HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A9... | |
|
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max+A -A |
||
Autor |
| |
Chris3636
Inventar |
07:08
![]() |
#603
erstellt: 03. Aug 2022, |
Vielleicht haben die Japaner Lieferschwierigkeiten. Schon mal was davon gehört? |
||
nimsa67
Inventar |
07:20
![]() |
#604
erstellt: 03. Aug 2022, |
Wen das auch nur ansatzweise etwas mit Lieferschwierigkeiten zu tun hat warum haben die Koreaner das dann nicht ? |
||
|
||
celle
Inventar |
11:19
![]() |
#605
erstellt: 16. Aug 2022, |
Daran erkennt man eben, wer viel zukauft und wer viel selbst entwickelt... |
||
Mess
Stammgast |
07:12
![]() |
#606
erstellt: 19. Aug 2022, |
MediaTek Launches Pentonic 700 Chipset for Premium 120Hz 4K Smart TVs MediaTek’s latest Pentonic chipset combines industry-leading image enhancements with gaming optimizations for incredible streaming experiences ![]() ![]() MediaTek Pentonic 700 Premium 4K120 SoC with integrated MEMC, TCON, and powerful AI Processor ![]() ![]() |
||
Meister_Oek
Inventar |
07:43
![]() |
#607
erstellt: 19. Aug 2022, |
Der Chip ist schon "länger" bekannt, auch die Spezifikationen. Was ist jetzt neu? Was heißt "Launches"? Dass die jetzt bestellt werden können von den TV-Herstellern und es zuvor nicht ging? Falls die jetzt erst bestellbar sind, dann besteht doch die Möglichkeit, dass es zu spät für die 2023er TVs kommt? "Smart TVs powered by Pentonic 700 are expected to be released in Q4 2022" Ok, "The Pentonic 700 is slated to power mainstream 4K smart TVs as part of MediaTek’s broader Pentonic chipset family." Ok, scheint also auch nicht der Top-Chip zu sein. [Beitrag von Meister_Oek am 19. Aug 2022, 07:46 bearbeitet] |
||
Mess
Stammgast |
09:15
![]() |
#608
erstellt: 19. Aug 2022, |
Konsequent verfolgte „wahre Immersion“ Annäherung an die Attraktivität von 2022 BRAVIA XR Spezial-Interview mit dem BRAVIA XR-Entwicklungsteam! ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
12:00
![]() |
#609
erstellt: 20. Aug 2022, |
Bisher wurde stets über den ![]() mit dem Pentonic 700 scheint man nun einen abgespeckten 4K SoC auf den Markt zu bringen, siehe Vergleich ![]() [Beitrag von Ralf65 am 20. Aug 2022, 12:21 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
19:44
![]() |
#610
erstellt: 20. Aug 2022, |
Jetzt 1799 / 2299 / 3999 € |
||
Meister_Oek
Inventar |
22:47
![]() |
#611
erstellt: 20. Aug 2022, |
Stimmt. Habe ich verwechselt. Mich interessiert wenn dann nur der 2000er wegen DV Gaming. Läuft noch nicht so toll, aber besser haben als nicht. |
||
MrWhite66
Inventar |
02:44
![]() |
#612
erstellt: 21. Aug 2022, |
Anhand der Specs der zwei SoC´s ist aber nicht gesagt, dass der 700 DV-Gaming nicht kann. Ich denke, da muss man man die abwarten, wie es dann tatsächlich final aussieht. Wenn man die Spec´s mal vergleicht, kann man auf den ersten Blick eigentlich nur erkennen, dass der 2000er der potentere Chip ist. Bei den unterstützten Formaten gibt es nur minimale Unterschiede. Beim 2000er wird bei den HDMI Formaten ausdrücklich 4 x HDMI 2.1 erwähnt, beim 700er nur HDMI 2.1 [Beitrag von MrWhite66 am 21. Aug 2022, 05:40 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
05:04
![]() |
#613
erstellt: 21. Aug 2022, |
vollkommen richtig. Unterschiede des Pentonic 2000 sind: schnellere CPU, Takt: 1,8GHz / 1,4GHz größerer, schnellerer RAM: 96bit@4266Mbps / max.64bit@3200Mbps größere GPU: Mali G57 / Mali G52 siehe ![]() erweiterte AI Engine: AI-PQ Objekt 3,0 / AI-PQ Objekt 2,5 [Beitrag von Ralf65 am 21. Aug 2022, 05:06 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
12:44
![]() |
#614
erstellt: 22. Aug 2022, |
marquez08
Stammgast |
15:28
![]() |
#615
erstellt: 22. Aug 2022, |
Selbst mit Cashback kostet der A80K 65 Zoll beispielsweise 800 Euro zirka mehr als der A80J ( Expert Markt Deals) Ich frage mich, was soll an dem Fernseher der hohe Preisunterschied rechtfertigen? Verstehe die Leute nicht die das Modell kaufen, anstatt ein schnapper beim A80J zu machen. Beim A95K kann ich es nachvollziehen durch die neue Techologie oder beim A90J..... |
||
nimsa67
Inventar |
17:28
![]() |
#616
erstellt: 22. Aug 2022, |
Sehe ich auch so. Den A80K halte ich wahrlich für keinen großen Wurf. Da würde ich auf alle Fälle vorher einen A80J nehmen oder wenn es unbedingt ein 22er Modell sein soll dann eher den LG C2. |
||
Mess
Stammgast |
14:42
![]() |
#617
erstellt: 24. Aug 2022, |
Sony A90K OLED TV review: 48 "with HDMI 2.1 and top gaming images ![]() |
||
Mess
Stammgast |
02:47
![]() |
#618
erstellt: 03. Sep 2022, |
BRAVIA CORE – Sony’s exclusive movie app – provides BRAVIA XR TV owners with the highest streaming picture quality and the largest collection of IMAX Enhanced movies ![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
05:03
![]() |
#619
erstellt: 03. Sep 2022, |
Es gibt einen ![]() [Beitrag von Jogitronic am 03. Sep 2022, 05:04 bearbeitet] |
||
badworseme
Neuling |
05:54
![]() |
#620
erstellt: 04. Sep 2022, |
Ich habe gestern schon Google auf deutsch und englisch leer gesucht und finde dazu einfach nix. Kann mir hier einer sagen, was genau der Unterschied zwischen A80K, A83K und A84K ist? Was ich bisher herausgefunden habe: Laut diesem Video von hifi.de ![]() Ist bei 83K und 84K die Premium Fernbedienung dabei. Und laut der Sony Website haben die 83K und 84K Modelle bei Farboptimierung einen Rich Color Enhancer stehen, der beim A80K nicht dabei steht. Einziger Unterschied, den ich finden konnte. ![]() Wobei ich das für einen Fehler auf der Seite halte. Sonst absolut nix dazu gefunden. Weiß das jemand? |
||
Ralf65
Inventar |
08:38
![]() |
#621
erstellt: 04. Sep 2022, |
der A83K und A84K hat zusätzlich ein integriertes Mikrofon, sowie einen entsprechenden Mikrofon Schalter [Beitrag von Ralf65 am 04. Sep 2022, 08:39 bearbeitet] |
||
RedJack
Stammgast |
10:27
![]() |
#622
erstellt: 04. Sep 2022, |
Der A83K und der A84K sind so genannte Fachhandelsmodelle, wenn ich mich richtig erinnere der 83er für Euronics und der 84er für Expert. Was dieser Rich Color Enhancer bewirken soll, weiß anscheinend niemand. Man findet in Foren immer wieder Fragen dazu, aber keine Antworten. Da dieses Feature auch bei den höheren Serien nicht vorkommt, würde ich jetzt mal ganz kühn behaupten, dass es nur ein Marketing Gag ist und nichts substanzielles dahinter steckt. |
||
Ralf65
Inventar |
12:08
![]() |
#623
erstellt: 04. Sep 2022, |
SuperSONYc
Neuling |
15:21
![]() |
#624
erstellt: 04. Sep 2022, |
Hallo zusammen, ich bin schon seit einiger Zeit ein stiller Mitleser, da für mich in diesem Jahr noch die Anschaffung eines neuen Fernsehers ansteht. Bis vor kurzem hatte ich von TVs und deren Technologien (OLED, LCD) nicht besonders viel Ahnung. Aber hier im Forum findet man einige sehr gute Erfahrungsberichte und Erklärungen, die mir sehr geholfen haben, um einen ersten Überblick zu bekommen. Als Neueinsteiger möchte ich daher erstmal Dankeschön an alle sagen, die hier ihre Erfahrungen mit TVs teilen und sich konstruktiv an Diskussionen beteiligen! Nun zu meinem primären Anliegen: Wie gesagt, werde ich mir im Laufe dieses Jahres noch einen neuen Fernseher zulegen. Bei den bekannten Elektronikfachmärkten habe ich mir auch schon verschiedene Modelle angeschaut, und ich tendiere zu einem SONY, da mir die die Bilder (Werbevideos) auf den Geräten sehr gut gefallen haben und die TVs mit GoogleTV daherkommen, was auf mich den besten Eindruck gemacht hat. Allerdings schwanke ich noch zwischen der Frage, OLED oder LCD. Das Bild vom A80K im Fachhandel hat mir definitiv besser gefallen als das des X92K (entspricht X90K, ist aber wohl das Spezialmodell des bekannten Händlers). Beide Geräte kommen zwar mit einer 4k-Auflösung daher, jedoch habe ich das Gefühl, dass der OLED ein deutlich schärferes Bild lieferte als der X92K. Ich verstehe zwar, dass OLED einen größeren Kontrastbereich abdeckt, aber ist diese Art Display tatsächlich "schärfer"? Oder kam es mir nur so vor? Oder empfindet man das Bild vielleicht schärfer, wegen des stärkeren Kontrastes? Möglicherweise war der X92K ja auch nur nicht richtig konfiguriert. Was sind eure Erfahrungen hierzu? Neben der "gefühlten Schärfe" des Fernsehers treibt mich noch eine weitere Frage um: Der Fernseher wird im Wohnzimmer stehen, welches hell ist. Das Fenster ist zur Südseite gerichtet, und es dringt viel Licht in den Raum hinein. Der Fernseher wird aber unter einer Dachschräge stehen, wo kein direktes Licht hinscheint. Ich habe gelesen, dass man in hellen Räumen eher zu einem LCD-Fernseher greifen sollte, da dieser insgesamt eine höhere Helligkeit erreichen kann, als ein OLED-Panel. Genau das wollte ich im Fachhandel eigentlich auch testen, aber ich habe keinen Unterschied zwischen dem OLED und dem LCD erkennen können - was die Helligkeit allgemein angeht. Vielleicht war der OLED sehr gut positioniert - es schien kein direktes Licht drauf und die Kiste stand inner Ecke, aber so war es bei quasi allen TVs in der Ausstellung. Würdet ihr sagen, das Thema "niedrigere Helligkeit" ist auch beim A80K noch aktuell, und ich sollte in einem hellen Wohnzimmer eher zu einem X92K greifen, oder sind das Weisheiten von früheren OLED-Generationen? Vielleicht noch ein paar Worte zum Nutzungsverhalten: Ich bin absolut kein TV-Freak. Ich suche ein solides Allround-Gerät zum Streamen und Videospielen, welches ich einmal einstellen kann und "dann ist gut". Den Bildvergleich A80K vs. X92K gewinnt in meinen Augen der A80K, hier hat mir das Bild einfach sehr gut gefallen. Ich würde mir in jedem Fall ein 55"-Modell holen. Im Zusammenhang mit Videospielen habe ich auch viele Berichte über Burn-In gelesen, aber ebenso viele Meinungen, die behaupten, das sei bei aktuellen Fernsehern kein Thema mehr - ich spiele aber auch nicht mehr den ganzen Tag sondern wenn es hochkommt ein paar Stunden am Abend. Gibt es, was das Nutzungsverhalten angeht, eine Empfehlung eurerseits, ob eher ein LCD- oder ein OLED-TV für mich geeignet wäre? |
||
Larli
Inventar |
19:25
![]() |
#625
erstellt: 04. Sep 2022, |
@SuperSONYc Aus eigener Erfahrung würde ich Dir klar zu einem OLED raten. Die aktuellen Modelle (seit 2021) können auch problemlos am Tag genutzt werden. Der Vorteil eines OLEDs macht sich in der Dunkelheit bemerkbar – schwarz ist dort auch wirklich schwarz, da jedes Pixel einzeln angesteuert wird. Wenn Du aber vorwiegend tagsüber schaust, ist ein heller LCD vorteilhaft – da diese eben nach wie vor den OLED-TVs in Sachen Helligkeit überlegen sind. Ich spiele wie viele andere auch viel und gerne am TV und habe keinerlei Probleme mit OLEDs gehabt. Da greifen schon viele Mechanismen, um das Thema "BurnIn" zu vermeiden. Wichtig hierbei – man sollte den TV "normal" nutzen. Wenn man mit einem OLED natürlich ein Jahr lang nur Fifa spielt und sonst nichts anderes auf dem TV darstellt (kein anderes Game, kein TV etc.) dann könnte es tatsächlich zu Problemen führen. Auch sollte man einen OLED eben immer am Stromnetz belassen, damit die Algos im Standby Modus laufen können. Die Frage ist also – zu welcher Tageszeit wird der TV vorwiegend genutzt? Danach würde ich meine Entscheidung treffen... Du kannst auch problemlos ein Top Modell aus dem Vorjahr nehmen. Diese sind preislich sehr interessant geworden – bedenkt man deren UVP zur Markteinführung. Das wäre im OLED-Bereich der Sony A90J. Diesen gibt es in 55/65 & 83". Das aktuelle Top Modell bei Sony wäre dann der A95K – dieser ist allerdings noch recht teuer. Dieser wird in 55" und 65" angeboten. Unabhängig von OLED oder LCD – ich würde den TV so stellen damit nicht gerade direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm einfällt. Ggfs. bei den Fenstern mit Plissees arbeiten... Direktes Sonnenlicht ist generell nicht so dolle für das Panel... [Beitrag von Larli am 04. Sep 2022, 19:26 bearbeitet] |
||
ehl
Inventar |
15:47
![]() |
#626
erstellt: 05. Sep 2022, |
Ja, ist sie, zmdst., wenn man sie bis auf Subpixelebene genau betrachtet: ![]() Kontrastmodulation ist hier entscheidend Zudem kann ein selbstemittierendes Display wie oled schwarze Bereiche absolut trennscharf abgrenzen und auch feinste Konturen tiefschwarz darstellen, je nach Inhalt sticht diese enorm kontrastreiche Darstellung positiv heraus.
Ja ,die wahrgenommene Schärfe hängt auch vom Kontrast ab, wobei Kontrastmodulation ja die Trennschärfe der (sub)Pixel mit einschließt. [Beitrag von ehl am 05. Sep 2022, 19:41 bearbeitet] |
||
badworseme
Neuling |
20:27
![]() |
#627
erstellt: 06. Sep 2022, |
Die Aussage, dass OLEDs nicht so hell sind wie LCDs ist veraltet. Moderne OLEDs sind deutlich heller als LCDs von vor ein paar Jahren. Es stimmt, dass sie nicht ganz so hell sind wie genauso moderne LCDs aber sofern du nicht eine McDonald's Werbetafel betreibst, die in jedem Licht irgendwie erkennbar sein, dabei aber kein schönes Bild liefern muss, ist das egal. Wie du ja selbst im Markt erlebt hast. Da ich mich auch gerade belese hier mal ein Abschnitt eines Videos dazu (falls du des englischen mächtig bist) ![]() Burn In ist wie schon richtig erwähnt wurde nur dann ein ernsthaftes Problem, wenn du wirklich permanent die selben Symbole im HUD hast. Sofern du ein wenig Abwechslung drin hast und den Fernseher im Stand by am Strom lässt, sollte das kein Problem sein. Von mir auch ein Danke für die Antworten zur 83/84. Ich warte jetzt geduldig auf Black Friday und hole mir dann entweder einen XR-77A84K oder einen A80K und die Premium Remote separat. Was günstiger ist. Mein Fernseher ist schon 9 Jahre alt und die paar Monate halte ich jetzt auch noch aus. Solange tun der alte Sony LCD im Wohnzimmer und der LG 48C18 als PC Monitor hoffentlich noch ihren Dienst. [Beitrag von badworseme am 06. Sep 2022, 20:28 bearbeitet] |
||
cyberpunky
Inventar |
20:32
![]() |
#628
erstellt: 06. Sep 2022, |
Kann nur sagen beim Anfang von Episode 3 House of the Dragon ist es mal wieder ein Genuss da mit 2000 Nits geblendet zu werden, nur mal so am Rande. |
||
Schekeb210
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:58
![]() |
#629
erstellt: 12. Sep 2022, |
Hallo zusammen, kann mir einer bitte sagen was die Modelle für unterschiede haben? A80K, A83K, A84K irgendwie verwirrend, da der A84K 4499€ in 77" kostet und 3899€ der A80K in 77". Danke euch schonmal :-) Und was denkt ihr wie die Preise bis Black Friday fallen würden? |
||
nimsa67
Inventar |
09:38
![]() |
#630
erstellt: 12. Sep 2022, |
Steht doch ein paar Posts vorher schon alles ausführlich beschrieben ... ab ![]() |
||
marquez08
Stammgast |
10:03
![]() |
#631
erstellt: 12. Sep 2022, |
Die Unterschiede zur A80J Serie sind ja so marignal, da würde ich lieber das Geld sparen und einen A80J holen oder alternativ den A90J, da hat man mehr von als ne Mogelpackung von Sony. Die A80K Serie ist für Kunden, die keine Ahnung von Technik haben. Es lohnt sich den Fernseher nur zu kaufen, wenn der deutlich Reduziert ist, aber nicht gleich zu Beginn.... Hier kostet der A80K sogar 3419 mit Versand und der A80J in 77 Zoll 2799,90 Euro ![]() [Beitrag von marquez08 am 12. Sep 2022, 10:37 bearbeitet] |
||
Schekeb210
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:43
![]() |
#632
erstellt: 12. Sep 2022, |
Sorry ![]() Hätte besser die seiten überfliegen sollen :-) Danke! Also es lohnt sich nicht den A84K nur wegern der Fernbedienung und Mikro zu holen. Mein Fav. ist der A90J aber den gibt es leider nicht in 77". |
||
Larli
Inventar |
12:19
![]() |
#633
erstellt: 12. Sep 2022, |
...dafür aber in großartigen 83" ![]() |
||
Wolfgang1133
Inventar |
17:04
![]() |
#634
erstellt: 12. Sep 2022, |
Ist vielleicht aber zu groß ![]() [Beitrag von hgdo am 12. Sep 2022, 17:30 bearbeitet] |
||
marquez08
Stammgast |
14:02
![]() |
#635
erstellt: 13. Sep 2022, |
Zwar 55 Zoll aber ein guter Preis für 999 Euro Vielleicht auch ein Preisfehler... ![]() |
||
Yappadappadu
Inventar |
15:10
![]() |
#636
erstellt: 13. Sep 2022, |
„Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.“ Was war das? |
||
marquez08
Stammgast |
15:31
![]() |
#637
erstellt: 13. Sep 2022, |
![]()
A80K in 55 Zoll für 999 Euro. Scheinbar ein Preisfehler gewesen. [Beitrag von marquez08 am 13. Sep 2022, 15:34 bearbeitet] |
||
schatten_mann
Stammgast |
22:07
![]() |
#638
erstellt: 23. Sep 2022, |
Ich habe mir in den letzten paar Tagen diesen Thread hier und den "Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"" Thread durchgelesen und kann den 2-3 Beiträgen nur zustimmen, dass der A95K QD-OLED im anderen diskutiert werden sollte und hier die anderen 2022er OLEDs. Die A75/A8x/A90K WOLEDs gehen hier unter, während der A95K zwei Threads mit teilweise doppelten Beiträgen hat. Die Kommentare, dass der andere Thread sinngemäß "unerträglich ist, weil bestimmte User dort fanatisch unterwegs sind" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und selbst wenn: einfach ignorieren - tun viele ja eh schon mit dem einem oder anderen, was man so liest. Für jemanden, der diesen Thread mit Verspätung zu lesen anfängt, ist er recht anstrengend zu lesen, weil hier einfach zwei verschiedene Technologien behandelt werden. Letztes Jahr wurden A80J und A90J ja auch getrennt behandelt. |
||
moby12
Stammgast |
10:07
![]() |
#639
erstellt: 24. Sep 2022, |
Da bin ich 100% bei dir (wie ich hier ja auch schon angemerkt hatte)! ![]() Allerdings muss man jetzt fairerweise auch sagen, dass so ungefähr seit ich das auch schon mal angesprochen hatte, eigentlich auch keiner mehr den QD-OLED hier thematisiert hat. Also, das wird jetzt wohl schon berücksichtigt. Aber das Anfangskuddelmuddel kann man halt nicht mehr rückgängig machen. Und der Thread-Titel ist auch noch nicht geändert worden. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Konsequenz ist, dass der Thread so gut wie tot ist, halt einfach, weil die 2022er WOLED-Modelle von Sony relativ uninteressant (wenig innovativ) sind! Auch ich würde es in diesem Jahr wohl eher mit einem C2 versuchen, anstatt eines A80K. |
||
celle
Inventar |
06:34
![]() |
#640
erstellt: 27. Sep 2022, |
QD OLED und WOLED ist wie IPS und VA bei LCD. Es sind beides OLED-Panels und die Hauptstärke von OLED sind die selbstleuchtenden Pixel mit echtem Schwarz und hoher Bilddynamik und schneller Reaktionszeit. Da unterscheiden sich QD-OLED und WOLED nicht. Mit aktuell erhältlichen Inhalten ist der theoretisch größere BT2020-Farbraum bei QD-OLED aktuell kein großer Faktor. Das ist etwas für Nerds. Für Laien sind die Unterschiede ohnehin schwer greifbar. Der A95K ist ja selbst im ABL-Verhalten nicht dramatisch besser als ein G2. Aktuell gibt es mit QD-OLED saubere Panels bei Near-Black als m.E. größten Vorteil. Ob es auch in Zukunft so bleibt (siehe bekannte Ausreißer bei den AMOLED-Smartphones) wird sich noch zeigen. Samsung matcht ja scheinbar auch die LGD Panelgrößen. Worauf das in Zukunft hinausläuft, kann sich doch jeder ausmalen, wenn man sich das LCD-Lineup der letzten Jahre anschaut. Da wurden auch unterschiedlich Panels innerhalb einer Serie verwendet. Samsung Electronics überlegt ja nicht grundlos OLED-Panels von LGD zu beziehen um das Portfolio aufzustocken. Dann gibt es dann vielleicht einmal einen 65S91C und 65S95C oder innerhalb einer Serie kommen je nach Zollgröße unterschiedliche Panels zum Einsatz ... In der Praxis liegt die Performance dann noch näher beinander als der QN91B verglichen mit dem QN95B. Da hilft schon ein anderer Kontrasfilter um theoretische Unterschiede in der Alltagspraxis nahezu zu eliminieren. Die aktuellen Sony WOLED-TVs bieten keine Verbesserungen und sind zudem noch teurer als die Abverkaufsmodelle. BFI wurde kastriert, Helligkeit gar noch gedrosselt. Der interessanteste WOLED-TV für 2022 ist der 42A90K. Da gab es bei Sony eine Lücke zu füllen. Der A90J läuft ja weiter und so lange es noch den A80J als kostengünstigere Alternative gibt, sind A80K und A75K uninteressant. [Beitrag von celle am 27. Sep 2022, 06:42 bearbeitet] |
||
BigB32
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#641
erstellt: 30. Sep 2022, |
Bin am überlegen zwischen der A80K und einer LG C2. Sind die vom Panel, der Helligkeit und Bildqualität her das selbe? Die A80K würde nämlich 135€ mehr als die C2 kosten. Nutze den TV für 50% casual viewing (Filme, YouTube) und 50% Gaming. |
||
schatten_mann
Stammgast |
09:48
![]() |
#642
erstellt: 30. Sep 2022, |
Ich hatte bisher nur relativ kurz einen Sony 49XD8005 als meinen ersten 4k SmartTV überhaupt, der sich vor ein paar Tagen über Nacht verabschiedet hat. Ich lese hier zwar schon lange mit, aber das war bis vor kurzem alles nur Theorie. Als Ersatz habe ich an die 2021er Modelle gedacht aufgrund der Preise: entweder wieder ein LED-TV in Form von 55X90J oder ein OLED-TV 55A80J. Ausgehend vom großen Thread zum Thema "Einbrennen" könnte ![]() Im A80J-Thread habe ich noch viel zu lesen, bis ich ihn durch habe, daher weiß ich nicht ob es schon irgendwelche Erkenntnisse zum Thema "Einbrennen" gibt - vermutlich ist es noch zu früh. Beim aktuellen A80K ist es erst recht so, aber ich würde dennoch gerne wissen, wie Ihr die neuen Evo Panels bzw. EX Panels (habe da den Überblick verloren) im Bezug auf das Einbrennen zumindest in der Theorie einschätzt? Wenn diese in der Theorie robuster gegen Einbrennen sind, müsste ich vielleicht den Plan einen 2021er Gerät zu holen doch überdenken. Wobei es auch eine Verschlechterung bei den 2022er Modellen gibt - zumindest habe ich mir soweit nur die eine notiert: "120HZ BFI gibt es nicht mehr". Da ich wie gesagt noch recht neu auf dem Gebiet bin, bin ich mir nicht sicher, welche Auswirkungen das hat. Meinem Verständnis nach würde das die Bewegtbilddarstellung betreffen, oder? Lauf der vorherigen Seite werden 99 % der TV Nutzer das nicht merken... [Beitrag von schatten_mann am 30. Sep 2022, 09:56 bearbeitet] |
||
marquez08
Stammgast |
10:32
![]() |
#643
erstellt: 30. Sep 2022, |
Ich würde schauen ob der A90J zu bekommen ist. Den fände ich besser als der A80K und der ist difinitiv auch besser als der A80K! [Beitrag von marquez08 am 30. Sep 2022, 10:49 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
11:05
![]() |
#644
erstellt: 30. Sep 2022, |
Der A90J ist bzgl. Bildleistung immer noch besser als ein A80K. Gleichzeitig ist dessen dessen Heatsink ist auch die beste technische Vorbeugung gegen Burn-In.
Du schreibst es ja selber, man kann das gar nicht konkret vorhersehen, denn da gibt es zu viele Variablen. Grundsätzlich ist eine neuerr Panelgeneration natürlich schon besser. Konkret habe ich mehrere OLED (A1, AF8, AG9, A80J, A90J), teilweise mit mehreren tausend Betriebsstunden "ohne Rücksicht auf Verluste" verwendet - auch mit stundenlangen statischen Einblendungen bei Videospielen. Zumindest bei meinem rücksichtslosen Verhalten rechne ich nicht mit einem Burn-In vor 10000 Betriebsstunden. Insofern mache ich mir dazu keine Gedanken mehr, denn 10000 Betriebsstunden entsprechen bei mir ca. 5 Jahre - und bis dahin gibt es sicher wieder irgendein einen neuen TV den ich unbedingt haben möchte ![]() |
||
Shangri-La
Stammgast |
14:04
![]() |
#645
erstellt: 01. Okt 2022, |
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Sony XR-42A90K bzw. einen Sony XR-48A90K zulegen. Es hängt allerdings bei mir vom CI+Modul ab, das bei der 42" Variante 2 cm über den Bildschirmrand hinaus ragen soll. Ist diese Information zuverlässig oder falsch? Dankeschön! |
||
Jogitronic
Inventar |
17:52
![]() |
#646
erstellt: 06. Okt 2022, |
Cro-army
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#647
erstellt: 09. Okt 2022, |
Eine frage zu den Sony a80k ist es das selbe Panel wie beim a80j oder der neue EVO Panel ? |
||
RedJack
Stammgast |
18:01
![]() |
#648
erstellt: 09. Okt 2022, |
Also es sind definitiv nicht die neuesten OLED EX Panel mit Deuterium, die haben nur Philips und Panasonic. Selbst LG hat die nicht. Ich würde vermuten, es sind im A80K die gleichen Panels, wie im LG C2, verbaut. |
||
celle
Inventar |
05:23
![]() |
#649
erstellt: 12. Okt 2022, |
Das stimmt doch gar nicht. EX und Evo nicht immer durcheinanderhauen. "Evo" hat im Grunde nichts mit dem verwendeten Panel zu tun, sondern ist eine reine Marketinggeschichte von LG Electronics wie QLED Neo bei Samsung. Die Panels kommen von LG Display und die haben großteils die Produktion auf EX-Panels umgestellt. Man bekommt also auch zunhemend je nach Herstellungsdatum EX-Panels in den unteren TV-Klassen (auch bei den kleinen Zollgrößen). Wie die Panels ausgereizt werden, liegt in der Hand der Abnehmer. Wenn die erhöhte Leuhctdichte nicht ausgereizt wird, erhöht sich bei vergleichbarer Leuchtdichte zur älteren Panelgeneration die Lebensdauer bei geringeren Risiko von permanenten Abbildern. |
||
RedJack
Stammgast |
13:08
![]() |
#650
erstellt: 12. Okt 2022, |
Ok, aber wie soll der Kunde denn wissen, was er da gerade bekommt? |
||
Jogitronic
Inventar |
14:18
![]() |
#651
erstellt: 12. Okt 2022, |
Warum will der Kunde denn wissen was er bekommt? Unterm Strich zählt nur die auch sichtbare Bildwiedergabe. Die zugehörigen Messwerte kann man sich z.B. bei RTINGS angucken. |
||
RedJack
Stammgast |
23:02
![]() |
#652
erstellt: 12. Okt 2022, |
Fragst du in einem Autoforum die User auch, ob die Leute wissen wollen, was für ein Motor in einem bestimmten Auto verbaut ist? Und ob als Antwort Diesel oder Benziner wohl ausreicht? Wahrscheinlich nicht. Nun interessieren mich Autos nicht wirklich, dafür aber Fernsehgeräte und ich möchte da schon sehr gerne solche Details, wie eben das verbaute Panel, im Detail wissen. ![]() |
||
celle
Inventar |
04:27
![]() |
#653
erstellt: 13. Okt 2022, |
Ist doch bei LCD nicht anders und da gibt es mehr Paneltypen mit gravierenderen Unterschieden und wie bei LCD kannst du dich daran gewöhnen, dass früher oder später auch die Hersteller WOLED mit QD-OLED und Inkjet-OLED innerhalb einer Serie mischen werden, je nach Zollgröße, Charge und Liefersituation. Die Masse wird das nicht einmal merken, weil Kontrast und SW gleichbleibend sind und selbst die APL-Werte sind aktuell zwischen WOLED und QD-OLED identisch (200nits APL 100%, 1000nits Peakbrightness). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" Ralf65 am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 2634 Beiträge |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Sony Xr-42-A90K HDR nur 500 Nits #James88# am 23.01.2023 – Letzte Antwort am 26.01.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615