HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » SONY OLED 2024 XR-Serie | |
|
SONY OLED 2024 XR-Serie+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
maxus100
Stammgast |
#151 erstellt: 24. Apr 2024, 17:08 | ||||
Bin auch stinksauer das es den Bravia 9 nicht in 65 Zoll gibt. Oled dann 2025 auch erst ab 75 Zoll ? Das ist mir zu hoch, dann wird es eben ein G4. LG |
|||||
celle
Inventar |
#152 erstellt: 25. Apr 2024, 06:00 | ||||
Die Verkaufszahlen lügen nicht. 65" ist schon jetzt weltweit die meistgekaufte TV-Größe bei Neukäufen und hat 55" abgelöst. 65" ist so 2015. Die Masse der Neukäufer wählt eben einen größeren TV als den zu ersetzenden Alt-TV. 2015 war 65" noch groß, aber heutztage doch nicht mehr. Aktuell einfach nur noch Standard. Ihr müsst total blind sein, wenn ihr diesen Trend nicht klar erkennt. Braucht nur in die MM/ Saturns gehen und wie massiv die 75"+ Kategorie in den Ausstellungsflächen zugenommen hat. 55" wandert so langsam in die Ramschecke. Auch hier im OLED-Forum wollen OLED-Besitzer einen 83" als Upgrade und entsprechend die ganzen Diskussion, dass der 83G3 kein MLA hat und der 77A95L zu klein sei. Premium definiert sich im Heimkinomarkt über Zollgröße (das sind nun einmal Freaks die 2500€ für einen TV ausgeben, wenn der deutsche Durchschnitt bei 700€ liegt) und mit der neuen Klasse um 98"+ steht aktuell auch das einzig neue Feature als Kaufreiz im Heimkinomarkt an. Das gab es vorher nicht und schon gar nicht bezahlbar, dass man nun 98" als TV bekommen kann und da keine Projektion mehr realisieren muss. Absoluter Gamechanger. Wer viel Geld ausgibt, will eben auch meist ein großes Bild.
Ist doch egal, da 2018 schon 31% der Deutschen Haushalte ein Einfamilienhaus besitzen und somit eben allein schon den Bedarf an den Premium-TVs abdecken könnten. Wir reden nur von 10-20Mio TVs je nach Preisstaffelung (ab $1500 oder $2500). Omdia prognostiziert dieses Jahr einen Verkauf von über 9 Mio LCD-TVs ab 75". Der Großteil liegt in diesem Preisbereich, was der Markt als Premium definiert. Die Ansprüchen des Verbrauchers steigen damit automatisch, wenn er sieht, dass im Premiumsegment 75"+ zum Standard wird. Warum sollte er also viel mehr Geld für ein kleineres Bild ausgeben? Gelsenkirchner Barock war noch nie "in". Durch die sozialen Medien hat ja nun auch die Jugend sehr schnellen Zugang zur zeitlosen Architektur, mit der sonst vorher nur Leute, die wie ich in der Branche arbeiten in Berührung kamen. Das prägt die natürlich auch und entsprechend mehr Wandfläche bleibt in den aufgeräumteren Wohnungen nun frei.
https://www.business...ew.html?idxno=214764
http://www.hifi-foru...=1205&postID=408#408
https://news.samsung...xperiences-for-users 65" nun die meistgekaufte Größe bei einem TV-Neukauf:
https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp [Beitrag von celle am 25. Apr 2024, 06:29 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
celle
Inventar |
#153 erstellt: 25. Apr 2024, 06:08 | ||||
Du klebst ja nicht mit der Nasenspitze vor dem TV und 3m und 98" sind auch weit weg von 15m Kinoleinwand und erste Sitzreihe, ehe wieder so ein dämlicher Vergleich kommt, der nicht der Realität entspricht. Was sollen da die ganzen Projektorbesitzer sagen, die die 40° Blickwinkelempfehlung von THX für beste Kinoimmersion einhalten? |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#154 erstellt: 25. Apr 2024, 06:56 | ||||
Wie? Ist der unaufhaltsame XXL Trend auch zu dir etwa noch nicht vorgedrungen? Die 65" Interessenten könnten Sony doch mal ne Mail schreiben und nachfragen. Grundsätzlich gibt es den Bravia 9 ja in 65". Vielleicht disponiert Sony bei genügend Interesse noch um. |
|||||
nimsa67
Inventar |
#155 erstellt: 25. Apr 2024, 07:20 | ||||
Es gibt da halt die drei Fraktionen: 1. Jene die alles dem mehr an Größe unterordnen 2. Jene für die nur die BQ bzw. ein möglichst scharf gestochenes Bild zählt und 3. die "Normalen"! Diese Gruppe zu der sich vermutlich die Meisten zählen versuchen ständig den möglichst besten Kompromiss zwischen 1 und 2 für ihre spezielle Anforderung zu bekommen. D.h. was ist an maximaler Größe bei mir möglich sodass "für mich!!" das Bild gerade noch optimal ist. du @celle gehörst eindeutig in die Gruppe 1 und wirst, egal wie oft du argumentierst, niemanden aus der Gruppe 2 überzeugen können. Ich brauchte selbst schon lange um von Gruppe 2 in Gruppe 3 zu wechseln. |
|||||
celle
Inventar |
#156 erstellt: 25. Apr 2024, 09:20 | ||||
Ich brauche niemanden überzeugen, denn das regelt der Markt von alleine und die Verkaufszahlen sind nun einmal so, wie sie sind. Ich fahre auch kein SUV und kann damit nichts anfangen, weil mir das Raumangebot zu einem Van viel zu klein ist. Trotzdem wird SUV bevorzugt produziert und von den Kunden gekauft. Ihr müsst euch einfach damit abfinden, dass die kleineren Zollgrößen einfach in die Mittelklasse rutschen und sich für die Hersteller ein 65" LCD als Flaggschiff nicht mehr lohnt, weil es keiner kauft. Noch gibt es da ja auch OLED als m.E. viel bessere Alternative, aber es wird da auch immer schwerer kleinere TVs mit dem Premium-Badge zu verkaufen, wenn die LCD-Flaggschiffe ab 75", ja teils gar erst ab 85" starten und entsprechend preisliche Grenzen definieren. Wenn man dann als Sony beides im Angebot hat, macht es noch weniger Sinn, preislich vergleichbare TV-Technologien für ähnliche Zielgruppen innerhalb einer Größe anzubieten. Sony muss zudem auch damit leben, was deren Zulieferer produzieren und China setzt eben auf XXL-Größen als Zugpferd und Dosenöffner für mehr Markteinfluss. Samsung übrigens auch. |
|||||
nimsa67
Inventar |
#157 erstellt: 25. Apr 2024, 09:33 | ||||
Du hast ja mit deine Marktanalyse bzw. mit der Prognose das TVs immer größer werden natürlich vollkommen recht. Das war immer so und wird vermutlich auch noch viele Jahre so bleiben. So war das von mir auch gar nicht gemeint. Mein post bezog sich auf deine Aussage " 98" auf 3m wären OK/praktikabel" ... das sieht die Mehrheit, mit dem derzeitig angebotenen Content, vermutlich ganz und gar nicht so. Das meinte ich damit. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#158 erstellt: 25. Apr 2024, 09:36 | ||||
Das hat nichts mit Blindheit o.ä. zu tun. Nenne mir ein Wohnzimmer, dass "mitwächst". Sobald das erfunden wurde ( ) können wir gerne über den Trend sprechen. Außerdem ist mir ein Trend herzlich egal, wenn es einfach nicht zu meinen Gegebenheiten und Budget passt, egal wie man es dann dreht und wendet, ich bin dankbar, dass bei OLED das künstliche Abspecken der Helligkeit o.ä. bei kleineren Diagonalen noch nicht üblich ist und man so nicht zum größeren "gezwungen" wird, wie das oft bei LCD der Fall ist. Ich für meinen Teil habe Voraussetzungen XY und da ist nun mal Stand heute bei XY Zoll Schluss. Das ändert dann auch kein 98", 146" oder 200". Das ändert sich vermutlich erst, wenn 8K und Upscaling mal so weit sind, dass ich dann gerne über Größer als 80" bei meinem Sitzabstand nachdenke. Schenkst du mir hingegen ein neues Eigenheim mit anderen Räumlichkeiten, gerne jederzeit Ich glaube auch nicht, dass die Leute die deine Meinung nicht teilen ein Problem mit diesem Trend haben. Es ist meinem Empfinden nach eher, dass du Käufer kleinerer Zollgrößen unterschwellig diffamierst und es halt immer so aussehen lässt, als würden wir hier alle einen Trend verschlafen während da draußen es jeder andere kapiert hat. Das ist halt nicht der Fall, mein lieber celle ein TV Kauf hat in gewisser weise immer noch sehr viel gemein mit einem Kauf neuer paar Schuhe nur weil die Schuhe dir nicht zu groß sind und gerade so passen, muss das nicht zwangsläufig für den anderen gelten! [Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Apr 2024, 09:47 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#159 erstellt: 26. Apr 2024, 04:58 | ||||
Ich greife hier niemanden wegen der Zollgröße des TVs an. Der Markt der wächst bringt nun einmal das meiste Geld. Es ist eben für die Hersteller immer schwieriger in einem stagnierenden Markt Geld zu verdienen. Bei den TVs wächst halt das ultralarge Segment am stärksten, weil es ein neuer Markt ist, der vorher auch nicht existierte. 98" hat noch vor 3 Jahren 30000€ und mehr gekostet und jetzt gibt es schon unter 2000€ 98". Entsprechend steigt nun auch die Nachfrage, weil Leute die vorher ein Flaggschif gekauft haben, nun die Option auf größere Diagonalen haben. Die großen LCDs kommen aus moderneren 10/11G Fabriken, während OLED immer noch in der 8.5G-Produktion feststeckt. Die Leute die vorher für 5000€ einen KDL-55X4500 gekauft haben, bekommen nun für das Budget einen BRAVIA 9 in 85". Der Spruch lautet: Das Budget wächst nicht mit der Zollgröße. Zollgröße wird also immer günstiger, so wie es seit der Erfindung der CRTs war, wachsen die Bildgrößen von Generation zu Generation. So lange Fenster, Duschwände, Küchenarbeitsplatten und Spiegel mehr Fläche als TVs einnehmen, kann auch der TV noch wachsen. Deutschland ist immer noch ein reiches Land mit großer Kaufkraft. Nach China und USA, der wohl größte Markt für Premium-TVs. Im Heimkino gibt es den Spruch: Nichts schlägt Bildgröße. Ich habe mit Beamer und Dolby Digital Verstärker das Hobby begonnen, wie viele hier im Forum. Ich hatte schon 80" auf 2,3-2,7m in der Mietwohnung und da gab es nur DVD und ehrlich das war OK. Ein Sideboard ist locker 1,8m - 2,4m breit. Wer das stellen kann, braucht nicht bei 65" aufhören. Ein Flächenproblem existiert auch in kleineren Wohnungen eher nicht. Ein Wohnzimmer mit 3m Wandfläche ist jetzt nichts Besonderes. Statt Schrankwand gibt es halt offenere Wohnkonzepte und da hat sich der Mainstream-Möbelmarkt ja auch die letzten 20 Jahre komplett gewandelt. Zu meinem Studium war das noch etwas Besonderes, wenn man im Wohnzimmer auf der TV-Seite ein Lowboard stellt. Da dominierten Abseits IKEA in den typischen deutschen Möbelhäusern noch wuchtige und kitschige Schrankwandspielereien. Das hat sich mittlerweile komplett gewandelt. Die meisten haben eher zu ihrem Sitzabstand einen viel zu kleinen TV um überhaupt 4K von 1080p unterscheiden zu können. 4K kam ja eher als trojanisches Pferd über HDR, nachdem allein der Auflösungsvorteil für den Laien nicht sichtbar war, was auch an der immer noch zu geringen zeitlichen Auflösung und dem SampleAndHold-Effekt liegt. Premium TVs sind eben für Enthusiasten gebaut. Im Premiumsegement kristallisieren sich eben 2 Schienen heraus. Bildgröße und Lifestyle. Lifestyle bedeutet aber eben nicht gleichzeitig beste Technik, sondern der Preisaufschlag setzt auf weiche Faktoren wie Design, Wohnraumintegration und inovative Bedienung (TheFrame, OLED T, rollable OLED). Den Fall, dass bestimmte Zollgrößen aus dem Premiumsegment rausgefallen sind, hatten wir ja schon vor 10 Jahren. Auch da gab es in den Foren vereinzelte Anfragen, nach 32, 37" oder 47" Premium-TVs mit bestem Bild, die der Markt aber eben nicht mehr bedient hat. Erst mit OLED gab es dann wieder kleinere Premium-TVs als 55". Es ist aber eben nur eine Nische, die weniger einbringt als die großen Diagonalen. Die Preis-/Leistung ist da einfach schlecht und das schreckt eben auch viele Konsumenten ab. Sony führt den 42" und 48" seit 2022 und hat die immer noch nicht aktualisiert. Für die PC-Gamer gibt es nun die OLED-Monitore, entsprechend ist diese Zielgruppe nun auch weniger interessiert an den 42" und 48" OLED-TVs. [Beitrag von celle am 26. Apr 2024, 05:29 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#160 erstellt: 26. Apr 2024, 08:05 | ||||
Puh, ne. Pixel Qualität (das schließt Schärfe und Kontrast ein) geht vor Zollgröße würde ich sagen. Aber ja, viele Amerikaner sind so "bigger=better" und die stellen sich alles hin, Hauptsache Groß. 80" auf 2,3-2,7m und dann noch mit DVD Material halte ich für too much. Darf man fragen wie viel Prozent Sehkraft du hast? Weil ich meine, ich habe mich selbst mit 77" bei 2.2 Meter Abstand mit non 4K Material sehr sehr schwer getan und es kam mir teils sehr sehr weich vor...
Damit habe ich selbst bei 55" keine Probleme. Ich sehe sogar deutlich ob es sich um hochskaliertes 4K handelt oder um natives (z.B. beim Gaming). |
|||||
nimsa67
Inventar |
#161 erstellt: 26. Apr 2024, 08:13 | ||||
Wie ich schon weiter oben schrieb. Diese US Amerikaner von denen du da sprichst fallen in Gruppe 1. Du bist Jemand aus Gruppe 2. Klar das da bei dir und celle zwei Grundsätze aufeinander prallen. Ja, das mit der Sehkraft spielt natürlich auch noch eine gewisse, wenn auch etwas kleinere, Rolle bei diesem Thema. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#162 erstellt: 26. Apr 2024, 08:19 | ||||
Je nach Sehkraft eine Größere würde ich behaupten. Ich habe "nur" etwa -0,75 auf beiden Augen aber am rechten Auge eine Hornhautverkrümmung die meinen Zylinderwert auf etwa -2,7 anhebt. Der Unterschied ob mit oder ohne Brille/Kontaktlinsen ist enorm, gerade am TV oder Monitor. Und das war auch schon früher so als mein Zylinder rechts noch viel unbedeutender war. Ohne Brille könnte man mir alles als 4K verkaufen weil ich den Unterschied schlicht nicht erkennen würde [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Apr 2024, 08:20 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
#163 erstellt: 26. Apr 2024, 08:24 | ||||
Ja das ist schon klar Ich meinte es eher so ... wenn man von einer durchschnittlich guten/schlechten Sehkraft ausgeht was ja vermutlich hier auf 99% zutrifft ... natürlich immer mit Brille wenn notwendig. Natürlich spielt BQ keine Rolle wenn Jemand mit 0,75-1 dann ohne Brille auf seinen TV schaut. [Beitrag von nimsa67 am 26. Apr 2024, 08:25 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#164 erstellt: 26. Apr 2024, 08:26 | ||||
Ach, so meintest du das. Ich verstehe |
|||||
Meister_Oek
Inventar |
#165 erstellt: 26. Apr 2024, 09:29 | ||||
Naja zum Glück bieten TVs ja die Möglichkeit sich mal einen Hocker zu nehmen und verschiedene Abstände auszuprobieren. Ich persönlich bin in der Gruppe 1. Ich finde die Immersion wichtiger als Schärfe und sitze auch gerne näher am TV, auch wenn ich bewusst wahrnehme, dass das Bild weicher ist. Gefällt mir persönlich besser. Richtig oder falsch gibt es hier nicht. Das Problem ist eher, dass die Qualität der Inhalte stark variiert. Zwischen UHD Blu-Ray/ echtes 4k-Gaming und YouTube 720p Mist ist alles dabei. Bei 4k-Gaming kann man sich auch 1,5m vor den 77er setzen und es sieht immer noch top aus. Ich habe mir übrigens die Augen gelasert, hauptsächlich wegen dem Hobby (Heim-)Kino, da mir mit der Brille der Bildschirm zu klein wurde und ich Kontaktlinsen jetzt auch nicht so angenehm finde. Hatte -2,5 inkl. Hornhautverkrümmung auf beiden Augen und gefühlt war das mit Brille ein Unterschied von 65" auf 55". |
|||||
Bobby15230
Stammgast |
#166 erstellt: 26. Apr 2024, 09:47 | ||||
Sind wir hier beim Augenarzt oder geht's irgendwann auch mal wieder um die neuen Sonys??? Fragt ein 55"-Besitzer |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#167 erstellt: 26. Apr 2024, 10:02 | ||||
Eigentlich gehts (bei Celle immer) um Trends und die feindliche Übernahme durch die Chinesen. |
|||||
nimsa67
Inventar |
#168 erstellt: 26. Apr 2024, 10:06 | ||||
... ist aber dennoch meistens sehr interessant. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#169 erstellt: 26. Apr 2024, 10:16 | ||||
Ihr habt recht, ist natürlich streng genommen OT. Fand den post von @Meister_Oek in diesem Zusammenhang aber sehr interessant. Oft übers lasern nachgedacht aber einfach zu feige dafür. Evtl melde ich mich mal per PN bei dir |
|||||
celle
Inventar |
#170 erstellt: 26. Apr 2024, 12:53 | ||||
Das war so 2004. K.A. ob du da schon bei dem Hobby dabei warst, aber da sah auch das (Analog)-Kino im Multiplex noch ganz anders aus (Kontratsschwach und unscharf bis Staubflecken auf der Rolle kannte man auch noch). Das war ja der Maßstab für das Großbild. Zu hause hatte man die Möglichkeit über HDMI mit Faroudja-Scaler das Bild auf FHD hochzuskalieren und hatte mit DVD schon ein gefühlt besseres Bilderlebnis. Nach Corona ist das Multiplex-Kino bei uns mittlerweile geschlossen und man kann nur noch in ein altes kleines Kino gehen. Mittlerweile natürlich auch digital und man hat in den vorderen Reihen klar das Raster der DLP-Pixel sehen können. Mal abgesehen davon, dass man Nackenstarre bekommen hat, weil die Leinwand viel zu hoch hing, trotzdem war es einfach immersiver als einen Film auf dem heimischen 65" zu schauen. Film auf Großbild macht einfach mehr Spaß und ist immersiver. Genauso ein Fußballspiel oder Konzertvideo. Es geht um den Transport von Emotionen. Mich fixt ein größeres Bild einfach mehr an, als ein kleines evtl. schärferes Bild. Wirklich scharf und SD wie HD wirkt auf mich aber auch nur ein TV in 32" und kleiner aus 3-4m. Ob 55", 65" oder 75" (hatte ich alles schon zu hause). Schlechtes SD (Sport1) schaut auf all den Diagonalen gleichermaßen schlecht aus. So einen dramatisch großen Qualitätsgewinn bei der Bildqualität konnte ich bei dem Rückschritt von 75" auf 65" nicht wahrnehmen. Auch empfinde ich den 55" im Schlafzimmer hier nicht besser als den 65" im Wohnzimmer. Zumindest nicht aus den bei mir aktuellen Sitzabständen um die 3m. Tangiert mich persönlich aber auch nicht, weil ich meine TVs nach dem bestmöglichen Zuspielszenario auswähle. SD in Form der Privaten ist bei mir nur reine Information. Da ist mir Bildqualität egal. Zudem gibt es einen Gewöhnungseffekt. Nach der Sendersuche erschrickt man oft wie mies das Sat-Bild ist, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und erfreut sich eher an den hochauflösenden Inhalten, bei denen man nun viel mehr Details erkennt als bei einem kleineren Gerät. Das war schon bei meinem ersten Beamer so. Bei "Minority Report" konnte man nun Irisfarbe und -details von Tom Cruise deutlich wahrnehmen, was auf der alten Röhre nicht sichtbar war. Für mich ein damaliges Aha-Erlebnis. Solche versteckten und unscheinbaren Details machen eben auch das Erlebnis Großbild aus. [Beitrag von celle am 26. Apr 2024, 12:56 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#171 erstellt: 11. Mai 2024, 15:01 | ||||
Sony | BRAVIA 8 OLED 4K HDR Google TV – Product Overview |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#172 erstellt: 29. Mai 2024, 17:55 | ||||
SONY BRAVIA 8 OLED New Look For Sony's Only 2024 Oled - BRIAN'S TECH THERAPY |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#173 erstellt: 29. Mai 2024, 18:10 | ||||
Danke wollte ich auch Posten. Brian scheint vom B8 überzeugt zu sein. Finde es merkwürdig, dass Sony beim B8 immer wieder betont wie viel "schöner" das Design des TV's ist. Über die Bildqualität wird eher wenig geäussert. Zumindest empfinde ich es so. |
|||||
ForceUser
Inventar |
#174 erstellt: 30. Mai 2024, 18:11 | ||||
Brian mag nett sein aber sein subjektives Geschwafel ist völlig für nichts. Entweder da stehen 2 Geräte nebeneinander und jemand beschreibt genau die Unterschiede die er sieht und zwar objektiv, am besten mit Messungen unterlegt, sonst bringt das doch nichts. Reines Marketing. Es würde mich wundern wenn der auch nur 10% "besser" ist als der A80L was die Bildqualität betrifft. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#175 erstellt: 30. Mai 2024, 18:38 | ||||
Bin da ganz bei dir. Er ist von jedem Gerät welches er im Laden filmt überzeugt. "it looks absolutly gorgeous" |
|||||
nimsa67
Inventar |
#176 erstellt: 31. Mai 2024, 04:43 | ||||
Ja, mittlerweile kommt er einem nur noch wie die Werbehure von VE vor. In seinen Anfangszeiten habe ich mir ihn ab und an noch ganz gerne angeschaut. |
|||||
celle
Inventar |
#177 erstellt: 31. Mai 2024, 05:03 | ||||
Die ganze neue BRAVIA-Serienumbenennung soll einfach nur davon ablenken, dass man eigentlich nicht viel Neues bringt. Auch bei den LCDs schließt man nur mit TCL und Hisense auf, die technisch mit der UX-Serie und X(11)-Serie mindestens eine mLED-Generation weiter sind als Sony. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#178 erstellt: 31. Mai 2024, 07:33 | ||||
Brian ist ja auch Mr. „This TV looks amazing“. Finde seine Videos meist auch nicht sehr gehaltvoll, aber er ist halt immer einer der ersten, der neue TVs abfilmt. Verständlich weil er ja auch nur zu Value Electronics fahren und kein TV selbst kaufen muss. Seine Vergleichsvideos finde ich aber gar nicht so schlecht. Zur Not kann man immer noch den Ton abschalten. Schade, dass er den Bravia 8 nicht wenigstens ein bisschen mit dem A95L verglichen hat, der anscheinend daneben stand. Allzuviel ist vom Bravia 8 aber eh nicht zu erwarten. Ist halt ein WOLED ohne MLA, allerdings mit neustem Prozessor. Interessant fand ich aber, dass der Bravia 8 laut Brian keine Probleme (oder kaum?) mit dem Blickwinkel hat. Der C4, der eigentlich das neuste Panel ohne MLA haben sollte, hat ja wieder mal übelsten Colorshift/Tint für einen OLED und ich ging davon aus, dass der Bravia 8 das gleiche, aktuelle Panel von LG hat. Eventuell eine andere Beschichtung/Coating? @Celle: Was du über die LCDs schreibst ist einfach Blödsinn. Hatten wir schon im Bravia 7/9 Thread, wo du behauptet hast, dass TLC die „Benchmark“ sei… |
|||||
celle
Inventar |
#179 erstellt: 31. Mai 2024, 07:59 | ||||
Ist kein Blödsinn, aber du glaubst auch das Miele die Kühlschränke selber herstellt, weil das Marketing das behauptet. Gibt gar von TCL ein Video in der man die LED-Einheit sieht, die welch ein Zufall, so ausschaut wie die bei der angeblichen überlegenen Sony Eigenentwicklung, nur das bei TCL das schon eine ältere Generation darstellt. Die Hardware (Panel + Backlight) kommt bei Sony auch nur aus China. Die Chinesen haben das gesamte KnowHow aus Korea und Japan bezüglich LCD aufgekauft und übernommen. Der X955 besitzt in 85" schon 5000 Dimmingzonen. Rate mal warum der Bravia 9 verhältnismäßig so günstig ist, verglichen zu einem Z9. Das ist einfach nicht die beste mLED-Hardware die aktuell verbaut wird. https://www.tcl.com/de/de/tvs/x955 Die MiniLED-LCDs von Sony besitzen (letztendlich wie der Bravia 8 bei OLED ohne MLA) nicht das bestmögliche LCD-Paket aus Panel + Backlight. [Beitrag von celle am 31. Mai 2024, 07:59 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#180 erstellt: 31. Mai 2024, 11:32 | ||||
Wir reden hier nicht darüber ob Miele ihre Kühlschränke oder Sony das Backlight in China eventuell produzieren lässt… Der LED Treiber des neuen Backlights ist nachweisslich eine Eigenentwicklung! von Sony und der Sony Semiconductor Solutions Group. Nicht umsonst hatte Sony Ende letzten Jahres zig Journalisten und Reviewer nach Tokio eingeladen um dieses dort vorzustellen. Dennoch behauptest du immer wieder das Backlight würde von der Stange aus China kommen... Guck dir einfach noch mal ganz in Ruhe z.B. das Video von Vincent dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=grBlT1DIqZk Macht auch keinen Sinn das hier in einem OLED Thread zu diskutieren. Komischerweise machst du das aber immer in den unpassenden Threads. Mach das bitte hier im Bravia 7 und Bravia 9 Thread, aber dort wurde ja eigentlich auch schon alles bereits geklärt... [Beitrag von Forenjunkie am 31. Mai 2024, 17:24 bearbeitet] |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#181 erstellt: 31. Mai 2024, 17:01 | ||||
Ja was ich so lese haben alle Hersteller mehr Zonen in ihren LCD's verbaut als Sony. Und jetzt kommt das grosse aber. ABER Sony hat wohl die bessere Ansteuerung und naja auch die bessere Bildverarbeitung. Aber lassen wir doch das für den LCD-Thread. @Forenjunkie: Wo hast du das mit dem colorshift beim C4 gesehen/gelesen? Habs auch gelesen aber nur bei rtings alle anderen bisherigen reviews berichten nichts dergleichen. Wollte den diese Woche begutachten war aber noch nicht ausgestellt. Der LG MA meinte nächste Woche.. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#182 erstellt: 01. Jun 2024, 09:19 | ||||
Besser als im Rtings Review zum C4 (YT Video oder Homepage) wirst du es nirgends sehen können. Niemand testet Blickwinkelstabilität so gut und ausgiebig, mit Messungen und 0-70° Video. Warum dies in anderen Tests nicht erwähnt wurde ist mir ein Rätsel, denn das scheint beim C4 echt signifikant zu sein. Aber Tinting oder Farbdrift, sei es durch seitliche Betrachtung oder frontal, bleibt bei vielen Tests gerne mal unerwähnt. Werde wenn alle neuen Geräte in den Märkten stehen mir das beim C4 und Bravia 8 wohl auch mal ansehen. Gehe wie gesagt davon aus, dass der Bravia 8 das gleiche Panel nutzt, aber eventuell mit einer anderen Beschichtung. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#183 erstellt: 01. Jun 2024, 10:26 | ||||
Danke für deine Antwort. Andy testete dies auch hier ab 7:00 Und hier bei 14:05 geht er auch auf das Resultat von rtings ein. Da ist nichts dergleichen zu sehen. Kann evtl. Auch daran liegen, dass rtings ein "schlechtes" Modell bekommen haben. Siehe dessen test des S90D. Werde mir die beiden Geräte def. Auch anschauen, einer wird bei mir einziehen. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#184 erstellt: 01. Jun 2024, 16:27 | ||||
Eine leichte Drift ins kühlere kann ich auch hier sehen, z.B. im Rasen, aber deutlich weniger und auch das Testmaterial gefällt mir besser Ob das wie Tinting vom Exemplar abhängig sein kann weiss ich nicht, macht es dann aber auch nicht wirklich besser. Zwischen welchen Modellen schwankst du? Bravia 8, C4 und S90D? Welche Größe? |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#185 erstellt: 01. Jun 2024, 17:37 | ||||
Ja der lässt immer solches Material laufen Bei mir kommt nur 65" in Frage, da ich für alles grössere kein Platz habe. Habe aktuell einen 55" LCD von Samsung. Bin mit dem Teil bis auf die Grösse eig. Sehr zufrieden. Daher kann ich noch bis BF mit dem Kauf abwarten. Schwanke zwischen dem C4 & B8. Persönlich ist der C4 aktuell ganz oben, doch warte noch ab wie der B8 abschneidet. Extrem viel zum A80L erwarte ich da nicht. Etwas mehr Helligkeit als die angeblich besagten 10% zum A80L wären schon sehr wünschenswert, die anderen schaffen es ja auch Hätte mir fast den A80L geholt doch der Preis und die wtwas niedrigere Helligkeit im vergl. Zu den anderen hinderten mich daran. Der S90D ist bestimmt auch sehr interessant, wäre da nicht die schlechtere Bildverarbeitung. Obschon es für mein Gebrauch nicht so relevant ist. Schaue ausschliesslich Netflix und ab und zu YT + gaming. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#186 erstellt: 02. Jun 2024, 20:06 | ||||
Stimmt. Naja Hauttöne sind ja auch wichtig. Muss man ausgiebig testen Wenn du hauptsächlich Streaming schaust wären die Sonys schon nicht uninteressant, wegen der besseren Bildaufbereitung. Der A80L hat ja auch schon dieses XR Clear, was da wohl auch etwas bringen solll. Preis ist mit 1900,- für 65" doch ok. Wie viel heller der Bravia 8 wird muss man abwarten. Gehe da eher von ca. 20%+ aus weil der A80L nicht sehr hell war (ca.700 Nits) Wenn dir Helligkeit wichtig ist wäre der G4 aber doch eigentlich noch viel interessanter als der C4. MLA (heller, besserer Blickwinkel), Heatsink, besserer Prozessor, Werkskalibrierung, + 5 Jahre Panel Garantie sind den Aufpreis wert. Vor allem wenn du Zeit hast und auf gute Angebote warten kannst. Wobei ich eigentlich QD-OLED favorisiere. Normalerweisse den A95L, wenn da nicht diese Bugs wären... Vielleicht kommt da ja doch noch irgendwann ein Fix. Wenn du dich grundsätzlich mit Samsung anfreunden kannst wären da z.B. noch der S90C und S90D (in 65"!). Den S90C kriegst ja hinterher geschmissen und hast zumindest die Vorzüge eines QD-OLEDs. Tja... die Qual der Wahl... |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 02. Jun 2024, 22:32 | ||||
Danke für deinen Input! Jaa wenn das Geld da wäre und die Bugs nicht, wäre der A95L schon im Wohnzimmer War jetzt Jahrelang bei Samsung und grundsätzlich sehr zufrieden. Wäre cool wenn der neue auch DV kann. Deshalb strebe ich LG oder Sony an. Das mit den 5 Jahren Garantie beim G4 ist ein sehr starkes Argument. Jedoch deutlich über meinem Budget. Der G3 in 65" kommt nicht unter 2000.- für mich dadurch drüber. Jaa 20%+ mehr Helligkeit wären noch besser beim B8. Mal schauen... Das XR-Clear scheint wohl was "besonderes" zu sein. Doch hat LG in der Bildverarbeitung wohl deutlich zugelegt. Du sagst es die Qual der Wahl. Egal welcher, es wird schon passen. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 02. Jun 2024, 22:48 | ||||
Die von rtings.com haben den B8 schon ausgepackt und fotografiert. Also sollte es nicht mehr lange dauern mit dem Reslutat. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
#189 erstellt: 03. Jun 2024, 15:19 | ||||
Jogitronic
Inventar |
#190 erstellt: 04. Jun 2024, 19:42 | ||||
celle
Inventar |
#191 erstellt: 06. Jun 2024, 06:15 | ||||
1900€ für nur 65" ist alles andere als OK. Amazon hatte letzte Woche den 65CS6 für 1100€ im Angebot. Ehrlich, ohne Direktvergleich siehst du da keinen Unterschied und ich finde meinen 65CS9 im Wohnzimmer besser als meinen Sony 65X90L im Gästezimmer. Hatte letztens beide TVs mal einem Bekannten vorgeführt und auch er sieht den LG OLED klar als besser an. Eine Sony-Bildverarbeitung hat definitiv nicht den großen Einfluss auf das Bild, wie ein OLED-Panel an sich. Ein 65" OLED darf heutzutage nicht mehr als 1500€ kosten, insbesondere nicht als Standard-OLED-Variante wie der B8. Nur mal um das preislich ins Verhältnis zu setzen: Durch die MwSt-Aktion gibt es gerade von Hisense einen 100" als FALD für unter 1700€ und als MiniLED mit über 1600 Dimmingzonen für unter 2500€ (quasi die Technik eines Sony X95L). Das wird wohl wieder eine schweres Jahr für die OLED-Verkäufe, wenn die weiterhin zu wenig Diagonale für das Geld anbieten. Es stehen zwei sportliche Großereignisse an und das wird den Verkauf großer TVs nochmals pushen. Die bessere Bildelektronik ist ja eher ein SD-Thema und ob einem das wirklich als Quellmaterial so wichtig ist und noch die Relevanz im TV-Alltag als Genussmittel hat, dass man dann dafür so einen heftigen Aufpreis zahlt, muss sich jeder selbst hinterfragen. Der Qualitätsunterschied zwischen UHD und 1080p wird bei den meisten Sitzsabständen schon diskussionwürdig, so das auch ein angeblich besseres Uspcaling hier zusätzlich auch an Bedeutung verliert. Gerade bei deiner nur 65"-Größe und deinem Anforderungsprofil mit Netflix und Gaming. Helligkeitsnitwerte in Prozentunterschieden ergeben nicht den realen Bildeindruck. Insbesondere die Peakhelligkeit hat da kaum eine Relevanz darauf, wie hell man einen TV tatsächlich wahrnimmt. Hierfür sind die High-APL-Werte entscheidend (aber nicht Vollflächenweiß, weil irrelevant im TV-Alltag), aber 10000nit sind eben auch nicht 10x heller als 1000nits, sondern eher doppelt so hell. Das zeigt wie gering die Wahrnehmungsschwelle da eigentlich ist. [Beitrag von celle am 06. Jun 2024, 07:50 bearbeitet] |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#192 erstellt: 06. Jun 2024, 15:29 | ||||
Bin da auch bei dir, ein 65" (W)OLED sollte heutzutage nicht mehr als 1500.- kosten. Solange die Nachfrage da ist, denke ich wird sich da nicht viel ändern. Nicht alle haben platz für einen 100" Gerät. Ist für diejenige welchen die Immersion über alles andere setzten bestimmt ein sofortkauf. Finde das die 1600 Zonen bei 100" eher mehr sein dürften. Klar das im Direktvergleich OLED zu LCD ein OLED besser abschneided. Hinzu kommt, dass der X90L nur FALD hat. Wenn man zu weit weg sitzt spielt das upscaling keine Rolle ja. Bei mir trifft es nicht zu. Ich rücke da immer näher ran. Bei mir ist der TV/gaming konsum sehr bewusst, da lege ich Wert auf ein anständiges Bild. Wenn dan überall Banding und microblocking zu sehen ist macht es mir einfach keinen Spass.. Ich denke auch zumindest was ich so lese und höre, dass LG mächtig nachgelegt hat was die Bildverarbeitung angeht. Das mit der Helligkeit ist mir bewusst. Morgens scheint bei mir die Sonne in die Stube weshalb ich da bei der Helligkeit etwas genauer hinschaue und zumindest bei den Geräten weleche ich bei bekanten oder in den Läden betrachtete unterschiede wahrnehme. Ich mag es auch wenn z. B. In dunklen Szenen ein Scheinwerfer blendet. Nur mein Senf Vlt. Gehe ich das Thema TV-Neukauf völlig falsch an und gebe weniger relevanten Aspekten zu viel Gewicht. Denoch erscheinen mir diese wichtig. Danke für deinen Input. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#193 erstellt: 07. Jun 2024, 10:42 | ||||
Es ging nicht darum ob der Preis für irgendeinen TV in 65“ ok ist, sondern für einen OLED von Sony der entsprechenden Geräteklasse. Der A80L hatte in 65“ vor ca. einem Jahr eine UVP von 3099,-. Da finde 1900,- eigentlich ganz gut oder eben „ok“. Srele geht es ja anscheinend hauptsächlich um Streaming also eher minderwertigeres Material und hier ist Sony nun mal einfach top. Gerade OLEDs neigen ja dazu dieses ungeschönt darzustellen oder verschlimmern es sogar noch, z.B. durch Microblocking oder Posterisation. Um dies zu sehen brauche ich auch keinen Direktvergleich, denn das erkennt man auch so. Umso größer der TV bzw. geringer der Betrachtungsabstand desto stärker fällt so etwas auf. Wobei man das eigentlich nie übersehen kann. Da bringt gutes Processing schon einiges und dies ist jetzt ja auch nur ein Beispiel dafür. Die LGs bekommen das im Gegensatz zu z.B. Samsung auch gut in den Griff und man sieht auch hier einen deutlichen Unterschied. Bei bitstarkem 4K Content mag das vielleicht nicht so zum tragen kommen, aber ich glaube die wenigsten schauen ausschließlich 4K Discs. Gutes Processing kommt aber auch nicht nur bei Lowbitrate Content oder Upscaling zum tragen sondern auch beim Motion-Processing. Bin wirklich kein Freund von Zwischenbildberechnung, aber für Fans dieser gibts es eigentlich auch nichts besseres als Sony. Bei gleicher Einstellung (Wirkungsgrad) entstehen bei „Motionflow“ die wenigstens Artefakte und der „geringste“ Soap Look. Aber es ist müßig darüber zu diskutieren was ein TV in der Größe xy oder z.B. einer von der Marke yx kosten darf. Sie kosten nun mal das was sie kosten und entweder kann ich bzw. bin ich bereit den Preis dafür zu zahlen oder eben nicht. [Beitrag von Forenjunkie am 07. Jun 2024, 10:44 bearbeitet] |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#194 erstellt: 07. Jun 2024, 12:32 | ||||
Schön zusammengefasst. Deswegen warte ich gespannt auf die Tests des Bravia 8. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#195 erstellt: 14. Jun 2024, 19:47 | ||||
Srele
Ist häufiger hier |
#196 erstellt: 14. Jun 2024, 19:56 | ||||
Im AVS-Forum scheint da einer glücklich zu sein. First couple of words that came out of my mouth was “oh my GAWD” lol. I set up the Bravia 8 last night without the soundbar (bar 9 & sw5). The initial reaction was me being very happy by what I was seeing lol. It was clear that the previous panel I had was defective. This new 77 inch model is notably heavy, but its build quality surpasses my LG by a significant margin. The voice zoom technology is impressive and highly effective (voices carry clarity and weight). Additionally, I was pleasantly surprised to find the software already up to date, unlike the 65-inch variant I had before. As for today, after resetting it and logging in to all my services and devices (my original intention was to update and reset the TV), I will proceed to set up the remaining components. This model is undoubtedly superior to the A90J and noticeably brighter than my C3. I don’t think Sony held back this year with the panels potential. It quite literally seems like the c4 panel with Sony software. The sound quality is more than adequate, and I am quite impressed by it; the voices have a substantial presence. Watching the “Furiosa” 4K HDR demo on YouTube (since again I didn’t log in to anything since I was going to update and reset anyways) , my family and I were struck by how clean and sharp the display is. The processing capabilities make great content appear almost lifelike. Overall, I am extremely satisfied with the 77-inch version. Heller als der LG C3 klingt für mich sehr vielversprechend sofern sich sein Eindruck bewährt. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#197 erstellt: 14. Jun 2024, 20:13 | ||||
Aus reddit HDR brightness Hallway Lights (~1950 cd/m²) 715 cd/m² Yellow Skyscraper (~700 cd/m²) 396 cd/m² Landscape Pool (~300 cd/m²) 190 cd/m² Peak 2% Window 923 cd/m² Peak 10% Window 790 cd/m² Peak 25% Window 574 cd/m² Peak 50% Window 312 cd/m² Peak 100% Window 156 cd/m² Sustained 2% Window 906 cd/m² Sustained 10% Window 777 cd/m² Sustained 25% Window 570 cd/m² Sustained 50% Window 311 cd/m² Sustained 100% Window 155 cd/m² Automatic Brightness Limiting (ABL) 0.104 7.8 SDR Brightness Real Scene Peak Brightness 440 cd/m² Peak 2% Window 459 cd/m² Peak 10% Window 453 cd/m² Peak 25% Window 451 cd/m² Peak 50% Window 402 cd/m² Peak 100% Window 176 cd/m² Sustained 2% Window 452 cd/m² Sustained 10% Window 449 cd/m² Sustained 25% Window 448 cd/m² Sustained 50% Window 394 cd/m² Sustained 100% Window 174 cd/m² Automatic Brightness Limiting (ABL) 0.061 Reflection is 9.4 and hdr brightness is 7.5 |
|||||
celle
Inventar |
#198 erstellt: 18. Jun 2024, 05:37 | ||||
Der Real-Scene-Test (das was am ehesten zählt, noch besser der Realbildszenen-Test bei HDTV-Polska) bestätigt das eher nicht. Da erreicht der C3 höhere Werte bei den mittleren Helligkeiten wie dem Poolblau und dem Gelb des Turms und ist deutlich näher an den geforderten Zielhelligkeiten. Da das Maximum der Szene aber die 1000nits deutlich übersteigt, greift hier natürlich auch das Tonemapping entsprechend stark ein. Sinnvollerweiser wäre eine auf 1000nits begrenzte Testszene, sodass das Tonmapping weniger bis gar nicht eingreifen muss. Vermutlich fehlt dem Bravia hier aber auch das Colorboosting der LG-Modelle. Aber wie gesagt, dass sind eh alles nur feine Details, die man ohne Direktvergleich nicht sieht. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 18. Jun 2024, 12:17 | ||||
Danke für den Tipp, bei HDTV-Polska hatte ich bis jetzt nicht nachgeschaut. Jaa das ist verwirrend. Einige sagen im Realbild sollen die Sonys heller sein als im Testfenster. Z.B. Andere, dass sie dunkler sind Die Messwerte aus meinem vorherigen Post sind nicht von rtings bestätigt. |
|||||
Srele
Ist häufiger hier |
#200 erstellt: 19. Jun 2024, 20:42 | ||||
Test zum Bravia 8 von digital Fernseher |
|||||
nimsa67
Inventar |
#201 erstellt: 20. Jun 2024, 05:54 | ||||
Ob erkennbare Verfärbungen (türkis oder violett) in Grau- und Weißflächen, vertikale Schatten in dunklen Graustufen oder erkennbare Nachleuchteffekte: Der Bravia 8 präsentiert sämtliche Nachteile von klassischen WRGB-OLED-Panels, ohne diese effizient zu kaschieren. Von den Qualitäten eines MLA-OLED-Panels oder des QD-OLED-Panels eines Sony A95L oder A95K ist der Bravia 8 sehr weit entfernt. Selten in einem dieser Tests eine derart klare Aussage diesbezüglich gelesen/gehört. Vor allem Verfärbungen/Tinting ist die Schwäche die mich, nachdem ich jetzt seit knapp einem Jahr einen komplett Tinting- freien QD-OLED habe sicher macht, nie mehr auf einen klassischen WOLED zurück zu wechseln. Aber nicht nur Non MLA WOLEDs haben das Problem mit dem Tinting … siehe Classy‘s Test zu seinem damaligen G3. [Beitrag von nimsa67 am 20. Jun 2024, 05:55 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony XR-65X95L Fernbedienung west89 am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J ThomasJ. am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 9 Beiträge |
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen? Hayabusa02 am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 2 Beiträge |
Sony XR-83A90J als Center Ameo am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem DJ_MeGaRa am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe dariusz0 am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.952