HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker klang vs AV Receiver? | |
|
Stereo Verstärker klang vs AV Receiver?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ingo74
Inventar |
13:12
![]() |
#51
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das stimmt, aber der Devialet kann es und macht es. Und - das ist das wichtigste - es funktioniert in den Hörsituationen auch. Wenn du dir mal anschaust, was Audyssey mit dem Dynamic Equalizer macht und wie da die angehoben wird, dann sind die paar dB des Devialet oder die 30Hz bei Dirac kinderkram. Und - es funktioniert bei Millionen Nutzern. [Beitrag von ingo74 am 14. Mrz 2025, 13:12 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
13:13
![]() |
#52
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Was macht Diavlet anders/besser als ein PEQ oder Einmessystem?
Anhebung bis die Spule glüht können auch Einmessystem und PEQ, gesund ist es halt nicht.
Glaube ich nicht, es sind bei dem Preis max ein paar tausend Nutzer. [Beitrag von rat666 am 14. Mrz 2025, 13:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
ingo74
Inventar |
13:28
![]() |
#53
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Audyssey wird von Millionen genutzt !! Und im Prinzip macht SAM wohl ähnliches, nur nicht ganz so stark vom Eingriff. Mit einem mit einem einfachen Equalizer oder einem Parametrischen Equalizer kann man das, was SAM oder Audyssey macht, nicht machen, dh es kann keine Zeit-Phasenkorrektur gemacht werden und der Eingriff kann da auch nicht adaptiv, dh lautstärkeabhängig passieren Die Stereo hat das mal aufgezeigt ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 14. Mrz 2025, 13:28 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
13:39
![]() |
#54
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Die Millionen hatte ich auf Diavlet bezogen. Also ne dynamische Anpassung wie bei Audyssey. Mit zunehmender Lautstärke bekomme ich dann im Verhältnis immer weniger Bass. Toll, nach dem Prinzip funktionieren auch die meisten Bluetooth Boxen. Für mich hat das was SAM oder Diavlet machen absolut keinen Sinn. Bei Audyssey fand ich die Funktion auch unbrauchbar. Im Falle von Diavlet ist es auch noch betriebswirtschaftlich uninteressant, da habe ich mir für weniger Geld aus 5 Subs + DSP ein Mutisubarray gebastelt und d damit sind auch 20hz bei über 100db modenfrei kein Problem ohne dass man Angst um die Chassis haben muss. |
||||
ingo74
Inventar |
13:46
![]() |
#55
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Wenn für dich SAM, Audyssey oder ähnliches nicht in Frage kommt, ist das ja Ok, aber warum soll das für alle gelten? |
||||
rat666
Inventar |
13:54
![]() |
#56
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Bei Audyssey macht für mich nur die dynamische Anpassung keinen Sinn. Hier ist aber der Grundgedanke etwas anders als bei SAM und Diavlet. Da geht es eher um ne dynamische Loudness die einen satteren Sound bei niedriger Lautstärke bewirken soll, keine Erweiterung nach unten hin. Ansonsten kann jeder machen was er will, ich kaufe mir halt lieber gleich gescheite LS. Wenn aber eine so einfache Technologie als bahnbrechend und auch noch Highend verkauft und bepreist wird wie im Falle Diavlet, dann muss man schonmal drüber lachen. [Beitrag von rat666 am 14. Mrz 2025, 13:56 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
13:57
![]() |
#57
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Jeder Hersteller macht Marketing. Ansonsten - welcher Lautsprecher hat denn eine adaptive Gehörrichtige Lautstärkeregelung? |
||||
rat666
Inventar |
14:06
![]() |
#58
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Keine Ahnung, habe ich auch noch nie vermisst. Wers braucht nutzt halt Audyssey oder die Loudnessregler. Gehörrichtig wage ich auch bei Diavlet zu bezweifeln, dazu ist das Gehör und der Raumeinfluss zu individuell. [Beitrag von rat666 am 14. Mrz 2025, 14:06 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
14:09
![]() |
#59
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Wenn du es nicht brauchst, willst, kennst etc, dann verallgemeiner das doch bitte nicht ![]() |
||||
rat666
Inventar |
14:55
![]() |
#60
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Es ging doch darum, dass es ein ganz tolles Feature von Devialet ist, was es faktisch nicht ist. Wenn jemand eine dynamische Loudness möchte, warum nicht. Einen Lautsprecher aber entgegen seiner Hersterrangabe im Bass nach unten zu erweitern ist nicht ungefährlich und das kann ich verallgemeinern. |
||||
ingo74
Inventar |
15:13
![]() |
#61
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Du hast das Prinzip der Gehörrichtigen Lautstärke nicht verstanden oder kennst es nicht und anscheinend auch nicht, was SAM macht. [Beitrag von ingo74 am 14. Mrz 2025, 15:15 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
17:55
![]() |
#62
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Die Stereo war in exakt demselben Artikel auch gezwungen, folgendes durchaus unfreiwilliges und schon zigfach zitiertes Fazit zu ziehen:
Tja, schon doof jetzt. Wo er bei 50mW doch noch so urgewaltig draufpacken kann. ![]() [Beitrag von ostfried am 14. Mrz 2025, 17:58 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
18:05
![]() |
#63
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ostfried, lies den Text und versuch dann die Bilder und die Messungen zu verstehen, vielleicht begreifst du dann irgendwann mal, was da passiert. Schaffst du ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
18:15
![]() |
#64
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ok. Fang du doch damit an. Hab ich schon erwähnt, dass es grotesk wird? |
||||
ingo74
Inventar |
18:24
![]() |
#65
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ja, da geb ich dir recht, dein Auftreten bei diesem Unverständnis und deiner Unkenntnis ist schon sehr grotesk. Du erkennst in der Messung wo und wie stark SAM anhebt und absenkt, im Text wirds erklärt. Wenn du konkrete Fragen dazu hast, dann stell sie, ansonsten unterlass doch einfach deine unqualifizierten Beiträge ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
18:32
![]() |
#66
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Du erkennst nichtmal in Ansätzen die Problematik des gesamten Artikels, aber mimst hier den Oberlehrer. DAS ist in der Tat erschreckend. Lassen wir doch einfach die Katze mal ausm Sack. ![]() Dann kann sich jeder letztlich sein eigenes Bild von der fulminanten Einhornbox machen, die bei apokalyptischen 50mW die feurigen Pforten der Basshölle öffnet. Doch Obacht - darüber wirds merklich maikühl. ![]() [Beitrag von ostfried am 14. Mrz 2025, 18:37 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
18:40
![]() |
#67
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Was genau verstehst du nun nicht ostfried? |
||||
ostfried
Inventar |
18:50
![]() |
#68
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Netter Versuch. Aber hüben wie drüben - in beiden Threads - hast du dich nun echt hinreichend selbst demontiert. Kurzweil schwingt über in Langeweile und es bleibt Skalas Erkenntnis, dass jegliche Diskussion mangels purem Wissen eurerseits sinnlos bleibt. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
18:58
![]() |
#69
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Wenn du irgendwann die App nutzt und es ausprobiert hast, kannst du dich gerne nochmal melden ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
19:01
![]() |
#70
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Uuuund zum fünften Mal. In ner Stunde oder so. Alter Schwede, du bist echt das Argumentationsmonster. Der Rhetorik - Rächer. "AAAAABER... du nutzt die Audysseyapp gar nicht, bist doof und... stinkst!" Ach, Ingo. Hast du echt derart wenig in der Defensive zu bieten? Ist der Ruf erst ruiniert..... ![]() ![]() ![]() Wie jetzt schon mehrfach gesagt: Komm wieder, wenn du was mit Substanz und zum Thema hast. Ich geh jetzt wieder zurück ins echte Leben zu echten Menschen. Versuch doch auch mal. Ist schön hier. ![]() [Beitrag von ostfried am 14. Mrz 2025, 19:08 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
10:47
![]() |
#71
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Diese Art der Entzerrung ist natürlich ne nette Idee. Auf jeden Fall kann da der interessierte HiFiist mal wieder ein paar Stunden mit seinem Hobby verbringen ohne sich Gedanken über Raum-Umgestaltung machen zu müssen. (Man flüchtet sich ja oft nur zu gerne in die Hoffnung, wenn man nur genug Geld ausgibt, könne man auf Raumumgestaltung verzichten. :-) (Nicht, dass jetzt jemand denkt, ich ziehe Entzerrung einer Raumoptimierung vor.) ) Aber die Diskussion über dieses Gerät wäre natürlich besser in einem eigenen Thread untergebracht gewesen - denkt ihr nicht? Schade, dass Buddelbaby sich nicht mehr meldet. Auch wenn schon tausendmal diskutiert - hätte mich interessiert wie es bei ihm ausgeht. Bei solchen Lautsprechern kann ich den Gedanken an die Fragestellung menschlich nachvollziehen. Buddelbaby - melde dich! |
||||
pogopogo
Inventar |
10:57
![]() |
#72
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich gehe davon aus, dass er den Rotel oder ähnlich ausprobiert und das ist auch gut so. Evtl. gibt es noch eine Rückmeldung. [Beitrag von pogopogo am 15. Mrz 2025, 10:57 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
12:01
![]() |
#73
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Die Gehörrichtige Lautstärke hat nichts mit Raumakustik zu tun, sondern mit der menschlichen Wahrnehmung. ![]() ![]() Systeme wie Audyssey, YPAO und auch SAM berücksichtigen das und machen so das Hören "richtiger". (SAM berücksichtigt dabei wohl auch die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Lautsprechers). Leider ist diese Kenntnis bei einigen/vielen Usern hier wie demonstriert nicht vorhanden und deswegen sind solche Diskussionen auch richtig, wichtig und passend, denn diese Gehörrichtige Lautstärkeregelung ist nunmal in vielen AVR vorhanden, aber selten bei Stereoverstärkern [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 12:03 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
12:20
![]() |
#74
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass dir jeder einzelne von denen, die hier gegen SAM argumentieren, die etwa in Audysseys DynEQ bedachte gehörrrichtige Lautstärke schon seit zig Jahren blind und im Schlaf hätte erklären können. Warum mal wieder keiner auf deine Aussagen angesprungen ist? Weil auch die xte Nebelkerze noch immer gemeinhin sehr einsam erlischt und siehe Skaladesigns Aussage zur allg. Sinnhaftigkeit einer Diskussion hier. Ein letzter Versuch, Ingo, bevor du zum sechsten Mal damit kommst, dass ich schlimmer Junge ja nichtmal die App habe: Audyssey käme und kam in all den Jahren niemals auf die Idee zu behaupten: "Jaaaa, mit unserem DynEQ erweiterst du den verwertbaren Frequenzbereich einer Oberon 3 auf sagenhafte 23hz und erreichst so eine [und jetzt zitiere ich wörtlich] vollkommene Basswiedergabe!" Das sagte Audyssey deshalb nie, weil der DynEQ eine völlig andere (!) Zielsetzung hat - eben die Berücksichtigung des Phänomens der gehörrrichtigen Lautstärke, nicht etwa nur Bass und Höhen betreffend, sondern bspw. auch die Tatsache, dass das menschliche Ohr Geräusche von hinten schlechter wahrnimmt, daher die Pegelerhöhung der Rears unter DynEQ - und weil eine solche Behauptung schlicht und ergreifend völlig verlogenes Marketinggeschwätz von erschreckender Dreistigkeit wie völliger Unwissenheit bzw. platter Verleugnung physikalischer Tatsachen wäre. Und jetzt schauen wir doch mal alle rüber zu Devialet... ![]() Komm, ich helf dir sogar: ![]() Man möchte einfach nur noch schallend lachen - wenn es nicht so tragisch wäre. [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 12:49 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
12:34
![]() |
#75
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Es gibt aktuell wohl nur ein Device, was all diese Punkte berücksichtigt, sprich Raum, Lautsprecher und gehörrichtige Lautstärke. Und das ist der Sonoro Maestro Quantum mit Dirac Live, Lautsprecherpresets (aktuell nur für Sonoro Lautsprecher) und Adaptive Loudness. Das Gerät wäre auch ein Tipp für den TE. [Beitrag von pogopogo am 15. Mrz 2025, 12:36 bearbeitet] |
||||
Errkah
Stammgast |
12:40
![]() |
#76
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
…wenn sich unreflektierte Fanboys durch Unfug selbst entlarven… |
||||
ingo74
Inventar |
12:45
![]() |
#77
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Der nächste, der keine Ahnung hat und diese Unkenntnis hier auch breittreten muss 🙄
Yamaha bietet auch Verstärker mit YPAO an, da ist mit YPAO Volume auch eine adaptive Gehörrichtige Lautstärkeregelung vorhanden, aber YPAO kann im Vergleich zu DIRAC sehr wenig. Oder halt ein AVR mit Audyssey. Die Frage ist, ob die Gehörrichtige Lautstärke überhaupt bekannt ist und ob die Regelung auch gewollt ist bzw ob ein Raumkorrektursystem gewollt ist. [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 12:48 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
12:50
![]() |
#78
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Es riecht immer mehr nach rotem Hering, komisch. |
||||
db1309
Stammgast |
12:56
![]() |
#79
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ja Ingo, wir haben alle keine Ahnung und pennen alle über einen Eimer. Du bist sehr schnell dabei andere als unwissend abzuurteilen. Ausgelernt was. Ich gehe jetzt mal lieber an die Luft und verkneife mir den Rest Habt ein schönes Wochenende |
||||
pogopogo
Inventar |
12:58
![]() |
#80
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Habe ich etwas übersehen ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
13:00
![]() |
#81
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Errkah kennt augenscheinlich den Sonoro Quantum bzw dessen Ausstattung nicht.
Was genau stört dich und wo genau habe ich geschrieben das alle keine Ahnung haben? Wenn du dich auf die Aussage von Errkah beziehst, reicht ein Blick auf die Sonoro-Seite um zu merken, dass er keine Ahnung, aber meint rumpöbeln zu müssen. [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 13:16 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:58
![]() |
#82
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ja ich habe das Gefühl, das du ne ganze Menge übersiehst. Also praktisch alles was es neben NAD, Dirac, Sonoro und Teufel sonst noch so auf dem Markt gibt. ![]() Ach den Node hab ich noch vergessen. |
||||
ingo74
Inventar |
14:00
![]() |
#83
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Welches dieser Geräte haben eine adaptive Gehörrichtige Lautstärkeregelung wenn das Raumkorrektursystem aktiv ist? Bei Dirac ist das meineswissens nur der Sonoro Quantum. |
||||
ostfried
Inventar |
14:16
![]() |
#84
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Oder auch jeder popelige Standard-AVR der letzten 15 Jahre, von denen wie gesagt kein einziger - schon gar nicht Audyssey oder dessen DynEQ - versucht oder gar verspricht, 23hz aus Schuhkartonregalos zu quetschen.
Jeder einzelne Audyssey-AVR der letzten 15 Jahre, Ingo. Und DU bzw. IHR BEIDEN werft anderen hier ernsthaft Unwissenheit vor. Das Schlimme dabei ist ja: Eigentlich wisst ihr das ja alles. Nur windet und windet und windet ihr euch hier an einer Tour herum, zündet ein Nebelkerzenfeuerwerk nach dem anderen, dann wird noch gestampft und gewütet und über Nicht App-Nutzer hergezogen und wieder und wieder und wieder, nur um mit aller Gewalt und bei vollem Risiko der Selbstdemontage doch am Ende das letzte Wort zu haben. Es ist unfassbar. Aber immerhin auch unfassbar lustig. ![]() ![]() ![]() So, ab ins Wochenende. Menschen treffen. Schon mal versucht inzwischen? [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 14:35 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
14:21
![]() |
#85
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Siehe #77 🤦 Der Sonoro Maestro Quantum ist das einzige Gerät mit Dirac und einer adaptiven Gehörrichtigen Lautstärkeregelung. Dirac kann deutlich mehr als Audyssey und deswegen hats Pogo empfohlen [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 14:21 bearbeitet] |
||||
Errkah
Stammgast |
14:21
![]() |
#86
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Die Ausstattung wurde von pogopogo in seiner üblichen „unvoreingenommenen“ Weise umrissen. Inklusive dem Hinweis, dass ein Feature nur mit Sonoro-Lautsprechern funktioniert. Was bringt mir ein solches „Feature“ wenn es für mich mit einem Downgrade der Lautsprecher verbunden ist? Ich bin offensichtlich nicht der Einzige, der von dem ständigen Gralshüter-Gequatsche genervt ist, die sich wie Klappentexte der Hersteller lesen… |
||||
ostfried
Inventar |
14:23
![]() |
#87
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Verkäuferpresseheftchen. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
14:27
![]() |
#88
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Nein, eins von vielen realen Ausstattungsmerkmalen.
Mich nerven solche unqualifizierten und falschen Beiträge wie deine ! Pogo hat sehr oft recht, das ist ein Fakt und hier auch, die Lautsprecherpresets sind nur für sonoroeigene Lautsprecher, kann und muss man aber nicht nutzen. [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 14:27 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:33
![]() |
#89
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ingo jetzt reitest du schon fast eine ganze Seite auf die gehörrichtige Lautstärke rum. Ihr sucht krampfhaft nach Alleinstellungsmerkmalen in der von euch beworbenen Geräte. Dazu kommt dann noch "alle Anderen sind doof und haben keine Ahnung" Allen Anderen inkompetenz zu unterstellen, kann auch Merkmal der fehlenden, eigenen Kompetenz sein. Da muss man dann schon aufpassen, das man nicht an seiner eigenen Reputation sägt. Wenn dann hier Andere zum Beispiel schreiben, das Devialet "für sie" vollkommender Blödsinn ist, schreibst du, das sie das doch bitte für sich behalten sollen. ![]() Dann die ewigen Werbeschleifen in den verschiedensten Freds von Pogo.....ja da gebe ich zu, die gehen einem langsam gehörrichtig auf die Nerven. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
14:45
![]() |
#90
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Falsch. Die "Rumreiterei" passiert dann und hier, wenn Leute wie ostfried es nicht verstehen und Blödsinn schreiben, den man dann richtig stellen muss. Ich habe gezeigt und beschrieben was SAM macht, normalerweise wären das ein oder zwei Kommentare gewesen und fertig, denn SAM macht es nunmal. Ob man es braucht und nicht, kann dann jeder selber beurteilen, genauso wie andere Ausstattungsmerkmale. Verdreh hier bitte nicht die Diskussion und die Diskussionspunkte !! Und - unterlässt doch einfach die persönlichen Anfeindungen speziell Pogo gegenüber !! [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 14:47 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
14:47
![]() |
#91
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Und wieder und wieder und wieder.... ![]() Und was "macht" SAM denn "nunmal"? Lies doch tatsächlich nochmal mein Zitat oben Beitrag 62 aus dem von dir selbst (!) eingebrachten Stereoartikel, wo die Stereo selbst unfreiwillig, aber dennoch unumwunden zugeben muss, dass in der Realitat, in echten physikalischen Hörplatzmessungen tatsächlich null, nada, ü-ber-haupt - nichts passiert! Retten tut man sich dann allen Ernstes in die übliche argumentative Totalkapitulation des "Aber man hört es doch". ![]() ![]() Und was kostet so ne Wunderdose noch gleich? Aber egal. Du wirst gleich wieder pöbeln, ich hätte eh keine Ahnung, nicht mal die Audyssey-App und wäre sowieso zu doof. Kleiner Tipp noch: Ich hab auch kein Dirac, meine Hose ist blau, manchmal riechen meine Blähungen nach nassem Laub und ja, ich kann wahrlich nichts mehr von diesem Gepoltere ernst nehmen. ![]() [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 15:19 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:01
![]() |
#92
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Morgen Mir fehlt hier im Thread noch die Vertreter der Fraktion: Verstärker verstärken nur und klingen nicht. Also ist es doch egal ob man einen AV Verstärker hat oder einen Stereo Amp. Es sei denn man verstärkt als Filmfan die vielen verschiedenen Tonformate. Jetzt hätten wir da noch den Raum der über eingebaute Einmesscomputer innerhalb physikalischer Grenzen Anpassungen vornehmen kann. Auch da muss man zwischen Stereo und Kinoton unterscheiden. Also ich würde mir eher passend zum Einsatzzweck Stereo / Kinosound einen Verstärker anschaffen. Aber was hindert einen daran an einen AV nur zwei Boxen anzuschließen! Ob es zwingend Sinn macht wäre eine andere Frage. Vergessen: Es gibt natürlich noch die Fans mehrkanaliger Musik. Da braucht man dann halt einen AV der die Tonformate auch verwurschteln kann. Dann wäre da noch eine individuelle Featureliste und das war’s dann. Nur alle Kommentare ersetzen nicht das Hören zu Hause. Und nur dann kann jeder selber für sich entscheiden ob Verstärker nur verstärken, sowie das Klangerlebnis denn befriedigt. Schönes Wochenende- es ist kalt und grau und nass. Also ran an Musik / Film. |
||||
db1309
Stammgast |
15:08
![]() |
#93
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
@ Ingo Spielt ihr zusammen Karten? Persönliche Anfeindungen kann ich hier in diesem Fred nicht finden, ist also auch nur wieder deine Meinung. Was der Sam kann oder nicht kann zeigt der Test doch eindeutig. [Beitrag von db1309 am 15. Mrz 2025, 15:11 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
15:12
![]() |
#94
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
...oder der: ![]() oder viele andere Tests, Messungen etc. Muss nicht jedem gefallen, ändert aber nichts an dem, was SAM macht.
Ja. Aber das sehen nicht alle so ![]() |
||||
rat666
Inventar |
15:44
![]() |
#95
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich persönlich habe immer mehr den Verdacht, dass Ingo und Pogo die gleiche Person sind. Nur ein Gefühl, kein Fakt !!!
Und werden es im Blindetst nicht hören ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
15:48
![]() |
#96
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Darum geht es ja nicht, sondern bei den meisten geht es um das Gefühl ![]()
Netter Versuch der Diskreditierung, kann man ja mal machen, nur liegst du leider wieder einmal völlig falsch. Vergiss das besser bei dir mit den Gefühlen und bleib bei den Fakten ![]() [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2025, 15:49 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
15:54
![]() |
#97
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Kollege Darko hat nach wie vor nen recht eigentümlichen Hörplatz, Ingo. Für meine Bandscheiben wäre das ja nix, aber vielleicht ist er Elastigirl. ![]() Und selbst dafür - ergo quasi mit Kopf fast in Box - sind die Ergebnisse noch nach wie vor echt... aufschlussreich. Wie viel Dezibel leiser sind die so großspurig angepriesenen 28hz selbst mit Kopf in Treiber (!) noch immer im Vergleich zum Rest? 15db? Wie viel mal leiser war das noch gleich? Und die wichtigste Frage: Was kostet die Dose dafür, für DAS Ergebnis nochmal? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 16:03 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
15:57
![]() |
#98
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
ostfried - wo misst man den Lautsprecher mit wenig bis keinen Raumeinfluss und warum und wo misst man den Lautsprecher mit viel Raumeinfluss und warum? Erklär uns doch das mal bitte ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
16:02
![]() |
#99
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Beantworte du doch erst mal endlich meine Fragen, statt schon wieder bis zu den Schultern im Heringsfass zu stecken. Oder braucht man die Körperhaltung tatsächlich, um SAM auch wenigstens ein bisschen zu hören? ![]() Los jetzt Ingo, nicht wieder winden und winden und winden. Devialet garantiert, ich höre (!) am Hörplatz "vollkommen[en]" Bass bis zur angegebenen Frequenz. Nirgends steht ein Wort von "Aber natürlich nur mit Ohr am Treiber!" Erklärt mir doch mal das, ihr beiden. Und wie man normalerweise misst, ist dabei völligst irrelevant und nur ein weiterer Versuch, die fehlenden Antworten zu erklären. Also Ingo, du willst das letzte Wort, du willst unbedingt deine Selbstdarstellung? Dann wäre exakt JETZT der Moment, ja, die Möglichkeit, nein, die Pflicht zu liefern. Ooooder du zündest wieder nur ne Nebelkerze und/oder pöbelst, klar, das geht natürlich auch. [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 16:33 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:14
![]() |
#100
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Wo siehst du hier denn Anfeindungen von meiner Seite ? Man könnte echt das Gefühl bekommen.......
|
||||
ostfried
Inventar |
16:29
![]() |
#101
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Auf keinen Fall. Pogo hat in letzter Zeit immerhin gelernt, dass es bedeutend cleverer ist, einfach mal abzutauchen, wenn man inhaltlich nichts gegenzusetzen hat außer das, was in den Prospekten steht. Andere müssen da noch ran. Soll aber auch nicht weiter um Interessen, Intentionen und Schreibweisen der Beteiligten gehen. Relevant ist jetzt die Frage, wie man mit zwei Tests umgehen soll, die beide mal reell gesprochen ein vernichtendes Ergebnis offengelegt haben und wo beide Autoren plus die Fanbase dann verzweifelt versuchen, maue Zahlen noch blumig schönzureden. ![]() [Beitrag von ostfried am 15. Mrz 2025, 16:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.543