Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"

+A -A
Autor
Beitrag
Tossi84
Inventar
#351 erstellt: 11. Mai 2018, 12:28
Mal eine andere Frage bezüglich des Colorbanding Problems bei komprimierten Daten. Da ja Sony das Smooth Gradiation Feature hat und auch LG nun was implementiert hat, wollte ich mal fragen, wie sich das bei den aktuellen OLEDS von Panasonic verhält. Hat Panasonic so ein Feature oder ist das eventuell bei Panasonic gar nicht so ausgeprägt?!

Danke für schon mal für die Antworten!


[Beitrag von Tossi84 am 11. Mai 2018, 12:28 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#352 erstellt: 11. Mai 2018, 12:30

Heimkinofan191 (Beitrag #338) schrieb:
Soundbar und 2. Fernbedienung mit touch-Funktion
Danke, kann ich gut verschmerzen!
Geißbock11
Stammgast
#353 erstellt: 11. Mai 2018, 12:40
Wie sind die Erfahrungswerte bezüglich des Preisverfalls bei Panasonic?
Oder anders gefragt: Wenn der 55FZW804 mit einer UVP von 2300€ startet, welche Preise haltet ihr in der Black Week für realistisch?
Schwobeseggel
Stammgast
#354 erstellt: 11. Mai 2018, 13:32
Mein Händler hat vorgestern mit Vertretern von Panasonic gesprochen.
Also laut den Aussagen vom Vertreter werden in der Pfingstwoche 22.05-25.05 die Erstauslieferungen des FZW954 statt finden!
Bienenjaeger
Stammgast
#355 erstellt: 11. Mai 2018, 13:40
Deckt sich auch mit meinem Händler. KW21 ist seine Info.
MB76
Stammgast
#356 erstellt: 11. Mai 2018, 13:56
Wie stehen die Chancen das Panasonic auf den DV Zug aufspringt? Wahrscheinlich schlecht nehme ich an, oder?!?
Schwobeseggel
Stammgast
#357 erstellt: 11. Mai 2018, 14:10
Wird bestimmt durch ein Update nachgereicht!
Auf jeden fall stehen bei den 2018er Modellen die Chancen am besten
Chris3636
Inventar
#358 erstellt: 11. Mai 2018, 14:11
Dieses Jahr Cancen schlecht. Vielleicht nächstes Jahr. Aber Dolby Vision ist auch nicht das wichtigste!!! Den Kauf wegen fehlenden Dolby abhängig zu machen ist Quatsch, wobei überall es Probleme mit Dolby gibt.Viele haben hier die Meinung, Als hätte Dolby den Fernseher neu erfunden!


[Beitrag von Chris3636 am 11. Mai 2018, 14:26 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#359 erstellt: 11. Mai 2018, 14:24

Geißbock11 (Beitrag #353) schrieb:
Wie sind die Erfahrungswerte bezüglich des Preisverfalls bei Panasonic?
Oder anders gefragt: Wenn der 55FZW804 mit einer UVP von 2300€ startet, welche Preise haltet ihr in der Black Week für realistisch?


1600 Euro sind 100%ig drin bei vielen Händlern dann.
Bei einigen speziellen Pana-Händlern sind sogar ganz klar unter 1500 drin.
Cashback kommt ja im November wie jedes Jahr auch noch.

Man kann sich eigentlich immer grob selbst bissl "die Zukunft" ausrechnen, wenn man einfach mit den Prozenten spielt samt UVP. 1600 von 2300 Euro sind fast exakt 70% des UVP - das ist locker drin, selbst bei Pana!

Die nochmal reduzierten UVPs der 55 Zoll-Geräte wundern mich jetzt schon - das ist wirklich günstiger als LG. Wahnsinn.
Auch wenn LG sicherlich vom Preis her etwas mehr fallen wird wie Pana - das ist schon stark von Pana.


[Beitrag von HicksandHudson am 11. Mai 2018, 14:26 bearbeitet]
Bienenjaeger
Stammgast
#360 erstellt: 11. Mai 2018, 14:37
HDTV Magazin hat wohl am Mittwoch den 55FZW954 erhalten. Dann sollte es ja bald auch einen Test dazu geben.
HicksandHudson
Inventar
#361 erstellt: 11. Mai 2018, 15:03
Super!
Zeit wirds!
Schwobeseggel
Stammgast
#362 erstellt: 11. Mai 2018, 15:07
Sehr gut
MB76
Stammgast
#363 erstellt: 11. Mai 2018, 19:56

Chris3636 (Beitrag #358) schrieb:
Dieses Jahr Cancen schlecht. Vielleicht nächstes Jahr. Aber Dolby Vision ist auch nicht das wichtigste!!! Den Kauf wegen fehlenden Dolby abhängig zu machen ist Quatsch, wobei überall es Probleme mit Dolby gibt.Viele haben hier die Meinung, Als hätte Dolby den Fernseher neu erfunden!


Ein K.O Kriterium wäre es nicht wenn es keine DV Unterstützung gibt. Ich orientiere mich da am Kino wenn man es den Vergleichen kann. Ich war schon ein paar mal in einem Dolby Cinema Kino und dann wieder in einem IMAX Kino und da sehe ich das DC Kino in Bezug auf die Bildqualität vorn. Jetzt denke ich mir dass das mit DV und HDR10 (+) genauso ist. Falls dem nicht so ist bitte ich um Berichtigung.
Jack_
Inventar
#364 erstellt: 11. Mai 2018, 21:25

HicksandHudson (Beitrag #359) schrieb:
[...]

Die nochmal reduzierten UVPs der 55 Zoll-Geräte wundern mich jetzt schon - das ist wirklich günstiger als LG. Wahnsinn.
Auch wenn LG sicherlich vom Preis her etwas mehr fallen wird wie Pana - das ist schon stark von Pana.


So langsam kommen wir meinem max.Preis für einen 55er Panasonic von max.1.850 immer näher - ich vermute das dauert nicht mehr allzu lang und ich kann/werde "zuschlagen"
Schwobeseggel
Stammgast
#365 erstellt: 12. Mai 2018, 00:53
wann erscheint das neue HDTV Magazin ?
DaniC
Inventar
#366 erstellt: 12. Mai 2018, 09:02

Chris3636 (Beitrag #358) schrieb:
Dieses Jahr Cancen schlecht. Vielleicht nächstes Jahr. Aber Dolby Vision ist auch nicht das wichtigste!!! Den Kauf wegen fehlenden Dolby abhängig zu machen ist Quatsch, wobei überall es Probleme mit Dolby gibt.Viele haben hier die Meinung, Als hätte Dolby den Fernseher neu erfunden!

Dann solltest du dir mal DV Content auf einem OLED anschauen. Der A1 profitiert jedenfalls extrem davon.
Weit besser als normales HDR.
Mit den Problemen hast du natürlich nicht unrecht, wobei es bei Sony nicht wirklich an DV liegt.
Bienenjaeger
Stammgast
#367 erstellt: 12. Mai 2018, 09:06

Schwobeseggel (Beitrag #365) schrieb:
wann erscheint das neue HDTV Magazin ?


Das nächste Heft gibt es wohl erst ab 29.06.18. Bis dahin sind die TVs hoffentlich schon da. Oder leider, für diejenigen, die sich nach dem Test erst entscheiden möchten.
In der aktuellen Ausgabe ist ja der Vergleich vom AF8 und dem Philips OLED drin. Die Ausgabe gab es seit 27.04. zu kaufen. Das Video von Digitalfernsehen dazu, wurde lt. YouTube am 23.04. veröffentlicht. Rechne also leider nicht viel früher mit nem Test von Digitalfernsehen.


[Beitrag von Bienenjaeger am 12. Mai 2018, 09:12 bearbeitet]
Schwobeseggel
Stammgast
#368 erstellt: 12. Mai 2018, 09:36
Ja dann brauch ich den Test nicht mehr.Ich hoffe in 2 Wochen steht der 55erFZW954 endlich bei mir
Bienenjaeger
Stammgast
#369 erstellt: 12. Mai 2018, 10:38
Das hoffe ich auch.
philips123
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 12. Mai 2018, 11:24

Schwobeseggel (Beitrag #368) schrieb:
Ja dann brauch ich den Test nicht mehr.Ich hoffe in 2 Wochen steht der 55erFZW954 endlich bei mir


Das hoffe ich auch das der 65FZW804 dann schon hier stehen wird.
Dodo2902
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 12. Mai 2018, 12:28
Aufgrund der eher schlechten ZBB des C8 tendiere ich mittlerweile zum FZW804. Zumal die UVP ja mittlerweile gleich ist. Frage ist nur wegen dem Panel. Hat Panasonic noch das 17er Panel oder schon da 18er Panel!? Ich habe keine Lust auf die Gelbstich-Thematik wie neid meinen beiden A1 vom letzten Jahr!
philips123
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 12. Mai 2018, 12:50
Das sollen neue Panels sein. Daher habe ich auch nicht das letze Jahr Modell genommen, und warte nun auch den FZW804 ab


[Beitrag von philips123 am 12. Mai 2018, 12:52 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 12. Mai 2018, 14:22
Im Endeffekt ist es ja so das man an jeder Panelgeneration was zum Aussetzen haben kann, das 2019er panel wird sicher eine spur besser sein , und das von 2020 auch wieder etwas ...usw...usw. , nur so kommt man nie zu einem TV

Die wirklich sichtbare bildqualität hat sich z.b bei LG von der 6er serie zur 8er Serie nicht wirklich verändert , das sind underschiede die man bei einem seite an seite vergleich mit der Lupe suchen muß.
Der weniger agressiv einsetzende ABL ist von der 8er zur 6er serie im filmbetrieb kaum sichtbar , die gestiegene helligkeit gen 100% weiß mag für wintersport nützlich sein aber die gesamthelligkeit für HDR bleibt ja fast dieselbe.
Ich habe z.b einen ezw954 Produktionsdatum november 2017 der absolut keine bandingstreifen aufweißt , er schimmert auch nicht violett , jetzt ist es fraglich ob meiner das selbe panel wie z.b ein juni modell verbaut hat.
Man weiß ja von lg das inerhalb eines modell verschiedene Panelgenerationen verbaut wurden , zum ende eines modells und übergang zum neuen auch die neuen panels.


[Beitrag von pa-freak2 am 12. Mai 2018, 14:23 bearbeitet]
philips123
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 12. Mai 2018, 14:40
Ja da hast du natürlich recht. Und die Panel Lotterie bleibt leider eh immer.
Ich brauche helles Bild, daher warte ich, in der Hoffnung das eben die 2018er Panels besser sind.
Ich hatte einen 65OLED873, der war für mich in der Helligkeit schon grenzwertig. Der ging wegen nicht funktionierender FBs und banding zurück. Über android brauche ich nix schreiben...
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 12. Mai 2018, 15:01
Der Hellste Oled wird wohl 2018 auch der LG selbst bleiben wie auch schon 2017 , aber vom Bewegtbild mit interpolation geht halt Lg sowas von gar nicht
Das Bewegtbild mit MCFI steht bei Pnasonic meiner meinung nach an der oled Spitze und das bewegtbild zählt mit zu den wichtigsten Bildeigenschaften.


[Beitrag von pa-freak2 am 12. Mai 2018, 15:01 bearbeitet]
Heimkinofan191
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 12. Mai 2018, 17:01
Ich finde die Panel-Lotterie eigentlich nicht wirklich groß bei den OLEDs im Moment, da es nur LGD gibt. Ich kann mich noch an die Samsung LCD-TVs erinnern die ich vor 8-10 Jahren gekauft habe, da haben die Hersteller 2 oder 3 verschiedene Panel-Hersteller in einem Modell verbaut. Man musste hoffen ein Samsung-Panel zu erwischen, und kein AUO-Panel oder sowas. Das fand ich immer extrem nerfig. Vor allem da die Unterschiede der Bildqualität ziemlich groß waren. Aber wahrscheinlich ist es im LCD-Bereich heute auch noch so.


[Beitrag von Heimkinofan191 am 12. Mai 2018, 17:03 bearbeitet]
philips123
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 12. Mai 2018, 19:38
naja, vBanding und gelbe Flecken Lotterie haste definitiv.
Und das hatte mein 65OLED873 mit 2017er Panel nicht. Ok, vBanding nur bei entsprechenden Testbildern sichtbar. Aber ColorBanding, einfach grauenvoll. Aber das liegt ja soviel ich weiß an der Ansteuerung. Viele sehen das gar nicht, oder denken, das muss so. Mich macht es wahnsinnig.


[Beitrag von philips123 am 12. Mai 2018, 19:38 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#378 erstellt: 12. Mai 2018, 20:09
Wie verhält sich colorbanding denn auf den aktuellen Panasonic OLEDs?
philips123
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 12. Mai 2018, 20:31
Tja, das ist die Preisfrage, wer soll das wissen?
Tossi84
Inventar
#380 erstellt: 12. Mai 2018, 21:57
Die, die einen aus 2017 haben.....so wird es bei den 18ern such sein ohne smooth gradiation Feature
markush
Stammgast
#381 erstellt: 13. Mai 2018, 01:18
Schwobeseggel
Stammgast
#382 erstellt: 13. Mai 2018, 03:29
Liest sich schon mal klasse das ganze!
Freu mich wahnsinnig auf den FZW954
Heimkinofan191
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 13. Mai 2018, 16:47
Weis eigentlich jemand etwas zu dem "CalMan Ready" der neuen Serie? Es wird ja beschrieben das man mit der Calman-Software ohne große Vorkenntnisse Kalibrieren kann. Wie läuft so etwas ab, kann man sich das Equipment und die Software dann bei einem Händler oder Ähnliches ausleihen, oder wie muss ich mir das Vorstellen? Sich extra die Sachen zu kaufen wäre ja etwas übertrieben.
Tossi84
Inventar
#384 erstellt: 13. Mai 2018, 17:33
So wie man immer liest ist das Kalibrieren bei Panasonic gar nicht wirklich nötig, da die presets deutlich besser sind als zb bei Lg.
chrisly77
Stammgast
#385 erstellt: 13. Mai 2018, 22:50
Ich bin gerade auf den 65FZW804 gestoßen, weil ich meinen Sony A1 zurückgeben kann/muss (Firmwarefehler). Eigentlich wollte ich bei Sony bleiben (bin abgesehen von den Bildaussetzern nach dem Update sehr zufrieden), aber nach dem ganzen Ärger könnte auch der Pana interessant sein!
Deshalb meine Frage zu Erfahrungen mit dem Vorgänger:
- gibt es grundsätzliche Macken, die man kennen sollte?
- wie gut ist die Bewegtbilddarstellung (sehr wichtig für mich; Sony ist ja da sehr gut, LG weniger ...)
- wie gut kommen Pana-OLEDs mit normalem FullHD-TV-Material klar? Viele OLEDs decken mäßiges TV-Material ja gnadenlos auf, aber Sony bekommt das beim A1 richtig gut hin ...
HicksandHudson
Inventar
#386 erstellt: 14. Mai 2018, 19:10
Wie ist das mit Sprachsteuerung bei den Panasonics?
Können die das auch....also in der YouTube App z.B. durch Sprechen etwas suchen?
rockopa
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 14. Mai 2018, 19:13
Die Sprachsteuerung brauch ich wirklich nicht, für mich ist das Bild das wichtigste dann kommt die Software des Geräts. Alles andere ist für mich Nebensache.
philips123
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 14. Mai 2018, 19:20

rockopa (Beitrag #387) schrieb:
Die Sprachsteuerung brauch ich wirklich nicht, für mich ist das Bild das wichtigste dann kommt die Software des Geräts. Alles andere ist für mich Nebensache.

Sorry, aber das hat dich doch niemand gefragt.
Ich hätte auch gerne eine Antwort auf die Frage von @HicksandHudson
rockopa
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 14. Mai 2018, 19:35
Das war auch keine Antwort sonder meine Meinung. Und die eigene Meinung darf man wohl mitteilen.
Ich denke das kann keiner beantworten, da die Geräte noch nicht zu kaufen sind.


[Beitrag von rockopa am 14. Mai 2018, 19:36 bearbeitet]
desperado591
Neuling
#390 erstellt: 14. Mai 2018, 19:36
Es wurde ja hier im Thema schon mal kurz angesprochen und heute habe ich es auch von Panasonic per Mail bestätigt bekommen: Keine dts Unterstützung!

Wieso macht Panasonic sowas? Gerade wenn ich eine hochwertige Soundbar für rund 500 Euro Mehrpreis vermarkten will, macht es doch null Sinn, wenn ich dann trotzdem die Surroundanlage anwerfen muss um überhaupt etwas zu hören

Meiner Meinung nach disqualifiziert sich der Fernseher damit für den Alltagsgebrauch, da kann das Bild noch so gut sein.
No
Stammgast
#391 erstellt: 14. Mai 2018, 19:50
Naja, bei welcher Quelle ist das denn ein Problem?
DaniC
Inventar
#392 erstellt: 14. Mai 2018, 20:32

rockopa (Beitrag #389) schrieb:
Das war auch keine Antwort sonder meine Meinung. Und die eigene Meinung darf man wohl mitteilen.
Ich denke das kann keiner beantworten, da die Geräte noch nicht zu kaufen sind.

Ganz ehrlich, es gibt nichts komfortableres für youtube. Von daher ist das gar nicht so wayne.
hensch82
Stammgast
#393 erstellt: 14. Mai 2018, 20:36

desperado591 (Beitrag #390) schrieb:
Gerade wenn ich eine hochwertige Soundbar für rund 500 Euro Mehrpreis vermarkten will, macht es doch null Sinn, wenn ich dann trotzdem die Surroundanlage anwerfen muss um überhaupt etwas zu hören.


Meiner Meinung nach gibt es auch kein DTS Passthrough, sprich du wirst auch über deinen A/V Receiver nichts hören...

Es gibt zwei dicke Negativpunkte der Panasonic TVs:

- keine DTS Unterstützung
- kein Dolby Vision


[Beitrag von hensch82 am 14. Mai 2018, 20:46 bearbeitet]
hensch82
Stammgast
#394 erstellt: 14. Mai 2018, 20:37

No (Beitrag #391) schrieb:
Naja, bei welcher Quelle ist das denn ein Problem?


Bei allen Videos mit DTS Spur?!


[Beitrag von hensch82 am 14. Mai 2018, 20:44 bearbeitet]
bruese
Schaut ab und zu mal vorbei
#395 erstellt: 14. Mai 2018, 21:42
Ich habe gerade auf der Pana Homepage gesehen, dass der Preis für den 55 FZW 804 um 200.- Euro gesenkt wurde.

Gruß
No
Stammgast
#396 erstellt: 14. Mai 2018, 22:05

hensch82 (Beitrag #394) schrieb:

No (Beitrag #391) schrieb:
Naja, bei welcher Quelle ist das denn ein Problem?


Bei allen Videos mit DTS Spur?!


Gibts über die interne Fernseher Apps nicht.
Auch Streaming aus externen Quellen verwendet kein DTS.

Externe Geräte wie BluRay Player kann man auch auf Stereo downmixen lassen - wenn man eh nur die Sounbar des TV verwendet ist das kaum eine Qualitätseinschränkung.
Verwendet man ein richtiges System wo dies auch einen Unterschied macht, läuft es eh eher über den AV Receiver.

Filme mit DTS über den internen Player aus dem Netzwerk oder von Festplatte abspielen lassen, wäre freilich ein Anwendungsfall für einen sehr kleinen Teil,der Käuferschaft - verschwindet gering wird es aber vermutlich, wenn diese auch noch aus legalen Quellen kommen - denke da kann man gut drauf verzichten oder muss für das beimden Filmen gesparte Geld eben einen Mediaplayer verwenden.

Disqualifiziert für den Alltagsgebrauch finde ich daher einfach sehr weit hergeholt.


[Beitrag von No am 14. Mai 2018, 22:07 bearbeitet]
Bienenjaeger
Stammgast
#397 erstellt: 15. Mai 2018, 07:29
Hands on zum FZW804

http://www.areadvd.d...tigster-2018er-oled/


Steigert die Vorfreude auf die neuen Pana OLEDs.
mk_stgt
Inventar
#398 erstellt: 15. Mai 2018, 07:42

bruese (Beitrag #395) schrieb:
Ich habe gerade auf der Pana Homepage gesehen, dass der Preis für den 55 FZW 804 um 200.- Euro gesenkt wurde.

Gruß


der preis steht doch schon eine ganze weile auf 2.299 oder?

zum Thema dts / dv:

auf dts kann meiner meinung nach in der praxis eher verzichtet werden wie auf dv. die frage hier ist eben, wie gut ist die qualität des softwarestandes von dv? wenn man da so bei sony mitliest ...

was mich verwundert ist, dass der 9004 dv kann, die tv's aus gleichem hause nicht. der player soll ja durch seine umrechnung mit den panels in dem punkt kompatibel sein, nur wie wirkt sich das in der praxis aus?
DaniC
Inventar
#399 erstellt: 15. Mai 2018, 07:59
Mit DV selber gibts bei Sony keine Probleme(low latency ist natürlich blöd, da der Zuspieler es auch können muss).
Ein OLED profitiert btw sehr von DV. Ich möchte das nicht mehr missen und hoffe sehr das der verfügbare Content da ordentlich weiter wächst.


[Beitrag von DaniC am 15. Mai 2018, 08:00 bearbeitet]
Balu27
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 15. Mai 2018, 08:36

Bienenjaeger (Beitrag #397) schrieb:
Hands on zum FZW804

http://www.areadvd.d...tigster-2018er-oled/


Steigert die Vorfreude auf die neuen Pana OLEDs.

Verdammt klingt das gut. Dann noch eine vernünftige ZBB und mein alter LG geht wohl in Frührente für einen 65er.
mk_stgt
Inventar
#401 erstellt: 15. Mai 2018, 08:46
aber seit dem dv update klagen viel sonybesitzer über bildaussetzer ... also so ganz ohne Probleme ist es dann wohl doch nicht.

btt: für mich stellt sich die frage wie es sich auf das bild auswirkkt, wenn der tv selbst nicht dv-fähig ist aber der player das "tone mapping" beherrscht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR10+
Ritchy880 am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  15 Beiträge
FZ800, welche Bildwiederholfrequenz nativ?
Basileus1893 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 TV>IP Server
Schnabulator001 am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  10 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Panasonic OLED 65"
matzedietz am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
HDR oder HDR10
chrisdeboerg am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  9 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge
HZW 2004 55 oder 65 Zoll gesucht !
Luise339_ am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806