HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jogitronic
Inventar |
15:03
![]() |
#2903
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Die Kalibrationswerte lassen sich auch mit Calman nicht sichern
|
||||
Teddyknuddel
Stammgast |
16:11
![]() |
#2904
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Dann ist es bei meiner ständigen Spielereien eh "sinnfrei". Dachte, da wäre dann irgendwie fest verankert. |
||||
|
||||
Rodger
Inventar |
16:44
![]() |
#2905
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Huuhuhuuh.....welch Überraschung, das da ein Apple-User von Voodoo-Geschichten in GoogleTV schreibt. Also ich habe noch keine von Voodoo-Google gesperrten Settings gesehen. Aber hey....geile Story!!! ![]() |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#2906
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Nun, dann trenn' mal Deine Kiste vom Internet und versuche die Energieoptionen zu ändern (fällt mir spontan jetzt als Beispiel ein). Vielleicht ist's ja wirklich "Voodoo" bei mir gewesen - vielleicht hast Du aber auch nicht richtig hingeschaut?!? Teste das mal, ich habe GoogleTV nicht mehr drauf. Wobei es mir nicht speziell nur um dieses Setting geht, sondern um den Hinweis darauf, dass offenbar Google auch noch die Settings gezielt abgreift und mitprotokolliert. Und irgendwann hört der Spaß mal auf. (Das hat übrigens nix mit "Apple-User" zu tun - das würde ich, wenn es so wäre, bei Apple genauso bemängeln.) |
||||
dark_reserved
Inventar |
17:43
![]() |
#2907
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Könnte daran liegen das bei Android der launcher eine Art "Website" ist Hat man beim umstieg vom Android auf den Googletv launcher gemerkt da den einige User zurück setzen konnten indem wohl eine simple Datei editiert wurde Sprich Google zeigt dir ne Website an auf der du alles beliebige anklickst und führt das dann aus Ohne Internet geht das halt nicht, und da es ja das android basic tv gibt sind gewisse Funktionen wohl immer verfügbar ohne Internet |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#2908
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Über die Hintergründe bei Google kann man nur spekulieren. Fest steht für mich: Wenn ein Fernseher teilweise nicht mehr bedient werden kann, weil er gerade nicht mit seinem "Herrchen" und dessen Server verbunden ist, dann geht das entschieden zu weit. Zumal jeder Online-Abgleich auch unnötig Performance kostet (vor allem zu den Internet-Stoßzeiten) und sich zudem noch . . . unnötig im Standby fortsetzt. Rodger beschwert sich über langsame Umschaltzeiten, nun - an der Rechenleistung des XR80j kann es ja wohl nicht liegen. Jeder primitive Baumarkt-Receiver ist da schneller. Also, woran liegt es? "Voodoo" oder doch ... ein datengeiler Betriebssystem-Anbieter?!? |
||||
Rodger
Inventar |
18:34
![]() |
#2909
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Tja.....wenn ich den Netzwerkstecker ziehe....die Meldung bekomme....kein Netzwerk mehr....und dann auf "Stromversorgung & Energie" gehe....brauche ich schon nenen Mega Grauen Star um irgendwas ausgegrautes zu sehen. Aus, Niedrig, Noch.....nirgends irgendwas ausgegrautes. Wlan war dabei deaktiviert und Ethernet zeigt er "Nicht verbunden" an. hmmmmmmmmmmmhhh. Un nu Meister Voodoo ??? Langsam wirds lächerlich, deine Tiraden über einen GoogleTV. Warum kaufst du dann nicht einen Panasonic ? Jeder TV mit einem SmartTV Overlay ist langsamer als ein DumbTV, der auf Java läuft und Dumm wie ne Schüssel Reis ist. Dann schau dir mit deinem genöle mal die aktuelle LG Generationen an.....da sind die Sonys MIT GoogleTV die reinste Rakete gegen. Oder kommt jetz wieder Voodoo und LGs Plattform basiert in Wahrheit auch auf GoogleTV? Schau dir mal eine etliche Jahre alte Shield an. Der "steinalte" X1 Prozessor in dem Dingen vernichtet selbst die neueste Generation in den SmartTVs. Man bekommt halt auch für 15000€ nicht schnelleres in TVs. Die hinken Jahre hinterher. Da alle die gleichen Chips verbauen vom Markt darf man annehmen, das es nichts anderes und besseres gibt. So armselig siehts wohl aus. Die langen Schaltzeitzen sind Sonys persönlicher Fail....hat nichts mit Android zu tun. Hatte ältere Schnecken-Android-TVs die ganz normal geschaltet haben. Warum diese Funktion derartig schlecht ausgeführt ist...kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten oder gar versuchen zu rechtfertigen. Wäre für mich, wenn ich KabelTV hätte der KO für den TV...da würde ich wahnsinnig. Wenn du mit deiner Kritik ein wenig mehr stichhaltiges lieferst können wir gerne ernsthaft über weiteres reden....aber Google ist scheiße und Apple ist geil....da setz ich mich gleich in nen Kindergarten. [Beitrag von Rodger am 20. Apr 2022, 18:53 bearbeitet] |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#2910
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Wie oft ich mich in welchem Umfang zu welchem Thema auslasse, das überlasse bitte mir. Und sei mir nicht böse, wenn ich in Deinem wirren Statement keinen echten Ansatz mehr sehe, was noch sachlich erörtert werden könnte. Zumal Dein Umgangston außerdem noch fern von Gut und Böse ist ... |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
19:08
![]() |
#2911
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Das die internen Apps nur 60 Hz ausgeben ist Humbug. Bei Filmmodus HOCH findet eine Kadenz und Vollbilderkennung statt. Bei Filmmaterial also 24p oder 23,976 Ausgabe. Filmmodus niedrig erkennt Halbbilder , also jegliches im TV gesendete Material und ist bei TV einzustellen. Erst bei Filmmodus AUS erfolgt die Wiedergabe mit 60 Hz und deutlich sichtbaren Pull Down ruckeln. Was auch der A80J nicht geschmeidig umrechnen kann. Bewegungsdarstelllung bei Dolby Vision gefällt mir auch beim A80J nicht .Spiele deshalb alles mit SDR vom AppleTV zu, was klar geschmeidiger aussieht. HDR10 kann er schon besser in Bewegungen darstellen. IMAX Enhanced sieht hingegen ,wenn Bravia Core kalibriert im Bildmenü und Pure Stream aktiviert ist, auch ohne Zwischenbildberechnung sehr gut aus.(Da können auch Apple Filmchen nicht mithalten) ![]() . |
||||
BornChilla83
Inventar |
20:06
![]() |
#2912
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Wir müssen hier unterscheiden zwischen "Ausgabe / Wiedergabe" und "Anpassung an native Framerate". Letzteres passiert nicht. Wie Du richtig schreibst, sorgt der Filmodus für die entsprechende Kadenzerkennung. Mit 24p/23,976p-Material funktioniert dies auch gut. Mit 25p/50p-Material dagegen weniger, was in sporadischen Rucklern mündet. Grundsätzlich laufen die Apps aber in 60Hz und eine Anpassung an die native Framerate des Inhalts findet nicht statt. |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
20:39
![]() |
#2913
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Habe jetzt nochmal mit dem ATV verglichen 24p Material in Dolby Vision. Dynamikbereichserkennung und Frameratenanpassung auf EIN Das ATV läuft geschmeidiger als die interne App Könntest recht haben ![]() [Beitrag von Rico_Seifert am 20. Apr 2022, 20:40 bearbeitet] |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
03:55
![]() |
#2914
erstellt: 21. Apr 2022, |||
So ist es. Wobei ich die Hoffnung hatte, dass das, was man jetzt großspurig "Google TV" nennt, mit diesen uralten Android-Allüren endlich aufräumt und man von externer Zuspielung unabhängig wird. Aber Pustekuchen! Schon allein der noch immer zittrige, inkompetente Mediaplayer mit seinen penetranten Ausgleichsrucklern nervt unendlich. Um eine externe Zuspielung kommt man folglich leider mehr denn je nicht herum. Und was derzeit die am favorisierte Lösung ist, muss man in einem Forum ja nicht schreiben, wo sich schon nahezu jeder User irgendwo bereits als Apple-TV-Besitzer geoutet hat. (Wobei es den meisten, wie mir, vermutlich völlig egal ist, ob auf der flinken schwarzen Dose nun Apple steht oder Sonstwer. Funktionieren und geschmeidig laufen soll's - wenn ich schon vor einem Hersteller datenmäßig blank ziehen muss.) |
||||
dark_reserved
Inventar |
05:39
![]() |
#2915
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Kann ich bestätigen, hatte vorher wie erwähnt den x85c also einen der ersten androidtv von sony Anfänglich hatte dieser ca 7sec umschaltzeiten, nach mehreren Updates lag dies bei ca 2-3sec Auch der X85h meiner Großeltern braucht nicht länger Also kein Vergleich zum a80 mit teilweise 20sec @ cinerama_231 Also ich oute mich nicht als Apple TV User wie du behauptest auch habe ich mit keinerlei der internen Apps performance Probleme über die du so großartig meckert, die Apps laufen flüssig und extrem schnell und ruckeln bei der Wiedergabe habe ich auch keins Auch habe ich meist keine oder nur ganz geringe Zwischenbild berechnung da ich dieses pseudo seifonoper Optik der fi hasse das wirkt einfach extrem unnatürlich als würde einer den film mit 1,5-3x wiedergeben Googletv hingegen ist für mich absoluter Müll und ich hätte am liebsten den andoidtv launcher zurück wo ich alles selbst bestimmen kann was mir auf dem home screen angezeigt wird, ich habe kein Bedarf das mir mein tv Werbung anzeigt mit angeblich interessanten dingen Weshalb ich schon den app Modus oder wie das heißt eingeschaltet habe damit ist zum Glück auf dem home screen nur noch ein riesiger werbe Banner mit empfhelungen statt gefühlt tausend Trotzdem is das alles noch human im Gegensatz zu dem was ich z. B. Beim firetv Stick schon erlebt habe [Beitrag von dark_reserved am 21. Apr 2022, 05:42 bearbeitet] |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
06:08
![]() |
#2916
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Da musst Du Dich schon entscheiden - Google TV ist nur ein anderer Name für die nächste Android-Generation. Und über nix anderes sprechen wir hier. Ihr solltet Euch schon bei Diskussionen auf das beziehen, das tatsächlich geäußert wurde und nicht ständig diesen ermüdenden Versuch starten, hier einen "Glaubenskrieg" zu entfachen oder herbeizureden. Die Kritik an dem überfrachteten, massiv schnüffelnden und nicht zu Ende gedachten Google TV-Gedöns ist allgegenwärtig und keine Erfindung von mir. Und wie viele User parallel aus gutem Grund das ATV betreiben, stellst Du leicht fest, wenn Du mal die User zusammenaddierst, die in ihren Beiträgen den Betrieb des ATV in diesem Forum schon bestätigt haben. Wäre Android als Standalone-Lösung so überragend, stünde Apple-TV ziemlich bedröppelt da und müsste nicht so oft parallel an die Glotze geklemmt werden. Wie auch immer: Ich schrieb schon mehrfach, dass mich die Tatsache, ob auf einem Produkt Google oder Apple oder Amazon oder Meister Propper drauf steht, so viel interessiert als ob in "Hamburg eine Bratwurst patzt". Insofern muss man hier jetzt kein "Hohelied auf Google" anstimmen. Die Fire-Sticks (ebenfalls auf Android basierend) finde ich ebenfalls unerträglich. |
||||
markmor
Gesperrt |
06:13
![]() |
#2917
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Ich habe bei meinem A80J in der erst Installation das ganz Google Zeugs überhaupt nicht installiert , einfach abgelehnt fertig genau so Sony Samba usw.. deswegen funktioniert Netflix und Amazon Prime genau so , und mehr brauche ich nicht . Habe kein ruckeln usw.. Genau so habe ich meine TV Senderliste auf das mindeste gekürzt alle anderen Sender gelöscht, und seit dem schaltet er auch zügiger um , klar könnte schnell gehen aber damit kann ich leben . Macht man beides oben nicht also man installiert Google , Sony Kram und hat eine 1000 Senderliste muss man sich nicht wundern warum alles stockt und ruckelt . Keine Ahnung warum das immer noch nicht durchgedrungen ist hier im Forum . |
||||
nimsa67
Inventar |
06:20
![]() |
#2918
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Absolut richtig. Vor allem Samba ist ein richtiger Performance - Killer ... aber das ist schon seit vielen Jahren bekannt (mind. 5). Edit: es gibt dafür sogar ein spezielles älteres Video von Vincent Theo dazu (habe ich jetzt auf die Schnelle leider nicht mehr gefunden) [Beitrag von nimsa67 am 21. Apr 2022, 06:23 bearbeitet] |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#2919
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Hauptauslöser bei mir, das Google TV wieder zu entsorgen, war ja ein ganz anderer ursprünglich: Seit dem A89 protokolliere ich über die Fritzbox den Standby des Gerätes. Nach Komplettinstallation des XR80J, dem Austauschgerät, schaltete sich der TV überhaupt nicht mehr in den Deep-Standby, er lief kosntant stundenlang bei bis zu 30 W Stromverbrauch. Ich musste ihn schließlich vom Netz nehmen. Am nächsten Tag wollte ich über die unterschiedlichsten Settings dieses Verhalten zunächst beeinflussen, ging dann auch in die Energieoptionen, die aber nicht zugänglich waren mit der Meldung "Nicht verfügbar oder so ähnlich. Gerät sei nicht online". Erst mit Internetverbindung war dieser Punkt wieder zugänglich. Alle Änderungen, die beim A89 wirkten, brachten aber nix, der A80J orgelte weiter. Dann entsorgte ich Google TV und wechselte zu BasicTV, und endlich geht seither der TV wieder nach einer Nachlaufphase in den Deep-Standby mit den üblichen kurzen Aufwachphasen. Das war der Hauptgrund. Zudem war das Gerät heillos zugemüllt mit penetrantem Google-Gedöns. Was zusätzlich irgendwann eindeutig Performance kostet. BasicTV läuft daher nicht ohne Grund nun ganz erheblich flüssiger. Damit genug mit meinen Erfahrungen rund um Google. Der eine kann das gerne als "Voodoo" abtun, andere mitlesende User bilden sich ihren eigenen Eindruck. |
||||
dark_reserved
Inventar |
07:14
![]() |
#2920
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Und das is ja schlicht Blödsinn den wie erwähnt nutze ich den tv mit dem ganzen Google Kram und es stockt und ruckelt nichts, nirgends nur die umschaltzeiten sind rotze Und jetz komm mir nicht mit der Müllt sich zu Der TV läuft so seit Monaten und wurde noch nie zurückgesetzt auf werkzustand und trotzdem is alles flüssig @ cinerama_231 Und nein Google tv ist nicht das nächste androidtv es ist nur eine Oberfläche genau wie beim fire tv Unten drunter werkelt noch immer das gute alte androidtv man hat hier lediglich einen anderen launcher aufgezwungen bekommen welchen man auch gegen einen anderen frei programmierten tauschen könnte (wo ich zugeben muss man ja nie genau weiß was die Programmierer sich da nicht auch einbauen um daten abzufangen aber das ist heutzutage bei allen Dingen so ob tv, handy oder Computer, niemand hier will noch einen 386iger Intel mit win 3.1) |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#2921
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Siehst Du, deswegen machen Diskussionen mit bestimmten Foren-Usern keinen Sinn: Wie es bei Dir läuft oder nicht, das ist Deine private und persönliche Erfahrung und jeder billigt Dir diese Meinung natürlich gerne zu. Aber im Moment, da Du Dich zum "Nabel der Welt" erklärst und alle abweichenden Meinungen rechts und links neben Dir als "Blödsinn" entwertest, haben sich nähere Erörterungen - wie übrigens auch bei Rodger - erledigt. Es dürfte übrigens kein Zufall sein, dass ihr euch beide derselben Umfangsformen bedient. Ich habe erst gestern NAS-Inhalte getestet, die schon auf u. a. meinen ersten LCD-Sonys mit den rudimentärsten Mediaplayern stets geschmeidig und einwandfrei liefen. Beim aktuellen "Mediaplayer" des A80 liefen nicht nur Bild und Ton erstmals auseinander, sondern regelmäßige Ausgleichsruckler (die Du vermutlich nicht wahrnimmst) kamen noch hinzu. Für meine Medieninhalte (absolut einwandfreie und makellose Container) war allein diese App unbrauchbar und externe Zuspielung unumgänglich. Zur restlichen thematischen Haarspalterei: Siehe oben. |
||||
dark_reserved
Inventar |
08:20
![]() |
#2922
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Achso ich erkläre mich zum Nabel der Welt weil ich sage bei mir und auch anderen läuft das Gerät rund aber wenn ihr sagt das Gerät spinnt bei allen dann is das natürlich was anderes Und ich habe keinerlei Umgangsformen verwendet nur weil ich Blödsinn schreibe, das ist weder eine beleidigung noch sonstiges Wenn der org Mediaplayer von Sony Schrot ist wieso testet du dann keinen alternativen? Immerhin ist das der Vorteil von Android das man hunderte Apps nutzen kann Hast du nur den billigen Google Player getestet oder auch z. B. Mal kodi? Ich persönlich nutze den Player z. B. Nicht da ich am TV entweder streaming nutze oder bluray von playstation und keine möglicherweise (ich schreibe das bewußt so da es ja sein kann das du deine eigene bluray Bibliothek gesichert hast) illegal gerippten Filme die auf irgendeinem nas liegen [Beitrag von dark_reserved am 21. Apr 2022, 08:22 bearbeitet] |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#2923
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Ich schrieb ja schon weiter oben, dass wir hier lediglich unterschiedliche Erfahrungen schildern. Inwieweit die Schilderungen zutreffend sind, lässt sich eh nicht im Einzelfall verifizieren und es kann auch massiv vom Nutzerverhalten und vom Einsatzzweck abhängen. Daher sollte man die andere Darstellung nicht leichtfertig als "Blödsinn" abtun. Einigen wir uns darauf, dass wir unterschiedliche Sichtweisen bezüglich Android haben und respektieren wir einander. Wie auch schon geschildert, habe ich Google-Komplett wieder vom Gerät genommen - aus den oben genannten Gründen. Daher stehen mir alternative Player bei BasicTV nicht zur Verfügung. Ich habe bislang auch mit keinem Player so erfolgreich gearbeitet, wie dem Kodi-Derivat MrMC auf dem AppleTV. Vielleicht bin ich von der geschmeidigen Wiedergabe und der überragenden Bildqualität einfach zu verwöhnt, um es bei Google zu versuchen. Aber nebenbei: Um mal Bravia Core testen zu können, werde ich wohl demnächst einen neuen Versuch mit GoogleTV starten. Sollte ich dann von einem völlig anderen Eindruck überrascht werden, wird mir kein Stein aus der Krone fallen, meine Erfahrungen hier zu korrigieren. ![]() |
||||
dark_reserved
Inventar |
09:52
![]() |
#2924
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Ich habe das ganze als Blödsinn abgetan weil der markman sagt das man das prinzipiell nicht machen soll mit den Google Diensten und großen Senderliste weil man sich dann nicht wundern muss wen der TV hängt, stockt und lagt und bereits diese Aussage ist ja pauschalisiert weil das eben nicht bei jedem User der Wahrheit entspricht also ist dies in dem Fall schon Blödsinn Beim Rest gebe ich dir recht das jeder seine eigene Erfahrung hat und manchmal ist man einfach festgefahren und redet sich auch ein das das eine besser als das andere ist Bravia core habe ich auch noch nicht getestet, wollte ich mal machen aber weiß garnicht ob meine 60mbit Leitung dafür reicht wenn ich schon lese das user einen usb/LAN Adapter nutzen weil angeblich die eingebaute 100mbit LAN Buchse schon zu langsam sein soll |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
11:37
![]() |
#2925
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Die 60 MBits reichen für Bravia Core , zumindest im Pure Stream nicht aus. Kann man aber deaktivieren. Die 100 MBit Lan Leitung ist Grenzwertig. 100-120 Mits dauerhaft und konstant sollten es schon sein. Im wlan habe ich mit Bravia Core Pure Stream keine Probleme. |
||||
dark_reserved
Inventar |
12:13
![]() |
#2926
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Wenn man das deaktiviert passen die das dann der Leitung automatisch an oder nutzen die einfach die Standard Bandbreite von uhd wie netflix disney und Co? Also 10-20mbit? |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
12:33
![]() |
#2927
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Wenn Pure Stream deaktiviert ist , werden immer noch mindestens 40 Mbits Konstant und dauerhaft benötigt. Im Bildmenü gibts die Einstellung Bravia Core kalibriert, genauso wie Netflix kalibriert , mit dem Unterschied , Bild wird heller anstatt unansehnlich und viel zu dunkel wie bei Netflix kalibriert. ![]() |
||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#2928
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Ist das bei Dir der Fall? Gibt es dann noch sehenswerte Vorteile gegenüber den anderen üblichen Verdächtigen? |
||||
dark_reserved
Inventar |
13:19
![]() |
#2929
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Interessant, ich hab bisher immer dolby Vision hell genutzt (nur die ersten ca 2wochen dunkel) und letztens mal netflix calibrated eingeschaltet und gedacht oh is ja doch so dunkel wie dolby Vision dann scheint das ja wohl doch gewollt zu sein Deine Aussage bestätigt also auch wieder das der TV aus irgendeinem Grund bei gewissen bildformaten zu dunkel ist |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
14:01
![]() |
#2930
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Wem DV zu dunkel ist kann ja das Tonemapping auf Helligkeit bevorzugt setzen. Bei Bravia Core gibts HDR und IMAX Enhanced und KEIN Dolby Vision. |
||||
dark_reserved
Inventar |
14:04
![]() |
#2931
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Hab mich jetzt mal angemeldet, werde es heute abend mit ghostbusters testen Sony schreibt selbst bei der App man benötigt 80mbit für den Dienst auf voller Leistung tja hab ich leider nicht ganz, bin trotzdem gespannt ob die Qualität sichtbar anders ist zu disney und Co |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
14:07
![]() |
#2932
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Disney bietet momentan eine sehr gute DV Qualität ![]() |
||||
Buggs001
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#2933
erstellt: 22. Apr 2022, |||
Japp, da freue ich mich auch schon wie bolle drauf. Warte bis dahin auch noch mit "The Batman". Auf die schnelle eine Liste: - Alien - Arrival (wird auch gerne mal von Vincent Teoh genutzt) - The Batman (weil neu und noch nicht gesehen) - Blade Runner 2049 - Edge of Tomorrow (ich denke der könnte gut sein um die Motion-Geschichten zu bewerten und justieren) Aber nicht, dass ihr denkt, ich würde nur Science Fiction schauen ;)[/quote] Ich habe mir gestern "John Wick 3" angeschaut und der hat mich vom Bild her total geflasht. Vor allem die Szenen in dem Glaswand/Spiegelraum vom Hotel in NewYork (etwa im letzten Drittel), mit den ganzen LED-Beleuchtungsbalken und dem großen Monitor hinterm Tisch. Also der Film kann jetzt nicht viel, aber optisch auf meinem A80J finde ich den Extraklasse. (4k HDR 7.1) Am besten aber am Abend schauen, wenn es im Raum dunkel ist. |
||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#2934
erstellt: 22. Apr 2022, |||
"The Batman" (via iTunes auf Apple TV 4K) war gestern Abend im abgedunkelten Wohnzimmer das erste "richtige", was ich mir in DV auf dem A80J angeschaut habe. Als Basis hatte ich mir zuvor den hellen DV Modus leicht angepasst (Motion, etc). Ohne direkt mit meinem alten 55er Philips OLED verglichen zu haben bin ich mir absolut sicher, dass viel dunkles im Bildmaterial einfach abgesoffen wäre. Der Bildeindruck war insgesamt sehr homogen und stimmig und mit dem großen Bild vor der Nase ist das für einen Hobby-Film-Nerd schon absolut grandios. Nun habe ich den Streifen nicht im Kino gesehen um den Bildeindruck vergleichen zu können, aber wenn wir mal die (an sich schon sehr guten) Voreinstellungen des Sony nehmen und ich mir vorstelle ich hätte mir den in "DV dark" angeschaut, hätte ich vermutlich vorher eine halbe Stunde im Keller ohne Licht verbringen müssen um halbwegs an die Dunkelheit gewöhnt noch irgendwas erkennen zu können. Ich wüsste mal gerne, wer da in der Gemengelage aus Filmproduktion, Dolby und TV-Hersteller "schuld" ist. Aber das ist eine ganz andere Diskussion. |
||||
Rodger
Inventar |
16:09
![]() |
#2935
erstellt: 22. Apr 2022, |||
Wer hier der Nabel der Welt ist, ist ja wohl klar. ![]() Alle User sagen was anderes und der, der alleine steht mit etlichen Aussagen wirft allen anderen Uneinsichtigkeit vor. Aber sicher doch ![]() Wie ich schon schrieb....sachliche Grundlage ist bei dir nicht gegeben...IGNORE. Du hast auch schon klar geschildert, das du keinen Gesprächsbedarf sieht. TOP! Alles bestens. ![]() |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
19:13
![]() |
#2936
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Im PlayStation Blog wurde gerade gesagt das das VRR Update in den nächsten Tagen erscheinen wird. Was mich nur ein bisschen wundert ist das dort geschrieben wird das durch VRR unter anderem die Eingabeverzögerung verbessert wird. Ich dachte durch VRR wird der Input lag Höher ? [Beitrag von Enzyme1981 am 25. Apr 2022, 19:14 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:18
![]() |
#2937
erstellt: 25. Apr 2022, |||
[Beitrag von Jogitronic am 25. Apr 2022, 19:20 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
19:20
![]() |
#2938
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Warum? |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
19:20
![]() |
#2939
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Für den TV klar. Aber für die PlayStation meinte ich |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
19:25
![]() |
#2940
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Classys erste Ergebnisse: No VRR input lag 60Hz - 17ms 120Hz - 9ms With VRR input lag 60Hz - 22ms 120Hz - 17ms |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:26
![]() |
#2941
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Denn schreib das doch in den PS5 Thread. Mit der XBOX bemerke ich keinen Unterschied beim Input Lag. |
||||
sneak-out
Stammgast |
06:45
![]() |
#2942
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Für PS5 kommt es diese Woche: ![]() Diese Spiele werden damit ausgestattet: Astro‘s Playroom Call of Duty: Vanguard Call of Duty: Black Ops Cold War Destiny 2 Devil May Cry 5 Special Edition DIRT 5 Godfall Marvel’s Spider-Man Remastered Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Ratchet & Clank: Rift Apart Resident Evil Village Tiny Tina’s Wonderlands Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Tribes of Midgard |
||||
markmor
Gesperrt |
10:26
![]() |
#2943
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Also dann wer ja VRR ja schlechter oder ? Für was ist dann VRR gut das genau sollte es doch machen den Input lag zu verbessern oder bin ich jetzt da Falsch ? Und ich dachte die 120 hz geht nur über VRR ?… |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
10:32
![]() |
#2944
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Wollte hier nicht verwirren. Der Test ist von einem großen YouTuber. Umso besser wenn der Input lag kleiner ist. Hatte sogar irgendwo mal gelesen das VRR und 120hz nicht zusammen funktionieren aber lassen wir das ;-) |
||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#2945
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Ich habe das VRR-Patch auf der PS5 laufen. Ratchet & Clank ist auch gepatcht und unterstützt nun 120Hz/VRR. Was ich mich aber frage ist, wenn ich sehe, dass laut PS5 VRR von 48 bis 120 Hz unterstützt wird, ist das eine Vorgabe seitens der PS5, seitens des TV oder ist das quasi standard? Ich meinte es hieß vorher immer VRR funktioniere ab 40 Hz. Was genau ist der technische Hintergrund dieser unteren Grenzfrequenz? Anders gefragt: Warum kein VRR ab z.B. 30 Hz? [Beitrag von AlArenal am 26. Apr 2022, 18:21 bearbeitet] |
||||
RobiRobs
Neuling |
19:42
![]() |
#2946
erstellt: 27. Apr 2022, |||
Hallo, meine PS5 zeigt an dass der A80J nicht VRR kompatibel ist. Muss ich am TV noch etwas aktivieren? Beides hat die neueste FW. Als Kabel habe ich ein Ugreen 8K. Edith: Habe die Einstellung gefunden: unter "Externe Eingänge" --> HDMI-Signalformat. --> "Optimiertes Format (VRR)" einstellen ![]() [Beitrag von RobiRobs am 27. Apr 2022, 19:52 bearbeitet] |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
19:52
![]() |
#2947
erstellt: 27. Apr 2022, |||
Hatte ich auch gerade. Hdmi Signal Format von Erweitertes Format eins tiefer gehen auf VRR |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
13:55
![]() |
#2948
erstellt: 30. Apr 2022, |||
Wobei ich bei COD Vanguard irgendwie keinen Unterschied mit VRR merke. 120hz war da schon krasser |
||||
da_Zoul
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#2949
erstellt: 30. Apr 2022, |||
Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin seit paar Tagen Besitzer des A80J. Vorher hatte ich den X95G LED. Soweit so gut, jedoch stört mich aktuell die Verbindung zur PS5. Ich habe das Gefühl, der Input Lag ist einfach zu hoch. Ich habe in den Bildeinstellung nichts verändert, lediglich VRR aktiviert und auf der Ps5 ebenfalls. Die Verzögerung fängt bereits im Menü an und endet beim spielen (FIFA, Horizon). Als HDMI Kabel wird verwendet: KabelDirekt – 8K/4K HDMI-Kabel – 2 m – 8K@60Hz (Extra-Kupfer für schnelles Ultra HD, 4K@120Hz/8K@60Hz – kompatibel mit HDMI 2.0, High Speed mit Ethernet, Blu-ray/PS5/Xbox Series X/Switch, schwarz) Evtl. kann mir jemand von euch weiterhelfen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:08
![]() |
#2950
erstellt: 30. Apr 2022, |||
Am Kabel liegt es jedenfalls nicht, denn "normale" Kabel erzeugen keinen Inputlag. Selbst optische Glasfaserkabel, bei denen das Signal zusätzlich umgewandelt wird, erzeugen keinen nennenswerten Inputlag. [Beitrag von Jogitronic am 30. Apr 2022, 17:09 bearbeitet] |
||||
RobiRobs
Neuling |
18:55
![]() |
#2951
erstellt: 30. Apr 2022, |||
@da_Zoul: Ich hatte auch das Problem und bei mir lag es an einem alten HDMI Kabel. Das war nur High Speed. Als ich es ausgetauscht habe war's weg. Vielleicht hat dein's eine Macke? Ich würd's mal mit einem anderen probieren |
||||
markmor
Gesperrt |
07:51
![]() |
#2952
erstellt: 01. Mai 2022, |||
Was stimmt den jetzt ! VRR , 120hz Geht das jetzt zusammen ja oder nein ? Woher weiß ich das es 120 hz sind ? Einstellen kann ich ja beides am TV oder Konsole Serie x Es sind soviele widersprüchliche Aussagen im Internet .. |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:57
![]() |
#2953
erstellt: 01. Mai 2022, |||
Wenn du am TV VRR aktivierst, funktioniert auch die gleichzeitige Zuspielung mit 120 Hz. Bei der Xbox kann dementsprechend also VRR und 120 Hz aktivieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom Sven976 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz? schnuffibaerbun am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll ! marillion151 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart Willikom am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 3 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen . markmor am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen ExploRichie am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542