HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker klang vs AV Receiver? | |
|
Stereo Verstärker klang vs AV Receiver?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
pogopogo
Inventar |
08:43
![]() |
#201
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Natürlich macht eine DAC Implementation Unterschiede, ob nun eine Ein-Chip Lösung oder auch eine Mehr-Chip Lösung, unterschiedliche Filtersettings, .... |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
09:13
![]() |
#202
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Hat Ingo an der Lampe gerieben? |
||||||||||
|
||||||||||
ostfried
Inventar |
09:50
![]() |
#203
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
![]() |
||||||||||
rat666
Inventar |
11:32
![]() |
#204
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Ein oder Mehrchips ist wurscht (Marketing), Filterstettings geht klar. |
||||||||||
DB
Inventar |
13:34
![]() |
#205
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Was ist denn besser, D/A-Wandlung mit einem oder mehreren IC und warum? [Beitrag von DB am 18. Mrz 2025, 14:00 bearbeitet] |
||||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
14:58
![]() |
#206
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Hoffentlich gibt es bei softwaremäßig hinterlegten Lautsprechern keine Serienstreuung bzw. Materialermüdung. Wer übernimmt eigentlich die Garantie, wenn einem durch die kolportiert gefahrlose Baßanhebung die Chassis dann trotzdem um die Ohren fliegen...? ![]() Wenn man Lautsprecher hat die exakt zum Hörraum passend sind, kann es funktionieren, nur wer hat das schon? Früher war es bei guten HiFi Händlern möglich und sogar empfohlen, den angestrebten Lautsprecher zunächst im eigenen Hörraum testen zu können. Eine (auch vor 10 Jahren schon) mögliche Raumeinmessung gar nicht zu erwähnen ist schon ein wenig seltsam. Der Raum macht schließlich den Lautsprecher und nicht umgekehrt... ![]() |
||||||||||
net-explorer
Inventar |
15:28
![]() |
#207
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
![]() ![]() ![]() Klasse Spielzeug damals! |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
23:12
![]() |
#208
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Hier nur mal zwei übliche DAC Designs: Single Multi, eher bei AVRs anzutreffen, sprich mehrere Kanäle werden über einen Chip gejagt. Dual Mono, eher bei guten Stereogeräten zu finden, sprich jeder Kanal bekommt seinen eigenen Chip. Klanglich von Vorteil. |
||||||||||
rat666
Inventar |
23:22
![]() |
#209
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||||
Kann man so pauschal nicht sagen, Messwerte anschauen. Klanglich sind eh maximal Nuancen zu erwarten. |
||||||||||
AusdemOff
Inventar |
00:07
![]() |
#210
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Es ist zutiefst erschreckend wie leichtfertig, unreflektiert und kritiklos Phrasen aus Werbetexten übernommen und zur eigenen Meinung deklariert werden. Es wird nicht hinterfragt, geschweige denn selbst einmal recherchiert. Am Ende wird sogar noch ChatGBT bemüht. Hatten wir nicht alle in der Schule gelernt wie man es machen sollte und ist es denn so schwierig selbständig zu denken? Sogar hier in einem halbwegs technisch orientiertem Forum derart aufzutreten ist nicht nur entlarvend, man könnte, nein, man muss sich schon fremdschämen. |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
00:54
![]() |
#211
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
dialektik
Inventar |
01:04
![]() |
#212
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Das selbst recherchieren führt aber eben zu unzähligen "vollkommen unvoreingenommen" Links zu den so ersehnten "richtigen Wahrheiten", die nun endlich mal gesagt werden müssen ![]() |
||||||||||
ostfried
Inventar |
01:54
![]() |
#213
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Volltreffer ![]() Aber immerhin haben die beiden in puncto Sammy-SAM hier jetzt für alle Ewigkeit einen Thread erschaffen, auf den man jedes Mal verlinken kann, wenn die Zauberbox wieder irgendwo völlig vorbehaltlos unters Volk gejubelt werden soll. So kann sich jetzt jeder ein eigenes und auch mal realistischeres Bild jenseits der Marketingfolklore und KI-Dichtkunst machen. Vielen lieben Dank auch dafür ihr beiden, erspart auf Dauer echt Arbeit! [Beitrag von ostfried am 19. Mrz 2025, 08:30 bearbeitet] |
||||||||||
net-explorer
Inventar |
08:35
![]() |
#214
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||
net-explorer
Inventar |
08:51
![]() |
#215
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wie üblich in der Digitaldatenverarbeitung ist hier einzig und alleine das timing von Bedeutung. Man kann eine CPU mit einem Rechenkern vielerlei Berechnungen gemächlich durchführen lassen, wenn man die Brocken nachher wieder korrekt zusammensetzt, und bei zwei parallelen Strömen wieder zeitlich korrekt synchronisiert ausgibt. Das ist längst kein Hexenwerk mehr mit den Leistungswerten heutzutage. Und der Vorteil von »digital« ist dabei gerade, dass man z. B. zwei Datenströme über ihre Signatur präzise auf den Punkt trennen, und nachher ebenso präzise wieder parallelisieren kann! Quasi Reißverschlussverfahren, aber exakt vor wie nach der Verengung. Es ergeben sich auch keinerlei Geschwindigkeitsvorteile durch zwei Wandler-Chips. Es sei denn, man setzt für jeden Kanal einen ein, der es kaum mit Transistoren aufnehmen könnte! Bloß, in jedem Mobiltelefon steckt heute mehr Rechenleistung, als im Bordcomputer der Raumkapsel bei der ersten Mondlandung! Es wird viel zu analog gedacht, und das Marketing mangels eigenem abstrakten Denken so konsumiert, wie präsentiert! Ich sage ja, viel Glaube, mehr als bei Religionen nötig! |
||||||||||
rat666
Inventar |
09:40
![]() |
#216
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Die Chinesen sind auf den parallelen DAC Zug aufgesprungen, da gibt es Wandler mit 4, 8 und 16 parallel geschalteten DAC Chips für kleines Geld bei eBay und Amazon. Bringen tut es natürlich nix, liest sich aber toll (was nicht heißen soll, dass die Dinger schlecht sind, nur eben nicht besser als wenn nur ein Chip drin wäre) [Beitrag von rat666 am 19. Mrz 2025, 09:41 bearbeitet] |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
09:45
![]() |
#217
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Gutes Marketing erklärt der Zielgruppe den Nutzen bestimmter technischer Features. Voodoo-Marketing schreibt Features Eigenschaften zu, die sich technisch gar nicht belegen lassen. Messungen würden das entlarven, die Zielgruppe interessiert das aber nicht. Die Gazetten setzen mit ihrer esoterischen Schwurbelei noch eins drauf, die Marketingabteilungen reiben sich die Hände. Wie man hier sieht, verfängt das. Nutzlose Eigenschaften werden ungefragt übernommen und hier bis aufs Blut verteidigt. Wir haben 2025 und reden immer noch über eine Bassanhebung, die an den physikalischen Grenzen der LS scheitert sowie Raumakustik und Hörphysiologie völlig ignoriert. Dabei gab es das schon mal (Canton, Nubert) und ist fast ausgestorben durch den Einzug der AVR-Technik. Jetzt: Zwei Chips sind hörbar besser als einer. Belegt das mal. |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
10:24
![]() |
#218
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wenn jetzt nicht wieder die gehörrichtige Lautstärke ins Spiel kommt ![]() |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
10:51
![]() |
#219
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Manche sollten Lotto spielen, um die Treffsicherheit ihrer Voraussagen zu erhöhen. Spaß beiseite, irren kann man sich mal, aber die Rabulistik und Manipulation, die dabei an den Tag gelegt wird, finde ich schlimmer. Was ingo hier den Mitdiskutanten unterstellt und in den Mund gelegt hat, geht auf keine Kuhhaut. |
||||||||||
DerHilt
Stammgast |
11:18
![]() |
#220
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Hat hier eigentlich einer von den Diskutanten in seinem akustisch optimierten Hörraum so einen Devialet mit SAM-Modul stehen und hat sich für seine (möglicherweise sogar mehrere verschiedene) LS die Software runtergeladen und kann mal ernsthaft was zur Auswirkung in der Realität sagen? Also jenseits von "ist doch nur Geschwurbel"? Ich frag für nen Freund. ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:20
![]() |
#221
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Das ist neben dem Stereo-Test der einzige Bericht/Test mit Messung, den ich gefunden hab: ![]() Ansonsten ist es im Grunde egal, ob ein oder mehrere Chips drin sind und welche es sind, denn die möglichen Veränderungen sind weit außerhalb der menschlichen Hörschwellen. Zum Thema Devialet SAM - gibt es hier irgendwen, der bestreitet, dass SAM den Bassbereich unter 200Hz beeinflusst, dh anhebt bzw absenkt? Wenn ja bitte mit sachlicher Begründung.
ostfried - das ist kein Witz sondern wie bereits mehrfach erklärt misst man genau da, wenn man den Lautsprecher (bzw den Lautsprecher in Verbindung mit dem Verstärker) mit keinen oder wenig Raumeinfluss messen will. Das ist so, auch wenn du das nicht verstehst.
Ich habs mal für die LS50 hochgeladen, die Messungen/Daten liegen ja vor: ![]() ![]() Kannst du die Messung lesen, verstehen und uns erklären, was da passiert und warum das in etwa zur Angabe von Devialet passt?
Beides richtig. Die Frage ist halt, wie man zum Ziel kommt. Wenn man sich die überwiegende Vorgehensweise im HiFi-Bereich anschaut, dann passiert genau das, was du beschreibst - Gerätetausch auf der Suche nach dem heiligen Klanggral. Die wenigsten nutzen im Stereobereich aktive und passive Raumakustikmaßnahmen, ein Raumkorrektursystem ist hier sogar eher verpönt als anerkannt, deswegen ist der einfache Vollverstärker immer noch die erste Wahl in diesem Bereich. Devialet hat nun einen wertigen und außergewöhnlichen Verstärker, der ua SAM nutzt. SAM ist kein Raumkorrektursystem, sondern hebt und senkt nur den Bassbereich unter 200Hz und das individuell auf den jeweiligen Lautsprecher bezogen und kommt somit der menschlichen Hörschwäche entgegen (siehe Gehörrichtige Lautstärke). Nichts anderes macht SAM und das wird nun auf mittlerweile 5 Seiten von einigen wenigen angezweifelt - von dir auch?
Ja. Aber - siehe oben.
Auch ja, deswegen empfehle ich wie geschrieben auch was anderes. Aber wer in der Preisklasse des Devialet unterwegs ist, greift nicht unten ins Regal sondern oben ![]()
Darum dreht sich die Diskussion ja nicht, sondern es wird bezweifelt, dass SAM den Bassbereich anhebt bzw senkt.
Nenn mir zB hier ein sachlich fundiertes Post von ostfried, wirst du nicht finden. Ansonsten kannst du mir gerne aufzeigen, wo genau ist und vor allem warum falsch liege - ich bin gespannt. [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 11:35 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
11:41
![]() |
#222
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Ich geh ma eben zur Lottobude, Popkorn bring ich auch gleich mit. Bin gleich wieder da. ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:44
![]() |
#223
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Respekt, fehlendes Wissen wird durch Rumpöbeln kaschiert ![]() Oder kannst du zur Abwechslung mal sachlich fundiert antworten? Augenscheinlich nein. [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 11:45 bearbeitet] |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
11:57
![]() |
#224
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Nächste rabulistische Verdrehung und Ablenkung. Was und wie sich ostfried geäußert hat, ändert nichts daran, dass Du anderen Dinge unterstellst, die sie nie gesagt haben. Das sind zwei verschiedene Dinge. Netter Versuch, könnte man sagen, wenn genau das eine solche Diskussion nicht vergiftete und ins OT abdriften ließe.
Schon geschehen.
Wie war das noch mal? ![]() ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:59
![]() |
#225
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wo? |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
12:03
![]() |
#226
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Eigentlich reicht es jetzt Ingo. Man les mal deine Pöbeleien selber und versuch selbst mal den Schrieb zu interpretieren. Natürlich sieht man da eine Anhebung ( wurde auch hier von keinem bestritten ) Schaue doch mal auf die DB. Ich erklär es mal so: Du hörst ein unter Wasser gedrücktes Radio genauso laut spielen, nämlich gar nicht, ob es nu 1 meter tief ist oder 10 meter. |
||||||||||
ostfried
Inventar |
12:11
![]() |
#227
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Jeder weiß ja, dass das deine übliche Art der Argumentation durch alle Threads ist, aber was mich wirklich interessiert: Kopierst du sowas immer, hast du das in der Zwischenablage liegen oder tippst du's tatsächlich jedes Mal neu ab? |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:12
![]() |
#228
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Nicht ein Post ostfried, was sachlich fundiert ist, Respekt ![]()
Doch wurde es und genau das ist der Punkt, worum sich die ganze Nonsens-Diskussion seit 5 Seiten dreht ![]() [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 12:12 bearbeitet] |
||||||||||
ostfried
Inventar |
12:17
![]() |
#229
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Und wieder nur Pöbeleien und Verdrehungen wie ein trotziger kleiner Schuljunge. Ein einziges Mal den Thread tatsächlich lesen ist wohl tatsächlich einfach zu viel verlangt. Aber wie gesagt, verstehen willst du ja aus Prinzip nicht. Was du offenbar willst ist furchtbar einfach: Aufmerksamkeit bekommen und im Gespräch bleiben wollen um wirklich jeden Preis. Auch ne Aufgabe fürs Leben. Weißt du Ingo, ob du das jemals verstehst oder eben gar nicht verstehen willst und lieber deine Reputation in jedem einzelnen Beitrag weiter beharrlich selbst frikassierst, ist mir, du bist mir tatsächlich völlig egal, ich kenn dich schließlich nicht. ![]() Aber Devialet in die Werbesuppe spucken und unbedarften Mitlesern aufzuzeigen, was diese völlig überteuerte Zauberdose alles kann und eben nicht kann, DAS nenne ich mal ne Aufgabe. Nicht fürs Leben, aber solange dein Gepolter und Nebelkerzengezündel mit Stagedive Kopf stur voran ins Heringsfass noch so amüsant bleibt... ![]() Inhaltlich auch nur irgendwie auf dich einzugehen hat jedenfalls schon seit fünf Seiten keinerlei Sinn mehr. Du hast tatsächlich problemlos dafür gesorgt, dass dich hier für lange Zeit wohl kaum noch jemand auch nur irgendwie ernst nehmen kann. [Beitrag von ostfried am 19. Mrz 2025, 12:22 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:22
![]() |
#230
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Nicht ein Post ostfried, was sachlich fundiert ist, Respekt ![]() |
||||||||||
ostfried
Inventar |
12:26
![]() |
#231
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Ein einziges Mal den Thread tatsächlich lesen ist wohl tatsächlich einfach zu viel verlangt. Wir können das jetzt den ganzen Tag machen. Aber ich bin nicht 12. ![]() [Beitrag von ostfried am 19. Mrz 2025, 12:27 bearbeitet] |
||||||||||
DB
Inventar |
12:27
![]() |
#232
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wenn man wirklich das Allerletzte aus den Lautsprecher(chen) herausholen will, wird man um eine Erfassung der Membranbewegungen nicht herumkommen. Philips hatte das, Renkus-Heinz auch. Das bedeutet einigen Aufwand, den man in den 50er Jahren nicht trieb/treiben konnte. Damals waren Baßlautsprecher allerdings auch deutlich größer, praxisgerecht bemessen. Damit vermied man hohe Verzerrungen infolge riesiger Membranhübe. Aber man gewöhnt sich ja an alles... [Beitrag von DB am 19. Mrz 2025, 12:29 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:30
![]() |
#233
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Geregelte Chassis. Aber darum geht es hier ja seit 5 Seiten nicht, sondern die Nonsens-Diskussion dreht sich darum, dass behauptet wird, dass SAM nichts bewirkt und alles nur Marketing ist. Und das ist schlichtweg falsch
Das habe ich. Du hast keine Ahnung, warum man wie wo misst, du hast keine Ahnung, wie man eine Messung liest, du hast keine Ahnung, was ein Frequenzgang ist und was er aussagt, du hast keine Ahnung, was SAM wie und warum macht und all das fehlende Wissen kompensiert du mit rumpöbeln, denn es gibt hier von dir nicht einen einzigen fundierten Beitrag ohne dem. [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||||||||
ostfried
Inventar |
12:33
![]() |
#234
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Hey, vergiss bloß die fehlende Audysseyapp nicht Und vor allem vergiss bloß nicht, dass nur ich und ausschließlich ich behauptet habe, Devialet habe gesagt, die Boxen schaffen 28hz. Hast du mir doch letztens erst an die fünfmal vorgeworfen. Beitrag 18, kleiner Mann. DEIN Beitrag, du Held. Es wird inzwischen echt nur noch pathologisch mit dir. ![]() [Beitrag von ostfried am 19. Mrz 2025, 12:36 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:36
![]() |
#235
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
ostfried
Inventar |
12:40
![]() |
#236
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Jetzt mal wirklich ohne Witz, Ingo: Mal über ne Forenpause nachgedacht? Einfach mal wieder ganz ungezwungen Gedanken, Prefärenzen ordnen? Es nimmt echt bedenkliche Ausmaße an inzwischen mit deiner Ignoranz nahezu sämtlicher anderer Beiträge und den gleichzeitig stumpfen Wiederholungen der immer gleichen Irrtümer. [Beitrag von ostfried am 19. Mrz 2025, 12:40 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
12:40
![]() |
#237
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Ingo Du verstehst es nicht, oder willst es nicht verstehen. Es kommt am Hörplatz nix an, Nada nix. Mchst du dann lauter, senkt Sam den Bereich ab um die LS vor der Zerstörung zu schützen. Wer Tiefbass möchte und so viel Kohle ausgibt, der kaufe sich doch zwei Martion Bullfrog mit DSP die gehen dann von Haus aus 20 - 30 Hz. Ihr zwei zäumt das Pferd nicht nur von hinten auf, es wird immer skuriler. Letztens erst auch der Vorschlag Netzbrummen von einem Plattenspieler mit hilfe von eurem Waxding DSP Phono zu beseitigen, indem ihr einfach einen Notchfilter im Bereich von 50 Hz setzt, anstatt die Ursache des Brummes zu suchen. Und erzähl du mir nix von Lautsprecher. [Beitrag von Skaladesign am 19. Mrz 2025, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:46
![]() |
#238
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Das Ziel solch einer Anhebung ist doch nicht, aus einem Kompaktlautsprecher einen Subwoofer zu machen (das der Lautsprecher tiefe Töne lauter wiedergeben kann/könnte, ist aber eine zwangsläufige Folge, wenn kein Hochpass gesetzt wird), sondern SAM hebt den Bassbereich unter 200Hz in Gänze an (wie hat zB die Stereo gemessen, wurde hier mehrfach schon verlinkt) und natürlich wird man diese breitwirkende Basserhöhung auch am Hörplatz hören (beschreibt Darko zB auch). Wie stark da angehoben wird, ist lautsprecherabhängig. Ich habe mir zB gestern bei meinen Lautsprechern einen 20Hz Sinuston angehört, funktioniert, man hört ihn und man hört auch, ob es 3 oder 5dB lauter ist (ist aber akademisch, da in diesen Bereichen fast nie etwas stattfindet bei Musik) [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 12:55 bearbeitet] |
||||||||||
RoA
Inventar |
13:27
![]() |
#239
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wenn ich den Graph in Post #221 richtig interpretiere, ist der Tiefbasspegel (<50Hz) mit SAM direkt am Meßpunkt, also am Lautsprecher, etwa mind. 10 db geringer als der Mittelton (around 1kHz), was man mit halb laut interpretieren kann und soweit auch den Erwartungen entspricht. Ob und wieviel davon am Hörplatz ankommt, hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab. Wenn man also richtigen Tiefbass haben will, ist man mit einem richtigen Sub besser bedient. Ausserdem hat die aktive Entzerrung lediglich des Tieftons wenig mit gehörrichtiger Lautstärke zu tun. In der Hochzeit der Röhrentechnik ergab sich vor allem bei Geräuschen und Sprache das Problem, daß sich die Wiedergabe je nach Lautstärke vom Originalpegel unterschied, also eine Verfärbung des Klangs stattfand. Wer mal mit einem Röhrenradio die Wasserstandsmeldungen verfolgt hat, wird sich vielleicht noch an die überbetonten Bässe (Nachrichtensprecher) oder ausgeprägten Höhen (Nachrichtensprecherin) erinnern. Dem wurde z.T. begegnet, indem z.B. die Gegenkopplung beim Betätigen des Lautstärke-Reglers automatisch mitgereget wurde. Andere Konzepte hatten ein variables Klangregelnetzwerk, z.T. mit Extra-Abgriff am Ausgangsübertrager. Allen Konzepten war gemein, daß die Regelung automatisch (und meist nicht abschaltbar) erfolgte und bei der Entwicklung Gehäuse und Lautsprecher-Chassis mit einbezogen waren, der Raum und das individuelle menschliche Hörempfinden dagegen natürlich nicht. Die Konzepte waren mehr oder weniger recht ausgefeilt, aber das Ganze wurde nicht flächendeckend eingesetzt. Feintuning konnte dann mit der manuellen Klangregelung erfolgen. Das hatte damals durchaus seine Berechtigung, weil am Radio überwiegend auch Reportagen, Interviews, Hörspiele und natürlich auch Nachrichten und sonstige Sprech-Sendungen übertragen wurden. Im Gegensatz zu SAM wird dabei praktisch der gesamte Frequenzbereich mehr oder weniger verbogen, und das automatisch in Abhängigkeit der Lautstärke. Wenn man so will ist das eine automatische variable Loudness in Abhängigkeit der Lautstärke. Der Loudnesstaste, sofern heute noch vorhanden, fehlt die Automatik, sie ist akltiv oder eben nicht. Will man das heute in einer High-End-Anlage noch haben?
20 Hz ist nahe an der menschlichen Hörschwelle und zudem der Frequenzbereich, für den das menschliche Ohr am unempfindlichsten ist (Stichwort: Gehörrichtige Lautstärke), das heißt dafür braucht man schon ordentlichen Pegel, den man mehr spürt als hört, und kleinere Chassis werkeln da eher als Luftpumpe. Was man da hört sind dann Obertöne, also Klirr. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:38
![]() |
#240
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Den Sinuston hört man genauso wie nen Gleitsinus.
gehörrichtige Lautstärke Das menschliche Gehör empfindet Töne unterschiedlicher Frequenz trotz gleichen Pegels nicht als gleich laut. Ein Basston von 50 Hz wird bei einem Schalldruckpegel von 50 dB genauso laut wahrgenommen, wie ein 4 kHz-Ton mit 12 dB. Die größte Empfindlichkeit liegt bei 4 kHz. Sowohl zu tiefen als auch zu hohen Frequenzen hin nimmt die Empfindlichkeit ab. ![]() Wenn man also bei leisen Lautstärken den Bassbereich anhebt, wirkt man damit der menschlichen Hörschwäche entgegen und das macht SAM: ![]() ![]() ![]() Das Audyssey DynEq oder YPAO Volume es besser machen wurde mehrfach geschrieben, aber es ist deutlich mehr als andere einfache VV machen und können |
||||||||||
love_gun35
Inventar |
13:40
![]() |
#241
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Der Thread geht immer noch weiter. Meine Güte, Physik ist nun mal Physik. Große Membrane mehr Schallbewegung, kleine Membrane weniger Schallbewegung. Was ist da schwer zu verstehen? Und um 20hz zu merken braucht man größere Membrane. Bei kleinen Membranen kann man auch 20hz raus pressen, nur merkt man das nicht. Allenfalls messen kann man es halt. |
||||||||||
love_gun35
Inventar |
13:42
![]() |
#242
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Im letzten Post hat Ingo Recht. Sehe ich auch so. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:47
![]() |
#243
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Mein Kopfhörer schafft 20Hz mit nem Membran <1cm. Und nun? ![]() Ihr denkt zu weit bzw falsch - SAM macht nicht, will nicht und kann nicht aus kleinen Lautsprecher große Subwoofern machen, sondern hebt bei leisen Lautstärken den Bassbereich unter 200Hz an und mangels Hochpassfilter auch (aber nicht nur und vor allem nicht als Schwerpunkt!!) die tiefen Frequenzen, die man je nachdem auch hört, aber die meist unbedeutend sind, weil a) kaum Musik in dem Bereich spielt und die Wiedergabe da je nach Lautsprecher auch nicht laut ist, trotzdem werden die tiefen Frequenzen wiedergegeben.
Jein - wenn Membranfläche, denn man kann auch mehrere kleine nehmen. Ansonsten ist das Luftverschiebevermögen abhängig von der Membranfläche, der Verstärkerleistung und dem Hub [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 13:49 bearbeitet] |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
13:49
![]() |
#244
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Sehr gut beschrieben, RoA.
Und Eigengeräusche der in dem Fall überlasteten Treiber sowie Luftgeräusche durch den BR-Kanal, sofern vorhanden. Bei Kompakt-LS völlig untaugliches Vorgehen. Selbst Devialet setzt einen Subsonic. Desweiteren versaut man sich damit durch Intermodulationsverzerrungen den gesamten Tiefmittelton bis zur Trennfrequenz des Basstreibers. Eine Membran, die im Tiefbass gerade überfordert ist, verzerrt solange auch im gesamten Übertragungsbereich. Bei Zweiwegesystemen, wie sie im Kompaktbereich üblich sind, ist das besonders fatal, da hier die erste und einzige Trennung im Bereich von 1,5 bis 3,5 Hz erfolgt. Bis etwa 300 Hz (reiner Tieftöner) wäre es noch egal.
Quelle: ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:55
![]() |
#245
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Endlich mal jemand, der picosound kennt ![]() Btw - wer hat wo behauptet, dass man mit SAM Tiefbass laut hören kann? Ansonsten hat der Devialet keinen Subsonicfilter: ![]() [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 13:57 bearbeitet] |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
13:55
![]() |
#246
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wie kann man Äpfel und Birnen vergleichen? Ingo: "Hold my beer!" Aber wer kennt ihn nicht, den abgesetzten Kopfhörer mit dem raumfüllenden Tiefbass. |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
13:57
![]() |
#247
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Wenn das nicht geht, kann man es auch gleich lassen, um sein Material zu schonen. Das ist ja der Punkt, den Du nicht begreifst. Leiser Tiefbass ist nutzlos, da nicht hörbar. 5.000 € für die Katz. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
13:59
![]() |
#248
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Liest du auch was geschrieben wurde und denkst du dir einfach irgendwas aus?! Das der Teifbass angehoben wird bei leisen Lautstärken ist eine Folge der gesamten Bassanhebung, aber nicht das Ziel und schon gar nicht das alleinige Ziel. Das ändert aber nichts daran, dass SAM den Bassbereich unter 200Hz beeinflusst/anhebt und das individuell auf den jeweiligen Lautsprecher.
Wo hat wer (ausser ostfried) behauptet, dass Kopfhörer oder SAM einen raumfüllenden Tiefbass hinbekommt? Ihr versucht hier Aussagen zu widerlegen, die keiner getätigt hat 🤦 [Beitrag von ingo74 am 19. Mrz 2025, 14:02 bearbeitet] |
||||||||||
Speed_King
Stammgast |
14:00
![]() |
#249
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Warst nicht Du es, der Messungen verlinkt hat, bei denen das SAM den Tiefbass beschneidet zum Schutz der LS? Wenn nicht, wäre das noch fataler. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
14:03
![]() |
#250
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Speed_King
Stammgast |
14:03
![]() |
#251
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||||
Na siehste. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.931