HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mayday
Stammgast |
11:59
![]() |
#751
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Für den Pana hatte ich mich in der Theorie vor einugen Wochen schon entschieden, aber bei der Live Besichtigung ist er dann schon im ausgeschalteten Zustand rausgeflogen. Nicht nur der Fuß, sondern auch die Ansicht von schräg hinten, was bei mir unvermeidlich ist. Ähnlich beim Phillips, da ist die Ambilight-Kiste leider viel zu weit nach außen gezogen und unförmig. Wenn wenigstens nur die Technik berücksichtigt werden müsste... |
|||||
BuzzLight
Stammgast |
12:01
![]() |
#752
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Du solltest in Deine Kaufentscheidung auf jeden Fall auch die jeweilige Ausstattung der Geräte im Hinblick auf die spätere Nutzung miteinbeziehen. Nur ein Beispiel: die Panasonic OLEDs unterstützen kein Dolby Vision, Sony und LG hingegen schon. DTS (Tonformat) wird ebenfalls nicht von Panasonic unterstützt. Es gibt noch etliche weitere Unterschiede dieser Art. Entscheidend ist halt, was davon für Dich konkret relevant wäre. |
|||||
|
|||||
Incredibile
Inventar |
12:05
![]() |
#753
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Die von dir aufgezählten Features habe und kenne ich bisher nicht wirklich. lediglich hier aus dem Forum. Aber ich vermute das sich am Ende DV durchsetzen wirde, weshalb ich eher auf Sony oder evtl. LG setzen werde. Ich will jetzt aber eben abwarten was die User schreiben, die ihn dann zuhause haben. Ich vermute es wird natürlich keinen Vergleich geben können, mit einem anderen Gerät. Am Ende wird es vielleicht auch wirklich der Preis sein, der den Ausschlag gibt. Wie gesagt, der Pana ist jetzt 7 Jahre alt, also wird eigentlich jeder neue TV für mich ein Quantensprung sein. |
|||||
mamam
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#754
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Dolby Vision wird derzeit völlig überbewertet. Ich habe inzwischen zum Sony OLED mit DV noch einen Pana 804 OLED ohne DV gekauft. Content : etwa 12 UHD Disc mit Dolby Vison & Netflix/DV Mein persönliches Fazit: normales HDR kommt auf diesen OLEDs so überragend gut rüber das man Dolby V. nicht vermisst. |
|||||
Incredibile
Inventar |
12:34
![]() |
#755
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Und welcher TV gefällt dir jetzt besser, im allgemeinen? Wenn du den direkten Vergleich hast? Gut ist kein AF9, aber trotzdem kann man ja eine kleine Standortbestimmung machen. |
|||||
*chiefsteve*
Inventar |
12:36
![]() |
#756
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
die sache rockt DANN wenn man sony mit apple tv kombiniert...hier gibt's es richtig viel dv content bei i-tunes,es wird fast täglich mehr,sieht hervorragend aus und kostet die hälfte oder weniger als die disc.! |
|||||
mamam
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#757
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Die hohe Datenrate einer UHD Disc bringt mir persönlich mehr als Streaming. BIlder wirken plastischer und bis in die Tiefe detalierter. Wenn es der Content hergibt. |
|||||
mamam
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#758
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
ich sehe Unterschiede zwischen AF8 & 804, brauche aber noch eine Woche. Und es wird sich nicht in ein zwei Sätzen umschreiben lassen. Nur eines vorweg. Ich werde bei dieser Kombination bleiben. Bin von beiden begeistert. Sony OLED für den Kinoraum mit großer Anlage & Pana OLED fürs Wohnzimmer mit Yamaha Soundbar. Im Oktober weicht der AF8 dem AF9. Gruß MM |
|||||
prouuun
Inventar |
13:06
![]() |
#759
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
iTunes ist für den Großteil sicherlich die beste Lösung, die Faulheit, der Preis und eine gute Streamingqualität machen hier wirklich gute Punkte (immer mehr Filme mit DD+ Atmos). Die UHD gewinnt natürlich immer im Qualitätsvergleich aber durch den üblichen Sitzabstand relativiert sich das ganz schnell, iTunes bietet durch die Komprimierung z.B. auch oft sichtbar weniger Filmkorn, Stichwort "Grainhater". Der Sound ist fast immer besser bei der physischen Variante da im Streaming nur maximal DD+ Atmos geboten wird und es keine Sicht auf eine Steigerung gibt. Ich setzte persönlich trotzdem auf die physische Variante, da es mir die Qualität wert ist und ich gern meine Filme in der Hand habe, wie auch besitzen möchte. |
|||||
Onbekend
Inventar |
13:12
![]() |
#760
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Sehe ich genauso... Mit Verlaub... natürlich macht der Prozessor einen Unterschied aus. Seit wann nicht? ![]() Wären die Prozessoren irrelevant, hätten auch LG und Panasonic nicht neue Prozessoren entwickeln müssen. Was stimmt, ist, dass die Qualität deutlich besser geworden ist... bei allen... der Abstand zum X1 Extreme ist geringer geworden, aber auch der "alte" X1E übertrumpft die anderen Hersteller... einziger Panasonic kann sich (meiner Meinung nach) ein Kopf and Kopf rennen mit SONY liefern... Hinsichtlich der Bewegtbilddarstellung ist SONY nach wie vor viel weiter vorne. Der Smooth Gradation vom X1E ist immer noch besser als der vom neuen LG-Prozessor.... Eines ist natürlich klar: der Prozessor kann seine Stärken erst dann ausspielen, wenn man die zusätzlichen Video-EQ Optionen nutzt. User, die "alles" ausschalten, werden natürlich sehr wenige Unterschiede zwischen den Geräten sehen. Der X1U steht gerade am Anfang... ich persönlich erwarte, dass er von der Software her einfach nachreifen wird... so wie's beim X1E war. [Beitrag von Onbekend am 24. Sep 2018, 13:31 bearbeitet] |
|||||
Incredibile
Inventar |
13:27
![]() |
#761
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Gibt es bei Sony auch Cashback Aktionen? Und wenn ja, wann finden die meistens statt? Mein Kauf ist für Novemmber avisiert, deshalb die Frage. |
|||||
Onbekend
Inventar |
13:33
![]() |
#762
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
@Mayday: du überlegst schon recht lange hin und her.... Wonach suchst du eigentlich? Was ist dir gerade wichtig? |
|||||
prouuun
Inventar |
14:04
![]() |
#763
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
@Incredibile Sony Cashback war glaube vor der WM wenn ich es richtig im Kopf habe. Im November um den Black Friday hat Panasonic immer seine Cashbackaktion bis Januar... bei Sony wird hier wohl nichts kommen. |
|||||
hagge
Inventar |
15:20
![]() |
#764
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Und da sind wir wieder an dem Punkt, wo wir vor ein paar Tagen schon mal drüber sprachen. Nämlich was erwartet man, wenn man einen TV einmisst/kalibriert? Dass er das Bild möglichst originalgetreu wiedergibt, sprich dass er sich möglichst genau an das hält, was nach der zugrunde liegenden Norm für SDR und HDR mit dem Bild möglich ist. Lange Zeit waren wir da in einer Situation, wo die TVs die geforderte Norm gar nicht oder nur knapp einhalten konnten. Durch solche Vergleiche konnte man also messen, welcher TV denn nun am präzisesten diese Normwiedergabe erfüllt. Ich denke mit den aktuellen TV-Generationen ist man an einem Punkt, wo die Topgeräte -- und über die sprechen wir hier -- das im Prinzip alle nahezu gleichwertig gut hinbekommen. Ausnahmen (wie der Samsung) bestätigen die Regel. Und darum glaube ich, dass wir nun über den Punkt "perfekte Norm" hinausschauen müssen. Wie kann sich ein TV jetzt noch von anderen Geräten abheben? Indem er die Aufbereitung eben *noch* besser hinbekommt, als es die Norm eigentlich erlaubt. Aber so etwas ist eben auch nur dann möglich, wenn man den TVs auch etwas Spielraum gibt. Sie also eben nicht hart auf die Norm "runterzwingt", sondern ihnen gewisse Abweichungen möglich macht, So wie die Bewegungsdarstellung erst anders (und damit besser) werden kann, wenn man BFI oder MCFI zulässt, so kann ein Bild auch erst dann anders (und damit möglicherweise besser) werden, wenn man auch bei den Farben, den Helligkeiten und der Bildaufbereitung ein paar Sonderwege zulässt. Ich habe jetzt nicht geschaut, wie bei diesem Shootout die TVs eingestellt waren und bewertet wurden. So wie das aber üblicherweise abläuft, werden die TVs von ein paar Fachleuten eingemessen und dann die Regler über die ganze Bewertungszeit auf einer Einstellung gelassen, die möglichst präzise diese Werte in allen Situationen einhält. Natürlich macht es Sinn, die Geräte mal in so einem Modus zu betrachten, speziell um auch die gemessenen Werte überhaupt vergleichen zu können. Aber meiner Meinung nach müsste man dann in einem zweiten Durchgang jedem TV ein paar seiner Features zuschalten und erneut vergleichen. Also z.B. bei den Sonys XDR und Triluminos zuschalten, bei den LGs das Active-HDR, usw. Und dann eben nicht mehr die puren Messwerte vergleichen und die Präzision der Norm, sondern die Leute völlig subjektiv ihren eigenen Seheindruck bewerten lassen. Ja vielleicht sogar eine dritte und vierte Runde, mit nochmals anderen Einstellungen. Ich könnte mir vorstellen, dass dann auf einmal ganz andere Bewertungen zustande kommen. Weil jetzt die TVs ihre jeweiligen Stärken auch wirklich ausspielen können. Wenn eben ein Sony da ein tolles Quasi-HDR aus SDR hervorzaubert, und LG und die anderen das vielleicht nicht so gut hinbekommen, dann ist das eben ein Vorteil von Sony. Wenn Panasonic da mit dem Technicolor-HDR was besser hinbekommt als die anderen Hersteller, dann ist das eben ein Vorteil von Panasonic. Wenn ein OLED da besseres Schwarz kann, dann ist das eben ein Vorteil von OLED. Und wenn ein LCD da heller aufspielen kann und dadurch das Weiß sauberer und klarer aussieht und der OLED daneben etwas flauer wirkt, dann ist das eben ein Vorteil von LCD. Aber wenn man genau das immer zu vermeiden versucht mit der Begründung "damit man fair vergleichen kann", also z.B. den LCD durch die Kalibrierung und die Bildeinstellungen auf die gleiche Helligkeit wie die OLEDs zwingt, dann beraubt man den LCD eben genau eines seiner Vorteile gegenüber den OLEDs. Sprich: Ja, kalibrierte Geräte sind wichtig als Ausgangsbasis. Um die Messwerte vergleichen zu können und um die Einhaltung der Normen zu überprüfen. Aber eben nicht alleine. Danach sollte man in einem (völlig subjektiven) Sehtest bitte auch abweichende Einstellungen erlauben, so dass jeder TV seine Stärken ausspielen kann. Da werden unterschiedliche Leute auch unterschiedliche Gewichtungen anlegen, was für sie besser bzw. schlimmer aussieht und für wie wichtig sie das jeweils empfinden. Danach hat man meiner Meinung nach eine bessere Aussage, welcher TV für welches Anwendungsgebiet besser geeignet ist. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 24. Sep 2018, 15:29 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
15:40
![]() |
#765
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Neben den "Experten", die die Geräte auch kalibriert hatten, wurde auch die Publikumsbewertungen umfangreich eingeschlossen, wie man im Video selbst sehen kann. Dabei wurden diverse Testmaterialien der verschiedenen Genres im direkten Vergleich (als Schleife) auf allen TVs gleichzeitig und wiederholt gezeigt und das Publikum konnte sich relativ frei vor den Testkandidaten bewegen, wie dem Live-Stream zu entnehmen war, um den für sie optimalen Blickwinkel einnehmen zu können. Das Ergebnis konnte man an den Auswertungsbogen ablesen. Aber auch da waren die erkennbaren Unterschiede - je nach subjektivem Eindruck - zwar deutlich gestreut, wie nicht anders bei so einem Event mit Publikumsbeteiligung zu erwarten, aber im Gesamtergebnis bzw. dem sich ergebenden Mittel meiner Meinung nach wieder erstaunlich dicht beieinander, speziell auch bei den OLEDs, wie auch die Auswertungen bzw. Zusammenfassungen zeigen. Das gibt mir zumindest zu denken... Das hatte ich aber auch schon in Posts weiter oben - ausführlich - dargestellt. [Beitrag von burkm am 24. Sep 2018, 15:41 bearbeitet] |
|||||
Ralf65
Inventar |
15:42
![]() |
#766
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
jetzt hoffe ich einmal, das Sony den AF9 als AF1 Nachfolger im kommenden Jahr noch in einer 77" Version auf den Markt bringt, dann evtl. noch mit einem neuen (2019er) Panel ausgestattet, könnte der AF9 durch mögliche Verbesserungen damit, dann schon fast der perfekte TV werden....... ![]() |
|||||
DaniC
Inventar |
16:05
![]() |
#767
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Seh ich auch so. Vor allen Dingen sollte man nicht vergessen. Es gibt ständig 3 für 2 Aktionen und ähnliches, so dass man effektiv nucht wirklich mehr bezahlt als bei Apple. Mal abgesehen von den teilweise wirklich extrem günstigen Bundles. (Wobei ich die Transformers 5movie UHD Collection auch für nichtmal 50€ bei zavvi gekauft habe) Ausserdem fehlt mir bei vielen Tonspuren auf dem ATV die Dynamik. Vielleicht ändert sich da was mit den Atmosspuren(wobei das ja eigentlich nicht unbedingt was mit der Dynamik zu tun hat) Noch zum shootout. Wurde überhaupt die FI der TVs aktiviert beim Vergleich?! Schwer vorstellbar, denn auf welchen Richtwert soll man da nehmen?! [Beitrag von DaniC am 24. Sep 2018, 16:08 bearbeitet] |
|||||
Mayday
Stammgast |
16:12
![]() |
#768
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Danke Hagge! Der Beitrag bestätigt jetzt genau einen Verdacht, der mir gerade gekommen war. Denn wie sollte denn vorab entschieden werden, welche Stufe der Bildverbesserer vom Publikum als optimal betrachtet wird? Da müsste man ja vorab jedes einzelne Gerät grgen sich selbst in verschiedenen Einstellungen outshooten...;-) |
|||||
hagge
Inventar |
16:17
![]() |
#769
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Ja, aber vermutlich eben nur bei den kalibrierten Einstellungen. Sprich mit TVs die in ihr "Normkorsett" gezwängt waren. Und eben nicht bei individuellen Einstellungen, wo jeder TV seine beste Seite zeigen konnte. Oder gar bei Einstellungen, die von den Leuten selbst auf ihre persönlichen Vorlieben hin gemacht wurden. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 24. Sep 2018, 16:18 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
16:18
![]() |
#770
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Im Video wurde zumindest mitgeteilt, dass bei allen TVs die Bewegungsinterpolation aktiviert war. Es wurde danach wohl die Variante jeweils gewählt, die nach Meinung der Experten das beste Ergebnis zeigte. Sicherlich kann man jetzt die "unzähligen" denkbaren Variationen über das Thema anführen, um das Ergebnis wunschgemäß "auszuhebeln", aber In einem Vergleich muss man sich ja auf etwas festlegen. ![]() [Beitrag von burkm am 24. Sep 2018, 16:18 bearbeitet] |
|||||
Onbekend
Inventar |
16:48
![]() |
#771
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Was aber auch zu erwarten ist, denn die Geräte wurden kalibriert... sodass ich davon ausgehe, dass so etwas wie Reality Creation ausgeschaltet wurde, etc. Dann KANN man auch keine (oder kaum) Unterschiede erkennen. Was Anderes kann man gar nicht erwarten. Es wäre interessant, was passieren würde, wenn es einen Shootout gäbe, wo die unterschiedliche Regler bewertet würden... im Sinne von: - Welcher TV sieht am besten aus, wenn man den Schärfe Regler hochdreht... - Oder jenes Feature einschaltet... - Und dann in unterschiedlichen Stärken. Ein Shootout bewertet nur einen Bruchteil von dem, was die jeweiligen Prozessoren können, immer in der Annahme, dass die "Norm" das "Richtige" ist... Aber wie sieht es aus bei Leuten, die Bewegungsglättung mögen? Welches Verfahren gefällt besser?
Mein Reden!... Eben nicht. ![]() ![]()
Es gab aber keine Kategorie: beste Bewegungsinterpolation... also völlig "irrelevant", ob sie das eingestellt haben oder nicht... Es ging stets darum, wie war der Vergleich zum Referenzmonitor, der KEINE Bewegungsinterpolation nutzt. ![]() [Beitrag von Onbekend am 24. Sep 2018, 16:54 bearbeitet] |
|||||
Mayday
Stammgast |
17:13
![]() |
#772
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Ich möchte in dem Moment der Bestellung überzeugt sein, das Optimum für mein Geld zu bekommen. Der Faktor "neueste Technik" spielt zugegebenermaßen auch eine Rolle, auch wenn das nur kurze Zeit später sowieso überholt ist. Gewisse Design-Aspekte müssen erfüllt sein, aber primär geht es mir um den Stand der Technik. Ich bin gerne bereit, auch etwas mehr Geld auszugeben, nur wenn die identische Qualität auch deutlich günstiger zu bekommen wäre, würde mich das ärgern. Aber ehrlich gesagt bin ich eh schon zu 99% beim AF9. Alleine die Centerfunktion überzeugt mich sehr, denn die Forderung danach hatte ich schon vor Jahren und endlich gibt es das! Abgesehen davon ist er vom Gefühl her aktuell mit Abstsnd das coolste Teil auf dem Markt. Wäre halt schön gewesen, wenn auch die Technik messbar oder sichtbar klar vorne dran wäre, was bisher einfach noch nicht erkennbar ist. Sollte sich jetzt in der Einführungsphase herausstellen, dass es doch größere Schwierigkeiten z.B. mit Lipsync gibt oder auch der klanglichen Einbindung in bestehende Systeme, dann würde ich evtl doch wieder Richtung AF8 oder A1 schwenken, wenn es den tatsächlich mit 2018er Panel gibt. Die Ersparnis wäre doch erheblich. Da ich einen lokalen Preis für den AF8 von 2.400,- habe, schlage ich beim AF9 nicht über 3T€ zu. Kann mir nicht vorstellen, dass das allzu lange dauert. Na gut, evtl geht mir auch die Geduld aus... ;-) |
|||||
Onbekend
Inventar |
17:32
![]() |
#773
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Nur zur Info: Beim Lipsync gab es keine Probleme beim Leipziger Event.... |
|||||
burkm
Inventar |
17:52
![]() |
#774
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
@Onbekend Es wird immer tausendundeinen Grund geben, warum ein solches vergleichendes ShootOut nie und nimmer eine korrekte Bewertung des jeweils gewünschten TVs ergeben kann. Ist doch klar, oder ? ![]() [Beitrag von burkm am 25. Sep 2018, 05:06 bearbeitet] |
|||||
prouuun
Inventar |
18:37
![]() |
#775
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Kurz zum Shootout, fasst es ganz gut zusammen das Video von ![]() ![]() [Beitrag von prouuun am 24. Sep 2018, 18:38 bearbeitet] |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
19:53
![]() |
#776
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Ich finde es auch schade das hauptsächlich aktuelle Technologien getestet werden. Mich würde viel mehr interessieren, welches Gerät hat den besten analogen Eingang, welcher TV hat das beste Upscaling einer DVD z.Bsp usw. |
|||||
Mayday
Stammgast |
20:09
![]() |
#777
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Wurde das Ergebnis in den Kategorien schon geposted? Ansonsten hier: ![]() Dort ist bei dringendem Bedarf auch der achtstündige stream nochmal verlinkt [Beitrag von Mayday am 24. Sep 2018, 20:12 bearbeitet] |
|||||
Onbekend
Inventar |
20:35
![]() |
#778
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
So meine ich das nicht... Der Shootout ist völlig in Ordnung und durchaus eine spannende Sache... man muss nur im Kopf behalten, was es aussagt, und was es nicht aussagt. ![]() ![]() |
|||||
Razor187
Inventar |
22:00
![]() |
#779
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Bitte was? Klar ich kauf mir auch nen ferarri und fahr üner die feldwege, und will wissen ob da ein lamborghini vieleicht besser drüber hoppelt😂 |
|||||
Ralf65
Inventar |
03:00
![]() |
#780
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Was soll daran nicht korrekt sein ? Die Geräte wurden jeder für sich zuvor optimal eingestellt (kalibriert), so wie es in jedem Einzeltest auf HDTV Test z.B. von Vince auch der Fall ist. Am Ende bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, wie und in welcher Form er sein Gerät zu hause betreibt |
|||||
Ralf65
Inventar |
03:09
![]() |
#781
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
[Beitrag von Ralf65 am 25. Sep 2018, 03:13 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
05:13
![]() |
#782
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Wobei die Tabellen - laut der Webseite - mit der Publikumsbewertung noch nicht verfügbar sind... |
|||||
tommy2610
Ist häufiger hier |
05:18
![]() |
#783
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Naja man kann halt nicht alles testen und soviele Leute haben auch bestimmt keinen DVD player mehr ![]() |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
05:40
![]() |
#784
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Ja natürlich, nach deiner Theorie müsste ich 3 Fahrzeuge zu Hause haben ![]() Einen Röhrenbildschirm für SD Inhalte, einen FullHD/3D TV für Bluray und einen 4K OLED für HDR Inhalte ![]() Ein aktueller TV sollte gutes Upscaling mit hoher schärfe und natürlichen Farben beherrschen. Auch das De-Interlacing sollte er ohne sichtbares Zeilenflimmern können. Aber schön das dir bei deinem TV diese Funktionen egal sind. Aktuelle Inhalte geben alle Hersteller mehr oder weniger gleich gut wieder, deshalb sind die Resultate beim Shootout auch so nahe bei einander ![]() [Beitrag von LeDeNi am 25. Sep 2018, 05:48 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
06:17
![]() |
#785
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Wusste doch, dass die Rubrik "Wünsch Dir Was..." bei all diesen Vergleichstests "vergessen" wurde. Wieviel "tausend" Spalten dann solch ein Vergleich haben sollte und wer die alle in diversen Kombination bewerten soll ? Keine Ahnung... ![]() Ich muss immer Schmunzeln über das anschließende HickHack, wenn der eigene Wunschkandidat vielleicht nicht so abgeschnitten hat, wie man gerne möchte oder "genau der Punkt ausgelassen wurde, der nach persönliche Auffassung für die Einschätzung absolut wesentlich ist..." ![]() Da muss man dann wohl wieder selber ran... |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
06:28
![]() |
#786
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Es geht nicht um Wünsch dir was, bin aktuell zufrieden mit meinem TV und möchte gar nicht wechseln ![]() Ich habe nur die aktuelle Testmethode bemängelt. Hagge hat das ganze sehr gut in seinem Posting zusammengefasst. Der Käufer weiss lediglich das UHD und HDR Inhalte gut wiedergegeben werden, den Rest muss er selber zuhause testen.. |
|||||
Razor187
Inventar |
06:32
![]() |
#787
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Die Funktionen sind mir auch völlig egal, da ich nicht auf 20 Jahre alte Medien setze. Sondern meine Geräte auch zeitgemäß bespiele. Und da interessiert es einzig und allein wer hier am besten abschneidet🤦♂️ Aber warum nicht noch gleich vhs? Da macht ein uhd tv vorneweg ein 2 Prozent schärferes bild😂 [Beitrag von Razor187 am 25. Sep 2018, 06:34 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
06:34
![]() |
#788
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Für mich zumindest eigentlich verständlich, dass man sich dabei nur auf ein paar Eigenschaften konzentriert und konzentrieren kann. Man kann halt nicht "alles" haben. Ansonsten würde das auch total unübersichtlich werden. Jeder Test oder Vergleich ist eigentlich so aufgebaut, ansonsten wäre er gar nicht handhabbar. Wie schon geschrieben, dass gleiche "Gejammere" und die Kritik wiederholt sich regelmäßig und immer wieder mit auch immer gleichen Argumenten... |
|||||
Mayday
Stammgast |
06:45
![]() |
#789
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Daraus könnte man wohl schließen, dass der Z9 ein erhebliches DSE Problem hsben muss, denn Motion dürfte ja identisch wie beim AF sein. [Beitrag von Mayday am 25. Sep 2018, 06:49 bearbeitet] |
|||||
Onbekend
Inventar |
06:47
![]() |
#790
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Gar nichts! Habe ich doch vorhin gesagt. ![]() Der Shootout sagt aber zum Beispiel nichts darüber aus, wie gut die Farberweiterung funktioniert, und welches Gerät darin besser ist. Das meine ich damit. Der Shootout sagt aus, welches Gerät am besten als "Referenz" Monitor taugt, aber nichts über die anderen vorhandenen Funktionen.
Jepp!... und ich stimme ihm zu! ![]()
Stimme dir zu! Ein Test ist NIE allumfassend, was auch sehr verständlich ist, da es fast unmöglich, alles zu berücksichtigen. Man muss sich per Test auf einen oder wenige Aspekte konzentrieren. Deswegen hat ein Test nur zu bestimmten Bereichen eine Aussagekraft.
Ist doch immer so, oder? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Onbekend am 25. Sep 2018, 06:56 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
08:08
![]() |
#791
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Darum geht es doch gar nicht. Nimm das Beispiel Bewegungsdarstellung. Da haben sich die "Experten" hingestellt und gesagt: "Es ist Bewegungsverbesserung aktiv und zwar jeweils die Methode, die wir auf dem jeweiligen Gerät für am besten befunden haben." Sprich da hat sich jemand mit Fachwissen vorher hingesetzt und alle Varianten durchprobiert und dann gesagt: so, das ist die beste Variante, die nehmen wir. Genau so stelle ich mir das bei anderen Parametern auch vor. Aber so passiert das nicht. Da wird nicht entschieden, was bei den Farbwerten am besten aussieht, sondern was am genauesten der Norm entspricht. Du erkennst den Unterschied? Meine Wunschvorstellung wäre wie gesagt die. Man teilt so einen Test in zwei Phasen ein.
Wieso? Mein Wunschkandidat wäre zur Zeit der AF9, also alles perfekt. Aber ich kann doch trotzdem der Meinung sein, dass man zukünftig anders bewerten sollte. Du wunderst Dich, dass nahezu alle Geräte gleich gut abschneiden und ziehst für Dich den Schluss, dass alle Geräte gleich gut sind. Ich hingegen sage dass die Geräte sehr wohl sehr unterschiedlich sein können, das bei so einem Test aber nie gefunden werden wird, weil man die Geräte in ein zu enges Korsett zwängt, wo sie ihre individuellen Vorteile (und Unterschiede) gar nicht ausspielen können. Und dass es darum am Ende in der Praxis bei sich zu Hause also trotzdem sehr wohl einen gewaltigen Unterschied geben kann, je nachdem welches Modell man sich zulegt. Meine Prophezeiung ist, dass man künftig immer weniger Unterschiede zwischen TVs finden wird, wenn man sozusagen nur die Phase 1 in einem Vergleichstest durchführt. Würde man hingegen beide Phasen machen, würde sich vermutlich mit der Zeit sogar herausstellen, dass Phase 1 zunehmend überflüssiger wird, weil alle TVs selbstverständlich sehr gut die Norm darstellen können, aber eben die Norm nicht ausreichend für perfektes Bild ist. Und dass gerade die individuellen Fähigkeiten jedes Geräts den relevanten Unterschied ausmachen, ob man das eine oder das andere Gerät besser findet und kauft. Darum müssen zukünftige Tests eben diese Unterschiede besser herausarbeiten, weil diese dann entscheidend sind. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 25. Sep 2018, 08:19 bearbeitet] |
|||||
Onbekend
Inventar |
08:22
![]() |
#792
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Yes!... So ähnlich hätte ich auch vorgeschlagen. Wobei ich Phase 2 nicht nur durch eine Jury bewerten lassen würde, sondern auch durch "normale" User, die aber in der Anzahl recht viele sein müssten.
Welches Kriterium wurde denn hier genommen? Was entscheidet nach deren Meinung darüber, was "das Beste" ist.
Stimme dir ebenfalls zu. Wenn Sie alle nach der Norm eingestellt wurden, dann können die Unterschiede nur "marginal" sein. Umso erstaunlicher und erschreckender, dass Samsung hier do derart schlecht performt hat.
Jepp! Warum entwickeln die Hersteller neue Chips mit neuen Features? Eben um sich von der Konkurrenz abzuheben, weil sie sehr genau wissen, dass sie sonst kaum hervorstehen könnten. [Beitrag von Onbekend am 25. Sep 2018, 08:25 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
08:30
![]() |
#793
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Ich "wundere mich nicht", dass all Kandidaten relativ gleich gut abschneiden, andere tun es aber bzw. wollen es nicht wahrhaben. Mir ist es eigentlich "schnuppe", da ich meine Wahl schon getroffen habe und damit auch mehr als zufrieden bin. Daran hätte ein wie auch immer gearteter Ausgang nichts ändern können, weil für mich selbst nur noch bedingt relevant, wie alle solche Vergleiche. Die Vorgehensweisen bei den ShootOuts ist für mich durchaus nachvollziehbar. Auch der Mix aus "Experten" und generischem Publikum zur Ermittlung der Bewertung stösst bei mir auf keinen Einwand. Das es nicht "DAS ShootOut" geben kann, sollte eigentlich allen klar sein, weil man meist nie die für einen selbst jeweils gerade "wichtigen" Kriterien berücksichtigt sehen wird, ansonsten hätte man einfach nur "Glück" gehabt. Letztlich sind solche Vergleiche immer nur ein Baustein im eigenen Kriterienkatalog, der schon deutlich früher und länger recherchiert worden sein sollte. [Beitrag von burkm am 25. Sep 2018, 08:33 bearbeitet] |
|||||
Dannyboy1984
Stammgast |
09:13
![]() |
#794
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
So wie der A1 und bis dann das neue High-End Gerät auf der CES 2019 oder CES 2020 vorgestellt wird. ![]() |
|||||
Ralf65
Inventar |
14:35
![]() |
#795
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
und ein weiterer Test des 65AF9 auf ![]() |
|||||
Mayday
Stammgast |
15:26
![]() |
#796
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
In unserem lokalen Planetenmarkt soll er definitiv am 04.10. eintreffen. Es geht also los, nicht nur in HH... Eigentlich hatte ich ja die leise Hoffnung, ihn schon live zu sehen, aber immerhin ist mir bei erneuter Besichtigung des A1 klar geworden, dass dieses Design für mich inzwischen absolut alternativlos ist. Wie kommt es, dass der Bildschirm des AF8 deutlich dünner ist, als beim A1? Gibt es da einen Unterschied zwischen 17er und 18er Panel, oder ist einfach der Aufbau der "Rückwand" anders? |
|||||
zickzack72
Stammgast |
15:33
![]() |
#797
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Nachdem ich hier gelesen habe dass der AF9 in HH bereits Ende letzter Woche verkauft wurde habe ich mich erkundigt warum er woanders noch nicht erhältlich ist. Aussage vom Händler: Sony liefert die ersten Geräte fast immer zuerst in die Flag-Stores HH, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf aus. Halt aus Image-Gründen. Das mit Anfang Oktober habe ich für den Rest Deutschlands auch gehört. |
|||||
Ralf65
Inventar |
15:34
![]() |
#798
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Der Bildschirm ist nicht dünner, nur das drumherum, beim A1 und Af9 ist ja noch die aufwendige Soundeinheit mit Subwoofer im (am) Gehäuse untergebracht |
|||||
Mayday
Stammgast |
15:42
![]() |
#799
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
Nein, es geht mir wirklich nur um das "Panel". Ja, beim AF8 geht die Rückseite ganz glatt in den Rahmen über, beim A1 ist da ein minimaler Absatz. Das macht aber kaum etwas aus. Auf der Vorderseite ist der Absatz bei beiden identisch. Trotzdem ist der Rahmen beim A1 deutlich breiter als beim AF8. Ich konnte leider nur per Finger messen, aber da gibt es gar keinen Zweifel. Beide als 65er standen direkt nebeneinander. |
|||||
Mayday
Stammgast |
15:47
![]() |
#800
erstellt: 25. Sep 2018, ||||
![]() Einzige neue Info: "Während des Tests wurden die OLED-Modelle periodisch aus- und wieder eingeschaltet, um den Eingriff der ABL zu vermeiden." Das war wohl hoffentlich nur bei Standbildern nötig... ![]() |
|||||
netzer79
Stammgast |
18:16
![]() |
#801
erstellt: 26. Sep 2018, ||||
Freitag soll ich meinen 65AF9 bekommen. Eigentlich wollte ich noch warten, aber die Unvernunft hat gesiegt. Grüße Netzer79 [Beitrag von netzer79 am 26. Sep 2018, 18:18 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.768