HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rodger
Inventar |
13:02
![]() |
#2853
erstellt: 04. Apr 2022, |||||
...und dann als nächstes das Master prüfen, ob der Fehler nicht beim Transfer passiert ist.
|
||||||
dark_reserved
Inventar |
14:21
![]() |
#2854
erstellt: 04. Apr 2022, |||||
Ne zum kaufen is der mir nicht gut genug :-) Bei Haus des Geldes hätte ich das auch schon gesehen das gibt's soweit ich weiß nichtmal auf bluray NAja aber bin jetzt erstmal beruhigt das es nicht am TV liegt |
||||||
|
||||||
Rodger
Inventar |
08:54
![]() |
#2855
erstellt: 05. Apr 2022, |||||
Aber ganz ehrlich....ich werde es nie verstehen warum die Leute bei jedem Fehler immer gleich den TV verurteilen. Wobei es hier ja noch viel komplexer sein könnte. TV-Panel TV-Pane Ansteuerung TV-Media Player Streaming Anbieter Hier wurden schon die wildesten "Anschuldigungen" an die Sonys losgelassen. Außer bei Dolby Vision Material ist da absolut NICHTS von geblieben. LNBs bzw. Einstellungne dazu sind noch ein Problem fällt mir gerade noch ein Problem. [Beitrag von Rodger am 05. Apr 2022, 09:01 bearbeitet] |
||||||
dark_reserved
Inventar |
20:17
![]() |
#2856
erstellt: 06. Apr 2022, |||||
Hab nichts verurteilt sondern gefragt ob das bei anderen auch ist um einen Fehler auszuschließen Und ja sat Empfang bzw umschaltzeiten bleiben weiterhin eine ausgeburt der Hölle Und das der sat tuner zu empfindlich ist für den einschaltstrom des lnb is auch ne Schwache Leistung so das man ein funktionierendes lnb gegen noch sparsamere Modelle tauschen muss als man ohnehin schon hat [Beitrag von dark_reserved am 06. Apr 2022, 20:20 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:27
![]() |
#2857
erstellt: 06. Apr 2022, |||||
Das Problem mit dem Tuner hast aber nur du |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
20:30
![]() |
#2858
erstellt: 06. Apr 2022, |||||
Meine vor 25 Jahren mit Analog Receiver eingerichtete Nokia Schüssel mit Sharp LNB lief seitdem mit VIER verschiedenen Sony TVs ohne jegliches Probleme . ![]() Die Umschaltzeiten sind bei mir Normal. (Kein HD+) ( Waipu und Zattoo sind geringfügig schneller) Nur das integrierte HD+ schaltet extrem langsam. |
||||||
markmor
Gesperrt |
07:29
![]() |
#2859
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Also bei meinen 65A80J sind die umschalt zeiten auch ein Graus ..hab sogar Lade Kreis ein paar Sekunden zwar nicht immer aber ab und zu .. Am besten ist man löscht alles was man an Sender nicht braucht und ganz wichtig wenn man das mit dem Programm von Sony macht den Editor , die Reihenfolge der Sender nicht nur sortieren sondern auch schauen das es mit den Zahlen passt 1 , 2 , 3 , 4 usw nicht das dazwischen mal 316 kommt oder 43! Das bringt eine Menge Und es ist ein neuer Fernseher 3 Tage alt und einmal sogar schon Werksreset gemacht neu aufgesetzt . [Beitrag von markmor am 07. Apr 2022, 07:30 bearbeitet] |
||||||
markmor
Gesperrt |
07:46
![]() |
#2860
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Gestern habe ich Netflix nicht beendet sondern habe auf der TV Fernbedienung den TV Button gedrückt , dachte das müsste gehen , proplem war das er die HD+ Karte nicht mehr erkannte und sagte es könne nicht dekodiert werden , auch bei mehrmaligen Sender Wechsel ging es nicht mehr , erst als ich einen Neustart machte ging es wieder .. wenn ich Netflix normal beende geht es . Mit zweifachen TV Programm ein und aus wechseln aber es läuft. |
||||||
Matdee
Stammgast |
11:41
![]() |
#2861
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Mein Problem: Seit ein paar Tagen macht mein A80J probleme mit dem Denon Receiver. Er verliert ständig die Verbindung und schaltet auf die internen Lautsprecher. Ich kann es auch manuell umschalten und nach ein paar Sekunden schaltet er wieder zurück. Ein Neustart funktioniert manchmal, allerdings kann ich dann das Volumen nicht mehr über die TV Fernbedienung ändern sonder muss die Denon Fernbedienung nehmen. Das hat sonst immer perfekt funktioniert. Ich hab die neueste Firmware geladen. |
||||||
dark_reserved
Inventar |
14:42
![]() |
#2862
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Stimmt nicht Von solchen Problemen liest man im Netz häufig auch von anderen Marken, in einem seperaten thread haben wir den Fehler ausgemacht ich hatte bis dahin ein inverto black eco welches zwar sehr sparsam ist aber von Einem User hier gemessen wurde und sich rausstellte das der anlaufstrom sehr hoch ist was bei den TVs zu dem Fehler führt, externe receiver sind sehr umgänglich mit sowas daher bekommt man da fast nie Probleme aber bei internen halt häufig Zum Glück konnte ich noch ein gutes alps lnb bekommen (werden leider nicht mehr produziert) die gelten ja mit als die besten lnbs Seitdem ich das dran habe gibt's keine Probleme mehr mit dem einschalten Nur wiegesagt umschalten ist sehr lahm manche Sender Wechsel dauern 2sec andere auch mal bis zu 20sec inkl. Ladekreis in der Regel pendelt sich die umschaltzeiten irgendwo dazwischen ein |
||||||
Rodger
Inventar |
16:02
![]() |
#2863
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Die Umschaltzeiten bei mir für DVB-T sind absolut lächerlich....Bufferingkreis ist an der Tagesordnung....wenn man den bei SAT nicht hat ist das womöglich nur bei DVB-T. Aber der Sony ist da herausragend schlecht. Absolut witzlos, das der 2021er Sony der schlechteste TV-Empfänger ist, den ich je besessen habe. Da ich über SAT absolut nichts gewinne interessiere ich mich für den SAT-Anschluss erst garnicht....bei einem alten Sony-Modell war mein LNB (UK124) aber schon nicht kompatibel...d.h. nicht konfigurierbar. @Dark: und bezüglich du hast den TV nicht beschuldet/verurteilt: ![]() Im Gegensatz zu Anderen bist du dann aber der Sache selber nachgegangen....lohnt sich wie man sieht sich mal selbst mit Dingen auseinanderzusetzen. [Beitrag von Rodger am 07. Apr 2022, 16:05 bearbeitet] |
||||||
tosc
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:58
![]() |
#2864
erstellt: 17. Apr 2022, |||||
Wieviel Platz habt ihr im internen Speicher? Mein XR-65A80J kommt auf einmal mit Meldungen von wegen der Speicher wird knapp. In den Einstellungen zu Speicher steht, dass der TV 4,4 GB Platz hat. Meine Apps haben allein schon 4GB. Hab aber nicht mehr als so 5-6 Apps extra installiert. Da ist auch keine dabei die auffällig vom Speicher her wäre, Aufgefallen ist mir auch, dass es Updates für Apps gibt, die aber nicht durchlaufen - es kommt als Meldung nur Fehler, was aber wohl mit dem Speicher zusammen hängt. Miese Umschaltzeiten im Kabelnetz habe ich auch, ausserdem Probleme, dass der TV immer wieder mal die Senderliste durcheinander bringt oder sogar mal gar keine mehr hat. Dann gehts mal wieder, aber das EPG geht dann nicht mehr und man muss eine neue Sendersuche machen und die Sender wieder sortieren. USB Speicherliste zurückspielen bringt leider nichts. |
||||||
Rodger
Inventar |
15:09
![]() |
#2865
erstellt: 17. Apr 2022, |||||
Einmal komplett resetten... |
||||||
sneak-out
Stammgast |
08:32
![]() |
#2866
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
das irgendein Bug in Google TV, das gleiche Problem hat der Google TV Chromecast auch ... hilft tatsächlich nur komplett Reset, obwohl das Problem schon seit 2 Jahren bekannt ist. Scheint irgendwelcher Datenmüll zu sein, der nicht gelöscht wird. |
||||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
06:52
![]() |
#2867
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Die sind es nicht nur bei DVB-T- auch bei SAT erinnern mich die Umschaltzeiten an den Beginn der ersten SAT-Receiver. Da ist selbst der SkyQ-Receiver schneller und der gehört nun wirklich zu der zurückgebliebensten Technik überhaupt. Überhaupt ist das ganze GoogleTV ein einziger Witz - für Spielkinder ggf. ein geeigneter Tummelplatz. Vor allem die Datenkrake ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. Ich traute meinen Augen nicht, als ich plötzlich absolut normalste Menü-Settings nicht mehr ändern konnte (ausgegraut), ohne nicht "online" zu sein! Offenbar liegen sogar die Settings nun bei Google auf dem Server und ich muss mir von denen eine Genehmigung holen für Änderungen! Also - runter mit dem Ballast und Basis-TV eingerichtet. Läuft flüssiger, TV schaltet schneller in den Deep-Standby und den Smart gibt es vom Apple-TV. Auch dort muss ich Daten preis geben, aber noch nie wurde ich bei Apple so bevormundet und entmündigt wie von Google. |
||||||
moby12
Stammgast |
08:18
![]() |
#2868
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Was genau hast du da deinstalliert oder deaktiviert? Ich frage nur, weil ich ja (noch!) den A89 habe mit Android TV. Dort habe ich den Google AGB erst gar nicht zugestimmt und der TV war noch nie online. Kann dann auch eigentlich nicht meckern, Sony/Android lässt mich komplett in Ruhe (ich nutze halt nur meine HDMI-Zuspieler und fertig) und bevormundet mich nicht. Die Frage wäre am Rande, inwieweit sich der A80J überhaupt noch rein offline betreiben lässt (und evtl. ohne den AGB zuzustimmen)? [Beitrag von moby12 am 19. Apr 2022, 08:37 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:43
![]() |
#2869
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Soweit ich das mitbekommen habe kannst du bei den "Neuen" im Zuge des Initial-Setup (oder nach Werksreset) den TV komplett ohne SMART-Features (bzw. Google) installieren. D.h. nur normalen TV Empfang und dann halt einen AppleTV oder was auch immer dran. [Beitrag von nimsa67 am 19. Apr 2022, 08:44 bearbeitet] |
||||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#2870
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Um den ganzen Google-Mist wieder sauber loszuwerden, muss man beim 80J auf Werkeinstellung zurück und kann dann bei der Neueinrichtung sich für das Google Basic-TV (gibt es beim A89 in dieser Form noch nicht) entscheiden, das mit Disney, Amazon Video, Netflix die wichtigsten Apps dennoch mitliefert. Ein Google-Konto muss nicht aktiviert werden, womit der ganze TV weitgehend balastfrei ist. Nun rödelt die Kiste auch im Standby weniger. Da ich schon den A89 nur bei Bedarf ans Netz gebracht hatte, wollte ich das auch beim 80J so machen. Da fehlte plötzlich der Zugang zu wichtigen Menü-Punkten, die nicht zugänglich waren, weil "das Gerät nicht online" sei. Ich meine, dass Google mit seinem Google-TV die Kiste noch mehr in die Zange nimmt als die Version beim A89. Nach den ersten Erfahrungen mit dem kompletten Google TV habe ich jedenfalls alles sofort wieder zurückgesetzt. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:02
![]() |
#2871
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Aber letztendlich ist Apple auch ein Datensammler und kennt dich besser als deine Familie und Freunde ![]() Egal ob man den TV (Google), ATV (Apple) oder Fire Stick (Amazon) benutzt, man steht leider immer unter "Beobachtung" ![]() |
||||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#2872
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Tja, leider, leider, Jogi. Unsere Daten sind die "Währung", mit der wir diese ganzen "großzügigen Präsente" bezahlen müssen. Die Datensammelei kann man inzwischen auch irgendwo verschmerzen, aber speziell beim TV habe ich das (vielleicht überzogene) Gefühl, dass dieser tiefe Eingriff von Google mich nicht nur spürbar TV-Performance kostet, sondern hier auch so massiv am TV herumgefummelt wird, dass man kaum noch die Kontrolle hat. Man wird erst hellhörig, wenn die Kiste plötzlich komplett in die Knie geht und am Limit arbeitet. Ich hatte stets über Apple die Nase gerümpft und die "große Freiheit" beim Windows und Android beschworen. Dann sah ich, wie iPad und AppleTV nicht nur extrem user-friendly waren, sondern auch einfach nur geschmeidig und rasend schnell ihren Job erledigten. Null Probleme, nix hakt, nix zickt rum... Ich zahle dort mit meinen Daten irgendwie gelassener ... ![]() |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#2873
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Mit ein Grund für ein Apple TV ist auch die gefühlte Performance im Vergleich zu vielen Smart-TV. Ich bin da tagtäglich wieder angetan von. Was mitunter Kopfschütteln verursacht sind so Dinge wie, dass Alphabets Youtube App für das Apple TV noch immer keine Videos in HDR abspielt. Es hatte schon länger gedauert bis das Ding mal endlich 4k-Support bekam. Ich muss gestehen, ich habe HDR auf YT nie vermisst und mir gar keine Gedanken drum gemacht, aber die Videos vom Vincent schaue ich mir neuerdings dann lieber über die YT-App des TV an, wo dann eben auch HDR funktioniert. |
||||||
cinerama_231
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#2874
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Gut, man darf dabei nicht verschweigen, dass die internen direkten Apps auch viele Vorteile haben (im Vergleich zur externen Zuspielung) - es gibt sie halt nicht, wenn man sich nicht Google komplett ergibt. Neubesitzer des A80J, die gleich auf Basic-TV einsteigen wollen, sollten zudem nicht vergessen, dass auch das hochwertige Bravia Core-Angebot von SONY mit den kostenlosen Filmen (falls man das nutzen möchte) erst gar nicht installiert wird. Auch diese App gibt's nur mit Google-Komplettinstallation. |
||||||
tosc
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:15
![]() |
#2875
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Bin Freund vom Google Ökosystem. Nutze es am Handy, PC und im Auto. zb. eine Erinnerung im Auto über den Assistant diktieren und später daheim am Tablet oder PC erinnert werden. Soweit ich weiß geht es leider im Android TV nicht, da kommt kein Hinweis. Mir ist lieber, es geht alles über den TV, als das ich noch extra Stick(s) brauche. Bis jetzt hat mir der TV auch vollkommen ausgereicht. Wegen "Daten Reichtum" habe ich einen Pi Hole am laufen. Der fängt Geräteübergreifend gleich mal das Meiste ab. Den TV habe ich mal zurück gesetzt und jetzt ist natürlich wieder genug Platz im internen Speicher. Mal schauen wie es nach den nächsten 10 Wochen ausschaut, Möchte den nicht regelmässig zurücksetzen. Was wieder gar nicht geklappt hat, ist die alte Senderliste von USB einspielen. Nach Neustart entweder gar nichts da, oder Sender sind da, funkltionieren aber nicht. Hatte sie letztes Mal extra per Hand am TV eingestellt und nicht per Chansort oder Sony Editor. Also wieder gesucht und per Hand eingestellt. EPG läuft aber weiterhin nicht mehr rund. Hat sonst noch jemand sowas mit Kabel Deuschland? |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
08:42
![]() |
#2876
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Hallo ihr Sony A80J-Jünger ![]() Ich hab jetzt tatsächlich mal die ganzen 95 Seiten überflogen, die ihr hier angesammelt habt, und dadurch schon für einige Fragen passende Antworten gefunden. Was mich noch interessieren würde: welchen Sitzabstand haben die 65 Zoll Besitzer? Ein anderer User fragte, ob die internen Apps die Bildwiederholrate anpassen können oder nicht, leider gibt es da keine Antwort dafür, oder ich hab es "überlesen". Wie schaut es da aus? Wie schätzt ihr die Haltbarkeit dieses Gerätes ein? Für uns ist so ein TV doch eine "größere" Anschaffung, der jetzige TV tut nach über 10 Jahren zwar noch seinen Dienst, ist aber nicht mehr zeitgemäß, und ich bin der Meinung, dass der auch inzwischen irgendwie Kopfschmerzen auslöst. Kurz gesagt: er sollte schon ein paar Jährchen halten. Sicher, "Brilliant-Modus" deaktivieren, ist mir inzwischen auch klar. Aber ansonsten: Wie lange kann der TV bei kulanter Bildeinstellung halten? So wie ich es mitbekommen habe, scheint in dem ganzen Threat nur wirklich ein einziger TV nach 9 Tagen gegangen zu sein. Ich muss noch erwähnen, dass ich überhaupt nicht dran interessiert bin, eine Spielekonsole am TV anzuschließen. Der TV wird ausschließlich für Serien und Filme benutzt (deswegen auch die Frage wegen Anpassung der Bildwiederholrate). Im Sommer dann Fußball (WM/EM), welche ich aber dann mit einer VPN und meiner Shield (hoffentlich) über ORF in 4k genießen kann. Ich bin dem A80J extrem zugeneigt, und würde mir, nachdem die 2022er Modelle offiziell im Verkauf landen, (außerdem wird uns unser Sparvertrag auch erst in 4 Wochen ausgezahlt) gerne so ein edles Teil holen. Wäre schön, wenn ihr mir diese Fragen hier beantworten könntet. ![]() [Beitrag von Teddyknuddel am 20. Apr 2022, 08:45 bearbeitet] |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#2877
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Mein A80J ist noch im Versand, aber da ich online diverse Hinweise von Anwendern finde, die mit der Youtube-App 4k60-Videos schauen, ist die Antwort wohl "ja". Alles andere wäre auch seltsam, denn es gibt ja diverse gängige Wiederholfrequenzen (24, 25, 30, 50, 60, ... p, i). Es ist anzunehmen, weil logisch (finde ich), dass Apps für die diversen TV-Betriebssysteme alle vom TV unterstützten Auflösungs- und Frequenzkombinationen nutzen können.
Was erhoffst du dir da von den Antworten? Die Geräte sind seit einem Jahr auf dem Markt. Woher soll man also als Endkunde über alle verkaufte Geräte hinweg die Einschätzung nehmen wieviele davon nach 10 Jahren im Normalbetrieb im Vergleich zu Modell Z von Hersteller Y noch i.O. sind? Im Grunde genommen ist deine Entscheidung zum Kauf doch schon gefallen. Du brauchst nun keine (Schein-)Argumente mehr um die Ausgabe zu rechtfertigen. ;-) Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die meisten Geräte nicht ersetzt werden, weil sie einen Defekt bekommen oder Abnutzungserscheinungen zeigen. Wenn ich an meine olle Röhre denke, die mich durch Abitur, Studium und die ersten Arbeitsjahre begleitet hat.. die musste gehen weil es endlich ein LCD werden sollte. Es wurde damals übrigens auch ein Sony und der lebt heute noch im Schlafzimmer meiner Ex-Schwägerin. Mein Philips OLED kam dann weil ich 4k wollte. Und der 77A83J kommt nun weil..... er so schön groß ist ;-) Ich habe auch etwas quergelesen ob sich so eine Zusatzgarantie / Garantieverlängerung lohnt und werde mir wenn er da ist mal ein Angebot von Sony machen lassen. Da ich technikaffin bin und mich inzwischen kenne, gehe ich von ca. 5 Jahren Einsatzdauer aus ehe mich der Hafer erneut sticht und ich nen neuen geilen Scheiß will. Ich tue gar nicht erst so als seien solche Entscheidungen immer komplett rational. Sind sie nämlich nicht. [Beitrag von AlArenal am 20. Apr 2022, 09:19 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:37
![]() |
#2878
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Sitzabstand ca. 2,3 m, der steht am Fußende vom Bett. Das ist also genau genommen ein Liegeabstand ![]() Die Bildwiederholrate bei den internen Apps ist 60 Hz, was kein Problem bei Inhalten mit 24 oder 60 Hz ist, aber bei Inhalten mit 25 / 50 Hz. Es ist also ausschlaggebend, welche Inhalte man guckt. Die "Schwarzwaldklinik" wird ruckeln ![]() |
||||||
dark_reserved
Inventar |
09:49
![]() |
#2879
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Ich sitze ca 4,5m entfernt bei 65" Größer möchte ich nicht sonst hab ich ein schwarzes Loch im Raum wenn der aus is, wenn ich größer schauen will schmeiße ich den Beamer an Zu den Kosten ein tip Du sagst du willst dir den günstiger kaufen wenn der Nachfolger kommt, die Idee is nicht so pralle Ich hab mir den a80j z. B. Im November gekauft zum Black friday für 1500€. Günstiger wird der jetzt bestimmt auch nicht wenn der Nachfolger kommt Dementsprechend würde ich einfach noch das halbe Jahr warten und mir dann den Nachfolger zum Black friday für eine ähnliche Preisklasse kaufen Die neue xr Prozessor Technik is dann sicher auch etwas ausgereifter und günstiger in der Produktion so das das Gerät Dan ggf sogar noch günstiger ist als der j Die Erfahrung hab ich jedenfalls in den letzten Jahren gesammelt das bei einem Nachfolger 1jahr später der Preis niedriger ist bei identischer Hardware |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
10:01
![]() |
#2880
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
@AIAenat, ich habe die Fragen eigentlich an die Besitzer von den A80J Modellen gerichtet, nicht an Bestellern mit irgendwelchen "Vermutungen". Meine Frage mit der Anpassung der Bildwiederholrate ist zudem auch nicht abwegig, ein Bekannter von mir hat den Sony HX8096 - Kodi kann da die Bildwiederholrate nicht anpassen. Meine olle Zidoo X8 konnte das auch nur mit dem externen Videoplayer. Selbst bei der Nvidia Shield muss man das in gewissen Apps erst zusätzlich aktivieren (wo auch immer der Sinn ist), bzw. mit Drittanbieter-Apps z.B. Disney+ dazu "überreden", in der richtigen Bildwiederholrate zu übertragen. Was ich mir für Antworten "erhoffe"? Na ganz einfach eine Einschätzung von "BESITZERN". Ich kaufe einen Sony, und keinen LG, wo ich garantiert eine Zusatzversicherung bräuchte. Und selbst dann, wenn Sony wie die Zusatzversicherung sagt: "übermäßige Nutzung" nützt das alles nicht. |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
10:14
![]() |
#2881
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Danke - Damit kann ich was anfangen! Ich war mir halt nie sicher, weil die ganzen Empfehlungen bei über 3,5 Meter immer so ab 70 Zoll aufwärts liegen. Aber schaltest Du den Beamer dann überhaupt noch an, bei der grandiosen Bildqualität vom A80j?
All zu lange möchte ich auch nicht warten. Ich denke, die Händler und Sony werden spätestens bei Verkaufsstart der neuen Modelle dafür sorgen wollen, dass "Altbestände" aus dem Lager gerollt werden. Klar, warten kann man immer, dann ist wahrscheinlich auch der Vorgänger vom A80j nochmal billiger. Man muss halt nach dem richtigem Angebot gucken.
Also ist es nach wie vor besser, auf eine externe Lösung wie die Nvidia Shield zu setzen. Ist wahrscheinlich auch besser vom Strom her, wegen dem Standby, den TV nach Update einfach vom Netzwerk zu trennen. [Beitrag von Teddyknuddel am 20. Apr 2022, 10:18 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
10:32
![]() |
#2882
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
@Teddyknuddel, Also vom Strom nehmen solltest du einen OLED definitiv nicht. Wegen dem Pixelrefresher-Job. Und das Thema Sitzabstand ist vermutlich das subjektivste in Sachen TV überhaupt. Manche sitzen bei 83“ auf 2,5m dran, Andere bei 65“ 4m entfernt. Die Wahrheit bzw. Empfehlung liegt irgendwo dazwischen. Aber ab spätestens 3,5m würde ich auch auf alle Fälle mind. 77“ empfehlen bzw. bei 65“ nicht unter 2m und keinesfalls über 3,5m gehen. Kommt natürlich in erster Linie auch auf den Content an. [Beitrag von nimsa67 am 20. Apr 2022, 10:33 bearbeitet] |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#2883
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Im Leben bekommt man eben nicht immer jeden Wunsch erfüllt. Ich hätte mir auch gewünscht du hättest meinen Nickname richtig geschrieben ![]()
OK, verstehe. Dann war deine Frage "ob die internen Apps die Bildwiederholrate anpassen können oder nicht" aber zu allgemein. Wenn du eine spezifische App, wie z.B. Kodi im Auge hast die du nutzt / nutzen möchtest, wäre es besser danach zu fragen. Denn nur weil etwas technisch machbar ist, heißt es nicht, dass es in App XY aktuell auch funktioniert, denn die Entwickler müssen es ja auch (hoffentlich fehlerfrei) in die App für das jeweilige System einprogrammieren. Alphabet hat z.B. ziemlich lange gebraucht deren Apple TV App mal fit für 4k / 4k60 Videos zu machen. HDR macht das Ding bis heute nicht obwohl das Gerät das natürlich schon seit Jahren hergibt. Als Zuspieler bin ich ansonsten dem Apple TV 4k ( <= kann man durch jedwegen Lieblingszuspieler den man so hat ersetzen) verfallen und nutze die Smart-Funktionen des TV praktisch nicht. Bislang hat mich noch bei keinem Smart-TV die Performance und das Bedienkonzept vom Hocker gerissen (Sony (früher), Philips, Samsung, LG, ..). Und die hiesigen Threads mit dem zugemüllten Google TV Systemen und zig Tipps die Performance der 2021er Sonys zu verbessern lassen ja schon erahnen, dass auch hier nicht die ewig sorgenlos nutzbare Lösung gefunden ist. Die kochen ja auch nur mit (Google-)Wasser.
Aber wie gesagt, die Geräte sind erst seit einem Jahr auf dem Markt. In der Zeit wirst du schwerlich einen Defekt oder Mangel produzieren können, aus dessen Behebung sich der Hersteller rausreden kann. Also zumindest hier in DE ist das verbraucherschutztechnisch ganz nett. (Wobei, wenn es keinen Schaden / Mangel gibt, bräuchte man den Schutz ja eigentlich auch nicht...) So wie du es beschrieben hast, hast du ja ein völlig normales Nutzerverhalten und planst nichtmal ne Konsole dranzuhängen. Was auch okay wäre, immerhin bewirbt Sony explizit wie nett die Teile zur PS5 passen und wie beides auf einander abgestimmt ist, d.h. stundenlange Einblendung statischer Bildelemente müssen als normale Nutzung gesehen werden. Wird schon schief gehen. Bei dir hoffentlich ebenso wie bei mir und allen anderen A80Jlern. |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
10:39
![]() |
#2884
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
![]() Wie Du siehst, ist hier die Größenmöglichkeit etwas eingeschränkt - selbst ein 70 Zoll TV würde da wegen wenige Millimeter nicht mehr in die Nische rein passen. Vom Sessel aus hab ich 2,5 Meter Abstand zum TV - von der Sofaecke aus 4 Meter. Habe nicht vor, den TV vom Stromnetz zu nehmen, sondern nur vom Daten-Netzwerk/Internet. |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#2885
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Panasonic schreibt zum Thema "Sitzabenstand im 4K-Zeitalter": "Die aktuelle Faustformel für den idealen Sitzabstand zum TV lautet: 1,5 x Bildschirmdiagonale in cm = Sitzabstand in cm.". Wie nimsa67 schon schrieb hängt das sicher auch vom Quellmaterial und was der TV daraus macht ab. Bei SD-Pixelmatsch möchte man freiwillig bestimmt nicht mit der Nase am OLED kleben. Diesbezüglich hatte ich gestern aber noch verschiedentlich Artikel mit Aussagen von Augenfachärzten aus den letzten Jahren gefunden, dass die Mär dass man vom zu nahen Sitzen am TV / PC-Monitor und dem zu vielen Glotzen schlechte Augen bekommt, so nicht haltbar ist. Persönlich, der ich den ganzen Tag lang auf irgendeinen Screen schaue und dessen (seit der Grundschule bebrillte) Augen auch nicht jünger werden sehe auch eher, dass man das Augenmerk auf Ergonomie (Höhe, Winkel, Umgebungslicht, etc.) setzen sollte, um gut und entspannt den Abendfilm zu genießen. Eine persönlich sinnvolle Abstandsgrenze sehe ich da, wo man den Kopf drehen müsste um die Ränder des Bildes zu erkennen. Meine ca. 2,7-3m Sitzabstand und die 77" - das passt. |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
10:50
![]() |
#2886
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
@AlArenal Entschuldige den Tippfehler ![]() Ich habe halt gehofft, dass ich eine "eierlegende Kaffeedönersau" kaufen würde, und die Apps sich hier automatisch anpassen könnten. Wäre ja auch nicht abwegig, dass Sony, Samsung oder LG mal ihre Geräte soweit entwickeln, dass der ganze "Schnickschnack" auch tatsächlich funktioniert, wie er funktionieren sollte. Angeblich soll das ja dann mit Android 12 funktionieren. Denn so wie es jetzt ist, ist das alles dann nur Ballast. Dann kann man die TV genauso wie früher herstellen. Bild- evtl. Toneinstellungen, Sendersuchlauf fertig. Dann wäre das ganze auch deutlich billiger. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
11:28
![]() |
#2887
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Dolby Vision ist in meinen Augen auch 2022 unbrauchbar auf den SONY TVs über HDMI. Gestern Halloween Kills verglichen und Ghostbusters Legacy und beide Titel sind viel dunkler mit nahezu keinerlei Highlights mehr. Dieses Low Latency DV ist der letzte Mist. Für mich aber nun auch endlich Ruhe - es wird in HDR10 geschaut und Ende Gelände ![]() Und Nein - dieses Problem habe ich auf dem LG C1 nicht wenn er mit dem LG Player zuspielt. Ich werde heute Abend das Tonemapping in DV mal von AUS (wie es sein sollte) auf hell setzen und schauen was dabei raus kommt. [Beitrag von Zockosaurus87 am 20. Apr 2022, 11:30 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
11:38
![]() |
#2888
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
@Teddyknuddel, das ist eh optimal, bei gutem Content vom Sessel und bei miesem Content von der Couch. Und wenn du einen 77er auf das Board vor die Nische stellen würdest ? Dann wäre die Nische verdeckt und der TV käme nur noch besser zur Geltung. Von den Abständen her wäre das perfekt. |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
11:54
![]() |
#2889
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Ja, soweit hab auch schon gedacht - ganz so abwegig wäre das auch nicht. Ich habe auch nicht mehr vor, den neuen TV über Wandhalterung an die Wand zu klatschen, da ich bei den jetzigen TVs, die an der Wand hängen, irgendwie das Gefühl habe, dass das dieses Clouding, oder wie man das nennt, diesen Wolkeneffekt bei dunklen Szenen ausgelöst hat.
Ich habe das Gefühl, dass Dolby Vision generell alles zu sehr abdunkelt. Dachte, da gäbe es noch Dolby Vision hell und Dolby Vision dunkel? |
||||||
BornChilla83
Inventar |
11:58
![]() |
#2890
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Dazu: Nein, die Frage war nicht zu allgemein gestellt und Jogitronic hat sie auch entsprechend beantwortet ![]() |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#2891
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Fällt dir noch eine spezifische Stelle in Ghostbusters Legacy ein, wo man mal vergleichen könnte? Was mich zur Frage bringt: Welche Filme sollte man sich mit seinem neuen besten Stück (2021er Sony OLED mit Dolby Vision) unbedingt ansehen bzw. mit dem alten besten Stück (2017er Philiips OLED, nur HDR) vergleichen? Ich müsste mal meine Mediathek durchgehen, aber ad hoc würde ich das (exzellente) 4K-HDR-Remaster von Alien recht weit oben einordnen, gerade um in den dunklen Bildbereichen (die der Film ja einige hat ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
12:04
![]() |
#2892
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Gute Filme! Die würde ich mir ohnehin noch einmal am neuen TV anschauen. |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
12:09
![]() |
#2893
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
@nimsa67 Mir fällt da noch ne andere Idee ein. In dem Board hab wegen der Hitzeentwicklung Lüfter für Terrarium eingebaut, die mir die Warmluft an den Seiten vom Board wieder rausbläst. Da der OLED auch eine gewisse Wärme produziert, könnte ich die Nische quasi mit einem Brett zu machen, und mit dem gleichen Konzept "kühlen" - nach oben hin ist nämlich auch so eine Art Abluftkanal. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:09
![]() |
#2894
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Bei den Geräten mir XR Prozessor wird nicht mehr Player-Led Dolby Vision verwendet, sondern TV-Led Dolby Vision. Der Bildmodus Dolby Vision Dunkel hat aber einen Fehler in Verbindung mit den Farbtemperaturen Experte 1+2. Dafür gibt es aber einen Workaround. |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#2895
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Japp, da freue ich mich auch schon wie bolle drauf. Warte bis dahin auch noch mit "The Batman". Auf die schnelle eine Liste: - Alien - Arrival (wird auch gerne mal von Vincent Teoh genutzt) - The Batman (weil neu und noch nicht gesehen) - Blade Runner 2049 - Edge of Tomorrow (ich denke der könnte gut sein um die Motion-Geschichten zu bewerten und justieren) Aber nicht, dass ihr denkt, ich würde nur Science Fiction schauen ![]() |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
12:28
![]() |
#2896
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Für die internen Apps weiß ich das aber dachte über HDMI ist es immer noch Player-LED? Dann müsste ja auch der LG Player am Sony DV ausgeben? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:42
![]() |
#2897
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Die internen Apps waren nie von dem "Problem" betroffen, das galt immer nur für die HDMI Verbindung. Den LG Player kenne ich nicht. |
||||||
dark_reserved
Inventar |
13:26
![]() |
#2898
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Klar nutze ich den Beamer auch den 130" is immer nochmal ne andere Hausnummer aber halt nicht laufend Ich nutze auch nur die internen Apps und keine extra zuspielen (außer playstation für Spiel und Film) Wozu einen externen zuspieler nutzen den ich nur problematisch übe die selbe ffb nutzen kann und auch noch extra Strom verbraucht Die Apps laufen intern problemlos und sau schnell, kein Vergleich zu meinem alten x85c der schon sehr träge war So ist auch gewährleistet das bestimmte bildmodi korrekt laufen z. B. Netflix calibrated (wenn man das nutzen möchte) bei extern wäre ich mir da nicht so sicher Sitz stand is wieg sagt immer subjektiv Hatte bei selben Abstand damals einen 40" dann 55" und jetzt 65" und größer möchte ich absolut nicht haben Wiegesagt is halt auch ein riesiges schwarzes Loch wenn der TV aus ist |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
13:42
![]() |
#2899
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Ich habe da noch eine weitere Frage: Angenommen, ich kaufe das Teil irgendwann im MM, wo für 99 Euro noch zusätzlich eine Kalibrierung angeboten wird. Bleibt die dann auch nach einem Update bestehen, bzw. bei einem Werksresett? |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
13:50
![]() |
#2900
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Update JA, Reset: NEIN |
||||||
Teddyknuddel
Stammgast |
13:53
![]() |
#2901
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Und könnte man diese Einstellungen dann auf einem USB-Stick vorher sichern? Also den Stand nach der Kalibrierung? |
||||||
dark_reserved
Inventar |
14:35
![]() |
#2902
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Das sind allgemeine Bild Einstellungen die konnte man soweit ich weiß nie extern sichern bei keinem Anbieter Einfach von den bild Einstellungen fotos machen und fertig Kann zwar sein das man in der calman app ein Backup machen kann aber das kann man dann bestimmt nur wieder einstellen wenn man die lizens besitzt und die kostet soweit ich weiß in der kleinen version 300€ [Beitrag von dark_reserved am 20. Apr 2022, 14:36 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:03
![]() |
#2903
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Die Kalibrationswerte lassen sich auch mit Calman nicht sichern |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom Sven976 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz? schnuffibaerbun am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll ! marillion151 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart Willikom am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 3 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen . markmor am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen ExploRichie am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.441