestellt hab.

Außerdem hab ich (inkl 3 mal Versand) für 6 Stück nur ca. 70€ ausgegeben (und das hätte noch weniger sein können mit mehr Geduld bei Ebay).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips
DrZuckerbrot am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  8 Beiträge
Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld.
Jaanu am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2014  –  26 Beiträge
Einstiegs-Anlage für wenig Geld?
JonasZ am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  24 Beiträge
Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher
suppenschlund am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  64 Beiträge
Viel Bass für kleines Geld (suche)
Burningg am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  19 Beiträge
Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603
nokialove am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  8 Beiträge
Gebrauchte Anlage bis 300?
JonnyX93 am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  5 Beiträge
Neues System unter 300?
BizzyT am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  4 Beiträge
Klang geht vor.
Sommerfahrrad am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  27 Beiträge
Anlage für kleines Budget
Toby87 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedAlbert_F.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133