HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
||
Autor |
| |
Mayday
Stammgast |
#1753 erstellt: 09. Nov 2018, 13:24 | |
Na also! Dann viel Spaß damit und mindestens die nächsten zwei Wochen keine Testbilder mehr anschauen... ;-) |
||
frsa
Inventar |
#1754 erstellt: 09. Nov 2018, 13:37 | |
@koreolis123 Sorry aber bei den Lichtverhältnissen kannst du kein fundiertes Urteil bilden und macht keinen Sinn. Mach den Test bei Dunkelheit und mit 5% und 10%. So wie das auf dem 20% Bild aussieht, hast du womöglich links doch ein massiveres Problem. Aber wie gesagt.... dunkel und 5% bzw 10% zuspielen. |
||
|
||
koreolis123
Ist häufiger hier |
#1755 erstellt: 09. Nov 2018, 15:12 | |
Was hab ich damit zu tun? Wende dich doch an den Forenuser, der die Bilder seines TVs gepostet hat Außerdem war das 20% Bild des Users von seinem alten defekten TV. Das obere Bild ist vom neuen Panel, allerdings mit 30% grau, also noch weniger aussagekräftig. Daher der Hinweis mit dem unfairen Vergleich. [Beitrag von koreolis123 am 09. Nov 2018, 15:15 bearbeitet] |
||
paradox1201
Inventar |
#1756 erstellt: 09. Nov 2018, 15:31 | |
Verstehe den Vergleich 20% alt zu 30% neu auch nicht wirklich. |
||
AlexK918
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1757 erstellt: 09. Nov 2018, 16:01 | |
Ich habe bei meinem AF9 in Verbindung mit dem ATV4K ein komisches Fehlerbild: Bei dunklen Szenen (Near-Black Bereich) kommt es zu einem Flackern bzw. einem Helligkeitsflickern auf der eigentlich dunklen Fläche. Sehr gut ersichtlich im komplett dunklen Raum z.B. bei „Bright“ bei der Szene direkt am Anfang mit der Schrifttafel und dem Zitat vor dem Intro. Der Fehler tritt nur bei der Netflix APP auf dem ATV und Dolby Vision auf. In der integrierten APP ist das Fehlerbild nicht. Ebenso laufen Filme in DV über ITUNES sauber, einen Defekt am ATV oder DV an sich kann ich also ausschließen. Tausch HDMI Kabel hat ebenfalls nichts gebracht. Jegliche Änderung der Einstellungen im ATV (Wechsel RGB niedrig/hoch etc.) waren ebenfalls keine Lösung. Installation aktuelle Beta tvOS ebenfalls nicht. Ich kann den Fehler reproduzierbar korrigieren: 1.Netflix App löschen 2.Videoeinstellungen ATV zurücksetzen und neu einstellen 3.Neustart AF9 4.Netflix neu installieren Jetzt warum ich eingangs das Fehlerbild als „komisch“ bezeichnet habe. Das Flackern tritt sofort wieder auf wenn ich das erste Video nach der Neuinstallation Netflix verlasse und dieses neu starte. (Sprich ich könnte einmal nach der Neuinstallation auf Netflix ohne den Fehler ein Film/Serie schauen). Der beschriebene Weg hat aber auch ein paarmal nicht funktioniert, kann allerdings nicht sagen woran es lag. Einstellungen: ATV 4K SDR 50hz YCbCr, 4:4:4 Automatische Anpassungen: 2x Ja AF9 DV Dunkel Hel. Max Kontrast: Max Kontrastverstärkung: Aus Luminanz: Hoch FB: Mittel Abstufung: Niedrig Restliche Verbesserungen: Aus Hat jemand ebenfalls das Fehlerbild mit dem Blitzen/Helligkeitspumpem/Flackern bei der Netflix App? |
||
schups
Inventar |
#1758 erstellt: 09. Nov 2018, 16:15 | |
Wozu benutzt Du den überhaupt die Netflix App auf dem Apple TV, wenn sie im AF9 bereits ohne Probleme funktioniert? |
||
prouuun
Inventar |
#1759 erstellt: 09. Nov 2018, 16:31 | |
@AlexK918 Das ist nicht nur bei Netflix sondern Allgemein mit dem ATV4k so. Hier musst auf RGB wechseln und nicht YCbCr dann klappt es, hier muss man auf einen Fix warten. |
||
*chiefsteve*
Inventar |
#1760 erstellt: 09. Nov 2018, 16:43 | |
bei DV FB niedrig,GA aus.... |
||
frsa
Inventar |
#1761 erstellt: 09. Nov 2018, 17:11 | |
Bildquali ist über ATV 4k etwas besser. |
||
Jogitronic
Inventar |
#1762 erstellt: 09. Nov 2018, 17:22 | |
Vincent von HDTVTest hat in seinen Test- und Vergleichsvideos zum AF9 darauf hingewiesen, dass Dolby Vision auf dem AF9 nicht einwandfrei funktioniert. Er rät dazu, bis zur Beseitigung des Problems nur HDR10 zu verwenden. |
||
Mayday
Stammgast |
#1763 erstellt: 09. Nov 2018, 17:36 | |
[quote="Jogitronic (Beitrag #1762)"]Vincent von HDTVTest hat in seinen Test- und Vergleichsvideos zum AF9 darauf hingewiesen, dass Dolby Vision auf dem AF9 nicht einwandfrei funktioniert.[/quote] Da ging es aber nicht um Flimmern in dunklen Flächen! Dieses Problem ist nur in Verbindung mit dem Apfelfernsehen schon mehrfach erwähnt worden. Kann mir bitte jemand sagen, was an dem Zitat falsch ist? Das funktioniert bei mir ständig nicht mehr, sobald es kein Vollzitat ist [Beitrag von Mayday am 09. Nov 2018, 17:43 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
#1764 erstellt: 09. Nov 2018, 17:44 | |
Er erwähnt, dass es Probleme sowohl mit Apps (Netflix) als auch per HDMI gibt. Solange Sony nicht den Ursprung des DV-Problems beseitigt, werdet ihr bestenfalls ein Workaround finden. |
||
Jogitronic
Inventar |
#1765 erstellt: 09. Nov 2018, 17:52 | |
Mayday
Stammgast |
#1766 erstellt: 09. Nov 2018, 18:01 | |
"Diesen muss man lediglich ausklappen und die Unterseite des Fußes mit der Hilfe eines Verbindungsstücks und einer einzigen Schraube fixieren – das wars! " Ich habe den Fuß mit drei kleinen Schräubchen fixiert und immer noch eine etwas größere Schraube übrig, für die ich keine Aufgabe gefunden habe. Fehler?? |
||
AlexK918
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1767 erstellt: 09. Nov 2018, 18:12 | |
@prouuun: Das Wechseln auf RGB niedrig oder hoch habe ich bereits versucht. Leider keinerlei Veränderung hinsichtlich dem Flackern und Helligkeitsflickern in dunklen Bereichen. Muss ich noch beim AF9 was einstellen oder sonst etwas beachten? Mir ist das Problem bisher nur bei Netflix und DV auf dem ATV aufgefallen. DV Filme auf dem ATV per iTunes in Ordnung. Direkter Vergleich aber auch nicht wirklich möglich da unterschiedlicher Content. Die interne App kann eigentlich auch nur eine zwischenzeitliche Lösung sein, da der ATV mein zentraler MediaPlayer ist (Prime, Infuse, iTunes, Netflix) und allein wegen den Darstellungsmöglichkeiten der Untertiteln (nutze OV mit eng. Untertitel) schon. Bei Netflix ohne ATV ist der Untertitel entweder zu groß oder zu klein aber nie richtig Muss hier ein Fix von Apple, Dolby oder Netflix kommen? Die aktuelle tvOS beta hilft jedenfalls noch nicht. "Meine" Lösung welche fast immer funktioniert kann nicht der Weg sein Bezüglich dem Ansatz HDR10 zuzuspielen. Dies ist über den ATV bei Netflix so ja nicht möglich da ich DV nicht "ausschalten" kann oder? |
||
frsa
Inventar |
#1768 erstellt: 09. Nov 2018, 18:13 | |
Neuer Test von 4kFilme AF9 Review |
||
paradox1201
Inventar |
#1769 erstellt: 09. Nov 2018, 19:29 | |
Die brauchst du nur, wenn du ihn an die Wand machen möchtest. |
||
Heissluftofen1
Ist häufiger hier |
#1770 erstellt: 09. Nov 2018, 19:40 | |
tovaxxx
Inventar |
#1771 erstellt: 09. Nov 2018, 19:41 | |
Also irgendwie sieht das gar nicht gut aus. |
||
paradox1201
Inventar |
#1772 erstellt: 09. Nov 2018, 21:24 | |
Jetzt verunsicherst du ihn wieder. |
||
tovaxxx
Inventar |
#1773 erstellt: 09. Nov 2018, 21:36 | |
Heissluftofen1
Ist häufiger hier |
#1774 erstellt: 09. Nov 2018, 21:41 | |
Wo kriegt man die Bilder? Ich hatte bisher immer ein Video genutzt. |
||
paradox1201
Inventar |
#1775 erstellt: 09. Nov 2018, 21:45 | |
tovaxxx
Inventar |
#1776 erstellt: 09. Nov 2018, 21:46 | |
ainhoa
Stammgast |
#1777 erstellt: 09. Nov 2018, 21:55 | |
Einen kleinen Fehler habe ich bei meinem festgestellt. Ist aktualisiert auf die letzte Firmware. Wenn ich DVB-T über den internen Tuner gucke, kann ich nur 1 oder 2 mal die Sender mit der Eingabe der Kanalnummer über das Zahlenfeld auf der Fernbedienung wechseln. Danach reagiert der AF9 nicht mehr auf Eingabe jeglicher Nummer. Wenn ich den AF9 neu starte funktioniert es wieder, aber wieder nur 1 oder 2 mal. |
||
Riddeck05
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1778 erstellt: 10. Nov 2018, 09:33 | |
Hi, also ich habe mal probiert das zu reproduzieren, also ich kann da nichts erkennen bei mir... beschreibe bitte nochmal genau was bei welcher Szene zu sehen ist... |
||
DaniC
Inventar |
#1779 erstellt: 10. Nov 2018, 12:01 | |
Das war eigentlich eher mal ein Amazon Problem. Sehr extrem hatte ich es bei der Serie "The Terror". Ich denke das es eher am Material liegt als am Gerät. Bei Sky wurde das flackern in dunklen Bildbereichen auch schonmal öfter moniert. Bei Netflix hingegen ist es mir noch nie aufgefallen. [Beitrag von DaniC am 10. Nov 2018, 12:02 bearbeitet] |
||
tim631105
Inventar |
#1780 erstellt: 10. Nov 2018, 14:29 | |
Testet mal Netflix den Film *Outlaw King* Ganz am Anfang die Kerzen.... Hab zwar *noch* kein Af9 aber auf meinem Sony LCD sah das ganz komisch aus... |
||
hensch82
Stammgast |
#1781 erstellt: 11. Nov 2018, 01:04 | |
Wie ist der Stand bzgl. ABL und ASBL? Hat sich seit dem letzten FW Update etwas getan? |
||
Jogitronic
Inventar |
#1782 erstellt: 11. Nov 2018, 07:29 | |
ABL setzt genauso spät ein wie bei den aktuellen Panasonics |
||
Mayday
Stammgast |
#1783 erstellt: 11. Nov 2018, 17:09 | |
Spricht etwas dagegen, einen evtl nicht geschirmten Lautsprecher (Klipsch R-112SW) relativ dicht neben den Bildschirm zu stellen? Früher gab es da bei irgend einer Technologie Verfärbungen, aber wie ist das bei einem OLED? |
||
hensch82
Stammgast |
#1784 erstellt: 11. Nov 2018, 17:29 | |
Ist das Dimming Problem mit der aktuellen Firmware behoben? |
||
SirFranzelot
Ist häufiger hier |
#1785 erstellt: 11. Nov 2018, 18:04 | |
Ich bin dann wohl Nummer zwei, dem auf der linken Seite ein leichter Rotstich auffällt. Glückicherweise jedoch nicht so penetrant. Meiner besseren Hälfte ist es z.B. noch gar nicht aufgefallen. Werde ihr es auch nicht verraten x) Mann muss schon wirklich darauf achten und von der rechten Seite zügig auf die linke Seite wechseln. Mann kann es sehen, wenn viel bräunliches oder rotes als Bild gezeigt wird, z.B. Mars. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Graubilder sind Top, bisher ist mir kein CB aufgefallen, ZBB ist gut. Bin im ganzen also ziemlich zufrieden. Können sich die Farben im laufe der Zeit noch etwas anpassen? |
||
Nicecc
Stammgast |
#1786 erstellt: 11. Nov 2018, 18:12 | |
Servus, Gibt es beim AF9 auf eine Senderlogo Dimming Funktion wie bei LG? Wie spielt ihr auf dem af9 Videos aus dem Netzwerk ab? Bg, Chris. [Beitrag von Nicecc am 11. Nov 2018, 20:01 bearbeitet] |
||
Heissluftofen1
Ist häufiger hier |
#1787 erstellt: 11. Nov 2018, 20:50 | |
Ich habe mir jetzt ein paar Testvideos angesehen und bin zum Ergebnis gekommen das mir das bisschen Banding am A. Vorbei geht. Prinzipbedingt wird das bei dem ein oder anderen stärker ausfallen und je nach Nutzung und Nutzer stärker auffallen. Marco Polo wurde als Testvideos oft zitiert. Bitte nutzt mal Mindhunters S01E08 47:15 und sagt mir wer dort kein Banding sieht/hat. |
||
Riddeck05
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1788 erstellt: 11. Nov 2018, 20:57 | |
Bzgl Rotstich... Also bei mir ist es gefühlt nach ca 1 Woche besser geworden, ich kanns natürlich nicht beschwören, weil ich habs nur bei Fußball gesehen und da ist es so das es auch stark auf den jeweiligen Rasen ankommt! Meinen hab ich auch behalten, passt für mich 😊 [Beitrag von Riddeck05 am 11. Nov 2018, 20:58 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
#1789 erstellt: 12. Nov 2018, 04:22 | |
der Satz klingt irgendwie gut, zeigt er doch, wie alt man anscheinend schon ist das war ein Thema zu Zeiten der Röhren TV Geräte, bei denen ein (drei) Elektronenstrahl(en) durch eine Ablenkeinheit auf magnetischer Basis die Bildinformation in Zeilenform geschrieben hat, hier kam es durch in der Nähe befindliche äußere Magnetfelder (z.B. Lautsprecher) zu einer ungewollten zusätzlichen Ablenkung die zu Farbveränderungen und Verzerrungen im Bildaufbau geführt hat. Bei der aktuellen Technik, die durch elektronische Impulse aus der Summe unzähliger Einzelreaktionen (Licht "Aus" Licht "An") ein optisches Gesamtbild produzieren, jedoch nicht mehr [Beitrag von Ralf65 am 12. Nov 2018, 04:38 bearbeitet] |
||
Mayday
Stammgast |
#1790 erstellt: 12. Nov 2018, 08:43 | |
Das läßt sich wohl nicht leugnen, habe sogar noch schwarz-weiß Fernseher als Normalität erlebt. Aber prima, Danke für die Info. Dann muss ich wohl nur aufpassen, den Kassettenrecorder weit genug von den ungeschirmten Lautsprechern wegzustellen... [Beitrag von Mayday am 12. Nov 2018, 08:45 bearbeitet] |
||
Mayday
Stammgast |
#1791 erstellt: 12. Nov 2018, 08:53 | |
Sehe ich es richtig, dass man bei 4K Zuspielung via HDMI das Bildformat nicht ändern kann? Habe gestern die erste 4k Blueray getestet (Valerian) und der Menupunkt "Wide-Modus" war im Action Menu nicht vorhanden, so dass Kino-Balken oben und unten gezeigt wurden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man das per Zoom besser vermeiden sollte, um (reversible) Spuren zu verhindern. Hauptproblem bei diesem Test allerdings: Der bis dahin ziemlich riesig wirkende 65er hätte gerne auch doppelt so groß sein dürfen. [Beitrag von Mayday am 12. Nov 2018, 08:55 bearbeitet] |
||
tovaxxx
Inventar |
#1792 erstellt: 12. Nov 2018, 09:19 | |
Wäre ja noch schöner wenn ich zoomen müsste um den TV nicht zu beschädigen. |
||
Jogitronic
Inventar |
#1793 erstellt: 12. Nov 2018, 09:35 | |
Jetzt soll man auch noch Angst vor ungleichmäßiger Abnutzung des Panels haben Langt denn die Einbrennparanoia nicht ? |
||
Mayday
Stammgast |
#1794 erstellt: 12. Nov 2018, 09:41 | |
Mir ist wieder eingefallen, wo ich das gelesen hatte: Bei Sony Kinobalken "Im Folgenden sehen Sie Beispiele von Bildern, die ein Einbrennen von Bildernbegünstigen: Inhalte mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand und/oder an der linken und rechten Seite des Bildschirms." Ja, ist Schwachsinn, sber darum geht es mir ja gar nicht. Ich hätte halt gerne bei dem ersten Film den Bildschirm gefüllt, um das nahezu randlose Design zu genießen. Geht nicht bei 4k? [Beitrag von Mayday am 12. Nov 2018, 09:44 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
#1795 erstellt: 12. Nov 2018, 09:48 | |
Zoomen bei 4K geht nicht mit dem TV, das musst du schon mit dem Zuspieler machen. |
||
burkm
Inventar |
#1796 erstellt: 12. Nov 2018, 09:50 | |
Die "Kinobalken" ergeben sich ja (normalerweise) aus den Formatdifferenzen des Film- sowie des Displayformats. Vergößert / zoomt man diese auf "randlos" geht dafür an anderer Stelle etwas verloren (wird abgeschnitten), zudem nimmt dabei meist auch noch die sichtbare Schärfe durch den damit verbundenen Skalierungsprozess ab... [Beitrag von burkm am 12. Nov 2018, 09:51 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
#1797 erstellt: 12. Nov 2018, 09:51 | |
...und trotzdem möchten manche Leute zoomen |
||
cyberpunky
Inventar |
#1798 erstellt: 12. Nov 2018, 10:02 | |
Beim Oppo 203 hat man zahlreiche Zoom Möglichkeiten, hab es mal getestet, würde das aber auch niemals bei einem Film benutzen. |
||
hensch82
Stammgast |
#1799 erstellt: 12. Nov 2018, 10:08 | |
Ich stelle meine Frage noch einmal. Ist das Dimming Problem mit der aktuellen Firmware behoben? |
||
*chiefsteve*
Inventar |
#1800 erstellt: 12. Nov 2018, 10:59 | |
alle oleds jedweder Firma greifen mit abl ein,bei bestimmten auf dem screen feststehenden Objekten...bei sony war das deutlich zu sensibel...das is behoben....bei fussball und und games bei mir kein abdunkeln festzustellen...allerdings spiele ich kein fifa,das is wohl fürs abl der worst case ..und ich fahre bezüglich Helligkeit mit vernünftigen einstellungen |
||
cyberpunky
Inventar |
#1801 erstellt: 12. Nov 2018, 11:06 | |
Ich glaube er meint eher das Dimming Problem wenn statische Inhalte wie die Spielstandsanzeige beim Fussball dazu führen das das ganze Bild etwas gedimmt wird, das hat mit ABL ja nicht direkt was zu tun sondern ist ein anderes Problem das beim A1 wohl auch nicht so stark auftritt. ABL begrenzt ja die Leistungsaufnahme bei sehr hellen Bildinhalten und das besagte Dimming soll ja Burn-in vorbeugen, kommt mir so vor das die Hersteller Burn-in Problemen mittlerweile etwas mehr Beachtung schenken, kann daran liegen das sie die OLEDs immer heller bekommen möchten und dadurch langfristig die Gefahr von Burn-in steigt, wenn die ersten mit Garantieverlängerung nach 3-4 Jahren da etwas feststellen bin ich mal gespannt wie die Hersteller dann damit umgehen, [Beitrag von cyberpunky am 12. Nov 2018, 11:17 bearbeitet] |
||
ainhoa
Stammgast |
#1802 erstellt: 12. Nov 2018, 11:17 | |
Auch bei meinem 65AF9 ist ein leichter Rotstich beim grünen Rasen bei Fussball auf der linken Seite. Aber nur, wenn mein Kopf auf Höhe des linken Rahmens ist. Sitze ich genau mittig, ist dieser Rotstich verschwunden. |
||
hensch82
Stammgast |
#1803 erstellt: 12. Nov 2018, 11:22 | |
Exakt, ich meine die Abdunklung bei statischen Inhalten nach einer gewissen Zeit. Ich glaube dies nennt man ASBL. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702